DE2259802A1 - Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen

Info

Publication number
DE2259802A1
DE2259802A1 DE2259802A DE2259802A DE2259802A1 DE 2259802 A1 DE2259802 A1 DE 2259802A1 DE 2259802 A DE2259802 A DE 2259802A DE 2259802 A DE2259802 A DE 2259802A DE 2259802 A1 DE2259802 A1 DE 2259802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
organopolysiloxanes
tin
diorganopolysiloxanes
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2259802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259802B2 (de
DE2259802C3 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Hechtl
Paul Dr Hittmair
Manfred Mittermeier
Siegfried Dipl Chem D Nitzsche
Ernst Dr Wohlfarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19722259802 priority Critical patent/DE2259802B2/de
Priority to NL7316458A priority patent/NL7316458A/xx
Priority to FR7343149A priority patent/FR2209807B1/fr
Priority to CH1694173A priority patent/CH588516A5/xx
Priority to IT54085/73A priority patent/IT1000434B/it
Priority to US421892A priority patent/US3862919A/en
Priority to CA187,448A priority patent/CA1022297A/en
Priority to BE138511A priority patent/BE808220A/xx
Priority to AT1018473A priority patent/AT328738B/de
Priority to JP48136712A priority patent/JPS5236559B2/ja
Priority to GB5663773A priority patent/GB1430857A/en
Publication of DE2259802A1 publication Critical patent/DE2259802A1/de
Publication of DE2259802B2 publication Critical patent/DE2259802B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259802C3 publication Critical patent/DE2259802C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0272Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255
    • B01J31/0274Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255 containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0211Oxygen-containing compounds with a metal-oxygen link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • B01J31/122Metal aryl or alkyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2224Compounds having one or more tin-oxygen linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/06Preparatory processes
    • C08G77/08Preparatory processes characterised by the catalysts used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verfahren zum Herstellen von plastischen, Rückprallelastizität aufweisenden Massen aus Organopolysiloxanen.
Soweit "bekannt, besitzen unter den bisher bekannten, aus Organopolysiloxanen hergestellten Massen nur diejenigen aus Borsiloxanen die Eigenschaft, bei stetiger Verformung plastisch und damit fließfähig zu sein, bei stoßartiger Beanspruchung dagegen Rückprallelastizität aufzuweisen. Derartige Massen werden meist als "Springkitte" oder z.B. als "bouncing putties", von manchen Fachleuten aber auch als "rheop..exe Massen" bezeichnet. Gemäß einem bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Massen läßt man eine Lewis-Säure,· wobei es sich um einen Kondensationskatalysator handelt, sowie eine Borverbindung auf Diorganopolysiloxane, darunter auch solchen, die geringe Mengen an Methylsiloxan-Einheiten, also Siloxaneinheiten mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten, enthalten, bei erhöhter Temperatur einwirken.
Die erfindungsgemäß hergestellten Massen sind überraschenderweise ebenfalls bei stetiger Verformung plastisch und sie weisen bei stoßartiger Beanspruchung ebenfalls Rückprallelastizität auf, obwohl bzw. auch wenn sie keine Borosiloxane enthalten. Gegenüber den bisher bekannten Springkitten weisen
409824/0522
die erfindungsgemäß hergestellten Massen insbesondere die Vorteile auf, daß ihre Herstellung am jeweils gewünschten endgültigen Verwendungsort aus verhältnismäßig niedrigviskosen Stoffen und bei Raumtemperatur erfolgen kann und daß sie hydrolysebeständig sind. Somit können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens z.B. Hohlräume leicht und innerhalb kurzer Zeit vergossen werden, was mit den bisher bekannten Springkitten wegen ihrer hohen Viskosität nicht möglich ist, und die erfindungsgemäß hergestellten Massen behalten ihre oben erwähnten Eigenschaften auch unter langer Einwirkung von feuchter Luft.
Gegenstand der Erfindung ist' ein Verfahren zum Herstellen von plastischen, Rückprallelastizität aufweisenden Massen durch Einwirkenlassen von Kondensationskatalysatoren auf Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß als Kondensationskatalysatoren Umsetzungsprodukte aus
di
DialkyL4lkoxysilanen. und Carbonsäuresalzen von Zinn verwendet
werden.
Die Bezeichnung "Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzv;.Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten1' anstelle von "Borosiloxanen" und die sonstige Abwesenheit der Erwähnung von Borverbindungen in Patentansprüchen und im folgenden (mit Ausr:&h:.:-j
- 3 -A0982A/0522
•AD ORIGINAL
der Vergleichsversuche) bedeutet, daß die erfindungsgeinäß verwendeten Organopolysioxane frei von Bor sind, d.h., daß sie aus Silicium-, Kohlenstoff-, Sauerstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind, abgesehen von gegebenenfalls vorhandenen Substituenten, die über Kohlenstoff an Silicium gebunden sind, und kondensationsfähigen Gruppen bzw. kondensationsfähigen Atomen, die selbstverständlich ebenfalls kein Bor enthalten bzw. keine Boratome sind, sowie abgesehen von nicht oder praktisch nicht vermeidbaren Verunreinigungen, und daß das erfindungsgemäße -Verfahren, soweit praktisch möglich, in Abwesenheit von Bor bzw. Borverbindungen durchgeführt wird.
Damit die Diorganopolysiloxane kondensationsfähig sind, müssen sie kondensationsfähige Gruppen, die meist in den endständigen» Einheiten vorliegen, enthalten. Wegen der leichten Zugänglichkeit sind als kondensat!onsfähige Gruppe Si-gebundene Hydroxylgruppen bevorzugt. Weitere Beispiele für kondensationsfähige Gruppen sind Methoxy-, Äthoxy-', Methoxyäthoxy- (CH^OCHpCH2-) und Acetoxygruppen.
Als Siloxaneinheiten mit höherer !Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten sind zwar, insbesondere wegen der leichteren Zugänglichkeit, RSiO,/^- und SiCL /^-Einheiten bevorzugt, wobei R einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten • Kohlenwasserstoffrest bedeutet. Gegebenenfalls können jedoch diese Einheiten vollständig oder teilweise z.B. durch
• 409824/0522
oo
-OSiRR-RSi-0-Einheiten, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat und R' ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, z.B. der Phenylenrest ist, ersetzt sein.
Zusätzlich zu den Siloxaneinheiten mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten und Diorganosiloxaneinheiten können die Diorganopolysiloxane auch monofunktionelle Organosiloxaneinheiten, insbesondere solche der allgemeinen Formel R^SiO-. /p, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, enthalten. Dabei ist zu beachten, daß jede Einheit der Formel R,SiO, /p jeweils eine R SiO,/o-Einheit oder eine halbe SiO^, /«-Einheit kompensiert.
Die Menge der Siloxaneinheiten bzw. Silane mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten sollte so sein, daß je Funkttionalität in jeder dieser Siloxaneinheiten bzw. in jedem Silanmolekül, die diejenige von Diorganosiloxaneinheiten, also den Wert 2, überschreitet und die nicht durch eine monofunktionelle Organosiloxaneinheit (R3-SiO-, /«) kompensiert ist, 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen, also z.B. je unkompensierte RSiO, /«"Einheit 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten und je unkompensierte SiOx, /^-Einheit 200 bis 2.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen. Ist die Menge der Siloxaneinheiten bzw. Silane mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten kleiner, als daß je Funktionalität in jeder dieser Siloxaneinheiten bzw. in jedem Silanmolekül, die den Wert 2 überschreitet, 1.000 Diorgano-
A09824/Ö522
siloxaneinheiten vorliegen, so dürften die Massen unter stoßartiger Beanspruchung unbefriedigend geringe Rückprallelastizität aufweisen. Ist die Menge der Siloxaneinheiten bzw. Silane mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten größer, als daß je Funktionalität in jeder dieser Siloxaneinheiten bzw. in jedem Silanmolekül, die den Wert 2 überschreitet, 100 Diorganosxloxaneinheiten vorliegen, so dürften die Massen bei stetiger Verformung unbefriedigend wenig plastisch sein. ■
Die anderen Siloxaneinheiten als Diorganosxloxaneinheiten können mischpolymer mit den Diorganopolysiloxanen und / oder im Gemisch mit den Diorganopolysiloxanen vorliegen.
Wenn die Diorganopolysiloxane andere Siloxaneinheiten nur im Gemisch enthalten, also die Diorganopolysiloxane für sich allein betrachtet nur aus Diorganosxloxaneinheiten bestehen, können sie z.B. durch die allgemeine Formel
wiedergegeben werden, wobei R;:die oben dafür angegebene Bedeutung hat, X eine kondensationsfähige Gruppe darstellt und m eine Zahl im Wert von mindestens 5 ist.
409824/0522
Bei allen oben angegebenen Fornein können an gleiche oder verschiedene Siliciumatone gleiche oder verschiedene H gebunden sein.
Beispiele für SiC-gebundene organische Reste in den Diorganopolysiloxanen und damit auch für die Reste R in allen hier angegebenen Formeln sind Kohlenwasserstoffreste, wie Älkylreste, z.B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl- und Octadecylreste; Alkenylreste, z.B. Vinyl-, Allyl-, Äthylall;/!- und Butadienylreste; Arylreste, z.B. der Phenylrest; Alkarylreste, z.B. der Tolylrest; und Aralkylreste; z.B. der beta-Phenylrest; sowie substituierte Kohl env/asserstoff reste, wie halogenierte Kohlenwasserstoffreste, z.B.'der 3,3,3-Trifluorpropylrest, Chlorphenyl- und Bromtolylreste; und Cyanalkylreste, wie der beta-Cyanäthylrest.
Mindestens 50 % der Anzahl der Reste R bestehen vor allem wegen der leichten Zugänglichkeit vorzugsweise aus Methylresten. Die gegebenenfalls vorhandenen übrigen Reste R sind insbesondere Phenyl- und/oder Vinylreste.
Beispiele für Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten, sind insbesondere:
1. Mischungen aus in den endständigen Einheiten je eine ßigebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Diorganopolvsiloxanen und 'mindestens 3 kondensaticnsfähige Gruppen je' Molekül auf-
409824/0522
•AD ORIGINAL
weisenden Organopolysiloxanen, bestehend aus RSiO,/p-Einheiten, und 0 oder Silanen der allgemeinen Formel R SiX1/, , worin R die oben angegebene Bedeutung hat, X' eine hydrolysierbare Grup-. pe ist und a O oder 1 ist, wobei je RSiO, /,^-Einheit bzw. je Silanmolekül der allgemeinen Formel RSiX, 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen.
2. Mischungen aus in den endständigen Einheiten je eine Sigebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Diorganopolysiloxanen und mindestens 3 kondensationsfähige Gruppen je Molekül aufweisenden Organopolysiloxanen aus RSiO,y2- und R.pSiO-Einheiten. wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat und je RSiO, ^-Einheit insgesamt 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen.
3. Mindestens 3 kondensationsfähige Gruppen je Molekül auf- · weisende Organopolysiloxane aus RpSiO- und RSiO, ^-Einheiten, wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat und je RSiO,/2-Einheit 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen.
4. Organopolysiloxane, wie unter 1. bis 3· beschrieben, mit der Abänderung, daß die RSiO, -^-Einheiten teilweise oder vollständig durch SiO.y2-Einheiten ersetzt sind, einschließlich SiO^/,^-Einheiten in Form von "Äthylsilikat 4o", wobei je RSiO,/2-Einheit 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten und je )w2-Einheit 200 bis 2.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen.
409824/0522
5. Organopolysiloxane, wie unter 4. beschrieben» mit der Abänderung, daß zusätzlich RJSiO, /o-Einheiten vorliegen, wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat und je unkompensierte RSiO, /^-Einheit 100 bis 1.000 Diorganosiloxaneinheiten und je unkompensierte SiO^yp-Einheit 200 bis 2.000 Diorganosiloxaneinheiten vorliegen.
Beispiele für Silane der allgemeinen Formel R SiX^ sind Methyltriäthoxysilane und Tetraäthoxysilan. Organopolysiloxane jeder Art wie sie oben beschrieben sind, sind bekannt und vielfach im Handel erhältlich. Sie können z.B. durch Hydrolyse bzw. Mischhydrolyse von Silanen der allgemeinen Formel R SiZ^- , wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, Z eine hydrolysierbare Gruppe und/ oder ein hydrolysierbares Atom und η 0,1,2 oder 3 ist, in bekannter Weise hergestellt werden. Beispiele für hydrolysier-
ZundTC1
bare Gruppen/sind Amin-, Oxim-, Alkoxy-, Acyloxy- und Acylamingruppen. Beispiele für hydrolysierbare Atome sind Halogenatome, insbesondere Chlor.
Damit das erfindungsgemäße Verfahren am jeweils gewünschten
endgültigen Verwendungsort der plastischen, Rückprallelastizität aufweisenden Massen aus Organopolysiloxanen mit verhält- ' nismäßig niedrigviskosen Stoffen durchgeführt werden kann, besitzen die Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten, vorzugsweise eineViskosität von höchstens 100 000 cP bei 250C1 insbesondere von höchstens 20 000 cP bei 2^0C. Die untere Grenze der Viskosität ist naturgejaäß nicht sehr wesentlich. Sie sollte
40982 4/0522
jedoch 50 cP bei 25°C, insbesondere 100 cP bei 250C nicht unterschreiten, insbesondere z.B. um die meist in Massen vom Typ derjenigen, zu denen die erfindungsgemäß hergestellten Massen gehören, mitverwendeten Füllstoffe befriedigend zu binden. .
Die Dialkyldialkoxysilane, aus denen die erfindungsgemäß verwendeten Kondensationskatälysatoren durch Umsetzung dieser. Silane mit Carbonsäuresalzen von Zinn/ hergestellt werden, sind vorzugsweise solche der allgemeinen Formel
R2Si(OR')2,
worin R die oben dafür angegebene "Bedeutung hat, und R'ein gegebenenfalls durch ein Äthersauerstoffatom unterbrochener Alkylrest mit 1 bis 18, vorzugsweise 1 bis 7* Kohlenstoffatomen ist.
Beispiele für Reste R1 sind insbesondere der Methyl-, Äthyl- und der Rest der Formel CH5OCH2CH2-. ' ·
Derartige Dialkyldialkoxysilane· sind '^ebenfalls allgemein bekannt. Es können Gemische verschiedener Dialkyldialkoxysilane eingesetzt werden.
Unter den Carbonsäuresalzen von Zinn sind insbesondere wegen ihrer guten Mischbarkeit mit Organopolysiloxanen die Dialkylzinnsalze von Carbonsäuren bevorzugt. Beispiele für Dialkylzinnsalze von Carbonsäuren sind Dibutylzinnsalze von Carbonsäuren, die in alpha-Stellung zur Carboxylgruppe verzweigt sind und 9 bis 11 oder mehr Kohlenstoffatome je öäuremoieKÜl
409824/0522 - 10 -
2259B02
aufweisen, also sogenanntes "Dibutylzinndiversatat", Dibutyleinndilaurat, Dibutylzinndiacetat , Di-2-äth,ylhexylzinnEialeinat, Bis-(dimethyl-oleyl)-distannoxan und Bis-(dibutyllauroyl)-distannoxan.
Weitere Beispiele für Carbonsäuresalze von Zinn sind Tribu'tylzinnmonooleat und Zinn-2-äthylhexoat.
Bei allen oben genannten Zinnverbindungen handelt es sich um bekannte Stoffe. Es können Gemische verschiedener Carbonsäuresalze von Zinn verwendet werden..
Die Carbonsäuresalze von Zinn, einschließlich der Dialkylzinnsalze von Carbonsäuren, und die Dialkyldialkoxysilane werden vorzugsweise in Mengen von 2 Grammatom Zinn je Mol Dialkyldialkoxysilan bis 1 Grammatom Zinn im Zinnsalz Je 3 Mol Dialkyldialkoxysilan, insbesondere in Mengen von etwa 1 Grammatom Zinn im Zinnsalz je 2 Mol Dialkyldialkoxysilan eingesetzt.
Die Umsetzung von Dialkyldialkoxysilan mit Carbonsäuresalzen von Zinn kann bei für die Umsetzung von Alkoxysilanen mit Zirinsalzen z.B. aus GB-PS 936 408 bekannten Temperaturen, nämlich 50 bis 2000C, durchgeführt werden.
Weil es den geringsten Aufwand erfordert, wird diese Umsetzung vorzugsweise bei Umgebungsdruck, also bei 760 mmKg (abs.) oder etwa 760 mmllg (abs.), durchgeführt. Falls erwünscht, können aber auch höhere oder niedrigere Drücke angev/endet werden. Zweckmäßig sind Zeiten von 30 Minuten bis 30 Stunden.
409824/0522
- 11 -
Der bei der Umsetzung von Dialkyldialkoxysilan mit Carbonsäuresalzen von Zinn als Nebenprodukt anfallende Carbonsäurealkylester kann vor der erfindungsgemäßen Verwendung der .Umsetzungsprodukte von Diälkyldialkoxysilanen und Carbonsäuresalzen von Zinn aus dem Umsetzungsprodukt z.B. durch Destillation entfernt werden. Dies ist aber- keineswegs unbedingt erforderlich.
Zweckmäßig werden die Umsetzungsprodukte aus Dialkyldialkoxysilan und Carbonsäuresalzen von Zinn in Mengen von 0,1 bis 15 Gewichtsprozent, insbesondere 0,5 "bis 10,0 Gewichtsprozent,
jeweils bezogen auf das Gewicht der Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer
Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten, verwendet.
Weil es den geringsten Aufwand erfordert, wird das erfindungs-
vorzugsweise
gemäße Verfahren/bei Umgebungstemperatur, also meist bei
O0C bis 25°C und ebenfalls bei Umgebungsdruck durchgeführt.
Falls erwünscht bzw. unumgänglich, können aber auch niedrigere oder höhere Temperaturen und/oder Drücke angewandt werden.
Höhere Temperaturen·beschleunigen selbstverständlich die Umwandlung des Gemisches aus Diorganopolysiloxanen, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten und Umsetzungsprodukten aus Diälkyldialkoxysilanen und Carbonsäuresalzen von Zinn, in eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse» - - -
- 12 A09824/0522
Zusätzlich zu den Diorganopolysiloxanen, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten und Umsetzungsprodukten aus Dialkyldialkoxysilanen und Carbonsäuresalzen von Zinn können selbstverständlich auch bei den erfindungsgemäßen Verfahren für Springkitte bzw. Organopolysiloxanelastomere geeignete Zusätze mitverwendet werden. Beispiele für solche Zusätze sind Füllstoffe, Pigmente, wie Eisenoxyd, lösliche Farbstoffe, Weichmacher, wie langkettige Carbonsäuren, z.B. ölsäure und Gemische von 9 bis Kohlenstoffatome je Molekül aufweisenden Carbonsäuren, die in alpha-Stellung zur Carboxylgruppe verzweigt sind, insbesondere jedoch durch Triorganosiloxygruppen endblockierte Diorganopolysiloxane, Gleitmittel, wie Eisenstearat, Paraffine, Duftstoffe sowie Polyglykole, die veräthert und/oder verestert sein können, und Wasser zur Beschleunigung der Wirkung des Kondensationskatalysators.
Beispiele für Füllstoffe sind anorganische Füllstoffe, wie pyrogen in der Gasphase erzeugtes Siliciumdioxyd, Titandioxyd, Bariumsulfat, Quarzmehl, Calziumcarbonat, Diatomeenerde und Aluminiumsilicat, und organische Füllstoffe, wie Polyvinylchloridpulver. Die anorganischen Füllstoffe können durch Vorbehandlung mit wasserabweisendmachenden Mitteln, wie Calziumstearat oder Trimethylhalogensilanen, wie z.B. aus US-PS 2 610 167 bekannt, hydrophobiert worden sein.
- 13 409824/0522
Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt die Anwesenheit von Wasser. Dabei reicht jedoch das an den handelsüblichen Füllstoffen adsorbierte Wasser sowie der in der Luft normalerweise als Luftfeuchtigkeit vorhandene Wasserdampf aus. Deshalb wurde einerseits das Wasser im Patentanspruch ebensowenig wie bei vergleichbaren Verfahren zur Herstellung von Organo- · polysiloxanelastomeren eigens erwähnt. Andererseits können Mischungen aus den bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Stoffen, wenn sie völlig wasserfrei sind, als sogenannte "Einkomponentensysteme" z.B. in Tuben gelagert und in den Handel gebracht werden und ergeben erst bei Zutritt von Wasser z.B. aus der Luft die plastischen, Rückprallelastizität aufweisenden Massen. Dem entspricht,- daß, wenn bei der Bereitung der Mischungen aus den bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Stoffen die Anwesenheit von Wasser nicht ausgeschlossen oder gar Wasser zugesetzt wird, wie bei den folgenden Beispielen, sogenannte "Zweikomponentensysteme" vorliegen, die mehr oder weniger unmittelbar nach Vermischen der Komponenten die plastischen, Rückprallelastizität aufweisenden Massen ergeben, d.h. daß die erfindungsgemäß verwendeten Kondensationskatalysatoren getrennt von den übrigen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vor der Durchführung dieses Verfahrens eingesetzten Stoffe aufbewahrt sein müssen, wenn letztere nicht völlig wasserfrei sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäß hergestellten Hassen kann bzw. können auf allen Anwendungsgebieten
40982470522
-14-. 22598D2
eingesetzt werden, wo plastische, Rückprallelastizität aufweisende Massen erwünscht sind. Beispiele für solche Anwendungsgebiete sind das Vergießen von Kabelenden, der Einsatz älc Schwingungsabsorber für bewegliche Teile, z.B. in Kupplungen, Türschließern und Rückstoßdämpfern als dauerplastische Dichtungsmasse für Motoren und andere Vorrichtungen als Schraubensicherungspasten, Kinderspielzeug, Kraftübertragunsmittel z.B. in Tonabnehmern, und als Hilfsmittel bei der Heilgymnastik.
In den folgenden Vorschriften für die Herstellung von erfindungsgemäß verwendeten Kondensationskatalysatoren und in den folgenden Beispielen beziehen sich alle Angaben von Teilen und Prozentsätzen jeweils auf das Gewicht, soweit nichts anderes angegeben.
409824/0522
Vorschriften für die Herstellung vor, erfindungsgemäß ver-
wendeten Kondensationskatalysatoren:
(A) Eine Mischung aus 350 g Dibutylzinndiacetat und 296 g Diinethyldiäthoxysilan wird mittels eines bei I50 C betriebenen Ölbades drei Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 160 g des bei der Umsetzung gebildeten Essigsäureäthyl-r esters über eine Fraktionierkolonne abdestilliert. Der dünnflüssige, fast farblose Rückstand wird als Kondensationskatalysator verwendet. ' .
(B) Eine Mischung aus 64-0 g Dibutylzinndilaurat und 296 g Dimethyldiathöxysilan wird mittels eines bei 15O°C betriebenen Ölbades 24 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Die so erhaltene leicht-bewegliche, fast farblose Flüssigkeit wird ohne Abtrennung von als Nebenprodukt gebildetem Ester als Kondensationskatalysator verwendet.
- 16 -40 9 8 24/0522
SAD
Beispiel 1
6 Teile eines in den endständigen Einheiten je eine Sigebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 1.000 cP bei 25 0C, werden mit 2 Teilen Quarzmehl, 1 Teil Calziumcarbonat, 0,009 Teilen Wasser und 0,045 Teilen eines mindestens 3 Si-gebundene Hydroxylgruppen je Molekül aufweisenden Mischpolymerisates aus gleichen Teilen CH5SiO5 ,g- und (CH5)2SiO-Einheiten mit einer Viskosität von 25 cP bei 250C vermischt. In die so erhaltene Mischung werden 3 %, bezogen auf ihr Gewicht, des gemäß Vorschrift (A) hergestellten Kondensationskatalysators eingemischt. Innerhalb νόΐΓ3 Tagen ' . bildet sich bei Raumtemperatur eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse. Der Penetrationswert (gemessen nach DIN/ ,Deutsche Industrie Norm 51 804, Blatt 2, mit dem Viertelkonus) dieser Masse beträgt nach einer Woche 53 und ist nach 3 Monaten noch der gleiche.
Eine Probe dieser Masse ist auch nach 8 Tagen Belassen in siedendem Wasser plastisch und Rückprallelastizität aufweisend.
Beispiel 2
6 Teile eines in dem endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 900 cP bei 250C werden mit 2 Teilen Diatomeenerde,
- 17 -409824/0522
1 Teil Quarzmehl, 0,007 Teile Wasser und 0,225 Teilen einer vorher 30 Hinuten auf 1000C erhitzten Mischung aus 8 Teilen eines in den endständigen Einheiten je eine Sigebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dime thy Ip 017/siloxans mit einer Viskosität von 30 cP bei 250C und 1 Teil eines insgesamt mindestens 3 Si-gebundene Hydroxyl- und Ithoxygruppen je Molekül aufweisenden Mischpolymerisates aus Monomethylsiloxan-, SiO^ /^- und Dimethylsiloxaneinheiten, das durchschnittlich 0,9 bis 1,1 Methylgruppen je Si-Atom enthält und dessen Viskosität 800 000 cP bei 25°C beträg't, vermischt. (Durch den verhältnismäßig niedrigen Anteil von hochviskosem· Organopolysiloxan liegt die Viskosität des Gemisches aller in der so erhaltenen Mischung*vorliegenden Organopolysiloxane weit unter 100 000 cP bei 25°C.)
In die so erhaltene Mischung werden 5 %» bezogen auf ihr Gewicht, des gemäß Vorschrift (A) hergestellten Kondensationskatalysators eingemischt. Innerhalb von 3 Tagen N '.* bildet sich bei Raumtemperatur eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse. Der Penetrationswert (geinessen wie in Beispiel 1 angegeben) dieser Masse beträgt nach 2 Wochen 56 und ist nach 3 Monaten noch der gleiche.
Eine Probe dieser Masse ist auch nach 8 Tagen Belassen in siedendem V/asser plastisch und Rückprallelastizität aufweisend.'
- 18 -
409824/0522
Beispiel 3
6 Teile eines mindestens 3 Si-gebundene Hydroxylgruppen je Molekül aufweisenden Mischpolymerisates aus 99»75 Teilen Dimethylsiloxan- und 0,25 Teilen Monomethylsiloxan-Einheiten mit einer Viskosität von 900 cP bei 25°C werden mit 2 Teilen calciniertem Aluminiumsilikat, 1 Teil Diatomeenerde und Oi009 Teilen Wasser vermischt.
In die so erhaltene Mischung werden 1V %, bezogen auf ihr Gewicht, des gemäß Vorschrift (A) hergestellten Kondensationskatalysators eingemischt. Innerhalb von 3 Tagen bildet sich bei Raumtemperatur eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse. Der Penetrationswert (gemessen wie in Beispiel 1 angegeben) dieser Masse beträgt nach einer Woche 4-8 und ist nach 3 Monaten noch der gleiche.
Eine Probe dieser Masse ist auch nach 8 Tagen Belassen in siedendem Wasser plastisch und Rückprallelastizität aufweisend.
Beispiel 4
6 Teile eines in den ,endständiger. Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 1000 cP bei 25°C werden mit 2 Teilen eines mit Calziumstearat überzogenen Calciuncarbor.ats, 1 Teil unbehandeltem Calziumcarbonatpulver, 0,009 Teilen Wasser und 0,18 Teilen eines insgesamt mindestens 3 Si-gebundene Hyaroxyl- und Athoxygruppen c ;e Molekül "nf ;.eic;o:.a.e:i .*\iscr!p?"!."rorii-"£.·"- .
409824/0 522 - 19 -
•AD ORIGINAL
aus 10 Teilen Dimethylsiloxan- und 1 Teil Monoinethylsiloxaneinheiten mit einer Viskosität von 200 cP bei 250C vermischt.
In die so erhaltene Mischung werden 7 %i bezogen auf ihr -Gewicht, des gemäß Vorschrift (B) hergestellten Kondensationskatalysators eingemischt. Innerhalb von 3 Tagen bildet sich bei Raumtemperatur eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse. Der Penetrationswert (gemessen wie in Beispiel 1 angegeben) dieser Masse beträgt nach zwei; Wochen 61 und ist nach 3 Monaten noch der gleiche.
Eine Probe dieser Masse ist auch nach 8 Tagen Belassen in siedendem Wasser plastisch und Rückprallelastizität aufweisend.
Zum Vergleich wird ein handelsüblicher Springkitt aus Boro- * siloxan eine Stunde in siedendes Wasser getaucht. Dabei bildet sich an der Oberfläche des Kitts eine Schicht, die eine erheblich niedrigere Viskosität als das Innere des Kittes aufweist,
Il
weil die -OBOSi- Gruppierungen hydrolysiert werden, wodurch schließlich die Springkitt-Eigenschaften verschwinden.
Beispiel 5
6 Teile eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer
werden . Viskosität von 1.000 cP bei 25°C/mit 2 Teilen Quarzmehl, 0,008
Teilen Wasser und 0,016 Teilen Methyltriäthyloxysilan vermischt.
In die so erhaltene Mischung werden 5 %,"Bezogen auf ihr Gewicht, des. gemäß Vorschrift (A) hergestellten Kondensationskatalysators
; - 20 -
409824/0522
eingemischt. Innerhalb von 5 Tagen bildet sich bei Raumtemperatur eine plastische, Rückprallelastizität aufweisende Masse. Der Penetrationsrest (gemessen wie in Beispiel 1 angegeben) dieser Masse beträgt nach 2 Wochen 48 und ist nach J Monaten noch der gleiche.
409824/0522 OWaiKAL INSPECTiD

Claims (1)

  1. 2253802
    Patentanspruch
    Verfahren zum Herstellen von plastischen, Bückprallelastizität aufweisenden Hassen durch Einwirkenlassen von Eondensationskatalysatoren auf Diorganopolysiloxane, die geringe Mengen an Siloxaneinheiten "bzw. Silanen mit höherer Funktionalität als derjenigen von Diorganosiloxaneinheiten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß als Kondensationskatalysatoren Umsetzungsprodukte aus Dialkyldialkoxysilanen und Carbonsäuresalζen von Zinn verwendet werden.
    ORDINAL INSPECTED 409824/0522
DE19722259802 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen Granted DE2259802B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259802 DE2259802B2 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen
NL7316458A NL7316458A (de) 1972-12-06 1973-11-30
CH1694173A CH588516A5 (de) 1972-12-06 1973-12-04
FR7343149A FR2209807B1 (de) 1972-12-06 1973-12-04
US421892A US3862919A (en) 1972-12-06 1973-12-05 Organopolysiloxane compositions having resilient properties
CA187,448A CA1022297A (en) 1972-12-06 1973-12-05 Organopolysiloxane compositions having resilient properties
IT54085/73A IT1000434B (it) 1972-12-06 1973-12-05 Procedimento per produrre da opgano polisilossani masse plastiche ela stiche di rimbalzo
BE138511A BE808220A (fr) 1972-12-06 1973-12-05 Matieres plastiques a base de polyorganosiloxanes
AT1018473A AT328738B (de) 1972-12-06 1973-12-05 Verfahren zum herstellen von plastischen, ruckprallelastizitat aufweisenden massen aus organopolysiloxanen
JP48136712A JPS5236559B2 (de) 1972-12-06 1973-12-06
GB5663773A GB1430857A (en) 1972-12-06 1973-12-06 Plastic resilient organopolysiloxane compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259802 DE2259802B2 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259802A1 true DE2259802A1 (de) 1974-06-12
DE2259802B2 DE2259802B2 (de) 1976-09-02
DE2259802C3 DE2259802C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=5863721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259802 Granted DE2259802B2 (de) 1972-12-06 1972-12-06 Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3862919A (de)
JP (1) JPS5236559B2 (de)
AT (1) AT328738B (de)
BE (1) BE808220A (de)
CA (1) CA1022297A (de)
CH (1) CH588516A5 (de)
DE (1) DE2259802B2 (de)
FR (1) FR2209807B1 (de)
GB (1) GB1430857A (de)
IT (1) IT1000434B (de)
NL (1) NL7316458A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050358A2 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Wacker-Chemie GmbH Vernetzungsmittel für Polyorganosiloxane auf Basis eines Umsetzungsproduktes von Kieselsäureester mit organischer Zinnverbindung und Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
US4534928A (en) * 1983-12-19 1985-08-13 Dow Corning Corporation Molding process using room temperature curing silicone coatings to provide multiple release of articles

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154638A (en) * 1977-08-04 1979-05-15 Ppg Industries, Inc. Coupling agent for bonding an organic polymer to an inorganic surface
DE3212008A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Wacker Chemie Gmbh Unter ausschluss von wasser lagerfaehige, bei zutritt von wasser bei raumtemperatur zu elastomeren vernetzende massen
FR2578419B1 (fr) * 1985-03-05 1987-05-15 Rhone Poulenc Spec Chim Produit epilatoire comportant une composition organopolysiloxanique reticulable a temperature ambiante en un elastomere silicone et procede d'epilation utilisant ledit produit
FR2642765B1 (fr) * 1989-02-03 1991-04-26 Rhone Poulenc Chimie Dispersion aqueuse de silicone a base d'aminosilane et/ou d'amidosilane reticulant en un elastomere par elimination de l'eau
US5290826A (en) * 1990-05-15 1994-03-01 Dow Corning Corporation Two-part, ultra low modulus silicone sealant
JPH086033B2 (ja) * 1990-07-13 1996-01-24 信越化学工業株式会社 コルク粒バインダー用室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物並びにコルク粒硬化物及び成型栓
US5310563A (en) * 1991-10-25 1994-05-10 Colgate-Palmolive Company Dental material and method for applying preventative and therapeutic agents
US5446075A (en) * 1993-04-01 1995-08-29 Jmk International, Inc. Monitor putty
US5693689A (en) * 1993-04-01 1997-12-02 Jmk International, Inc. Monitor putty with increasing stiffness
US5472994A (en) * 1993-04-01 1995-12-05 Jmk International, Inc. Microwave-heatable exercise putty
ATE175706T1 (de) * 1993-08-25 1999-01-15 Jmk Int Inc Methode zur überwachung des fortschritts eines patienten unter verwendung eines pasten-kit
FR2884170B1 (fr) * 2005-04-08 2007-10-12 Rhodia Chimie Sa Utilisation d'une composition a base de siloxane destinee au moulage-demoulage de pneumatiques
CA2843110A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Dow Global Technologies Llc Distannoxane catalysts for silane crosslinking and condensation reactions
US7618349B1 (en) 2006-02-02 2009-11-17 Aaron Muderick Therapeutic putty with increasing or decreasing stiffness
US8132269B1 (en) 2009-06-15 2012-03-13 XProTeX Sport Group Worldwide, LLC Matched pair of protective baseball batting gloves for right handed and left handed batters to protect the side of the hand and the wrist facing a pitcher with protective shock absorbing members on the exterior of the glove
US8256028B1 (en) 2009-06-15 2012-09-04 XProTex Sports Group Worldwide, Inc. Matched pair of protective baseball batting gloves for right handed and left handed batters to protect the side of the hand and the wrist facing a pitcher with protective shock absorbing members on the exterior of the glove
EP2545103B1 (de) 2010-03-09 2016-09-14 University Of Virginia Patent Foundation Viskoelastische silikonkautschukzusammensetzungen
US9550864B2 (en) 2011-08-10 2017-01-24 University Of Virginia Patent Foundation Viscoelastic silicon rubber compositions
WO2013050579A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Delphi Connection Systems Holding France Controlled-healing polysiloxanes, process for their preparation and use of said polysiloxanes
US8974266B2 (en) * 2012-11-08 2015-03-10 Chu-Yuan Liao Novelty system utilizing translucent putty and an internal illumination module
ES2894771T3 (es) 2013-12-16 2022-02-15 Elkem Silicones France Sas Procedimiento de lubricación
FR3061200A1 (fr) 2016-12-22 2018-06-29 Bluestar Silicones France Composition a base de polyorganosiloxanes destinee au moulage-demoulage de pneumatiques
CN114981057A (zh) 2019-12-20 2022-08-30 埃肯有机硅法国简易股份公司 使用基于有机聚硅氧烷的脱模剂润滑组合物的生胎的硫化方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186963A (en) * 1960-09-05 1965-06-01 Midland Silicones Ltd Siloxane elastomers
US3772240A (en) * 1971-06-18 1973-11-13 Dow Corning Silicone elastomers containing boric acid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050358A2 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Wacker-Chemie GmbH Vernetzungsmittel für Polyorganosiloxane auf Basis eines Umsetzungsproduktes von Kieselsäureester mit organischer Zinnverbindung und Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
EP0050358A3 (en) * 1980-10-21 1982-09-08 Wacker-Chemie Gmbh Reaction products of silicic-acid esters with organotin compounds, and their application
US4534928A (en) * 1983-12-19 1985-08-13 Dow Corning Corporation Molding process using room temperature curing silicone coatings to provide multiple release of articles

Also Published As

Publication number Publication date
NL7316458A (de) 1974-06-10
IT1000434B (it) 1976-03-30
JPS4989000A (de) 1974-08-26
GB1430857A (en) 1976-04-07
JPS5236559B2 (de) 1977-09-16
FR2209807A1 (de) 1974-07-05
CH588516A5 (de) 1977-06-15
ATA1018473A (de) 1975-06-15
US3862919A (en) 1975-01-28
DE2259802B2 (de) 1976-09-02
FR2209807B1 (de) 1976-06-25
CA1022297A (en) 1977-12-06
BE808220A (fr) 1974-06-05
AT328738B (de) 1976-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259802A1 (de) Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen
DE2259802C3 (de)
DE1247646C2 (de) Unter ausschluss von wasser lagerfaehige plastische organpolysiloxanformmassen
EP0605808B1 (de) Schadstoffundurchlässige, organopolysiloxanhaltige Baustoffmischung
EP0242798A2 (de) Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen
DE10259613A1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzungen und deren Einsatz in bei Raumtemperatur vernetzbaren niedermoduligen Massen
EP1580224A1 (de) Vernetzbare Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
CH631729A5 (de) Zu elastomeren vernetzende masse.
WO1999006486A1 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organopolysiloxanmassen
DE10319303A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
EP0556740B1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzung
DE3039720A1 (de) Umsetzungsprodukte von kieselsaeureester mit organischer zinnverbindung und ihre verwendung
DE1255924B (de) Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen
WO1992021724A2 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organo(poly)siloxanmassen
DE3003116A1 (de) Verfahren zur herstellung von organosiloxanblockmischpolymerisat
DE2313218A1 (de) Vernetzungsmittel und kondensationskatalysator enthaltende pasten
EP1042400B1 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organopolysiloxanmassen
EP0090409B1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE1910014C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lager fähige, nach Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartende Organopolysiloxanformmassen
DE19957336A1 (de) Vernetzbare Organopolysiloxanmassen
DE10360469A1 (de) Vernetzbare Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
EP1436351B1 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
DE2823118A1 (de) Verfahren zur herstellung von sic-gebundene vinylgruppen enthaltenden organopolysiloxanharzen
DE2911301B1 (de) Bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzbare Formmassen
DE4029481A1 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organo(poly)siloxanmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee