CH626081A5 - Process for the preparation of 1-tert-alkyl-3-(substituted furyl) urea compounds - Google Patents

Process for the preparation of 1-tert-alkyl-3-(substituted furyl) urea compounds Download PDF

Info

Publication number
CH626081A5
CH626081A5 CH364777A CH364777A CH626081A5 CH 626081 A5 CH626081 A5 CH 626081A5 CH 364777 A CH364777 A CH 364777A CH 364777 A CH364777 A CH 364777A CH 626081 A5 CH626081 A5 CH 626081A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
compounds
methyl
preparation
tert
Prior art date
Application number
CH364777A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Edward Aldrich
Original Assignee
Du Pont
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Du Pont filed Critical Du Pont
Publication of CH626081A5 publication Critical patent/CH626081A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/66Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/60Two oxygen atoms, e.g. succinic anhydride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (1)
EMI1.1     
 in welcher   Rl    das Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 14 C-Atomen und R2 das Wasserstoffatom oder die Methylgruppe mit der Massgabe bedeutet, dass eines der Zeichen Ri, R2 das Wasserstoffatom sein muss, und R3 den tertiären Butyl- oder tertiären Amylrest darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (2)
EMI1.2     
 mit einer Verbindung der Formel (3)   R3N=C=O    (3) in Gegenwart einer starken Base in Kontakt bringt.



   2. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 erhaltene
Verbindung der Formel (1).



   3. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 1 auf Ausgangsverbindungen der Formel (2), die durch Spaltung von Verbindungen der Formel (4)
EMI1.3     
 erhalten werden, in welcher X und Y unabhängig voneinander Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatome oder Methyl-, Äthyl-, Trifluormethyl-, Methyloxy-, Phenyl-, Carboxyl-, Nitro- oder Carboxyestergruppen bedeuten.



   4. Anwendung nach Patentanspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Ausgangsverbindungen der Formel (2) durch Spaltung vermittels katalytischer Hydrierung der Ver bindungen der Formel (4) erhalten werden.



   5. Anwendung nach Patentanspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y in Formel (4) Wasserstoffatome bedeuten.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von    1-tert.Alkyl-3-(subst.furyl)-harnstoffen,    die antihypertensive
Wirkungen bieten. Die Erfindung betrifft ferner die nach dem
Verfahren hergestellten Verbindungen und eine Anwendung des Verfahrens auf in bestimmter Weise hergestellte Ausgangs verbindungen.



   In der US-PS 3   969370    werden blutdrucksenkende Harn stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben. Letztere beruht auf der Erwärmung äquimolarer Mengen an tert.
Alkylharnstoff und 2,4-Furandion in Benzol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel unter Entfernung des entstehenden Wassers, z. B. unter Verwendung eines Wasser abscheiders nach Dean-Stark, in Gegenwart einer katalytischen
Menge einer starken Säure.



   Die Isolierung und Reinigung des intermediären Furandions gemäss der genannten US-PS ist langwierig und infolge der
Unbeständigkeit bei höheren Temperaturen und der Wasser löslichkeit dieser Produkte wenig wirksam. Infolge der Ver unreinigungen ist auch die Isolierung und Reinigung der End produkte schwierig.



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der in Patentanspruch 1 angegebenen Formel (1) und ermöglicht grössere Ausbeuten als das bekannte Verfahren.



   Ausserdem lässt sich das Problem des intermediären Furan dions dadurch beseitigen, dass dieses in neue stabile und leicht zu isolierende Phenylhydrazinderivate überführt wird. Auf grund der geringen Verunreinigungen kann auch die Isolierung und Reinigung der Endprodukte erleichtert werden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist gekennzeichnet durch die im Kennzeichen von Patentanspruch 1 definierte Mass nahme.



   Erfindungsgemäss wird das genannte Verfahren mit Vorteil auf solche Ausgangsverbindungen angewendet, welche die in Patentanspruch 3 genannten Merkmale enthalten.



   Die in den Patentansprüchen 3 und 1 charakterisierten Reaktionsfolgen sowie eine bevorzugte Vorstufe lassen sich beispielsweise wie folgt darstellen:
EMI1.4     
  
EMI2.1     




  wobei Rl-R3 die angeführten Bedeutungen haben und X und Y unabhängig voneinander H, Methyl, Äthyl, Trifluormethyl, Phenyl, F, Cl, Br, NO2, -OCH3 oder -COOH oder Ester davon bedeuten.



   Vorzugsweise beginnt man mit der Umsetzung eines entsprechend substituierten 2,4-Furandions (Tetronsäure) (A) mit Phenylhydrazin oder subst. Phenylhydrazin (B) zu den neuen   4-(2-Phenylhydrazino)-2(5H)-furanonen    (4), die dann durch katalytische Hydrierung zu 4-Amino-2(5H)-furanonen (2) aufgespalten werden.



   Die 4-Amino-2(5H)-furanone (2) sind keine basischen organischen Amine, sondern neutrale vinylogene Amide.



  Sie können somit nicht wie in der Literatur beschrieben (Synthetic Methods of Organic Chemistry, W. Theilheimer, Vol. 18,   s.    241 [Nr. 544]; ibid., Vol. II, S. 113 [Nr. 323]), nämlich durch Einwirkung eines tert. Alkylamins, wie Triäthylamin, auf tert. Alkylisocyanat in Anwesenheit oder Abwesenheit von Katalysatoren in die Verbindungen der Formel (1) übergeführt werden. Verwendet man jedoch entsprechend starke Basen, können diese Verbinungen, und zwar gerade in Form primärer Amide, in Salze übergeführt werden, die sich leicht mit tert. Alkylisocyanaten zu den Verbindungen der Formel (1) umsetzen lassen. Als starke Basen kommen dabei in Frage K-tert. Butoxid, NaH, Na-Methoxid, Li-N-isopropylcyclohexylamin, Trityl-Na usw. Günstig dabei ist, wenn das bei der Umsetzung der Base mit der Verbindung (2) erhaltene Nebenprodukt mit dem tert. Alkylisocyanat nicht reagiert.

  In dieser Hinsicht ist das Na-Methoxid weniger geeignet als die übrigen angeführten Basen, da das bei seiner Verwendung entstehende Methanol bei der Umsetzung mit dem Isocyanat mit dem Salz der Verbindung (2) in Konkurrenz tritt.



   Als Hydrierkatalysator für (4)   o    (2) kommt in erster Linie Raney'sches Nickel in Frage, das eine rasche und vollständige reduktive Aufspaltung der Hydrazingruppe gewährleistet.



  Andere Katalysatoren, wie etwa Palladium/Kohle können ebenfalls verwendet werden, zeigen aber häufig langsamere Wirkung und erfordern unter Umständen eine Kontrolle des pH des Reaktionsmediums.



   Phenylhydrazin wird gewöhnlich aufgrund seiner grösseren Zugänglichkeit und, da es bei der reduktiven Aufspaltung zu keinen Komplikationen führt, substituierten Hydrazinen p-Chlorphenylhydrazin etwa für zur Arylchloridaufspaltung unter Bildung nachfolgend gegebenenfalls störender Ni-Salze vorgezogen.



   Die nachfolgenden Beispiele dienen der Illustrierung des erfindungsgemässen Verfahrens. Alle Teile bedeuten Gewichtsteile und die Temperaturen sind in Celsius-Graden angegeben, sofern nichts anderes vermerkt wird.



   Beispiel 1   
N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-3-furanyl)-
N'-(1, 1-dimethyläthyl)-harnstoff.   



   A. 5-Methyl-4-(2-phenylhydrazino)-2(5H)-furanon.



   Einer gerührten in einem Eisbad gekühlten Lösung von
200 g (1,39 M) Äthylpropionacetat in 500 ml   CH2Cl2    werden 222 g (1,39 M) Brom zugetropft. Das Gemisch wird sodann auf Zimmertemperatur erwärmt und in Gegenwart von Luft während 16 Std. gerührt. Danach wird die Lösung in Eiswasser gegossen. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit   MgSO4    getrocknet und eingedampft, wodurch man Äthyl-4-brompropionylacetat erhält.



   Das 4-Brompropionylacetat wird in 1 1 kalte (-10 bis   0  C)    gerührte 2,5 N NaOH getropft. Die Mischung wird bei dieser Temperatur während 3 Std. gerührt und dann in eine Mischung aus Eis und 500 ml 6 N HC1 gegossen, so dass die Temperatur nicht über   0     ansteigt. (Die erhaltene Lösung enthält 5-Methyl2,4-furandion, das durch wiederholte Extraktion mit grossen Mengen an Äther isoliert werden kann. Die Ätherlösung wird dann eingedampft und der Rückstand aus der doppelten Menge   Isopropylacetat(- 10"C)    zu 5-Methyl-2,4-furandion, 120,5 bis   122",    Ausbeute 20%, umkristallisiert, das dann wie in Beispiel 3 beschrieben, mit Phenylhydrazin weiterbehandelt werden kann.

  Die Isolierung ist langwierig, erfordert grosse Mengen an Lösungsmittel von hohem Entzündungspunkt und ergibt eine geringe Gesamtausbeute an 5-Methyl   4-(2-phenylhydrazino)-2(5H)-furanon    als in situ wie hier beschrieben, erhalten wird.)
Obige Lösung wird mit 150 g (1,39 M) Phenylhydrazin versetzt. Die Mischung wird bei Zimmertemperatur während 16 Std. gerührt und dann auf   0     abgekühlt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet, 5 bis 10 min. mit heissem Toluol verrührt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Die erhaltenen orangefarbenen Kristalle werden abfiltriert, zuerst mit kaltem Toluol, dann mit Pentan, gewaschen, wodurch man 127 g (Gesamtausbeute   45%)    5-Methyl-4-(2-phenylhydrazino)-2(5H)-furanon,   Sp 147-1490   (Zersetzung) erhält.

  Die Verbindung ist dimorph    und zeigt gelegentlich einen Sp von   158160    (Zersetzung).

 

   Analyse für   CnH12N202:   
C H N
Berechnet: 64,68 5,93 13,72
Gefunden: 64,56 5,91 13,40    B. 4-Amino-5-methyl-2(5H)-furanon.   



   Ein Gemisch aus 51,0 g (0,25 M) 5-Methyl-4-(2-phenyl   hydrazino)-2(5H)-furanon, 200    ml Alkohol und 2 Teelöffeln Raney'sches Nickel wird in einem Rüttelapparat bei einem Anfangsdruck von 3 atm bis zur Beendigung der Wasserstoffaufnahme (gewöhnlich 16 bis 60 Std.) hydriert. Der Katalysator wird sodann abfiltriert und das Filtrat zur Entfernung des Alkohols eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther bis zur Kristallbildung trituriert. Die Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet, wodurch man 25,0 g (88%) 4-Amino-5-methyl-2(5H)-furanon, Sp   150-152 ,    erhält.  



   C.   N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-    dimethyläthyl)-harnstoff.



   (1) Eine gerührte Lösung von 77,9 g (0,69 M) 4-Amino5-methyl-2(5H)-furanon in 1400   ml wasserfreiem    Tetrahydrofuran wird mit 105,0 g (0,93 M) K-tert.-butoxid versetzt.



  Danach werden rasch 75,0 g (0,76 M) tert. Butylisocyanat   zugetropft, während die Temperatur bei ca. 25 " C gehalten    wird. Die Mischung wird während 2 Std. gerührt. Danach werden 90 ml Eisessig zugetropft, während die Temperatur weiterhin auf   ca. 25 "C    gehalten wird. Hierauf versetzt man mit 1150 ml Wasser und entfernt das Tetrahydrofuran durch Eindampfen. Der erhaltene Rückstand wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus 900   ml    Acetonitril zu 73,9 g (50%)   N-(2,5-Dihydro.2-methyl-5-oxo-3-furanyl)-      N'-(1,1-dimethyläthyl)-hamstoff,    Sp   204-2060    (Zers.) umkristallisiert.



   (2) Ein gerührtes Gemisch aus 0,24 g (0,006 M) 56% NaH in Mineralöl, 20 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran, und 1,1 g (0,01 M) 4-Amino-5-methyl-2(5H)-furanon wird mit 1,0 g (0,01 M) tert. Butylisocyanat versetzt. Die Mischung wird dann bei Zimmertemperatur während 4 Std. gerührt. Danach wird mit 1 ml Eisessig versetzt und die Mischung in Wasser gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Acetonitril zu 0,55 g (47%)   N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-furanyl)-N7-(1 1 -dimethyl-    äthyl-harnstoff, Sp   207-208 0    (Zers.) umkristallisiert. Das
IR-Spektrum ist mit dem des in (1) erhaltenen Harnstoffes identisch.



   (3) Arbeitet man wie in (2), verwendet jedoch anstelle von NaH 0,6 g (0,11 M) Na-Methoxid, erhält man 0,5 g rohen   N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-dimethyl-    äthyl)-harnstoff, Sp   1961980    (Zers.). Das IR-Spektrum ist mit dem des in (1) erhaltenen Harnstoffes identisch.



   Beispiel 2
N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-3-furanyl)    N'-(1, 1-dimethylpropyl)-harnstoff.   



   Arbeitet man wie in Beispiel 1 C (1), verwendet jedoch tert. Amylisocyanat anstelle von tert. Butylisocyanat, erhält man   N-(2,5-Dihydro-2-methyl-5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-    dimethylpropyl)-harnstoff, Sp   140-1410.   



   Analyse für   CnHlsNzO3:   
C H N
Berechnet: 58,39 8,02 12,38
Gefunden: 58,51 8,09 12,35
Beispiel 3
N-(2,5-Dihydro-2-äthyl-5-oxo-3-furanyl)    N'-(1,1-dimethyläthyl)-harnstoff.   



   A. 5-Äthyl-4-(2-phenylhydrazino)-2-(5H)-furanon.



   Eine gerührte Lösung von 35,6 g (0,33 M) Phenylhydrazin und 90 ml Eisessig in 150 ml Äthanol und 360 ml HzO wird mit 38,4 g (0,3 M) 5-Äthyl-2,4-furandion versetzt. Die Mischung wird während 30 min. bei Rückflusstemperatur erwärmt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Danach wird zur Entfernung des Alkohols eingedampft. Die gelben aus dem wässerigen Gemisch abfiltrierten Kristalle ergeben 50,8 g   (78%)      5-Äthyl-4-(2-phenylhydrazino)-2-(SH)-furanon,    Sp   181-182  .    Dasselbe Produkt wird auch erhalten, wenn man von einer rohen analog Beispiel 1 A erhaltenen Lösung von 5-Äthyl-2,4-furandion ausgeht.



      B. 4-Amino-5-äthyl-2(5H)-furanon.   



   Ein Gemisch aus 21,8 g (0,1 M) 5-Äthyl-4-(2-phenyl   hydrazino)-2(5H)-furanon, 200    ml Alkohol und 2 Teelöffeln Raney'sches Nickel wird in einem Rüttelapparat bei einem Anfangsdruck von 3 atm bis zur Beendigung der Wasserstoffaufnahme   (ca. 16    Std.) hydriert. Der Katalysator wird sodann abfiltriert und das Filtrat zur Entfernung des Alkohols eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther bis zur Kristallbildung trituriert. Die Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet, wodurch man 9,3 g   (73%)    4-Amino-5-äthyl2(5H)-furanon, Sp   143-145,50,    erhält.



  Analyse für   C6HsNO2:   
C H N Berechnet: 56,68 7,14 11,02 Gefunden: 56,85 6,46 11,20
C.   N-(2,5-Dihydro-2-äthyl-5-oxo-3-furanyl).N'-(1,1-    dimethyläthyl)-harnstoff.



   Arbeitet man wie in Beispiel 1 C, verwendet jedoch 4-Amino-5-äthyl-2(5H)-furanon anstelle von 4-Amino5-methyl-2(5H)-furanon, erhält man N-(2,5-Dihydro-2-äthyl   5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-dimethyläthyl)-harnstoff,    Sp 142   144".   



   Beispiel 4
N-(2,5-Dihydro-4-methyl-5-oxo-3-furanyl)    N'-(l,l-dimethyläthyI)-harnstoff.



   A. 3-Methyl-4-(2-phenylhydrazino) -2-(SH)-furanon.   



   Arbeitet man nach Beispiel 3 A, verwendet jedoch 3-Methyl 2,4-furandion, erhält man 3-Methyl-4-(2-phenylhydrazino)   2-(5H)-furanon,    Sp   201-2020.   



  Analyse für   CnHl2N202:   
C H N Berechnet: 64,69 5,92 13,72 Gefunden: 64,89 5,72 13,76    B. 4-Amino-3-methyl-2-(5H)-furanon.   



   (1) Arbeitet man nach Beispiel 3 B, verwendet jedoch    3-Methyl-4-(2-phenylhydrazino)-3-(SH)-furanon,    erhält man 4-Amino-3-methyl-2(5H)-furanon, Sp   215-2160.   



  Analyse für   CsH7NO2:   
C H N Berechnet: 53,09 6,24 12,39 Gefunden: 53,24 6,21 12,00  (2) Ein Gemisch aus 7,2 g (0,035 M) 3-Methyl-4-(2-phenyl   hydrazino)-2(5H)-furanon, 200    ml Alkohol, 5 ml konz. HCI und 0,5 g 10% Palladium/Kohle wird im Rüttelapparat nach Parr bei einem Anfangsdruck von 3 atm während 20 Std.

 

  hydriert (in Abwesenheit von   HC1    ist die Wasserstoffaufnahme nach 2 Std. beendet). Der Katalysator wird sodann abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird in etwas Wasser aufgenommen. Die Lösung wird in einem Eisbad bis zur Bildung von Kristallen (Sp   180-2000)    gekühlt. Durch Chromatographie an   10200    mesh Silicagel mit 60:20:20 Toluol-Äthylacetat-Methanol erhält man eine Fraktion, die aus Acetonitril umkristallisiert werden kann. Die erhaltenen Kristalle (0,5 g) haben einen Sp von   2142150.   



   C.   N-(2,5-Dihydro-4-methyl-5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-    dimethyläthyl)-harnstoff.



   Arbeitet man nach Beispiel 1C, verwendet jedoch 4-Amino3-methyl-2(5H)-furanon, erhält man N-(2,5-Dihydro-4     methyl-5-oxo-3-furanyl)-N'-(1,1-dimethyläthyl)-harnstoff, Sp 244  (Zers.).   



  Analyse für   C1oH16N203:   
C H N Berechnet: 56,59 7,60 13,20
Gefunden: 56,58 7,47 12,98
Beispiel 5
N-(2,5-Dihydro-4-methyl-5-oxo-3-furanyl)    N'-(l,l-dimethyläthyl)-harnstoff.



   A. 3-Methyl-4-(2-p-chlorphenylhydrazino)-2-(5H)-furanon.   



   Ein gerührtes Gemisch von 19,7 g (0,11 M) p-Chlorphenylhydrazinhydrochlorid, 15,0 g (0,11 M) Na-Acetattrihydrat, 120   mlH2O,50      ml Alkohol und    30 ml Eisessig wird mit 11,4 g (0,1 M) 3-Methyl-2,4-furandion versetzt. Die Mischung wird während 30 min. bei Rückflusstemperatur erwärmt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Danach wird zur Entfernung des Alkohols eingedampft, wodurch man einen gelben Feststoff erhält. Dieser wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch man 19,5 g eines gelben Feststoffes erhält. Durch Umkristallisation aus Toluol erhält man 18,5 g (Ausbeute   85 %)      3 -Methyl-4- (2-p-chlorphenylhydrazino)-    2(5H)-furanon, Sp   152154,5 0.   

 

  Analyse für   CnHllClN202:   
C H N Berechnet: 55,35 4,65 11,74 Gefunden: 55,46 4,53 11,71   
B. 4-Amino-3-methyl-2-(5H)-furanon.



   3-Methyl-4-(2-p-chlorphenylhydrazino) -2(5H)-furanon    wird analog dem   3-Methyl-4-(2-phenylhydrazino)-2(5H)-    furanon in Beispiel 4 B hydriert. Das 4-Amino-3-methyl   2-(SH)-furanon    kann dann in den N-(2,5-Dihydro-4-methyl   5-oXo-3-furanyl)-N'-(1,1-dimethyläthyl)-harnstoff,    wie in Beispiel 4 C beschrieben, übergeführt werden. 

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (1) EMI1.1 in welcher Rl das Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 14 C-Atomen und R2 das Wasserstoffatom oder die Methylgruppe mit der Massgabe bedeutet, dass eines der Zeichen Ri, R2 das Wasserstoffatom sein muss, und R3 den tertiären Butyl- oder tertiären Amylrest darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (2) EMI1.2 mit einer Verbindung der Formel (3) R3N=C=O (3) in Gegenwart einer starken Base in Kontakt bringt.
  2. 2. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 erhaltene Verbindung der Formel (1).
  3. 3. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 1 auf Ausgangsverbindungen der Formel (2), die durch Spaltung von Verbindungen der Formel (4) EMI1.3 erhalten werden, in welcher X und Y unabhängig voneinander Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatome oder Methyl-, Äthyl-, Trifluormethyl-, Methyloxy-, Phenyl-, Carboxyl-, Nitro- oder Carboxyestergruppen bedeuten.
  4. 4. Anwendung nach Patentanspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Ausgangsverbindungen der Formel (2) durch Spaltung vermittels katalytischer Hydrierung der Ver bindungen der Formel (4) erhalten werden.
  5. 5. Anwendung nach Patentanspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y in Formel (4) Wasserstoffatome bedeuten.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1-tert.Alkyl-3-(subst.furyl)-harnstoffen, die antihypertensive Wirkungen bieten. Die Erfindung betrifft ferner die nach dem Verfahren hergestellten Verbindungen und eine Anwendung des Verfahrens auf in bestimmter Weise hergestellte Ausgangs verbindungen.
    In der US-PS 3 969370 werden blutdrucksenkende Harn stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben. Letztere beruht auf der Erwärmung äquimolarer Mengen an tert. Alkylharnstoff und 2,4-Furandion in Benzol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel unter Entfernung des entstehenden Wassers, z. B. unter Verwendung eines Wasser abscheiders nach Dean-Stark, in Gegenwart einer katalytischen Menge einer starken Säure.
    Die Isolierung und Reinigung des intermediären Furandions gemäss der genannten US-PS ist langwierig und infolge der Unbeständigkeit bei höheren Temperaturen und der Wasser löslichkeit dieser Produkte wenig wirksam. Infolge der Ver unreinigungen ist auch die Isolierung und Reinigung der End produkte schwierig.
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der in Patentanspruch 1 angegebenen Formel (1) und ermöglicht grössere Ausbeuten als das bekannte Verfahren.
    Ausserdem lässt sich das Problem des intermediären Furan dions dadurch beseitigen, dass dieses in neue stabile und leicht zu isolierende Phenylhydrazinderivate überführt wird. Auf grund der geringen Verunreinigungen kann auch die Isolierung und Reinigung der Endprodukte erleichtert werden.
    Das erfindungsgemässe Verfahren ist gekennzeichnet durch die im Kennzeichen von Patentanspruch 1 definierte Mass nahme.
    Erfindungsgemäss wird das genannte Verfahren mit Vorteil auf solche Ausgangsverbindungen angewendet, welche die in Patentanspruch 3 genannten Merkmale enthalten.
    Die in den Patentansprüchen 3 und 1 charakterisierten Reaktionsfolgen sowie eine bevorzugte Vorstufe lassen sich beispielsweise wie folgt darstellen: EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH364777A 1976-03-24 1977-03-23 Process for the preparation of 1-tert-alkyl-3-(substituted furyl) urea compounds CH626081A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67007876A 1976-03-24 1976-03-24
US76227377A 1977-01-25 1977-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626081A5 true CH626081A5 (en) 1981-10-30

Family

ID=27100248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH364777A CH626081A5 (en) 1976-03-24 1977-03-23 Process for the preparation of 1-tert-alkyl-3-(substituted furyl) urea compounds

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS52139056A (de)
AR (1) AR211956A1 (de)
AT (1) AT354460B (de)
CA (1) CA1097365A (de)
CH (1) CH626081A5 (de)
DD (1) DD130480A5 (de)
DK (1) DK143274C (de)
ES (1) ES457102A1 (de)
FI (1) FI770929A (de)
GR (1) GR62563B (de)
HU (1) HU173840B (de)
LU (1) LU77009A1 (de)
NL (1) NL7703155A (de)
NO (1) NO771021L (de)
PT (1) PT66336B (de)
SE (1) SE7702004L (de)
SU (1) SU625609A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CO4970714A1 (es) * 1997-09-05 2000-11-07 Boehringer Mannheim Gmbh Derivados ureido y tioureido de 4-amino-2(5h)-furanonas y 4-amino-2(5h) tiofenonas como agentes antitumorales

Also Published As

Publication number Publication date
HU173840B (hu) 1979-09-28
DD130480A5 (de) 1978-04-05
DK143274C (da) 1981-12-07
AT354460B (de) 1979-01-10
ES457102A1 (es) 1978-08-16
GR62563B (en) 1979-05-10
LU77009A1 (de) 1977-10-03
SU625609A3 (ru) 1978-09-25
JPS52139056A (en) 1977-11-19
SE7702004L (sv) 1977-09-25
FI770929A (de) 1977-09-25
NL7703155A (nl) 1977-09-27
ATA199577A (de) 1979-06-15
PT66336A (en) 1977-04-01
DK127977A (da) 1977-09-25
PT66336B (en) 1978-08-16
AR211956A1 (es) 1978-04-14
NO771021L (no) 1977-09-27
CA1097365A (en) 1981-03-10
DK143274B (da) 1981-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232672A1 (de) (omega)-(4-(pyrid-2'-yl)-piperazin-1-yl)-alkylcarbonylanilide, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und die ersteren enthaltende arzneimittel
EP0039844A2 (de) Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Derivaten des (+)-Cyanidan-3-ols
CH493528A (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyrimidine
DE2845417C2 (de)
EP0358595A1 (de) N-Hetaryl-imidazolderivate
CH634567A5 (de) Verfahren zur herstellung von uracilderivaten.
EP0380712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2220256C3 (de) N-(o- bzw. p-nitrobenzoyl)-sulfoximine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE3883891T2 (de) Benzimidazol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1116221B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰ú¼ª‰-Pentamethylenbutyrolacton bzw. Salzen der 3,3-Pentamethylen-4-hydroxybuttersaeure
CH626081A5 (en) Process for the preparation of 1-tert-alkyl-3-(substituted furyl) urea compounds
CH653996A5 (de) Tryptaminderivate und verfahren zu deren herstellung.
EP0004529B1 (de) Tantomere Arylaminoimidazolinderivate, deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
DE2633992A1 (de) Neue pyrazol-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE2525852C2 (de)
DE2752361A1 (de) Neue indolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE1817791C3 (de) 2-Aminomethyl-3-phenylindole und ihre Salze mit Säuren
DE2628469A1 (de) Gamma-aminoalkohole und verfahren zu ihrer herstellung
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
AT295499B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N<1>-Acyl-phenylhydrazone bzw. -phenylhydrazine, sowie deren Säureadditionssalze
CH650772A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-2-onen aus 3-pyrrolin-2-onen und verfahren zur herstellung der 3-pyrrolin-2-on-ausgangsstoffe.
DE2118262C3 (de) 1,5-Benzodtazepinphosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT237623B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
AT268271B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolcarboxylaten und ihren Salzen
DE951364C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased