CH622827A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH622827A5
CH622827A5 CH719376A CH719376A CH622827A5 CH 622827 A5 CH622827 A5 CH 622827A5 CH 719376 A CH719376 A CH 719376A CH 719376 A CH719376 A CH 719376A CH 622827 A5 CH622827 A5 CH 622827A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clumping factor
suspension
clumping
microorganisms
germs
Prior art date
Application number
CH719376A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Heimburger
Friedrich Brauns
Kurt Fischer
Original Assignee
Behringwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behringwerke Ag filed Critical Behringwerke Ag
Publication of CH622827A5 publication Critical patent/CH622827A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/56Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving blood clotting factors, e.g. involving thrombin, thromboplastin, fibrinogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • C12Q1/14Streptococcus; Staphylococcus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/195Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from bacteria
    • G01N2333/305Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from bacteria from Micrococcaceae (F)
    • G01N2333/31Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from bacteria from Micrococcaceae (F) from Staphylococcus (G)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/745Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
    • G01N2333/75Fibrin; Fibrinogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/882Staphylococcus
    • Y10S435/883Staphylococcus aureus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen lagerfähigen, stabilen Clum-ping-Faktor, geeignet als Reagenz zum Nachweis von Fibrinogen- und Fibrinspaltprodukten sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. 40
Die Aktivierung des fibrinolytischen Systems führt zu einem proteolytischen Abbau von Fibrinogen bzw. Fibrin.
Beim Abbau des Fibrinogens entsteht zunächst das sogenannte Fragment X und weitere Spaltprodukte, welche mit A, B und C bezeichnet werden. Das Fragment X zeigt in Grösse und Eigen- 45 schaft die stärkste Ähnlichkeit mit Fibrinogen und lässt sich mit Thrombin langsam zur Gerinnung bringen. Bei fortschreitendem proteolytischen Abbau des Fragments X entstehen die Fragmente Y und D. Das Fragment Y wird mit Thrombin nicht mehr zur Gerinnung gebracht. Eine weiterführende Proteolyse 50 des Fragments Y führt zu den Spaltprodukten D und E. Die kleineren Spaltprodukte D und E haben nicht mehr alle antige-nen Determinanten das Fibrinogens. Die Fibrinspaltprodukte sind Indikatoren für bestimmte Erkrankungen und teilweise Inhibitoren der Fibrinbildung, so dass ein klinisches Interesse 55 daran besteht, den Gehalt an Fibrinogen- und/oder Fibrinspaltprodukten und damit das Ausmass einer intraversalen Fibrino-lyse zu bestimmen.
Die Grundlage eines Verfahrens zur Bestimmung der genannten Spaltprodukte besteht darin, dass gewisse Mikroor- 60 ganismen, insbesondere Stämme von Staphylokokken, mit Fibrinogen und den Fibrinspaltprodukten X und Y unter makroskopisch sichtbarer Verklumpung reagieren. Die Eigenschaft der Verklumpung der Staphylokokken wird einem zellgebundenen Enzym zugeschrieben, das nur unzureichend charakterisiert ist. Es wird als «Clumping-Faktor» bezeichnet. Zuweilen wird darunter auch die zellgebundene Koagulase verstanden. Die schnelle Durchführbarkeit und die hohe Empfindlichkeit des auf dem Clumping-Faktor beruhenden Testsystems, insbesondere für die Bestimmung der Fibrinspaltprodukte X und Y, macht dieses Testsystem für die Routinediagnostik der Fibrinolyse besonders geeignet.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass die nach dem Stand der Technik hergestellten Suspensionen von geeigneten Staphylokokken nur wenige Stunden die erforderliche Aktivität zum Nachweis der Fibrinspaltprodukte aufweisen und dass die zum Zwecke der Konservierung der Aktivität gefriergetrockneten Produkte sich häufig nicht mehr homogen in Lösung suspendieren lassen oder unspezifisch verklumpen. Die Empfindlichkeit der resuspendierten Keime nimmt rapide ab. Sie sind nach wenigen Stunden als Reagens zum Nachweis von Fibrinspaltprodukten ungeeignet.
Es wurde nun gefunden, dass Clumping-Faktor-positive Mikroorganismen, insbesondere Staphylokokken, die in einer gepufferten wässrigen Lösung eines mehrwertigen Alkohols suspendiert sind, ihre Eigenschaft, in Gegenwart von Fibrinogen* und/oder Fibrinspaltprodukten zu verklumpen, auch nach monatelanger Lagerung bei Temperaturen unter +25 °C nicht verlieren.
Gegenstand der Erfindung ist demnach eine homogene Suspension von abgetöteten Clumping-Faktor-positiven Mikroorganismen, vorzugsweise Staphylokokken, in einer gepufferten wässrigen Lösung vom pH-Wert 7,0 bis 7,7 enthaltend einen darin gelösten mehrwertigen Alkohol in einer Konzentration von 3 bis 50%.
Für das in Frage stehenden Testsystem wurde bereits häufig die Verwendung von Staphylococcus aureus Newman D2C beschrieben. Bei dem Stamm handelt es sich um eine Clumping-Faktor-positive, lösliche Koagulase-negative Variante des Stammes Newman, der von E.S.Duthie, Southampton, aus Kulturen des Staphylococcus aureus Newman, hinterlegt bei der National Collection of Type Cultures unter der Nummer 8178, im Hinblick auf die Bildung von Clumping-Faktor selektiert wurde.
Clumping-Faktor-positive Stämme, die zudem lösliche Koagulase zu bilden vermögen, sind wie aus der Literatur bekannt ebenfalls für die Bestimmung von Fibrinspaltungsprodukten zu verwenden, wenn die lösliche Koagulase beispielsweise durch einen Erhitzungsschritt zerstört wird. Derart vorbehandelte Staphylokokken können erfindungsgemäss ebenfalls stabilisiert werden. Besonders günstige Ergebnisse hinsichtlich der Empfindlichkeit und Stabilität des Reagenses zum Nachweis von Fibrinogen und Fibrinspaltprodukte liefert ein Staphylococcus aureus mit der Bezeichnung I.J.7 hinterlegt am 25. April 1975 bei der American Type Culture Collection (Parkhawn Drive 12301, Rockville, USA) unter der Nummer ATCC 31153, dessen Morphologie in folgender Weise beschrieben werden kann:
Der Stamm wurde ursprünglich von einem menschlichen Rachenabstrich isoliert und im Hinblick auf die Bildung zellgebundener Koagulase selektiert. In flüssigen Nährmedien wächst der Stamm in kleinen Gruppen oder paarweise mit einem Anteil von bis zu etwa 30% als einzelne Zellkolonien. Der Stamm wird mit den gebräuchlichen Anilin-Farbstoffen eingefärbt. Er ist grampositiv.
Die Charakteristika des Staphylococcus aureus I.J.7 auf folgenden festen Nährmedien sind:
3
622827
für die Isolierung (24 St., 37 °C)
für die Identifizierung (24 St., 37 °C)
Staphylococcus Medium 110 (Baltimore Biological Lab.) Pferdeblut-Agar
Nähr-Agar
Purpur-Pferdeserum-Agar
MacConcey-Agar Nr. 3 (Oxoid) C.L.E.D.-Agar
DNase-Agar gutes Wachstum. Gelbliche Kolonien mit ca. 1 mm Durchmesser Gutes Wachstum. Graue Kolonien ohne Hämolyse Gelbliche Kolonien zuweilen unregelmässig ausgebildet bedingt durch schnelles Wachstum Schwach gelbe Kolonien mit Durchmesser 1,3 mm. Mässig zusammenhängendes Wachstum
Kein Wachstum
Blassgelbe Kolonien auf schwach gelbem Untergrund Gelbliche Kolonien. Kein zusammenfliessen-des Wachstum. Nach Ansäuern mit 1 N HCl schwache DNase-Aktivität nachweisbar
Der Stamm Staphylococcus aureus I.J.7. zeigt folgende Stoff wechselleistungen
Vergärung von
Dextrose
+
nach 6 Tagen bei 37 °C
Lacoste
+
nach 6 Tagen bei 37 °C
Saccarose
+
nach 6 Tagen bei 37 °C
Maltose
+
nach 6 Tagen bei 37 °C
Mannit
+
nach 6 Tagen bei 37 °C
Salizin
-
nach 13 Tagen bei 37 °C
Inulin
-
nach 13 Tagen bei 37 °C
Äskulin
nach 13 Tagen bei 37 °C
Verflüssigung von
Gelatine
+
nach 13 Tagen bei 22 °C und 37 °'
Schon bei dem Fermentationsverfahren, nach welchem die Bakterienmasse gewonnen wird, ist auf eine gute Suspendier-barkeit der Keime und auf eine ausreichende Ausbeute hinsichtlich der Clumping-Aktivität zu achten. So ist es zweckmässig, die Vermehrung der Keime in einem Medium vorzunehmen, das im wesentlichen aus einer wässrigen Lösung von Fleischpepton, Milchsäure bzw. deren Salzen, Vitaminen und Glucose, Alkali- und Erdalkali-Ionen, vorteilhaft in Form ihrer physiologisch verträglichen Salzen wie Chloriden, Sulfaten und Phosphaten, besteht. Die in Flaschen, Kesseln oder Fermentern vermehrten, durch Filtration oder Zentrifugation vom Nährmedium abgetrennten Keime werden durch Massnahmen in ihrer Vermehrungsfähigkeit gehindert, die die Aktivität des Clum-ping-Faktors so wenig wie möglich verringern. In bewährter und bekannter Weise wird die Abtötung der Keime vorzugsweise durch Erwärmung auf etwa 60 bis 70 °C für 30 bis 90 Minuten vorgenommen.
Der wesentlich stabilisierende Effekt der Clumping-Faktor-aktiven Staphylokokken-Suspension liegt in dem Gehalt des
55
Suspensionsmediums an 3 bis 50% eines mehrwertigen Alkohols. Darunter sind im Sinne der vorliegenden Erfindung Verbindungen zu verstehen, die in einem Kohlenwasserstoff-Gerüst, vorzugsweise einem aliphatischen Kohlenwasserstoff-Gerüst, an mehreren benachbarten C-Atomen je eine Hydroxylgruppe tragen und im allgemeinen einen Molekulargewichtsbereich von etwa 90 bis etwa 500 000 umfassen. Die einfachsten Verbindungen dieser Stoffklasse sind der zweiwertige Alkohol Glykol und der dreiwertige Alkohol Glycerin. Vorteilhafte stabilisierende Effekte zeigen beispielsweise auch die Vertreter der sechswertigen Alkohole wie das Mannit und der Kohlenhydrate wie Glukose. Neben den niedrigmolekularen Verbindungen sind erfindungsgemäss auch die hochmolekularen Glykole wie das Polyäthylenglykol zur Stabilisierung der Suspension einzusetzen. Besonders vorteilhafte Eigenschaften zeigen zudem Kohlenhydrate, insbesondere deren hochmolekularen Vertreter, die sowohl natürlichen als auch synthetischen Ursprungs sein können. Als Beispiele hierfür seien genannt das natürlich vorkommende Glukose-Polymerisat Dextran oder das synthetische Polysaccharid aus Rohrzucker, das als Ficoll® (Warenzeichen der Firma Pharmacia Uppsala) im Handel erhältlich ist.
Eine Voraussetzung für die Verwendbarkeit der mehrwertigen Alkohole ist ihre Löslichkeit in der gepufferten wässrigen Lösung, der ggf. Neutralsalze zugefügt werden können, um ein annähernd isotones Milieu für die zu suspendierenden Mikroorganismuszellen herzustellen.
Die Suspension der Staphylokokken wird zweckmässig mit Hilfe einer Puffersubstanz, wie sie bei biochemischen Arbeiten üblicherweise verwendet werden, auf den gewünschten pH-Wert eingestellt. Geeignete Puffersubstanzen sind hierfür beispielsweise diejenigen, die von Good u.a. in Biochemistry 5, 472 (1966) beschrieben wurden.
Geeignete Puffersubstanzen sind beispielsweise die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten:
622827
4
Chemische Bezeichnung
Kurzbezeichnung
Formel
2- (N-Morpholino)-äthansulfonsäure
MES
0 lfacH„CHoS0 -\ l 2 2 3
N-(2-Acetamido)-iminodiessigsäur e
ADA
yCH C00-H NCOCH N^
H CHCOONa
Piper azin-N ,N' -Bis ( 2-äthansulf onsäur e) PIPES
Na05SŒ2CH2I\QîHCH2CH2S05 -
N- ( 2-Acetamido) -2-aminoäthansulf onsäur e ACES
H NCOCH„NH„CH„CH SCL -d d d d d j>
(2-Aminoäthyl)trimethylanmoniumchlorid- Cholamin-
hydrochlorid chlor id (CH^ ) ^ îN-Œ^C^NH^Cl-
N, N-Bis ( 2-hydr oxyäthyl) -2-aminoäthansulf onsäure
BES
(hoch2ch2)2=nhch2ch2so3-
N-Tris(hydroxymethyl)methyl-2-amino-äthansulf onsäure
TES
(HOCH ) =NHCH0CH SCL -2 3 2 2 3
N-2-Hydroxyäthylpiperazin-N'-2-äthansu If onsäur e
+/~\
HEPES HœH2CH2N^JJCH2CH2S03-
N-(2-Acetamido)glycin
Acetamidoglycin H2NCOCH2NH2CH2COO-
N-Tris(hydroxymethyl)methylglycin
Tric in (HOCH2)? =cfe2CH2C00-
Glycinamid-hydrochlorid
Glycinamid H2NCOCH2NH2
Tris (hydroxymethyl) aminone than
Tris
(hoch2)3=cnh2
N,N-Bis(hydr oxyäthyl)glycin
Bicin
(hoch2ch2) 2=fecH2coo-
Glycylglycin
Glycylglycin H^NC^CONHCH^OO
622827
Die Konzentration der Bakterien, die in der gepufferten wässrigen, den mehrwertigen Alkohol enthaltenden Lösung suspendiert sind, beträgt 1-20- 1010/ml, falls die Staphylokok-ken-Suspension direkt in Testverfahren zur Bestimmung von Fibrinogen-und/oder Fibrinspaltprodukten eingesetzt werden soll. Die Stabilität des Clumping-Faktors ist jedoch auch gewährleistet, wenn die Keimdichte gegenüber dem angegebenen Wert wesentlich erhöht oder erniedrigt vorliegt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner das Verfahren zur Stabilisierung des an Mikroorganismen gebundenen Clumping-Faktors, das dadurch gekennzeichnet ist, dass Clumping-Fak-tor-bildende Mikroorganismen, vorzugsweise Staphylokokken, die nach einem bekannten Verfahren gezüchtet und unter Erhaltung des Clumping-Faktors abgetötet werden, in einer auf pH 7,0 bis 7,7, vorzugsweise 7,3 bis 7,5, gepufferten wässrigen Lösung mit einem Gehalt an 3 bis 50% eines mehrwertigen Alkohols homogen suspendiert werden. Es besteht natürlich kein Hinderungsgrund, zu der erfindungsgemäss stabilisierten Mikroorganismen-Suspension weitere aus der Biochemie, insbesondere der Enzymchemie, bekannten die enzymatische Aktivität erhaltenden oder aktivierenden Stoffe, wie z.B. Proteine, insbesondere Albumin oder Gelatineabbauprodukte, zuzusetzen. Zur Verhinderung einer mikrobiellen Kontamination kann der Suspension ein antimikrobielles Mittel, beispielsweise ein Antibiotikum, zugesetzt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemässen Suspension mit einer Keimzahl von 1 bis 20* 1010 Keime/ml als Reagens zum Nachweis von Fibrinogen- und/oder Fibrinspaltprodukten.
Die Verwendung der stabilen Staphylokokken-Suspension erfolgt für die Bestimmung von Fibrinogen- und/oder Fibrinspaltprodukten in Körperflüssigkeiten, vorzugsweise im Plasma oder Serum nach bekannten Verfahren. Die Bestimmung der Fibrinogen- und/oder Fibrinspaltprodukte wird beispielsweise in der Weise vorgenommen, dass das zu prüfende Serum, von dem eine Verdünnungsreihe hergestellt wird, mit einer konstanten, vorteilhaft einer gleichen Menge, der erfindungsgemässen Staphylokokken-Suspension versetzt wird, wonach innerhalb von wenigen Minuten diejenige höchste Serumverdünnung registriert wird, die noch eine positive Verklumpung der Keime aufweist. Wird dieser Wert mit einem durch Verdünnung von Serum gesunder Personen erhaltenen Wert in Beziehung gesetzt, kann danach das Resultat als Abweichung vom Normalwert festgestellt werden.
Die Bestimmung wird in bekannter Weise am einfachsten auf einem Objektträger vorgenommen, auf dem die Reaktionspartner zu gleichen Teilen vermischt werden.
Die Erfindung soll am nachstehenden Beispiel näher erläutert werden.
Beispiel
Herstellung der Keimsuspension
Staphylococcus aureus I.J.7 (ATCC 31153) wird in einem Medium folgender Zusammensetzung
Fleischpepton 80,0 g
Natriumlactatlösung,50% 25,0 ml
Ammoniumchlorid 18,5g
Magnesiumsulfat (7H20) 0,8 g
Dikaliumhydrogenphosphat 4,0 g
Kaliumdihydrogenphosphat 4,0 g auf 41 mit Wasser aufgefüllt und mit folgenden Zusätzen versehen:
D(+) Biotin 0,02 mg
Calcium-D(+)-pantothenat 1,00 mg
Cholinchlorid 0,08 mg
Folsäure 0,20 mg meso-Inosit für biochem. und mikrobio. Zwecke Nicotinsäure Pyridoxalhydrochlorid Riboflavin
Thiaminiumdichlorid Glucose
0,08 mg 6,00 mg 0,50 mg 0,72 mg 2,448 mg 10g bis zu einer Konzentration von 15* 108 Keimen pro ml vermehrt.
io Danach wird der Fermenter, in der die Vermehrung vorgenommen wurde, 90 min lang auf 70 °C erwärmt. Die Keime werden mit Hilfe einer Zentrifuge bei 6500 UpM gewonnen. Das überstehende Nährmedium wird verworfen und die Keime mehrfach in isotonischer Kochsalzlösung suspendiert und zen-i5 trifugiert. Schliesslich werden die zentrifugierten Keime in einer Pufferlösung folgender Zusammensetzung suspendiert. 0,1 M/1 Tris-hydroxymethyl-aminomethan 0,3 M/1 Natriumchlorid
0.02. Chloramphemicol 20 0,02% Humanalbumin
Der pH-Wert der Lösung wird mit 1 N Salzsäure auf 7,4 eingestellt, wonach zu einem Volumenteil der Pufferlösung ein Volumenteil Glycerin zugegeben wird. Danach wird die Keimdichte der Suspension auf 1 • 10n/ml eingestellt. 25 Die erhaltene Suspension zeigt im folgenden Testsystem ein gleichbleibendes Ergebnis über 12 Monate:
1. Gewinnung eines Serums von einer gesunden Normalperson
5 ml frisch entnommenes Blut werden sorgfältig mit 0,1 ml 30 eines polyvalenten Proteinaseninhibitors entsprechend 10 Enti-plasmin-Einheiten und 0,1 ml einer Thrombinlösung entsprechend 10 NIH-Einheiten vermischt. Die Mischung wird 2 Stunden bei 37 °C inkubiert und anschliessend das überstehende Serum von dem entstandenen Blutgerinsel durch Zentrifuga-35 tion abgetrennt.
2. Testansatz
Unter Verwendung von 0,1 M Tris-hydroxymethyl-amino-methan-Salzsäurepuffer vom pH-Wert 7,4 wird eine geometrico sehe Verdünnungsreihe des Serums hergestellt, so dass eine Verdünnung von 1:1,1:2,1:4,1:8 usw. resultiert. Jeweils 0,05 ml der Serumverdünnungen werden mit 0,05 ml der entsprechend dem vorgelegten Beispiel hergestellten Staphylokokken-Suspension auf einem Objektträger vermischt. Man lässt die 45 Mischung 2 min lang vorsichtig rotieren und liest die Verklum-pungsreaktion gegen einen schwarzen Hintergrund ab. Es ist eine Verklumpung bis zu einer Verdünnung von 1:256 nachzuweisen. Das gleiche Ergebnis wird erhalten, wenn statt, wie im Beispiel angegeben, der verwendete Puffer mit 50% Glycerin 50 mit folgenden Substanzen vermischt wird.
Substanz
Gew.-%
Molekulargewicht
Glycerin
33
92
Glucose
10
180
Mannit
3
182
Mannit
10
182
Mannit
15
182
Polyäthylenglykol
3
4 000
Polyäthylenglykol
Î0
4 000
Dextran
3
40000
Dextran
10
40000
Dextran
3
250 000
Dextran
10
250 000
Ficoll
3
70000
Ficoll
10
70000
Ficoll
3
400 000
Ficoll
10
400000

Claims (7)

622827 PATENTANSPRÜCHE
1. Homogene Suspension von abgetötetem Clumping-Fak-tor-positiven Mikroorganismen in einer gepufferten wässrigen Lösung vom pH-Wert 7,0 bis 7,7 mit einem Gehalt von 3 bis 50% an mindestens einem darin löslichen mehrwertigen Alko- 5 hol.
2. Suspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass als Clumping-Faktor-positive Mikroorganismen Clumping-Faktor-positive Keime von Staphylococcus aureus verwendet werden. io
3. Suspension nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Clumping-Faktor-positive Mikroorganismen Keime des Staphylococcus aureus I.J.7 (ATCC 31153) verwendet werden.
4. Suspension nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch 15 gekennzeichnet, dass das Molekulargewicht des mehrwertigen Alkohols in dem Bereich zwischen 90 und 500 000 liegt.
5. Verfahren zur Herstellung der Suspension nach Anspruch 1 unter Stabilisierung des an Mikroorganismen gebundenen Clumping-Faktors, dadurch gekennzeichnet, dass 20 Clumping-Faktor-bildende Mikroorganismen gezüchtet, unter Erhaltung des Clumping-Faktors abgetötet und in einer gepufferten wässrigen Lösung vom pH-Wert 7,0 bis 7,7 mit einem Gehalt von 3 bis 50% an mindestens einem darin löslichen mehrwertigen Alkohol homogen suspendiert werden. 25
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Mikroorganismus Staphylococcus aureus I.J.7 (ATCC 31153) ist
7. Verwendung der Suspension nach Anspruch 1 mit einer Keimzahl von 1 bis 20-1010 Keime/ml als Reagens zum Nach- 30 weis von Fibrinogen- und/oder Fibrinspaltprodukten.
CH719376A 1975-06-10 1976-06-08 CH622827A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525804A DE2525804B2 (de) 1975-06-10 1975-06-10 Stabiler Clumping-Faktor, Verwendung desselben zum Nachweis von Fibrinogen- und Fibrinspaltprodukten und Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622827A5 true CH622827A5 (de) 1981-04-30

Family

ID=5948731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH719376A CH622827A5 (de) 1975-06-10 1976-06-08

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4245039A (de)
JP (1) JPS5953039B2 (de)
AT (1) AT352902B (de)
BE (1) BE842800A (de)
CA (1) CA1067843A (de)
CH (1) CH622827A5 (de)
DE (1) DE2525804B2 (de)
DK (1) DK254676A (de)
ES (1) ES448571A1 (de)
FI (1) FI761619A (de)
FR (1) FR2314251A1 (de)
GB (1) GB1551064A (de)
IL (1) IL49735A (de)
IT (1) IT1061405B (de)
LU (1) LU75107A1 (de)
NL (1) NL7606087A (de)
NO (1) NO761979L (de)
SE (1) SE7606613L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644622C3 (de) * 1976-10-02 1979-11-29 Behringwerke Ag, 3550 Marburg Extraktion von Mikroorganismen und diese enthaltende diagnostische Mittel
DE3330699A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-07 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren zur gleichzeitigen bestimmung von fibrinogen und fibrinogen-spaltprodukten im plasma
US4719114A (en) * 1985-01-04 1988-01-12 Durkee Industrial Foods, Corp. Encapsulated yeast
DE3502878A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren zur bestimmung des fibrinolytischen zustands von plasma
US6692739B1 (en) * 1998-08-31 2004-02-17 Inhibitex, Inc. Staphylococcal immunotherapeutics via donor selection and donor stimulation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843453A (en) * 1970-11-27 1974-10-22 Miles Lab Process and composition for use in microbiological quality assurance
JPS502730B1 (de) * 1970-12-26 1975-01-29
ZA738333B (en) * 1972-11-03 1974-11-27 Shannon Ltd Document filing systems
US3853710A (en) * 1973-01-15 1974-12-10 Ass For Pharmacologic Res Inc Serum diagnostic test for maladies causing change in fibrinolytic activity in the blood
ES431736A1 (es) * 1973-11-13 1977-05-16 Behringwerke Ag Procedimiento para la preparacion de un agente para diagnos-tico para el proposito de efectuar el control de la capaci- dad de coagulacion de la sangre.
US3990947A (en) * 1975-03-07 1976-11-09 Warner-Lambert Company Composition for detecting fibrinogen, fibrinogen split products and fibrin split products

Also Published As

Publication number Publication date
FI761619A (de) 1976-12-11
AT352902B (de) 1979-10-10
NO761979L (de) 1976-12-13
CA1067843A (en) 1979-12-11
DK254676A (da) 1976-12-11
IL49735A (en) 1978-10-31
FR2314251B1 (de) 1980-04-30
ATA420176A (de) 1979-03-15
US4245039A (en) 1981-01-13
LU75107A1 (de) 1977-03-09
SE7606613L (sv) 1976-12-11
FR2314251A1 (fr) 1977-01-07
IT1061405B (it) 1983-02-28
GB1551064A (en) 1979-08-22
NL7606087A (nl) 1976-12-14
BE842800A (fr) 1976-12-10
JPS5953039B2 (ja) 1984-12-22
DE2525804B2 (de) 1980-04-03
DE2525804A1 (de) 1976-12-16
ES448571A1 (es) 1977-11-16
JPS5234790A (en) 1977-03-16
DE2525804C3 (de) 1980-12-04
IL49735A0 (en) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD224052A5 (de) Verfahren und mittel zur empfindlichkeitspruefung von bakterien
CH620471A5 (de)
DE2314076A1 (de) Verfahren zur herstellung von karzinoembryonischem antigen
DE1642656A1 (de) Hochaktive Uratoxydase und ihre Herstellung
EP0082395A2 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Protease und diese bildende Mutanten von Pilzen der Gattung Aspergillus
CH622827A5 (de)
DE2512606A1 (de) Verfahren zur herstellung eines cholesterin-oxidase-enzyms
EP0024345B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Cholesterinesterase
DE1941768A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uricase
DE69333221T2 (de) Verfahren für den Abbau von Polysacchariden und Abbauprodukten
EP0173919B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Herstellung von Aldose-1-epimerase
DE2018364A1 (de) Diagnostische Zusammensetzung
EP1302532B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Wachstumsrate von Zellen in statischen Flüssigmedien
DE69218837T2 (de) Bakterienwachstumsförderndes Material
DE1667885A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Antitumorsubstanzen
DE2305232C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines zell- und cholesterinfreien Enzympräparates mit Cholesterindehydrogenase-Aktivität und seine Verwendung zur Bestimmung von Cholesterin im Serum
DE2903852A1 (de) Mikrobiologischer abbau von acrylnitril in waessrigen dispersionen
AT309661B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren von geweichten Häuten mit proteolytischen Enzymen in alkalischer Flotte
DE2107461A1 (de) Verfahren zum Herstellen von alkali schem Dextranase Enzym
AT250559B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
DE69634090T2 (de) Verfahren zur verhinderung der aktivität des chymopapain- und ppainenzyms mit tierischen polysacchariden
DD145765A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines zellwandlytischen enzymkomplexes
DE2126181B2 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung von L-Arginase
AT269363B (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktionsstammes einer Claviceps purpurea (Fr.) Tul.-Kultur zur Erzeugung von Mutterkornalkaloiden
DE2145466C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe mit hohem Methioningehalt

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased