CH588230A5 - Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability - Google Patents

Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability

Info

Publication number
CH588230A5
CH588230A5 CH33375A CH33375A CH588230A5 CH 588230 A5 CH588230 A5 CH 588230A5 CH 33375 A CH33375 A CH 33375A CH 33375 A CH33375 A CH 33375A CH 588230 A5 CH588230 A5 CH 588230A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folding
legs
stacking
support
swiveled
Prior art date
Application number
CH33375A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hochstrasser Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochstrasser Peter filed Critical Hochstrasser Peter
Priority to CH33375A priority Critical patent/CH588230A5/de
Publication of CH588230A5 publication Critical patent/CH588230A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B7/00Tables of rigid construction
    • A47B7/02Stackable tables; Nesting tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/0809Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means
    • A47B3/0815Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means the resilient force of the elastic locking means acting in a direction perpendicular to the axis of rotation of the leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B2003/0821Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe the leg holder being mounted to underside of the table top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0029Desks with inversed T-leg

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klapptisch, mit zwei nach innen um zwei zueinander parallele Achsen einschwenkbaren Tischbeinen sowie mit vier Stapelstützen, welche dazu dienen, den Tisch beim Stapeln auf der Unterlage abzustützen, wobei Halter vorgesehen sind, um die Tischbeine in ein- und ausgeschwenkter Lage zu blockieren.



   Bei derartigen Klapptischen, welche zum Stapeln Stapelstützen aufweisen, wirkt deren Vorstehen unter dem Tischblatt bei aufgestelltem Tisch zumindest auf das Auge störend. Die vorliegende Erfindung trägt diesem Umstand Rechnung, indem sich der erfindungsgemässe Klapptisch dadurch auszeichnet, dass die Stapelstützen mit den Tischbeinen fest verbunden sind und diese bei eingeschwenkten Tischbeinen nach unten über das Tischblatt vorstehen, bei ausgeschwenkter Lage im Gebrauch des Tisches dagegen aufgeklappt sind.



   Dabei ist es vorteilhaft, wenn je Klappbein zwei Stapelstützen vorgesehen sind, die über einen Träger mit dem Klappbein verbunden sind. Ferner können bei ausgeschwenkten Klappbeinen die Stapelstützen zusätzliche Auflageflächen für das Tischblatt bilden.



   Das Anbringen der Stapelstützen an den Tischbeinen in der vorgesehenen Art und Weise trägt dazu bei, die Auflagefläche der Tischplatte auf den Tischbeinen zu vergrössern und damit deren sichere Auflage zu gewährleisten.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Klapptisch in perspektivischer Ansicht von oben, mit ausgeschwenkten Tischbeinen,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Tischbein gemäss Schnittlinie   II-II    der Figur 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Tischbein gemäss Schnittlinie   IIIIII    der Figur 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Anordnung gemäss Fig. 2 in Pfeilrichtung gesehen,
Fig. 5 einen Klapptischstapel mit auf den Stapelstützen ruhenden Tischblättern.



   Der in den Figuren 1-4 dargestellte Klapptisch 1 weist ein Tischblatt 3 mit zwei Tisch- oder Klappbeinen 5 und 6 auf, deren Füsse 8 und 9 in Figur 1 ebenfalls ersichtlich sind. Die Klappbeine 5 und 6 sind je mittels einer Grundplatte 11 mit Hilfe von je vier Schrauben 13 am Tischblatt befestigt. Die Grundplatte 11 weist zwei Scharnierteile 15 und 16 auf, an denen mittels eines Scharnierteiles 19 ein Profilträger 18 schwenkbar angeordnet ist. Die Verbindung der Scharnierteile 15, 16 und 19 erfolgt durch einen Scharnierbolzen 21. Am Profilträger 18 ist das Klappbein 6 sowie ein Profilhalter 23 angeschweisst. Eine Haltefeder 25, welche in der in den Figuren 3 und 4 ersichtlichen Weise mittels Nieten 29 mit der Grundplatte 11 über ein Zwischenstück 28 befestigt ist, weist ihrerseits ein Auflager 26 auf. Dieses ist mit Nieten 27 an der Haltefeder 25 befestigt.

  Es dient dem Blockieren der ausgeschwenkten Klappbeine 5 bzw. 6. Der Profilhalter 23 weist, wie in den Figuren 3 und 4 ersichtlich, eine vordere Anschrä   gungauf.   



   Damit aber die Tische, d. h. die Tischplatten mit den eingeklappten Schwenkfüssen, ohne Beschädigung gut abgehoben oder gestapelt werden können, ist ein Zwischenraum zwischen den Tischplatten nötig.



   An den beiden freien Enden des Profilträgers 18 ist daher je eine Stapelstütze 32 bzw. 33 befestigt, deren Standflächen 35 und Rundköpfe 37 ebenfalls dargestellt sind.



   Die beiden Stapelstützen, die mit Plastik oder Gummipuffern versehen sein können, ergeben den nötigen Zwischenraum beim Stapeln.



   In der Gebrauchslage des Klapptisches sind die beiden Klapp- oder Tischbeine 5 und 6, wie in den Figuren 3 und 4 mit ausgezogenen Linien dargestellt, ausgeschwenkt und verriegelt. Ein Einschwenken der Klappbeine 5 und 6 wird durch das Auflager 26 verunmöglicht, da der Profilhalter 23 für eine Schwenkung in die strichpunktierte Lage im Wege steht. Wie Fig. 4 zeigt, liegen in dieser Lage die beiden Stapelstützen 32 und 33 mit ihrer Längsachse parallel zur unteren Fläche des Tischblattes 3, wobei sie derart angeordnet sind, dass sie diesem Tischblatt 3 als zusätzliche, weit auseinanderliegende Stützflächen dienen. Dies erhöht die Stabilität des Tischblattes auf den Klappbeinen 5 und 6 ganz wesentlich. In diesem ausgeschwenkten Zustand der Klappbeine 5 und 6 sind in der Gebrauchslage des Klapptisches 1 die Stapelstützen 32 und 33 nicht ersichtlich.



   Zum Stapeln von Klapptischen wird die Haltefeder 25 im Uhrzeigersinn   (Fig. 3)    in ihre strichpunktierte Lage gezogen, wodurch das Auflager 26 den Profilhalter 23 frei gibt, und das Klappbein 6 im Gegenuhrzeigersinn um   90     in die in Fig. 3 strichpunktiert angegebene Lage geschwenkt werden kann. Im Bereich des entsprechenden Fusses 8, 9 befindet sich auf der Unterseite des Tischblattes 3 in bekannter Weise eine Haltefeder, welche in Fig. 3 schematisch strichpunktiert dargestellt ist.



  Durch diese Schwenkung des Klappbeines 6 werden auch die beiden Stapelstützen 32 und 33 um   90o    geschwenkt, so dass sie, wie in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet, nach unten über die anderen Teile unterhalb des Tischblattes 3 vorstehen. Beim Stapeln von Klapptischen dienen dann die Standflächen 35 der Stapelstützen 32, 33 als Stützflächen, wobei sie sich auf der darunterliegenden Auflage, z. B. einem folgenden Tischblatt 3a, abstützen. Um ein müheloses Einschwenken der Tischbeine 5 und 6 zu ermöglichen, sind die Stapelstützen 32, 33 mit Rundköpfen 37 ausgerüstet.



   Wie z. B. aus Fig. 3 hervorgeht, wird beim Ausschwenken der Klappbeine 5, 6 die Haltefeder für die Füsse 8, 9 zurückgezogen und die beiden Beine 5, 6 ausgeschwenkt. Dabei kommt die Schrägfläche des Profilhalters 23 zum Anliegen auf das Auflager 26 der Haltefeder 25, so dass diese während des Schwenkvorganges in Uhrzeigersinn ausgeschwenkt wird, bis der Profilhalter 23 mit der untersten Kante das Auflager 26 passiert hat. Dann schnellt die Haltefeder 25 unter ihrer Spannung in ihre Haltelage zurück.



   Der eingeschwenkte Fuss kann auch mittels Haftplatten, die eine am Fuss, die andere unter der Tischplatte befestigt, gehalten werden, so dass der Tisch auch um eine Tischblattachse gedreht werden kann, ohne dass der Fuss aufklappt.



   Der beschriebene Klapptisch ist nicht nur einfach im Aufbau und sicher in der Bedienung. Er weist zusätzliche Stützflächen für das Tischblatt auf den Stapelstützen auf, welche in ausgeschwenkter Lage der Klappbeine von aussen nicht sichtbar sind, daher nicht als störende Fremdkörper wirken. Andererseits werden sie zum Stapeln in ihre Stützlage ausgeschwenkt, so dass eine mühelose Stapelung ohne zusätzliche Arbeit erfolgen kann.

 

   PATENTANSPRUCH



   Klapptisch, mit zwei nach innen um zwei zueinander parallele Achsen einschwenkbaren Tischbeinen sowie mit vier Stapelstützen, welche dazu dienen, den Tisch beim Stapeln auf der Unterlage abzustützen, wobei Halter vorgesehen sind, um die Tischbeine in ein- und ausgeschwenkter Lage zu blockieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelstützen mit den Tischbeinen fest verbunden sind und diese bei eingeschwenkten Tischbeinen nach unten über das Tischblatt vorstehen, bei ausgeschwenkter Lage im Gebrauch des Tisches dagegen aufgeklappt sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Klapptisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass je Klappbein zwei Stapelstützen vorgesehen sind, die 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klapptisch, mit zwei nach innen um zwei zueinander parallele Achsen einschwenkbaren Tischbeinen sowie mit vier Stapelstützen, welche dazu dienen, den Tisch beim Stapeln auf der Unterlage abzustützen, wobei Halter vorgesehen sind, um die Tischbeine in ein- und ausgeschwenkter Lage zu blockieren.
    Bei derartigen Klapptischen, welche zum Stapeln Stapelstützen aufweisen, wirkt deren Vorstehen unter dem Tischblatt bei aufgestelltem Tisch zumindest auf das Auge störend. Die vorliegende Erfindung trägt diesem Umstand Rechnung, indem sich der erfindungsgemässe Klapptisch dadurch auszeichnet, dass die Stapelstützen mit den Tischbeinen fest verbunden sind und diese bei eingeschwenkten Tischbeinen nach unten über das Tischblatt vorstehen, bei ausgeschwenkter Lage im Gebrauch des Tisches dagegen aufgeklappt sind.
    Dabei ist es vorteilhaft, wenn je Klappbein zwei Stapelstützen vorgesehen sind, die über einen Träger mit dem Klappbein verbunden sind. Ferner können bei ausgeschwenkten Klappbeinen die Stapelstützen zusätzliche Auflageflächen für das Tischblatt bilden.
    Das Anbringen der Stapelstützen an den Tischbeinen in der vorgesehenen Art und Weise trägt dazu bei, die Auflagefläche der Tischplatte auf den Tischbeinen zu vergrössern und damit deren sichere Auflage zu gewährleisten.
    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Klapptisch in perspektivischer Ansicht von oben, mit ausgeschwenkten Tischbeinen, Fig. 2 einen Schnitt durch ein Tischbein gemäss Schnittlinie II-II der Figur 1, Fig. 3 einen Schnitt durch ein Tischbein gemäss Schnittlinie IIIIII der Figur 2, Fig. 4 eine Seitenansicht der Anordnung gemäss Fig. 2 in Pfeilrichtung gesehen, Fig. 5 einen Klapptischstapel mit auf den Stapelstützen ruhenden Tischblättern.
    Der in den Figuren 1-4 dargestellte Klapptisch 1 weist ein Tischblatt 3 mit zwei Tisch- oder Klappbeinen 5 und 6 auf, deren Füsse 8 und 9 in Figur 1 ebenfalls ersichtlich sind. Die Klappbeine 5 und 6 sind je mittels einer Grundplatte 11 mit Hilfe von je vier Schrauben 13 am Tischblatt befestigt. Die Grundplatte 11 weist zwei Scharnierteile 15 und 16 auf, an denen mittels eines Scharnierteiles 19 ein Profilträger 18 schwenkbar angeordnet ist. Die Verbindung der Scharnierteile 15, 16 und 19 erfolgt durch einen Scharnierbolzen 21. Am Profilträger 18 ist das Klappbein 6 sowie ein Profilhalter 23 angeschweisst. Eine Haltefeder 25, welche in der in den Figuren 3 und 4 ersichtlichen Weise mittels Nieten 29 mit der Grundplatte 11 über ein Zwischenstück 28 befestigt ist, weist ihrerseits ein Auflager 26 auf. Dieses ist mit Nieten 27 an der Haltefeder 25 befestigt.
    Es dient dem Blockieren der ausgeschwenkten Klappbeine 5 bzw. 6. Der Profilhalter 23 weist, wie in den Figuren 3 und 4 ersichtlich, eine vordere Anschrä gungauf.
    Damit aber die Tische, d. h. die Tischplatten mit den eingeklappten Schwenkfüssen, ohne Beschädigung gut abgehoben oder gestapelt werden können, ist ein Zwischenraum zwischen den Tischplatten nötig.
    An den beiden freien Enden des Profilträgers 18 ist daher je eine Stapelstütze 32 bzw. 33 befestigt, deren Standflächen 35 und Rundköpfe 37 ebenfalls dargestellt sind.
    Die beiden Stapelstützen, die mit Plastik oder Gummipuffern versehen sein können, ergeben den nötigen Zwischenraum beim Stapeln.
    In der Gebrauchslage des Klapptisches sind die beiden Klapp- oder Tischbeine 5 und 6, wie in den Figuren 3 und 4 mit ausgezogenen Linien dargestellt, ausgeschwenkt und verriegelt. Ein Einschwenken der Klappbeine 5 und 6 wird durch das Auflager 26 verunmöglicht, da der Profilhalter 23 für eine Schwenkung in die strichpunktierte Lage im Wege steht. Wie Fig. 4 zeigt, liegen in dieser Lage die beiden Stapelstützen 32 und 33 mit ihrer Längsachse parallel zur unteren Fläche des Tischblattes 3, wobei sie derart angeordnet sind, dass sie diesem Tischblatt 3 als zusätzliche, weit auseinanderliegende Stützflächen dienen. Dies erhöht die Stabilität des Tischblattes auf den Klappbeinen 5 und 6 ganz wesentlich. In diesem ausgeschwenkten Zustand der Klappbeine 5 und 6 sind in der Gebrauchslage des Klapptisches 1 die Stapelstützen 32 und 33 nicht ersichtlich.
    Zum Stapeln von Klapptischen wird die Haltefeder 25 im Uhrzeigersinn (Fig. 3) in ihre strichpunktierte Lage gezogen, wodurch das Auflager 26 den Profilhalter 23 frei gibt, und das Klappbein 6 im Gegenuhrzeigersinn um 90 in die in Fig. 3 strichpunktiert angegebene Lage geschwenkt werden kann. Im Bereich des entsprechenden Fusses 8, 9 befindet sich auf der Unterseite des Tischblattes 3 in bekannter Weise eine Haltefeder, welche in Fig. 3 schematisch strichpunktiert dargestellt ist.
    Durch diese Schwenkung des Klappbeines 6 werden auch die beiden Stapelstützen 32 und 33 um 90o geschwenkt, so dass sie, wie in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet, nach unten über die anderen Teile unterhalb des Tischblattes 3 vorstehen. Beim Stapeln von Klapptischen dienen dann die Standflächen 35 der Stapelstützen 32, 33 als Stützflächen, wobei sie sich auf der darunterliegenden Auflage, z. B. einem folgenden Tischblatt 3a, abstützen. Um ein müheloses Einschwenken der Tischbeine 5 und 6 zu ermöglichen, sind die Stapelstützen 32, 33 mit Rundköpfen 37 ausgerüstet.
    Wie z. B. aus Fig. 3 hervorgeht, wird beim Ausschwenken der Klappbeine 5, 6 die Haltefeder für die Füsse 8, 9 zurückgezogen und die beiden Beine 5, 6 ausgeschwenkt. Dabei kommt die Schrägfläche des Profilhalters 23 zum Anliegen auf das Auflager 26 der Haltefeder 25, so dass diese während des Schwenkvorganges in Uhrzeigersinn ausgeschwenkt wird, bis der Profilhalter 23 mit der untersten Kante das Auflager 26 passiert hat. Dann schnellt die Haltefeder 25 unter ihrer Spannung in ihre Haltelage zurück.
    Der eingeschwenkte Fuss kann auch mittels Haftplatten, die eine am Fuss, die andere unter der Tischplatte befestigt, gehalten werden, so dass der Tisch auch um eine Tischblattachse gedreht werden kann, ohne dass der Fuss aufklappt.
    Der beschriebene Klapptisch ist nicht nur einfach im Aufbau und sicher in der Bedienung. Er weist zusätzliche Stützflächen für das Tischblatt auf den Stapelstützen auf, welche in ausgeschwenkter Lage der Klappbeine von aussen nicht sichtbar sind, daher nicht als störende Fremdkörper wirken. Andererseits werden sie zum Stapeln in ihre Stützlage ausgeschwenkt, so dass eine mühelose Stapelung ohne zusätzliche Arbeit erfolgen kann.
    PATENTANSPRUCH
    Klapptisch, mit zwei nach innen um zwei zueinander parallele Achsen einschwenkbaren Tischbeinen sowie mit vier Stapelstützen, welche dazu dienen, den Tisch beim Stapeln auf der Unterlage abzustützen, wobei Halter vorgesehen sind, um die Tischbeine in ein- und ausgeschwenkter Lage zu blockieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelstützen mit den Tischbeinen fest verbunden sind und diese bei eingeschwenkten Tischbeinen nach unten über das Tischblatt vorstehen, bei ausgeschwenkter Lage im Gebrauch des Tisches dagegen aufgeklappt sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Klapptisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass je Klappbein zwei Stapelstützen vorgesehen sind, die
    über einen Träger (18) mit dem Klappbein verbunden sind.
    2. Klapptisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei ausgeschwenkten Klappbeinen die Stapelstützen zusätzliche Auflageflächen für das Tischblatt bilden.
    3. Klapptisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelstützen in ausgeschwenktem Zustand eine untere ebene Standfläche und eine konkave gewölbte Deckfläche aufweisen.
CH33375A 1975-01-13 1975-01-13 Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability CH588230A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH33375A CH588230A5 (en) 1975-01-13 1975-01-13 Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH33375A CH588230A5 (en) 1975-01-13 1975-01-13 Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH588230A5 true CH588230A5 (en) 1977-05-31

Family

ID=4184627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH33375A CH588230A5 (en) 1975-01-13 1975-01-13 Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH588230A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0981977A1 (de) * 1998-08-14 2000-03-01 Neuland GmbH Kommunikationssysteme Arretierung für ein schwenkbar an einer Tischplatte befestigtes Tischbein
US6675724B2 (en) * 2001-02-23 2004-01-13 Drake Corp. Device to stabilize stacking of tables with folding legs
USD879514S1 (en) 2018-04-16 2020-03-31 Playground Store Limited Desk
USD895325S1 (en) 2018-04-16 2020-09-08 Playground Store Limited Desktop with stowed legs
US11051611B2 (en) 2018-04-16 2021-07-06 Playground Store Limited Desk system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0981977A1 (de) * 1998-08-14 2000-03-01 Neuland GmbH Kommunikationssysteme Arretierung für ein schwenkbar an einer Tischplatte befestigtes Tischbein
US6675724B2 (en) * 2001-02-23 2004-01-13 Drake Corp. Device to stabilize stacking of tables with folding legs
USD879514S1 (en) 2018-04-16 2020-03-31 Playground Store Limited Desk
USD895325S1 (en) 2018-04-16 2020-09-08 Playground Store Limited Desktop with stowed legs
US11051611B2 (en) 2018-04-16 2021-07-06 Playground Store Limited Desk system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707893A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkstuecke
CH588230A5 (en) Foldable table with stacking buffers - attached to leg beneath table top and retracted when in use to increase stability
DE2523308C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
DE10049853A1 (de) Klapptisch
DE1199450B (de) Klapptisch mit Klappsitz
DE202005011053U1 (de) Klappbares Tischgestell und Tisch mit klappbarem Tischgestell
DE3505010A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE801010C (de) Kleinzeichentisch
DE19818424C2 (de) Halter für Bücher
DE866992C (de) Runder, durch Ringplatten vergroesserter Tisch
DE8705173U1 (de) Multivariabler Tisch
DE925973C (de) Einklappbare Tischstuetzenanordnung
DE3327818C2 (de) Zusammenklappbares und höhenverstellbares Fußgestell, insbesondere für Tische aller Art, Hocker oder dergl.
DE529156C (de) Runder, ovaler oder eckiger Ausziehtisch
DE232751C (de)
DE490713C (de) Klemme zur Befestigung von Buegelkissen u. dgl. an Tischen usw.
DE489589C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE331897C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
AT216702B (de) Arretiervorrichtung, insbesondere für schwenkbare Beine oder Beinrahmen von Klapptischen
DE1934876C (de) Sessel
DE9014806U1 (de) Sitz-Tischkombination für Schulen
DE9316447U1 (de) Klapptisch mit zwei Tischplattenhälften
DE1770774U (de) Kleintisch.
DE2742544A1 (de) Klapptisch

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased