CH552169A - Leuchte. - Google Patents

Leuchte.

Info

Publication number
CH552169A
CH552169A CH780473A CH780473A CH552169A CH 552169 A CH552169 A CH 552169A CH 780473 A CH780473 A CH 780473A CH 780473 A CH780473 A CH 780473A CH 552169 A CH552169 A CH 552169A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reflector
light
fluorescent tube
lamp
incandescent lamp
Prior art date
Application number
CH780473A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Moos Kaspar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moos Kaspar filed Critical Moos Kaspar
Priority to CH780473A priority Critical patent/CH552169A/de
Publication of CH552169A publication Critical patent/CH552169A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/202Lighting for medical use for dentistry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  
 



   Die Gegenstand dieser Erfindung bildende Leuchte ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit einer Leuchtröhre bestückten Reflektor und einen das gebündelte Licht einer Glühlampe ausstrahlenden Reflektor aufweist, wobei letzterer bezüglich dem ersten eine kleinere Lichtaustrittsöffnung aufweist und schwenkbar gelagert ist, so dass das Lichtbündel der Glühlampe auf Teilbereiche einer von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche richtbar ist.



   Dank dieser Ausbildung ist es möglich, in Teilbereichen der von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche die Sichtverhältnisse ganz wesentlich zu verbessern, und zwar nicht nur dadurch, dass mit Hilfe des gebündelten Lichtes der Glühlampe eine höhere örtliche Intensität der Ausleuchtung bewerkstelligt wird, vielmehr dadurch, dass dies mit Hilfe eines Lichtes geschieht, welches gegenüber dem Fluoreszenzlicht ein verbreitertes Spektrum aufweist und hinsichtlich Form, insbesondere aber Farbe eine   realitätsuahe    Wahrnehmung ermöglicht. Namentlich ist dies dann der Fall, wenn im Sinne einer bevorzugten Ausführung als Glühlampe eine Halogenlampe verwendet wird, und zwar - abgesehen von der höheren Lichtintensität solcher Lichtquellen - deshalb, weil eine Leuchtröhre und eine Halogenlampe ein im Sinne der erwähnten Vorteile besonders günstiges Mischlicht ergeben.



   Leuchten dieser Art eignen sich insbesondere als Ausrüstung für Spitalbetten, da beispielsweise der untersuchende Arzt oder das   Pflegepersonal    sich ausgezeichnete Sichtverhältnisse verschaffen kann, dies jedoch beschränkt nach dem jeweiligen örtlichen Bedarf und somit ohne den zu untersuchenden Patienten, die anderen Insassen des Krankenzimmers oder sich selber unnötigerweise einer Blendung auszusetzen oder die Lichtverhältnisse, nämlich die Helligkeit im Krankenzimmer wesentlich oder gar störend zu verändern. Das Gesagte gilt sinngemäss für den Fall, dass eine solche Leuchte als Arbeitsleuchte verwendet wird.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, bei welcher die beiden Reflektoren in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1 und
Fig. 3 die Leuchte gemäss den Fig. 1 und 2 auf einem Spitalbett montiert.



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leuchtröhre 1 in einem im Querschnitt trapezförmigen länglichen Hohlreflektor 2 angeordnet, welcher von den gegeneinander geneigten Seitenwänden 3 und 4 eines trogförmigen Gehäuses 5 und von einem sich zwischen den Seitenwänden erstreckenden Zwischenbodens 6, an welchem die Leuchtröhre 1 befestigt ist, gebildet wird. Das Gehäuse 5 weist einen von aussen gesehen konkaven rillenförmigen Abschluss 7 auf, welcher - wie dies Fig. 3 zeigt - dazu bestimmt ist, den Ausleger 8 des sogenannten Galgens 9 eines Spitalbettes 10 aufzunehmen.



   Dem einen Ende der Leuchtröhre 1 benachbart ist in dem Gehäuse 5 ein mit einer Halogenlampe 11 bestückter Reflektor 12 angeordnet und dabei mit Hilfe einer die Seitenwände 3 und 4 durchsetzenden Schwenkachse 13 schwenkbar gelagert.



  Die Schwenkachse 13 trägt an ihren beiden Enden Schwenkgriffe 14 bzw. 15, so dass die jeweilige Schwenklage des Halogenreflektors von beiden Seiten bequem bestimmt werden kann. Dieser Reflektor besitzt einen eigenen Schalter 16, welcher in der einen Stirnwand des Gehäuses 5 untergebracht ist.



   In der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors 2 befindet sich eine Streuscheibe 17, welche so ausgebildet ist, dass nach dem dem Reflektor 12 benachbarten Ende der Leuchtröhre hin das Licht derselben unter einem immer grösseren Winkel abgelenkt wird. Die Anordnung führt - wie dies Fig. 3 zeigt - im Zusammenhang mit einem Spitalbett dazu, dass die ganze Fläche desselben ausgeleuchtet wird, ohne den Patienten zu blenden. Die mit entsprechenden Querrillen versehene Streuscheibe 17 könnte selbstverständlich auch durch andere Ablenkmittel ersetzt werden.



   Durch Verschwenken des Reflektors 12 kann das stark gebündelte Licht desselben auf Teilbereiche der von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche - im Sinne der Fig. 3 des Spitalbettes - gerichtet werden. Bei anderen Ausführungen, z. B. wenn die von der Leuchtröhre ausgeleuchtete Fläche keine längliche Form aufweist, wird man den Halogenreflektor zweckmässig allseitig schwenkbar lagern.



   PATENTANSPRUCH



   Leuchte, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit einer Leuchtröhre bestückten Reflektor und einen das gebündelte Licht einer Glühlampe ausstrahlenden Reflektor aufweist, wobei letzterer bezüglich dem ersten eine kleinere Lichtaus   trittsöffnung    aufweist und schwenkbar gelagert ist, so dass das Lichtbündel der Glühlampe auf Teilbereiche einer von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche richtbar ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor mit einer Halogenlampe bestückt ist.

 

   2. Leuchte nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lichtaustrittsöffnung des ersten Reflektors sich quer zur Leuchtröhre erstreckende und in deren Längsrichtung aneinandergereihte Ablenkmittel vorgesehen sind, welche das Licht der Röhre nach deren einem Ende hin um einen immer grösseren Winkel ablenken.



   3. Leuchte nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor im Bereiche des besagten Endes der Leuchtröhre angeordnet ist.



   4. Leuchte nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor um eine zur Achse der Leuchtröhre senkrechten Achse schwenkbar ist.



   5. Leuchte nach einem der Unteransprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühlampe ein besonderer Schalter zugeordnet ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Die Gegenstand dieser Erfindung bildende Leuchte ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit einer Leuchtröhre bestückten Reflektor und einen das gebündelte Licht einer Glühlampe ausstrahlenden Reflektor aufweist, wobei letzterer bezüglich dem ersten eine kleinere Lichtaustrittsöffnung aufweist und schwenkbar gelagert ist, so dass das Lichtbündel der Glühlampe auf Teilbereiche einer von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche richtbar ist.
    Dank dieser Ausbildung ist es möglich, in Teilbereichen der von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche die Sichtverhältnisse ganz wesentlich zu verbessern, und zwar nicht nur dadurch, dass mit Hilfe des gebündelten Lichtes der Glühlampe eine höhere örtliche Intensität der Ausleuchtung bewerkstelligt wird, vielmehr dadurch, dass dies mit Hilfe eines Lichtes geschieht, welches gegenüber dem Fluoreszenzlicht ein verbreitertes Spektrum aufweist und hinsichtlich Form, insbesondere aber Farbe eine realitätsuahe Wahrnehmung ermöglicht. Namentlich ist dies dann der Fall, wenn im Sinne einer bevorzugten Ausführung als Glühlampe eine Halogenlampe verwendet wird, und zwar - abgesehen von der höheren Lichtintensität solcher Lichtquellen - deshalb, weil eine Leuchtröhre und eine Halogenlampe ein im Sinne der erwähnten Vorteile besonders günstiges Mischlicht ergeben.
    Leuchten dieser Art eignen sich insbesondere als Ausrüstung für Spitalbetten, da beispielsweise der untersuchende Arzt oder das Pflegepersonal sich ausgezeichnete Sichtverhältnisse verschaffen kann, dies jedoch beschränkt nach dem jeweiligen örtlichen Bedarf und somit ohne den zu untersuchenden Patienten, die anderen Insassen des Krankenzimmers oder sich selber unnötigerweise einer Blendung auszusetzen oder die Lichtverhältnisse, nämlich die Helligkeit im Krankenzimmer wesentlich oder gar störend zu verändern. Das Gesagte gilt sinngemäss für den Fall, dass eine solche Leuchte als Arbeitsleuchte verwendet wird.
    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, bei welcher die beiden Reflektoren in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1 und Fig. 3 die Leuchte gemäss den Fig. 1 und 2 auf einem Spitalbett montiert.
    Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leuchtröhre 1 in einem im Querschnitt trapezförmigen länglichen Hohlreflektor 2 angeordnet, welcher von den gegeneinander geneigten Seitenwänden 3 und 4 eines trogförmigen Gehäuses 5 und von einem sich zwischen den Seitenwänden erstreckenden Zwischenbodens 6, an welchem die Leuchtröhre 1 befestigt ist, gebildet wird. Das Gehäuse 5 weist einen von aussen gesehen konkaven rillenförmigen Abschluss 7 auf, welcher - wie dies Fig. 3 zeigt - dazu bestimmt ist, den Ausleger 8 des sogenannten Galgens 9 eines Spitalbettes 10 aufzunehmen.
    Dem einen Ende der Leuchtröhre 1 benachbart ist in dem Gehäuse 5 ein mit einer Halogenlampe 11 bestückter Reflektor 12 angeordnet und dabei mit Hilfe einer die Seitenwände 3 und 4 durchsetzenden Schwenkachse 13 schwenkbar gelagert.
    Die Schwenkachse 13 trägt an ihren beiden Enden Schwenkgriffe 14 bzw. 15, so dass die jeweilige Schwenklage des Halogenreflektors von beiden Seiten bequem bestimmt werden kann. Dieser Reflektor besitzt einen eigenen Schalter 16, welcher in der einen Stirnwand des Gehäuses 5 untergebracht ist.
    In der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors 2 befindet sich eine Streuscheibe 17, welche so ausgebildet ist, dass nach dem dem Reflektor 12 benachbarten Ende der Leuchtröhre hin das Licht derselben unter einem immer grösseren Winkel abgelenkt wird. Die Anordnung führt - wie dies Fig. 3 zeigt - im Zusammenhang mit einem Spitalbett dazu, dass die ganze Fläche desselben ausgeleuchtet wird, ohne den Patienten zu blenden. Die mit entsprechenden Querrillen versehene Streuscheibe 17 könnte selbstverständlich auch durch andere Ablenkmittel ersetzt werden.
    Durch Verschwenken des Reflektors 12 kann das stark gebündelte Licht desselben auf Teilbereiche der von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche - im Sinne der Fig. 3 des Spitalbettes - gerichtet werden. Bei anderen Ausführungen, z. B. wenn die von der Leuchtröhre ausgeleuchtete Fläche keine längliche Form aufweist, wird man den Halogenreflektor zweckmässig allseitig schwenkbar lagern.
    PATENTANSPRUCH
    Leuchte, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit einer Leuchtröhre bestückten Reflektor und einen das gebündelte Licht einer Glühlampe ausstrahlenden Reflektor aufweist, wobei letzterer bezüglich dem ersten eine kleinere Lichtaus trittsöffnung aufweist und schwenkbar gelagert ist, so dass das Lichtbündel der Glühlampe auf Teilbereiche einer von der Leuchtröhre ausgeleuchteten Fläche richtbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor mit einer Halogenlampe bestückt ist.
    2. Leuchte nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lichtaustrittsöffnung des ersten Reflektors sich quer zur Leuchtröhre erstreckende und in deren Längsrichtung aneinandergereihte Ablenkmittel vorgesehen sind, welche das Licht der Röhre nach deren einem Ende hin um einen immer grösseren Winkel ablenken.
    3. Leuchte nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor im Bereiche des besagten Endes der Leuchtröhre angeordnet ist.
    4. Leuchte nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor um eine zur Achse der Leuchtröhre senkrechten Achse schwenkbar ist.
    5. Leuchte nach einem der Unteransprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühlampe ein besonderer Schalter zugeordnet ist.
CH780473A 1973-05-30 1973-05-30 Leuchte. CH552169A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH780473A CH552169A (de) 1973-05-30 1973-05-30 Leuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH780473A CH552169A (de) 1973-05-30 1973-05-30 Leuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH552169A true CH552169A (de) 1974-07-31

Family

ID=4330717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH780473A CH552169A (de) 1973-05-30 1973-05-30 Leuchte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH552169A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830076A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-11 Juergen Schewe Leuchte
DE9005855U1 (de) * 1990-04-27 1990-07-26 Lueprimed GmbH, 5250 Engelskirchen Aufrichtbügel für Betten, insbesondere Kranken-, Pflege- oder Altenheimbetten
DE19505925A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Heraeus Med Gmbh Medizinische Leuchte mit Glühlampe und Entladungslampe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830076A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-11 Juergen Schewe Leuchte
DE9005855U1 (de) * 1990-04-27 1990-07-26 Lueprimed GmbH, 5250 Engelskirchen Aufrichtbügel für Betten, insbesondere Kranken-, Pflege- oder Altenheimbetten
DE19505925A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Heraeus Med Gmbh Medizinische Leuchte mit Glühlampe und Entladungslampe
EP0728987A2 (de) * 1995-02-21 1996-08-28 Heraeus Med GmbH Medizinische Leuchte mit Glühlampe und Erfindungslampe
EP0728987A3 (de) * 1995-02-21 1997-11-19 Heraeus Med GmbH Medizinische Leuchte mit Glühlampe und Entladungslampe
US5743628A (en) * 1995-02-21 1998-04-28 Heraeus Med Gmbh Field-of-operation illuminating device accommodating incandescent and discharge lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4417695C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP1248033B1 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-,Decken-oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
WO2001059364A1 (de) Leuchte
DE4443916C1 (de) Reflektoranordnung für eine Leuchte
DE7719975U1 (de) Wandleuchte, insbesondere fuer krankenzimmer
DE9317671U1 (de) Operationsleuchte
WO2005066540A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0535416A1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
CH552169A (de) Leuchte.
EP2042802B1 (de) Leuchte mit Abdeckungsprofil
DE2140165C3 (de) Reflektor, insbesondere für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE3030080C2 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
DE102012209347A1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE102005027804A1 (de) Deckenleuchtenanordnung
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
EP0496921A1 (de) Leuchte
AT379675B (de) Raumleuchte
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE3515827C2 (de)
EP0347700B1 (de) Leuchte
DE4411890A1 (de) Leuchte
EP0217323A2 (de) Leuchte und Beleuchtungsverfahren
DE846734C (de) Lichtband aus roehrenfoermigen Lampen
DE8513863U1 (de) Einzelarbeitsplatzleuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased