CH399725A - Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder - Google Patents

Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder

Info

Publication number
CH399725A
CH399725A CH733462A CH733462A CH399725A CH 399725 A CH399725 A CH 399725A CH 733462 A CH733462 A CH 733462A CH 733462 A CH733462 A CH 733462A CH 399725 A CH399725 A CH 399725A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mold
suction
drum
counter
molding machine
Prior art date
Application number
CH733462A
Other languages
English (en)
Inventor
Martelli Guido
Martelli Nerio
Martelli Francesco
Original Assignee
Nest Pack Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nest Pack Spa filed Critical Nest Pack Spa
Publication of CH399725A publication Critical patent/CH399725A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
    • B29C51/225Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis mounted on a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  
 



  Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer   Kunststoffbänder   
Die Erfindung betrifft eine Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder, mit am Umfang einer rotierenden Trommel angeordneten Saugformen, einer das um die Trommel geführte Kunststoffband erwärmenden Heizvorrichtung und einer selbsttätig gesteuerten Vakuumverteilervorrichtung, welche die durch das erweichte Kunststoffband abgedeckten Saugformen für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung mit einer Vakuumquelle und anschliessend mit der Aussenluft verbindet, wobei eine Gegenform für einen Bruchteil einer Umdrehung der Trommel mit jeder Saugform dieser Trommel zusammenwirkt und das erweichte Kunststoffband in die Saugform eindrückt.   



   Die bekannten zu Saugformmaschinen dieser Art    weisen eine grosse Anzahl von Gegenformen auf, die als Stempel ausgebildet und auf dem Umfang einer mit der Saugformentrommel zusammenwirkenden, rotierenden Gegenformentrommel angeordnet sind.



     Die    vom Umfang der Gegenformentrommel vorspringenden Stempel greifen dabei zahnartig in die Saugformen der Saugformentrommel ein. Die zwei Trommeln sind also gewissermassen untereinander verzahnt und verhalten sich wie zwei ineinandergreifende Zahnräder. Infolge dieser Verzahnung der zwei   Trommeln    untereinander sind Grösse, Anzahl und Häufigkeit der Saug- und Gegenformen sehr stark voneinander und vom Durchmesser der entsprechenden Trommel abhängig. Bei einem gegebenen Trommeldurchmesser können nur sehr wenige, besonders tiefe Saugformen auf der Saugformentrommel angeordnet werden, da auf die Verzahnung dieser Trommel mit der Gegenformentrommel Rücksicht genommen werden muss. Die Anzahl der Formen auf dem Umfang der beiden Trommeln ist also begrenzt, und ein ziemlich grosser Anteil des Trommelumfanges wird nicht ausgenutzt.

   Ausserdem wird das erweichte thermoplastische Kunststoffband durch die Gegenformen sehr ungleichmässig verformt.



  Der Stempel, der jede Gegenform bildet, dringt nämlich zuerst mit einer Seitenkante in die Saugform ein und rollt dann gewissermassen in der Saugform ab, wonach er diese zuletzt mit seiner entgegengesetzten Seitenkante verlässt. Die Schräglage des Stempels beim Eintreten und Verlassen der Saugform und das Abrollen desselben in der Saugform haben sich als sehr ungünstig für die Verformung des erweichten Kunststoffbandes erwiesen, da sie unsymmetrische und ungleichförmige bzw. stufenweise Dehnungen des Kunststoffbandes bewirken. Ein weiterer Nachteil der bekannten Saugformmaschine besteht schliesslich darin, dass beim Auswechseln der Saugformen auch eine grössere und im allgemeinen gleich grosse Anzahl von Gegenformen ausgewechselt werden muss. Es müssen also, abgesehen vom grösseren Material- und Zeitaufwand, noch ziemlich grosse Lagerbestände an Gegenformen bereitgehalten werden.



   Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Saugformmaschinen der vorstehend beschriebenen Art zu beheben.



     Die    Saugformmaschine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Saugformentrommel mit einer einzigen, um die Trommelachse schwenkbar gelagerten und in radialer Richtung von und zu der Trommel bewegbaren Gegenform zusammenwirkt, die nach ihrem Andrücken gegen eine Saugform der Drehbewegung der Trommel für den bestimmten Bruchteil einer Umdrehung folgt und nach dem Abheben von der Saugform mit grösserer Geschwindigkeit in ihre Ausgangsstellung bis zur nächstfolgenden Saugform zurückschwingt.



   Die Gegenform kann unter dem Einfluss einer in radialer Richtung zu der Trommel wirkenden Verstellungsvorrichtung und einer in Umfangsrichtung  zu der Trommel wirkenden federnden Rückzugsvorrichtung stehen, wobei die Gegenform und die Trommel zusammenwirkende Zentrier- und Kupplungsglieder aufweisen, die beim Andrücken der Gegenform gegen die Trommel einrasten und beim Abheben der Gegenform von der Trommel ausrasten.



   Die Gegenform kann aus einem zu der Saugform passenden Stempel bestehen. Es ist aber auch möglich, die Gegenform als einen einfachen, dichtend gegen den Umfang der Saugform andrückbaren, glockenförmigen Deckel auszubilden, in den während des Formungsprozesses durch vorübergehende Verbindung mit einem Druckluftspender Druckluft eingeführt wird. Die Gegenform kann auch aus der Verbindung einer solchen Blasform und einem Stempel bestehen, und zwar kann der Stempel mit Luftblaslöchern versehen oder in einer dichtend gegen den Rand der Saugform andrückbaren und mit einem Druckluftspender verbindbaren Glocke angeordnet werden.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäss ausgebildete Saugformmaschine im Aufriss und teilweise im Schnitt, bei der sich die mit der Saugformentrommel zusammenwirkende Gegenform in ihrer Ausgangsstellung befindet,
Fig. 2 die Saugformmaschine nach Fig. 1 mit von der Saugformentrommel mitgenommener Gegenform, kurz bevor sich diese von der Trommel löst und in ihre Ausgangsstellung zurückschwingt,
Fig. 3 eine einzige Saugform im Schnitt und grösserem Massstab, mit der entsprechenden, als   Stempel    ausgebildeten Gegenform,
Fig. 4 eine Saugform nach Fig. 3 mit einer als Blasform ausgebildeten Gegenform.



   Die dargestellte Saugformmaschine für thermoplastische Kunststoffbänder besteht aus einer z. B. in der Pfeilrichtung F umlaufenden Trommel 1, die auf ihrem Umfang die Saugformen 2 trägt. Die mit Löchern versehenen Saugformen 2 sind in kastenförmigen Sitzen 102 angeordnet, die an dem Umfang der Trommel 1 vorgesehen und durch Schläuche 202 mit einer bekannten Vakuum-Verteiler-Vorrichtung   17    verbunden sind. Das zu verformende thermoplastische Kunststoffband 3 wird um die Trommel 1 geführt, wobei es sich auf die Saugform 2 legt und diese abdeckt. Die Ränder des Kunststoffbandes 3 werden durch zwei um die Trommel auf beiden Seiten der Saugform herumgeführte, endlose Drahtseile, Ketten oder dergleichen dichtend an die Trommel 1 angepresst.

   Diese in der Zeichnung nicht dargestellten Drahtseile sind federnd angespannt und greifen vorzugsweise in Umfangnuten der Trommel 1 ein.



   Das Kunststoffband 3 wird vor und/oder nach seinem Auflaufen auf die Trommel 1 auf die erforderliche Verformungstemperatur erwärmt, und zwar durch eine vor der Trommel 1 vorgesehene Heizvorrichtung 4 und/oder mittels einer Heizvorrichtung 5, die über einem Umfangsboden der Saug  formentrommel    angeordnet ist, der zwischen derjenigen Stelle, an der das Kunststoffband 3 auf die Trommel aufläuft, und der Verformungsstelle des Bandes anliegt.



   Die dargestellte Saugformmaschine ist nicht nur für das Formen dünner Kunststoff-Folien, sondern auch stärkerer Kunststoffbehälter   bzw. -bänder    oder -bahnen bestimmt. Damit auch beim Verarbeiten von stärkeren Kunststoffoändern die umlaufenden Drahtseile eine gute seitliche Abdichtung zwischen den Rändern des Kunststoffbandes 3 und der Saugformentrommel 1 ergeben, erweist es sich als zweckmässig, eine besondere ausschaltbare oder einstellbare Heizvorrichtung vorzusehen, die nur die von den Drahtseilen zu erfassenden und dichtend an die Trommel anzudrückenden Bänder des Kunststoffbandes erwärmt und erweicht, noch bevor das Kunst  stoffband    auf die Saugformentrommel 1 aufläuft.



  Zu diesem Zweck kann z. B. die mit 4 bezeichnete Heizvorrichtung dienen. Die durch die Beheizung erweichten Bandränder lassen sich fester und mit grösserer Dichtungswirkung an die Trommel 1 andrücken.



   Die Formgebung des erweichten Kunststoffbandes 3 erfolgt durch Anlegen des Vakuums an die Saugformen 2 mit Hilfe der selbsttätig gesteuerten Vakuum-V erteiler-Vorrichtung   V,    welche die durch das erweichte Kunststoffband 3 abgedeckten Saugformen 2 für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung mit einer Vakuumquelle und anschliessend mit der Aussenluft verbindet. Das geformte Kunststoffband ist mit 103 bezeichnet.



   Die Saugformentrommel 1 wirkt mit einer einzigen Gegenform 6 zusammen, die um die Drehachse 7 der Trommel 1 verschwenkbar und in radialer Richtung von und zu der Trommel bewegbar ist. Zu diesem Zweck ist die Gegenform 6 an der Kolbenstange 8 eines auf der Trommelwelle 7 mit Hilfe von Wälzlagern 9 frei drehbar gelagerten hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders 10 befestigt. Eine Feder 11 drückt den Kolben 12 dieses Arbeitszylinders 10 nach aussen, in eine Stellung, in der die Gegenform 6 von der Saugformentrommel 1 angehoben ist und die freie Drehung dieser Trommel nicht behindert (Fig. 1). Das Druckmittel wird mit Hilfe eines Schlauches 13 und einer nicht dargestellten, automatischen Verteilervorrichtung in die äussere Kammer des Arbeitszylinders 10 eingeführt und drückt den Kolben 12 nach innen gegen die Trommelachse 7.

   Dadurch wird die Feder 11 gespannt und die Gegenform 6 an die Saugformentrommel 1 gedrückt (Fig. 2). Nach Aufheben des hydraulischen oder pneumatischen Druckes wird die Gegenform 6 durch die Feder 11 wieder von der Saugformentrommel 1 abgehoben.



   Für die radiale, d. h. von und zu der Saugformentrommel 1 gerichtete Bewegung der Gegen  fom    6 kann auch ein doppelwirkender hydraulischer  oder pneumatischer Arbeitszylinder 10 benutzt werden, wobei die Feder 11 wegfällt.



   Das freie Ende der über die Gegenform 6 hinaus verlängerten Kolbenstange 8 ist an der mit 14 bezeichneten Stelle an der Kolbenstange 15 eines in dem Zylinder 16 geführten Kolbens 17 angelenkt.



  Der Zylinder 16 ist im Gelenk 18 an dem Maschinengestell 19 schwenkbar gelagert und weist an seinem oberen Ende ein einstellbares Luftauslassventil 20 oder dergleichen auf. Zwischen dem Kolben 17 und dem unteren, offenen Ende des Zylinders 16 ist eine Feder 21 angeordnet. Das Ganze stellt eine schwenkbar am Maschinengestell 19 gelagerte Rückzugvorrichtung dar, die die Gegenform 6 in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung um die Trommelachse 7 zurückführt. In dieser Winkelstellung wird die Gegenform 6 durch eine Anschlagrolle 22 festgehalten, die an dem freien Ende der Kolbenstange 8 befestigt ist und sich gegen eine Führungschiene 23 des Maschinengestells 19 anlegt.



   Im allgemeinen wird die Gegenform 6 von den Kolbenstangen 8 zweier auf beiden Seiten der Saugformentrommel 1 auf der Welle 7 derselben schwenkbar gelagerten, hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinder 10 getragen. Auch die Rückführvorrichtung 15, 16, 17, 20, 21 kann entsprechend doppelt ausgebildet werden.



   Die Saugformentrommel 1 und die Gegenform 6 weisen zusammenwirkende Zentrierungs- und Kupplungsmittel auf, die beim Andrücken der Gegenform 6 an die Saugformentrommel 1 ineinandergreifen und dadurch Gegenform 6 und Trommel 1 aufeinander einstellen und verbinden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Gegenform 6 auf ihrer gegen die Trommel 1 gerichteten Seite ein gabelförmiges Glied 24, in das eine seitliche an der Saugformentrommel 1 vorgesehene Rolle 25 oder dergleichen eingreift.



   Die Gegenform 6 wirkt nacheinander mit jeder der Saugformen 2 der Trommel 1 zusammen, wobei sie das erweichte thermoplastische Kunststoffband 3 zusätzlich zu der Saugwirkung der Saugform 2 von aussen in diese eindrückt und dadurch die Verformung des Kunststoffbandes 3 fördert. Die Gegenform 6 weist hierzu einen oder mehrere, zu jeder Saugform 2 passende Stempel 26 auf, die beim Andrücken der Gegenform 6 an die Trommel 1 in die Saugform 2 eingreifen und das erweichte Kunststoffband in diese eindrücken. Das Ansaugen des Kunst  stoifbandes    3 in die Saugform 2 kann vor und/oder nach bzw. während des Eindrückens des Bandes durch die Stempel 26 der Gegenform 6 erfolgen.



   Die Gegenform 6 wird in ihrer in Fig. 1 dargestellten Ausgangsstellung durch automatisch gesteuertes Einführen des Druckmittels in den hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinder 10 gegen eine Saugform 2 der Trommel 1 gedrückt, wobei die Rolle 22 der Kolben stange 8 auf der Führungsschiene 23 läuft und die Feder 21 der   Rückführvorrichtung    leicht vorgespannt wird. Noch bevor die Stempel 26 der Gegenform 6 in die entsprechenden Hohlteile der Saugform 2 eindringen, greifen die seitlichen Rollen 25 der Trommel 1 in die gabelförmigen Ansätze 24 der Gegenform 6 ein. Dadurch wird die Gegenform 6 in bezug auf die Saugform 2 zentriert und gleichzeitig mit der Saugformentrommel 1 gekuppelt. Infolgedessen wird die Gegenform 6 von der Saugformentrommel 1 bei deren Drehung mitgenommen, und zwar etwa bis zu der in Fig. 2 dargestellten Winkelstellung.

   Dabei wird der Kolben 17 in dem Zylinder 16 der Rückführungsvorrichtung nach unten verschoben und die Feder 21 gespannt, während sich die Rolle 22 von der Führungsschiene 23 löst. Anschliessend wird die Gegenform 6 nach dem Aufheben des hydraulischen oder pneumatischen Druckes im Arbeitszylinder 10 unter Einwirkung der Feder 11 von der Trommel 1 abgehoben. Dadurch wird die Kupplung 24, 25 zwischen Gegenform 6 und Saugformentrommel 1 ausgerückt, und die von der Trommel 1 gelöste Gegenform 6 schwingt unter Einwirkung der Feder 21 in ihre in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung zurück. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Gegenform 6 in ihre Ausgangsstellung zurückspringt, ist vorzugsweise bedeutend grösser als die Drehgeschwindigkeit der Saugformentrommel 1 und kann durch Einstellen des Luftauslassventils   bzw. -hahnes    20 geregelt werden.

   Die Rückführungsgeschwindigkeit der Gegenform 6 ist jedenfalls so gewählt, dass die Gegenform 6 rechtzeitig in ihre Ausgangsstellung zurückschwingt, um die gleichen vorstehend beschriebenen Bewegungen in bezug auf die nächste folgende Saugform 2 der Trommel 1 zu wiederholen. Dieser Bewegungszyklus wird durch das Einlassen des Druckmittels in den hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinder 10 eingeleitet und kann taktgerecht in Abhängigkeit von der Winkelgeschwindigkeit der Saugformentrommel elektrisch gesteuert werden, z. B. mit Hilfe von   eiektrischen    Kontakten, die periodisch durch die Saugformentrommel 1 betätigt werden. Es ist selbstverständlich möglich, die Rückführungsfeder 21 im Zylinder 16 durch Einlassen eines geeigneten Druckmittels in diesem Zylinder, das den Kolben 17 in der gewünschten Richtung bewegt, zu ersetzen.



   Die Gegenform 6 kann auch mit einem federnd nachgiebigen Rahmen 27 versehen sein, der beim   Aufliegen der Gegenform6 6 auf dieSaugformentrom-    mel 1 das erweichte Kunststoffband 3 dichtend und fest gegen den Umfang der Saugform 2 andrückt, noch bevor der Stempel 26 der Gegenform 6 mit dem Kunststoffband in Berührung kommt. Dadurch wird ein Verziehen des Kunststoffbandes verhindert und zusätzlich zu den seitlichen umlaufenden Drahtseilen, Ketten oder dergleichen die Abdichtung zwischen der Saugform 2 und dem darauf aufliegenden Kunststoffband 3, insbesondere an den Querkanten der Saugform, wesentlich verbessert.



   Nach einer weiteren, in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform kann die Gegenform 106 aus einem kappenartigen, eventuell ähnlich wie der Rahmen  27 federnd nachgiebigen Deckel 28 bestehen, der eine Saugform 2 vollständig abdeckt und unter Zwischenschaltung des erweichten Kunststoffbandes 3 gegen den Umfang der Saugform dichtend angedrückt wird. Nach dem Andrücken an die Trommel 1 wird diese kappen- oder deckelartige Gegenform 106 selbsttätig und vorübergehend über den Schlauch 29 mit einer Druckluft-Liefervorrichtung verbunden.



  Infolgedessen wird das erweichte Kunststoffband 3 vor und/oder nach dem Ansaugen bzw. während des Ansaugens noch zusätzlich in die Saugform gedrückt bzw. eingeblasen.



   Nach einer weiteren, nicht dargestellten Ausgestaltung kann die Gegenform einen zu der Saugform 2 passenden Stempel 26 aufweisen, der mit Luftblasdüsen oder mit einem kappenartigen und an einer Druckluft-Liefervorrichtung anschliessbaren Deckel kombiniert bzw. mit Luftblaslöchern versehen ist.



   Vorzugsweise erfolgt das Eindrücken bzw. Einblasen des erweichten Kunststoffbandes 3 durch die Gegen form 6 bzw. 106 zeitlich vor dem Ansaugen dieses Bandes durch die Saugform 2. Es erfolgt also zunächst ein Verformen des Kunststoffbandes 3 durch den Druck der Gegenform 6 bzw. 106 und dann ein Nachformen durch die Saugwirkung der   Saugform    2. In diesem Fall ist der kastenförmige Sitz 102 der Saugform 2 bzw. die Saugform 2 selbst mit mindestens einem als Rückschlagventil ausgebildeten Luftauslassventil 30 versehen, das das Entweichen der vom eingedrückten Kunststoffband verdrängten Luft gestattet (siehe Fig. 3 und 4).



   Infolge der durch die kombinierte Eindrückund Saugwirkung erzielbaren besonders tiefen Verformung des Kunststoffbandes 3 können in einigen Fällen Schwierigkeiten entstehen, das verformte Kunststoffband 103 aus der Saugform 2 herauszuziehen. In diesem Fall können die Saugformen 2 an der Abzugstelle des geformten Kunststoffbandes 103 kurzseitig über den Schlauch 202 mit einer Druckluft-Liefervorrichtung verbunden werden. Die aus den Löchern der Saugform 2 austretende Druckluft bläst das geformte Kunststoffband 103 aus der Saugform heraus.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Saugformmaschine für das Formen thermoplasti scher Kunststoffbänder, ¯ mit am Umfang einer ro- tierenden Trommel angeordneten Saugformen, einer das um die Trommel geführte Kunststoffband erwärmenden Heizvorrichtung und einer selbsttätig gesteuerten Vakuumverteilervorrichtung, welche die durch das erweichte Kunststoffband abgedeckten Saugformen für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung mit einer Vakuumquelle und anschliessend mit der Aussenluft verbindet, wobei eine Gegenform für einen Bruchteil einer Umdrehung der Trommel mit jeder Saugform dieser Trommel zusammenwirkt und das erweichte Kunststoffband in die Saugform eindrückt, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugformentrommel (1) mit einer einzigen um die Trommelachse (7) schwenkbar gelagerten und in radialer Richtung von und zu der Trommel bewegbaren Gegenform (6) zusammenwirkt,
    die nach ihrem Andrücken gegen eine Saugform (2) der Drehbewegung der Trommel für den bestimmten Bruchteil einer Umdrehung folgt und nach dem Abheben von der Saugform mit grösserer Geschwindigkeit in ihre Ausgangsstellung bis zur nächstfolgenden Saugform zu rückschwingt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Saugformmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenform (6) unter dem Einfluss einer in radialer Richtung zu der Trommel (1) wirkenden Verstellungsvorrichtung (8, 9, 10, 11, 12) und einer in Umfangsrichtung zu der Trommel (1) wirkenden federnden Rückzugsvorrichtung (14, 15, 16, 17, 21) steht, wobei die Gegenform (6) und die Trommel (1) zusammenwirkende Zentrierund Kupplungsglieder (24, 25) aufweisen, die beim Andrücken der Gegenform gegen die Trommel einrasten und sich beim Abheben der Gegenform von der Trommel lösen.
    2. Saugformmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellungsvorrichtung der Gegenform (6) aus einem hydraulischen oder pneumatischen, drehbar auf der Welle (7) der Trommel (1) gelagerten Arbeitszylinder (10) besteht, wobei die Gegenform (6) an der Kolbenstange (8) dieses Zylinders befestigt und das freie Ende dieser Kolbenstange durch die federnde Rückzugvorrichtung (14, 15, 16, 17, 21) gelenkig mit dem Maschinengestell (19) verbunden ist.
    3. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückzugvorrichtung aus einem Zylinder (16) besteht, dessen durch eine Feder (21) belasteter Kolben (17) mit der Gegenform (6) verbunden ist, wobei der Zylinder (16) an dem der Feder (21) entgegengesetzten Ende ein regelbares Luftauslassventil (20) aufweist.
    4. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gegenform (6) in ihrer Ausgangsstellung durch Rollen (22) entgegen der Wirkung der Rückzugvorrichtung auf einer Laufschiene abstützt.
    5. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenform (6) einen zu der Saugform (2) passenden Stempel (26) aufweist.
    6. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (26) der Gegenform (6) mit Luftblaslöchern versehen ist.
    7. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenform einen dichtend gegen den Umfang der Saugform (2) andrückbaren, glockenartig ausgebildeten Deckel (28) aufweist, der vorübergehend über einen selbsttätig gesteuerten Druckver teiler mit einem Druckluftspender verbunden wird.
    8. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenform (6) einen federnd nachgiebigen und gegen den Umfang der Saugform (2) andrückbaren Rahmen (27) aufweist.
    9. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Saugform (2) mindestens ein selbsttätiges, als Rückschlagventil ausgebildetes Luftauslassventil (30) aufweist.
    10. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Saugform (2) an der Abzugsstelle des geformten Kunststoffbandes (103) kurzseitig mit einem Druckluftspender zum Herausblasen des geformten Kunststoffbandes verbunden wird.
    11. Saugformmaschine nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 10, bei der zu beiden Seiten der Saugformen endlose, umlaufende Haltemittel in Form von Drahtseilen oder Ketten angeordnet sind, die um die Trommel herumgeführt sind und die Ränder des Kunststoffbandes dichtend an die Trommel drücken, dadurch gekennzeichnet, dass besondere Heizvorrichtungen (4) zur Erwärmung der Ränder des Kunststoffbandes (5) vorgesehen sind.
CH733462A 1961-06-20 1962-06-19 Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder CH399725A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1148061 1961-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399725A true CH399725A (de) 1965-09-30

Family

ID=11135162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH733462A CH399725A (de) 1961-06-20 1962-06-19 Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3181202A (de)
AT (1) AT235009B (de)
BE (1) BE619045A (de)
CH (1) CH399725A (de)
DE (1) DE1256403B (de)
DK (1) DK109356C (de)
ES (1) ES278663A1 (de)
FR (1) FR1325523A (de)
GB (1) GB993369A (de)
NL (2) NL139683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150028A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-12 Owens Illinois Inc Verfahren und vorrichtung zum formen von gegenstaenden aus bedruckten kunststoffbahnen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3394208A (en) * 1964-02-04 1968-07-23 Royal Packaging Equipment Inc Method and apparatus for forming fill receiving pockets in webs
US3314112A (en) * 1964-03-27 1967-04-18 Samuel L Hardcastle Multi-plate molding machine and indexing mechanism therefor
US3373079A (en) * 1964-09-18 1968-03-12 Eastman Pulp and fiber molding apparatus including resin application means
GB1126343A (en) * 1964-10-09 1968-09-05 Spraymould Bahamas Ltd Moulding machines and methods of forming moulded articles
GB1159564A (en) * 1965-08-19 1969-07-30 Thomas Williamson Winstead A Forming Wheel for Manufacturing Trays or Like Articles from a Sheet of Thermoplastic Material
US3482013A (en) * 1965-10-06 1969-12-02 Spraymould Bahamas Ltd Method of molding plastic articles
US3408693A (en) * 1966-02-02 1968-11-05 Seikisui Chemical Co Ltd Apparatus for molding reinforced plastics
US3518725A (en) * 1967-09-13 1970-07-07 Craft Master Corp Machine for forming multiple cavity containers from thermoplastic sheet material
US3632252A (en) * 1969-03-05 1972-01-04 Owens Illinois Inc Apparatus for forming articles
US4123215A (en) * 1972-11-22 1978-10-31 Kodama Kagaku Kohyo K. K. Vacuum forming apparatus
US3891369A (en) * 1972-12-21 1975-06-24 Educational Machinery Corp Apparatus for teaching vacuum forming and pressure forming
CH562130A5 (de) * 1973-01-18 1975-05-30 Tetra Pak Dev
US3942934A (en) * 1973-10-19 1976-03-09 Takeda Chemical Industries, Ltd. Mold assembly for use in packaging machine
US4284396A (en) * 1980-07-14 1981-08-18 Walker Process Corporation Apparatus for vacuum thermoforming polymeric sheet material
IT1202081B (it) * 1985-01-25 1989-02-02 Nespak Spa Dispositivo particolarmente adatto per la goffratura interna di vassoi ricavati da foglia di materia plastica espansa mediante termoformatrici continue
US4830596A (en) * 1988-01-04 1989-05-16 Neu Stephen T Vacuum thermoforming rotary machine
DE69021291T2 (de) * 1989-07-18 1995-12-21 Idemitsu Petrochemical Co Verfahren zum Formen einer thermoplastischen Folie.
US5366685A (en) * 1989-07-18 1994-11-22 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Process of molding thermoplastic sheet by plug assist vacuum forming
DE4005972A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Tetra Pak Gmbh Vorrichtung zum tiefziehen einer offenen schale
US5783229A (en) * 1993-09-15 1998-07-21 International Container Corp. Thermoforming process and apparatus
WO1996000144A1 (en) * 1994-06-27 1996-01-04 Rexham, Inc. Thermoforming of high-gloss components
US5800772A (en) * 1995-03-22 1998-09-01 Yayoi Corporation Method for producing embossed carrier tape system
ATE226881T1 (de) * 1998-02-23 2002-11-15 Steven F Manlove Warmformverfahren und vorrichtung
US7351011B2 (en) * 2004-02-18 2008-04-01 Pettibone, Llc Apparatus for defining a passageway through a composition
US7156585B2 (en) * 2004-02-18 2007-01-02 Pettibone, Llc Method and apparatus for drawing a mole through a composition
US8007269B1 (en) * 2006-01-24 2011-08-30 Future Mold Corporation Rotary forming wheel
FI124947B (fi) * 2012-03-19 2015-04-15 Stora Enso Oyj Syvävedetty paperivuoka, menetelmä ja laitteisto sen valmistamiseksi, ja vuokamallinen tuotepakkaus
NL2009155C2 (nl) 2012-07-06 2014-01-07 Bosch Sprang Beheer B V Matrijs met verbeterde ontluchting, thermovorminrichting en werkwijze.
US10576680B2 (en) 2015-11-19 2020-03-03 The Boeing Company Modular thermoforming system
ITUA20163156A1 (it) * 2016-05-04 2017-11-04 Mondini S R L Apparecchiatura per la termoformatura di contenitori plastici
ITUA20163157A1 (it) * 2016-05-04 2017-11-04 Mondini S R L Apparecchiatura per la termoformatura di contenitori plastici

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US483663A (en) * 1892-10-04 Machine for molding articles from plastic compounds
GB683135A (en) * 1949-10-28 1952-11-26 Forgrove Mach Improvements in packaging machines
GB751068A (en) * 1954-08-03 1956-06-27 Kraft Foods Co Improvements in a process for blow molding thermoplastic hollow articles and in a device for heating the thermoplastic material
FR1122016A (fr) * 1955-01-03 1956-08-30 Procédé et dispositif pour l'emboutissage de matières thermoplastiques en feuilles et produits industriels qui en résultent
NL214709A (de) * 1956-02-21
US3027596A (en) * 1957-07-24 1962-04-03 American Can Co Apparatus for vacuum-forming dished and flat articles
US2973558A (en) * 1958-02-24 1961-03-07 Nat Cleveland Corp Method for deep-draw vacuum forming
US3071812A (en) * 1959-08-17 1963-01-08 Continental Can Co Rotary molding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150028A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-12 Owens Illinois Inc Verfahren und vorrichtung zum formen von gegenstaenden aus bedruckten kunststoffbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
NL139683B (nl) 1973-09-17
FR1325523A (fr) 1963-04-26
DE1256403B (de) 1967-12-14
NL279950A (de)
US3181202A (en) 1965-05-04
BE619045A (de) 1962-12-18
AT235009B (de) 1964-08-10
DK109356C (da) 1968-04-16
ES278663A1 (es) 1962-10-16
GB993369A (en) 1965-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH399725A (de) Saugformmaschine für das Formen thermoplastischer Kunststoffbänder
DE1118444B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
EP3528634B1 (de) Vorrichtung zum formen eines teigbandes
DE2133714B2 (de) Umreifungseinheit zum umreifen von expansiven guetern
DE3042383A1 (de) Glaettvorrichtung
DE2322304A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer laufflaeche auf eine reifendecke
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE3878031T2 (de) Vorrichtung zur entladung eines behaelters.
DE2519420A1 (de) Falzvorrichtung
DE4042168A1 (de) Walze mit kraefteausuebenden bereichen
EP0546483B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Substrates mit einer Substanz
DE1295414B (de) Einrichtung zum Kraeuseln von Wursthuellen od. dgl.
CH661220A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand.
DE2757257C3 (de) Abwelkpresse für Leder, Pelze u.dgl.
DE1704767C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen eines Bandes aus Kunststoff oder vulkanisierbarem Kautschuk
DE2818178A1 (de) Dichtungseinrichtung an der einlass- oder auslassoeffnung eines unterdruck- oder ueberdruckbehaelters fuer die behandlung textiler warenbahnen
DE1729555A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Profils auf einen Reifen
AT227138B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellplatten aus noch plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
DE2264523A1 (de) Herstellung eines besonderen kunstleders mit geschaeumtem kunststoff
DE1008565B (de) Rollenschneidemaschine fuer laufende Bahnen aus Papier, Karton od. dgl.
DE4100122A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von ringfoermigen wickelkoerpern
DE1586093C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreißstreifen auf ein Einschlagmaterialband
DE1479082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdecken von konkavkonisch gewoelbten Umdrehungsflaechen
DE1262201B (de) Vorrichtung zum Abquetschen von Schlauchware, insbesondere Trikotschlauchware
DE2461110C3 (de) Vorrichtung zum Andrucken von fortlaufend über eine Antriebs- oder Bremstrommel bewegtem Band an diese