CH366233A - Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren - Google Patents

Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren

Info

Publication number
CH366233A
CH366233A CH6328158A CH6328158A CH366233A CH 366233 A CH366233 A CH 366233A CH 6328158 A CH6328158 A CH 6328158A CH 6328158 A CH6328158 A CH 6328158A CH 366233 A CH366233 A CH 366233A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
station
belt
mold
chocolate
production
Prior art date
Application number
CH6328158A
Other languages
English (en)
Inventor
Seyfferth Karl
Roettger A D Noellenburg
Original Assignee
Wilh Schmitz Scholl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Schmitz Scholl Fa filed Critical Wilh Schmitz Scholl Fa
Priority to CH6328158A priority Critical patent/CH366233A/de
Publication of CH366233A publication Critical patent/CH366233A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/042Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description


  
 



  Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren, unter Verwendung eines biegsamen Kunststoffbandes im fortlaufenden Verfahren.



   Zur Herstellung von verpacktem Konfekt ist es bereits bekannt, in ein ebenes Aluminiumband die einzelnen Formmulden einzuprägen und diese Formmulden dann zu füllen, mit einem zweiten aufgesetzten Band zu verschliessen und schliesslich auszustanzen, wobei der Konfekt einzeln in Aluminium verpackt ausfällt. Da sich jedoch die einzelnen Arbeitsstationen über eine lange Strecke verteilen und dünnes Aluminium dem Bandzug gegenüber nicht steif genug ist, muss das Aluminiumband nach der Ausprägung der Formmulden durch ein besonderes Tragband längs der einzelnen Arbeitsstationen abgestützt werden. Andernfalls verziehen sich die einzelnen Formmulden und machen die ordentliche Führung des Aluminiumbands von Station zu Station unmöglich.

   Ausserdem gestattet diese bekannte Anlage keine Herstellung von gefüllten Artikeln, da hierzu die Formmulden nach der Schalenbildung um 1800 gewendet werden müssen.



   Zur Herstellung von glatten und einfachen, massiven Schokoladenriegeln und -stangen ist es weiter bekannt, ein Einschlagband durch eine Einschlagvorrichtung zu ziehen, die zugleich eine Art Ziehdüse für einen fortlaufenden Schokoladenstrang bildet, dann die beiden sich hinter der Einschlagvorrichtung überlappenden Ränder des Einschlagbands zu versiegeln und anschliessend den ummantelten Schokoladenstrang in Riegeln abzuquetschen und an den Quetschstellen zu schneiden. Diese bekannte Anlage erlaubt aber nur die Herstellung von einfachen, glatten Riegeln, nicht dagegen von Formkörpern beliebigen Umrisses oder gar von gefüllten Formkörpern.



   Die Erfindung geht nun davon aus, dass man bei der Herstellung von Schokoladenformen aus Kunststoff bereits dazu übergegangen ist, die einzelnen Formmulden fortlaufend in ein von der Rolle abgezogenes, ebenes Kunststoffband einzuprägen und die Formen dann erst auszuschneiden, und will eine zur Herstellung von ungefüllten und gefüllten verpackten Formkörpern beliebigen Umrisses geeignete Anlage schaffen.

   Die Anlage nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Arbeitsstationen umfasst, durch die das zugleich als Formmulde, Transportorgan und Verpackung dienende Kunststoffband geführt ist:
Eine Verformungsvorrichtung zum Ausprägen von Formmulden im Kunststoffband; eine Stanze zur Perforierung des Kunststoffbandes nach Art eines   Kinofilms;    je mindestens eine Giess- oder Spritzstation, eine Vibrierstation und eine Anwärm- sowie eine Kühlstation längs der Förderstrecke eine Vereinigungsvorrichtung zum Aufsetzen und Verbinden eines Abdeckbands mit dem in seinen Formmulden bereits gefüllten Kunststoffband und eine Schneid- oder Stanzvorrichtung zur Entfernung der fertig verpackten Körper aus den vereinigten Bändern.



   Als Formband eignen sich dabei alle verformbaren Kunststoffe genügender Schmiegsamkeit, um über gekrümmte Strecken bei   Band- und    Führungsrollen zu wandern, wie z. B. weichmacherfreies Polyvinylchlorid und weichmacherfreies Polyäthylen. Die Anlage nach der Erfindung hat gegenüber den bekannten Anlagen den Vorteil, dass z. B. bei der Schokoladenherstellung das Formen von ungefüllten und gefüllten Schokoladenkörpern beliebigen Umrisses bereits in der späteren Verpackung geschieht, unter Verwendung des Formbands als Transportorgan von  der ersten bis zur letzen Arbeitsstation. Die Schokoladenkörper bleiben während der ganzen Bearbeitung in diesem Transportorgan. Durch Auswechseln der Ziehstempel an der Verformungsvorrichtung und der Umlenkwalzen bzw. deren Mäntel kann man die Anlage rasch von einer Körperform auf eine andere umstellbar machen.



   Durch die Ausbildung des Formbands als eine Art Kinofilm lässt sich das Formband längs der Strecke mit Führungsrollen und an Wendepunkten mit Wenderollen, die alle der Lochteilung des Formbands entsprechend Stiftkränze haben, sicherführen.



  Ein die Festigkeit der bereits geformten Körper beeinträchtigender Durchgang des Formbands zwischen den einzelnen Rollen lässt sich in aus der Fördertechnik bekannter Art durch stützende Gleitschienen vermeiden, auf denen das Formband längs gleitet.



  Zeitunterschiede zwischen den Arbeitstakten an den Behandlungsstationen lassen sich durch geeignete Durchhänge des ungefüllten Formbands ausgleichen.



   Vorzugsweise werden die einzelnen Formmulden in das Formband in bekannter Art mit Wärme und Vakuum in   Tiefzieh- oder    Streckverfahren eingeformt. Dabei können mehrere Formmulden über die Bandbreite in Reihe nebeneinanderliegen. Der Formvorgang kann mehrere solche Reihen zugleich ausbilden.



   Wenn die fertige Verpackung einen Aufdruck tragen soll, dann bedruckt man das Formband oder das Abdeckband bzw. die Abdeckstreifen in bekannter Art.



   Beim Einstanzen der Führungslöcher kann man am Umriss jeder Formmulde noch ein Loch mit einstanzen, das später das Aufreissen der geschlossenen Verpackung erleichtert. Dieses Loch hat bei Schokoladentafeln zweckmässig Dreieckgestalt. Man kann aber auch andere Lochformen wählen, die das Auseinanderziehen oder Aufreissen der beiden aufeinanderliegenden Verpackungsflächen ermöglichen.



   Die Anlage nach der Erfindung ist auch für gefüllte Formkörper verwendbar. Dazu müssen mindestens drei Füllstationen, nämlich eine erste Station zur Bildung der Schale, eine zweite Station zur Füllung der Schale und eine dritte Station zur Bildung des Deckels, vorgesehen sein. Eine besonders einfache Lösung ergibt sich, wenn das Formband mit den Formmulden nach unten durch die Schalenbildungsstation läuft und die Schokoladenmasse an dieser Station von unten her in die einzelnen   Fonnmul-    den eingespritzt wird. Zur Bildung der richtigen Schalenstärke führt man das Formband anschliessend über einige Vibrierschienen. Dabei tropft dann die überschüssige Masse aus den Formmulden.

   Die Schalen lässt man dann in bekannter Art durch Führung des Formbands durch eine Kühlstation erstarren, worauf das Formband mit einer Umkehrrolle gewendet und an einer zweiten Füllstation von oben her mit einer Füllmasse gefüllt wird. Der Deckel wird an einer dritten Station durch   Giessen    von flüssiger Masse ebenfalls von oben her aufgesetzt.



   Die Zeichnung bringt Ausführungsbeispiele für eine Form- und Verpackungsanlage nach der Erfindung für Schokoladenkörper und Einzelheiten zum Formband.



   Dabei   zeigen   
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Formund Verpackungsstrecke für ungefüllte Schokoladenkörper;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Teiles einer Form- und Verpackungsstrecke für gefüllte Schokoladenkörper;
Fig. 3 eine vergrösserte Draufsicht auf einen Bandausschnitt nach dem Verlassen der Stanze für die Bearbeitung der seitlichen Führungslöcher;
Fig. 4 einen Schnitt durch das Band nach der Linie A-B der Fig.   3   
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen   Bandausschnitt;   
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine ausgeschnittene fertig verpackte   Schokoladentafel;   
Fig. 7 einen Schnitt durch die fertig verpackte Schokoladentafel nach der Linie C-D der Fig. 6.



   Die Beispiele erläutern das   Giessen    und Verpakken von Schokoladentafeln. Die einzelnen Arbeitsstationen der Anlage sind in ihren Einzelheiten nicht dargestellt und in der Figur nur schematisch angedeutet. In den Fig. 1 und 2 ist auf einer Vorratstrommel l das Band 2 aufgerollt. Dieses Band 2 wird von der Vorratstrommel über eine Schweissmaschine 3 der Verformungsmaschine 4 zugeführt. Die Schweissmaschine 3 dient zum Anschluss eines neuen Bands an das Ende eines verlaufenden Bands.



  In der Verformungsmaschine 4 bekommt das Band gleichzeitig mehrere   Giessformen    5 eingeformt und läuft dann als   Giessformband    durch eine Stanze 6, die in das Band die seitlichen Führungslöcher 7 von vorzugsweise ovaler Gestalt in gleichmässigen Abständen einstanzt. Mit der Stanze 6 kann man in das   Giessformband    2 gleichzeitig auch noch weitere Löcher, z. B. am Umriss der Formen in Form von Dreieckslöchern 8 einstanzen, die das spätere Aufreissen der Verpackung erleichtern sollen. Hinter der Stanze 6 wandert das   Giessformband    2 auf eine Zugrolle 9 und von dort mit grossem Durchhang auf eine weitere Zugrolle 10. Der Durchhang soll die unterschiedliche Dauer der Arbeitstakte zwischen der Verformungsmaschine und der oder den späteren Füllstationen ausgleichen.



   Von der Zugrolle 10 läuft das Band über eine grosse Zugwalze 11 in den Vorwärmtunnel 12 ein und wird hier auf die zum   Giessen    nötige Temperatur erwärmt. Nach dem Passieren der Wenderolle 13 läuft das Band mit nach oben offenen Formen 5 unter eine Füllstation 14, die aus einer bekannten Schokoladen-Giessmaschine besteht. An dieser Station werden die einzelnen Formen 5 mit Schokolade gefüllt. Nach dem Füllen läuft das   Giessformband    2 über einige Vibrationsschienen 15. Diese Vibrationsschienen sollen die Schokoladenmasse gleichmässig in den Formen 5 verteilen und zugleich etwaige Lufteinschlüsse der Masse entfernen.

   Nach dem Durch  lauf unter einem Band abstreifer 16 zur Entfernung überschüssiger Schokoladenmasse vom Band tritt das Band dann in einen Kühltunnel 17 ein, in dem die Füllung in den Formen 5 zum Erstarren gebracht wird und verlässt den Kühltunnel über die mit der Wenderolle 13 im gleichen Takt arbeitende Zugrolle 11.



   Hinter der Zugrolle 11 wird das gefüllte Giessformband 2 durch ein zweites Band 18 abgedeckt, das von einer Vorratstrommel 19 abgewickelt wird und durch Andrückwalzen   l9a    flach gegen das   Giessformband    2 angedrückt ist. Als Material für das Abdeckband 18 kann man einen wesentlich dünneren Kunststoff als für das   Giessformband    2 verwenden.



  Das Band 18 soll sich durch Schweissen oder Heissiegeln leicht mit dem   Giessformband    2 verbinden lassen. Zur Verbindung durchlaufen die beiden aufeinanderliegenden Bänder 2, 18 eine Schweissmaschine 20. Hier werden die beiden Bänder längs des Umrisses der Schokoladenkörper durch Schweissen oder Heissiegeln längs eines schmalen Streifens 21 parallel zum Umriss der Schokoladenkörper miteinander verbunden. Der Schweiss- oder Siegelstreifen 21 hat vom Schokoladenkörper zweckmässig etwas Abstand, um eine Beeinflussung der Schokolade durch die Schweiss- oder Siegelwärme zu verhindern.



   Von der Schweissmaschine 20 wandern die Bänder 2, 18 mit den eingeschlossenen Schokoladenkörpern 22 in eine zweite Stanze 23, die das eingeschobene Band in Streifen mit mehreren Schokoladenkörpern 22 nebeneinander und gegebenenfalls auch hintereinander abschneidet und die dabei anfallenden Stücke auf einem Transportband seitlich abführt. Aus diesen Streifen können dann unter einer weiteren Stanze (nicht dargestellt) die einzelnen Körper mit ihrer Verpackung ausgestanzt werden, so dass der fertig verpackte Artikel ausfällt. Es ist natürlich auch möglich, bereits in der Stanze 23 die Artikel fertig auszustanzen und das leere Band durchlaufen zu lassen und anschliessend abzuschneiden.



   Fig. 2 zeigt den Aufbau der Füllstationen für gefüllte Schokoladenkörper. Alle übrigen Stationen entsprechen der Vorrichtung gemäss Fig. 1 und sind deshalb weggelassen. Das Band 2 läuft wie in Fig. 1 zunächst über eine Zugwalze 11 in einen Vorwärmtunnel 25 und von dort an die erste Füllstation 26.



  An dieser ersten Füllstation wird die Schokoladenmasse von unten her im Takt des Bandverschubs in die nach unten offene Form 5 des   Giessformbands    2 eingespritzt. Anschliessend läuft das   Giessformband    unter einigen Vibrationsschienen 27 durch. Durch die Vibration tropft überschüssige Schokoladenmasse nach unten in die Wanne 28. Die Vibration bestimmt deshalb zugleich die Stärke der Hülse. Ein anschliessender Abstreifer 29 streicht die Hülsenränder glatt und entfernt etwa neben den Formen 5 auf dem Band 3 abgesetzte Schokoladenmasse.



   Hinter der ersten Füllstation läuft das   Giessfonn-    band in einen Kühltunnel 30, um die Hülsen zum Erstarren zu bringen. Damit die Hülsen an der Wenderolle 13 nicht aus den Formen 5 herausfallen können, läuft über den halben Umfang dieser Wenderolle ein über die Leitrollen 31, 32, 33 geführtes Andrückband 34 mit. Hinter der Wenderolle läuft das   Giessformband    2 mit den Formöffnungen nach oben unter die zweite Füllstation 35, die im Aufbau der Fig. 1 entsprichst. An dieser Station erhält die Hülse ihre Füllung. Das   Giessformband    läuft dann über einige Vibrierschienen 36 zum Einrütteln der Füllung. Ein Abstreifer 37 entfernt überschüssige Füllmasse.

   Nach dem Passieren eines Kiihltunnels 38 läuft das   Giessformband    2 dann unter die in bekannter Art ausgeführte Deckelstation, die jede Hülse mit ihrer Füllung mit einem Deckel aus Schokoladenmasse versieht. Ein dahinter liegender Abstreifer 40 entfernt überschüssige Schokoladenmasse vom Formband 2, das dann in den Kühltunnel 41 einläuft und nach dem Passieren der Zugrolle 11 wie in Fig. 1 mit einem zweiten Band verbunden und geschnitten wird.



   Mit Hilfe des Loches 8 am Verpackungsrand kann man das Deckblatt 24 der fertigen Verpackung fassen und von der Formhülse 5 abziehen oder abreissen, worauf der Schokoladenkörper herausfällt.



   Bei Verwendung dünnen Materials für das Giessformband 2 kann man das Band nach dem Füllen durch Längsschienen parallel zur Förderrichtung abstützen, damit das Band keinen Durchhang bekommt.



   Die beschriebene Herstellungs- und Verpackungsanlage lässt sich nicht nur für   Schokoladen-Artikel,    sondern auch für andere giessbare Artikel des täglichen Bedarfs, wie Fette und Seifen verwenden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren, unter Verwendung eines biegsamen Kunststoffbandes im fortlaufenden Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Arbeitsstationen umfasst, durch die das zugleich als Formmulde, Transportorgan und Verpackung dienende Kunststoffband geführt ist: Eine Verformungsvorrichtung (4) zum Ausprägen von Formmulden (5) im Kunststoffband; eine Stanze (6) zur Perforierung des Kunststoffbandes (2) nach Art eines Kinofilms; je mindestens eine Giess- oder Spritzstation (14, 26, 35, 39), eine Vibrierstation (15, 27, 36) und eine Anwärme- (12, 25) sowie eine Kühlstation (17, 30, 38, 41) längs der Förderstrecke;
    eine Vereinigungsvorrichtung (19, 20) zum Aufsetzen und Verbinden eines Abdeckbandes (18) mit dem in seinen Formmulden bereits gefüllten Kunststoffband, und eine Schneid- oder Stanzvorrichtung (23) zur Entfernung der fertig verpackten Körper aus den vereinigten Bändern.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, zur Herstellung von gefüllten Hohlkörpern, gekennzeichnet durch eine Führung des Formbandes in zwei Etagen übereinander und Anordnung einer von unten nach oben an der unteren Etage arbeitenden Schalenbildungsstation (26, 27, 28, 29).
    2. Anlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch ein Stanzwerkzeug, um am Umriss jeder Formmulde ein Loch (8) einzustanzen.
CH6328158A 1958-08-25 1958-08-25 Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren CH366233A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6328158A CH366233A (de) 1958-08-25 1958-08-25 Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6328158A CH366233A (de) 1958-08-25 1958-08-25 Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366233A true CH366233A (de) 1962-12-15

Family

ID=4524861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6328158A CH366233A (de) 1958-08-25 1958-08-25 Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH366233A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2210547A2 (de) * 1972-12-15 1974-07-12 Berghgracht Marius
CN114537805A (zh) * 2022-03-25 2022-05-27 陈鹏 一种真空打包机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2210547A2 (de) * 1972-12-15 1974-07-12 Berghgracht Marius
CN114537805A (zh) * 2022-03-25 2022-05-27 陈鹏 一种真空打包机
CN114537805B (zh) * 2022-03-25 2023-12-26 广东国美水产食品有限公司 一种真空打包机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218660T2 (de) Herstellung von diskreten regionen mit verschlusselementen
DE2614168C2 (de)
DE60029199T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen
DE1611891A1 (de) Verfahren zum Herstellen einzeln verpackter Scheiben aus stranggepressten Erzeugnissen
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0428897B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung, Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung und Verwendung eines besonderen Kunststoffes
DE2322277A1 (de) Tragvorrichtung fuer mehrere behaelter und verfahren zur herstellung der tragvorrichtung
DE19804876B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wärmeformung und Dekorbandanbringung
DE1779463B1 (de) Verfahren zum herstellen von geformten teilen aus einem streifen aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2355208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken
DE2640401C2 (de) Verfahren zum Etikettieren von tiefgezogenen Bechern
DE2806770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produkt
DE69213667T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schalen zur Lebensmittelverpackung und mit diesem Verfahren hergestellte Schalen
CH366233A (de) Anlage zur Herstellung von verpackten Formkörpern, insbesondere Süsswaren
DE2422004C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von luftdichten Reihenverpackungen
DE1779588C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung langgestreckter Schaumstoffkörper mit gekrümmter Mantelfläche und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE1084558B (de) Anlage zur Herstellung von verpackten Formkoerpern, insbesondere Suesswaren
DE19537099B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Bandabschnitten, insbesondere Beipackzetteln für Zigarettenschachteln
DE1951338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von umhuellten Schokoladeformteilen
DE2817621C3 (de) Füllrohr für Verpackungsmaschinen
CH535643A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE2119584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schrumpffolienverpackungen
DE4135935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum taktweisen thermoverformen von kunststoffolie im endlosband
DE1923237C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schnurzugbeuteln aus schweißbarer Kunststoffolie
DE1963884A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen und Verpacken von im Bearbeitungszustand deformierbarem oder fluessigem,haertbarem Material,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren erhaltenes Produkt