CH332648A - Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen

Info

Publication number
CH332648A
CH332648A CH332648DA CH332648A CH 332648 A CH332648 A CH 332648A CH 332648D A CH332648D A CH 332648DA CH 332648 A CH332648 A CH 332648A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
salt
triiodo
diamino
benzoic acid
ray
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Diedrich
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH332648A publication Critical patent/CH332648A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0452Solutions, e.g. for injection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von   Rontgenphotogrammen   
Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung von   Röntgen-    photogrammen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man N, N'-Diacylderivate der 3, 5-Diamino-2,   4,      6-trijod-benzoesäure    bzw. von nichttoxischen Salzen oder Estern dieser Säure als Kontrastmittel verwendet.



   Es wurde nämlich gefunden, dass die ge  nannten    Verbindungen, wie   z.    B. die 3, 5  Diacetclamino-2, 4, 6-trijodbenzoesäure,    gute   Rontgenkontrastmittel    sind. Bevorzugte Eignung besitzen sie für die Urographie, insbesondere f r die intravenöse Anwendung ilirer Salze als Nierenkontrastmittel ; sie sind   jedoell    wie die meisten bekannten Nierenkontrastmittel auch f r die übrigen Arten der   Rontgenographie,    wie Cystographie, Hysterosalpingographie, Cardiographie, Angiographie,   Fistulographie    und dergleichen, verwendbar.



  Auch zur Bronehographie lassen sie sich in Form entsprechender Präparate, wie passend   viskoser Salzlosungen,    mit Vorteil nutzbar ma  chen. Bei    diesen Anwendungen kommen die   gute Wasserloslichkeit    der Salze, der hohe   . lodgehalt,    die relativ feste Bindung des Jods, die geringe Toxizität und die   Geschmacklosig-    keit sehr vorteilhaft zur Geltung.

   Als besonders günstig bei Verwendung der Kontrastmittel in Form wässriger   Salzlosungen    erweist sieh, zumal wenn höhere Konzentrationen erwünscht sind, die Anwendung der Lösungen von Gemischen von Salzen der   N, N'-Diacyl-3,    5diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesÏure mit   nicht-    toxischen   anorganisehen lund/oder organisehen    Basen, wie des   Natriumsalzes und    des   Methyl-    glukaminsalzes.



   Gegenüber den bekanntermassen als Ront  genkontrastmittel    bereits gebräuchlichen andern jodierten organisehen Verbindungen, insbesondere der nahestehenden 3-Acetamino2, 4,   6-trijod-benzoesäure,    weisen die genannten N,N'-Diacylderivate, insbesondere die 3, 5-Di  acetamino-2,    4, 6-trijod-benzoesÏure, bei Lieferung gleich guter Abbildungen den Vorzug einer merklich besseren Verträglichkeit auf, da die sonst oft beobachteten   Nebenerschei-      nungen,    wie lokale Venensehmerzen, Hitzegefühl oder   Obelkeit,    hier praktiseh überhaupt nicht in Erscheinung treten.



      Beispiel s   
Durch   Auflosen    der gewünschten Menge Substanz in der berechneten Menge Wasser gewinnt man eine   55"/tige    Lösung des Natriumsalzes der 3,   5-Diaeetylamino-2,    4, 6-trijodbenzoesäure. Die   Losung    ist farblos und enthÏlt 330 mg   Jod/cm3.    Bei intravenöser Anwendung in der Urographie liefern 20 em3 dieser Lösung ungefähr 10 bis 20 Minuten nach der Applikation optimale Bilder.

      eispiel    2
Für die gleichen Zwecke wie in Beispiel   1    eignen sich noch besser wässrige   Losungen    von  Mischungen des   Methylginkaminsalzes    und des Natriumsalzes der 3,   5-Diacetylamino-2,    4, 6-tri  jod-benzoesäure,    z. B. mit einem Gehalt von   65    % des   Methylglukaminsalzes    und von 10% des Natriumsalzes, entsprechend 365 mg Jod/cm3.



   Beispiel 3
Eine für die Bronehographie geeignete Losung hat folgende Zusammensetzung :
2 g Natriumsalz der 3, 5-Diacetylamino2,4,6-trijod-benzoesÏure, 13, 2 g Methylglukaminsalz der gleichen Säure, 8 mg Dinatriumsalz der ¯thylendiamin-tetraessigsÏure, 64 mg Natriumcitrat.



   Das Ganze wird mit Wasser auf ein Ge  samtvolumen    von 20 cm3 gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen, dadurch gekennzeichnet, da¯ man N, N'-Diacylderivate der 3, 5-Diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesÏure, bzw. von nichttoxischen Salzen oder Estern dieser SÏure als Kontrastmittel verwendet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfallren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ man das N, N'-Di- acetylderivat verwendet.
    2. Veriahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die wässrige Losung eines Salzes der N, N'-Diacyl-3, 5-diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesÏure mit einer anor ganischen Base verwendet.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die wässrige Lösung eines Salzes der N, N'-Diacyl-3, 5-diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesÏure mit einer organischen Base verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, da¯ man eine wϯrige, ein Salz der N, N'-Diaeyl-3, 5-diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesäure mit einer organischen und ein Salz mit einer anorganisehen Base enthaltende Lösung verwendet.
    5. Verfahren nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass man eine wässrige Losung des Kontrastmittels verwendet, die viskositätsregulierende Zusätze enthÏt.
CH332648D 1954-02-06 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen CH332648A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332648X 1954-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH332648A true CH332648A (de) 1958-09-15

Family

ID=6204669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH332648D CH332648A (de) 1954-02-06 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH332648A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192369B (de) * 1959-12-08 1965-05-06 Nyegaard & Co As Roentgenkontrastmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192369B (de) * 1959-12-08 1965-05-06 Nyegaard & Co As Roentgenkontrastmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH414063A (de) Röntgenkontrastmittel
DE1192369B (de) Roentgenkontrastmittel
DE1467809B2 (de) Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten
DE2447556A1 (de) Radiopharmazeutikum
CH332648A (de) Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen
DE919908C (de) Roentgenkontrastmittel zur Bronchographie und Hysterosalpingographie
CH438584A (de) Röntgenkontrastmittel
DE1207048B (de) Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE1203909B (de) Verfahren zum Stabilisieren waessriger Dispersionen von Lipoid-Thromboplastin
DE735441C (de) Roentgenkontrastmittel
DE806701C (de) Kontrastmittel fuer die roentgenographische Darstellung von Koerperhoehlen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1767957C3 (de) Herstellung von pulverfötmigen 3,5-Dinitro-o-toluylsäureamid enthaltenden Zusammensetzungen
DE2028595A1 (de) Verbessertes Röntgenkontrastmittel
AT249263B (de) Röntgenkontrastmittel
DE663512C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von Salicylsaeure in Fetten oder fetten OElen
DE222901C (de)
AT164048B (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
AT134007B (de) Röntgenologisches Verfahren.
DE321616C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE678948C (de) Kontrastmittel fuer die Sichtbarmachung des Urogenitalsystems durch Roentgenstrahlen
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
AT151757B (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer wässeriger Lösungen aller im Blut vorhandener Salze.
DE1567631C (de) Stabihsierungsverfahren fur wässrige Jod und/oder Jodverbindungen enthaltende Losungen
DE1617433C (de) Verfahren zur Herstellung von 5,5 Diphenyl hydantoin Natrium Losungen fur Injektionszwecke
AT224806B (de) Röntgenkontrastmittel