DE1192369B - Roentgenkontrastmittel - Google Patents

Roentgenkontrastmittel

Info

Publication number
DE1192369B
DE1192369B DEN19296A DEN0019296A DE1192369B DE 1192369 B DE1192369 B DE 1192369B DE N19296 A DEN19296 A DE N19296A DE N0019296 A DEN0019296 A DE N0019296A DE 1192369 B DE1192369 B DE 1192369B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ray contrast
methyl
salts
contrast media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN19296A
Other languages
English (en)
Inventor
Leif G Haugen
Dr Phil Hugo Holtermann
Nils Thorsdalen
Knut Tjoenneland
Knut Wille
Jean Koutroulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nyegaard and Co AS
Original Assignee
Nyegaard and Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nyegaard and Co AS filed Critical Nyegaard and Co AS
Publication of DE1192369B publication Critical patent/DE1192369B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0452Solutions, e.g. for injection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
AtU. K
Deutsche Kl.: 30 h -10
1192369
N19296IV a/30 h
7. Dezember 1960
6. Mai 1965
Es ist bekannt, N-Acylderivate der 3,5-Diamino-2,4,6-trijodbenzoesäure, die am Stickstoffatom nicht alkyliert sind, als Röntgenkontrastmittel zu verwenden. Eine besonders wertvolle, bekannte Verbindung dieser Klasse ist 3,5~Diacetyl-amino-2,4, 6-trijodbenzoesäure, deren Natriumsalz bei Zimmertemperatur zu ungefähr 50% (Gewicht/Volumen) in Wasser löslich ist. In der "Praxis liegt die Konzentrationsgrenze augenscheinlich aber bei 45%; um wäßrige Lösungen für intravenöse Zwecke mit höherem Jodgehalt und dadurch mit besseren schattengebenden Eigenschaften herzustellen, werden Salze organischer Basen, vorzugsweise des Methylglucamins, allein oder mit etwas Natriumsalz vermischt, verwendet, da das Methylglucaminsalz eine sehr niedrige Toxizität und hohe Löslichkeit in Wasser besitzt. Das Methylglucaminsalz besitzt aber die Nachteile eines geringeren Jodgehaltes, verglichen mit dem Natriumsalz, und einer höheren Viskosität seiner Lösungen, die' seine praktische Anwendung begrenzen (s. Nils O. Berg, Hans Idborn, Bo Wendeberg, Acta Radiologica, Bd. 50, S. 289 [1958]).
Es wurde nun gefunden, daß Mittel, welche N - Methyl - 3,5 - diacetamido - 2,4,6 - trijodbenzoesäure und/oder ihre wasserlöslichen ungiftigen Salze enthalten, als Röntgenkontrastmittel besonders gut geeignet sind.
Die Salze werden rasch und weitgehend durch die Nieren ausgeschieden und eignen sich vorzüglich z. B. in der Urographie, Cardioangiographie und cerebralen Angiographie.
Die erfindungsgemäß verwendeten Salze der N-Methyl - 3,5 - diacetylamino - 2,4,6 - trijodbenzoesäure weisen gegenüber den Salzen der bekannten 3,5-Diacetylamino-2,4,6-trijodbenzoesäure eine erheblich größere Löslichkeit bei geringer Viskosität und Toxizität auf. Die Löslichkeit des Natriumsalzes der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung beispielsweise beträgt bei Zimmertemperatur in Wasser 80 bis 85% (Gewicht/Volumen) gegenüber etwa 50% der bekannten Verbindung. Ferner kann man im Autoklav übersättigte, 100%ige Lösungen herstellen, die stabil bleiben und nach einer Beobachtungszeit von 6 Monaten noch keine Zeichen einer Kristallisation zeigen. Die geringe Kristallisationstendenz mag dadurch unterstützt werden, daß die Säure in zwei isomeren, geometrischen Formen vorkommt, deren Gleichgewicht nach kurzem Erhitzen oberhalb 500C erreicht wird, wobei die zwei Formen im Gleichgewicht in einem Verhältnis von ungefähr 15 : 85 vorliegen. Auch die Löslichkeit der Magnesium-, Röntgenkontrastmittel
Anmelder:
Nyegaard & Co A/S.3 Oslo
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
Leif G. Haugen, Oslo;
Dr. phil. Hugo Holtermann, Hövik, Baerum
(Norwegen);
Nils Thorsdalen,
Knut Tjönneland,
Knut Wille, Oslo;
Jean Koutroulos, Lausanne, Vaud (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Norwegen vom 8. Dezember 1959 (134 075)
Calcium-, Ammonium- und Diäthylaminsalze der erfindungsgemäß verwendeten Säure in Wasser ist größer als diejenige der entsprechenden Salze der bekannten Verbindung. Aus den Lösungen der Diäthanolamin- und N-Methylglucaminsalze der erfindungsgemäß verwendeten Säure konnten keine Niederschläge erhalten werden im Gegensatz zu den Lösungen dieser Salze der bekannten Säure, die eine Löslichkeit in Wasser bei 200C von 14 bzw. 76% (g Salz/100 ml) zeigen.
Die bekannte Säure hat den weiteren Nachteil, daß ihre Salze leicht untereinander stabile, wenig lösliche Komplexsalze bilden, z. Bi das Natriumsalz mit dem Methylglucaminsalz.
Die N - Methyl - 3,5 - diacetylamino - 2,4,6 - trijodbenzoesäure kann nach dem unten angegebenen Reaktionsschema hergestellt werden, indem man - Acetylamino - 5 - amino - 2,4,6 - trijodbenzoesäure in wäßrig-alkalischer Lösung mit einem üblichen Methylierungsmittel, wie Dimethylsulfat, behandelt und die gebildete N - Methyl - 3 - acetylamino - 5 - amino-2,4,6-trijodbenzoesäure mit Essigsäureanhydrid in der Hitze in Gegenwart einer starken Säure, wie
509 568/398
konzentrierte Schwefelsäure oder Perchlorsäure, als Katalysator behandelt
CO2H
CO2H CO2H
NHAcetyl
H2N
NHAcetyl
CH3
Die Säure kann in üblicher Weise mit Hilfe von Basen in die entsprechenden Salze übergeführt werden.
Für die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen wird im Rahmen dieser Erfindung kein Schutz beansprucht.
Beispiel 1
Herstellung einer 45%igen Natrium-N-methyl-
3,5-diacetyIamino-2,4,6-trijodbenzoat-Lösung
für Injektionszwecke
43,48 kg N-Methyl-S^-diacetylamino-l^o-trijodbenzoesäure und 15 g Calciumdinatrium-äthylendiaminotetraacetat werden in frisch hergestelltem Injektionswasser in einem mit einem guten Rührer versehenen Kessel bei Zimmertemperatur suspendiert. Unter Rühren gibt man 10 η Natriumhydroxydlösung portionsweise bei einem pH-Wert < 8 zu. Nach Beendigung der Neutralisation fügt man etwa 250 g Aktivkohle zu, rührt einige Stunden weiter und filtriert. Das Filtrat wird nun mit Injektionslösung auf 1001 aufgefüllt und mit Natronlauge bzw. N-Methyl-3,5-diacetylamino-2,4,6-trijodbenzoesäure auf einen pH-Wert von 7,0 bis 7,5 eingestellt.
AcetylHN
Beispiel 2
NHAcetyl
CH3
Herstellung einer 75%igen Natrium-N-methyl-S^-diacetylamino^Ao-trijodbenzoat-Losung
für Injektionszwecke
24,46 kg N - Methyl - 3,5 - diacetylamino - 2,4,6 - trijodbenzoesäure und 25 g Calciumdinatrium-äthylendiamintetraacetat werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, unter Umrühren in 451 frisch bereitetem Injektionswasser suspendiert und mit 10n-Natronlauge neutralisiert. Man gibt weitere 48,00 kg N - Methyl - 3,5 - diacetylamino - 2,4,6 - trijodbenzoesäure allmählich in kleinen Portionen hinzu, wobei bei jeder Zugabe mit 10 η-Natronlauge neutralisiert wird. Im übrigen arbeitet man wie im Beispiel 1 beschrieben, füllt die Lösung zuletzt auf 1001 mit Wasser auf und stellt auf einen pH-Wert von 7,0 bis 7,5 ein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Röntgenkonstrastmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Methyl-3,5-diacetamido-2,4,6-trijodbenzoesäure und/oder ihren wasserlöslichen, ungiftigen Salzen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 970 133;
    schweizerische Patentschriften Nr. 332 648,337 613.
    509 968/398 4.65
    Bundesdruckerei Berlin
DEN19296A 1959-12-08 1960-12-07 Roentgenkontrastmittel Pending DE1192369B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO13407559 1959-12-08
NO13804460 1960-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192369B true DE1192369B (de) 1965-05-06

Family

ID=26649132

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601518051 Pending DE1518051A1 (de) 1959-12-08 1960-12-07 Derivate der 3,5-Diamino-2,4,6-trijodbenzoesaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DEN19296A Pending DE1192369B (de) 1959-12-08 1960-12-07 Roentgenkontrastmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601518051 Pending DE1518051A1 (de) 1959-12-08 1960-12-07 Derivate der 3,5-Diamino-2,4,6-trijodbenzoesaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3476802A (de)
BR (1) BR6024559D0 (de)
CH (1) CH398887A (de)
DE (2) DE1518051A1 (de)
DK (1) DK125282B (de)
FI (1) FI40563B (de)
FR (2) FR820M (de)
GB (1) GB973881A (de)
NL (1) NL6803180A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021481A (en) * 1969-06-27 1977-05-03 Nyegaard & Co. A/S Amido derivatives of 2,4,6-triiodobenzoic acids containing at least one N-hydroxyalkyl and at least two hydroxyl groups
US4018783A (en) 1970-09-09 1977-04-19 Beecham Group Limited Esters of metrizoic acid
DE2050217A1 (de) * 1970-10-02 1972-04-06 Schering AG, Berlin und Bergkamen, 1000 Berlin Monomethylamino Verbindungen
DE2235935C3 (de) * 1972-07-21 1979-07-26 Lentia Gmbh Neue Derivate von trijodierten Aminobenzolcarbonsäuren, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
US4314055A (en) * 1975-09-29 1982-02-02 Mallinckrodt, Inc. 3,5-Disubstituted-2,4,6-triiodoanilides of polyhydroxy-monobasic acids
FR2511871A1 (fr) * 1981-08-28 1983-03-04 Guerbet Sa Procede pour augmenter la tolerance des produits opacifiants et produits opacifiants ainsi obtenus
FR2512014A1 (fr) * 1981-08-28 1983-03-04 Guerbet Sa Composes bromes utilisables dans des produits opacifiants
US4567034A (en) * 1984-09-07 1986-01-28 E. R. Squibb & Sons, Inc. Esters of diatrizoic acid as X-ray contrast agents
US5141739A (en) * 1986-07-03 1992-08-25 Advanced Magnetics, Inc. Delivery of x-ray contrast agents using receptor mediated endocytosis
US5463080A (en) * 1992-08-27 1995-10-31 Bracco International B.V. 2,4,6-triiodo-1,3-benzenedicarboxylic acid compounds used as radiolabelling reagents
US6051210A (en) * 1997-05-15 2000-04-18 Bracco Research Usa N,N-dimethyldiatrizoic acid and its conjugates as hepatobiliary agents for X-ray CT imaging
BRPI0519754A2 (pt) 2005-01-13 2009-03-10 Cinv Ag materiais compàsitos contendo nanopartÍculas de carbono
BRPI0617450A2 (pt) * 2005-10-18 2011-07-26 Cinv Ag partÍculas de termocura e mÉtodos para produÇço das mesmas
CN101646402A (zh) * 2007-01-19 2010-02-10 金文申有限公司 用粉末模塑法制成的多孔、不可降解植入物
WO2008104588A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Cinvention Ag High surface cultivation system
WO2008104599A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Cinvention Ag High surface cultivation system bag
CN114478295B (zh) * 2022-01-24 2023-12-15 浙江海洲制药有限公司 一种泛影酸的合成方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970133C (de) * 1953-02-06 1958-08-21 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten der 3, 5-Diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesaeure
CH332648A (de) * 1954-02-06 1958-09-15 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen
CH337613A (fr) * 1953-03-27 1959-04-15 Sterling Drug Inc Utilisation d'acides 3,5-diaminopolyhalobenzoïques comme agents radioopaques

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB779500A (en) * 1953-12-17 1957-07-24 Sterling Drug Inc Improvements in or relating to esters of acylated 3,5-diaminotriiodobenzoic acid
US3076024A (en) * 1954-02-19 1963-01-29 Sterling Drug Inc Acylated 3, 5-diaminopolyhalobenzoic acids
BE555768A (de) * 1956-03-13

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970133C (de) * 1953-02-06 1958-08-21 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten der 3, 5-Diamino-2, 4, 6-trijod-benzoesaeure
CH337613A (fr) * 1953-03-27 1959-04-15 Sterling Drug Inc Utilisation d'acides 3,5-diaminopolyhalobenzoïques comme agents radioopaques
CH332648A (de) * 1954-02-06 1958-09-15 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1518051A1 (de) 1969-01-16
FR820M (de) 1961-09-25
FI40563B (de) 1968-11-30
US3476802A (en) 1969-11-04
FR1548251A (de) 1968-12-06
US3637824A (en) 1972-01-25
BR6024559D0 (pt) 1973-05-31
DK125282B (da) 1973-01-29
NL6803180A (de) 1968-05-27
GB973881A (en) 1964-10-28
CH398887A (fr) 1966-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192369B (de) Roentgenkontrastmittel
DE2628517C2 (de) Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-trijodanilid)-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Röntgenkontrastmittel
DE2721171A1 (de) Neues vincaminsalz, seine herstellung und es enthaltende pharmazeutische zubereitungen
CH414063A (de) Röntgenkontrastmittel
DE1768655A1 (de) Neue Salze der N-Carbamylglutaminsaeure und der N-Carbamylasparaginsaeure
DE1223396B (de) Verfahren zur Herstellung von Trinatriumsalzen der Zinkkomplexe der Diaethylentriamin-N, N. N&#39;, N&#34;, N&#34;-pentaessigsaeure und der Triaethylentetramin-N, N, N&#39;, N&#34;, N&#39;&#39;&#39;, N&#39;&#39;&#39;-hexaessigsaeure
AT224806B (de) Röntgenkontrastmittel
DE2261584C2 (de) Jodhaltiges Röntgenkontrastmittel
DD241071A5 (de) Verfahren zur herstellung eines salzes von dobutamin
AT275731B (de) Röntgenkontrastmittel
DE1234931B (de) Roentgenkontrastmittel
DE2118219C3 (de) Neues Röntgenkontrastmittel
DE2124904A1 (de) Neue Hydroxy- und Alkoxyacetamidotrijodbenzoesäuren
DE1443297C3 (de) 20.07.61 USA 125373 5-Amino-2,4,6-trijodisophthalamidsäurederivate Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel Mallinckrodt Chemical Works, St. Louis, Mo. (V.St.A.)
AT356277B (de) Verfahren zur herstellung waesseriger injektionsloesungen mit einem gehalt an valproinsaeure
DE2216627B2 (de) 2,4,6-Trijodbenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT207997B (de) Röntgenkontrastmittel
DE3110190A1 (de) Cephapirinsalze mit aminosaeuren und verfahren zu deren herstellung
CH395433A (de) Röntgenkontrastmittel, enthaltend als schattengebende Substanz a-(3-Acetylamino-2,4,6-trijod-phenoxy)-kapronsäure oder deren Salze
DE1593809C (de) Verfahren zur Herstellung von chelatbildenden organischen Verbindungen und deren Schwermetallchelaten
AT128571B (de) Verfahren zur Darstellung von anästhesierend wirkenden Mitteln.
DE2132614A1 (de) Jodierte N-Acyl-Derivate von aromatischen Amino-Carbonsaeuren
AT217022B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Cysteamin-Orotats
DE3040737A1 (de) Salze der 5-fluor-2-methyl-1(p-(methylsulfinyl)-benzyliden)-inden-3-essigsaeure, vefahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
AT233166B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin-Antibiotika enthaltenden Zusammensetzungen