CH286137A - Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates. - Google Patents

Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates.

Info

Publication number
CH286137A
CH286137A CH286137DA CH286137A CH 286137 A CH286137 A CH 286137A CH 286137D A CH286137D A CH 286137DA CH 286137 A CH286137 A CH 286137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
roller
liquid carrier
blowpipe
regulated
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Schleicher
Original Assignee
Faber & Schleicher Aktiengesel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faber & Schleicher Aktiengesel filed Critical Faber & Schleicher Aktiengesel
Publication of CH286137A publication Critical patent/CH286137A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

  Vorrichtung an Druckmaschinen zum regelbaren Befeuchten von rotierenden Druckplatten.    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung  an     Driiekinasehinen    zum regelbaren     Befeueh-          ten    von rotierenden     Druekplatten.     



  Bei solchen     Masehinen    geschieht das Be  feuchten im allgemeinen durch ein     Feucht-          werk,    bei welchem eine gleichmässig oder in  Intervallen umlaufende Metallwalze, der     soge-          nannte        Duktor,    in einen Wasserbehälter ein  taucht.

   Die von der Oberfläche des     Duktors     aus dem Wasserbehälter mitgenommene     Feueh-          tigkeit    wird     dureh    eine schwenkbare, mit  einem Stoffüberzug versehene Walze, dem       sogenannten    Heber, während einer durch eine  Kurvenbewegung bestimmten Zeitdauer vom       Duktor    abgenommen und an ein weiteres Wal  zensystem abgegeben, welches die     Druekplatte          einfeuehtet.     



  Die Regulierung der     Wasserniengge    ist in  verschiedener Weise möglich, zum Beispiel  durch Veränderung des vom Umfang des     Duk-          tors    im Wasserbad     zurüekgelegten    Weges oder  durch verschieden langes Anpressen des He  bers an den     Duktor.     



  Bei     sehnellaufenden    Maschinen bereitet die  Verwendung eines solchen Hebers Schwierig  keiten, da einmal bei während des Betriebes  eintretenden Änderungen des Durchmessers  des Hebers kein stossfreier Anlauf der Schwing  bewegung möglich ist und anderseits auch die  Umlaufgeschwindigkeit des Hebers auf die<B>je-</B>  weilige Umlaufgeschwindigkeit des     Duktors     gebracht werden     muss.       Um diese Nachteile zu beseitigen, ist be  reits vorgeschlagen worden, das Wasser mit  Hilfe von     Pressluftstrahlgebläsen    in feiner  Verteilung aufzuspritzen und darauf mittels  der     Feuchtwalzen    weiter zu verteilen.  



  Dieser Vorschlag hat jedoch keine prak  tische Bedeutung erlangt, weil sieh die Düsen  durch die Verunreinigung des Wassers in  kurzer Zeit verstopfen und ausserdem auch bei  Anordnung zahlreicher Düsen. der Wasser  nebel nicht genügend gleichmässig ausfällt.  



  Die Erfindung bezweckt die Beseitigung  der erwähnten Nachteile bekannter     Befeuch-          tungsvorrichtungen    durch Schaffung einer  Vorrichtung zum     re,-elbaren    Befeuchten von  rotierenden Druckplatten durch     Aläfsprühen     feinverteilter Flüssigkeit mittels Einwirkung  von     Druekluft    auf einen Flüssigkeitsträger,  aus welchem die Flüssigkeit ausgeblasen wird.  



  Die Erfindung besteht darin,     dass    der  Flüssigkeitsträger durch einen Flüssigkeits  behälter und anschliessend über ein Blasrohr  läuft, und     dass    sein Abstand von der zu be  leuchtenden Fläche regulierbar ist.  



  Der Flüssigkeitsträger kann aus einer  Gurte bestehen, welche über eine regulierbar  angetriebene Walze läuft, oder auch aus einer  durchlässigen Hohlwalze, deren Abstand von  der zu beleuchtenden Fläche einstellbar und  deren     Umla-iiigesehwindigkeit    zweckmässig re  gulierbar ist.  



  Das Blasrohr ist dabei vorzugsweise derart  in einem doppelten Hebelsystem gelagert,     dass,         durch das erste Hebelwerk, im Falle der Ver  wendung einer Gurte dieselbe gespannt wird  und durch das zweite Hebelwerk, zum Beispiel  durch Anschläge lind     'Muttern,    der Abstand  des Flüssigkeitsträgers von der zu befeuchten  den Fläche regelbar ist.  



  Zwischen dem Flüssigkeitsträger     bzw.    dem  Blasrohr und der zu     befeuebtenden    Fläche  kann ein zweckmässig durch Hebel und  Schrauben verstellbares     Abdeekbleeh    angeord  net sein.  



  Bei einer bevorzugten     Ausführungsform     ist der rotierenden Druckplatte eine Auftrag  walze zugeordnet,     auf    welche der     Blasstrahl     gerichtet sein kann.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  formen des     Erfindungsgegenstandes    darge  stellt, und zwar zeigen:       Fig.   <B>1</B> einen Querschnitt und       Fig.    2 eine     Draufsieht,    teilweise im Schnitt,  der ersten     Ausführungsform    und       Fig.   <B>3</B> und 4 die entsprechenden Darstel  lungen der zweiten Ausführungsform.  



  Das     Feuchtwerk    für den Plattenzylinder<B>1</B>  besitzt eine ortsfeste     Aaftragwalze    2, welche  mit einem     Stoflüberz-tig   <B>3</B> versehen ist. Diese  Teile der Vorrichtung sind bekannt.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.   <B>1</B>  und 2 läuft in der in einem oben offenen  Flüssigkeitsbehälter vorgesehenen     Befe-Lich-          tungsflüssigkeit    4, zum Beispiel -Wasser, eine  drehbar gelagerte Walze<B>5</B> um, deren     Umlauf-          gesehwindigkeit    in bekannter Weise regelbar  ist. Die Walze<B>5</B> treibt eine endlose Gurte<B>6</B>  an, welche über ein nicht umlaufendes Blas  rohr<B>7</B> gleitet. Die     Luftaustrittsöffnungen    des  Blasrohres<B>7</B> sind schräg -nach oben gegen die  Unterseite der Auftragwalze 2 gerichtet.

   Das  Blasrohr<B>7</B> ist mittels zweier Winkelhebel<B>11</B>  an einem     Winkelhebelpaar   <B>8</B> gelagert, Der  untere Schenkel jedes Hebels<B>11</B> wird durch  eine Feder 12 nach rechts     (Fig.   <B>1)</B> und der  obere Schenkel damit nach links gezogen. Da  durch wird die Gurte<B>6</B> gespannt, indem die  Feder das Blasrohr<B>7</B> nach links     (Fig.   <B>1)</B>     züi     ziehen bestrebt ist.  



  Der Abstand<B>A</B> zwischen dem Blasrohr       bzw.    der Oberseite der Gurte<B>6</B> -und der Un-         terseite    der Auftragwalze 2 kann durch das  Hebelpaar<B>8</B> mittels     Sehraubenmuttern   <B>10</B> ge  regelt werden, welche sieh gegen feste     An-          sehläge   <B>9</B> am     Masehinenrahmen    stützen.  



  Die     Druekluftzufuhr        züm    Blasrohr<B>7</B> er  folgt seitlich durch eine Leitung 7a und ist  durch ein Drosselventil 14 mit einem Kolben  <B>13</B> regelbar.  



  Die Gurte<B>6</B> ist     hygroskopiseh        bzw.        be-          netzbar        und    ausserdem luftdurchlässig. Sie  kann aus Textilstoff oder auch     aLis    gelochtem  Gummi oder dergleichen bestehen.  



  Bei ihrem     EintaLiehen    in die Flüssigkeit  nimmt die Gurte<B>6</B> Feuchtigkeit     auf,    und zwar  in Form zahlreicher kleiner Flüssigkeitspol  ster. Gelangen diese Flüssigkeitspolster mit  der Gurte vor die     Öffnangen    des Blasrohres<B>7,</B>  das heisst in den Druckluftstrom, so werden  sie von diesem aus der Gurte ausgeblasen und  gegen die zu beleuchtende Fläche, bei der  beschriebenen     Vorriehtung    also gegen die Un  terseite der Auftragwalze 2, geschleudert. Die  Flüssigkeit wird dann von -dem Überzug<B>3</B>  dieser Walze aufgenommen und gleichmässig       auf    die     Druekplatte        auf    dem Zylinder<B>1</B> auf  gebracht.  



  Die zugeführte Wassermenge kann sowohl  durch Änderung der     Umlaufgesehwindigkeit     der Gurte<B>6</B> als auch durch Änderung des       Luftdruekes    und damit der     Ausströmgesehwin-          digkeit    der Luft geregelt werden. Ferner ist es  möglich, die Luft stossweise durch die Gurte<B>6</B>  zu blasen, so     dass    die     Regelang    der Befeuch  tung bei gleichbleibender Lauf     gesehwindigkeit     der Gurte durch Veränderung der Dauer und  gegebenenfalls der Intensität, der Luftstösse  erfolgen kann.  



  An der Antriebswalze<B>5</B> sind     Andrüek-          walzen   <B>15</B> und<B>16</B> vorgesehen, um die Feuch  tigkeit an den Seiten oder an denjenigen  Stellen abzupressen, die weniger Feuchtigkeit  benötigen.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.   <B>3</B>  und 4 besteht der     FlüssigkeitstAger    aus einer  Hohlwalze<B>17,</B> die siebartig mit radialen Boh  rungen versehen ist     und    in einem Flüssig  keitsbehälter<B>18</B> mit in an sieh bekannter  Weise regulierbarer     Gesehwindigkeit        timläuft         Innerhalb der Walze<B>17</B> ist ein Blasrohr<B>19</B>  für Druckluft angeordnet, dessen     Ausblase-          sehlitz    gegen die zu     befeuehtende    Fläche     ge-          riehtet    ist.  



  Beim Eintauchen in den Flüssigkeitsbehäl  ter<B>18</B> füllen sich die radialen Bohrungen der  Walze<B>17</B> mit Flüssigkeit Lind werden durch  den Umlauf der Walze vor den     Ausblase-          sehlitz    des Blasrohres<B>19</B> gebracht. Durch den  Luftstrom wird die Flüssigkeit aus den     radia-          ]en    Bohrungen der Walze<B>17</B> ausgeblasen und  gegen die zu     befe-Liehtende    Fläche     gesehleu-          dert.     



  Wie beim Beispiel nach     Fig.   <B>1</B> und 2 wirkt  auch hier die     Druekplatte   <B>1</B> mit einer ihr ge  genüber unbeweglich angeordneten Walze 2'  mit     Stoffüberzug   <B>3'</B> zusammen, welche aber,  wie in     Fig.   <B>3</B> gezeigt, nicht zum Übertragen,  sondern nur zum gleichmässigen Verteilen der  auf die Druckplatte<B>1</B> aufgesprühten Flüssig  keit dient.  



  Die Regulierung des Abstandes der Hohl  walze von der zu     befeiaehtenden    Fläche     ge-          schiebt    bei diesem     Ausführungsbeispiej    da  durch,     dass    die Achse der     DrLiekplatte   <B>1</B> und  mit dieser diejenige der     Verteilwalze    2' mit  tels einer nicht dargestellten Vorrichtung ver  stellbar ist, während die Achse der     Hohl-walze     und der Flüssigkeitsbehälter<B>18</B> ortsfest am       -Masehinenrahmen    angebracht sind.  



  Die Regulierung der     Feuehtigkeitsmenge     erfolgt dagegen durch teilweises Abdecken  des     Luftstromes.    Zu diesem Zweck ist zwi  schen der Walze<B>17</B> und der zu beleuchtenden  Fläche ein an den drehbar gelagerten Hebeln  20 befestigtes     Abdeckblech    21 vorgesehen.  Durch Verstellen der Schrauben 22 in einer  fest am     Masehinenrahmen    gelagerten Füh  rung<B>23</B> kommt die Vorderkante des     Bleehes     21 mehr oder weniger in den Luftstrom und  sperrt dadurch einen kleineren oder grösseren  Teil desselben ab,



  Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates. The invention relates to a device on Driiekinaseehinen for controllable heating of rotating pressure plates.



  In such machines, the humidification is generally done by a dampening unit in which a metal roller rotating evenly or at intervals, the so-called ductor, is immersed in a water container.

   The fire carried by the surface of the ductor from the water tank is removed from the ductor by a swiveling roller, the so-called lifter, provided with a fabric cover during a period of time determined by a curve movement and transferred to another roller system, which injects the pressure plate .



  The adjustment of the water nipple is possible in various ways, for example by changing the path covered by the circumference of the ductor in the water bath or by pressing the lifter against the ductor for different lengths of time.



  With tendon-running machines, the use of such a lifter is difficult, because on the one hand, when the diameter of the lifter changes during operation, no shock-free start-up of the oscillating movement is possible and, on the other hand, the rotational speed of the lifter on the other hand to the certain circumferential speed of the duct must be brought. In order to eliminate these disadvantages, it has already been proposed to spray the water with the aid of compressed air jet blowers in fine distribution and then to distribute it further by means of the dampening rollers.



  However, this proposal has not achieved any practical importance, because see the nozzles clogged by the contamination of the water in a short time and also when numerous nozzles are arranged. the water mist is not sufficiently uniform.



  The invention aims to eliminate the mentioned disadvantages of known moistening devices by creating a device for re, -elbaren moistening of rotating pressure plates by spraying finely divided liquid by the action of pressure air on a liquid carrier from which the liquid is blown.



  The invention consists in that the liquid carrier runs through a liquid container and then over a blowpipe, and that its distance from the surface to be illuminated can be regulated.



  The liquid carrier can consist of a belt that runs over a controllably driven roller, or of a permeable hollow roller, the distance of which from the surface to be illuminated can be adjusted and the speed of which can be adjusted appropriately.



  The blowpipe is preferably mounted in a double lever system in such a way that the first lever system, if a belt is used, is used to tension the same and the second lever system, for example by means of stops and nuts, the distance between the liquid carrier and the moisten the surface is adjustable.



  Between the liquid carrier or the blowpipe and the surface to be heated can be arranged an appropriately adjustable by lever and screws Abdeekbleeh net.



  In a preferred embodiment, the rotating printing plate is assigned an applicator roller to which the blow jet can be directed.



  In the drawing, two embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely: FIG. 1 shows a cross section and FIG. 2 shows a top view, partially in section, of the first embodiment and FIG. 3 / B> and 4 the corresponding representations of the second embodiment.



  The dampening unit for the plate cylinder <B> 1 </B> has a stationary pressure roller 2, which is provided with a fabric cover <B> 3 </B>. These parts of the device are known.



  In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a rotatably mounted roller 5 circulates in the moisturizing liquid 4, for example water, provided in a liquid container open at the top whose speed of rotation can be regulated in a known manner. The roller <B> 5 </B> drives an endless belt <B> 6 </B>, which slides over a non-rotating blowpipe <B> 7 </B>. The air outlet openings of the blower pipe 7 are directed obliquely upwards against the underside of the applicator roller 2.

   The blowpipe <B> 7 </B> is mounted on an angle lever pair <B> 8 </B> by means of two angle levers <B> 11 </B>. The lower leg of each lever <B> 11 </B> is pushed through a spring 12 to the right (Fig. 1) and the upper leg thus pulled to the left. As a result, the belts <B> 6 </B> are tensioned in that the spring strives to pull the blowpipe <B> 7 </B> to the left (Fig. <B> 1) </B>.



  The distance <B> A </B> between the blowpipe or the top of the belts <B> 6 </B> and the underside of the applicator roller 2 can be set by the pair of levers <B> 8 </B> using very screw nuts <B> 10 </B> which are supported against fixed stops <B> 9 </B> on the machine frame.



  The compressed air supply to the blowpipe <B> 7 </B> follows laterally through a line 7a and can be regulated by a throttle valve 14 with a piston <B> 13 </B>.



  The belts <B> 6 </B> are hygroscopic or wettable and also air-permeable. It can consist of textile material or aLis perforated rubber or the like.



  When it is immersed in the liquid, the belts <B> 6 </B> absorb moisture in the form of numerous small liquid cushions. If these liquid cushions with the belt get in front of the openings of the blowpipe <B> 7, </B> that is, in the compressed air flow, they are blown out of the belt by this and against the surface to be illuminated, i.e. against the Un underside of applicator roller 2, spun. The liquid is then taken up by the coating <B> 3 </B> of this roller and evenly applied to the pressure plate on the cylinder <B> 1 </B>.



  The amount of water supplied can be regulated both by changing the speed of rotation of the belts <B> 6 </B> and by changing the air pressure and thus the speed of the air outflow. It is also possible to blow the air intermittently through the belts <B> 6 </B> so that the humidification can be controlled while the belts run at a constant speed by changing the duration and, if necessary, the intensity of the air blasts.



  Pressure rollers <B> 15 </B> and <B> 16 </B> are provided on the drive roller <B> 5 </B> in order to squeeze out the moisture on the sides or in those places that have less moisture need.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the liquid carrier consists of a hollow roller <B> 17 </B> which is provided in the form of a sieve with radial bores and is held in a liquid container <B> 18 </ B> runs at a speed that can be regulated in a manner known per se. A blowpipe <B> 19 </B> for compressed air is arranged inside the roller <B> 17 </B>, the blowout slot of which is directed towards the surface to be heated .



  When immersed in the liquid container <B> 18 </B>, the radial bores of the roller <B> 17 </B> fill with liquid and are caused by the rotation of the roller in front of the blow-out seat of the blower tube <B> 19 < / B> brought. The liquid is blown out of the radial bores of the roller <B> 17 </B> by the air flow and thrown against the surface to be wetted.



  As in the example according to FIGS. 1 and 2, the pressure plate <B> 1 </B> also acts here with a roller 2 'with a fabric cover that is immovably arranged opposite it together, which, however, as shown in FIG. 3, does not serve for transferring, but only for evenly distributing the liquid sprayed onto the pressure plate <B> 1 </B>.



  The regulation of the distance of the hollow roller from the surface to be freed is pushed in this exemplary embodiment because the axis of the pressure plate 1 and with this that of the distribution roller 2 'can be adjusted by means of a device not shown is, while the axis of the hollow roller and the liquid container <B> 18 </B> are fixedly attached to the mesh frame.



  In contrast, the amount of fire is regulated by partially covering the air flow. For this purpose, a cover plate 21 fastened to the rotatably mounted levers 20 is provided between the roller 17 and the surface to be illuminated. By adjusting the screws 22 in a guide that is fixedly mounted on the machine frame, the front edge of the bleed 21 comes more or less into the air flow and thereby blocks a smaller or larger part of it,

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung an Druckmasehinen, zum re gelbaren Befeuchten rotierender Druckplatten durch Aufsprühen feinverteilter Flüssigkeit mittels Einwirkung von Druckluft auf einen Flüssigkeitsträger, aus welchem die Flüssig keit ausgeblasen wird, dadurch gekennzeich net, dass der Flüssigkeitsträger durch einen Flüssigkeitsbehälter und anschliessend über ein Blasrohr läuft, und dass sein Abstand von der zu beleuchtenden Fläche regulierbar ist. PATENT CLAIM: Device on printing machines for the controllable moistening of rotating pressure plates by spraying finely divided liquid by means of the action of compressed air onto a liquid carrier from which the liquid is blown out, characterized in that the liquid carrier runs through a liquid container and then over a blowpipe, and that its distance from the surface to be illuminated can be regulated. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits träger aus einer Gurte<B>(6)</B> besteht, welche über eine regulierbar angetriebene Walze<B>(5)</B> <B>z3</B> läuft. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeiehnet, dass das Blasrohr<B>(7)</B> schwenkbar gelagert ist. SUBClaims: <B> 1. </B> Device according to patent claim, characterized in that the liquid carrier consists of a belt <B> (6) </B> which is driven via an adjustable driven roller <B> (5) </B> <B> z3 </B> is running. 2. Device according to claim, as marked by the fact that the blowpipe <B> (7) </B> is pivotably mounted. <B>3.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass das Blasrohr<B>(7)</B> in einem doppelten Hebelsystem<B>(11, 8)</B> derart gelagert ist, dass durch das erste Hebelsystem <B>(11.)</B> die Gurte<B>(6)</B> gespannt wird und durch das zweite Hebelsystem<B>(8)</B> der Abstand<B>(A)</B> der Gurte<B>(6)</B> von der zu beleuchtenden Fläche (2) regelbar ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits träger aus einer durchlässigen Hohlwalze<B>(17)</B> besteht, deren Abstand von der zu befeuch tenden Fläche einstellbar und deren Umlauf- gesehwindigkeit regulierbar ist. <B> 3. </B> Device according to dependent claim 2, characterized in that the blowpipe <B> (7) </B> is mounted in this way in a double lever system <B> (11, 8) </B> that the belts <B> (6) </B> are tensioned by the first lever system <B> (11.) </B> and the distance <B. by the second lever system <B> (8) </B> > (A) </B> the belts <B> (6) </B> can be regulated from the surface to be illuminated (2). 4. Device according to patent claim, characterized in that the liquid carrier consists of a permeable hollow roller <B> (17) </B>, the distance of which from the surface to be moistened can be adjusted and the speed of rotation can be regulated. <B>5.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der rotierenden Druckplatte<B>(1)</B> eine Auftragwalze (2) zuge ordnet ist. <B>6.</B> Vorrichtung nach Unteransprueh <B>5,</B> da durch gekennzeichnet, dass der die Flüssig keit mit sich führende Druekluftstrahl auf die Auftragwalze (2) gerichtet ist. <B>7.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch oekennzeiehnet, dass zwischen dem Flüssigkeitsträger<B>(17)</B> und der zu beleuch tenden Fläche ein verstellbares Abdeckblech (21) angeordnet ist. <B> 5. </B> Device according to claim, characterized in that the rotating pressure plate <B> (1) </B> is assigned an applicator roller (2). <B> 6. </B> Device according to sub-claim 5, characterized in that the pressure air jet carrying the liquid is directed onto the applicator roller (2). <B> 7. </B> Device according to patent claim, because it oekennzeiehnet that an adjustable cover plate (21) is arranged between the liquid carrier <B> (17) </B> and the surface to be illuminated.
CH286137D 1949-04-09 1950-04-03 Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates. CH286137A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE286137X 1949-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH286137A true CH286137A (en) 1952-10-15

Family

ID=6058994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH286137D CH286137A (en) 1949-04-09 1950-04-03 Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH286137A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036746A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Oce Printing Systems Gmbh Process for printing a carrier material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036746A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Oce Printing Systems Gmbh Process for printing a carrier material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0928845A2 (en) Device for directly or indirectly applying a liquid or a pasty product onto a moving web, especially paper or board
EP0047908A1 (en) Coating apparatus for sheet-like material
EP1219747A2 (en) Process and apparatus for cleaning a transport belt
EP1621257B1 (en) Device for applying sections of a liquid onto a running web
EP0047907B1 (en) Coating apparatus for sheet-like materials
DE1561029B1 (en) Cleaning device for the blanket cylinder of an offset printing machine
DE1127316B (en) Multi-color inking device for inking a printing roller for textile printing
EP0677613A2 (en) Apparatus for depositing at least one fluent material onto a moving web
CH286137A (en) Device on printing machines for controllable moistening of rotating printing plates.
DE2158185C2 (en) Washing device that can be adjusted to the blanket cylinder of an offset machine
EP0381830A2 (en) Device for cleaning the blanket cylinder of an offset printing machine
EP0757129B1 (en) Application system for a device for coating a paper or paperboard sheet
DE943112C (en) Device for controllable moistening of rotating printing plates
DE929485C (en) Device for controllable moistening of rotating printing plates
DE901290C (en) Device for moistening printing plates
EP1624106B1 (en) Coating device
DE1055011B (en) Siphonless dampening unit for lithographic printing machines
WO2006069904A2 (en) Method and device for treating a continuous web of paper, cardboard or of another fibrous substance
EP0787857B1 (en) Device for coating a moving web, in particular paper or board
CH646639A5 (en) HUMIDIFICATION DEVICE FOR A PRINTING MACHINE.
DE19604934A1 (en) Application system for a device for coating a paper or cardboard web
DE939995C (en) Dampening system on offset printing machine
CH298910A (en) Dampening system on offset printing machine.
DE3904136C1 (en) Appliance for the pressing of fleece pelts
AT207336B (en) Device for dry sizing of running sheets of thread