CH257988A - Spooling machine with turret thread knotting device. - Google Patents

Spooling machine with turret thread knotting device.

Info

Publication number
CH257988A
CH257988A CH257988DA CH257988A CH 257988 A CH257988 A CH 257988A CH 257988D A CH257988D A CH 257988DA CH 257988 A CH257988 A CH 257988A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
bobbin
turret
knotting
attached
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Maschinenfabrik Schweiter
Original Assignee
Schweiter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiter Ag Maschf filed Critical Schweiter Ag Maschf
Publication of CH257988A publication Critical patent/CH257988A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/02Arrangements for removing spent cores or receptacles and replacing by supply packages at paying-out stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  

      Spulmaschine    mit     Revolver-Fadenknüpf-Vorrichtung.       Die Erfindung betrifft eine     Spulmaschine     mit     Revolverfadenknüpfvorrichtung,    auf de  ren Revolver mehrere     Vorratsspulen    aufge  steckt werden können, und sie bezweckt die  abgelaufenen Spulen, beispielsweise     Kopse,     durch     vorgesteckte        Vorratsspulen        selbsttätig     zu ersetzen und deren Fäden mit dem Faden  der jeweils abgelaufenen Spule zusammen  zuknüpfen, damit der     Spulvorgang    selbst  tätig weitergehen kann.  



  Die     erfindungsgemässe        Spulmaschine    mit       Revolverfadenknüpfvo.rrichtung    zeichnet sich       dadurch    aus,     dass    -der Revolver     Fadenleiter     aufweist,     dureh    welche die Fäden .der     Spu-          ien    hindurchzuziehen sind, um dann von  Hand über der vorhergehenden Spule festge  legt zu werden,     während,der    Faden der jeweils  ablaufenden Spule direkt zum     Spulapparat     läuft,

   und     dass    beim     Spulenweehsel    ein     Fad'en-          fanbhaken    den     Faden:    der jeweils abgelau  fenen Spule in eine s     oIche    Lage zum Faden  anfang der nächsten Spule legt, dass das  Knüpfen .der beiden Fäden mit einem Knüpf  apparat möglich wird, dass ferner der Revol  ver, der Knüpfapparat und der     Spulapparat     mit einem gemeinsamen     [email protected]     verbunden sind, welcher zum     Spulenwechsel     durch einen die ablaufende Spule abtastenden  Fühler eingeschaltet wird und dann den       Spulapparat        stillsetzt,

      den Revolver um einen       Spulenabatand    dreht, den     Fadenknüpfer    ge  gen die zu knüpfenden Fäden führt und ihn  betätigt, den     Spulapparat    wieder     einschaltet,          wonaü'h    der     Schalimechanismusr    sich     selbs    t         abstellt,    bis ihn .der Fühler     na@eh    Ablauf der  nächsten Spule erneut einschaltet.  



  In der     Zeichnung    ist ein     Ausführungsbei-          spieldargestellt,    und zwar zeigen:       Fig.    1 die Seitenansicht der     Revolver-          fadenknüpfvorriohtung,          Fig.    2 die     Vorderansicht    hierzu teilweise  im Schnitt,       Fig.    3 die     Draufsicht    hierzu,       Fig.    4 den Getriebekasten im Schnitt,       Fig.    5 die Draufsicht auf den Getriebe  kasten bei abgenommenem Revolver,

         Fig.    G die Seitenansicht von     links    auf .den       Getriebekasten,          Fig.    7 die     Seitenansieht    von links auf den  Getriebekasten, im     Schnitt,          Fig.    8 und 9 die     Darstellung    de Knüpf  vorganges,       Fig.    10 die beispielsweise     Ausführung-          einer        mechanischen:        Fühlervorriehtung,          Fig.    11 den     beispielsweisen    Einbau der       Revolverfadenknüpfvo:

  rrichtung    in eine Spul  maschine.  



  Im Getriebekasten 1 ist drehbar die.  Steuerwelle 2 gelagert, auf welcher die Kur  ventrommel 3 und die beiden.     Kurvensichei-          ben    4 und 5 befestigt     sind.    Auf der Steuer  welle 2 ist ferner drehbar der mit Zähnen 0  versehene     Mitnehmerkolben    7 gelagert, der  mit seinem     Rohrstück    8 aus dem Getriebe  kasten 1 herausragt, auf welchem die     An-          triebsscheibe    9     befestigt    ist.

   Seitlich -an der  Kurventrommel 3 ist ein Stift 10, befestigt       (Fig.    7), um den eine     Mitnehmerklinke    11      schwingbar gelagert ist und der mit dem       Mitnehmerkolben    7 zusammenarbeitet und  von der Feder 12     stets        nach    innen gedrückt  wird.

   Die     Sperrklinke        13"    die auf der im  Getriebekasten 1 drehbar gelagerten Welle  14 befestigt ist, hebt während des     normalen          Spulvo-rganges        die        Mitnehmerklinke    11 aus  dem Eingriff mit dem     Mitnehmerkolben    7       heraus.     



  Im Deckel 15, der oben am     Getriebekasten     1 festgeschraubt ist, ist eine Säule 16     einge-          schraubt,    deren     unterer    in den Getriebekasten  1     h..ineinragender    Zapfen 17 als,     Lagerung    für  -den Hebel 18 ,dient, der     -durch    den Stellring  19 in seiner Lage gehalten ist.

   Am Hebel 18  ist ein Stift 20 befestigt,     um    den eine Füh  rungsrolle     9,11    drehbar gelagert ist, die in der       Nute    2,2 .der Kurventrommel 3     geführt    ist  und bei deren Drehung um den Winkel a  hin- und     hersthwenkt.    Der Hebel 18 ragt  aus .dem Deckel 15- heraus, in welchem eine       entsTrechende        Öffnung   <B>213</B>     vorgesehen    ist:. Im  Hebel 18 ist ferner ein     Mitnehmerstift    24     ein.-          gesetzt,    .der unter dem Einfluss der Feder 25  stets nach oben gedrückt wird.

   Im Deckel 15  ist ein Sperrstift 26 eingelegt, der unter     ,dem     Einfluss der Feder 2.7 ebenfalls'     sstet's    nach  oben gedrückt wird und verhindert, dass -der       Revolverteller    2:9     sich    rückwärts drehen  kann.  



       Lm    die Säule 16 ist ein Rohr     28drehbar          gelagert,    an welchem unten. der Revolver  teller 2'9 und oben ein     Fadenleiter        all        befestigt     ist. Die     Kombination    des Rohres 2\8 mit     denn          Revolverteller    2'9 und den Fadenleitern 30)  wird im nachstehenden -mit  Revolver  be  zeichnet.

   Am     Revolverteller    2'.9 sind auf Sei  ner     un-iern    Fläche Zähne 38 vorhanden, die  mit .dem     Mitnehmerstift        2'4    und dem Sperr  h Stift 26 zusammenarbeiten, und auf der Ober  seite sind mehrere konische     Aufsteckdorne     31 in regelmässigen Abständen befestigt, auf  denen die     abzuwickelnden    Spulen 32 aufge  steckt werden. Die Fadenleiter 30 sind mit  Schlitzen 33 versehen, .durch welche der Fa  den 34 jeder Spule     zuerst    hindurchgezogen  wird.

   Ferner     .sind    mit Sehrauben 3,5 über  dem Fadenleiter 30 die     Klemmfedern    36 und    unter diesen     Leitdrähte    37 befestigt. Die  Leitdrähte 37 erleichtern das Einfädeln und  verhindern, dass der eingelegte Faden 34 wie  der aus dem .Schlitz 33 herausspringen kann.

    Der Faden     34a    jedes     Kopses    wird, nachdem  er durch den Schlitz 33 eingezogen worden  ist, unter der in der Drehrichtung des Revol  vers vorangehenden     Klemmfeder   <B>36</B> (im Sinne  der Drehrichtung,     Fig.    3) hindurchgezogen  und dort festgeklemmt und hierauf an der  scharfen Kante     ,der    Klemmfeder 36 abge  rissen. Über dem Fadenleiter     3'V'    ist auf der       Säule    16 ein     Stellring    39 befestigt, der mit  einem     Fadenfanghaken    40 versehen ist.  



  Im Getriebekasten 1 ist eine Welle 41       sichwenkbar    gelagert, auf welcher innerhalb  des     Getriebekastens    1 ein Hebel 42 befestigt  ist, der auf der Kurvenscheibe 4     aufliegt,    und  ausserhalb     des        Getriebekastens    1 sitzt auf der  Welle 41 ein. Bügel 43, der     mit    einem nach  oben ragenden Arm 44 versehen ist. Am  obern Ende des: Armes 44 ist ein an sich be  kannter     Fadenknüpfapparat    45     befestigt.     



  Der hier     dargestellte        Fadenkuüpfappa.rat          besteht    aus einem Gehäuse 46, in welchem  der zum Knüpfen     erforderliche        Bewegungs-          mechanismus        untergebracht    ist.

       Zwischen     zwei daran angebrachten     Fadenleitern    47 und  48 befindet sich     der        eigentliche        Knüpfer    49  und auf     zder        Hinterseite,des        'Gehäuses   <B>46</B> der       Betätigungshebel    50.

   Zuoberst     am.    Arm 44 ist  der     Balzen    51     befestigt,    um den :der Hebel 52  schwingbar     gelagert        ist.    Am einen Arm die  ses     Hebels    52 ist     das,        Stängchen        53t        angelenkt,     das     unten    mit dem Hebel 54 gelenkig verbun  den ist.  



  An der     Hinterseite    des     Getriebekastens    1       is't    eine Achse 5,5,     Fig.    4 und 5,     schwenkbar     gelagert, auf welcher     aussen,der    Hebel 54 und  innen ein Hebel 5:6 befestigt ist, in     welchem     ein Stift 57 eingesetzt ist, um den eine     F'üh-          run,arolle    58 drehbar gelagert ist, die eben  falls in der Nute 92 der Kurventrommel 3  geführt ist.

   Am untern Teil des Armes 44  ist ein Fühler 59 auf der Achse     f0        ,schwingbar     gelagert, der die Spute 65,     die    jeweils abge  spult wird, abtastet. Auf .dessen     Achse        60,    ist  ein     Kontakthebel    61 befestigt, der mit     einem              Stromleiter    F 2 verbunden ist, der zu zwei  Elektromagneten 63     (Fig.    5 und 6) und 6,4,       (_Fig.    11), führt. Die Zuleitung     erfolgt,dureh          die    isoliert befestigte     Kontaktsehraube    66.

    die mit dem     Stromzuleiter    67 verbunden     ist.     Auf der Welle 14 ist     ausserhalb    des Ge  triebekastens 1 der Hebel 68     befestigt,    der  mit dem Elektromagnet 63     (Fig.    6) zusam  menarbeitet     zweeks    Freigabe der     Mitnehmer-          klinke    11.

   Wenn .der Elektromagnet 63 nicht  unter Strom steht, so bewirkt das     Eigen-          #ewieht    des Hebels 68,     .dass    die Sperrklinke  13, die auch auf der Welle 14 festsitzt, nach  einwärts     geschwenkt    wird und     durch    An  schlag gegen die Nase<B>69</B> der     Mit:nehmer-          klinke    11, diese in     ausgekuppelter    Stellung  festhält, so dass sich der     Mitne'hmerkolben    7  leer dreht     und,die        Steuerwelle    2 mit     ,den:

      dar  auf befestigten Steuerorganen.     ,stillsteht.    Dies  ist der normale Zustand, während der Zeit,  da, die Spule 65 abgespult, wird.  



  Seitlich am Getriebekasten 1 ist der Bol  zen 70     (Fig.    5), befestigt, um den der Ein  21  71     -schwingbar    gelagert ist, der  eine um den Bolzen 72 drehbar gelagerte  Laufrolle 73     (Fig.    2) trägt, de mit der Kur  venscheibe 5     zusammenarbeitet.    Am Ein  schalthebel 71 ist die Einsah     altstange    74 an  gelenkt, welche den     Spulappara.t    einschaltet.  



       Fig.    11     zeigt    eine beispielsweise Verbin  dung der     Revolverfad-enknüpfvorri@chtung    mit  einer     Spulmasühine.    Am     Untemtei,l    .des.     Ma-          sehinenrahmens    75 sind Tragschienen 76 be  festigt, auf     welchen    die     Revolverfadenknüp.f-          vorrichtungen    nebeneinander befestigt sind,  und am Oberteil sind Tragschienen 77     be-          festig-t,    :

  auf welchen die     Spulapparate    7 8       nebeneinander        befestigt        sind.     



  Der     Spulapparat    78, der in bekannter  Weise durch Reibräder 79 und, 810 von der       Hauptwelle    81 aus angetrieben wird,     besitzt     eine angetriebene Walze 82, welche die sich  bildende     Aufwicke-lspule    83 in Drehung ver  setzt, während der hin- und hergehende     Fa.          denführer    84 die     zweckmässige        Fadenle-ung     bewirkt.

   Der     Spulapparat    78     wird    durch den       Anlasshebel    8'5 ein- oder ausgerückt, wobei die  Zugfeder 86 die     Ausrückung    des     Anlassliebels       85     bewirkt,    und eine Sperrvorrichtung ihn  in der eingerückten     Stellung    festhält.

   Diese  Sperrvorrichtung     besteht    aus dem am     An-          la.Uhebel    85 befestigten Haken 87 der mit  einem, einen Gegenhaken 88 aufweisenden  Sperrhebel 89 zusammenarbeitet, der um den  an der Seitenwand     des        S'pulapparates    78 be  festigten     Bolzen    94     schwingbar        gelagert    ist.

    Der Sperrhebel     8'9        wird    während dem Spul  vorgangdurch den an ihn befestigten     Faden-          wä@chtüer    9'0, der unter der Zugwirkung des  Fadens 91 steht, festgehalten und fällt her  unter, wenn dieser Zug     aufhört,    also bei       Fadenbruch,    wodurch der     Anlasshebel    85  freigegeben wird und durch den Zug der  Feder 86     in,die        Ausrückstel,lung    springt. Der  Sperrhebel 819 fällt ebenfalls herunter, wenn       der    Elektromagnet 64 unter Strom     steht,    in  dem dieser den Arm 92 des Sperrhebels 89  anzieht.

   Diese Sperrvorrichtung erfüllt somit  die doppelte Aufgabe der     Abstellung    des       Spulapparates    bei     Fadenbruch    und bei     Spu-          lenwechsel.    Der untere Ansatz 93 am Sperr  hebel 89 dient dazu, diesen beim     Wieder-          anlassen,des        Spulapparates    in     die    Sperrstel  lung zu heben, indem der Haken 87 am An  lasshebel 8,5 den Ansatz 9'3 nach unten     drückt.     Am Haken 8,7 ist ,die     Einschaltstange    74 an  gelenkt,

   die     mit    dem     Einschalthebel    71       d)er        Revolverfadenknüpfvflrrichtung    verbun  den ist.  



  Die     RevolverfadenknüV.fvorrichtung    wird  von der Welle 9'5     aus        angetrieben,    durch die  auf ihr befestigte     Antriebsstheibe    96 und den  Keilriemen 9'7, der     um,die    Antriebsscheibe 9       (Fig.    2 und 5) der     Revolverfadenknüpfvor-          richtung    läuft.  



  Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie       folgt:    Die abzuwickelnden Spulen     32.    werden  auf den Aufsteckdornen 3,1     des        Revolver-          tellers    2'9     aufgesteckt    und ihre Fäden 34 in  der bereits beschriebenen Weise durch die       Sehlitze    3,

  3 im Fadenleiter 30     hindurthge-          zogen    und unter der     vorgängigen    Klemm  feder 36     festgeklemmt.    Der     Faden    98 der in       Arbeitsstellung    sich befindenden Spule 65  wird hingegen nur durch den     entsprechenden     Schlitz 33 im Fadenleiter 30 hindurrhge-      zogen, dann gerade nach     oben:    geführt und  über den     Fadenleiter    919, Fadenwächter 90  und Fadenführer 84 auf die     Aufwickelspule          8S    aufgewickelt.

   Der     Spulapparat    78 muss  zuerst sowie     ,später    nach jedem Fadenbruch  von Hand mit dem     Anlasshebel    8,5 eingekup  pelt werden,     woranzf    die     Spulmasehinedann     selbsttätig weiter arbeitet. Zuerst wickelt  sich die     Spule    65 ab, bis nur noch ein kleiner       Fadenring    100     (Fig.    8) auf der Hülse 101  vorhanden ist.

   Dann bewirkt. der Fühler 59       (Fig.    1)     Kontakt    zwischen dem Kontakt       hebed    61 und -der     Kontaktschraube    66, wo  durch die     Elektromagneten.    68 und 64 unter  Strom     stehen        undin    Funktion treten.

   Durch  den     Elektromagneten    64 wird,     wie        bereits    be  schrieben, der     S'pulapparat    78 entkuppelt und  die     Aufwickelspule    83 zum     Stillstand    ge  bracht, und durch den Elektromagneten 63  wird die     Steuerwelle    2 der     Revolverfaden-          knüpfvorriclhtruug        in,    Drehung     versetzt.    Die  darauf     befestigten    Exzenter bewirken ver  schiedene Operationen. in folgender Reihen  folge:

   Zuerst     wird    der Hebel. 18 durch die       Kurvennute    22 in der     Kurventrommel;    3 um  den Winkel a     (Fig.    5)     verschwenkt    und wie,  der zurück. Dadurch wird der Revolver um  eine     Teilung    weiter geschaltet, und die       nächste    volle Spule 65a gelangt unter die  Arbeitsstellung     (Fig.    8).

   Der von der bei  nahe abgewickelten Hülse 101 kommende  Faden     l'02:    wurde vom     Fa,dcufanghaken    40       zurückgehalten,    so     da,ss    dieser Faden     1,02    in  eine zum Knüpfen günstige Lage neben den  Faden 103     der    frischen Spule 65a zu liegen  kommt.

   Hierauf wird durch die Kurven  scheibe 4 und über den Hebel 42 der     Arm    44  mit ,dem     Fa-deuknüpfapparat    45 zwischen  .den beiden Armen 104 und 105     (Fig.    3 und  8), des Fadenleiters     310,        gegen    die Drehachse  des Revolvers     verschwenkt.    Dabei werden die  Fäden 102 und 103 von den     Fadenleitern    47  und 48 des-     .Fadenknüpfapparates    45 erfasst  und so geführt, dass sie von dem     hierauf    eben  falls von der     Kurvennute        2'2    über Hebel 56  und 54,     Stängchen    53,

   Hebel 52 und     Betäti-          g-ungshebel   <B>5,0</B> betätigten     guüpfer        4'9    ergrif  fen und     zusammengeknüpft    werden können.    Der     Knüpfer    49     schneidet    auch     die    Faden  reste nach dem     Knoten,    l'06 ab, wie     Fig.    9  zeigt.

   Hierauf schwingt der     Knüpfapparat    45  wieder zurück, und der Einschalthebel 71       wird        durch        die     5 nach unten  gedrückt, so     dass    über die     Eins,chadtstange     74 und den     Anlasslhebel    8-5 der     Spulapparat     78 wieder eingekuppelt wird und, der     Spul-          vorgang    selbsttätig     weitergeht.    Die Kurven  scheibe 5 dreht     sich    noch etwas weiter, bis  sie den Einschalthebel 71 frei gibt,

   damit  dieser beim     nächsten        Spulenwechsel    oder bei       Fadenbruch    ungehindert mit dem     Anlasshebel     8-5 nach     oben.    springen     kann.    Da inzwischen  .der Strom zu den     Elektromagneten        6-3,    und 64  durch den Fühler     5,9,    der nun wieder auf  einer     vollen    Spule 65 ansteht, unterbrochen       wurde,    ist die Sperrklinke     13,    nach. einwärts       geschwenkt,    so     dass        durch;

          Aufschlagen    der       hTase    6,9     (Fig.    7) auf die Sperrklinke 13 die       1VIitnehmerklinke    1-1 ausgerückt wird und die  Steuerwelle 2 mit den     .Steuerorganen    zum  Stillstand kommt.

   Der     Spulvorgang    geht wei  ter, bis die sich in     Arbeitsstellung        befindende     Spule 65 wieder fast abgelaufen ist, und dann       wiederholen        sich    die     beschriebenen    Operatio  nen,     biss    der     Vorrat    an Spulen     312    aufgebraucht  ist. Soll der     Spulvorgang        ununterbrochen          weitergehen,    so muss dafür     gesorgt    werden.  dass, bevor dieser Vorrat ganz erschöpft ist.,  wieder frische Spulen     3,2    aufgesteckt werden.

         Es.    können natürlich auch anders     geformte     Spulen als     gezeichnet    auf die     Dorne    des Re  volvers aufgesteckt und     abgespult    werden.  



  Statt einem Fühler 5'9, der durch elektri  schen     Kontakt    den     Spulenwechs,el    auslöst.       kann    .auch irgendein anders     wirkender    Füh  ler angebracht     werden.        Fig.    10 zeigt als Bei  ,spiel einen     mechanisch        wirkenden.    Fühler.  Hier     isst    der Fühler 59a mit einer Sperrklinke  <B>107</B> versehen.

   Ein Sperrhebel 108,     der          s@ch,v#,ngbar    in einem Halter     109'        gelagert        ist,          steht    an     dieser    Sperrklinke     11017    an,     solange     ,der Fühler 59a durch     den:

          ablaufenden        Kops          6f5    daran gehindert ist,     herunterzufallen.    Am       untern    Arm 110 des Sperrhebels 108     ist,    ein  Stift 111 angebracht, -der in     einen    Schlitz  112 des auf der     Welle        1-4a        befestigten    He-           bels    1,13 greift.

   Am Hebel 113 ist ein     Stäng-          chen        1114        angelenkt,    das mit dem Arm     9'2        -des     Sperrhebels     8'9    (Fix. 11) gelenkig verbunden  ist.     Sobald    die ablaufende Spule 65 so weit  abgespult     isst,    dass;

   der Fühler     5,9a        nachgeben     kann und der Sperrhebel     10,8        freigegeben     wird, fällt der Hebel 113 nach unten, bringt  über das     Stängchen    114 .den     S'pulapparat    78  zum Stillstand und hebt die Sperrklinke 13  im Getriebekasten 1 ab,     so-        dass    die Steuer  welle 2' eingekuppelt wird. Darauf folgen  sich ,die bereits beschriebenen Vorgänge, die  den     .Spulenwechsel    ergeben.



      Winding machine with turret thread knotting device. The invention relates to a winding machine with a revolver thread knotting device, on whose turret several supply bobbins can be attached, and it aims to automatically replace the expired bobbins, such as cops, with pre-inserted supply bobbins and to knot their threads with the thread of the respective expired bobbin so that the The winding process can continue actively.



  The winding machine according to the invention with Revolverfadenknüpfvo.rrichtung is characterized in that the revolver has thread guides through which the threads. Der Spu ien are to be pulled by hand over the preceding bobbin, while the thread of each running bobbin runs directly to the winder,

   and that when the bobbin is changed, a thread fan hook places the thread of the respective unwound bobbin in such a position to the thread beginning of the next bobbin that it is possible to knot the two threads with a knotting apparatus, and that the revolver is also possible , the knotting apparatus and the winding apparatus are connected to a common [email protected], which is switched on for bobbin change by a sensor that scans the unwinding bobbin and then stops the winding apparatus,

      turns the revolver around a bobbin abatand, guides the knotter against the threads to be knotted and actuates it, switches the bobbin winder on again, while the shutter mechanism switches itself off until the sensor switches it on again after the next bobbin has run out.



  The drawing shows an exemplary embodiment, namely: FIG. 1 shows the side view of the revolver thread knotting device, FIG. 2 shows the front view, partially in section, FIG. 3 shows the top view, FIG. 4 shows the gearbox in section, FIG. 5 the top view of the gear box with the revolver removed,

         G the side view from the left of the gear box, FIG. 7 the side view from the left of the gear box, in section, FIGS. 8 and 9 the representation of the knotting process, FIG. 10 the example of an embodiment of a mechanical sensor device, FIG 11 the example of the installation of the revolver thread knotting

  Direction in a winding machine.



  In the gear box 1 is rotatable. Control shaft 2 stored on which the Kur ventrommel 3 and the two. Curve disks 4 and 5 are attached. The drive piston 7 provided with teeth 0 is also rotatably mounted on the control shaft 2 and protrudes with its pipe section 8 from the gear box 1 on which the drive pulley 9 is attached.

   A pin 10 is attached to the side of the cam drum 3 (FIG. 7), around which a driver pawl 11 is pivotably mounted and which cooperates with the driver piston 7 and is always pressed inward by the spring 12.

   The pawl 13 ″, which is fastened on the shaft 14 rotatably mounted in the gear box 1, lifts the driver pawl 11 out of engagement with the driver piston 7 during normal winding.



  A column 16 is screwed into the cover 15, which is screwed tightly to the gear box 1, the lower pin 17 of which protrudes into the gear box 1 serves as a bearing for the lever 18, which is supported by the adjusting ring 19 in is held in its position.

   A pin 20 is attached to the lever 18 around which a guide roller 9, 11 is rotatably mounted, which is guided in the groove 2.2 .der the cam drum 3 and swivels back and forth when it is rotated by the angle a. The lever 18 protrudes from the cover 15, in which a corresponding opening <B> 213 </B> is provided. A driver pin 24 is also inserted in the lever 18, which is always pressed upwards under the influence of the spring 25.

   A locking pin 26 is inserted in the cover 15, which, under the influence of the spring 2.7, is also always pushed upwards and prevents the revolver plate 2: 9 from rotating backwards.



       In the column 16 a tube 28 is rotatably mounted, on which below. the revolver plate 2'9 and above a thread guide is all attached. The combination of the tube 2 \ 8 with the revolver plate 2'9 and the thread guides 30) is referred to below -with revolver.

   On the turret plate 2'.9 there are teeth 38 on its un-iern surface which work together with the driver pin 2'4 and the locking pin 26, and on the upper side several conical plug-on mandrels 31 are attached at regular intervals which the coils to be unwound 32 are attached. The thread conductors 30 are provided with slots 33 through which the thread 34 of each bobbin is first pulled.

   Furthermore, the clamping springs 36 and guide wires 37 are fastened with visual screws 3.5 above the thread conductor 30. The guide wires 37 facilitate threading and prevent the inserted thread 34 from jumping out of the slot 33.

    The thread 34a of each cop, after it has been drawn through the slot 33, is pulled under the clamping spring 36 preceding in the direction of rotation of the turret (in the sense of the direction of rotation, FIG. 3) and clamped there and then at the sharp edge, the clamping spring 36 torn down. An adjusting ring 39, which is provided with a thread catching hook 40, is attached to the column 16 above the thread guide 3'V '.



  A shaft 41 is pivotably mounted in the gear box 1, on which a lever 42 is attached within the gear box 1 and rests on the cam disk 4, and outside the gear box 1 sits on the shaft 41. Bracket 43 which is provided with an arm 44 protruding upwards. At the upper end of the: arm 44 is a known thread knotting apparatus 45 is attached.



  The Fadenkuüpfappa.rat shown here consists of a housing 46 in which the movement mechanism required for knotting is accommodated.

       The actual knotter 49 is located between two thread guides 47 and 48 attached to it, and the actuating lever 50 on the rear side of the housing 46.

   At the top of the arm 44 is attached the beam 51, around which: the lever 52 is pivotably mounted. On one arm of this lever 52, the rod 53t is articulated, which is articulated to the lever 54 below.



  At the rear of the gear box 1 is an axis 5.5, Fig. 4 and 5, pivotably mounted, on which the outside, the lever 54 and inside a lever 5: 6 is attached, in which a pin 57 is used One guide roller 58 is rotatably mounted and is also guided in the groove 92 of the cam drum 3.

   At the lower part of the arm 44 is a sensor 59 on the axis f0, swingably mounted, which scans the spool 65, which is each abge spooled. On. Its axis 60, a contact lever 61 is attached, which is connected to a current conductor F 2, which leads to two electromagnets 63 (Fig. 5 and 6) and 6,4, (_Fig. 11). The supply line takes place through the contact tube 66 which is fastened in an insulated manner.

    which is connected to the power supply 67. On the shaft 14, outside of the gear box 1, the lever 68 is attached, which works together with the electromagnet 63 (FIG. 6) to release the driver pawl 11.

   If .the electromagnet 63 is not energized, the intrinsic force of the lever 68 has the effect that the pawl 13, which is also fixed on the shaft 14, is pivoted inward and hits the nose 69 </B> the driver pawl 11, holds it in the disengaged position, so that the driver piston 7 rotates idle and the control shaft 2 with the:

      dar on fortified control organs. , stands still. This is the normal condition during the time that the bobbin 65 is being unwound.



  The side of the gear box 1 is the Bol zen 70 (Fig. 5), attached to which the A 21 71 is swingably mounted, which carries a roller 73 rotatably mounted about the bolt 72 (Fig. 2), de venscheibe with the cure 5 cooperates. On a shift lever 71, the Einsah old rod 74 is articulated, which turns on the Spulappara.t.



       FIG. 11 shows an example of a connection between the revolver thread knotting device and a winding machine. Am Untemtei, l .des. Support rails 76 are attached to the machine frame 75, on which the turret thread knotting devices are attached next to one another, and support rails 77 are attached to the upper part:

  on which the winding apparatus 7 8 are attached side by side.



  The winding apparatus 78, which is driven in a known manner by friction wheels 79 and 810 from the main shaft 81, has a driven roller 82 which rotates the take-up reel 83 which is being formed while the company is moving back and forth 84 causes the appropriate threading.

   The winding apparatus 78 is engaged or disengaged by the starter lever 8'5, the tension spring 86 causing the disengagement of the starter arm 85 and a locking device holding it in the engaged position.

   This locking device consists of the hook 87 attached to the starter lever 85, which cooperates with a locking lever 89 which has a counter-hook 88 and which is pivotably mounted around the bolt 94 attached to the side wall of the pulping apparatus 78.

    The locking lever 8'9 is held during the winding process by the thread guard 9'0 attached to it, which is under the pulling action of the thread 91, and falls down when this pull stops, i.e. when the thread breaks, which causes the starter lever 85 is released and by the train of the spring 86 in, the Ausrückstel, ment jumps. The locking lever 819 also falls down when the electromagnet 64 is energized by attracting the arm 92 of the locking lever 89.

   This locking device thus fulfills the double task of shutting down the winder when the thread breaks and when changing the bobbin. The lower extension 93 on the locking lever 89 serves to lift the winder into the blocking position when the winder is restarted, in that the hook 87 on the starting lever 8,5 presses the extension 9'3 downwards. The hook is 8.7, the switch rod 74 is steered to,

   which is connected to the engaging lever 71 d) he Revolverfadenknüpfvflrrichtung.



  The revolver thread knotting device is driven from the shaft 9'5 by the drive pulley 96 attached to it and the V-belt 9'7 which runs around the drive pulley 9 (FIGS. 2 and 5) of the revolver thread knotting device.



  The device described works as follows: The spools 32 to be unwound are placed on the mandrels 3, 1 of the turret plate 2'9 and their threads 34 are passed through the seat braid 3, in the manner already described.

  3 pulled back in the thread guide 30 and clamped under the previous clamping spring 36. The thread 98 of the bobbin 65 in the working position, however, is only pulled through the corresponding slot 33 in the thread guide 30, then straight up: guided and wound onto the take-up bobbin 8S via the thread guide 919, thread monitor 90 and thread guide 84.

   The bobbin winder 78 must first and, later, after each thread break, be manually engaged with the starter lever 8.5, so that the winding machine then continues to work automatically. First, the bobbin 65 unwinds until only a small thread ring 100 (FIG. 8) is left on the sleeve 101.

   Then effected. the sensor 59 (Fig. 1) contact between the contact hebed 61 and the contact screw 66, where by the electromagnet. 68 and 64 are energized and function.

   As already described, the winding apparatus 78 is decoupled by the electromagnet 64 and the take-up bobbin 83 is brought to a standstill, and the control shaft 2 of the revolver thread knotting device is set in rotation by the electromagnet 63. The eccentrics attached to it cause various operations. in the following order:

   First the lever. 18 through the cam groove 22 in the cam drum; 3 pivoted by the angle a (Fig. 5) and how that back. As a result, the revolver is indexed one pitch further and the next full bobbin 65a comes under the working position (FIG. 8).

   The thread l'02 coming from the tube 101 unwound close to it was held back by the hook 40 so that this thread 1.02 comes to lie next to the thread 103 of the fresh bobbin 65a in a position favorable for knotting.

   Thereupon, through the cam disk 4 and via the lever 42, the arm 44 is pivoted against the axis of rotation of the revolver against the axis of rotation of the turret. The threads 102 and 103 are grasped by the thread guides 47 and 48 of the thread knotting apparatus 45 and guided in such a way that they are then moved by the cam groove 2'2 via levers 56 and 54, rods 53,

   Lever 52 and actuating lever <B> 5.0 </B> can be grasped by actuated guüpfer 4'9 and linked together. The knotter 49 also cuts the thread remnants after the knot, l'06, as FIG. 9 shows.

   The knotting apparatus 45 then swings back again and the switch-on lever 71 is pressed downwards by the 5, so that the winding apparatus 78 is re-engaged via the one, chadt bar 74 and the starter lever 8-5 and the winding process continues automatically. The cam 5 rotates a little further until it releases the switch lever 71,

   so that the next time the bobbin is changed or the thread breaks, it can be raised with the starter lever 8-5. can jump. Since in the meantime .the current to the electromagnets 6-3, and 64 by the sensor 5.9, which is now back on a full coil 65, has been interrupted, the pawl 13 is after. pivoted inwards so that by;

          Hitting the hTase 6,9 (Fig. 7) on the pawl 13 the 1VIitnehmerklinke 1-1 is disengaged and the control shaft 2 with the .Steuerorganen comes to a standstill.

   The winding process continues until the bobbin 65 in the working position has almost run out again, and then the operations described are repeated until the supply of bobbins 312 is used up. If the winding process is to continue uninterrupted, this must be ensured. that, before this supply is completely exhausted., fresh bobbins 3.2 are put on again.

         It. Of course, spools of different shapes than those shown can also be attached to the spines of the revolver and unwound.



  Instead of a sensor 5'9 which triggers the coil change, el through electrical contact. Any other type of sensor can also be attached. Fig. 10 shows as an example, a mechanically acting game. Sensor. Here, the sensor 59a is provided with a pawl <B> 107 </B>.

   A locking lever 108, which is s @ ch, v #, ngbar mounted in a holder 109 ', is present on this locking pawl 11017 as long as the sensor 59a is through the:

          declining cop 6f5 is prevented from falling off. A pin 111 is attached to the lower arm 110 of the locking lever 108 and engages in a slot 112 of the lever 1, 13 fastened on the shaft 1-4a.

   A rod 1114 is articulated to the lever 113 and is articulated to the arm 9'2 of the locking lever 8'9 (fix. 11). As soon as the running bobbin 65 is unwound so far that;

   the feeler 5,9a can give way and the locking lever 10,8 is released, the lever 113 falls down, brings the pulp apparatus 78 to a standstill via the rod 114 and lifts the pawl 13 in the gear box 1 so that the Control shaft 2 'is engaged. This is followed by the processes already described, which result in the change of spool.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Spulmaschine mit Revolverfadenknüpf- vorrichtung, auf d@eren Revolver mehrere Vor ratsspulen aufgesteckt werden können, da durch gekennzeichnet, dass der Revolver Fa- denleiter aufweist, durch welche die Fäden; CLAIM OF THE PATENT: Spooling machine with turret thread knotting device, on which turret several supply bobbins can be attached, as characterized in that the turret has thread guides through which the threads; der Spulen hindurchzuziehen sind, um dann von Hand über der vorhergehenden Spule fest gelegt zu werden, während der Faden der jeweils ablaufenden Spule direkt zum Spul- appa.rat läuft, und ,dass beim Spulenwechsel ein Fadenfangh-aken den Faden der jeweils abgelaufenen Spule in eine solche Lage zum Fadenanfang der nächsten Spule legt, dass das Knüpfen der beiden Fäden mit einem Knüpfapparat möglich wird, dass ferner der Revolver, of the bobbins are to be pulled through, in order then to be laid firmly by hand over the previous bobbin, while the thread of the respective unwinding bobbin runs directly to the Spul- appa.rat, and that when changing a bobbin a thread catch hook the thread of the expired bobbin in places such a position at the beginning of the thread of the next bobbin that it is possible to knot the two threads with a knotting apparatus, that the revolver, der Knüpfapparat und der Spul apparat mit einem gemeinsamen Schaltmecha- nismus verbunden sind, welcher zum Spulen, Wechsel durch einen. die ablaufende Spule abtastenden Fühler eingeschaltet wird und dann den Spulapparat stillsetzt, den Revolver um einen Spulenabstanddreht, den Faden knüpfer gegen die zu knüpfenden Fäden führt und ihn betätigt, den; the knotting apparatus and the winding apparatus are connected to a common switching mechanism, which is used for winding, change by a. the running bobbin scanning sensor is switched on and then stops the winder, rotates the turret by a bobbin distance, the thread knotter leads against the threads to be knotted and actuates it; Spulapparat wie der einschaltet, wonach ,der Schaltmechanis mus sich selbst abstellt, bis ihn .der Fühler nach Ablauf der nächsten Spule erneut ein schaltet. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Spulmaschine nach: The bobbin winder switches on, after which the switching mechanism switches itself off until the sensor switches it on again after the next bobbin has expired. <B> SUB-CLAIMS: </B> 1st winding machine according to: Patentanspruch, iladurcll gekennzeichnet, @diass der Schalt- mechanismus eine Antriebsscheibe aufweist, ,die dauernd angetrieben wird und beim Spulenwechsel über eine vom Fühler ge steuerte Kupplung einer Steuerwelle eine Um drehung übermittelt, welche Steuerwelle Glie der aufweist, die über Verbindungsorgane die erforderlichen Bewegungen zum Abstellen des Spulapparates, Patent claim, iladurcll characterized, @that the switching mechanism has a drive pulley, which is continuously driven and, when changing the bobbin, transmits a rotation to a control shaft via a coupling controlled by the sensor, which control shaft has members that make the necessary movements to the Switching off the winding apparatus, zum: Schalten des Revol vers, zum Knüpfen der Fäden und zum Wie dereinechalten des Spulapparates bewirken. 2. Spulmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass am Getriebekasten ein nach oben ragender Arm, an welchem ,der Knüpfapparat befestigt ist, schwenkbar gelagert ist, .der von einem, auf der Steuerwelle sitzenden Exzenter aus gesteuert wird, derart, for: switching the turret, for knotting the threads and for switching the winder again. 2. Winding machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that an upwardly protruding arm, on which the knotting apparatus is attached, is pivotably mounted on the gearbox, which is controlled by an eccentric located on the control shaft, in such a way dass nach der Vorwärtsschaltung des Revolvertellers um eine Teilung, der Knüpfapparat gegen die vorgelegten Fäden geschwenkt wird, diese erfasst und zusammenknüpft, während zur Betätigung des Knüpfapparates, eine auf der Steuerwelle befestigte Kurventrommel und Übertragungsorgane dienen. that after the forward switching of the turret plate by one division, the knotting apparatus is pivoted against the presented threads, grasped and knotted together, while a cam drum attached to the control shaft and transmission elements are used to operate the knotting apparatus. 3. Spulmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge- kennzelchnet, dass auf .dem Deckel des Ge- triebekastens eine Säule befestigt ist, um welche der Revolverteller und der Faden- leiterdrehbar gelagert sind, und, dass beim Spulenwechsel ein aus dem Deckel ragender, 3. Winding machine according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that a column is attached to the cover of the gear box, around which the revolver plate and the thread guide are rotatably mounted, and that when the bobbin is changed, one from the Lid protruding, von der auf der Steuerwelle sitzenden Kur ventrommel hin- und hergeschwenkter und mit einem federnden Mitnehmerstifft versehe- ner Hebel,den Revolverteller jeweils um, eine Teilung vorwärtsschaltet. 4. S'pulmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeich- net"dass,der Fadenleiter radiale Arme besitzt, die je mit einem Fadenführerschlitz versehen ; lever swiveled back and forth by the cam drum seated on the control shaft and provided with a resilient driver pin that switches the revolver plate forward one division. 4. Winding machine according to claim and dependent claims 1-3, characterized in that the thread guide has radial arms which are each provided with a thread guide slot; sind, ferner je mit einem Leitdraht, der das Einfädeln. :des Fadens erleichtert und, sein Herausspringen verhindert, sowie je mit einer Klemmfeder zum Festklemmen des, Fadens der im Ablauf fdl:genden Spule. are, furthermore, each with a guide wire that controls the threading. : of the thread relieved and prevents it from jumping out, as well as each with a clamping spring to clamp the, thread of the bobbin running in the process.
CH257988D 1946-06-29 1946-06-29 Spooling machine with turret thread knotting device. CH257988A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257988T 1946-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257988A true CH257988A (en) 1948-11-15

Family

ID=4472430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257988D CH257988A (en) 1946-06-29 1946-06-29 Spooling machine with turret thread knotting device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH257988A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034079B (en) * 1950-05-22 1958-07-10 Reiners Walter Dr Ing Device for monitoring the work performance on automatic winding machines
DE1103829B (en) * 1952-02-06 1961-03-30 Reiners Walter Dr Ing Pay-off bobbin magazine arrangement on automatic winding machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034079B (en) * 1950-05-22 1958-07-10 Reiners Walter Dr Ing Device for monitoring the work performance on automatic winding machines
DE1103829B (en) * 1952-02-06 1961-03-30 Reiners Walter Dr Ing Pay-off bobbin magazine arrangement on automatic winding machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454916C2 (en) Method and device for winding conical cheese at a constant thread feed speed
DE2642183C2 (en) Thread delivery device, in particular for knitting machines
DE1007676B (en) Winding machine for cross bobbins or the like.
CH425570A (en) Winding device for the continuous winding of yarn onto successive spools
DE2118443A1 (en) Device for picking up, holding ready and unwinding yarn packages on textile machines
DE2710821C3 (en) Yarn feeding device for textile machines
DE2004669B2 (en) Mobile device for attaching threads to ring spinning or ring twisting machines
CH257988A (en) Spooling machine with turret thread knotting device.
DE672381C (en) Release device for knitting machines
DE917479C (en) Device for forming a thread reserve for winding machines
DE2727813C2 (en) Device for unwinding welding wire
DE891516C (en) Winding machine with a revolver carrying pay-off bobbins and a thread button device
DE912193C (en) Winding machine with independent stationary winding units
DE2126983A1 (en) Method and device for operating an automatic winding machine
DE858959C (en) Pot spinning or pot twisting machine
CH346146A (en) Winding machine with speed regulator
CH155740A (en) Machine for winding yarn, thread and the like.
DE13176C (en) Innovations in automatic multi-fine spinning machines for carded yarn
DE912194C (en) Autonomous Koetz winder
DE407607C (en) Winding machine for bobbins with conical ends
DE74830C (en) Automatic spindle release device for winding machines in the event of yarn breakage
DE638607C (en) Kloeppel for braiding machines
AT217921B (en) Device on an automatic winder to provide the thread of the pay-off bobbin
DE149080C (en)
DE9106C (en) New to weft yarn Duplir machines