CH257649A - Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters.

Info

Publication number
CH257649A
CH257649A CH257649DA CH257649A CH 257649 A CH257649 A CH 257649A CH 257649D A CH257649D A CH 257649DA CH 257649 A CH257649 A CH 257649A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
ester
phosphoric acid
groups
phosphorus
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Sandoz
Original Assignee
Ag Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Sandoz filed Critical Ag Sandoz
Publication of CH257649A publication Critical patent/CH257649A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/14Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/12Esters of phosphoric acids with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters.    Es hat sich grezeigt@ da¯ man wertvolle    phosphorhaltige Ester der Formel
EMI1.1     
 dadurch herstellen   kann. dass man phosphor-    haltige Esterhalogenide der Formel
EMI1.2     
   suit Verbindungen der Formel   
Aru me (LI) nunseizt und gegebenenfalls in die erhaltenen Ester noch Substituenten einf hrt, wobei    Ri    und R2 untereinander gkeiche oder ver  schiedene. gegebenenfalls substituierte    Reste nichtaromatischen Charakters der Gruppe der   Alkyle.

   Aralkyie    und   Cycloalkyle,    deren Kohlenstoffkette durch Heteroatome oder    Heteroatomgrtippen unterbrochen sein können,       Ar-einen ein-oder mehrkernigen    Rest aromatischen Charakters der Gruppe der Isound Heterocyclen, der, falls er nicht mehr  kernig und nicht    an Schwefel gebunden ist. mindestens einen Substituenten enthÏlt. y1, y2,   y,    und y1-O-oder-S-und    Me    ein Alkalimetallion oder ein   wie die-      ses reagierendes Kation bedeuten.   



   Die mit R,   undRbezeichnetenReste    haben kinen aromatischen Charakter. das heisst die dem phosphorhaltigen Ester zu  gtunde    liegenden Verbindungen   R, y, H    und R2Y2H hesitzen den Charakter von   Alkoho-      len bzw. Merca. ptanen.    Im Gegensatz da. zu soll der Rest Ar, welcher auch ein heterozyklischer Rest sein kann, aromatischen Charakter aufweisen, was dann der Fall ist, wenn die dem   phosphorhal. tigen Esber    zugrunde liegende Verbindung   AryADIe    den Charakter eines Phenolates hat.



   Falls lls die mit Ar bezeichneten Reste mehrere   Oxy-bzw.    Sulfhydrylgruppen oder   w. enn sie als, Substituenten.    aromatische   Oxy-    oder   Sulfhydrylgruppen    enthaltende Reste besitzen, so können diese bzw deren Salze so mit den Phosphorsäure bzw. Thiophosphorsäureesterhalogeniden umgesetzt werden, dass nur eine oder mehrere der   Oxy-oder    Sulfhydrylgruppen verestert werden. Sind die mit Ar be-zeichneten Reste mehrkernig, so ka. nn ein Teil der   Ejerne    vollständig oder nur teilweise hydriert bzw. gesÏttigt sein, wobei aber der an-y4Me gebundene Kern seinen aromatischen Charakter beibehalten muss.



   In den eventuell an die Reste R1, R2 und Ar gebundenen   Aminogxuppen können    ein Teil oder   alle freien H-Atome    durch organische Reste ersetzt sein, oder es können die   Aminogruppen quaterniert sein oder    Teile eines Ringes bilden.



   In den Resten   Ri    und R2 und Ar bzw. deren Substituenten eventuell   vorlandene     OH-Gruppen können verÏthert oder verestert sein und vorhandene Sulfo-, Sulfin-oder Carbonsäurereste a-midiert oder verestert sein oder in Form ihrer Salze vorliegen.



   Bei der Ausführung des   Verfahrens kön-    nen beispielsweise folgende unter die Formel I fallende Verbindungen als besonders geeignete genannt werden : Chloride der   Phosphorsäure-dimethylester,-diäthylester,    -diisopropylester,   -diisobutylthioester    der Formel
EMI2.1     
   -diglykolester    der Formel
EMI2.2     
 -di-chloräthylester der Formel
EMI2.3     
 -methyl-allylester der Formel
EMI2.4     
 -dibenzylester,   -di- (phenyläthyl)-ester    der Formel
EMI2.5     
   -di- (äthylbutyl)-ester    der Formel
EMI2.6     
 -methyl-n-dodecyl-ester, -di-(ÏthoxyÏthyl)-ester der Formel
EMI2.7     
   -di- (phenoxyathyl)-ester    der Formel
EMI2.8     
 -di-(diÏthylaminoÏthyl)

  -ester der Formel
EMI2.9     
   -di-    (acetylglycol)-ester der Formel
EMI2.10     
   -di-acetamidoathyl-ester    der Formel
EMI2.11     
 -di-rhodanäthyl-ester der Formel
EMI2.12     
   -di-nitroäthyl-ester    der Formel
EMI3.1     
   -di-furfuryl-ester    der Formel
EMI3.2     
 -isopropyl-tetrahydrofurfuryl-ester der Formel
EMI3.3     
 -di- (di-ehloracetylglycol)-ester der Formel
EMI3.4     
   -di-    (diacetonyl)-ester der Formel
EMI3.5     
   -dicyclohexylester,      -di-(α

  -chlor-¯-oxypropyl)-ester    der Formel
EMI3.6     
   -di- (chloräthyl-st äthyl)-ester der Formel   
EMI3.7     
 Chloride der   Thiophosphorsäure-dibenzylester    der Formel
EMI3.8     
   -diamylester    der Formel
EMI3.9     

An Stelle dieser beispielsweise genannten   Alkyl-, Aralkyl-und Cycloalkylreste können      nuch andere und    anders substituierte bzw. mit andern Heteroatomen oder Heteroatomgruppen in der Kohlenstoffkette unterbro  chenue    Reste in   Fra. ge kommen.    An Stell, der Chloride können in vielen Fällen aueh die entsprechenden Fluoride. Bromide und Jodide verwendet werden.



   Als geeignete Verbindungen der Formel   @    II seien   beispielsweiseerwähnt    : Alkalisalze der verschiedenen   Mono-Tind    Poly-Nitrophenole. Mono- und Poly-Chlorphenole, Mono  nitro-mono-und-poly-chlorphenole,    Dinitro  rnono-nnd-poly-chlorphenole, Trinitro-mono- t'lilor-und-polychlorphenole, Nitrosophenole.   



  Oxy-phenyls ulfone, Oxy-diphenylsulfone, Dioxyphenylsulfone, Oxy-phenylsulfoxyde,    Oxyphenylamine, Oxyphenylamide, Oxy-    phenylÏther,   Oxyphenylsulfide,      Oxyphenyl-    disulfide, Oxyphenylrhodanide, Oxyazobenzole, PhenolsulfonsÏuren, Amide der Phenol  sulfonsä, uren, Ester    der Phenolsulfonsäuren, OxybenzolcarbonsÏuren, OxybenzolcarbonsÏureamide, OxybenzolcarbonsÏureester, Oxyphenylketone, Dioxybenzole, OxyphenylphosphorsÏuredialkylester, Naphthole, Nitronaphthole,   Halogennaphthole, Naphthoesäu-    ren, Monooxydiphenyle,   Di-oxydiphenyle,    Nitrothiophenole, Chlorthiophenole,   Oxychino-    line,   Merca.    ptobenzothiazole,

   das natriumsalz des   3-Oxypyridins    und das Natriumsalz des   Thiophenols.   



   Die Verbindungen der Formel I können mit den Verbindungen der Formel II in wÏsseriger oder   alkoholischer Losung    bzw. Suspension oder in einem ändern Losungsmittel, wie Chloroform, Benzol, Trichloräthylen usw., gelöst oder suspendiert miteinander zur Reaktion gebracht werden.



   An Stelle der Alkalisalze der oben genannten, unter Formel II fallenden Verbindungen konnen in vielen Fällen auch andere Salze, z. B. solche der Erdalkalien oder der Amine und Ammoniumhydroxyde, verwendet werden, sofern letztere nicht mit dem Phosphorsäureesterhalogenid unter Amidbildung reagieren, und an Stelle der Verbindungen können auch deren Homologe und Sub  stitutionsprodukte    zur Anwendung gelangen, wobei eventuell am Kern der Verbindungen enthaltene Seitenketten ebenfalls substituiert sein können.



   Die auf diese Weise erhältlichen Verbindungen sind bei gewöhnlicher Temperatur meistens viskose Flüssigkeiten, die in vielen Fällen im Valkuum unzersetzt bzw. fast   un-    zersetzt   destillierbar    sind.



   Sie sind in wässeriger Lösung bzw. Suspension haltbar und in Ölen sowie organisehen Lösungsmitteln löslich. Sie eignen sich besonders zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen, aber zum Teil auch als   Zusätze zu Schmier-und Antirost-    mitteln, ferner als, Zusatze in Antischaummitteln und   Eühlflüssigkeiten.   



   In den durch Umsetzung der Verbindungen der Formel I mit solchen der Formel II erhältlichen Estern können weitere Substituenten eingeführt oder   vorha. ndene      ausge-    tauscht werden ; z.   B.    k¯nnen Sulfo-, Nitround Nitrosogruppen, Halogenatome und   Chlormethylgruppen    u. sw. in den, oder die aromatischen Rerne eingeführt werden, wobei Nitro-oder Nitrosogruppen. zu Aminogruppen reduziert werden können. Ferner können Amino-oder Hydroxylgruppen alkyliert bzw. acyliert und Säuregruppen verestert bzw.   amidiert    werden.



   Es kann auch aus   Halogenhydringrup-    pen Halogenwasserstoff abgespalten werden, wobei   Alkylenoxydgruppen    entstehen.



   Gegensta. nd vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des   Diäthyl-      p-nitrophenyl-phosphorsäureesters,    welches dadurch gekennzeichnet ist, daB   Diäthyl-    phosphorsäurechlorid mit dem wasserlösli  chen Salz aus einer stickstofRfreien    Base und   p-Nitrophenol umsgesetzt wird.   



   Der Diäthyl-p-nitrophenyl-phosphorsäure  ester ist eine neue Verbindung vom Kp.o,@    174 bis   1770.    Er stellt ein gelbes, dickflüssiges, in Wasser kaum lösliches, aber darin leicht emulgierbares Í1 dar, das als   Insecticid    verwendet werden soll.



   Beispiel:
Zu 86 g in   200      cm3    Trichloräthylen gel¯stem DiÏthylphorsÏurechlorid trägt man   bei etwa 0  C portionenweise    80,5 g trockenes   p-Nitrophenolnatrium    ein. Nach vollendeter Reaktion wird vom gebildeten Kochsalz abgesaugt und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält als Rückstand ein Endprodukt, das zur Hauptsache aus einer Verbindung der Formel
EMI4.1     
 besteht und das durch Hochvakuumdestillation gereinigt werden ka. nn. Es stellt dann ein gelbes,   dickflüssiges,    in Wasser kaum   losliches,    aber sehr leicht darin emulgierbares Í1 dar.



   P-Gehalt ber. 11,27 % gef. 11,8 %    N-Gehalt ber.    5,09   %    gef. 4,78 %    Spez. Gew.    :   1, 288/15        Ep.    : 174 bis   177 /0,      6mmHg.   



   Die Reaktionsbedingungen können ohne wesentlichen Einfluss auf den Verlauf der Reaktion in ziemlich weiten Grenzen variiert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren, zur Herstellung des Diäthyl- p-nitrophenyl-phosphorsÏureesters, dadurch gekennzeichnet, dass ma. n Diäthylphosphor- sÏurechlorid mit dem wasserl¯slichen Salz aus einer stickstofffreien Base und p-Nitrophenol umsetzt.
    Der DiÏthyl-p-nitrophenyl-phosphorsÏureester ist eine neue Verbindung vom Kp.0,6 174 bis 177 . Er stellt ein gelbes, dickflüs- siges, in Wasser kaum l¯sliches, aber darin leicht emulbierbares 0l dar, das als Inseeticid verwendet werden soll.
CH257649D 1947-07-16 1947-07-16 Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters. CH257649A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257649T 1947-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257649A true CH257649A (de) 1948-10-31

Family

ID=4472270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257649D CH257649A (de) 1947-07-16 1947-07-16 Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH257649A (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836534A (en) * 1954-02-11 1958-05-27 Monsanto Chemicals Phosphorus-sulfur compounds
US2885429A (en) * 1956-04-02 1959-05-05 Dow Chemical Co O-biphenylyl o, o-dialkyl phosphoro-thioates
US2894017A (en) * 1956-04-26 1959-07-07 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US2895982A (en) * 1956-04-09 1959-07-21 Shell Dev Complex nitrophenyl phosphates
US2897227A (en) * 1956-04-04 1959-07-28 Dow Chemical Co S-(chlorophenyl) o,o-dialkyl phosphorodithioates
US2896406A (en) * 1953-02-16 1959-07-28 Standard Oil Co Rocket propulsion method
US2912452A (en) * 1956-04-21 1959-11-10 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US2979522A (en) * 1954-12-30 1961-04-11 Pittsburgh Coke And Chemical C Dialkyl nitroalkyl dithiophosphates
US3042703A (en) * 1956-03-22 1962-07-03 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US3082239A (en) * 1959-04-29 1963-03-19 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and process for their production
US3107164A (en) * 1962-03-27 1963-10-15 Stauffer Chemical Co Herbicidal methods employing omicron, omicron-diallyl omicron-aryl phosphate esters
US3170835A (en) * 1957-04-15 1965-02-23 Monsanto Co Nitromethylbenzyl-phosphorothioic acid diesters and nematocidal methods employing same

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896406A (en) * 1953-02-16 1959-07-28 Standard Oil Co Rocket propulsion method
US2836534A (en) * 1954-02-11 1958-05-27 Monsanto Chemicals Phosphorus-sulfur compounds
US2979522A (en) * 1954-12-30 1961-04-11 Pittsburgh Coke And Chemical C Dialkyl nitroalkyl dithiophosphates
US3042703A (en) * 1956-03-22 1962-07-03 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US2885429A (en) * 1956-04-02 1959-05-05 Dow Chemical Co O-biphenylyl o, o-dialkyl phosphoro-thioates
US2897227A (en) * 1956-04-04 1959-07-28 Dow Chemical Co S-(chlorophenyl) o,o-dialkyl phosphorodithioates
US2895982A (en) * 1956-04-09 1959-07-21 Shell Dev Complex nitrophenyl phosphates
US2912452A (en) * 1956-04-21 1959-11-10 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US2894017A (en) * 1956-04-26 1959-07-07 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and their production
US3170835A (en) * 1957-04-15 1965-02-23 Monsanto Co Nitromethylbenzyl-phosphorothioic acid diesters and nematocidal methods employing same
US3082239A (en) * 1959-04-29 1963-03-19 Bayer Ag Thiophosphoric acid esters and process for their production
US3107164A (en) * 1962-03-27 1963-10-15 Stauffer Chemical Co Herbicidal methods employing omicron, omicron-diallyl omicron-aryl phosphate esters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH257649A (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Esters.
DE1068699B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphorsäureestern
DE1815999C3 (de) B-Chloräthanpyrophosphonsäure und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumshormon
CH520128A (de) Verfahren zur Herstellung von Thioureidobenzolen sowie deren Verwendung in fungiziden und akariziden Mitteln
DE1034645B (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Schwefligsaeureestern
DE1205964B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-saeureestern
DE682393C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Stickstoffverbindungen
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1140575B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphon- bzw. Thiophosphinsaeureestern
DE1112068B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden in der Phosphor-, Phosphon- und Phosphinsaeurereihe
AT218501B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,N-substituierten Aminosulfonsäure-(N'-trichlormethylsulfenyl)-amiden
AT229883B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
DE1178416B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-dithiocarbaminsaeureester-Derivaten
DE1076662B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der O, O-Dialkyl-dithiophosphoryl-fettsaeuren
AT362619B (de) Insektizides und fungizides mittel
DE1050761B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
AT155804B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
DE1668073A1 (de) AEthanphosphonsaeureester
AT240381B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Thiolphosphorsäureestern
AT229633B (de) Parasitentötende Präparate
AT232519B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-(-on, -in)-säureestern
DE884858C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE1940625A1 (de) N-Halogenalkylthio-carbamidsaeurealkylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre mikrobizide und algizide Verwendung
DE3611522A1 (de) Diphosphonylierte oxonitrille, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in mikrobistatischen zusammensetzungen sowie mikrobistatisch wirksame, diphosphonylierte oxonitrile enthaltende zusammensetzungen
GB920462A (en) New carbamic esters