CH243138A - Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeiten.

Info

Publication number
CH243138A
CH243138A CH243138DA CH243138A CH 243138 A CH243138 A CH 243138A CH 243138D A CH243138D A CH 243138DA CH 243138 A CH243138 A CH 243138A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
reagent
piston
pipette
measuring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sattler Wilhelm Ing Dr
Original Assignee
Sattler Wilhelm Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sattler Wilhelm Ing Dr filed Critical Sattler Wilhelm Ing Dr
Publication of CH243138A publication Critical patent/CH243138A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/16Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using titration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description


  



  Torrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten   Reagenzfiissigkeiten.   



   Es sind Vorrichtungen zur Untersuchung der Milch bekannt, die nach dem Kippsystem arbeiten und die zu untersuchende Milch mittelst eines Schopfröhrchens entnehmen, wogegen der Messraum für die Reagenzflüssigkeit in einem   Hahnküken    vorgesehen ist, durch dessen verschiedene Einstellungen der Messraum gefüllt oder aber entleert wird.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemi   schen Untersuchung benotigten Reagenzflüs-    sigkeit, bei der die zu untersuchende Flüssigkeit in einer Pipette und die Reagenzflüssigkeit in einer als Messraum dienenden Aussparung eines Steuerungsorganes für diese Flüssigkeit abgenommen wird, welche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass das   Steuerungsorgan    als achsial verschiebbarer Pumpenkolben ausgebildet ist, der das Füllen und Entleeren der Pipette bewirkt und mindestens einen im wesentlichen achsial sich erstreckenden Messraum aufweist,

   dessen Enden an der   golbenmantelflaehe    in Zu-und Abflussöffnungen münden und diesen Mün  dungen    im zylindrischen   Eolbengehäuse    Lufteintrittsöffnungen und Ein-und Ausflusskanäle zu Reagenzbehälter bezw. Pipette zugeordnet sind, wobei der achsiale Abstand dieser Ein-und Auslassöffnungen so bemessen ist, dass in den Endstellungen des Kolbenhubes die Messraummündungen mit Re  agenzbehälter bezw.    Pipette und Lufteintritts öffnungen verbunden werden.



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen   Ausfüh-    rungsform in den Abb.   1    und 2 im mittleren Längsschnitt nach den Linien 1-1 und   2-2    der Abb. 3 dargestellt ; die Abb. 3 und 4 zeigen Querschnitte nach den Linien ABCD der Abb.   1    und 2.



   An einem zylindrischen Gehäuse   1    sind in seinem obern Teil die Behälter 2 und 2a zur Aufnahme der Reagenzflüssigkeiten angeordnet, aus denen Kanäle 3 und 3a in das Gehäuseinnere führen. In dem Gehäuse ist ein Kolben 4 verschiebbar, der zwei achsparallele Aussparungen 5 und 6 aufweist, die als   Messräume    für die Reagenzflüssigkeiten dienen und an den Enden in Zu-und Abfluss öffnungen 7,8 bezw. 9 und 10 an der Mantelfläche des Kolbens ausmünden.

   Am untern Ende des Gehäuses   1    ist die zur Entnahme der zu untersuchenden Flüssigkeit dienende, als Röhrchen 11 ausgebildete Pipette angebracht, die einerseits zu einem nach unten abgebogenen Fortsatz 12 ausgebildet ist, an  derseits    in ein   UberlaufgefäB    13 mündet, welches durch einen in der Wandung des   Gehäuses l    vorgesehenen,   Z-formig    gebogenen, knapp über dessen Boden nach innen ausmündenden Kanal 14 mit dem Gehäuseinnern in Verbindung steht, so dass beim Auf-und Abbewegen des Kolbens 4 in dem Überlaufgefäss 13 und in der Pipette 11 abwechselnd eine   Luftverdünnung    und-verdichtung eintritt.



   Aus dem zylindrischen Gehause   1    führen zwei Kanäle 15,15a, die den Ausfluss der   Reagenzflüssigkeiten    aus deren Messräumen 5 und 6 vermitteln und getrennt voneinander den   Rohrfortsatz    12 durchsetzen. Letzterer weist somit drei Längsbohrungen auf, die an der Stirnfläche des   Rohrfortsatzes    12 ausmünden. Die Steuerung des Zu-und Ablaufes der   Reagenzfliissigkeiten    sowie das Füllen und Entleeren der Pipette wird von dem Kolben 4 besorgt.

   Dieser ist mittelst einer an ihm vorgesehenen Warze 16 in einer am Ge  häuse      1    angebrachten achsialen Nut 17 ge  radegeführt,    die auch den Kolbenhub begrenzt und am obern Ende in der   Umfangs-    richtung ihre Fortsetzung   17    findet, so dass der Kolben in der Hochlage um einen gewissen Winkel gedreht werden kann.

   Um diesen gleichen Winkel sind am Gehäuse   l    die Einund Ausflusskanäle   3,    15 und 3a,   15a    für die einzelnen   Reagenzflüssigkeiten    zueinander versetzt angeordnet ; sie liegen also auf verschiedenen Achsparallelen, wogegen die beiden Ausmündungen 7,8 und 9,10 der Messräume 5 und 6 je auf derselben Achsparallelen liegen, gleich wie die   Lufteintritts-    öffnungen 18,18a mit den innern Mündungen der   Ausflusskanäle    15,15a.

   Der achsiale Abstand der im Gehäuse 1 ausmündenden Ein-und Auslaufkanäle 3,15 ist um das Mass des Kolbenhubes kleiner als der Abstand der Messraummündungen 7,8 am Kolben, wogegen jener der Mündungen der Ka  näle      3a,    15a um das gleiche Mass gröBer ist als die Entfernung der Ausmündungen 9,10 des Messraumes 6. Daher befindet sich in der Tieflage des Kolbens 4 der eine Messraum 5 in Füllstellung, der andere Raum 6 in der Auslaufstellung (Abb.   l).    Bei angehobenem und um das Ausmass der Umfangsnut   17l am    Gehäuse gedrehtem Kolben 4 hingegen gelangt der Messraum 5 in die Auslauf-und der Messraum 6 in die Füllstellung (Abb. 2).



  Die Drehung des Kolbens 4 in seiner   Hoch-    lage für das Ausfliessen der einen Reagenzflüssigkeit aus dem Messraum 5 ist deshalb vorgesehen, damit die Pipette sich vollständig füllen, aus der zu untersuchenden Flüssigkeit gehoben und in das Untersuchungsgefäss hineingehalten werden kann, bevor das Ausfliessen der Reagenzflüssigkeit beginnt.



   Die Messvorrichtung wird vorzugsweise aus Glas gefertigt und wie folgt gehandhabt :
Die Vorrichtung wird in aufrechter Stellung an dem zylindrischen Gehäuse unterhalb der Reagenzbehälter erfasst, und es werden in die letzieren die Reagenzflüssigkeiten bei eingeschobenem Kolben 4   eingefülIt.    In dieser Stellung (Abb.   1)    füllt sich der Messraum 5 aus dem Behälter 2 mit   Reagenzflüs-    sigkeit, wogegen der mittlerweile noch leere Messraum 6 in der Auslaufstellung sich befindet. Der Rohrfortsatz 12 wird in die zu untersuchende Flüssigkeit getaucht und der Kolben 4 dann hochgezogen.

   Unter dem Kolben entsteht im Gehäuse   1    und dem durch den Kanal 14 verbundenen   tSberlaufgefäss      13      eine Luftverdünnung,    wodurch sich die Pipette 11 mit Flüssigkeit füllt ; nun wird die   Pipettenspitze    12 aus der zu untersuchenden Flüssigkeit gehoben und in das Unter  suchungsgefäss    gehalten. Der Kolben wird sodann gedreht, bis seine Warze 16 an das Ende der Umfangsnut   17t trifft.    In dieser Stellung   (Abb.    2) erfolgt der Auslauf der  Reagenzflüssigkeit aus dem Messraum 5 durch den Kanal 15 ; gleichzeitig hat sich der andere Messraum 6 mit der Reagenzflüssigkeit aus dem Behälter 2a gefüllt.

   Nun wird der Kolben in seine ursprüngliche Lage zu  rückgedreht,    bis die Warze 16 wieder in die achsiale Nut 17 eintritt, und dann   herunter-    gedrückt. Dabei erfolgt   Druckentleerung    der Pipette und beim tiefsten Stand des Kolbens, also bei entleerter Pipette, Abfluss der Reagenzflüssigkeit aus dem Messraum 6 und   Wiederfüllen    des. Messraumes 5, worauf sich der beschriebene Vorgang wiederholt. Das Abfliessen der beiden Reagenzflüssigkeiten und der zu untersuchenden Flüssigkeit in das Untersuchungsgefäss erfolgt somit in zeitlicher Aufeinanderfolge, was bei Verwendung gewisser Reagenzflüssigkeiten notwendig ist.



   Es versteht sich, dass an dem Gehäuse   1    auch drei oder mehrere Behälter für   verschie-    dene Reagenzflüssigkeiten und demgemäss im Kolben 4 eine gleiche Zahl von Messräumen vorgesehen werden können, die durch entsprechende Drehungen des Kolbens nacheinander in die Auslaufstellung gebracht werden ; wichtig dabei ist, dass die zeitliche Aufeinanderfolge des Auslaufens gewahrt bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeit, bei der die zu untersuchende Flüssigkeit in einer Pipette und die Reagenzflüssigkeit in einer als Messraum dienenden Aussparung eines Steuerorganes für diese Flüssigkeit aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsorgan als achsial verschiebbarer Pumpenkolben (4) ausgebildet ist, der das Füllen und Entleeren der Pipette bewirkt und mindestens einen im wesentlichen achsial sich erstreckenden Mess- raum aufweist, dessen Enden an der :
    Kolben- mantelfläche in Zu-und Abflussöffnungen (7,8 und 9,10) münden, und dass diesen Mündungen im zylindrischen Eolbengehäuse Lufteintrittsöffnungen (18,18a) und Einund Ausflusskanäle (3,15 und 3a, 15a) zu Reagenzbehälter bezw. Pipette zugeordnet sind, wobei der achsiale Abstand dieser Einund Auslassöffnungen so bemessen ist, dass in den Endstellungen des Kolbenhubes die Mess raummündungen mit Reagenzbehälter bezw.
    Pipette und Lufteintrittsöffnungen verbunden werden.
    UNTERANSPRUCH : Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ein-und Ausflusskanal (3,15 und 3a, 15a) für jede Reagenzflüssigkeit im zylindrischen Gehäuse in verschiedenen Achsparallelen ausmünden, so dass der Steuerungskolben in seinen Endlagen um einen gewissen Winkel gedreht werden muss, um den Zu-und Abfluss der Reagenzflüssigkeiten zu und aus den zugehö- rigen Messräumen des Kolbens zu ermög- lichen.
CH243138D 1944-06-09 1944-06-09 Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeiten. CH243138A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH243138T 1944-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH243138A true CH243138A (de) 1946-06-30

Family

ID=4463360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH243138D CH243138A (de) 1944-06-09 1944-06-09 Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH243138A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2332527A1 (fr) * 1975-11-21 1977-06-17 Coulter Electronics Appareil de dilution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2332527A1 (fr) * 1975-11-21 1977-06-17 Coulter Electronics Appareil de dilution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051707A1 (de) Prazisionspipette
CH243138A (de) Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Mengen einer Flüssigkeit und der zu ihrer chemischen Untersuchung benötigten Reagenzflüssigkeiten.
DE2129836A1 (de) Vorrichtung zum messen des zerkleinerungsgrades einer durch eine rohrleitung fliessenden breimasse
AT165860B (de)
DE3040268A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einer fluessigkeit enthaltenen gasmenge
DE2330382A1 (de) Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben
DE3014705C2 (de) Viskosimeter
DE2648330A1 (de) Vorrichtung zur entnahme einer probe aus einer verpumpten begrenzten menge einer inhomogenen fluessigkeit
DE931200C (de) Stechheber zur Entnahme von Durchschnittsproben aus liegenden Kesseln
DE540651C (de) Fluessigkeits-Stossdaempfer
DE312993C (de)
WO1994016791A1 (de) Verfahren zur lösungsmittel-extraktion und extraktionseinheit dafür sowie reihengerät aus derartigen extraktionseinheiten, insbesondere mit lösungsmittelrückgewinnung
DE924285C (de) Vorrichtung zum Verabfolgen dosierter Fluessigkeitsmengen, insbesondere Seife
DE3804893A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung der von einem dispenser abgegebenen fluessigkeitsmenge
DE663906C (de) Abmessvorrichtung
DE371742C (de) Einrichtung zur Trennung des Ablaufs von Schleudern
DE952035C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entnehmen oder Zufuegen von proportionalen Proben aus einer einen Mengenzaehler durchstroemenden Fluessigkeit
DE3417454A1 (de) Vorrichtung zum messen des oelgehaltes von wasser
DE2305234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen von koernigem material aus einem behaelter
DE712291C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
DE404618C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten sowie zum Absorbieren und Waschen von Gasen durch Hindurchtreten einer Gas-Fluessigkeits-Saeule durch eine auf- und absteigende Rohrleitung
DE709793C (de) UEberlaufpipette mit Einguss
EP1593952B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur diskontinuierlichen Hydrolyse
DE1000162B (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten
DE555792C (de) Drosselvorrichtung und -steuerung fuer das Luftausgleichrohr von Fluessigkeitszapfanlagen