CH175606A - Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen. - Google Patents

Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen.

Info

Publication number
CH175606A
CH175606A CH175606DA CH175606A CH 175606 A CH175606 A CH 175606A CH 175606D A CH175606D A CH 175606DA CH 175606 A CH175606 A CH 175606A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
armature
winding
electromagnet
switching apparatus
switchgear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Six Madun Werke Rudolf Sch Cie
Original Assignee
Six Madun Werke Rudolf Schmidl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Six Madun Werke Rudolf Schmidl filed Critical Six Madun Werke Rudolf Schmidl
Publication of CH175606A publication Critical patent/CH175606A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description


  Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen.    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  Schaltapparat für vollautomatische Ölfeue  rungen. Die Erfindung ist dadurch gekenn  zeichnet, dass der Anker eines Elektromag  neten, welcher im Stromkreis mehrerer hin  tereinander geschalteter Thermostaten liegt,  bei seiner Anzugsbewegung mindestens zwei  Kontaktgeber für die Stromkreise zweier  elektrisch betätigter Vorrichtungen in die  Anlaufstellung einstellt, von welchen Kon  taktgebern einer durch eine     Auslösevorrich-          tung    nach einer gewissen Zeit wieder frei  gegeben wird und selbsttätig wieder in seine  Ausgangsstellung zurückgeht, während der  Anker angezogen bleibt.  



  Auf der Zeichnung, die ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes schema  tisch darstellt, zeigt,  Fig. 1 das Schaltungsschema desselben;  Fig. 2 und 3 zeigen Einzelheiten dessel  ben.  



  Aus Fig. 1 ist ersichtlich, wie die ver  schiedenen elektrischen Vorrichtungen der       Ölfeuerungsanlage    miteinander verbunden    sind. Es bezeichnet N1 den einen, N2 den  andern Netzleiter, M den Elektromotor, T  den Zündtransformator für den Ölbrenner,  Ka, Z, Ke den Kaminthermostat, den Zimmer  thermostat und den Kesselthermostat. Alle  drei Thermostaten sind in Reihe geschaltet.       E    ist ein Elektromagnet mit zwei Wicklun  gen w1 und 2v2, von denen die erstere neben  den Thermostaten Z und K  auch noch vom  Kaminthermostat     g"    und die letztere nur von  den Thermostaten Z und     .K"    gesteuert wird.

    In dem Stromkreis der     Wicklung        2.v1,    liegt  das Heizelement H eines durch die Wärme  desselben in Tätigkeit tretenden Auslösers       Ai    für einen in den Netzleiter N2 geschalte  ten Kontaktgeber     ki.    Der Stromkreis des       Zündtransformers    T ist von einem Kontakt  geber k2 und derjenige des Elektromotors     M     von einem Kontaktgeber     ks    gesteuert.

   Die  beiden Kontaktgeber k2 und     kn    sitzen auf  der gemeinsamen Achse     a    des     Elektromag-          netankers    b, und zwar k2 lose drehbar und       ka    fest     (Fig.    2 und 3). Ein den Kontakt  geber     k2    tragender Arm c liegt im Bereich      einer Nase d einer am Anker b befestigten  Blattfeder e, die bei der durch die Erregung  der Wicklung w1 verursachten Anzugsbewe  gung des Ankers b durch die Nase d den  Kontaktgeber k2 in die Anlaufstellung mit  nimmt, das heisst den Zündtransformator  unter Strom setzt.

   Im Nebenschluss zum  Zündtransformator T liegt ein Heizelement  H1 für einen aus einem Bimetallstreifen g  mit     Auslösestift    lt bestehenden Wärmeaus  löser. Durch den Stift h wird die Feder e  mit der Nase d aus dem Bereich des Armes  c gestossen (Fig. 3), worauf der Kontaktge  ber k2 in seine Ausgangslage selbsttätig zu  r üc kkehrt und dabei den Stromkreis des  Transformers T unterbricht. Die Wicklung  w2 ist so bemessen, dass sie bei geschlossenen  Thermostaten Z und Ke den Anker b gerade  noch in der Betriebsstellung zu halten ver  mag.

   Nach der Inbetriebsetzung des Bren  ners, das heisst bei erfolgter Zündung des  selben, schaltet der Kaminthermostat die  Wicklung w1 ab, so dass der Anker b nur  noch durch den geringeren, die Wicklung     w2,     den Zimmerthermostaten und den Kesselther  mostat durchfliessenden Strom in Betriebs  stellung gehalten wird.  



  Das normale Abstellen der Ölfeuerung  erfolgt durch Unterbrechen des Steuerstrom  kreises vom Zimmer- oder Kesselthermosta  ten aus. Sollte die Flamme durch irgend  einen Umstand im Betriebszustand erlöschen,  so schliesst der Kaminthermostat durch Rück  gang in die Kaltposition den Stromkreis durch  das Heizelement H des Wärmeauslösers     Al    ,  welcher durch Unterbrechen des Kontaktge  bers     ki    die gesamte Anlage abstellt, ohne  dass vorher eine Zündung stattfinden kann.  Der gleiche Vorgang wiederholt sich, wenn  sich infolge Fehlzündung keine Flamme ge  bildet hat und der Kaminthermostat zu lange  in der Kaltposition verbleibt. In beiden Fäl  len kann die Anlage nur durch manuelle  Rückstellung des Wärmeauslösers     Al    wieder  in Betrieb gesetzt werden.

   Die Anlage kann  auch nicht anlaufen, bevor der Kaminther  mostat in die Kaltposition zurückgegangen  ist. Somit sind alle Bedingungen erfüllt,    welche an die Betriebssicherheit eines Schalt  apparates für Ölfeuerung gestellt werden.  



  Beim gezeichneten Beispiel sind als Kon  taktgeber Quecksilberwippen angenommen,  doch können an deren Stelle auch Kontakt  arme mit Metallkontakten treten. Ebenso  können an Stelle der Wärmeauslöser auch  ein durch den Kaminthermostaten der Ölfeue  rung einschaltbarer Elektromagnet und ein  mechanischer Zeitauslöser vorgesehen sein,  dessen Triebfeder durch die Bewegung des  Ankers b gespannt wird, oder dessen Ge  wicht durch die Ankerbewegung gehoben  wird.  



  Bekannten elektrischen     Suhlaltapparaten     für vollautomatische Ölfeuerungen gegenüber,  die mehrere zeitlich aufeinander folgende  Schaltvorgänge ausführen und entweder durch  eine Kontaktwalze oder durch aufeinander  folgende Betätigung von mindestens zwei  elektromagnetischen Relais in und ausser  Tätigkeit gesetzt werden, ist der dargestellte  Schaltapparat erheblich einfacher, indem nur  ein Elektromagnet und eine geringere An  zahl Kontaktgeber vorhanden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltapparat für vollautomatische Ölfeue rungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker eines Elektromagneten, welcher im Stromkreis mehrerer hintereinander geschalte ter Thermostaten liegt, bei seiner Anzugbe- wegung mindestens zwei Kontaktgeber für die Stromkreise zweier elektrisch betätigter Vorrichtungen in die Anlaufstellung einstellt, von welchen Kontaktgebern einer durch eine Auslösevorrichtung nach einer gewissen Zeit wieder freigegeben wird und selbsttätig wie der in seine Ausgangsstellung zurückgeht, während der Anker angezogen bleibt. UNTERANSPRüCHE 1.
    Schaltapparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Elektro magnet zwei Wicklungen besitzt von de nen die eine in den Stromkreis eines Kaminthermostaten eingeschaltet ist und nur zum Anziehen des Ankers dient, wel cher nach dem Ausschalten dieser Wick lung von der andern Wicklung gehalten wird. 2. Schaltapparat nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Anziehen des Elektromagnet ankers dienende Wicklung mit einem Heiz- element einer durch dessen Wärme in Wirksamkeit tretenden Auslösevorrichtung für einen die Netzleitung steuernden Kon taktgeber in Reihe geschaltet ist. 3.
    Schaltapparat nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Elektromagnetanker der eine Kontaktgeber starr verbunden und ein an derer nur im Sinne des Schliessens in Be wegungsverbindung steht; welche Verbin dung nach dem Anziehen des Ankers durch eine selbsttätige Auslösevorriobtung aufgehoben wird.
CH175606D 1934-06-01 1934-06-01 Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen. CH175606A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH175606T 1934-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH175606A true CH175606A (de) 1935-03-15

Family

ID=4426346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH175606D CH175606A (de) 1934-06-01 1934-06-01 Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH175606A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH175606A (de) Schaltapparat für vollautomatische Ölfeuerungen.
DE647699C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Betrieb elektrischer Widerstandsoefen, bei der die Heizwicklungen des Ofens durch einen Temperaturregler mit Verzoegerung von Dreieck- auf Sternschaltung umgeschaltet werden
DE640701C (de) Selbsttaetig ausloesender Druckknopfschalter, insbesondere Tarifwaechter
DE2640931C3 (de) Steuer- und Überwachungseinrichtung für öl- oder Gasbrenner
DE562038C (de) Einrichtung zum Anlassen eines Einphaseninduktionsmotors mit Hilfe eines Doppelspulenrelais
DE2244799A1 (de) Steuereinrichtung fuer brenneranlagen
AT237248B (de) Elektrisch gesteuerte, vollautomatische Gasmangelzündsicherung
DE501065C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, zeitweisen Wiedereinschaltung eines Schalters
DE588225C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung und einer selbsttaetigen, im Falle Weiterbestehens des Fehlers nur einmal in Wirksamkeit tretenden Wiedereinschaltvorrichtung
DE2617259C3 (de) Steuer- und Überwachungsvorrichtung für Öl- oder Gasbrenner
DE685168C (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer selbsttaetige OElfeuerungsanlagen
AT257024B (de) Elektrische Flammenwächteranlage
DE578232C (de) Elektrische Regelvorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
DE578589C (de) Elektrische Regelvorrichtung fuer Ofenfeuerungen
DE609228C (de) Huepfersteuerung zum selbsttaetigen Anlassen von Elektromotoren
DE839834C (de) Startschaltung fuer Niederspannungs-Leuchtstofflamepen
DE3041644C2 (de) Zünd- und Überwachungseinrichtung
AT212165B (de) Schaltvorrichtung für mit strömendem Brennstoff betriebene Heizungen, insbesondere Fahrzeugheizungen
DE543695C (de) Elektromagnetisches UEberstromrelais
DE572819C (de) Elektrisch gesteuerte OElfeuerungsanlage mit im Motor- und Zuendstromkreis angeordneten Quecksilberkippschaltern
DE557369C (de) Wiedereinschaltvorrichtung
DE910441C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Wiedereinschaltung von mit Unter-spannungsausloesung versehenen Schuetzen oder Fernschaltern nach dem Ausloesen infolge kurzzeitigen Ausbleibens der Betriebsspannung
DE334792C (de) Vorrichtung zum Regeln von Temperaturen o. dgl.
DE713825C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrisch gesteuerte OElfeuerungsanlagen
DE703451C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung bzw. Fernmeldung