AT97878B - Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten. - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten.

Info

Publication number
AT97878B
AT97878B AT97878DA AT97878B AT 97878 B AT97878 B AT 97878B AT 97878D A AT97878D A AT 97878DA AT 97878 B AT97878 B AT 97878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
jaw
angle
edges
opposite sides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ulama
Original Assignee
Wilhelm Ulama
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Ulama filed Critical Wilhelm Ulama
Application granted granted Critical
Publication of AT97878B publication Critical patent/AT97878B/de

Links

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung   zum Biegen von Blech im Winkel aD mehr als zwei gegenüberliegenden
Seiten. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegen- überliegenden Seiten mittels zweier Klemmbacken und einer   kippbaren Biegeschiene   und bezweckt, insbesondere Bleche auf allen vier Seiten aufzubiegen und dadurch   Blechgegenstände   in Tassen-oder
Schachtelform zu erzeugen, die auch nach Herstellung des Randes an der vierten Seite leicht von der
Maschine abgenommen werden können. Gemäss der Erfindung ist eine Klemmbacke mit schräg zur Einspannfläche des Bleches verlaufenden Schlitzen zur Aufnahme bereits aufgebogener Ränder und ferner mit Lagern für auswechselbare Einsätze versehen, die Ausnehmungen zur Aufnahme von bereits hergestellten Doppelrändern oder schrägen Rändern während des Aufbiegens der restlichen
Ränder begrenzen. 



   Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in beispielsweiser Ausführung veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Klemmbacke in Draufsicht mit Schlitzen und   Einsätzen   zur Aufnahme einfacher und zweifach gebogener Ränder, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie   (t- (t   der Fig.   l ohne   Einsatz, Fig. 3 eine zur
Aufnahme schräger einfacher   Ränder geeignete Klemmbacke   in Draufsicht, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie b-b der Fig. 3 ohne Einsatz. Fig. 5-8 zeigen verschiedene Einsätze und Fig. 9-11 ver- schiedene mit der Vorrichtung auf allen vier Blechseiten herstellbare Ränderformen. Fig. 12 stellt die
Stirnseite der Vorrichtung teilweise in Ansieht, teilweise im Schnitt dar und Fig. 13 die Anordnung der
Klemmbacken in der Vorrichtung. 



   Die Klemmbacke S (Fig. 1 und 2) besitzt ausser senkrecht zur Einspannfläche 2 verlaufenden
Schlitze   1,   deren Tiefe mindestens der Höhe des aufzubiegenden Blechrandes und deren Weite der Blech- bzw. der Falzstärke entspricht, Ausnehmungen. 3 zur Aufnahme von Einsätzen 4 bzw. 4' (Fig. 5 und 6) und   schräg zur   Einspannfläche verlaufende Schlitze 5. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 besitzt die
Backe   S   Ausnehmungen 6 zur Aufnahme von den Fig. 7 bzw. 8 entsprechenden Einsätzen 7, mit deren
Hilfe zu den schrägen Schlitzen in der einen Richtung die Gegenschlitze in der andern Richtung gebildet und das   Werkstück   nach Herstellung des vierten Randes abgenommen werden kann.

   Die Backe S ist ausserdem noch mit einer Längsnut 8 oder einer Stufe 9 für schräge Ränder auf der Oberseite, mit einer Nut od. dgl. f zur Führung im Maschinenlager auf der Unterseite und einer die Querschnittsverminderung ausgleichenden Verbreiterung 10 ausgestattet. Die Backe S ruht an den Enden in Lagern des Maschinengestells und ist mittels einer Führung m und Stellschrauben k in bezug auf die Gegenbacke a und die kippbare Biegeschiene n der Höhe nach einstellbar. Der zwischen den Backen S und a verbleibende Spalt dient zur Einführung des Arbeitsstückes. Dieses wird durch Betätigung von Schrauben i festgeklemmt, die soweit gelüftet werden können, dass ein bereits hergestellter Blechrand durch den Spalt treten kann. 



   Die Herstellung der erwähnten   Blechgegenstände   mit vier aufgebogenen Rändern geschieht in folgender Weise : Das Blech, dessen Längsränder 11 z. B. bereits aufgebogen sind, wird mit diesen in die Schlitze   1   (Fig. 1) gesteckt und eingespannt, worauf der eine Seitenrand hergestellt und das Werkstück nach Lockerung der Backe   S   nach oben herausgezogen, um   180'gedreht   und von unter her wieder in die Schlitze 1 eingeschoben wird. Nach Aufbiegen des zweiten Seitenrandes wird die Backe S soweit gelüftet, dass der letzterzeugte Rand durch den Spalt hindurch geht. Es ist aber auch möglich, den fertigen Gegenstand samt der Backe S aus der Maschine zu heben und dann erst das Werkstück von der Backe abzunehmen.

   Die Ausnehmungen 3 mit den Einsätzen nach Fig. 5 und 6 werden zur Herstellung von tassenförmigen Gegenständen mit zweifach gebogenen Rändern verwendet. Solche Ränder 12 bzw. 13 werden in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die   Ausnehmungen 5 eingesehoben,   wobei die äusseren Randteile 14 bzw. 15 in die entsprechenden Ausnehmungen 16 gelangen. Nach Festklemmen des Bleches in entsprechender Höhenlage wird zuerst der äussere Rand 14 bzw. 15 der einen Seite des Bleches gebogen, hierauf das Blech in die Stellung zum Biegen des zweiten Randes 12 bzw. 13 gebracht, festgeklemmt und dieser gebogen.

   Hiebei kommt beim Biegen des Randes in die U-Form der äussere Rand 14 in die Nut 8 ; dann wird die Backe S gelockert, das Blech nach oben herausgezogen, um   1800 gedreht,   von unten wieder in die Maschine gebracht, worauf der gegen- überliegende Rand, wie beschrieben, zweifach gebogen wird. Dann wird die Backe S samt der fertigen Tasse aus der Maschine gehoben oder nach vorne gezogen, die Tasse etwas angehoben, die Einsätze werden herausgenommen und das   Werkstück von   den Backen abgenommen. 



   Beim Erzeugen von Tassen mit U-förmigen Doppelrändern nach Fig. 9 wird der Einsatz 4 in die linke Ausnehmung   3   (wie in Fig. 1 gezeichnet) und der Einsatz   4'in   die rechte Ausnehmung 3 eingesetzt. 



  Sollen hingegen die Doppelränder Z-Form nach Fig. 10 erhalten, so kommt der Einsatz 4 in die rechte Ausnehmung 3 (Fig. 1) und der Einsatz   4'in   die linke Ausnehmung   3   (Fig. 1). Auf gleiche Weise werden Tassen mit schrägen Rändern 17 nach Fig. 11 erzeugt. Hiezu werden die Einsätze 7 (Fig. 7 und 8) ver- 
 EMI2.1 
   schrägen   Rändern an nur drei Seiten genügen die   schrägen   Schlitze 5. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmbacke schräg zur   Einspannfläche   des Bleches verlaufende Schlitze zur Aufnahme der bereits hergestellten Ränder besitzt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der verstellbaren Klemmbacke Lager für auswechselbare Einsätze vorgesehen sind, die Ausnehmungen zur Aufnahme von bereits hergestellten Doppelrändern oder von schrägen Rändern begrenzen.
AT97878D 1921-04-01 1921-04-01 Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten. AT97878B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97878T 1921-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97878B true AT97878B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97878D AT97878B (de) 1921-04-01 1921-04-01 Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1815922A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Feinschneiden von Werkstücken mit kleinen Eckenradien und massiv reduziertem Einzug in einer einstufigen Anordnung
DE1760440C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gekerbten Filznadeln
DE10041281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE2619518A1 (de) Verfahren zum herstellen von spannbuegeln zur befestigung von eisenbahnschienen
DE102007033369A1 (de) Verfahren zur Blechbearbeitung und Blechteil für ein Kraftfahrzeug
AT97878B (de) Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten.
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE2535276A1 (de) Verfahren zur herstellung einer grossflaechigen bandfuehrungseinrichtung fuer magnetbandgeraete und bandfuehrungseinrichtungen nach dem verfahren
DE2641254C3 (de) Brieflocher-Unterteil
DE673211C (de) Gesenk zum Umschmieden von dickstegigen Schienenprofilen in solche groesserer Hoehe
DE684200C (de) Gesenk zum Umschmieden von Dickstegigen Schienenprofilen in Solche groesserer Hoehe
DE519945C (de) Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen
DE827929C (de) Zange zum Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen und Draehten
DE533813C (de) Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern
DE363929C (de) Verfahren zum Walzen von Messerklingenrohlingen
DE2940384A1 (de) Brieflocher-unterteil
DE3401874A1 (de) Umhaengenadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE295068C (de)
DE641744C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen
DE729876C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bremsklotzschuhes durch Schmieden im Gesenk
DE551585C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klemmkoerpers fuer Schraubenschluessel
DE605844C (de) Maschine zur Herstellung von Polster- und Moebelnaegeln
DE525546C (de) Verfahren und Gesenk zum Ausschmieden des Endes von Schienen o. dgl. auf eine andere Querschnittsform von groesserer Hoehe
DE2231714C3 (de) Verfahren zum Herstellen angelloser Kropfmesserklingen
AT115194B (de) Verfahren zur Herstellung von Trieurblechen.