AT86590B - Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr- und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl. - Google Patents

Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr- und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl.

Info

Publication number
AT86590B
AT86590B AT86590DA AT86590B AT 86590 B AT86590 B AT 86590B AT 86590D A AT86590D A AT 86590DA AT 86590 B AT86590 B AT 86590B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
reverse
gears
special
speed change
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Menco Elma Syndicate Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menco Elma Syndicate Ltd filed Critical Menco Elma Syndicate Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT86590B publication Critical patent/AT86590B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Geschwindigkeitswechsel-,   Umkehr-und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr-und Bremsgetrieben, in erster Linie anwendbar für Motorwagen. Es sind bereits Getriebe bekannt geworden, welche zur Gruppe der elektromechanisch betätigten Geschwindig-   keitswechsel-und Umkehrgetriebe   (in manchen Fällen auch Bremsgetriebe) gehören, bei welchen meist epiziklische Kegelräder verwendet werden und welche verschiedene Vorwärts- 
 EMI1.1 
 Getriebe umfasst als Hauptbestandteile eine Antriebsachse Ai, eine einzige angetriebene Achse A, welche beispielsweise mit den Wagenrädern verbunden ist und eine Planetenradachse B, welche beispielsweise rechtwinklig zur getriebenen Achse oder geneigt zu dieser an derselben befestigt ist und mit dieser sich dreht. Die Planetenradachse und die angetriebene Achse allein gestatten die Abnahme der Kraft'für das Getriebe.

   Weiters enthält das Getriebe die Sonnenräder   D, Ei, und   (oder entweder   Hx   oder 11), welche lose drehbar um eine zur Antriebswelle und getriebenen Welle gleichlaufende Achse sind, und die   Planeträder J,   K, welche wiederum lose an der Planetenradachse angeordnet und miteinander verbunden sind und in die Sonnenräder eingreifen. Endlich sind elektromagnetische Kupplungen und Bremsen (in Fig. i nicht dargestellt), vorgesehen, durch welche die verschiedenen Geschwindigkeiten und die Bewegungsumkehr in gewissen Grenzen erhalten werden können. Alle Räder dieser bekannten Konstruktionen epiziklischer Getriebe sind stets in Eingriff.

   Die vorangegebenen Grenzen sind festgelegt, weil die beiden Planeten-   räder J, K,   welche zur Einleitung der Umkehrbewegung der getriebenen Welle verwendet werden, zwei gewählte Grössen sind, welche die beiden Vorwärtsgeschwindigkeiten bestimmen. 
 EMI1.2 
 verhältnisse der verschiedenen Vorwärtsgeschwindigkeiten, weil, so zweckentsprechend auch die Uebersetzungsverhältnisse gewählt worden sind, kein anderes Planetenrad als die   Räder j   und K für den Rückwärtsgang wie auch für den Vorwärtsgang zur Verfügung stehen. 



   Zweck der Erfindung ist es nun, ohne die Zahl der Elektromagnete oder deren Kontaktklemmen zu vermehren oder die Anordnung der Magnete und Klemmen zu ändern, Mittel vorzusehen, durch welche bei epiziklischen Getrieben der oben beschriebenen Art nichtsdestoweniger eine gewünschte Geschwindigkeit für den Rücklauf erhalten wird, ohne dem Konstrukteur besondere Beschränkungen aufzulegen, so dass er freie Hand hat, unabhängig von der gewünschten   Rücklaufgeschwindigkeit, wünschenswerte Übersetzungsverhält-   nisse für die Vorwärtsgeschwindigkeiten zu wählen und sohin eine passende Rücklaufgeschwindigkeit innerhalb weiterer Grenzen zu erhalten, als jene, welche ihm bisher gesteckt waren. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird für den Rücklauf ein besonderes Planetenrad verwendet, das frei an der Planetenradachse drehbar und mit den anderen frei drehbaren Planetenrädern verbunden ist, das aber im Gegensatz zu diesen, ausschliesslich für den Rücklauf verwendet wird. Dieses besondere Planetenrad ist mit einem besonderen Sonnenrad in ständigem Eingriff, welches für den Vorwärtsgang nicht benutzt wird, sondern, wie das besondere Planetenrad, ausschliesslich den Rücklauf bedient. 



   In den Zeichnungen zeigt Fig.   1,   wie oben ausgeführt, eine schematische Darstellung einer vorbekannten Ausführungsform elektromechanischer   GeschwintIigkeitswechsel-,   Umkehrund Bremsgetriebe, welche drei Sonnenräder, gezeichnet in vollen Linien, oder vier Sonnenräder hat, wie punktiert angedeutet ist. Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines Getriebes, ähnlich jenem, wie in Fig. i jedoch abgeändert gemäss der vorliegenden Erfindung, indem ein besonderes Sonnenrad S und ein besonderes Planetenrad P für den Rücklauf vorgesehen sind.

   Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt in grösserer Detailausführung der in Fig. 2 schematisch veranschaulichten Anordnung eines gemäss der Erfindung ausgestalteten Getriebes, welches fünf Vorwärtsgeschwindigkeiten, einen Rücklauf und eine Bremsung gestattet,
Das in der Zeichnung dargestellte Getriebe umfasst eine angetriebene Achse A und Arme oder Planetenradachsen B, welche an der Achse befestigt sind und von welchen in Fig. i und 2 nur ein Arm'dargestellt ist, welche Arme die Achse schneiden.

   Die Arme B 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   geneigt und erhalten ihre Bewegung durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Motor, der die Antriebsachsen Ai in Drehung versetzt, auf welcher das Schwungrad F sitzt (Fig. 3), während die Arme B die Bewegung auf die getriebene Achse A in verschiedenen   
 EMI2.1 
 magnetischer Bremsen vorgesehen, welches die magnetischen Kupplungen D und   B   im
Schwungrad F enthält, so dass diese mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors rotieren. 



   Weiters sind die magnetischen Bremsen   N und 7   vorgesehen, und zwar in fester Ver- bindung mit dem das Getriebe umschliessenden Gehäuse X, so dass die Sonnenräder   Hi, Ii,   wenn erforderlich, gegen Mitdrehung festgehalten werden können. Die magnetischen
Kupplungen werden durch einen beliebigen Schleifkontakt mit Strom gespeist, während die magnetischen Bremsen den Strom vermittelst geeigneter Leitungen zugeführt erhalten. Die genannten Kupplungen und Bremsen arbeiten durch magnetische Anziehung der zugeordneten
Ringe oder Scheiben DO, EO,   HO und 10,   welche vermittelst gleitender gegen Drehung ge- sicherter Verbindungen irgendeiner geeigneten Art mit den als Kegelräder ausgebildeten
Sonnenrädern   Di,.

   Ei, jSi und Ji   verbunden sind, wobei die Sonnenräder konzentrisch zur
Achse   A   angeordnet und in ständigem Eingriff mit den   Planetenrädern J und   K sind, welch letztere aus einem Stück gefertigt oder untereinander verbunden sind und frei drehbar an der geneigten Planetenradachse B sitzen. Die Scheibe 10 gleitet an Zapfen 12, welche von dem Ring Is getragen werden, der an der langen Nabe des Rades   11   befestigt ist. Auf diese Weise steht die Scheibe 10 mit dem Zahnrade   11   in Eingriff, so dass eine Relativ- verdrehung zwischen beiden unmöglich ist. In ähnlicher gleitender jedoch nicht drehbarer
Verbindung steht die Scheibe HO mit dem Sonnenrad   H ? i, deren   lange Nabe frei auf der
Aussenseite der Nabe des Sonnenrades 11 drehbar ist.

   Die Scheibe DO ist durch die
Scheibe Da wiederum in gleitendem nicht drehbarem Eingriff mit dem Zahnrade Da, wobei die Scheibe   D   an der verlängerten Nabe des Rades   Di   sitzt. Der Ring   EO ist   in gleitendem, nicht drehbarem Eingriff mit der Scheibe E*, welche an der langen Nabe des Sonnen- rades Ei befestigt ist, die sich frei auf der Aussenseite der langen Nabe des Sonnen- rades   Di   dreht. Es wird bemerkt, dass die Details und die Ausführungsform der elektro- . magnetischen Kupplungen und Bremsen nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden. 



   Die Betätigung der Arme B und hierdurch der einzigen angetriebenen Achse   A   durch die Anwendung der Räder   Di,     Ei, Bi, Ji, y   und K zur Erzielung der Vorwärtsgeschwindig- keiten und der Bremsung wird in einer Weise durchgeführt, welche als bekannt voraus- gesetzt und im folgenden nicht beschrieben wird. Wesentlich zur Erreichung des der vor- liegenden Erfindung angestrebten Zweckes ist, dass eine elektromagnetische Bremse G   an'   dem Gehäuse X befestigt ist, welche bei den vorbekannten Ausführungen ähnlicher Getriebe mit dem Sonnenrade Ei zusammenarbeit, gemäss der vorliegenden Erfindung, jedoch für diesen Zweck nicht in Anwendung kommt.

   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden, statt die Räder   Ei,/zusammen   mit   Di   und K für den Rücklauf zu verwenden, zu diesem
Zwecke die Räder S und P in Anwendung gebracht. Das Rad S ist ein besonderes Sonnen- rad, wie vorher ausgeführt. Es dreht sich frei, mittels seiner langen Nabe Si auf der
Aussenseite der langen Nabe des Rades Ei und trägt die Scheibe oder Armatur GO, welche entlang der Zapfen s des Rades S gegen die bzw. von der Kupplung G unter Vermittlung der Federn sp, welche um die Zapfen s gewunden sind,. gleiten kann. P ist ein besonderes
Planetenrad, welches gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 3 mit den anderen   Planetenrädern/i, i   aus einem Stück besteht und wie diese frei an der Planetenradachse B drehbar ist.

   Wenn es gewünscht wird, dass Rücklauf eingeschaltet wird, so wird das besondere Sonnenrad S dem Gehäuse gegenüber oder in anderer Weise für die erforder- liche Zeit festgehalten ; während der übrigen Zeit dreht sich das besondere Sonnenrad S, durch das besondere Planetenrad P angetrieben,   leer :

   Um zu   erreichen, dass das besondere
Sonnenrad S und das besondere Planetenrad P den Rücklauf bewirken, ist es notwendig, wie bei den Getrieben der vorgenannten früheren Konstruktion, dass das Sonnen- rad, welches festgehalten wird, um die Rücklaufbewegung zu erhalten, das ist das besondere
Sonnenrad S gemäss der Erfindung, mit dem besonderen Planetenrad, mit welchem es in
Eingriff steht, ein Getriebe mit höherer Übersetzung bildet, als die Übersetzung zwischen den übrigen Sonnen-und Planetenrädern   (Dj     und K),   welch letzterem Sonnenrad beim Rücklauf dieselbe Winkelgeschwindigkeit, wie der Antriebsachse Al gegeben wird, in bezug auf welche dasselbe beim Rücklaufe gegen Drehung gesichert ist.

   Es ist auch not- notwendig, dass das festgehaltene Sonnenrad S an der gleichen Seite des Planetenrades gelegen ist, wie das zweite Sonnenrad   D1   ; dies ist notwendig, damit die wirksame Achse x-x 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 des Sonnenrades   K   und die Planetenradachse   fällt.   



   Wenn die Umsteuerung erforderlich ist, wird das besondere Sonnenrad dem Gehäuse   gegenüber durch   die elektromagnetische Bremse G festgestellt und das Sonnenrad D1 wird gleichzeitig an dem Schwungrad und hierdurch an der Antriebsachse vermittelbt der Kupplung D festgehalten. Das Rad   Di läuft   sodann mit der Geschwindigkeit der Achse   4j,   während das Rad S feststeht, Die Planetenräder K und P werden, getrieben durch das 
 EMI3.2 
 Zeit um die momentane Achse indem sie auf das besondere Sonnenrad S zurückwirken, welches feststeht ; sie nehmen daher die Achse B mit und drehen die Achse   A   in einer entgegengesetzt zur Umdrehung der Antriebswelle Al gerichteten Umlaufsrichtung. 



   Eine Bewegungsumkehr ist   weiters   erhältlich durch Kupplung des Sonnenrades E1 mit der Antriebsachse Al vermittelst der Kupplungen E, EO und durch Benutzung des besonderen Sonnenrades S und des Planetenrades P unter vorhergehender Feststellung des Rades S.

Claims (1)

  1. . PATENT-ANSPRUCH : Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr-und Bremsgetriebe, insbesondere für Motor- EMI3.3 lauf erforderliche Kraft auf eine angetriebene Achse mit auf dieser angeordneter und in einem Winkel zu ihr stehender Planetenradachse übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass für den Rückwärtsgang ein besonderes Sonnenrad (S) mit einem besonderen Planetenrad (P) zusammenarbeitet, welch letzteres mit den übrigen lose auf der Planetenradachse sitzenden Planetenrädern (J, K) für den Vorwärtsgang aus einem Stück besteht oder undrehbar verbunden ist, wodurch die Unterteilung des Übersetzungsverhältnisses mit grösserem Spielraum als bisher gewählt werden kann.
AT86590D 1911-02-02 1920-02-17 Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr- und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl. AT86590B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR60637X 1911-02-02
GB86590X 1918-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86590B true AT86590B (de) 1921-12-10

Family

ID=26182893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86590D AT86590B (de) 1911-02-02 1920-02-17 Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr- und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86590B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117227A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102011079975A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015104778A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE1625125B1 (de) Leistungsverzweigendes hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE1630852C3 (de) Aus Brennkraftmaschine und hydrodynamisch-mechanischem Getriebe bestehender Antriebsblock für Fahrzeuge
DE102012221235A1 (de) Getriebe
AT86590B (de) Geschwindigkeitswechsel-, Umkehr- und Bremsgetriebe, insbesondere für Motorwagen u. dgl.
WO2020244703A1 (de) Elektrische achsantriebseinheit mit einer zweigängigen getriebeeinrichtung; sowie kraftfahrzeug
EP2923114A1 (de) 9 gang planetengriebe
DE102013222238A1 (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE69008881T2 (de) Automatisches Getriebe.
DE102019206957A1 (de) Antriebsachse eines Elektrofahrzeuges
DE2017716A1 (de)
DE2828204A1 (de) Uebertragungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge
DE812507C (de) Achstrieb fuer ein Strassen-Motorfahrzeug mit einem zweistufigen UEbersetzungsgetriebe
DE2000797A1 (de) Hydrostatisches Getriebe mit innerer Leistungsverzweigung
DE877392C (de) Umlaufraeder-Untersetzungs- und -Wendegetriebe
DE102013221465A1 (de) Wälzendes Stirnraddifferentialgetriebe, insbesondere Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE336180C (de) Elektromagnetisches Kegelraederumlaufgetriebe
DE866747C (de) Wechselgetriebe
DE102012221236A1 (de) Getriebe
AT83831B (de) Geschwindigkeitswechsel-, Rücklauf- und Bremsgetriebe.
AT148034B (de) Umlaufräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE729495C (de) Einrichtung an Fahrschalterantrieben, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Bahnen
DE320682C (de) Elektromagnetisches Wechsel- und Umkehrgetriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge