AT82683B - Geteilter Kragenknopf. - Google Patents

Geteilter Kragenknopf.

Info

Publication number
AT82683B
AT82683B AT82683DA AT82683B AT 82683 B AT82683 B AT 82683B AT 82683D A AT82683D A AT 82683DA AT 82683 B AT82683 B AT 82683B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
button
collar
split collar
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Richard Boeckl
Original Assignee
Wilhelm Richard Boeckl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Richard Boeckl filed Critical Wilhelm Richard Boeckl
Application granted granted Critical
Publication of AT82683B publication Critical patent/AT82683B/de

Links

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geteilter Kragenknopf. 



   Bei geteilten Kragenknöpfen ist die Verbindung des Kopfes mit dem Hals durch einen Bajonettverschluss mit   auswechselbarem Ringteil   bekannt. Vorliegende Erfindung bezweckt die Vereinfachung der Bauart eines solchen Knopfes und erreicht dies dadurch, dass der Ringteil in den Kopf verlegt ist. 



   In der Zeichnung zeigt Fig.   1   den Kragenknopf in Ansicht, teils im Schnitt in mehrfach vergrössertem Massstabe, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie   A-B   der Fig : i, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. i, Fig. 4 einen Einsatzteil des Knopfes im Schaubild in noch grösserem Massstabe und Fig. 5 den Endteil des Knopfhalses im Schaubild. 



   Der Kragenknopf besteht aus zwei voneinander trennbaren IIauptteilen, dem mit der Grundplatte zusammenhängenden Halsteil 1 und dem   Kopf teil 2.   Am Ende des Halsteiles 1 sitzt seitlich ein Zapfen   3,   zweckmässig mit, dem ersteren aus einem Stück hergestellt. Der im dargestellten Falle beispielsweise kugelförmig gestaltete Kopf teil 2 besitzt an der Unterseite eine zylindrische Ansnehmung, in welche ein seinen äusseren Begrenzungsflächen nach ebenfalls zylindrischer Einsatzteil   4   eingeschoben ist, der entweder durch blosse Klemmwirkung in der Ausnehmung des Kopfes festgehalten wird oder auch noch in irgendeiner Weise darin befestigt sein kann.

   Dieser Einsatzteil ist, wie Fig. 4 deutlich zeigt, aus einem zylindrisch zusammengebogenen Blechstück hergestellt, wobei nach dem Zusammenbiegen ein Schlitz   5   von der Breite des Zapfens 3 verbleibt. Gegenüber diesem Schlitz ist ein Einschnitt 6 von gleicher Breite vorgesehen, während von dem einen der beiden derart gebildeten Halbzylinder ein Streifen ebenfalls in der Breite des Zapfens 3 (in Fig. 4 oben am vorderen Halbzylinder) abgeschnitten ist, wodurch nach dem Einfügen des Einsatzteiles in den Kopf 2 ein Hohlraum 7 gebildet wird, der dem Zapfen 3 in der später erläuterten Weise als Gleitbahn dient. Beim Einschieben des Einsatzteiles in den Kopf ist darauf zu achten, dass die Öffnung des Einschnittes 6 der Innenfläche des Kopfes zugekehrt ist. 



   Die Verwendungsweise dieses Kragenknopfes ist wie folgt : Zunächst wird nach Abnahme des Kopfes 2 der Halsteil 1 durch Hemd-und Kragenlöcher gesteckt und sodann der Kopf 2 so aufgesteckt, dass der Zapfen 3 in den Schlitz J eindringt, welche gegen-   seitige Lage in Fig. i und 2 gezeigt ist. Nun wird der Kopf gedreht, wobei der Zapfen 3 in der Rinne 7 gleitet, bis nach einer halben Drehung der Einschnitt 6 an die Stelle des*   Zapfens gelangt ist. In diesem Augenblicke wirkt nun nach Loslassen des Kopfes der von dem Kragen ausgeübte Druck auf den Kopfteil so sein, dass er diesen vom Hals herunterzuschieben trachtet ; da aber der Zapfen hierdurch in den Einschnitt 6 gelangt, kann weder ein Herunterschieben, noch eine Verdrehung des Kopfes stattfinden.

   Der fortwährend seitens des Kragens ausgeübte Druck hält die beiden Teile in der erwähnten Lage, bewirkt also eine dauernde Sicherung des Verschlusses. 



   Beim Ablegen des Kragens muss der Kopf zuerst etwas gegen den Halsteil gedrückt werden, damit der Zapfen den Einschnitt verlässt, wonach durch eine halbe Drehung des Kopfes dieser frei wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Selbstverständlich könnte durch besondere Mittel, beispielsweise durch Anbringung einer Flachfeder in dem Einschnitt 6, eine weitere-Sicherung des Verschlusses bewirkt werden, die unabhängig von der oben erwähnten Druckwirkung des Kragens jederzeit und unter allen Umständen wirksam wäre' PATENT-ANSPRUCH : Geteilter Kragenknopf, dessen Kopf mit dem Hals durch einen Bajonettverschluss mit auswechselbarem Ringteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringteil (4) zur Vereinfachung der Bauart des Knopfes in den Kopf (2) desselben verlegt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82683D 1917-11-29 1917-11-29 Geteilter Kragenknopf. AT82683B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82683T 1917-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82683B true AT82683B (de) 1921-02-10

Family

ID=3603959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82683D AT82683B (de) 1917-11-29 1917-11-29 Geteilter Kragenknopf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82683B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326288B2 (de) Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren
EP0127113A2 (de) Schlüssel
DE2937344A1 (de) Zweiteiliger manschettenknopf
AT82683B (de) Geteilter Kragenknopf.
DE706687C (de) Gashahn
DE343348C (de)
DE360835C (de) Verschluss fuer Briefumschlaege
DE1295419B (de) Druckmechanik mit einem Druckstift und einer Fuehrungshuelse
DE9212143U1 (de) Drehknebel
DE2146860A1 (de) Schloss fuer ein schmuckstueck
DE389065C (de) Verschlussknopf
DE335128C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, Orden, Broschen u. dgl.
DE4039515A1 (de) Schliesse fuer halsbaender, armbaender, sonstigen schmuck und trachtenschmuckartikel
DE963219C (de) Winker zur Fahrtrichtungsanzeige
DE217875C (de)
DE823161C (de) Fassung fuer zweisockelige Entladungs- oder Leuchtstoffroehren
DE678521C (de) Rasierhobel
DE255595C (de)
DE417438C (de) Befestigung von Druckknopfteilen am Stoff
DE704305C (de) Druckknopfschalter mit Druckpunktanordnung
DE429012C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
DE394473C (de) Sicherheitsschubriegel
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE652021C (de) Schwenklager fuer Fahrradlichtmaschinen