AT522192A2 - Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen - Google Patents

Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen Download PDF

Info

Publication number
AT522192A2
AT522192A2 ATA50103/2020A AT501032020A AT522192A2 AT 522192 A2 AT522192 A2 AT 522192A2 AT 501032020 A AT501032020 A AT 501032020A AT 522192 A2 AT522192 A2 AT 522192A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
optical lenses
composition
polymer mixture
styrene
photochromic
Prior art date
Application number
ATA50103/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522192A3 (de
AT522192B1 (de
Original Assignee
Tai Twun Entpr Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tai Twun Entpr Co Ltd filed Critical Tai Twun Entpr Co Ltd
Publication of AT522192A2 publication Critical patent/AT522192A2/de
Publication of AT522192A3 publication Critical patent/AT522192A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522192B1 publication Critical patent/AT522192B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L47/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K9/00Tenebrescent materials, i.e. materials for which the range of wavelengths for energy absorption is changed as a result of excitation by some form of energy
    • C09K9/02Organic tenebrescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/10Copolymers of styrene with conjugated dienes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00634Production of filters
    • B29D11/00653Production of filters photochromic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • G02B1/041Lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2009/00Use of rubber derived from conjugated dienes, as moulding material
    • B29K2009/06SB polymers, i.e. butadiene-styrene polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0085Copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/011Nanostructured additives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung und ein Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen, umfassend: eine Zusammensetzung zur Herstellung von optischen Linsen durch Spritzgiessverfahren, die eine Polymermischung und ein Funktionsmaterial enthält, wobei die Polymermischung ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst.

Description

[0001]
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung für optische Linsen sowie ein Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen, und insbesondere eine Zusammensetzung für optische Linsen, die ein _Styrol-Butadien-Copolymer (SBC) umfasst, sowie ein
Spritzgießverfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung für optische Linsen.
Stand der Technik
[0002]
Optische Linsen werden weitgehend eingesetzt, beispielsweise als Brillen, Schutzbrillen für Helme und dgl. in alltäglichen Produkten; als Skibrillen, Schwimmen-Schutzbrillen und dgl. in vielen den Sport im Freien; als Bildschirme, Lichtfilter und dgl. in der elektronischen Industrie; oder als Windschutzscheiben in der Automobilindustrie. Damit optische Linsen in verschiedenen Anwendungsbereichen eine gute Leistung erbringen können, gelten funktionale Anforderungen an
optische Linsen wie Farbwechsel, Antibeschlag, Aushärtung, Kratzfestigkeit u.dgl.
[0003]
Gemäss einem bekannten Verfahren zur Herstellung von im Handel erhältlichen optischen Linsen wird ein Linsenmaterial zunächst durch ein Umformverfahren geformt, um Linsen ohne spezielle Funktionen herzustellen. Anschliessend werden die —Funktionsmaterialien mit speziellen funktionellen Eigenschaften durch verschiedene Verfahren, beispielsweise durch Tauchbeschichtung, Sputter-Beschichtung, Vakuum-Verdampfung Beschichtung und dgl. auf den Oberflächen der flexiblen Linsen angeordnet. Nachteilig bei o.g. Beschichtungsverfahren sind allerdings, dass eine nachteilige Beschichtungsunebenheit oder Beschichtungsfehler auf den Linsen verursachen würde und dadurch zu Verschleiß führen. Von Nachteil ist dabei ferner, dass die oben erwähnten Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen sehr kompliziert und nicht umweltfreundlich sind, was die Abgasen, Abwasser und Abfällen im Zuge der industriellen Herstellung erzeugt werden könnten und ausserdem hohe Fabrikationskosten zur Folge hat. [0004]
Aus diesem Grunde besteht immer noch ein Bedarf an einer Zusammensetzung für optische Linsen sowie ein Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen, welche mit verminderten
technischen Aufwand und damit kostengünstig herstellbar sind. 1
[0005]
Im Hinblick auf die vorgenannte Probleme des Standes der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung für optische Linsen, die ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst sowie ein Spritzgießverfahren zur Herstellung von optischen Linsen bereitzustellen, so dass ein Polymermaterial zunächst direkt mit einem gewünschten Funktionsmaterial gemahlen, gemischt und granuliert werden kann und anschliessend die erzeugte Zusammensetzung für optische Linsen durch das Spritzgießverfahren zur Herstellung von
optischen Linsen mit der gewünschten Funktion verwendet werden kann.
[0006] Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Spritzgiessverfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung für optische Linsen, die eine Polymermischung und ein Funktionsmaterial
enthält, wobei die Polymermischung ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst.
[0007] Vorzugsweise enthält das Styrol-Butadien-Copolymer mindestens 50 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Polymermischung.
[0008] Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen dem Styrol und dem Butadien des
Styrol-Butadien-Copolymers im Bereich von 30-65 : 25-50 Gew.-%.
[0009] Vorzugsweise enthält das _Funktionsmaterial ein photochromisches Material, ein
Antibeschlagmaterial, ein Härtungsmaterial oder eine Kombination davon.
[0010] Wenn das Funktionsmaterial ein photochromisches Material enthält, beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem photochromischen Material
vorzugsweise im Bereich von 1000 : 0,01 — 50. Gew.-%.
zwischen der Polymermischung und dem Antibeschlagmaterial vorzugsweise im Bereich von
1000 : 10-200 Gew.-%.
[0012] Wenn das Funktionsmaterial ein Härtungsmaterial enthält, beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem Härtungsmaterial vorzugsweise im Bereich von 1000 :
10-200 Gew.-%.
[0013] Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine Zusammensetzung für optische Linsen bereitzustellen, die eine Polymermischung und ein Funktionsmaterial enthält, wobei die
Polymermischung ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst.
[0014] Die erfindungsgemässe Zusammensetzung für optische Linsen und das erfindungsgemässe
Spritzgießverfahren zur Herstellung von optischen Linsen weisen die folgenden Vorteile auf :
[0015]
1. Nach dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen wird zunächst eine Polymermischung, die ein _Styrol-Butadien-Copolymer umfasst, gemahlen, gemischt und granuliert, um eine optische Linsenzusammensetzung zu erhalten. Anschliessend wird die erzeugte Zusammensetzung für optische Linsen durch das erfindungsgemässe Spritzgießverfahren zur Herstellung von optischen Linsen mit der gewünschten Funktion verwendet. Im Vergleich zu den herkömmlich bekannten optischen Linsen hergestellt unter Verwendung von Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polycarbonat (PC) als Hauptmaterial, verwendet die vorliegende Erfindung ein Styrol-Butadien-Copolymer als Hauptmaterial zur Herstellung von optischen Linsen, so dass die erfindungsgemäss hergestellten optischen Linsen jeweils durch die Eigenschaften beispielsweise ausgezeichnete Oberflächenhärte, Oberflächenglanz und Transparenz und dgl. gekennzeichnet sein können. Da die Spritzgießtemperatur des Polycarbonats bei 280 ° C liegt und die Spritzgießtemperatur des Styrol-Butadien-Copolymers bei ca. 200 ° C liegt, ist das
erfindungsgemässe Spritzgießverfahren zur Herstellung von optischen Linsen vorteilhaft mit 3
verminderten technischen Aufwand und damit kostengünstig herstellbar sind.
[0016]
2. Ausserdem können verschiedene Fuktionsmaterialien nach dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen beispielsweise ein photochromisches Material, ein Antibeschlagmaterial, ein Härtungsmaterial und dgl. nach Bedarf in die Zusammensetzung für optische Linsen hinzugefügt werden. Weiterhin können diese Funktionsmaterialien direkt mit einer Polymermischung, die ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst, gemahlen, gemischt und granuliert werden, um eine optische Linsenzusammensetzung zu erhalten. Anschliessend wird die erzeugte Zusammensetzung für optische Linsen durch das erfindungsgemässe Spritzgießverfahren zur Herstellung von optischen Linsen mit der gewünschten Funktion verwendet. Im Vergleich zu den herkömmlich bekannten optischen Linsen, welche durch verschiedene sehr komplizierte technische Verfahren, beispielsweise durch Tauchbeschichtung, Sputter-Beschichtung, Vakuum-Verdampfung Beschichtung und dgl. herstellbar sind, ist bei dem erfindungsgemässen —Herstellungsverfahren besonders vorteilhaft, dass das Herstellungsverfahren sehr einfach ist und zwar eine Massenproduktion von optischen Linsen mit verminderten technischen Aufwand ermöglicht und damit die Produkte kostengünstig herstellar sind. Vorteilhaft ist ferner, dass ein Umbau der urspünglichen Herstellungsanlagen
nicht erforderlich ist.
[0017]
3. Da die mit der erfindungsgemässen Linsenzusammensetzung und durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellten optischen Linsen ein photochromisches Material enthält, das in der Polymermischung gleichmäßig verteilt ist, sind die auf die hersgetsellten optischen Linsen beschichteten Farben sehr gleichmässig. Da die Partikelgrößen sowohl des Härtungsmaterials als auch des Antibeschlagmaterials viel kleiner als die Partikelgrößen der Polymermischung sind, werden das Härtungsmaterial und das Antibeschlagmaterial unter deren molekularen Wirkungen auf die Oberflächen der optischen Linsen gleichmässig verteilt. Auf diese Weise können die Oberflächen der optischen Linsen mit einem sehr ausgeprägten Verhärtungseffekt und mit ausreichendem Anti-Beschlag-Effekt dargestekllt
werden.
4. Da die optische Linsenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung die Funktionsmaterialien beispielsweise ein photochromisches Material, ein Antibeschlagmaterial, ein Härtungsmaterial u. dgl. als Additive enthält, welche in eine Polymermischung zum Mahlen, Mischen und Granulieren zugegeben werden, , sind die durch Zugabe von Additiven erzielten funktionellen Wirkungen lang anhaltend und solche
Funktionsmaterialien können als Additive in größerem Umfang eingesetzt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0019] Fig. 1 zeigt ein Flußdiagramm, das die Schritte des Verfahrens zur Herstellung von optischen
Linsen gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
[0020] Fig. 2 zeigt ein echtes Bild einer nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen
Verfahrens hergestellten optischen Linse.
[0021] Fig. 3 zeigt ein Lichtspektrum, das das Prüfungsergebnis einer Lichtstrahlprüfung der optischen
Linsen hergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens darstellt.
[0022] Fig. 4 zeigtt ein Analysediagramm, das das Prüfungsergebnis einer Antibeschlagsprüfung der optischen Linsen hergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens
darstellt.
[0023] Fig. 5 zeigt eine Abbildung, die das Prüfungsergebnis einer Antibeschlagsprüfung der optischen Linsen hergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens darstellt.
Ausführungsformen der Erfindung
[0024]
Ausgewählte bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend 5
verstehen, die durch die beiliegenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
[0025] Bezugnehmend auf 1 ist ein Flußdiagramm, das die Schritte des Verfahrens zur Herstellung von
optischen Linsen gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
[0026]
Zum Durchführen des Verfahrensschritts S10 wird eine optische Linsenzusammensetzung bereitgestellt, welche eine Polymermischung und ein Funktionsmaterial enthält, wobei die Polymermischung ein _Styrol-Butadien-Copolymer umfasst. Ausserdem kann die Polymermischung ein Additiv, einen Weichmacher, ein Dispergiermittel, einen Klebstoff oder
eine Kombination davon enthalten.
[0027] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Styrol-Butadien-Copolymer in Mengen von mindestens 50 Gew .-%, bevorzugt mindestens 75 Gew .-%, besonders bevorzugt mindestens
85 Gew .-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung.
[0028]
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen dem Styrol und dem Butadien des Styrol-Butadien-Copolymers im Bereich von 30-65 : 25-50, vorzugsweise 45-60 : 28-45, bevorzugt 50 —- 58 : 30 —- 41. Ausserdem kann das Molekulargewicht des Styrol-Butadien-Copolymers im Bereich von 8.000 bis 40.000, vorzugsweise 10.000 bis 35.000, bevorzugt 29.000 bis 30.000 betragen. Weiterhin kann das Styrol-Butadien-Copolymer ein Copolymer sein, das von Styrolmonomer, 1,3-Butadienmonomer und Ethylbenzol-Monomer abgeleiteten Einheiten oder vorzugsweise Kombinationen davon aufweist. Des Weiteren kann das Styrol-Butadien-Copolymer beispielsweise ein transparentes
K-Resin® Styrene-Butadiene-Copolymer sein.
[0029]
71725
enthalten sein.
[0030]
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das photochromische Material ein photochromes Farbpulver, einen Lichtstabilisator und ein Antioxidationsmittel. Ausserdem weist das photochromische Material von Melaminformaldehydharz (melamine formaldehyde resin), 8-Hydroxyotansäure (8-Hydroxyotanoic Acid) und Trioctanoin (trioctanoin) abgeleiteten Einheiten auf. Weiterhin kann das photochromische Material einen allgemeinen Farbstoff enthalten, der keine photochromische Eigenschaft aufweist. Das Gewicht des Lichtstabilisators und des Antioxidationsmittels beträgt das 0,5- bis 5-fache des Gewichts des photochromischen Farbpulvers. Die Zusammensetzung enthält das photochrome Farbpulver und den Lichtstabilisator in einem gewichtsbezogenen Mengenverhältnis im Bereich von 0-20 : 1-7, vorzugsweise 0-10 :
2-5.
[0031]
In einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet ein Antibeschlagmaterial ein inneres Antibeschlagmittel oder ein Antibeschlagmaterial, wie dies beretis im Stand der Technik bekannt ist. Beispielsweise kann das Antibeschlagmaterial ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel vom Polyol-Typ enthalten, welches einen Gilycerinester, einen Polyglycerinester, einen Sorbitanester, ein ethoxyliertes Derivat, ein ethoxyliertes Nonylphenol, einnen ethoxylierten
Alkohol oder eine Kombination davon aufweist.
[0032]
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Härtungsmaterial ein organischanorganisches Hybridnanomaterial oder ein Härtungsmaterial, wie dies beretis im Stand der Technik bekannt ist. Ausserdem umfasst das organisch-anorganische Hybridnanomaterial einen organischen Silanhaftvermittler, ein Nano-Ceroxid, ein Metall-Nanooxid, ein Adhäsionsharz und
ein Lösungsmittel, wobei das Lösungsmittel Wasser, Alkohol, Keton oder Ester enthält. In einer
Polytetrafluorethylen (PTFE).
[0033]
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die optischen Linsen zunächst unter Verwendung der erfindungsgemässen Linsenzusammensetzung durch Spritzgiessen hergestellt. Anschliessend werden die Oberflächen der hergestellten optischen Linsen jeweils mit einem Antischleiermittel durch Tauchbeschichtung, Sputter-Beschichtung, Vakuum-Verdampfung Beschichtung und dgl.
aufgetragen, um die Antibeschlagwirkung optischer Linsen weiter zu erhöhen
[0034]
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Typen von optischen Linsenzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung in Tabelle 1 angegeben, wobei die sich in Tabelle 1 angegebenen Werte dabei um das Gewicht handelt. Beispielsweise kann es sich um Gewichtseinheiten wie in
Gramm (g), in Kilogramm (kg) oder in metrische Tonnen (T) handeln.
[0035]
Tabelle 1 Typen von optischen Linsenzusammensetzungen Typen | Polymermischung Photochromisches Antibeschlagmaterial | Härtungsmaterial
Material
Typ 1 1000 0.0150 X X Typ 2 1000 X 10-200 X Typ 3 1000 X X 10-200 Typ 4 1000 0.0150 10-200 X Typ 5 1000 0.0150 X 10-200 Typ © 1000 X 10-200 10-200 Typ 7 1000 0.0150 10-200 10-200
"X" bedeutet : Das Material wird nicht hinzugefügt.
[0036] Bei der Zusammensetzung Typ 1 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem photochromischen Material im Bereich von 1000 : 0.01-50, vorzugsweise 1000 :
0.0135.
und dem Antibeschlagmaterial im Bereich von 1000 : 10-200, vorzugsweise 1000 : 80-120.
[0038] Bei der Zusammensetzung Typ 3 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung
und dem Härtungsmaterial im Bereich von 1000 : 10-200, vorzugsweise 1000 : 95-180.
[0039] Bei der Zusammensetzung Typ 4 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung, dem photochromischen Material und dem Antibeschlagmaterial im Bereich von 1000 : 0.01-50 :
10-200, vorzugsweise im Bereich von 1000 : 0.01-35 : 80-120.
[0040] Bei der Zusammensetzung Typ 5 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung, dem photochromischen Material und dem Härtungsmaterial im Bereich von 1000 : 0.01-50 :
10-200, vorzugsweise im Bereich von 1000 : 0.01-35 : 95-180.
[0041]
Bei der Zusammensetzung Typ 6 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung, dem Antibeschlagmaterial und dem Härtungsmaterial im Bereich von 1000 : 10-200 : 10-200, vorzugsweise im Bereich von 1000 : 80-120 : 95-180.
[0042] Bei der Zusammensetzung Typ 7 beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung, dem photochromischen Material, dem Antibeschlagmaterial und dem Härtungsmaterial im
Bereich von 1000 : 0.01-50 : 10-200 : 10-200, vorzugsweise 1000 : 0.01-35 : 80-120 : 95-180. [0043] Zum Durchführen des Verfahrensschritts S20 werden die optischen Linsen unter Verwendung der
erfindungsgemässen Linsenzusammensetzung durch Spritzgiessen hergestellt
[0044]
[0045] In einer Ausführungsform kann das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen zusätzlich die herkömmlich bekannten Vor- und Nachbearbeitungsschritte wie Polieren
umfassen, wie dies beretis im Stand der Technik bekannt ist.
[0046]
Exemplarische Darstellungen und Analysen von den technischen Aspekten der Erfindung werden unter Verwendung der folgenden Ausführungsbeispiele durchgeführt. Zur Erleichterung der Erklärung werden die folgenden Analysen nur für die Photochrome Prüfung (Photochromic Test,
Photochromic Lens Test), die Antibeschlagsprüfung und die Härtungsprüfung durchgeführt.
[0047]
Photochrome Prüfung (Photochromic Test, Photochromic Lens Test)
[0048]
Die Zusammensetzungen und Analyseergebnisse nach den Ausführungsbeispielen 1 bis 4 und nach einem Vergleichsbeispiel sind in Tabelle 2 angegeben, wobei die Zusammensetzung zur Herstellung der optischen Linse nach dem Ausführungsbeispiel 1 kein photochromisches Material zugegeben ist und zwar direkt durch das erfindungsgemäse Verfahren bei 150 ° C hergestellt ist. Nach den Ausführungsbeispielen 2 bis 4 werden die optischen Linsen jeweils aus einer Zusammensetzung die Polymermischung in Mengen von 1000g und ein rotes photochromische
Material jeweils in Mengen von 0,6g, 1g und 3g durch Spritzgiessverfahren bei 190 ° C hergestellt, 10
einem Gitter durchgeführt wurden.
[0049] Tabelle 2 Tun 1 Zusammensetzung YP Polymermischun Photochromisches Prüfergebnisse y 8 Material Ausführungsbeispiel 1 1000g X kein Farbwechsel Ausführungsbeispiel 2 1000g 0.6g Farbkonzentration 30 Ausführungsbeispiel 3 1000g 1g Farbkonzentration 50 Ausführungsbeispiel 4 1000g 3g Farbkonzentration 70 Vergleichsbeispiel Eine tauchbeschichtete (ein im Handel photochromische Linse Farbkonzentration 70 erhältliches Produkt) aus Polycarbonat
"X" bedeutet: nicht hinzugefügt.
[0050]
Wie in Tabelle 2 angegeben ist, versteht es sich, dass die Farbkonzentrationen von durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellten optischen Linsen durch Zugabe von photochromischen Materialien mit unterschiedlichen Gewichten mit photochromischen Eigenschaften vorteilhaft eingestellt werden können. Ausserdemn sind die Farbkonzentrationen bestimmen in den Ausführungsbeispielen 3 und 4 ähnlich wie bei der Farbkonzentration eines im Handel erhältlichen Produkts, das durch eine Tauchbeschichtung erhalten wird, so kann es nachgewiesen werden, dass das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen sehr einfach und leicht ausführbar ist und die durch dieses erfindungsgemässe Verfahren
hergestellten optischen Linsen vorteilhaft mit photochromischen Eigenschaften aufweisen.
[0051] Wahlweise enthält die Zusammensetzung gemäss dem Ausführungsbeispiels 4 ein blaues
photochromisches Material, wobei die Prüfungen dieser Zusammensetzung nach ANSI Z80.3 : 11
[0052]
Fig. 2 zeigt ein echtes Bild einer nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens hergestellten optischen Linse. Fig. 3 zeigt ein Lichtspektrum, das das Prüfergebnis einer Lichstrahlprüfung der optischen Linsenhergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemässen Verfahrens darstellt.
[0053] Tabelle 3 Prüfung nach ANSIT Z80.3 : 2018 Te Ohne Prüfungen über (mac m dank Lichtquelle Prüf- PrüfTULUNSCN DE ACNSCCH (abgeblendet) | anforderungen | ergebnisse (Darkend) (Faded) Lichtdurchlässigkeit . . 12.94% 50.02% bestanden (Luminous Transmittance, T,) Minimale Lichtdurchlässigkeit > 10.00% m . 0 Wellenlänge 1.87% 24.60% (0.27) bestanden 475 = 650 nm (Tmin) a Maximale Lichtdurchlässigkeit 625% U. 0 Wellenlänge 0.13% 0.11% (0.125 TI) bestanden 280 - 315nm (Tmaxuvs) a Maximale Lichtdurchlässigkeit 50.02% > . 0 Wellenlänge 0.00% 0.00% (5 bestanden 315-380nm (Tmax uva) ' Mittlere Lichtduchlässigkeit Wellenlänge 380-500nm 50.81% 78.70% bestanden (Tx) 12
Prüfung nach EN ISO 12312-1 : 2013(A1 : 2015)
Prüfungen über char Lichtquelle Prüf- Prüf (Darkend) (ab Bade anforderungen | ergebnisse Lichtdurchlässigkeit 12.94% 50.02% bestanden (Luminous Transmittance, T,) Minimale Lichtdurchlässigkeit = 10.00% Wellenlänge 1.87% 24.60% (0.27) bestanden 475 = 650 nm (Tmin) Maximale Lichtdurchlässigkeit 225% Wellenlänge 0.00% 0.00% (0.05 T) bestanden 280 - 315nm (Tsuvs) Maximale Lichtdurchlässigkeit e 50.02% Wellenlänge 0.13% 0.10% (5 bestanden 315-380nm (Tsuva) Maximale Lichtdurchlässigkeit Wellenlänge 0.08% 0.07% 280-380nm (Ts uv) Mittlere Lichtdurchlässigkeit Wellenlänge 380-500nm 50.81% 78.70% bestanden
(Ts)
13
Prüfung nach AS/NZS 1067.1 : 2016
a Ohne Mit Lichtquelle . Lichtquelle Prüf- PrüfPrüfungen über (nachgedunkelt) . (abgeblendet) | anforderungen | ergebnisse (Darkend) (Faded) Lichtdurchlässigkeit . . 12.94% 50.02% 43%-80% bestanden (Luminous Transmittance, T,) Minimale Lichtdurchlässigkeit > 10.00% Wellenlänge 1.87% 24.60% bestanden (0.2 Ty) 475 = 650 nm (Tmin) Maximale Lichtdurchlässigkeit <2.5% Wellenlänge 0.00% 0.00% bestanden (0.05 T,) 280 - 315nm (Tsuvs) Maximale Lichtdurchlässigkeit Wellenlänge <50.02% 1.55% 1.57% bestanden 315-380nm (TY (Ts uva) Maximale Lichtdurchlässigkeit Wellenlänge 0.08% 0.07% 280-380nm (Ts uv) Mittlere Lichtdurchlässigkeit Wellenlänge 380-500nm 50.81% 78.70% bestanden
(Ts)
[0054]
Bezugnehmend auf Fig. 2 zeigt der Kreismittelpunkt der optischen Linse unter dem Zustand gestraht mit Hilfe einer Lichtquelle, welcher in Farbe dunkelblau dargestellt ist, was bedeutet, dass die Lichtdurchlässigkeit niedrig ist. Ausserdem zeigt der Umfangsabschnitt der optischen Linse unter dem Zustand ohne Strahlung mit Hilfe einer Lichtquelle, welcher transparent ist und eine hohe Lichtdurchlässigkeit anzeigt. Wie insbesondere die Fig. 3 in Kombination mit Tabelle 3 erkennen lassen, wenn die Prüfungen der optischen Linsen von Bedingungen „Ohne Lichtquelle“ auf „Mit Lichtquelle“ mit der Beleuchtung gemäss den Prüfungsvorschriften
durchgeführt wurden, wird die Lichtdurchlässigkeit von 50,02% auf 12,94% geändert, was
14
Linsen für Sonnenbrillen äußerst geeignet ist.
[0055]
Weiterhin wird eine zusätzliche Prüfung (VP87) unter laufender Bestrahlung mit einer UV-Lampe durchgeführt, und die Prüfergebnisse sind in Fig. 4 angegeben. Wenn die UV-Lampe einen Tag lang bestrahlt wird, bedeutet dies, dass sie einen Monat lang auf normale tägliche Weise
verwendet wird.
[0056]
Bezugnehmend auf Fig. 4 ist ein Analysediagramm, das das Prüfungsergebnis einer Antibeschlagsprüfung der optischen Linsen hergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens darstellt. Die Fig. 4 (A) zeigt die Analyse der Farbwechselrate für verschiedene Tage und die Anforderung nach den geltenden Normvorschriften, während die Fig. 4 (B) die Analyse vor und nach dem Farbwechsel verschiedener Tage darstellt. Wie in der Figur ersichtlich ist, weist die optische Linse der vorliegenden Erfindung eine Farbwechselrate auf, die die Anforderungen nach den geltenden Normvorschriften nach Bestrahlung mit UV-Lampe über elf (11) Tagen auch erfüllen können, und daher können die optischen Linsen der vorliegenden Erfindung den Farbwechselseffekt im täglichen Leben für mindestens über elf (11) Monate oder
länger aufrechterhalten.
[0057] Da die Prüfungsparametern zwischen verschiedenen Prüfungen gleich sind, mit der Ausnahme, dass sich von den Zugabeverhältnissen und den Funktionsmaterialien unterscheiden, werden diese
daher nicht näher beschrieben und dargestellt.
[0058] Antibeschlagsprüfung
[0059] 15
international anerkannten Prüfungsnormen ANSI Z87.1 gestellt wurde.
[0060] Tabelle 4 Zusammensetzung . Typ 2 Prüfergebnisse Polymermischung | Antibeschlagmaterial . Keine Ausführungsbeispiel 1 1000g X . . Antibeschlagwirkung nn 10 Sekunden Ausführungsbeispiel 2 1000g 100g . kein Beschlagen Vergleichsbeispiel Eine tauchbeschichtete nn . . 8 Sekunden (ein im Handel photochromische Linse . . kein Beschlagen erhältliches Produkt) aus Polycarbonat [0061]
Bezugnehmend auf Fig. 5 ist eine Abbildung, die das Prüfungsergebnis einer Antibeschlagsprüfung der optischen Linsen hergestellt nach einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens im Vergleich mit dem _Prüfungsergebnis einer Antibeschlagsprüfung einer im Handel erhältlichen optischen Linse darstellt, wobei eine im Handel erhältliche Linse als Vergleichsbeispiel auf der linken Seite dargetsellt ist und eine Linse hergestellt nach dem Ausführungsbeispiel 2 durch ein erfindungsgemässes Herstellungsverfahren auf der rechten Seite dargetellt ist. Wie insbesondere die Fig. 5 in Kombination mit Tabelle 4 erkennen lassen, dass die durch ein erfindungsgemässes Herstellungsverfahren hergestellte Linse
eine Antibeschlagwirkung erzielt werden konnte.
[0062]
16
[0063]
Härtungsprüfung
[0064]
Die Zusammensetzungen und Analyseergebnisse nach den Ausführungsbeispielen 1 bis 4 und nach einem Vergleichsbeispiel sind in den Tabellen 5 angegeben. Nach den Ausführungsbeispielen 2 bis 4 werden die optischen Linsen jeweils aus einer Zusammensetzung, die eine Polymermischung in Mengen von 1000 g und ein Härtungsmaterial in Mengen von 1-5g, 50-100g und 100-150g enthält, durch Spritzgiessverfahren bei 210°C hergestellt. Vorzugsweise ist das Härtungsmaterial ein Polytetrafluorethylen (PTFE).
[0065] Tabelle 5
Zusammensetzung
Typ 3 Prüfergebnisse Polymermischung | Antibeschlagmaterial
17
Ausführungsbeispiel 1 1000g X Oberflächenhärte 1 &
Ausführungsbeispiel 2 1000g 1-5g Oberflächenhärte 1 hb Ausführungsbeispiel 3 1000g 50-100g Oberflächenhärte 1.5 hb Ausführungsbeispiel 4 1000g 100-150g Oberflächenhärte 1 & Vergleichsbeispiel Eine tauchbeschichtete (ein im Handel photochromische Linse Oberflächenhärte % k& erhältliches Produkt) aus Polycarbonat [0066]
Bezugnehmend auf Tabelle 5 versteht es sich von selbst, dass die Oberflächenhärten der durch ein erfindungsgemässes Herstellungsverfahren hergestellten optischen Linsen vorteilhaft verbessert
werden konnten.
[0067]
Zusammenfassend lassen sich mit der erfindungsgemässen Zusammensetzung für optische Linsen sowie ein erfindungsgemässes zur Herstellung von optischen Linsen beispielsweise folgende Vorteile realisieren: Die mit der erfindungsgemässen Zusammensetzung und durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellten optischen Linsen können mit verschiedenen einstellbaren Funktionen durch ein einfaches Spritzgussverfahren vorteilhaft hergestellt werden, welche die gleiche oder eine bessere Funktion wie ein im Handel erhältliches Produkt aufweisen,
und mit verminderten technischen Aufwand und damit kostengünstig herstellbar sind.
[0068]
Es wurden hier zwar lediglich ausgewählte bevorzugte Ausführungsformen verwendet, um die vorliegende Erfindung zu erläutern, jedoch geht für Fachleute aus dieser Beschreibung klar hervor, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen an diesen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung, der in den anliegenden Schutzansprüchen definiert ist. Ausserdem dient die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung lediglich zu Darstellungszwecken und nicht dem Zweck einer Einschränkung der vorliegenden Erfindung, die durch die anliegenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert
ist.
18

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen, umfassend: eine Zusammensetzung zur Herstellung von optischen Linsen durch Spritzgiessverfahren, die eine Polymermischung und ein Funktionsmaterial enthält, wobei die Polymermischung ein Styrol-Butadien-Copolymer
umfasst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Styrol-Butadien-Copolymer mindestens 50wt.-%
bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen dem Styrol und dem
Butadien des Styrol-Butadien-Copolymers im Bereich von 30-65 : 25-50 Gew.-%. beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Funktionsmaterial ein photochromisches Material, ein Antibeschlagmaterial, ein Härtungsmaterial oder eine Kombination davon
enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei, wenn das Funktionsmaterial ein photochromisches Material enthält, beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem
photochromischen Material im Bereich von 1000 : 0,01 — 50. Gew.-%.
6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei, wenn das Funktionsmaterial ein Antibeschlagmaterial enthält, beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem
Antibeschlagmaterial im Bereich von 1000 : 10-200 Gew.-%.
7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei, wenn das Funktionsmaterial ein Härtungsmaterial enthält, beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen der Polymermischung und dem Härtungsmaterial
im Bereich von 1000 : 10-200 Gew.-%.
8. Zusammensetzung für optische Linsen, umfassend: eine Polymermischung und ein
Funktionsmaterial, wobei die Polymermischung ein Styrol-Butadien-Copolymer umfasst.
19
ATA50103/2020A 2019-02-22 2020-02-12 Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen AT522192B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108105927A TWI677427B (zh) 2019-02-22 2019-02-22 光學鏡片組合物及光學鏡片之製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT522192A2 true AT522192A2 (de) 2020-09-15
AT522192A3 AT522192A3 (de) 2021-09-15
AT522192B1 AT522192B1 (de) 2021-12-15

Family

ID=69188849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50103/2020A AT522192B1 (de) 2019-02-22 2020-02-12 Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200270444A1 (de)
CN (1) CN111607174A (de)
AT (1) AT522192B1 (de)
TW (1) TWI677427B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3104479B1 (fr) * 2019-12-13 2022-07-15 Valeo Vision Elément d’un dispositif lumineux de véhicule avec un coude

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03170515A (ja) * 1989-11-29 1991-07-24 Kuraray Co Ltd 光学用メタクリル樹脂
JPH04284219A (ja) * 1991-03-14 1992-10-08 Minolta Camera Co Ltd 低複屈折光学用プラスチック部材
US5204425A (en) * 1988-10-12 1993-04-20 Tosoh Corporation Polyalicyclic polyacrylic acid ester derivatives
DE4227999A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Bayer Ag Transparente, leichtfließende Polycarbonatmischungen
US5350822A (en) * 1993-06-16 1994-09-27 Industrial Technology Research Institute High refractive index plastic lens composition
DE69107127T2 (de) * 1990-06-28 1995-06-14 Tosoh Corp Optisches Material.
US5792822A (en) * 1994-06-24 1998-08-11 Seiko Epson Corporation Transparent plastic material, optical article based on the material, and production method thereof
CN101144863A (zh) * 2007-10-16 2008-03-19 李旭亮 二次光学透镜
CN110515141A (zh) * 2019-08-19 2019-11-29 扬州霞光光学仪器有限公司 碳化硅光学镜的镀膜工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3243577B2 (ja) * 1992-06-08 2002-01-07 住友化学工業株式会社 耐衝撃性フレネルレンズ
US5789463A (en) * 1994-06-07 1998-08-04 Tomey Technology Corporation Ocular lens material and process for producing the same
CA2168793A1 (en) * 1994-06-07 1995-12-14 Kiyotaka Odagiri Ophthalmic lens material and process for producing the same
JPH0948895A (ja) * 1995-08-04 1997-02-18 Olympus Optical Co Ltd 高耐薬防曇性光学素子
CN1138829C (zh) * 2001-02-23 2004-02-18 秦皇岛耀华玻璃股份有限公司 光致变色镜片的制造方法
JP2007224221A (ja) * 2006-02-27 2007-09-06 Denki Kagaku Kogyo Kk 光学用成形体
US20080239237A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Ansell Scott F Molds with thermoplastic elastomers for producing ophthalmic lenses
TW200918931A (en) * 2007-10-23 2009-05-01 Prodisc Technology Inc Color changeable lens

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5204425A (en) * 1988-10-12 1993-04-20 Tosoh Corporation Polyalicyclic polyacrylic acid ester derivatives
JPH03170515A (ja) * 1989-11-29 1991-07-24 Kuraray Co Ltd 光学用メタクリル樹脂
DE69107127T2 (de) * 1990-06-28 1995-06-14 Tosoh Corp Optisches Material.
JPH04284219A (ja) * 1991-03-14 1992-10-08 Minolta Camera Co Ltd 低複屈折光学用プラスチック部材
DE4227999A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Bayer Ag Transparente, leichtfließende Polycarbonatmischungen
US5350822A (en) * 1993-06-16 1994-09-27 Industrial Technology Research Institute High refractive index plastic lens composition
US5792822A (en) * 1994-06-24 1998-08-11 Seiko Epson Corporation Transparent plastic material, optical article based on the material, and production method thereof
CN101144863A (zh) * 2007-10-16 2008-03-19 李旭亮 二次光学透镜
CN110515141A (zh) * 2019-08-19 2019-11-29 扬州霞光光学仪器有限公司 碳化硅光学镜的镀膜工艺

Also Published As

Publication number Publication date
US20200270444A1 (en) 2020-08-27
AT522192A3 (de) 2021-09-15
TWI677427B (zh) 2019-11-21
TW202031467A (zh) 2020-09-01
CN111607174A (zh) 2020-09-01
AT522192B1 (de) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446236B1 (de) Lichtfilter zur verbesserung des sehens
DE3879932T2 (de) Farbstoff enthaltender polarisierender film.
EP0146136B1 (de) Optisches Element mit phototropem Überzug
EP1047962A1 (de) Neutralfarbener grauer photochromer kunststoffgegenstand
DE69921270T2 (de) In nahem Infrarot Absorptionsfilter
DE2718406C2 (de) Photochromes Material und Verfahren zum Herstellen desselben
AT522192A2 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von optischen Linsen
DE2415671A1 (de) Verfahren zum faerben oder zur modifizierung der faerbung eines glasgegenstandes und nach dem verfahren erhaltener glasgegenstand
AT12184U1 (de) Rot gefärbtes glas und verfahren zu dessen herstellung
DE102016212419A1 (de) Harzzusammensetzung zum beschichten einer kunststoffverglasung, kunststoffverglasung, die damit beschichtet ist, und verfahren zur herstellung der kunststoffverglasung
DE2652445A1 (de) Gefaerbte glaeser
CH698556B1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Diethylenglykol-Bis-Allylkarbonat.
AT521171B1 (de) Optischer Filter für Sonnenbrillen
DE10307121A1 (de) Neutralfarbener photochromer Kunststoffgegenstand
DE4328287A1 (de) Anstrichfarbe
DE634494C (de) Mehrzonenfilter fuer die Projektion von Bildern auf Linsenrasterfilmen
DE2012969A1 (de) Kunststoff2lter zum Schutz gegen Laserstrahlung
DE60306023T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Linse welche eine graduellen Farbabstufung aufweist
DE850527C (de) Verfahren zur Beobachtung mit Phasenkontrast
DE102015116121A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zum Beschichten eines Optischen Bauteils
DE102006051144A1 (de) Optische Schicht und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102022104556A1 (de) Verfahren zum einseitigen Versehen eines Substrats mit einer Einfärbung und einer Funktionsfärbung
DE644960C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE2605357C3 (de) Verwendung eines Pigments der Klasse C.I. Pigment Green 36 (C.I.74160) in einer transparenten Polymermasse zur Herstelung einer Hülle für eine Lichtquelle und Verwendung der transparenten Polymermasse zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Scheinwerferglases oder einer abnehmbaren Scheinwerferhülle
DE702026C (de) Verfahren zur Herstellung von Polarisationsfiltern