AT520740A4 - Zahnrad - Google Patents

Zahnrad Download PDF

Info

Publication number
AT520740A4
AT520740A4 ATA50147/2018A AT501472018A AT520740A4 AT 520740 A4 AT520740 A4 AT 520740A4 AT 501472018 A AT501472018 A AT 501472018A AT 520740 A4 AT520740 A4 AT 520740A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projections
ring element
gear
radially
inner ring
Prior art date
Application number
ATA50147/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520740B1 (de
Original Assignee
Miba Sinter Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sinter Austria Gmbh filed Critical Miba Sinter Austria Gmbh
Priority to ATA50147/2018A priority Critical patent/AT520740B1/de
Priority to DE102019103112.5A priority patent/DE102019103112A1/de
Priority to CN201910115237.7A priority patent/CN110159730A/zh
Application granted granted Critical
Publication of AT520740B1 publication Critical patent/AT520740B1/de
Publication of AT520740A4 publication Critical patent/AT520740A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • F16F15/1245Elastic elements arranged between substantially-radial walls of two parts rotatable with respect to each other, e.g. between engaging teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/12Toothed members; Worms with body or rim assembled out of detachable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/18Special devices for taking up backlash
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zahnrad (1) umfassend ein erstes, radial inneres Ringelement (2) und ein zweites, radial äußeres Ringelement (3), wobei das zweite, radial äußere Ringelement (2) eine Außenverzahnung (5) und das radial innere Ringelement (2) mehrere radial nach außen vorragende erste Vorsprünge (9) aufweisen, und wobei zwischen dem ersten, radial inneren Ringelement (2) und dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) Elastomerelemente (20) angeordnet sind. Das zweite Ringelement (3) weist mehrere radial nach innen vorragende zweite Vorsprünge (11) auf, zwischen denen Ausnehmungen (13) ausgebildet sind, in die die ersten Vorsprünge (9) des ersten Ringelementes (2) hineinragen, wobei in der Umfangsrichtung (10) die ersten Vorsprünge (9) einseitig oder beidseitig unter Ausbildung von Lücken (18, 19) beabstandet von den zweiten Vorsprüngen (11) angeordnet sind, wobei in jeder Lücke (18, 19) ein Elastomerelement (20) angeordnet ist, das weder mit dem ersten, radial inneren Ringelement (2) noch mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) verbunden ist.

Description

Zusammenfassung
Die Erfindung betrifft ein Zahnrad (1) umfassend ein erstes, radial inneres Ringelement (2) und ein zweites, radial äußeres Ringelement (3), wobei das zweite, radial äußere Ringelement (2) eine Außenverzahnung (5) und das radial innere Ringelement (2) mehrere radial nach außen vorragende erste Vorsprünge (9) aufweisen, und wobei zwischen dem ersten, radial inneren Ringelement (2) und dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) Elastomerelemente (20) angeordnet sind. Das zweite Ringelement (3) weist mehrere radial nach innen vorragende zweite Vorsprünge (11) auf, zwischen denen Ausnehmungen (13) ausgebildet sind, in die die ersten Vorsprünge (9) des ersten Ringelementes (2) hineinragen, wobei in der Umfangsrichtung (10) die ersten Vorsprünge (9) einseitig oder beidseitig unter Ausbildung von Lücken (18, 19) beabstandet von den zweiten Vorsprüngen (11) angeordnet sind, wobei in jeder Lücke (18, 19) ein Elastomerelement (20) angeordnet ist, das weder mit dem ersten, radial inneren Ringelement (2) noch mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) verbunden ist.
Fig. 1
1/22
N2017/37600-AT-00
Die Erfindung betrifft ein Zahnrad umfassend ein erstes, radial inneres Ringelement, ein zweites, radial äußeres Ringelement und gegebenenfalls zumindest ein Abdeckelement, wobei das zweite, radial äußere Ringelement eine Außenverzahnung und das radial innere Ringelement mehrere radial nach außen vorragende erste Vorsprünge aufweisen, und wobei zwischen dem radial inneren Ringelement und dem radial äußeren Ringelement Elastomerelemente angeordnet sind, und das Zahnrad eine Axialrichtung, eine Radialrichtung und eine Umfangsrichtung aufweist.
Zur Vermeidung der Schwingungsanregung bei der Drehmomentübertragung mittels Zahnrädern ist es aus dem Stand der Technik bekannt, elastisch verformbare Elemente einzusetzen. So beschreibt die AT 501 915 A4 eine Vorrichtung zur drehelastischen Drehmomentübertragung zwischen einer Welle und einem auf der Welle gelagerten, einen Zahnkranz und eine Nabe bildenden Zahnrad mit zwei einerseits der Welle und anderseits dem Zahnkranz drehfest zugeordneten Kupplungsteilen, die gegeneinander vorstehende, auf Lücke versetzte Klauen aufweisen, und mit zwischen den Klauen angeordneten, elastomeren Dämpfungskörpern, wobei die beiden Kupplungsteile über die Dämpfungskörper ausschließlich in Umfangsrichtung abgestützt sind und der Zahnkranz über die Nabe in radialer Richtung unnachgiebig gegenüber der Welle gelagert ist. Da der Spalt zwischen den Klauen der beiden Kupplungsteile mit einem elastomeren Werkstoff ausgefüllt wird, werden zwischen Zahnkranz und Nabe auftretende Drehschwingungen durch die elastomere Zwischenlage zwischen den einander gegenüberliegenden Flanken der ineinandergreifenden Klauen gedämpft. Durch die unnachgiebige Lagerung des Zahnkranzes in radialer Richtung werden gegebenenfalls auftretende
2/22
N2017/37600-AT-00 zusätzlichen Schwingungen vermieden, die sich nachteilig auf den Zahneingriff auswirken können. Dieses Zahnrad benötigt jedoch einen relativ großen Bauraum.
Aus der DE 10 2009 058 378 A1 ist eine Verzahnungsanordnung mit einem ersten Zahnrad und mit einem zweiten Zahnrad, das mit dem ersten Zahnrad in Verzahnungseingriff ist, bekannt. Das erste Zahnrad umfasst einen Innenring mit einer Drehachse (A); einen Außenring, der koaxial zur Drehachse (A) des Innenrings angeordnet ist und eine Außenverzahnung aufweist, in die das zweite Zahnrad mit einer Gegenverzahnung eingreift, wobei der Eingriff zwischen erstem Zahnrad und zweitem Zahnrad ausschließlich überden Außenring erfolgt, zumindest ein elastisches Element, das zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnet ist, wobei der Außenring überdas zumindest eine elastische Element radial gegenüber dem Innenring abgestützt ist, und wobei in einem lastfreien Zustand, bei dem kein Drehmoment zwischen erstem Zahnrad und zweiten Zahnrad übertragen wird, die Außenverzahnung und Gegenverzahnung zueinander radial elastisch vorgespannt oder verklemmt sind. Nachteilig dabei ist, dass das elastische Element einer großen Beanspruchung ausgesetzt ist und bei Rissen im elastischen Element das gesamte Zahnrad ausfällt.
Weitere Zahnräder dieser Bauart, bei denen ein Nabenteil mit einem Zahnkranz über ein elastisches Element verbunden ist, wozu das elastische Element aufvulkanisiert wird, sind aus den Druckschriften AT 514 590 A4, AT 516 397 A4 und AT 514 570 A4 bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbessertes gedämpftes Zahnrad zu schaffen.
Die Aufgabe der Erfindung wird bei dem eingangs genannten Zahnrad dadurch gelöst, dass das radial äußere Ringelement mehrere radial nach innen vorragende zweite Vorsprünge aufweist, wobei zwischen diesen zweiten Vorsprüngen Ausnehmungen ausgebildet sind, in die die ersten Vorsprünge des ersten, radial inneren Ringelementes hineinragen, wobei die ersten Vorsprünge in der Umfangsrichtung schmäler sind, also die Ausnehmungen zwischen den zweiten Vorsprüngen,
3/22
N2017/37600-AT-00 sodass in der Umfangsrichtung die ersten Vorsprünge einseitig oder beidseitig unter Ausbildung von Lücken beabstandet von den zweiten Vorsprüngen angeordnet sind, wobei in jeder Lücke ein Elastomerelement angeordnet ist, das weder mit dem ersten, radial inneren Ringelement noch mit dem zweiten radial äußeren Ringelement verbunden ist.
Von Vorteil ist dabei, dass die Elastomerelemente bei Beschädigungen, wie z.B. Rissen im Elastomer, die Funktionsfähigkeit dennoch gegeben ist, und somit das Zahnrad eine höhere Ausfallsicherheit aufweist. Selbst bei vollständigem Entfall einzelner oder aller Elastomerelemente bleibt die Funktionsfähigkeit des Zahnrades erhalten. Nachdem die einzelnen Elastomerelemente nur in die genannten Lücken eingelegt sind, entfällt auch der Vulkanisationsprozess, wodurch die Herstellung des Zahnrades vereinfacht werden kann. Zudem ist das Zahnrad relativ einfach aufgebaut und kann einfach an unterschiedliche Durchmesser angepasst werden, da die Elastomerelemente nicht miteinander verbunden sind, sondern als Einzelelemente angeordnet werden. Darüber hinaus kann damit ein Zahnrad zur Verfügung gestellt werden, dass geringe Spannungen bzw. geringe Dehnungen in den ansonsten kritischen Elastomerbauteilen aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante des Zahnrades kann vorgesehen sein, dass die Elastomerelemente in der Axialrichtung länger sind als die Ausnehmungen zwischen den zweiten Vorsprüngen des radial äußeren Ringelementes, in derselben Richtung betrachtet. Es ist damit möglich, die Elastomerelemente einfacher in die Lücken zwischen den ersten und zweiten Vorsprüngen des ersten bzw. zweiten Ringelementes einzusetzen, insbesondere wenn sie mit einer geringere Breite ausgeführt werden, als die Lücken in gleicher Richtung betrachtet.
Diese einfachere Einsetzbarkeit der Elastomerelemente kann unterstützt werden, wenn die Elastomerelemente zumindest eine nach außen gewölbte Seitenfläche aufweisen, und/oder wenn die Elastomerelemente in zumindest einer in die Axialrichtung weisenden Stirnfläche eine Vertiefung aufweisen.
4/22
N2017/37600-AT-00
Nach einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades ist bevorzugt vorgesehen, dass die Elastomerelemente in der Axialrichtung vorgespannt sind. Es ist damit eine relativ hohe Steifigkeit des Zahnrades realisierbar, die über den Härtegrad des eingesetzten Elastomers und der Größe der axialen Vorspannung einstellbar ist. Unterstützend dabei wirken die voran genannten Ausführungsvarianten des Zahnrades mit der größeren Länge in der Axialrichtung und/oder der gewölbten Seitenfläche und/oder der Vertiefung in der Stirnfläche, da damit nicht nur die Herstellung der Vorspannung einfacher ist, sondern die Zahnradsteifigkeit auch über das beim Vorspannen verdrängte Elastomervolumen eingestellt werden kann.
Vorzugsweise erfolgt die Vorspannung der Elastomerelemente mit dem Abdeckelement beim Zusammenbau des Zahnrades, da damit keine weiteren Bauteile für das Zahnrad erforderlich sind.
Zur besseren Abstützung des Abdeckelementes kann das erste, radial innere Ringelement bei einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades einen in die Axialrichtung vorragenden Ringsteg aufweisen. Es ist damit möglich, dass das Abdeckelemente ausschließlich mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement verbunden wird, wodurch der Zusammenbau des Zahnrades vereinfacht werden kann.
Es kann weiter vorgesehen werden, dass Kanten der Elastomerelemente mit einer Rundung versehen sind, wodurch die Elastomerelement beim axialen Vorspannen einer verringerten Beschädigungsgefahr unterliegen. Zudem kann damit auch das Einsetzen der Elastomerelemente einfacher gestaltet werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 ein Zahnrad in Explosionsdarstellung und in Schrägansicht;
Fig. 2 die beiden Ringelemente des Zahnrades nach Fig. 1 im zusammengebauten Zustand;
5/22
N2017/37600-AT-00
Fig. 3 die beiden Ringelemente des Zahnrades nach Fig. 1 im zusammengebauten Zustand und mit eingesetzten Elastomerelementen;
Fig. 4 ein Elastomerelement in Schrägansicht;
Fig. 5 das Zahnrad nach Fig. 1 im zusammengebauten Zustand und in
Schrägansicht.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsvariante eines Zahnrades 1 dargestellt. Die Fig. 2 bis 3 zeigen jeweils Teile dieses Zahnrades 1.
Das Zahnrad 1 umfasst ein erstes, radial inneres Ringelement 2, ein zweites, radial äußeres Ringelement 3 und ein Abdeckelement 4. Das erste, radial innere Ringelement 2 kann auch als Nabenteil und das zweite, radial äußere Ringelement 3 als Zahnkranz bezeichnet werden, da das erste, radial innere Ringelement 2 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Welle oder dgl. dient, und das zweite, radial äußere Ringelement 3 eine Außenverzahnung 5 aufweist. Über diese Außenverzahnung 4 kann das Zahnrad 1 zur Drehmomentübertragung mit einem anderen Zahnrad, beispielsweise einem Getriebezahnrad, in kämmenden Eingriff stehen, um dadurch ein Drehmoment übertragen zu können.
Das erste, radial innere Ringelement 2 ist radial unterhalb des zweiten, radial äußeren Ringelements 3 angeordnet, insbesondere in einer Radialrichtung 6 betrachtet zur Gänze unterhalb der Außenverzahnung 5. Vorzugsweise ist das erste, radial innere Ringelement 2 zur Gänze innerhalb des zweiten, radial äußeren Rin
6/22
N2017/37600-AT-00 gelementes 3 angeordnet, wenngleich ein Nabenbereich 7 des ersten, radial inneren Ringelementes 2 in einer Axialrichtung breiter sein kann, als das zweite, radial äußere Ringelement 3.
Das erste, radial innere Ringelement 2 und/oder das zweite, radial äußere Ringelement 3 bestehen bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus einem Stahl, vorzugsweise aus einem Sinterwerkstoff, beispielsweise einem Sinterstahl. Es können aber auch andere metallische Werkstoffe für das erste, radial innere Ringelement 2 und/oder das zweite, radial äußere Ringelement 3 verwendet werden, wobei das erste, radial innere Ringelement 2 und/oder das zweite, radial äußere Ringelement 3 auch aus zumindest zwei unterschiedlichen metallischen Werkstoffen bestehen kann/können. Denkbar ist auch, dass das erste, radial innere Ringelement 2 und/oder das zweite, radial äußere Ringelement 3 aus zumindest einem polymeren Kunststoff bestehen.
Das erste, radial innere Ringelement 2 weist mehrere, in der Radialrichtung 6 nach außen vorragende erste Vorsprünge 9 auf. Diese ersten Vorsprünge 9 sind an der radial äußeren Umfangsfläche des Nabenteils 7 angeordnet, insbesondere einstückig mit diesem verbunden. In der Axialrichtung 8 betrachtet weisen die ersten Vorsprünge 9 einen, zumindest annährend, trapezförmigen Querschnitt auf, insbesondere den eines gleichschenkeligen Trapezes, wobei die kurze Grundseite am Nabenteil 7 angeordnet ist. Vorzugsweise sind diese ersten Vorsprünge 9 in einer Umfangsrichtung 10 des Zahnrades 1 gleichmäßig verteilt über den Umfang des Nabenteils 7 angeordnet.
Weiter weist das erste, radial innere Ringelement 2 eine in der Axialrichtung 8 verlaufende Ausnehmung, insbesondere eine Bohrung, auf. Dadurch kann das erste, radial innere Ringelement 2 auf der nicht dargestellten Welle oder einem anderen Element, wie z.B. einem Unwuchtelement, angeordnet werden. Das Unwuchtelement kann seinerseits eine Ausnehmung, insbesondere eine Bohrung, zur Anordnung auf einer Welle aufweisen.
7/22
N2017/37600-AT-00
Das zweite, radial äußere Ringelement 3 weist mehrere, in der Radialrichtung 6 vorragende zweite Vorsprünge 11 auf, die zum Unterschied zu den ersten Vorsprüngen 9 nicht nach außen, sondern nach innen vorragend angeordnet sind. Die zweiten Vorsprünge 11 sind an einer unteren Mantelfläche 12 des zweiten, radial äußeren Ringelementes 3 angeordnet, insbesondere einstückig mit diesem verbunden. In der Axialrichtung 8 betrachtet weisen die zweiten Vorsprünge 11 ebenfalls einen, zumindest annährend, trapezförmigen Querschnitt auf, insbesondere den eines gleichschenkeligen Trapezes, wobei die lange Grundseite an der Mantelfläche 11 angeordnet ist. Die zweiten Versprünge 11 verjüngen sich also in der Radialrichtung 6 von außen nach innen, also in umgekehrter Richtung zu den ersten Vorsprüngen 9. Vorzugsweise sind diese auch die zweiten Vorsprünge 11 in der Umfangsrichtung 10 des Zahnrades 1 gleichmäßig verteilt über den Umfang der Mantelfläche 12 angeordnet.
Bevorzugt weisen die ersten Vorsprünge 9 und die zweiten Vorsprünge 11 die gleiche Querschnittsform (um 180 ° gedreht) auf.
Es sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass die Grundseiten des trapezförmigen Querschnittes der ersten und zweiten Vorsprünge 9, 11 nicht gerade ausgeführt sind, sondern gekrümmt, was der runden Form des Zahnrades 1 geschuldet ist.
Zwischen den zweiten Vorsprüngen 11 sind in der Umfangsrichtung 10 Ausnehmungen 13 ausgebildet. Ebenso sind zwischen den ersten Vorsprüngen in der Umfangsrichtung 10 Ausnehmungen 14 ausgebildet. Die Anordnung der Ausnehmungen 13, 14 ist dabei derart, dass die ersten Vorsprünge 9 in den Ausnehmungen 13 zwischen den zweiten Vorsprüngen 11, und die zweiten Vorsprünge 11 in den Ausnehmungen 14 zwischen den ersten Vorsprüngen 9 zumindest teilweise, insbesondere zur Gänze, aufgenommen sind, wie dies aus beispielsweise aus Fig. 2 ersichtlich ist. Mit „zur Gänze“ ist dabei gemeint, dass die ersten Vorsprünge 9 von der Mantelfläche 12 und die zweiten Vorsprünge 11 von dem Nabenteil 7 geringfügig beabstandet sind, sodass die relative Verdrehbarkeit des ersten Ringelements 2 zum zweiten Ringelement 3 in der Umfangsrichtung 10 möglich ist.
8/22
N2017/37600-AT-00
Die ersten Vorsprünge 9 sind in der Umfangsrichtung 10 schmäler, weisen also eine geringere Länge 15 auf (Fig. 2), als die Ausnehmungen 13 in der Umfangsrichtung 10. Die Länge 15 wird dabei auf gleicher radialer Höhe gemessen, wie die Länge der Ausnehmungen, um den sich erweiternden Querschnitt der ersten Vorsprünge zur berücksichtigen.
Durch die schmäleren ersten Vorsprünge 9 in der Umfangsrichtung 10, sind die ersten Vorsprünge 9 beabstandet zu in die Umfangsrichtung 10 weisende, in der Axialrichtung 8 verlaufende Seitenflächen 16, 17 angeordnet, wodurch Lücken 18, 19 ausgebildet werden, wie dies am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist. Neben jedem ersten Vorsprung 9 ist also in der Umfangsrichtung 10 eine Lücke 18 und eine Lücke 19 ausgebildet, sodass die Lücken 18, 19 als beidseitig der ersten Vorsprünge 9 ausgebildet sind. Die ersten Vorsprünge 9 liegen bei dieser Ausführungsvariante des Zahnrades 1 also an keiner der beiden Seitenflächen 16, 17 des zweiten Vorsprünge 11 an.
In diesen Lücken 18, 19 ist jeweils ein Elastomerelement 20 angeordnet, wie dies am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Elastomerelemente 20 sind also zwischen dem ersten, radial inneren Ringelement 2 und dem zweiten, radial äußeren Ringelement 3 angeordnet. Die Elastomerelemente 20 sind lose in die Lücken 18, 19 eingelegt, d.h. dass sie weder miteinander noch mit dem ersten, radial inneren Ringelement 2 und dem zweiten, radial äußeren Ringelement 3 verbunden sind, also insbesondere nicht aufgeklebt oder aufvulkanisiert sind.
Ein derartiges Elastomerelement 20 ist in Fig. 4 dargestellt.
Das Elastomerelement 20 besteht zumindest teilweise aus einem gummielastischen Werkstoff, beispielsweise aus einem (X)NBR ((carboxylierter) Acrylnitril-Butadien-Kautschuk), HNBR (Hydrierter Nitril-Kautschuk), einem Silikon-Kautschuk (VMQ), NR (Naturgummi), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), CR (Chloropren-Kautschuk), SBR (Styrolbutadienkautschuk) etc., wobei auch hier wiederum Werkstoffmischungen eingesetzt werden können.
9/22
N2017/37600-AT-00
Mit „zumindest teilweise“ ist gemeint, dass in dem Elastomerelement 20 z.B. Versteifungselemente, wie z.B. Fasern und/oder Fäden, beispielsweise aus Metall, Kunststoff, Naturfasern, etc., oder Stäbe, etc. eingelagert sein können, um dessen Steifigkeit zu verändern bzw. einzustellen. Das Elastomerelement 20 kann auch Bereiche aus zueinander unterschiedlichen gummielastischen Werkstoffen aufweisen. Vorzugsweise besteht das Elastomerelement 20 jedoch ausschließlich aus einem gummielastischen Werkstoff.
Das Elastomerelement 20 dieser Ausführungsvariante des Zahnrades 1 ist zumindest annähernd quaderförmig ausgebildet. Ermöglicht wird diese Form durch die beschriebene Form der ersten und zweiten Vorsprünge 9, 11.
Zur einfacheren Montage der Elastomerelemente 20 kann vorgesehen sein, dass auf dem ersten, radial inneren Ringelement 2 oder bevorzugt auf dem zweiten, radial äußeren Ringelement 3 ein weiteres Abdeckelement 21 angeordnet ist und mit diesem verbunden ist, beispielsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig. Dieses weitere Abdeckelement 21 kann auch einstückig mit dem ersten, radial inneren Ringelement 2 oder bevorzugt auf dem zweiten, radial äußeren Ringelement 3 ausgebildet sein. Das weitere Abdeckelement 21 deckt die Ausnehmungen 13 in der Axialrichtung 8 auf einer Seite des Zahnrades 1 zumindest teilweise, insbesondere zur Gänze, ab, sodass die Elastomerelemente 20 auf dieses weitere Abdeckelement 21 bei der Montage aufgelegt werden können.
Wenn alle Elastomerelement 20 montiert, d.h. eingelegt sind, werden sie auf der in der Axialrichtung 8 zweiten Seite mit dem Abdeckelement 4 zumindest teilweise, vorzugsweise zur Gänze, abgedeckt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Das Abdeckelement 4 kann mit dem ersten, radial inneren Ringelement 2 verbunden werden. Bevorzugt wird es jedoch gemäß eine Ausführungsvariante des Zahnrades 1 mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement 3 verbunden. Die Verbindung kann je nach Anwendung des Zahnrades 1 lösbar, beispielsweise mit Schrauben, oder stoffschlüssig, beispielsweise durch Schweißen, erfolgen.
10/22
N2017/37600-AT-00
In einer einfacheren Ausführungsvariante des Zahnrades 1 können nur die Lücken 18 oder nur die Lücken 19 zwischen den ersten und zweiten Vorsprüngen 9, 11 ausgebildet sein. Die Elastomerelemente 20 sind daher an nur einer der beiden Seitenflächen 16, 17 der zweiten Vorsprünge 11 vorhanden. Auf der anderen Seite können die ersten und zweiten Vorsprünge zumindest annähernd aneinander anliegen. Wenngleich dieser Ausführungsvariante nicht bevorzugt ist, kann sie doch in Anwendungen eingesetzt werden, in denen das Zahnrad 1 nur in einer Drehrichtung betrieben wird.
Die voranstehend beschriebene trapezförmige Querschnittsform der ersten und zweiten Vorsprünge 9, 11 ist die bevorzugte. Die ersten Vorsprünge 9 und/oder die zweiten Vorsprünge 11 können aber auch eine andere Form haben, solange gewährleistet ist, dass ein- oder beidseitig der Vorsprünge 9, 11 die Elastomerelemente 20 eingesetzt werden können, wie dies voranstehend beschrieben ist.
In der dargestellten Ausführungsvariante des Zahnrades sind alle Elastomerelemente 20 in der Umfangsrichtung 10 betrachtet gleich dick. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Elastomerelemente 20 in dieser Richtung unterschiedlich dick sind. Beispielsweise kann jedes zweite Elastomerelement 20 verglichen mit den restlichen Elastomerelementen 20 dünner ausgeführt sein. Es können also für eine Drehrichtung des Zahnrades 1 dickere Elastomerelemente 20 eingesetzt sein und für die zweite Drehrichtung des Zahnrades verglichen dazu dünnere. Ebenso können in diesen beiden Richtungen unterschiedlich harte Elastomerelemente 20 eingesetzt werden, beispielsweise harte in einer ersten Richtung und im Vergleich dazu weichere in der zweiten Richtung. Zudem ist auch eine asymmetrische Verteilung von zueinander unterschiedlichen Elastomerelementen 20, beispielsweise unterschiedlich harten Elastomerelementen 20, überden Umfang des Zahnrades 1 möglich, um damit eine richtungsabhängige Radialsteifigkeit zu erhalten.
Das Zahnrad 1 kann wie voranstehend ausgeführt das erste, radial innere Ringelement 2, das zweite, radial äußere Ringelement 3, zumindest ein Verbindungselement und mehrere Elastomerelement 20 aufweisen. Das Zahnrad 1 kann aber auch nur aus diesen Bestandteilen bestehen.
11/22
N2017/37600-AT-00
Es ist möglich, dass die Elastomerelemente 20 eine Länge in der Axialrichtung 8 aufweisen, die der Länge der Lücken 18, 19 in dieser Richtung entspricht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante des Zahnrades 1 kann aber vorgesehen sein, dass die Elastomerelemente 20 in der Axialrichtung 8 länger sind als die Lücken 18, 19 und damit die Ausnehmungen 13 zwischen den zweiten Vorsprüngen 11 des zweiten, radial äußeren Ringelementes 3, in derselben Richtung betrachtet. Unter anderem kann damit insbesondere erreicht werden, dass die Elastomerelemente 20 in der Axialrichtung 8 gequetscht und damit in dieser Richtung einfacher vorgespannt werden können, wie dies nach einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades 1 vorgesehen sein kann. Mit anderen Worten können die Elastomerelement 20 durch Kompression in der Axialrichtung 8 vorgespannt werden.
Um diese Kompression der Elastomerelemente 20 zu unterstützen bzw. zu vereinfachen kann nach einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades 1 vorgesehen sein, dass die Elastomerelemente 20 zumindest eine nach außen gewölbte Seitenfläche 22 aufweisen, wie dies insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Seitenfläche 22 ist insbesondere konvex gewölbt.
Die Wölbung kann auf der in die Axialrichtung 8 zeigenden Seitenfläche 22 ausgebildet sein. Vorzugsweise sind diese beiden Seitenflächen 22 der Elastomerelemente 20 gewölbt ausgebildet, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
Alternativ oder zusätzliche dazu können auch die weiteren Seitenflächen und/oder die Bodenfläche und/die Deckfläche der Elastomerelemente 20 gewölbt sein.
Obwohl die Wölbung zumindest der Seitenfläche(n) 22 nach außen bevorzugt ist, können zumindest einzelne der Außenflächen der Elastomerelemente 20 nach innen gewölbt ausgeführt sein. Insbesondere kann diese Wölbung konkav ausgeführt sein.
Nach einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades, die ebenfalls in Fig. 4 dargestellt ist, können die Elastomerelemente in zumindest einer in die Axialrichtung 8 weisenden Stirnfläche 23, insbesondere in beiden in die Axialrichtung 8
12/22
N2017/37600-AT-00 weisenden Stirnfläche 23, eine Vertiefung 24 aufweisen. Es kann damit ebenfalls die Kompressibilität der Elastomerelemente 20 beeinflusst bzw. vereinfacht werden.
Die Stirnflächen 23 entsprechen der voranstehend genannten Bodenfläche und Deckfläche der Elastomerelemente 20.
Wie bereits ausgeführt, sind die Elastomerelemente 20 in der Axialrichtung 8 bevorzugt vorgespannt im Zahnrad 1 eingebaut. Die Vorspannung kann entsprechend hergestellt sein. Bevorzugt wird die Vorspannung der Elastomerelemente 20 in der Axialrichtung 8 aber beim Zusammenbau des Zahnrades 1 durch die Befestigung des Abdeckelementes 4 ausgebildet.
Nach einerweiteren Ausführungsvariante des Zahnrades 1 kann vorgesehen sein, dass das erste, radial innere Ringelement 2 am Nabenteil 7 einen in die Axialrichtung vorragenden Ringsteg 25 aufweist, wie dies insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist. Der Ringsteg 25 ist dabei vorzugsweise so platziert, dass sich das Abdeckelement 4 im zusammengebauten Zustand des Zahnrades 1 in der Radialrichtung 6 an diesem abstützen kann. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Abstützung des Abdeckelementes 4 über die ersten und/oder zweiten Vorsprünge 9, 11 erfolgen.
Bevorzugt weist der Ringsteg 25 eine Höhe in der Axialrichtung 8 auf, die der Dicke des Abdeckelementes 4 in dieser Richtung entspricht.
Anstelle des Ringsteges 25 können auch andere geometrische Formen, wie z.B. ein Vierkant oder ein Polygon, vorgesehen werden.
Es kann weiter vorgesehen sein, dass Kanten der Elastomerelemente 20 mit einer Rundung versehen sind, wie dies insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist.
Die Form der Elastomerelemente 20 richtet sich abgesehen von der zumindest einen Wölbung und/oder der zumindest einen Vertiefung 24 im Wesentlichen nach der Form der Lücken 18, 19. Es kann aber auch die Form der Elastomerelemente
13/22
N2017/37600-AT-00 vorgegeben werden, beispielsweise wenn die Elastomerelemente 20 eine bestimmte Masse haben sollen, und die Lücken 18, 19 an diese Form angepasst werden.
Weitern kann damit über die (Querschnitts-)Form der ersten Vorsprünge 9 und/oder der zweiten Vorsprünge 11 die Verdrängung der Elastomerelemente 20 beeinflusst und damit das Verhalten des Zahnrades 1 an sich verändert bzw. eingestellt werden.
Es kann auch vorgesehen sein, dass zwischen dem Ringelementen 2 und gegebenenfalls inklusive dem Abdeckelement 4 und dem Ringelement 3 ein Radialspiel vorgesehen ist. Das Radialspiel kann je nach Anforderung unterschiedlich groß gewählt werden.
Bei den voranstehend genannten Ausführungsvarianten des Zahnrades 1 kann anstelle des zumindest einen Abdeckelementes 4 auch eine Schulter bzw. eine Radialvorsprung auf dem Ringelement 3 unterhalb des Außenverzahnung 5 zwischen den Vorsprüngen 11 und/oder zwischen den ersten Vorsprüngen 9 oder sich in die Umfangsrichtung 10 erstreckende Vorsprünge auf den ersten und/oder zweiter Vorsprüngen 9, 11 angeordnet sein.
Die Ausführungsbeispiele zeigen bzw. beschreiben mögliche Ausführungsvarianten, wobei auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus das Zahnrad 1 nicht zwingenderweise maßstäblich dargestellt ist.
14/22
N2017/37600-AT-00
Bezugszeichenliste
Zahnrad
Ringelement
Ringelement
Abdeckelement
Außenverzahnung
Radialrichtung
Nabenteil
Axialrichtung
Vorsprung
Umfangsrichtung
Vorsprung
Mantelfläche
Ausnehmung
Ausnehmung
Länge
Seitenfläche
Seitenfläche
Lücke
Lücke
Elastomerelement
Abdeckelement
Seitenfläche
Stirnfläche
Vertiefung
Ringsteg
15/22
N2017/37600-AT-00

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1. Zahnrad (1) umfassend ein erstes, radial inneres Ringelement (2), ein zweites, radial äußeres Ringelement (3) und gegebenenfalls zumindest ein Abdeckelement (4), wobei das zweite, radial äußere Ringelement (2) eine Außenverzahnung (5) und das radial innere Ringelement (2) mehrere radial nach außen vorragende erste Vorsprünge (9) aufweisen, und wobei zwischen dem ersten, radial inneren Ringelement (2) und dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) Elastomerelemente (20) angeordnet sind, und das Zahnrad (1) eine Axialrichtung (8), eine Radialrichtung (6) und eine Umfangsrichtung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite, radial äußere Ringelement (3) mehrere radial nach innen vorragende zweite Vorsprünge (11) aufweist, wobei zwischen diesen zweiten Vorsprüngen (11) Ausnehmungen (13) ausgebildet sind, in die die ersten Vorsprünge (9) des ersten, radial inneren Ringelementes (2) hineinragen, wobei die ersten Vorsprünge (9) in der Umfangsrichtung (10) schmäler sind, also die Ausnehmungen (13) zwischen den zweiten Vorsprüngen (11), sodass in der Umfangsrichtung (10) die ersten Vorsprünge (9) einseitig oder beidseitig unter Ausbildung von Lücken (18, 19) beabstandet von den zweiten Vorsprüngen (11) angeordnet sind, wobei in jeder Lücke (18, 19) ein Elastomerelement (20) angeordnet ist, das weder mit dem ersten, radial inneren Ringelement (2) noch mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) verbunden ist.
  2. 2. Zahnrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) in der Axialrichtung (8) länger sind als die Ausnehmungen (13) zwischen den zweiten Vorsprüngen (11) des radial äußeren Ringelementes (3), in derselben Richtung betrachtet.
  3. 3. Zahnrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) zumindest eine nach außen gewölbte Seitenfläche (22) aufweisen.
    16/22
    N2017/37600-AT-00
  4. 4. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) in zumindest einer in die Axialrichtung (8) weisenden Stirnfläche (23) eine Vertiefung (24) aufweisen.
  5. 5. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) in der Axialrichtung (8) vorgespannt sind.
  6. 6. Zahnrad (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung mit dem Abdeckelement (4) hergestellt ist.
  7. 7. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, radial innere Ringelement (2) einen in die Axialrichtung (8) vorragenden Ringsteg (25) aufweist.
  8. 8. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kanten der Elastomerelemente (20) mit einer Rundung versehen sind.
    17/22
    N2017/37600-AT-00
    Figure AT520740A4_C0001
    Miba Sinter Austria GmbH
    18/22
    Figure AT520740A4_C0002
    19/22
    Figure AT520740A4_C0003
    Figure AT520740A4_C0004
    Figure AT520740A4_C0005
    Miba Sinter Austria GmbH
    20/22
    Patentansprüche
    1. Zahnrad (1) umfassend ein erstes, radial inneres Ringelement (2), ein zweites, radial äußeres Ringelement (3) und gegebenenfalls zumindest ein Abdeckelement (4), wobei das zweite, radial äußere Ringelement (2) eine Außenverzahnung (5) und das radial innere Ringelement (2) mehrere radial nach außen vorragende erste Vorsprünge (9) aufweisen, und wobei zwischen dem ersten, radial inneren Ringelement (2) und dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) Elastomerelemente (20) angeordnet sind, und das Zahnrad (1) eine Axialrichtung (8), eine Radialrichtung (6) und eine Umfangsrichtung (10) aufweist, wobei das zweite, radial äußere Ringelement (3) mehrere radial nach innen vorragende zweite Vorsprünge (11) aufweist, wobei zwischen diesen zweiten Vorsprüngen (11) Ausnehmungen (13) ausgebildet sind, in die die ersten Vorsprünge (9) des ersten, radial inneren Ringelementes (2) hineinragen, wobei die ersten Vorsprünge (9) in der Umfangsrichtung (10) schmäler sind, also die Ausnehmungen (13) zwischen den zweiten Vorsprüngen (11), sodass in der Umfangsrichtung (10) die ersten Vorsprünge (9) einseitig oder beidseitig unter Ausbildung von Lücken (18, 19) beabstandet von den zweiten Vorsprüngen (11) angeordnet sind, wobei in jeder Lücke (18, 19) ein Elastomerelement (20) angeordnet ist, das weder mit dem ersten, radial inneren Ringelement (2) noch mit dem zweiten, radial äußeren Ringelement (3) verbunden ist, und die Elastomerelemente (20) im unbelasteten Zustand in der Axialrichtung (8) länger sind als die Ausnehmungen (13) zwischen den zweiten Vorsprüngen (11) des radial äußeren Ringelementes (3), in derselben Richtung betrachtet, und die Elastomerelemente (20) in der Axialrichtung (8) durch Kompression in der Axialrichtung vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Vorsprünge (9, 11) einen zumindest annährend trapezförmigen Querschnitt aufweisen und die Elastomerelemente (20) zumindest annährend quaderförmig ausgebildet sind.
    2. Zahnrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) zumindest eine nach außen gewölbte Seitenfläche (22) aufweisen.
    ( ZULETZT VORGELEGTE ANSPRÜCHE)
    21/22
    A2018/50147-AT-00
    3. Zahnrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerelemente (20) in zumindest einer in die Axialrichtung (8) weisenden Stirnfläche (23) eine Vertiefung (24) aufweisen.
    4. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung mit dem Abdeckelement (4) hergestellt ist.
    5. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, radial innere Ringelement (2) einen in die Axialrichtung (8) vorragenden Ringsteg (25) aufweist.
    6. Zahnrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Kanten der Elastomerelemente (20) mit einer Rundung versehen sind.
    [ ZULETZT VORGELEGTE ANSPRÜCHE ]
    22/22
    A2018/50147-AT-00
ATA50147/2018A 2018-02-15 2018-02-15 Zahnrad AT520740B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50147/2018A AT520740B1 (de) 2018-02-15 2018-02-15 Zahnrad
DE102019103112.5A DE102019103112A1 (de) 2018-02-15 2019-02-08 Zahnrad
CN201910115237.7A CN110159730A (zh) 2018-02-15 2019-02-15 齿轮

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50147/2018A AT520740B1 (de) 2018-02-15 2018-02-15 Zahnrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520740B1 AT520740B1 (de) 2019-07-15
AT520740A4 true AT520740A4 (de) 2019-07-15

Family

ID=67209599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50147/2018A AT520740B1 (de) 2018-02-15 2018-02-15 Zahnrad

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110159730A (de)
AT (1) AT520740B1 (de)
DE (1) DE102019103112A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526358A4 (de) * 2022-12-30 2024-02-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125696B3 (de) * 2019-09-24 2021-03-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrteiliges Zahnrad mit integrierter Dämpfungseinrichtung sowie Getriebe
DE102020200364A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dämpfungselement für Welle-/Nabeverbindungen und Bauteileverbund
CN111828591B (zh) * 2020-06-11 2022-05-17 重庆大学 一种新型智能齿轮

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764003A (en) * 1953-09-30 1956-09-25 Louis P Croset Flexible couplings
DE1475519A1 (de) * 1964-08-07 1969-05-22 Wellman Bibby Company Ltd Flexible Kupplung
JPH0454347A (ja) * 1990-06-25 1992-02-21 Suzuki Motor Corp エンジンのバランサ装置
EP1396420A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Torsionsschwingungsdämpfer für ein Zweiradfahrzeug
DE10259519A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Getriebe, insbesondere für Elektrohandwerkzeugmaschinen
DE102005016558A1 (de) * 2004-04-12 2005-11-03 Hitachi Koki Co., Ltd. Elektrowerkzeug und darin eingebaute Getriebeeinheit
AT501915A4 (de) * 2003-07-24 2006-12-15 Miba Sintermetall Gmbh Vorrichtung zur drehelastischen drehmomentübertragung zwischen einer welle und einem auf der welle gelagerten zahnrad
DE102009058378A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Getrag Ford Transmissions Gmbh Verzahnungsanordnung mit radialer Verspannung
WO2013175209A1 (en) * 2012-05-23 2013-11-28 Renold Plc A flexible coupling
AT514570A4 (de) * 2014-02-13 2015-02-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad
AT514590A4 (de) * 2014-02-13 2015-02-15 Metaldyne Internat Deutschland Gmbh Zahnrad
AT516397A4 (de) * 2014-11-19 2016-05-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnradanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4328879A (en) * 1978-04-27 1982-05-11 The Gates Rubber Company Shock-absorbing sprocket, drive assembly, and the like
DD217290A1 (de) * 1983-06-20 1985-01-09 Robur Werke Zittau Veb Ritzelwellenlagerung fuer achsgetriebe von kraftfahrzeugen
US6283867B1 (en) * 1999-12-07 2001-09-04 Koyo Seiko Co., Ltd. Elastic shaft joint
JP4432253B2 (ja) * 2000-11-10 2010-03-17 株式会社デンソー トルク伝達装置
JP2003013989A (ja) * 2001-06-27 2003-01-15 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd 小型モータ
DE102005032595B3 (de) * 2005-05-13 2006-12-21 Metaldyne International Deutschland Gmbh Getriebebauteil und Ausgleichsgetriebe
DE112007002580B4 (de) * 2006-08-25 2012-07-05 Herbert Vojacek Planetenreibradgetriebe mit hoher Übersetzung
DE102009015952B4 (de) * 2009-03-27 2013-05-16 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Rasselfreie Bauteilpaarung
DE102009015948B4 (de) * 2009-03-27 2012-09-20 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Co. Kg Rasselfreie Bauteilpaarung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764003A (en) * 1953-09-30 1956-09-25 Louis P Croset Flexible couplings
DE1475519A1 (de) * 1964-08-07 1969-05-22 Wellman Bibby Company Ltd Flexible Kupplung
JPH0454347A (ja) * 1990-06-25 1992-02-21 Suzuki Motor Corp エンジンのバランサ装置
EP1396420A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Torsionsschwingungsdämpfer für ein Zweiradfahrzeug
DE10259519A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Getriebe, insbesondere für Elektrohandwerkzeugmaschinen
AT501915A4 (de) * 2003-07-24 2006-12-15 Miba Sintermetall Gmbh Vorrichtung zur drehelastischen drehmomentübertragung zwischen einer welle und einem auf der welle gelagerten zahnrad
DE102005016558A1 (de) * 2004-04-12 2005-11-03 Hitachi Koki Co., Ltd. Elektrowerkzeug und darin eingebaute Getriebeeinheit
DE102009058378A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Getrag Ford Transmissions Gmbh Verzahnungsanordnung mit radialer Verspannung
WO2013175209A1 (en) * 2012-05-23 2013-11-28 Renold Plc A flexible coupling
AT514570A4 (de) * 2014-02-13 2015-02-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad
AT514590A4 (de) * 2014-02-13 2015-02-15 Metaldyne Internat Deutschland Gmbh Zahnrad
AT516397A4 (de) * 2014-11-19 2016-05-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnradanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526358A4 (de) * 2022-12-30 2024-02-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads
AT526358B1 (de) * 2022-12-30 2024-02-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads

Also Published As

Publication number Publication date
AT520740B1 (de) 2019-07-15
CN110159730A (zh) 2019-08-23
DE102019103112A1 (de) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516397B1 (de) Zahnradanordnung
AT514590B1 (de) Zahnrad
AT514570B1 (de) Zahnrad
AT520740B1 (de) Zahnrad
DE102010054296B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
AT517484B1 (de) Zahnradanordnung
DE102017111668B4 (de) Lagerbuchse
EP1774196B1 (de) Vorrichtung zur übertragung eines drehmoments
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
WO2009115316A1 (de) Stützanordnung zur axial und radial nachgiebigen abstützung eines wellenlagers
EP2344779A1 (de) Dämpfereinheit für eine welle
DE2643575A1 (de) Wellenkupplung
DE102005032595B3 (de) Getriebebauteil und Ausgleichsgetriebe
DE102004031559A1 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
AT521959B1 (de) Zahnrad
DE102017111996B4 (de) Lageranordnung
AT526358B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads
EP1235989A1 (de) Lager für einen schwenkbaren hebel
DE102017201602B4 (de) Ausgleichswelle
DE102006000813A1 (de) Drehschwingungsdämpfer-Riemenscheiben-Kombination
AT522070B1 (de) Zahnrad
DE102013008484A1 (de) Temperaturbelastbare Zahnradanordnung, Zahnrad für eine temperaturbelastbare Zahnradanordnung sowie Verwendung eines Zahnrades in einer Zahnradanordnung
DE10059226C1 (de) Dämpfungseinrichtung für eine drehelastische Kupplung
EP3346163A1 (de) Zahnrad sowie zahnradanordnung einer brennkraftmaschine
AT523417B1 (de) Zahnrad