AT507208A4 - Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung - Google Patents

Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung Download PDF

Info

Publication number
AT507208A4
AT507208A4 AT0168008A AT16802008A AT507208A4 AT 507208 A4 AT507208 A4 AT 507208A4 AT 0168008 A AT0168008 A AT 0168008A AT 16802008 A AT16802008 A AT 16802008A AT 507208 A4 AT507208 A4 AT 507208A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubular body
milling device
sealing element
milling
cutter
Prior art date
Application number
AT0168008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507208B1 (de
Original Assignee
Eder Klaus Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0168008A priority Critical patent/AT507208B1/de
Application filed by Eder Klaus Dr filed Critical Eder Klaus Dr
Priority to CA2774424A priority patent/CA2774424C/en
Priority to KR1020117012352A priority patent/KR101657941B1/ko
Priority to ES09744022T priority patent/ES2429515T3/es
Priority to JP2011533483A priority patent/JP6062631B2/ja
Priority to AU2009310607A priority patent/AU2009310607B2/en
Priority to US13/126,649 priority patent/US9615841B2/en
Priority to CN200980143948.XA priority patent/CN102202596B/zh
Priority to RU2011121642/14A priority patent/RU2506922C2/ru
Priority to EP09744022.6A priority patent/EP2367498B1/de
Priority to PL09744022T priority patent/PL2367498T3/pl
Priority to BRPI0920526A priority patent/BRPI0920526B8/pt
Priority to PCT/AT2009/000410 priority patent/WO2010048648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507208B1 publication Critical patent/AT507208B1/de
Publication of AT507208A4 publication Critical patent/AT507208A4/de
Priority to IL212581A priority patent/IL212581A/en
Priority to ZA2011/03341A priority patent/ZA201103341B/en
Priority to HK12103085.6A priority patent/HK1162907A1/zh

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/176Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/1785Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the sinus or nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • A61C8/0092Implanting tools or instruments for sinus lifting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1673Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1688Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the sinus or nose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description


  Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum durchdringenden Verlängern einer in hartes Gewebe, insbesondere den Kieferknochen, eingebrachten Sackbohrung. 

  
Eine solche Verlängerung einer Knochenbohrung ist beispielsweise im Bereich der Zahnchirurgie bei der Diirchführung eines als "Sinuslift" bezeichneten Eingriffs erforderlich. Als Sinuslift wird eine Operation bezeichnet, bei der die Kieferhöhlenschleimhaut (Sinushaut) vom Kieferknochen teilweise abgelöst und angehoben wird, um einen Raum zwischen Knochen und Kieferhöhlenschleimhaut herzustellen. In den entstandenen Hohlraum wird nun autologer Knochen (z.B. vom Tuber maxillae, der Linea obliqua, der Kinnregion oder aus dem Beckenkamm (Knochenersatzmaterialien, Knochenspan)) bzw. ein synthetisches Knochersatzmaterial (zum Beispiel Knochenersatzmaterial der Marke Bio-Oss der Firma Geistlich AG) häufig vermischt mit autologem Knochen, eingebracht. Dieses Material soll sich innerhalb von 6 Monaten zu Knochen umbauen, um ein solides Fundament für ein Implantat zu gewährleisten. 

  
Die herkömmliche Vorgehensweise bei einem Sinuslift ist es, im Molarenbereich buccal einen Mucoperiostlappen zu präparieren, und in den dadurch freigelegten Knochen ein ovales Fenster zu fräsen, ohne die darunterliegende Kieferhöhlenschleimhaut zu beschädigen. Die an der Kieferhöhlenschleimhaut hängende, ovale Knochenscheibe wird nun vorsichtig in Richtung der Kieferhöhle gedrückt, wobei gleichzeitig die Kieferhöhlenschleimhaut rund um das Fenster vorsichtig mit speziellen Instrumenten vom Knochen abgelöst wird. Da die Kieferhöhlenschleimhaut sehr zart ist, etwa vergleichbar mit einer Eihaut, ist dieser Vorgang sehr vorsichtig auszufuhren, da die Gefahr besteht, die Kieferhöhlenschleimhaut zu beschädigen.

   Der so in der Kieferhöhle entstandene Raum wird nun durch das Fenster mit dem Knochenersatzmaterial aufgefüllt und das buccale Fenster wird mit einer Folie abgedeckt. Die Folie besteht im Allgemeinen aus einem resorbierbaren Material, wie etwa einer Membran der Marke Bio-Gide der Firma Geistlich AG. Danach wird der Mucoperiostlappen dicht vernäht. Die Methode ist verhältnismässig stark invasiv und belastet den Patienten durch starke Schwellung und Verfärbung bis zu 10 Tage, eventuell auch durch Schmerzen. 

  
Dieses Operationsverfahren wird oft auch als "offener" oder "klassischer" Sinuslift bezeichnet. Falls eine ausreichende Restknochenhöhe vorhanden ist (etwa mit einer Höhe von 5mm), können die Implantate "zeitgleich mit dem Sinuslift eingesetzt werden (einzeitiger Sinuslift). Eine volle Belastung der Implantate ist erst nach der Verfestigung des Knochenersatzmaterials möglich. Wenn die Restknochenhöhe zu dünn ist, erfolgt das  Einsetzen der Implantate in einem zweiten Eingriff etwa 6-8 Monate nach dem Sinuslift (zweizeitiger Sinuslift). 

  
Ein neueres Verfahren ist der sogenannte crestale Sinuslift, der keine Aufklappung einer Knochenplatte erfordert. Der Zugang zur Kieferhöhle wird vom Kieferkamm her ermöglicht. Dabei wird am zahnlosen Teil des Kieferkamms mittels einer speziell dazu vorgesehenen Stanze (Jesch'sche Stanze) eine Stanzung der Mundschleimhaut bis zum Knochen vorgenommen und mit einer zylindrischen Fräse eine Sackbohrung bis knapp unter die Kieferhöhlenschleimhaut in den Knochen gefräst. Die dabei verwendete Stanze hebt automatisch die Schleimhautscheibe vom Knochen ab und macht eine zentrale Körnung fiir die weitere Bohrung (Fräsung). Die Bohrung wird im Allgemeinen antral (vom Kamm her) mittels einer Zylinderffäse (beispielsweise mit einem Durchmesser von 3,5 mm) bis ca. 1mm unter den knöchernen Kieferhöhlenboden gefräst, wobei die Knochendicke zuvor mittels Röntgen gemessen wird.

   Da die Kieferhöhlenschleimhaut nicht durch die Fräse beschädigt werden darf, darf der Kieferknochen nicht mit dem Fräser ganz durchbohrt werden, sodass am Boden der Sackbohrung eine dünne Knochenplatte verbleibt, an deren Rückseite die Kieferhöhlenschleimhaut anliegt. 

  
Herkömmlicher Weise wird diese dünne Knochenplatte dann mit einem zylindrischen Instrument vorsichtig in Richtung Kieferhöhle gestossen, sodass sie mit der Kieferhöhlenschleimhaut, die oberhalb der Knochenscheibe an dieser haftet, in Richtung Kieferhöhle hineingepresst wird. Dieses "Durchstossen" der Knochenscheibe stellt für den Eingriff einen kritischen Punkt dar, da ein zu festes Hineindrücken der Knochenscheibe dazu fuhrt, dass die Kieferhöhlenschleimhaut zeltförmig angehoben und gespannt wird, wodurch sie beschädigt werden könnte. Die Kieferhöhlenschleimhaut wird dann vorsichtig angehoben, wonach das Knochenersatzmaterial über die Bohrung in den neu geschaffenen Freiraum eingebracht wird. Das Implantat wird danach meist direkt in der Bohrung verankert. 

  
Auch wenn bereits sehr fortschrittliche Verfahren entwickelt worden sind, um die Kieferhöhlenschleimhaut durch die kleine Bohrung (die meist einen Durchmesser von nur etwa 4mm aufweist) hindurch möglichst schonend und ausreichend weit vom Kieferknochen zu lösen, bleibt der Augenblick, in dem der Kieferknochen durchstossen wird, ein kritischer Moment, der vom Arzt eine grosse Erfahrung und ein besonderes Geschick erfordert, wobei trotz aller Umsicht ein Restrisiko besteht, die Kieferhöhlenschleimhaut beim Durchstossen der Knochenplatte dennoch zu beschädigen.  Um den Sinuslift-Eingriff sicherer zu machen, wären Hilfsmittel wünschenswert, die dieses durchdringende Verlängern der Kieferknochenbohrung erleichtern könnten, und dabei das Risiko, die zarte Sinushaut hinter dem Kieferknochen zu beschädigen, verringern. 

  
Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemässe Einrichtung einen Rohrkörper mit einer distalen Arbeitsöfmung und einem der Arbeitsöffhung gegenüberliegenden Eingang auf, der mit einem von einem Schaft eines Arbeitswerkzeugs, z.B. eines Fräsers, durchsetzten, zumindest eine Vorschub- Antriebs- und Steuerbewegung des Fräsers ermöglichenden Dichtungselement verschlossen ist, wobei der Rohrkörper mit einem Anschluss zum Aufbringen eines Innendruckes versehen ist. Der Rohrkörper wird in die zuvor in den Kieferknochen eingebrachte Sackbohrung eingesetzt, wobei die distale Arbeitsöffhung am Ende der Sackbohrung ansteht, wodurch der Innenraum weitgehend dicht abgeschlossen ist.

   Das im Innenraum des Rohrkörpers befindliche Arbeitsmedium, vorzugsweise NaCl-Lösung, kann nun über den Anschluss unter Druck gesetzt werden, beispielsweise mittels einer mit dem Anschluss verbundenen Spritze. Mit dem Arbeitswerkzeug, das von Aussen gesteuert werden kann, wird nun die zwischen Sackbohrung und Kieferhöhle verbleibende Knochenscheibe im Bereich der Arbeitsöffhung abgefräst. In dem Moment, in dem der Kopf des Arbeitswerkzeugs den Knochen durchdringt und in den Bereich unterhalb der Sinushaut eindringt, bewirkt der Überdruck im Innenraum des Rohrkörpers, dass das Arbeitsmedium durch die freie Öffnung dringt, und die darunterliegende Sinushaut vom Knochen weg, und somit aus dem Arbeitsbereich des Arbeitswerkzeugs drückt.

   Das Ausströmen des Druckmediums bewirkt einen Druckabfall, der das Durchdringen des Knochens anzeigt und auch ein übermässiges Aufblähen der Sinushaut verhindert. 

  
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann ein auf dem Rohrkörper in Längsrichtung verstellbarer Vorschubanschlag mit einer Ansatzfläche für ein den Fräser antreibendes Winkelstück vorgesehen sein. Der Vorschubanschlag kann als Stellmutter ausgebildet sein, die eine Ansatzfläche für das Winkelstück aufweist und auf ein im Bereich des Eingangs am Rohrkörper vorgesehenes Gewinde aufschraubbar ist. Ein Vorschubanschlag begrenzt die maximale Eindringtiefe des Arbeitswerkzeugs und erleichtert somit die Handhabung der Einrichtung, wobei ein Verstellen des Anschlags mittels einer Stellmutter eine besonders vorteilhafte Ausführungsform darstellt, da mit der Stellmutter der Vortrieb, mit dem die Fräsung in Richtung Kieferhöhlenschleimhaut durchgeführt wird, einfach und genau geregelt werden kann.

   Dabei wird die Schonung der Kieferhöhlenschleimhaut durch den Umstand gewährleistet, dass der Vortrieb der Fräse äusserst langsam ist (z.B. nur etwa lmm/min), und dass schon bei der kleinsten Knochenperforation die Kieferhöhlenschleimhaut  sich durch den Druck des Arbeitsmediums aufbläht und von der sie verletzen könnenden Fräse weggedrückt wird. Nachdem sich die Kieferhöhlenschleimhaut aufgebläht hat ist es möglich, etwas weiter zu fräsen um die Knochenperforation noch zu vergrössern. 

  
In einer weiteren Ausführungsform kann am Rohrkörper in dem in die Sackbohrung einzubringenden Bereich ein selbstschneidendes Aussengewinde vorgesehen sein. Dieses sorgt für einen sicheren Halt des Rohrkörpers in der Bohrung und verbessert die Abdichtung gegenüber der Innenwandung der Bohrung. Um diese Abdichtung weiter zu verbessern, kann in vorteilhafter Weise an der Aussenseite des Rohrkörpers ein entlang des Rohrkörpers verstellbarer und an diesem lösbar festlegbarer Flansch vorgesehen sein, der einen konischen, zwischen Rohrkörper und Sackbohrungswandung reichenden Dichtungsansatz aufweist. Dieser Flansch wird mit dem Konus gegen die Mundschleimhaut gepresst und dann, z.B. mittels einer Inbusschraube, fixiert. 

  
Zur Erleichterung der Handhabung kann in einer Ausgestaltung der Erfindung am Rohrkörper ein verbreiterter Grif[iota]bereich vorgesehen sein. 

  
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Fräseinrichtung über den Anschluss mit einer manuellen oder automatischen Drucksteuereinheit verbunden sein. Diese ermöglicht ein exaktes Steuern und Kontrollieren des Innendrucks, wobei das Durchstossen des Knochens sofort anhand des Druckabfalls erkennbar ist. 

  
Das Dichtungselement kann in vorteilhafter Weise durch eine oder mehrere O-RingDichtungen gebildet sein. Im Allgemeinen sind an das Dichtungselement keine sehr hohen Anforderungen gestellt, da geringe Undichtheiten unkritisch sind, und beim Dichtungselement austretendes Arbeitsmedium leicht durch die Drucksteuereinheit wieder ausgeglichen werden kann. O-Ring-Dichtungen können daher für eine zufriedenstellende Wirkung ausreichend sein, und stellen somit eine besonders kostengünstige und einfache Ausbildung dar. Zusätzlich dient die O-Ring-Dichtung für den Schaft des Arbeitswerkzeugs als den Schaft zentrierendes, abdichtendes Lager, die nicht nur eine Vorschubbewegung, sondern auch eine taumelnde Steuerbewegung des Arbeitswerkzeugs erlaubt, ohne dass die abdichtenden Eigenschaften wesentlich beeinträchtigt werden. 

  
In einer anderen erfindungsgemässen Ausgestaltung kann das Dichtungselement durch eine Lochmembran gebildet sein, mit der sich ähnliche Vorteile erzielen lassen, wie mit den oben genannten O-Ring-Dichtungen, wobei jedoch ein grösserer Spielraum bei der Dimensionierung der Durchgangsöffhung für das Arbeitswerkzeug möglich ist. 

  
Gemäss der Erfindung können weiters in vorteilhafter Weise an der Stirnfläche des Rohrkörpers über die Arbeitsöffhung vorstehende Stirnhaken vorgesehen sein. Die Stirnhaken  dienen, zusätzlich zu dem Schneidgewinde, dem sicheren Halt des Rohrkörpers in der Sackbohrung. Gegenüber dem Schneidegewinde, das in erster Linie in der weichen Spongiosa des Kieferknochens eingeschraubt ist, haben die Stirnhaken den Vorteil, dass sie im Randbereich der am Ende der Sackbohrung verbliebenen Knochenscheibe in die Compacta des Kieferknochens eingreifen. 

  
Die Erfindung wird nunmehr anhand der beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemässe Einrichtung im Querschnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung, Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung die Spitze der Einrichtung mit davon vorstehenden Stirnhaken, und Fig. 4 eine Schnittansicht der in einen Kieferknochen eingesetzten erfindungsgemässen Einrichtung. 

  
Die in Fig. 1 in einem Querschnitt dargestellte erfindungsgemässe Einrichtung, die in Fig. 2 nochmals in einer Seitenansicht dargestellt ist, besteht aus einem Rohrkörper 1, dessen konisch ausgebildeter Spitzenbereich an der Aussenseite des Rohrkörpers 1 mit einem selbstschneidenden Aussengewinde 9 versehen ist, das dazu dient, den Rohrkörper 1 in eine im Kieferknochen vorgesehene Sackbohrung einzuschrauben. Der Hohlraum des Rohrkörpers ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und erstreckt sich von einer Arbeitsöffiiung 2 an der Spitze des Rohrkörpers 1 bis zu einem gegenüber der Arbeitsöffhung 2 liegenden Eingang 3. 

  
Zwischen der Arbeitöffhung 2 und dem Eingang 3 kann der Rohrkörper im Wesentlichen in vier Bereiche eingeteilt werden: Den zuvor beschriebenen konischen Spitzenbereich I mit dem selbstschneidenden Aussengewinde 9, einen mittleren zylindrischen Bereich II, auf dem ein Flansch 10 aufgeschoben ist, einen als Haltescheibe 12 ausgebildeten Grif[iota]bereich III und einem Endbereich IV, der mit einem Aussengewinde versehen ist. 

  
Der auf den zylindrischen Bereich II aufgeschobene Flansch 10 weist an seiner dem Spitzenbereich zugewandten Seite einen konischen Dichtungsansatz 11 auf. In den Flansch 10, der entlang des gesamten zylindrischen Bereichs II verschoben werden kann, ist quer zu seiner Achse eine Gewindebohrung 21 eingebracht, in der eine Imbusschraube 20 eingeschraubt ist. Wenn die Inbusschraube 20 angezogen wird, drückt sie auf den Rohrkörper 1, wodurch der Flansch 10 in seiner Lage fixiert werden kann. 

  
Der Grif[iota]bereich in ist im Wesentlichen als flache Haltescheibe 12 ausgebildet, die an ihrer Umfangsfläche vorzugsweise mit einer Rändelung versehen ist, um das Ergreifen und Ein- bzw. Ausschrauben des kleinen Instruments zu erleichtern. Die Haltescheibe 12 weist eine dünne Bohrung auf, die von der Seite her bis zum Hohlraum des Rohrkörpers 1 durchgebohrt ist und die einen Anschluss 8 darstellt. An diesen Anschluss 8 kann ein zu einer Spritze oder einer manuellen oder automatischen Drucksteuereinheit führender Schlauch  angebracht werden, über den ein Arbeitsmedium in den Hohlraum des Rohrkörpers 1 eingebracht werden kann. 

  
Auf das Aussengewinde 19 des Endbereichs IV ist eine Stellmutter 18 aufgeschraubt, die an ihrer dem Rohrkörper 1 abgewandten Seite einen Vorschubanschlag 13 mit einer Ansatzfläche 14 aufweist. Die Ansatzfläche 14 kann durch Drehen der Stellmutter 18 verstellt werden. Um eine sensible Verstellung der Ansatzfläche zu ermöglichen, ist das Aussengewinde 19 vorzugsweise als Feingewinde ausgebildet. In der Mitte der Ansatzfläche 14 weist der Vorschubanschlag 13 eine auf den Hohlraum des Rohrkörpers 1 ausgerichtete Eintrittsöffhung 22 auf, durch die ein Schaft 5 eines Fräsers 5,6 in den Hohlraum des Rohrkörpers 1 eingeführt ist. Der Durchmesser der Eintrittsöfmung 22 ist etwas grösser als der des Schaftes 5 des Fräsers 5,6, sodass der Fräser 5,6 im Inneren des Rohrkörpers 1 bewegbar ist. 

  
Um im Inneren des Rohrkörpers 1 eine Druckkammer 7 ausbilden zu können, ist es erforderlich, den Hohlraum des Rohrkörpers 1 und den Schaft 5 des Fräsers 5,6 im Bereich des Eingangs 3 abzudichten. Als Dichtungselement 4 ist in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform eine einfache O-Ring-Dichtung vorgesehen, die in einer im Inneren des zylindrischen Hohlraums des Rohrkörpers vorgesehenen Ringnut 23 angeordnet ist. Da eine absolute Dichtheit der Druckkammer 7 nicht unbedingt erforderlich ist, wie im Folgenden noch genauer erörtert werden wird, reicht diese besonders einfache Dichtungsanordnung im Allgemeinen für die Gewährleistung der Funktionalität der Einrichtung aus. Es können jedoch auch nach Belieben andere Dichtungsanordnungen verwenden werden, die im Stand der Technik bekannt sind. 

  
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können an der Spitze des Rohrkörpers 1 Stirnhaken 16 vorgesehen sein, wie sie in Fig. 3 dargestellt sind. Die in Fig. 3 gezeigten Stirnhaken 16 entsprechen im Wesentlichen einer "Verlängerung" bzw. "Ausläufern" der Gewindestufen bzw. Schneiden des selbstschneidenden Aussengewindes 9, wobei die Stirnhaken 16 am Rand der Arbeitsöffhung 2 über das Ende des Rohrkörpers 1 vorstehen. Wird nun der Rohrkörper 1 mit dem selbstschneidenden Aussengewinde 9 in die zuvor vorbereitete Sackbohrung eingeschraubt, bohren sich die Stirnhaken 16 in die hinter dem Sackloch verbleibende Knochenplatte und sorgen somit für einen festen Halt der ) Einrichtung.

   Dies ist insbesondere Vorteilhaft, da das Knochengewebe im Randbereich eines Knochens (der sogenannten Substantia compacta) fester ausgebildet ist als im zentralen Knochenbereich (der Spongiosa), und die Stimhaken 16 genau in diesem Randbereich eingreifen.  Die Verwendung der erfindungsgemässen Einrichtung wird nunmehr insbesondere mit Bezugnahme auf Fig. 4 beschreiben, wobei Fig. 4 die erfindungsgemässe Einrichtung bei einem Sinuslift in dem Moment darstellt, in dem der Fräskopf 6 des Fräsers 5,6 den Kieferknochen durchdringt. 

  
Wie beim herkömmlichen crestalen Sinuslift wird zuvor vom Kieferkamm her eine Sackbohrung in den Kieferknochen 24 eingebracht, wobei eine etwa 1mm tiefe Knochenplatte zwischen dem Ende der Sackbohrung und der Kieferhöhle 25 verbleibt. Dies ist notwendig, um die in der Kieferhöhle 25 am Kieferknochen 24 anliegende Kieferhöhlenschleimhaut 26 nicht zu beschädigen. In die vorbereitete Sackbohrung wird dann der Rohrkörper 1 mit dem selbstschneidenden Aussengewinde 9 eingeschraubt, bis die Arbeitsöffhung 2 an der Knochenplatte ansteht, wobei das selbstschneidende Aussengewinde 9 und die Stirnhaken 16 dem Rohrkörper 1 einen festen Halt vermitteln. 

  
Zur Verbesserung der abdichtenden Wirkung wird dann der Flansch 10 auf dem Rohrkörper 1 zum Kieferknochen hin verschoben, sodass der auf dem Flansch 10 angeordnete konische Dichtungsansatz 11 am äusseren Rand der Sackbohrung fest gegen die Mundschleimhaut 27 gedrückt wird, und die Bohrung dadurch abdichtet. Gegebenenfalls kann zusätzlich auch ein Kofferdam verwendet werden. 

  
Danach wird der auf einem Winkelstück 15 eingespannte Fräser 5,6 durch die Eintrittsöffnung 22 und die Dichtungselemente in den Rohrkörper 1 eingeschoben. Die Länge des Schaftes 5 des eingespannten Fräsers 5,6 (bzw. die Länge des Rohrkörpers 1) ist so bemessen, dass, wenn das Winkelstück 15 an der Ansatzfläche 14 der Stellmutter 18 ansteht, der Fräskopf 6 des Fräsers 5,6 mit der Spitze mit der Knochenplatte in Eingriff gelangt. 

  
Die in Fig. 4 dargestellte Einrichtung weist, neben der O-Ring-Dichtung im Rohrkörper 1, als zusätzliches Dichtungselement eine Lochmembran 17 auf, die innerhalb der Stellmutter 18 angeordnet ist, und den Schaft 5 des Fräsers 5,6 an der Eintrittsöffnung 22 abdichtet. Die Dmckkammer 7 könnte beispielsweise auch nur durch eine Lochmembran 17 abgedichtet werden, die direkt am Eingang 3 des Holraums des Rohrkörpers 1 angeordnet ist. Es könnten auch mehrere Dichtungselemente hintereinander im Rohrkörper 1 angeordnet sein, sofern deren Elastizität ausreicht, um dem Schaft 5 des Fräsers 5,6 ein leichtes Verschwenken zu ermöglichen, sodass der Kopf des Fräsers 5,6 im ganzen Bereich der Arbeitsöffhung 2 bewegbar ist. 

  
Der Hohlraum des Rohrkörpers 1 ist somit an beiden Seiten des Rohrkörpers abgedichtet, sodass er eine Dmckkammer 7 ausbildet, die über den Anschluss 8 mit einem Arbeitsmedium beaufschlagt werden kann. Im einfachsten Fall kann eine NaCl-Lösung  mittels einer Spritze und einem Schlauch in die Dmckkammer gedrückt werden. Die Zufuhr kann jedoch auch über eine elektrische Pumpe erfolgen, wobei der vorherrschende Druck, beispielsweise etwa 0,5 bis 2 bar, gemessen und angezeigt werden kann. 

  
Mit dem Fräser 5,6 wird nun durch eine kreisende Bewegung des Fräskopfes 6 die verbliebene Knochenplatte langsam abgetragen, wobei der Vorschub des Fräsers 5,6 über die Stellmutter 18 geregelt wird, wodurch sich auch ein sehr langsamer Vorschub, beispielsweise von 1 mm/min, erzielen lässt. Das Arbeitsmedium in der Dmckkammer 7 dient dabei gleichzeitig der Abfuhr der beim Fräsen erzeugten Wärme und wirkt am Dichtungselement 4 für den rotierenden Schaft 5 als Schmiermittel. Geringe Mengen an Arbeitsmedium, die an dem rotierenden Schaft 5 trotz des Dichtungselements 4 austreten können, stellen für die Funktionalität der Einrichtung kein Problem dar, da der Dmck des Arbeitsmediums in der Dmckkammer 7 über den Anschluss 8 aufrechterhalten werden kann.

   Gute Dichteigenschaften des Dichtungselements 4 sind dennoch vorteilhaft, da der Druckabfall im Moment des Durchdringens der Knochenscheibe bei einer dichten Dmckkammer 7 besser erkennbar ist. 

  
Sobald der Fräskopf 6 die Knochenscheibe durchbohrt, strömt das unter Dmck stehende Arbeitsmedium durch die gebildete Öffnung, und hebt die hinter der Knochenscheibe liegende Kieferhöhlenschleimhaut 26 blasenformig an. Dies entspricht der in Fig. 4 dargestellten Lage. Die Kieferhöhlenschleimhaut 26, die es zu bewahren gilt, wird also automatisch aus dem Gefahrenbereich gedrückt, den der schnell rotierende Fräskopf 6 für sie darstellt. 

  
Nach dem Durchfräsen der Knochenscheibe kann mit der Fräse 6 der Rand der Bohrung noch ein wenig weiter bearbeitet werden, da die Kieferhöhlenschleimhaut 26 weiterhin blasenformig angehoben bleibt. Die Kieferhöhlenschleimhaut 26 kann mit dem Arbeitsmedium auch noch weiter abgelöst werden, indem vorsichtig Arbeitsmedium in die Dmckkammer und dadurch in den Hohlraum unter der Kieferhöhlenschleimhaut 26 gedrückt wird. Danach wird das erfindungsgemässe Instrument wieder aus der Bohrung herausgeschraubt. Gegebenenfalls kann die Kieferhöhlenschleimhaut 26 mit beliebigen Verfahren weiter abgelöst und angehoben werden, bevor das Knochenersatzmaterial eingebracht und das Implantat in die Bohrung eingeschraubt wird.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum durchdringenden Verlängern einer in hartes Gewebe, insbesondere den Kieferknochen, eingebrachten Sackbohrung, dadurch gekennzeichnet dass die Einrichtung einen Rohrkörper (1) mit einer distalen Arbeitsöffhung (2) und einem der Arbeitsöffhung (2) gegenüberliegenden Eingang (3) aufweist, der mit einem von einem Schaft (5) eines Arbeitswerkzeugs, z.B. eines Fräsers (5,6), durchsetzten, am Schaft (5) gleitenden elastischen Dichtungselement (4) verschlossen ist, und wobei der Rohrkörper (1) mit einem Anschluss (8) zum Aufbringen eines Innendruckes versehen ist.
1. Einrichtung zum durchdringenden Verlängern einer in hartes Gewebe, insbesondere den Kieferknochen, eingebrachten Sackbohrung, dadurch gekennzeichnet dass die Einrichtung einen Rohrkörper (1) mit einer distalen Arbeitsöffhung (2) und einem der Arbeitsöffhung (2) gegenüberliegenden Eingang (3) aufweist, der mit einem von einem Schaft (5) eines Arbeitswerkzeugs, z.B. eines Fräsers (5,6), durchsetzten, zumindest eine VorschubAntriebs- und Steuerbewegung des Fräsers (5,6) ermöglichenden Dichtungselement (4) verschlossen ist, und wobei der Rohrkörper (1) mit einem Anschluss (8) zum Aufbringen eines Innendruckes versehen ist.
2. Fräseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf dem Rohrkörper (1) in Längsrichtung verstellbarer Vorschubanschlag (13) mit einer Ansatzfläche (14) für ein den Fräser (5,6) antreibendes Winkelstück (15) vorgesehen ist.
2. Fräseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf dem Rohrkörper (1) in Längsrichtung verstellbarer Vorschubanschlag (13) mit einer Ansatzfläche (14) für ein den Fräser (5,6) antreibendes Winkelstück (15) vorgesehen ist.
3. Fräseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubanschlag (13) als Stellmutter (18) ausgebildet ist, die eine Ansatzfläche (14) für das Winkelstück (15) aufweist und auf ein im Bereich des Eingangs (3) am Rohrkörper (1) vorgesehenes Gewinde aufschraubbar ist.
3. Fräseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubanschlag (13) als Stellmutter (18) ausgebildet ist, die eine Ansatzfläche (14) für das Winkelstück (15) aufweist und auf ein im Bereich des Eingangs (3) am Rohrkörper (1) vorgesehenes Gewinde aufschraubbar ist.
4. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Rohrkörper (1) in dem in die Sackbohrung einzubringenden Bereich ein selbstschneidendes Aussengewinde (9) vorgesehen ist.
4. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am' Rohrkörper (1) in dem in die Sackbohrung einzubringenden Bereich ein selbstschneidendes Aussengewinde (9) vorgesehen ist.
5. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite des Rohrkörpers (1) ein entlang des Rohrkörpers (1) verstellbarer und an diesem lösbar festlegbarer Flansch (10) vorgesehen ist, der einen konischen, zwischen Rohrkörper (1) und Sackbohrungswandung reichenden Dichtungsansatz (11) aufweist.
5. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite des Rohrkörpers (1) ein entlang des Rohrkörpers (1) verstellbarer und an diesem lösbar festlegbarer Flansch (10) vorgesehen ist, der einen konischen, zwischen Rohrkörper (1) und Sackbohrungswandung reichenden Dichtungsansatz (11) aufweist.
6. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Rohrkörper (1) ein vorzugsweise als Haltescheibe (12) ausgebildeter Griffbereich (III) vorgesehen ist.
7. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräseinrichtung über den Anschluss (8) mit einer manuellen oder automatischen Drucksteuereinheit verbunden ist.
6. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Rohrkörper (1) ein vorzugsweise als Haltescheibe (12) ausgebildeter Grif[iota]bereich (HI) vorgesehen ist. 7. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräseinrichtung über den Anschluss (8) mit einer manuellen oder automatischen Drucksteuereinheit verbunden ist.
8. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) durch eine oder mehrere O-Ring-Dichtungen gebildet ist.
8. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) durch eine oder mehrere O-Ring-Dichtungen gebildet ist.
9. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) durch eine Lochmembran (17) gebildet ist.
9. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) durch eine Lochmembran (17) gebildet ist.
10. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnfläche des Rohrkörpers (1) über die Arbeitsöffhung (2) vorstehende Stirnhaken (16) vorgesehen sind.
10. Fräseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnfläche des Rohrkörpers (1) über die Arbeitsöffnung (2) vorstehende Stirnhaken (16) vorgesehen sind.
AT0168008A 2008-10-28 2008-10-28 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung AT507208B1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0168008A AT507208B1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
PL09744022T PL2367498T3 (pl) 2008-10-28 2009-10-20 Urządzenie frezujące do wykonywania otworu w kości
ES09744022T ES2429515T3 (es) 2008-10-28 2009-10-20 Mecanismo de fresado para la realización de una perforación
JP2011533483A JP6062631B2 (ja) 2008-10-28 2009-10-20 骨に穿孔を作成するためのフライス装置
AU2009310607A AU2009310607B2 (en) 2008-10-28 2009-10-20 Milling device for making a borehole into a bone
US13/126,649 US9615841B2 (en) 2008-10-28 2009-10-20 Device for making a borehole into a bone
CN200980143948.XA CN102202596B (zh) 2008-10-28 2009-10-20 用于引入骨孔的铣削装置
RU2011121642/14A RU2506922C2 (ru) 2008-10-28 2009-10-20 Устройство для установки отверстия в костной ткани
CA2774424A CA2774424C (en) 2008-10-28 2009-10-20 Milling device for making a bore hole into a bone
KR1020117012352A KR101657941B1 (ko) 2008-10-28 2009-10-20 뼈 안으로 보어홀을 만들기 위한 밀링 장치
BRPI0920526A BRPI0920526B8 (pt) 2008-10-28 2009-10-20 dispositivo de fresagem para abertura de um orifício em um osso
PCT/AT2009/000410 WO2010048648A1 (de) 2008-10-28 2009-10-20 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
EP09744022.6A EP2367498B1 (de) 2008-10-28 2009-10-20 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
IL212581A IL212581A (en) 2008-10-28 2011-04-28 Device for extension by penetration of a hidden hole that is found in hard tissues, especially their jaw
ZA2011/03341A ZA201103341B (en) 2008-10-28 2011-05-09 Milling device for making a borehole into a bone
HK12103085.6A HK1162907A1 (zh) 2008-10-28 2012-03-28 用於引入骨孔的銑削裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0168008A AT507208B1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507208B1 AT507208B1 (de) 2010-03-15
AT507208A4 true AT507208A4 (de) 2010-03-15

Family

ID=41809025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0168008A AT507208B1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT507208B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20130167A1 (it) * 2013-06-12 2014-12-13 Sweden & Martina Spa Metodo e dispositivo chirurgico odontoiatrico per il sollevamento del seno mascellare
US10080625B2 (en) 2010-11-09 2018-09-25 Jeder Gmbh Guide element and device for creating a hole in a bone
CN116135168A (zh) * 2023-03-29 2023-05-19 上海交通大学医学院附属第九人民医院 一种激光截骨***、制备方法以及使用方法
CN116473666A (zh) * 2023-03-29 2023-07-25 上海交通大学医学院附属第九人民医院 温度控制***及其方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10080625B2 (en) 2010-11-09 2018-09-25 Jeder Gmbh Guide element and device for creating a hole in a bone
ITPD20130167A1 (it) * 2013-06-12 2014-12-13 Sweden & Martina Spa Metodo e dispositivo chirurgico odontoiatrico per il sollevamento del seno mascellare
CN116135168A (zh) * 2023-03-29 2023-05-19 上海交通大学医学院附属第九人民医院 一种激光截骨***、制备方法以及使用方法
CN116473666A (zh) * 2023-03-29 2023-07-25 上海交通大学医学院附属第九人民医院 温度控制***及其方法
CN116473666B (zh) * 2023-03-29 2024-01-30 上海交通大学医学院附属第九人民医院 温度控制***及其方法
CN116135168B (zh) * 2023-03-29 2024-03-01 上海交通大学医学院附属第九人民医院 一种激光截骨***及制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT507208B1 (de) 2010-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2367498B1 (de) Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
AT510402B1 (de) Führungselement und vorrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
DE102007059226B4 (de) Vorrichtung mit einem chirurgischen Instrument zur Verwendung bei einem crestalen Sinuslift
EP2381857B1 (de) Chirurgische zerspanvorrichtung
DE3735378A1 (de) Schraubenimplantat, insbesondere fuer zahnprothesen
AT513103B1 (de) Einrichtung zum durchdringenden Verlängern einer in hartes Gewebe, insbesondere den Kieferknochen, eingebrachten Sackbohrung
AT507208B1 (de) Fräseinrichtung zum einbringen einer knochenbohrung
WO2001064118A1 (de) Endo-distraktor
DE102014001377A1 (de) Distraktionsimplantat mit verbessertem Verbindungselement
DE102014001378B3 (de) Distraktionsimplantat mit vorwärts und rückwärts schneidendem Gewinde
DE60300555T2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines Knochens
EP4188276A1 (de) Implantationssystem und aufbauelement für ein implantationssystem
WO2015114040A1 (de) Distraktionsimplantat mit asymmetrischer membran
DE102014008503A1 (de) Distraktionsimplantat mit verbessertem Mechanismus
EP3197387A1 (de) Distraktionsimplantat mit verbessertem mechanismus
DE102015009932A1 (de) Implantat mit Distraktionsmembran zur Kallusdistraktion
DE68902142T2 (de) Inplantierungssystem und rotierende anordnung.
DE102010032151B4 (de) Medizinisches Handinstrument zum Einbringen einer Inzision in die Sklera des Auges und Trokarsystem
CH714575B1 (de) Dentalimplantat mit einem Stützelement.
AT520098A1 (de) Knochenschraube
WO2015185601A1 (de) Distraktionsimplantat mit distanzstegen
DE102014001389A1 (de) Distraktionsmembran mit Schutzkappe
DE202009014699U1 (de) Chirurgische Zerspanvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201028