AT412151B - Dreirad - Google Patents

Dreirad Download PDF

Info

Publication number
AT412151B
AT412151B AT7402002A AT7402002A AT412151B AT 412151 B AT412151 B AT 412151B AT 7402002 A AT7402002 A AT 7402002A AT 7402002 A AT7402002 A AT 7402002A AT 412151 B AT412151 B AT 412151B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
goods
guides
ejector
stop
legs
Prior art date
Application number
AT7402002A
Other languages
English (en)
Other versions
AT412151B9 (de
ATA7402002A (de
Original Assignee
Brandecker Dietmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandecker Dietmar filed Critical Brandecker Dietmar
Priority to AT7402002A priority Critical patent/AT412151B9/de
Publication of ATA7402002A publication Critical patent/ATA7402002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412151B publication Critical patent/AT412151B/de
Publication of AT412151B9 publication Critical patent/AT412151B9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1376Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on a commissioning conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausgabeeinrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspru- ches 1. 



   Eine solche Ausgabeeinrichtung wurde z. B. durch die EP 0515 350 B1 bekannt. Bei dieser be- kannten Ausgabeeinrichtung sind die auszugebenden Warenstücke auf einem Schenkel der Wa- renführungen abgestützt, der sich im Querschnitt gesehen im wesentlich horizontal erstreckt, wobei die Warenführung zur Erzielung einer Vorspannung der auszugebenden Warenstücke gegen das Ausgabeende geneigt angeordnet ist. Dabei ist als Anschlag eine Schulter vorgesehen, an der die auszugebenden Warenstücke in einem Bereich der Stirnseite zur Anlage kommen, der der Kante zwischen Stirnseite und Bodenfläche benachbart ist. Der diesem Anschlag vorgeordnete Auswerfer weist die Form eines Stempels auf, der an der Bodenseite der auszugebenden Warenstücke angreift und diese über den oberen Rand des Anschlages hebt.

   Dadurch rutscht das auszugeben- de Warenstück aufgrund der gegebenen Vorspannung über den Anschlag und wird ausgegeben. 



   Diese bekannte Einrichtung ermöglicht ein rasches Ausgeben der Warenstücke und eine ge- ringe Bauhöhe der einzelnen Warenführungen samt zusätzlicher Einrichtungen, wie eben den Auswerfer. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, dass die auszugebenden Warenstücke aufgrund ihrer Form ausreichend standsicher sind. 



   Sollen dagegen z. B. CDs ausgegeben werden, deren Kassetten eine nur sehr schmale Auf- standsfläche aufweisen, so kommt es leicht zu einem Kippen solcher Warenstücke, wenn die Abstützung im Bereich des Ausgabeendes nur in einem kleinen Randbereich nahe der Bodenflä- che erfolgt. 



   Die EP 0 683 116 A1 zeigt eine Kommissionieranlage mit einer Auswurfeinrichtung, bei der ein Auswerfer die auszuwerfenden Warenstücke von unten über eine Anschlagfläche hebt. 



   Die US 5 060 822 A betrifft einen Spender für plättchenförmige Süsswaren, die in einem Stapel innerhalb des Spenders gelagert sind. Die Bedienperson bedient dabei manuell eine Ausgabelade, die die jeweils unterste Süssware mitnimmt, den Rest des Stapels aber zunächst in ihrer ursprüngli- chen Position hält, bis bei Schliessen der Ausgabelade der verbleibende Stapel nachrückt. 



   Die US 4 745 266 A betrifft eine Ausgabevorrichtung für Geldscheine und Münzen in einer im wesentlichen horizontalen Lagerung, wobei die jeweils vordersten Geldscheine bzw. Münzen von unten durch einen Auswerfer mit horizontaler Kontaktfläche über eine vertikale Anschlagfläche angehoben werden. 



   In EP 0 549 061 B1 wird eine Auswurfeinrichtung für eine Kommissionieranlage beschrieben, deren Grundfläche im wesentlichen aus einem durch parallele Stäbe gebildeten Gitter besteht, auf dem ein Stapel an flächigen Warenstücken ruht. Der Auswerfer besteht aus einem Schieber mit kammartigen Fortsätzen, die in die Zwischenräume der Stäbe eingreifen und somit das jeweils unterste Warenstück mitnehmen. 



   EP 0 870 704 A1 beschreibt eine Auswurfvorrichtung, bei der ein Auswerfer mittels eines Mo- tors normal zur Stapelebene von Warenstücken auf den Stapel zu und wieder weg bewegt wird, wobei bei jeder Bewegung des Auswerfers in Richtung des Stapels ein Warenstück von der Basis des Stapels ausgeschoben wird und beim Entfernen des Auswerfers der Stapel entsprechend nachrücken kann. 



   Die US 5 601 208 A beschreibt eine Auswurfvorrichtung für CDs, wobei ein Stapel von CDs auf einer mit Federn vorgespannten Anschlagplatte ruht. Ein Schubladen-ähnliches Element ist um einen vertikalen Zapfen in horizontaler Richtung drehbar gelagert. Dieses drehbare Auswurfele- ment kann in das den CD-Stapel enthaltende Gehäuse gedreht werden, wobei es die Anschlag- platte gegen die Federn drückt und sich unter den CD-Stapel schiebt. Sobald es sich unter dem CD-Stapel befindet, kommt die unterste CD in eine entsprechende Ausnehmung des Auswurfele- ments zu liegen und kann bei entgegengesetzter Drehbewegung des Auswurfselements in das Äussere des Gehäuses gebracht werden. 



   Die DE 195 37 020 A1 beschreibt eine Auswurfvorrichtung für Telefonwertkarten, die in einer im wesentlichen vertikalen Richtung gestapelt sind und auf einer horizontalen Anschlagplatte ruhen. Die Anschlagplatte weist eine Ausnehmung auf, in der ein Schlitten horizontal verschiebbar gelagert ist. Am Schlitten ist ein Mitnahmeelement montiert, das über die Ebene der Anschlagplatte ragt und bei einer Bewegung des Schlittens in Richtung des Stapels die jeweils unterste Telefon- wertkarte abzieht und zwei Rollen zuführt. Die ausgeschobene Karte wird durch die beiden Rollen erfasst und letztendlich ausgegeben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die US 5 004 393 A bezieht sich auf ein Magazin für Magnetbänder, die in ein entsprechendes Laufwerk zu befördern sind, beschreibt aber die dazugehörige Auswurfvorrichtung nur ansatzwei- se. In Fig. 1 ist aber ersichtlich, dass die Magnetbänder auf horizontalen Platten ruhen, wobei das die Magnetbänder enthaltende Gehäuse über seitliche Schlitze verfügt. Die seitlichen Schlitze werden von Mitnahmeelementen durchsetzt, die ein Magnetband bei einer horizontalen Bewegung eines Auswurfmechanismus auswerfen. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine Ausgabeeinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich auch für Warenstücke mit nur schmaler Aufstandsfläche gut eignet und bei der auch bei solchen Warenstücken die Gefahr eines Kippens sicher vermieden ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass die Warenstücke entlang zweier Ränder der in Ausgaberichtung, bzw. Vorspannrichtung der auszugebenden Warenstücke durch den Anschlag abgestützt werden und daher ein Kippen der Warenstücke sicher vermieden ist. Dabei ist auch sichergestellt, dass der Auswerfer das auszugebenden Warenstück aus dem Bereich des Anschlages bewegt, d. h. das Warenstück wird angeboben und gleichzeitig vom zwei- ten Schenkel des Anschlages wegbewegt, wodurch das Warenstück aufgrund seiner Vorspannung aus der Warenführung fällt. 



   Die Vorspannung der Warenstücke gegen das Ausgabeende kann dabei durch eine entspre- chende Neigung der Warenführung oder auch durch Rollen oder Riemenantriebe im Bereich der Warenführungen erreicht werden. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich eine in konstruktiver Hinsicht sehr einfache Lösung. Dabei ist es durch die vorgeschlagenen Massnahmen auch möglich die Bauhöhe sehr gering zu halten. Dabei ergibt sich durch die exzentrisch angetriebene Scheibe eine Bewegung des Auswerfers senkrecht zum Verlauf des Schlitzes, die durch die Führungen entsprechend umge- lenkt wird. 



   Grundsätzlich könnte der Auswerfer auch durch eine Zylinder-Kolbenanordnung bewegt wer- den, doch würde sich durch die Zylinder-Kolbenanordnungen eine entsprechend grosse Bauhöhe ergeben. 



   Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Merkmale des Anspruches 3 vorgesehen sein. Auch bei dieser Lösung kann die Bauhöhe gering gehalten werden. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 5 wird eine sichere Führung der einzelnen Warenstücke sichergestellt, wobei der angegebene Winkelbereich auch von den Reibungskoeffizienten der Materialpaarung abhängt, die durch das Material der Warenführung und dem der Warenstücke, bzw. deren Verpackung gegeben ist. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: 
Fig. 1 schematisch eine Kommissionieranlage, 
Fig. 2 eine Warenführung im Bereich ihres Ausgabeendes, 
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie   111-111   in Fig. 2, 
Fig. 4 und 5 Schnitte entlang der Linie IV-IV in der Fig. 3 bei verschiedenen Stellungen eines Auswerfers. 



   Bei der Kommissionieranlage nach der Fig. 1 sind zu beiden Seiten eines Förderbandes 5, Ge- stelle 16 angeordnet, die im wesentlichen durch miteinander verbundene Steher 17,17' gebildet sind. Diese Steher 17, 17' sind mit seitlich abstehenden kammartig gestalteten Ansätzen 18 verse- hen, wobei die Vorsprünge dieser kammartigen Ansätze 17, 17' hineinragen. 



   In die Zwischenräume sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel zusammenhängende Grup- pen 6 von Warenführungen 40, die in grösserem Detail in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, in wähl- baren vertikalen Abständen eingeschoben. Dabei sind, wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, diese Gruppen 6 in einer gegen das Förderband 5 zu geneigten Lage gehalten. 



   Wie aus der Fig. 1 weiter zu ersehen ist, fördert das Förderband 5 die auf diesem gebildeten Warenhaufen zu einem weiteren Förderband 15, auf dem Kommissionierbehälter 31 in vorbe- stimmten Abständen befördert werden, welche die Warenhaufen aufnehmen und zu einer nicht dargestellten Verpackungseinrichtung in Richtung des Pfeiles B fördern. Es ist jedoch auch mög- lich die Warenhaufen mit dem Förderband 5 zu einer Abgabestation (nicht dargestellt) zu fördern. 



   Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, sind die Warenführungen 40 im Querschnitt L-förmig ausge- bildet, wobei deren beide Schenkel 41,42 gegen die Horizontale geneigt sind und der Verbin- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dungspunkt der beiden Schenkel 41,42 den tiefsten Punkt des Querschnittes der Warenführung 40 bildet. Dies stellt sicher, dass die einzelnen prismenförmigen Warenstücke 43 (strichliert in Fig. 



  4 und 5 dargestellt) an zwei in Vorschubrichtung der Warenstücke 43 verlaufenden Seitenflächen abgestützt sind. 



   Im Bereich des Ausgabeendes 44 einer jeden Warenführung ist eine Ausgabeeinrichtung 45 angeordnet. Diese umfasst ein an der Unterseite des Schenkels 41 der Warenführung 40 befestig- tes Gehäuse 46, das mit einem Anschlag 47 verbunden ist. Dieser Anschlag weist zwei Schenkel 48,49 auf, die in den von den Schenkeln 41,42 der Warenführung 40 bestimmten lichten Raum derselben hineinragen und die Warenstücke 43 in den Randbereichen zu zwei Kanten abstützen, an denen zwei parallel zu den Schenkeln 41 und 42 der Warenführung 40 verlaufende Flächen der Warenstücke 43 angrenzen. Dadurch wird ein Kippen der Warenstücke 43 aufgrund der gegen das Ausgabeende 44 gerichteten Vorspannung, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Neigung der Warenführungen 40 (Fig. 1, Fig. 2) gegeben ist, sicher verhindert.

   Ein solches Kippen wäre bei einer Abstützung der Warenstücke 43 lediglich in einem schmalen, an die entlang dem Schenkel 41 der Warenführung 40 gleitenden Aufstandsfläche 51 der Warenstücke 43 angrenzen- den Bereich zu befürchten, wenn die Aufstandsfläche 51 der Warenstücke 43 in Vorschubrichtung 50 nur eine sehr kleine Erstreckung aufweist und demgemäss das Standmoment der Warenstücke 43 gering ist. 



   Diesem Anschlag 47 ist ein Auswerfer 52 vorgeordnet, der im wesentlichen L-förmig ausgebil- det ist und dessen Schenkel 53,54 zwischen einer in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ruhestellung, in der sich der Auswerfer 52 zur Gänze ausserhalb des durch die Schenkel 41,42 der Warenfüh- rung 40 bestimmten lichten Raum befindet, und einer in der Fig. 5 dargestellten Arbeitsstellung bewegbar ist, in der die Schenkel in den durch die Schenkel 48,49 des Anschlages 47 bestimmten lichten Raum hineinragen, wobei in dieser Stellung die Warenstücke über die Schenkel 48,49 des Anschlages 47 aufgrund der ihnen erteilten Vorspannung gleiten und so ausgegeben werden. 



   Beim Auswerfen eines Warenstückes 43 kommen die beiden Schenkel 53,54 des Auswerfers 52 an den Flächen des auszugebenden Warenstückes 43 zur Anlage, die an den Schenkeln 41 und 42 der Warenführung 40 anliegen. 



   Um diese Bewegung des Auswerfers 52 zu gewährleisten, ist der Schenkel 54 des Auswerfers 52 mit einem in dessen Längsrichtung verlaufenden Schlitz 55 versehen, in den eine Exzenter- scheibe 56 eingreift. Diese ist über eine Welle 57, die in einer aussermittig angeordneten Bohrung der Exzenterscheibe 56 drehfest gehalten ist und von einem Motor 58 angetrieben ist. Dieser Motor 58 ist an dem Gehäuse 46 der Ausgabeeinrichtung 45 befestigt, wobei seine Welle 57 den Anschlag 47 durchsetzt. 



   Dieser Motor 58 wird zur Ausgabe eines jeden einzelnen Warenstückes 43 angesteuert und führt jeweils eine Umdrehung aus. 



   Weiters sind in dem Schenkel 54 des Auswerfers 52 zwei parallel zueinander verlaufende Füh- rungen 59 in Form von Schlitzen angeordnet, wobei diese Führungen 59 einen Winkel mit der Längserstreckung des Schenkels 54 einschliessen, der vorteilhafterweise ca. 45  beträgt. In diese Führungen greifen vom Schenkel 49 des Anschlages 47 abstehende Stifte 60 ein. 



   Wird die Exzenterscheeibe 56 aus der in der Fig. 3 oder 4 dargestellten Lage gedreht, so wird der Schenkel 54 in Richtung des zweiten Schenkels 53 bewegt, wobei jedoch durch Führungen 59 in Verbindung mit den Stiften 60 in Richtung der Führungen 59 abgelenkt wird. Dadurch hebt sich nicht nur der Schenkel 54 des Auswerfers 52 in den von den Schenkeln 41,42 bestimmten lichten Raum der Warenführung 40, sondern es wird auch der Schenkel 53 des Auswerfers 52 in diesen lichten Raum geschoben. Dadurch wird ein im Bereich des Auswerfers 52 befindliches Warenstück 43 in den von den Schenkeln 48,49 des Anschlages 47 bestimmten lichten Raum bewegt und verliert seine Abstützung, wodurch das Warenstück 43 aus der Warenführung 40 fällt. 



   Da die Exzenterscheibe 56 stets eine volle Umdrehung ausführt, bewegt sich der Auswerfer nach Erreichung seiner in der Fig. 5 dargestellten Auswerflage wieder in seine in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ruhelage zurück und das an dem zuvor ausgegebene Warenstück 43 anschliessende Warenstück wird wieder vom Anschlag 47 abgestützt und so an einem Verlassen der Warenfüh- rung 40 gehindert. 



   Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, benötigt die Ausgabeeinrichtung 45 nur eine geringe Bauhö- he, wodurch eine entsprechend dichte Packung der Warenführungen möglich wird und der vorhan-

Claims (4)

  1. dene Raum sehr gut ausgenutzt werden kann.
    PATENTANSPRÜCHE: 1. Ausgabeeinrichtung für eine Staueinrichtung zur Aufnahme und einzelweisen Ausgabe von im wesentlichen prismenförmigen Warenstücken (43), insbesondere einer Staueinrichtung einer Kommissionieranlage, welche Staueinrichtung die auszugebenden Warenstücke (43) an zumindest zwei Seiten abstützende Warenführungen (40) aufweist und bei der die Wa- renstücke (43) gegen ein Ausgabeende (44) der Warenführungen (40) vorgespannt sind, welches Ausgabeende (44) einen Anschlag (47) für die auszugebenden Warenstücke (43) aufweist, wobei dem Anschlag (47) ein die einzelnen Stücke über diesen Anschlag (47) fördernder Auswerfer (52) vorgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (47) eine in Vorspannrichtung (50) der Warenstücke (43) vorne liegende Stirnfläche der Warenstücke (43) mit zwei aneinander angrenzenden Schenkeln (48,49)
    übergreift und der Auswerfer (52) an den an diese Stirnfläche angrenzenden Flächen des auszugeben- den Warenstückes (43) mit zwei aneinander angrenzenden Schenkeln (53,54) angreift und entlang einer in einem Winkel zu beiden Schenkeln (48,49) des Anschlages (47) ver- laufenden Führung (59) bewegbar ist.
  2. 2. Ausgabeeinrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auswerfer (52) zwei parallel zueinander verlaufende und voneinander beabstandete Führungen (59, 60) zugeordnet sind, die mit einem Schlitz (59) des Auswerfers (52) in Eingriff steht.
  3. 3. Ausgabeeinrichtung gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auswerfer (52) zwei parallel zueinander verlaufende und voneinander beabstandete Füh- rungen (59) zugeordnet sind und über ein Pleuel angetrieben ist.
  4. 4. Ausgabeeinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenführungen (40) zur Aufnahme der auszugebenden Warenstücke (43) einen L-förmigen Querschnitt aufweisen, deren beide Schenkel (41,42) mit der Horizontalen ei- nen Winkel einschliessen, wobei sich die beiden Schenkel (41,42) der Warenführungen (40) im Querschnitt schräg nach oben erstrecken, wobei der die Warenstücke (43) haupt- sächlich abstützende Schenkel (41) im Querschnitt eine Neigung gegen die Horizontale von vorzugsweise 5 bis 30 aufweist.
    HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT7402002A 2002-05-15 2002-05-15 Dreirad AT412151B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7402002A AT412151B9 (de) 2002-05-15 2002-05-15 Dreirad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7402002A AT412151B9 (de) 2002-05-15 2002-05-15 Dreirad

Publications (3)

Publication Number Publication Date
ATA7402002A ATA7402002A (de) 2004-03-15
AT412151B true AT412151B (de) 2004-10-25
AT412151B9 AT412151B9 (de) 2004-11-25

Family

ID=31892552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7402002A AT412151B9 (de) 2002-05-15 2002-05-15 Dreirad

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412151B9 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746118A (en) * 1971-07-15 1973-07-17 E Altorfer Three-wheeled vehicle with passenger banking
US4260170A (en) * 1978-06-24 1981-04-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motorcycle having a leading axle type front fork assembly
US4369983A (en) * 1980-10-27 1983-01-25 The Firestone Tire & Rubber Company Trailer with mass restraint
US4469344A (en) * 1982-09-27 1984-09-04 Coil Stanley F Tiltable three-wheeled vehicle
US4624469A (en) * 1985-12-19 1986-11-25 Bourne Jr Maurice W Three-wheeled vehicle with controlled wheel and body lean
US4903857A (en) * 1988-10-18 1990-02-27 Klopfenstein King L Leaning vehicle with centrifugal force compensation
US5762351A (en) * 1995-06-26 1998-06-09 Soohoo; Wayne J. Multi-track vehicle with lock and drive lean control system
DE19838328C1 (de) * 1998-08-24 1999-12-16 Frank Schliewert Mehrspuriges Fahrzeug mit drei oder vier Rädern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746118A (en) * 1971-07-15 1973-07-17 E Altorfer Three-wheeled vehicle with passenger banking
US4260170A (en) * 1978-06-24 1981-04-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motorcycle having a leading axle type front fork assembly
US4369983A (en) * 1980-10-27 1983-01-25 The Firestone Tire & Rubber Company Trailer with mass restraint
US4469344A (en) * 1982-09-27 1984-09-04 Coil Stanley F Tiltable three-wheeled vehicle
US4624469A (en) * 1985-12-19 1986-11-25 Bourne Jr Maurice W Three-wheeled vehicle with controlled wheel and body lean
US4903857A (en) * 1988-10-18 1990-02-27 Klopfenstein King L Leaning vehicle with centrifugal force compensation
US5762351A (en) * 1995-06-26 1998-06-09 Soohoo; Wayne J. Multi-track vehicle with lock and drive lean control system
DE19838328C1 (de) * 1998-08-24 1999-12-16 Frank Schliewert Mehrspuriges Fahrzeug mit drei oder vier Rädern

Also Published As

Publication number Publication date
AT412151B9 (de) 2004-11-25
ATA7402002A (de) 2004-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401887B (de) Kartenmischer
DE60318496T2 (de) Maschine zur lieferung/ausgabe von länglichen gegenständen wie länglichen behältern
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DE1292069B (de) Vorrichtung zum Foerdern stabfoermiger Gegenstaende
EP0077554B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE2516957B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen von ortsfesten oder ortsbeweglichen Ladeflächen mit Stückgütern, insbesondere Säcken, im Verband
DE3217385A1 (de) Verfahren zum entnehmen von wenigstens einem flachen gegenstand aus einem stapel und anwendung des verfahrens
EP1259443B1 (de) Kommissioniervorrichtung mit vertikalen produktspeichern und unterem förderband oder dergleichen
AT412151B (de) Dreirad
WO2004014765A2 (de) Ausgabeeinrichtung für eine staueinrichtung zur aufnahme und einzelweisen ausgabe von warenstücken
DE1284131B (de) Kartenstapeleinrichtung mit hochkant stehenden Karten
EP0531774A1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von in Magazinen gestapelten Stückgütern
DE7728320U1 (de) Verkaufsautomat
DE68904900T2 (de) Automatischer spender fuer in dosen verpackte waren von quaderfoermiger oder aehnlicher gestalt.
DE2854335C2 (de) Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers
DE1946399A1 (de) Vorrichtung zum Verkaufen von Gegenstaenden
DE4344114A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox
DE2002600A1 (de) Ziegelstapel- und -bindevorrichtung
DE2039143C3 (de)
DE4015572C2 (de) Beschickungseinrichtung für eine Maschine zum Zusammensetzen von Furnierstreifen zu einer Furnierbahn
DE2049078C3 (de) Warenautomat
CH358738A (de) Einrichtung zum gleichsinnigen Ausrichten und anschliessenden Zusammenführen von vorsortiert zugeführten länglichen Werkstücken einheitlicher Abmessungen
DE60008542T2 (de) Produktabgabegerät
DE1284129B (de) Transportvorrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE19508248A1 (de) Handhabungsvorrichtung für lagenförmige Zellstoffprodukte, insbesondere Wattepads

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee