AT410773B - Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken Download PDF

Info

Publication number
AT410773B
AT410773B AT0202099A AT202099A AT410773B AT 410773 B AT410773 B AT 410773B AT 0202099 A AT0202099 A AT 0202099A AT 202099 A AT202099 A AT 202099A AT 410773 B AT410773 B AT 410773B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trolley
frame
belt
drive
trolleys
Prior art date
Application number
AT0202099A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA202099A (de
Original Assignee
Bulcke Marc Van Den
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulcke Marc Van Den filed Critical Bulcke Marc Van Den
Publication of ATA202099A publication Critical patent/ATA202099A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410773B publication Critical patent/AT410773B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/03Stationary work or tool supports
    • B23Q1/037Stationary work or tool supports comprising series of support elements whose relative distance is adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/348Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission by means of clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4632Comprises a work-moving gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   1. Erfindungsbereich 
Maschine zum Bewegen eines Werkstückes, umfassend : ein langgestrecktes Gestell; eine Mehrzahl von Laufkatzen, welche gleitbar an dem Gestell zum Bewegen entlang des Gestells angeordnet sind, wobei jede Laufkatze eine Halteeinrichtung zum wahlweisen Halten eines Werk-    stückes an der Laufkatze aufweist ; Laufkatzen-Antriebseinrichtung, welche an dem Gestell   angeordnet ist und sich zwischen die Enden des Gestells erstreckt ; eine Kupplungseinrichtung zum Kuppeln einer Laufkatze an die Laufkatzen-Antriebseinrichtung, einen Antrieb zum Betreiben der Laufkatzen-Antriebseinrichtung ; und eine Bremseinrichtung an jeder Laufkatze zum wahlweisen Bremsen der Laufkatze an dem Gestell, um ihre Bewegung entlang des Gestells zu verhindern. 



   2. Beschreibung des Stands der Technik 
Maschinen für das Bewegen von Werkstücken vorbei an einer oder mehreren Arbeitsstationen sind bekannt, so dass bei den Arbeitsstationen eine oder mehrere Arbeiten an den Werkstücken ausgeführt werden können. Ein typisches Beispiel ist eine Maschine zum Zuliefern eines Profils (eine extrudierte Stange) zu einer Arbeitsstation, an welcher ein Schneidevorgang Profilstücke von dem Profil schneidet, wobei die Enden der Stücke in einem Winkel geschnitten sind. Einige Ma- schinen sind auch mit einer zweiten Arbeitsstation zum Durchführen eines zweiten Vorganges an den Profilstücken ausgestattet oder mit Elementen zum Durchführen eines zweiten Vorganges an den Profilstücken in der ersten Arbeitsstation. Der zweite Vorgang könnte einen Bohrvorgang zum Bohren von Löchern in die Profilstücke umfassen.

   Die bekannten Maschinen sind jedoch relativ langsam beim Arbeiten. Die meisten setzen Schraubengewinde ein, um die Werkstücke zu bewe- gen. Ferner handhaben die bekannten Maschinen Werkstücke in einer Weise, die ihre Oberfläche beschädigen kann. Oft werden die Werkstücke geschleift, um sie zu positionieren, wobei ihre Oberfläche bei diesem Verfahren zerkratzt wird. Die Werkstücke werden oft auch wiederholt geklemmt und entklemmt, womit sich das Risiko von Kerben und Dellen erhöht. Die bekannten Maschinen sind ebenfalls nicht in der Lage, benachbarte Werkstücke gleichzeitig in die entgegen- gesetzte Richtung zu bewegen ohne die Werkstücke zu entklemmen, wieder zu positionieren und wieder einzuklemmen, was die Herstellung verlangsamt. 



   Eine Maschine der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 32 12 224 A1 bekannt. Bei die- ser bekannten Maschine sind Laufkatzen entlang eines Gestells bewegbar, wobei zum Bewegen eine Laufkatzenantriebseinrichtung, die an dem Gestell angeordnet ist, dient und mit welcher eine Laufkatze mittels einer Kupplungseinrichtung verbindbar ist. Zudem weisen die Laufkatzen Brems- einrichtungen zum wahlweisen Bremsen der Laufkatze an dem Gestell auf. Jede Laufkatze kann mit einem endlosen Transportband oder einer Transportkette in eine Richtung bewegt werden. Für den Rücklauf ist ein gesondertes endloses Transportband vorgesehen, und es sind weiters zwi- schen den Transportbändern, die übereinander angeordnet sind, Absenk- und Anhebeeinrichtun- gen für die Laufkatzen vorhanden. 



   Zusammenfassung der Erfindung 
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine Vorrich- tung zum Bewegen von Werkstücken, wie Profilen, anzubieten, welches schneller als bereits bekannte Maschinen ist. Es ist ein anderer Zweck der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zum Bewegen von Werkstücken in einer Weise anzubieten, wel- ches ihre Oberflächen schont. Es ist weiterhin die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfah- ren und eine Maschine zum schnellen Bewegen der Werkstücke in beide Richtungen anzubieten und insbesondere zum Bewegen von benachbarten Werkstücken in entgegengesetzte Richtungen, falls erforderlich. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine zum Bewegen von Werkstücken dadurch gekennzeichnet, dass die Laufkatzen-Antriebseinrichtung (61) einen ersten Antriebsteil (69) auf- weist, der in eine Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbar ist, und einen zweiten Antriebsteil (71), der in die entgegengesetzte Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbar ist, und dass mit der Kupplungseinrichtung (81) jeder Laufkatze (17) eine Laufkatze (17) wahlweise mit dem ersten oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem zweiten Antriebsteil der Antriebseinrichtung (61) verbindbar ist. 



   Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. 



   Die Maschine, welche das Band verwendet, ermöglicht das schnelle Positionieren des Werk- stücks in beide Richtungen und ermöglicht es auch zwei benachbarten Werkstücken, sich in ent- gegengesetzte Richtungen zu bewegen, falls erwünscht. Die Laufkatzen halten die Werkstücke, bis alle an dem Werkstück durchzuführenden Arbeiten beendet sind und gewährleisten somit, dass die Werkstücke nicht durch übermässiges Handling beschädigt werden. 



   Beispielsweise kann die Maschine der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um eine Stangpressstange oder Profil zuerst durch Halten oder Greifen des Profils an räumlich getrennten, sich in Längsrichtung erstreckenden Positionen mit einer Anzahl von Laufkatzen zu bewegen. Das ergriffene Profil wird dann durch Ankuppeln der ersten oder führenden Laufkatze an einen Lauf des Bewegungsbandes bewegt. Die anderen Laufkatzen, welche das Profil ergreifen, könnten zur selben Zeit an das Band angekuppelt werden oder sie könnten nicht angekuppelt und nicht ge- bremst sein, wobei sie sich entsprechend der Bewegung des Profils mittels die erste oder führende Laufkatze bewegen. Das Profil kann zu einer Arbeitsstation bewegt werden, an welcher es ge- stoppt und ein Profilstück von dem Profil abgeschnitten wird.

   Das Profil wird an der Arbeitsstation so positioniert, dass das abgeschnittene Profilstück noch immer durch zumindest eine Laufkatze gehalten wird. Das abgeschnittene Profilstück kann, ohne von der Laufkatze freigegeben zu wer- den, unter Verwendung des Bandes zu einer anderen Arbeitsstation entlang der Maschine für weitere Arbeiten bewegt werden, oder zu einer Position, an welcher es entladen werden kann. 



  Alternativ dazu kann das Profilstück und das Profil in entgegengesetzte Richtungen zu einer Ar- beitsstation bewegt werden, um gleichzeitige Arbeiten an seinem benachbarten Enden durchführen zu lassen. Dies wird einfach dadurch erreicht, dass die Laufkatzen, welche das Profilstück halten, sich an einen Lauf des Sandes ankuppeln und die Laufkatzen, welche das Profil halten, sich an den anderen Lauf des Bandes ankuppeln, so dass sich das Profil und das Profilstück über die erforderliche Entfernung voneinander weg bewegen. Nach der notwendigen Distanz werden die Laufkatzen gebremst und eine Arbeit wird gleichzeitig an den benachbarten Enden des Profils oder des Profilstückes ausgeführt. Die Profilstücke werden jedes zu jeder Zeit von zumindest einer Laufkatze ergriffen. Somit werden alle Werkstücke immer durch die Laufkatzen gehalten, bis die Werkstücke zu entladen sind.

   Da die Werkstücke kein Handling durchmachen, nachdem die Werkstücke an den Laufkatzen befestigt sind, werden sie nicht beschädigt. 



   Die Erfindung ist auch auf ein Verfahren zum Bewegen eines Werkstückes gerichtet und um- fasst : das Vorsehen einer Vielzahl von Laufkatzen, welche an einem langgestreckten Gestell entlang gleiten, und das Vorsehen einer Antriebseinrichtung in der Form eines endlosen Bandes entlang des Gestells, wobei der erste und der zweite Bandlauf in entgegengesetzte Richtungen laufen. Das Werkstück wird durch eine Anzahl von Laufkatzen an ausgewählten, räumlich getrenn- ten Positionen seiner Länge gehalten, um eine Arbeitseinheit vorzusehen. Zumindest eine der Laufkatzen in der Arbeitseinheit wird wahlweise mit dem ersten oder zweiten Bandlauf verbunden, um die Arbeitseinheit, einschliesslich des gehaltenen Werkstückes, in die eine Richtung oder die andere zu bewegen. 



   Kurze Beschreibung der Zeichnungen 
Fig. 1 ist eine Draufsicht der Maschine; 
Fig. 2 ist ein teilweise aufgebrochen dargestellte Seitenansicht der Maschine; 
Fig. 3 ist ein Querschnitt der Maschine entlang der Linie 3-3 in Fig. 1, wobei die Werkstück- klammer an der Laufkatze in Schliesslage ist ; 
Fig. 4 ist eine Detailansicht der Laufkatze mit der offenen Werkstückklammer; 
Fig. 5 ist eine detaillierte Seitenansicht der Kupplungs- und Bremseinrichtung an der Laufkatze, wobei beide nicht in Betrieb sind; 
Fig. 6 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, wobei die Kupplungseinrichtung in Betrieb ist; 
Figuren 7A bis 7C sind schematische Ansichten der Maschine und zeigen die Bewegung einer mit einer Laufkatze verbundenen Energieleitung; 
Fig. 8 ist ein Querschnitt einer Arbeitsstation an der Maschine entlang der Linie 8-8 in Fig. 1;

   
Figuren 9A bis 9D zeigen eine Teilsequenz der Arbeiten, welche die Maschine in einem Ablauf 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 durchführt ; und 
Figuren 10A bis 10B zeigen eine Teilsequenz der Arbeiten, welche die Maschine in einem an- deren Modus durchführt. 



   Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele 
Die Maschine 1 der vorliegenden Erfindung, wie in den Figuren 1 bis 3 gezeigt, weist ein lang- gestrecktes Hauptgestell 3 auf. Das Gestell weist eine Frontwand 5, eine kurze Rückwand 7 und eine Bodenwand 9 auf, welche die Frontwand 5 und die Rückwand 7 miteinander verbindet. Es gibt eine kurze Zwischenwand 11 zwischen der Frontwand 5 und der Rückwand 7, welche sich von der Bodenwand 9 nach oben hin erstreckt. Eine Deckwand 13 erstreckt sich von der Spitze der Front- wand 5 nach hinten. Die "Wände" 5,7, 9 und 11 können durch ein offenes Rahmengerüst gebildet werden. 



   Eine Führungseinrichtung 15 ist in dem Hauptgestell 3 zum Führen der Bewegung der Laufkat- zen 17 vorgesehen, wie es beschrieben wird. Die Führungseinrichtung 15 kann zumindest zwei und bevorzugt drei parallele Schienen 19 umfassen, welche unterhalb der Deckwand 13 des Hauptgestells 3 angeordnet sind. Die Schienen erstrecken sich entlang der Länge des Hauptge- stells 3 und sind gleichmässig voneinander beabstandet. 



   Eine Vielzahl von Laufkatzen 17 sind angeordnet, um sich gleitend an den Schienen 19 zu be- wegen. Die Laufkatzen sind identisch, so dass nur eine detailliert beschrieben wird. Die Laufkatze 17 weist einen Laufkatzenrahmen 25 mit einem kurzen, horizontalen Frontarm 27 und einem langen, horizontalen, hinteren Arm 29 auf, welcher vertikal von dem Frontarm 27 versetzt ist, um sich über ihm zu befinden. Ein kurzer Vertikalarm 31 verbindet das hintere Ende des Frontarmes 27 mit den vorderen Enden des hinteren Armes 29. Es gibt drei Gleitstücke 33, welche auf der Oberfläche des Frontarmes 27 angeordnet sind. Die Gleitstücke 33 gleiten in den Schienen 19, wobei die Schienen 19 den Laufkatzenrahmen 25 über die Gleitstücke 33 tragen. Jede Laufkatze 17 ist frei, um in Längsrichtung entlang den Schienen 19 zu gleiten, während sie von ihnen getra- gen werden. 



   Jede Laufkatze 17 trägt eine Halteeinrichtung in der Form einer Klemmeinrichtung 41 zum Ein- klemmen von zumindest einem Werkstück an die Laufkatze. Jede Klemmeinrichtung 41 umfasst ein unteres Klemmstück 43, welches für die gleitende Bewegung auf der Oberfläche des hinteren Armes 29 des Laufkatzenrahmens 25 vorgesehen ist. Das untere Klemmstück 43 ist zwischen einer Ladestellung an der vorderen Seite des hinteren Armes 29, wie in Fig. 4 gezeigt, und einer Klemmstellung am hinteren Ende des hinteren Armes, wie in Fig. 3 gezeigt, beweglich. Geeignete Motor- und Antriebseinrichtungen am hinteren Arm (nicht gezeigt) bewegen das untere Klemm- stück 43 zwischen den Lade- und der Klemmstellungen. Die Klemmeinrichtung 41 weist ein oberes Klemmstück 45 auf, welches für die gleitende Bewegung an einem Vertikalträger 47 am Ende des hinteren Armes 29 angeordnet ist.

   Das obere Klemmstück 45 ist zwischen einer oberen, nicht klemmenden Stellung, wie in Fig. 4 gezeigt, und einer unteren, klemmenden Stellung, wie in Fig. 3, beweglich, in welcher es auf das untere Klemmstück 43 stösst, wenn das untere Klemmstück in der Klemmstellung ist. Eine pneumatische Einrichtung (nicht gezeigt) an dem Vertikalträger 47 oder an dem hinteren Teil des hinteren Armes 29 bewegt das obere Klemmstück 45 zwischen den nicht klemmenden und klemmenden Stellungen hin und her. Eine untere Form 51 kann heraus- nehmbar auf der Oberseite des unteren Klemmstückes angeordnet sein, um die untere Hälfte von zumindest einem Werkstück zu halten.

   Eine obere Form 53 ist herausnehmbar an der Unterseite des oberen Klemmstückes 45 angeordnet, um die obere Hälfte eines Werkstückes zu halten, wenn in der Klemmstellung das obere Klemmstück 45 auf das untere Klemmstück 43 stösst. Die obere und untere Form 51, 53 sind so geformt, um mit der Querschnittsform des Werkstückes, welches zu halten ist, zusammenzupassen. Die Formen können schnell und einfach durch andere Formen ersetzt werden, um mit der Querschnittsform anderer Werkstücke zusammenzupassen, Die For- men 51,53 können so geformt sein, um mehr als ein Werkstück zur selben Zeit zu halten. Da sich die hinteren Arme 29 der Laufkatzen 17 von der Vorderseite des Hauptgestells 3 nach hinten erstrecken, wird die Klemmeinrichtung 41 das Werkstück in der klemmenden Stellung in einer freitragenden Weise über und in Richtung des hinteren Teils des Hauptgestells 3 halten.

   Dies ermöglicht den Zugang zu dem Werkstück von allen Seiten, ohne dass das Hauptgestell 3 der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Maschine stört. 



   Die Antriebseinrichtung 61 ist an dem Hauptgestell 3 zum Bewegen der Laufkatzen 17 entlang des Gestells angeordnet. Die Antriebseinrichtung 61, in Fig. 2 gezeigt, umfasst bevorzugt ein Endlosband 63, welches über einer Antriebsrolle 65 an einem Ende des Hauptgestells und einer angetriebenen Rolle 67 an dem anderen Ende des Hauptgestells 3 angeordnet ist. Ein geeigneter Motor (nicht gezeigt) dreht die Antriebsrolle 65, um das Band 63 über beide Rollen anzutreiben, wobei sich der obere Lauf 69 des Bandes 63 in eine Richtung, parallel zu der Oberseite des Hauptgestells 3, und der untere Lauf 71 des Bandes sich in die entgegengesetzte Richtung be- wegt. Die Bandläufe 69,71 sind horizontal und parallel zueinander, jedoch vertikal voneinander getrennt. Die Bandläufe 69,71 laufen durch jede Laufkatze 17, wie in Fig. 3 gezeigt, unterhalb des Frontarmes 27 ihres Rahmens 25. 



   Eine Kupplungseinrichtung 81 ist an jeder Laufkatze 17 vorgesehen, um das Band 63 zu grei- fen und speziell, um entweder den oberen oder den unteren Lauf 69,71 des Bandes zu ergreifen, um die Laufkatze 17 in eine der Richtungen zu bewegen, wenn das Band angetrieben wird. Die Kupplungseinrichtung 81 umfasst, wie in den Figuren 3 und 5 gezeigt, eine obere und untere Kupplung 83,85. Die obere Kupplung 83 weist eine erste obere Kupplungsplatte 87 auf, welche an der Unterseite des Frontarmes 27 der Laufkatze befestigt ist. Eine erste untere Kupplungsplatte 89 ist an dem oberen Ende einer Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 91 befestigt, welcher an der Seite eines vertikalen Tragarmes 93 befestigt ist, der sich von dem Frontarm 27 nach unten er- streckt.

   Die erste obere Kupplungsplatte 87 ist normalerweise von der ersten unteren Kupplungs- platte 89 räumlich getrennt und der obere Bandlauf 69 läuft normalerweise frei zwischen ihnen hindurch. Die untere Kupplung 85 ist ähnlich der oberen Kupplung 83 und weist eine zweite, untere Kupplungsplatte 97 auf, welche auf der Oberseite eines unteren Tragarmes 99 befestigt ist, der sich horizontal von dem unteren Ende des vertikalen Tragarmes 93 erstreckt. Eine zweite, obere Kupplungsplatte 101 ist an dem unteren Ende einer Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 103 befestigt, welcher seitlich des vertikalen Tragarmes 93 nahe dem anderen Pneumatikzylinders 91 befestigt ist. Die zweite untere Kupplungsplatte 97 ist normalerweise von der zweiten oberen Kupplungsplatte 101 räumlich getrennt und der untere Lauf 71 des Bandes 63 läuft frei zwischen ihnen hindurch.

   Wenn die obere Kupplung 83 in Betrieb ist, wie in Fig. 6 gezeigt, klemmt sie den oberen Lauf 69 des Bandes fest gegen den Laufkatzenrahmen 25 zwischen den ersten Kupp- lungsplatten 87, 89, um die Laufkatze 17 in eine Richtung zu bewegen. Wenn die untere Kupplung 85 in Betrieb ist, klemmt sie den unteren Lauf 71 des Bandes fest gegen den Laufkatzenrahmen 25 zwischen den zweiten Kupplungsplatten 97,101, um die Laufkatze 17 in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. 



   Eine Bremseinrichtung 111 ist an jeder Laufkatze 17 zum Bremsen der Laufkatze 17 gegen das Gestell 3 vorgesehen, so dass die Laufkatze sich nicht bewegen kann. Die Bremseinrichtung 111 kann, wie in Fig. 3 gezeigt, eine Bremsplatte 113 umfassen, welche mittels eines Pneumatik- zylinders 115 bewegt wird, um gegen eine Bremsfläche 117 an der Oberseite der Zwischenwand 11 des Hauptgestells 3 zu drücken. Die Bremsplatte 113 und der Zylinder 115 sind unterhalb des kurzen, vertikal verbindenden Stückes 31 des Laufkatzenrahmens 25 an dem Ende eines zweiten Tragpfostens 119 angeordnet. Wenn die Laufkatze 17 von dem Band 63 abgekuppelt ist, kann die Bremseinrichtung 111so bestätigt werden, um die Laufkatze fest an dem Hauptgestell 3 zu halten. 



  Die Bremseinrichtung 111 ist nicht in Betrieb, wenn die Kupplungseinrichtung 81 in Betrieb ist. 



   Jede Laufkatze 17 weist eine Lageerfassungseinrichtung zum Lokalisieren ihrer Position an dem Hauptgestell 3 auf. Die Lageerfassungseinrichtung 121 kann, wie in Fig. 3 gezeigt, einen optischen oder magnetischen Sensor 123 umfassen, welcher an dem Laufkatzenrahmen 25 in einer Position angeordnet ist, um einen optischen oder magnetischen Streifen 125 zu lesen, der an dem Hauptgestell 3 entlang dessen Länge angeordnet ist. 



   Jede Laufkatze 17 ist mit einer Energiequelle mittels einer Energieleitung 131 verbunden, die elektrische Energie und Luft oder hydraulische Energie zu jeder Laufkatze bringt, um die verschie- denen Motoren oder Bewegungseinrichtungen an der Laufkatze zu betreiben, die den Klammern, den Kupplungen und den Bremsen zugeordnet sind. Die Energieleitungen 131 werden auch Da- tenaustauschkabel tragen. Diese Datenkabel können Hochgeschwindigkeits-Datenbusse (entwe- der gedrehte Drahtpaare oder Faseroptik) sein. Die mittels der Kabel übertragenen Daten kontrol- lieren die Arbeiten der verschiedenen Motoren und Bewegungseinrichtungen an jeder Laufkatze. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  Jede Energieleitung 131 ist mit einer Energie- und Datenaustauschquelle 133 etwa in der unteren Mitte des Hauptgestells 3 verbunden, wie in Fig. 7A gezeigt. Die Energieleitungen 131 sind Seite an Seite in jeweils einem engen Kanal 135 angeordnet, um Störungen zwischen den Leitungen zu minimieren. Jeder nach oben hin offene Kanal 135 führt eine Leitung 131 in einer Schleife, so dass die Leitungen jedes Ende des Hauptgestells 3 erreichen können, wenn die Laufkatze 17 sich entlang des Hauptgestells zwischen seinen Enden bewegt und dabei die Energieleitung hinter sich her zieht, wie das in den Figuren 7B und 7C gezeigt ist. Die Kanäle 135 sind Seite an Seite an der unteren Seite des Hauptgestells 3 neben der Frontwand 5 und an der Bodenwand 9 angeordnet und befestigt, wie in Fig. 3 gezeigt. 



   Die Maschine 1 wird normalerweise dazu verwendet, um ein Werkstück zu zumindest einer Arbeitsstation 141 zu bewegen. Die Arbeitsstation 141 ist neben der Maschine 1 angeordnet und kann am Boden des Hauptgestell 3 befestigt werden. Für gewöhnlich ist die Arbeitsstation zwi- schen den Enden des Hauptgestells 3 angeordnet. Wie in Fig. 8 gezeigt, kann die Arbeitsstation 141 einen Gförmigen Grundrahmen 143 umfassen, welcher ein oberes horizontales Rahmenele- ment 145 und ein unteres horizontales Rahmenelement 147 aufweist, die mittels eines vertikalen Rahmenelementes 149 verbunden sind. Der Grundrahmen 143 kann unten an der Rückwand 7 des Hauptgestells 3 befestigt werden und ist auf einer Seite von ihm angeordnet.

   An dem Grund- rahmen 143 ist ein Werkzeuggestell 151 angeordnet, welches einen oberen und einen unteren Arm 153,155 aufweist, die in dem oberen und unteren Rahmenelement 145,147 gleiten. Der obere und untere Arm 153,155 sind über einen vertikalen Arm 157 verbunden. Eine geeignete Bewe- gungseinrichtung 159, welche an dem Grundrahmen 143 angeordnet ist, bewegt das Werkzeugge- stell 151 horizontal bezüglich des Grundrahmens 143. Ein Schlitten 161 ist gleitbar an dem vertika- len Arm 157 des Werkzeuggestells 151 angeordnet. Eine geeignete Bewegungseinrichtung 163, welche an dem Werkzeuggestell 151 angeordnet ist, bewegt den Schlitten 161 bezüglich des vertikalen Arm 157 auf und ab.

   Der Schlitten 161 trägt eine Säge 165, die an dem Träger 161 in solch einer Weise angeordnet ist, dass der Winkel der Säge zu einer vertikalen Ebene mittels einer geeigneten Bewegungseinrichtung (nicht gezeigt) verändert werden kann. Die Säge 165 ist in Richtung des Hauptgestells 3 zwischen den hinteren Armen 29 der Laufkatzenrahmen 25 beweg- lich, um durch ein Werkstück zu schneiden, welches mittels der Klemmeinrichtungen 41 an den Laufkatzen 17 gehalten wird, wobei die Klemmeinrichtungen 41 das Werkstück in einer freitragen- den Weise halten. 



   Im Gebrauch werden die Laufkatzen 17 an einem Ende des Gestells 3 positioniert, um ein Werkstück aufzunehmen. Es ist im voraus bestimmt, wieviele Laufkatzen 17 erforderlich sind, um ein Werkstück für die an dem Werkstück erforderlichen Arbeiten zu tragen, und an welcher Stelle die Laufkatzen an dem Gestell zu positionieren sind. Die erforderliche Anzahl von Laufkatzen wird dann unter Verwendung der Positionierungseinrichtung 121 an einem Ende des Gestells positio- niert, gebremst, um ihre Position beizubehalten und ihre Klemmeinrichtungen 41 sind offen, um das Werkstück aufzunehmen. Das untere Klemmstück 43 an jeder Laufkatze 17 wird vorwärts bewegt, nachdem das obere Klemmstück 45 hochgezogen wurde, und das Werkstück wird in all den unteren Klemmstücken 43 von all den erforderlichen Laufkatzen plaziert.

   Die unteren Klemm- stücke 43 werden dann gleichzeitig an all den Laufkatzen nach hinten bewegt und die oberen Klemmstücke 45 werden gesenkt, um das Werkstück in der Klemmeinrichtung an jeder ausgewähl- ten Laufkatze einzuklemmen. 



   Nur beispielsweise, um die Arbeit der Bewegungseinrichtung darzustellen, wird angenommen, dass das Werkstück, das in die Laufkatzen 17 aufgenommen wird, ein Profil ist, welches in Stücke zu schneiden ist. Das Profil P wird auf die erforderliche Anzahl von Laufkatzen aufgegeben, wobei die Laufkatzen so positioniert sind, um jedes Stück, das abgeschnitten wird, mittels zwei Laufkat- zen zu tragen, und um jeden Schnitt zwischen zwei nahe benachbarten Laufkatzen zu machen. Ist das Werkstück einmal auf die Laufkatzen aufgegeben, werden die Laufkatzen an den oberen Lauf 69 des Bandes 63 angekuppelt, die Bremsen 111 gelöst und das Band 63 läuft, um die Arbeitsein- heit, welche aus angekuppelten Laufkatzen und eingeklemmtem Profil besteht, zu einer ersten Position in der Arbeitsstation zu bewegen.

   An dieser ersten Station, an der das vordere Ende 201 des Profils P nahe der Bewegungslinie OL der Säge 165, wo der erste Schnitt zu machen ist, angeordnet wird, wie in Fig. 9A gezeigt, wird das Band gestoppt wird und die Laufkatzen von dem Band abgekuppelt und mittels der Bremseinrichtungen 111 gegen das Hauptgestell 3 gebremst. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



  Der erste Schnitt 203 mittels die Säge 165 schneidet das vordere Ende 201 des feststehenden Profils P in einem Winkel von 45  rechts zur Bewegungslinie OL der Säge und nahe der ersten Laufkatze 17A ab. Die Laufkatzen 17 werden dann wieder an den oberen Lauf des Bandes ange- kuppelt, während gleichzeitig die Bremsen von dem Hauptgestell 3 gelöst werden, das Band läuft und die gesamte Arbeitseinheit von Laufkatzen 17 und eingeklemmten Profilen P bewegt sich eine vorbestimmte Entfernung zu einer zweiten Position vorwärts, bei welcher die OL zwischen die zweite und dritte Laufkatze 17B, 17C an einer Position auf dem Profil P angeordnet wird, welche die Länge des ersten zu schneidenden Profilstückes PP1 definiert, wie in Fig. 9B gezeigt. Bei der zweiten Station wird das Band gestoppt und die Laufkatzen 17 abgekuppelt und gebremst.

   Ein zweiter Sägeschnitt 205 zwischen der zweiten und der dritten Laufkatze 17B, 17C schneidet nun das erste Profilstück PP1 von dem Profil P ab, wobei der zweite Sägeschnitt in einem Winkel von 45  von links gemacht wird. Die Bremsen der ersten und der zweiten Laufkatze 17A, 17B, welche das erste Profilstück PP1 halten, werden dann gelöst und die Laufkatzen an das Band 63 ange- kuppelt und das Band wird bewegt, um das erste Profilstück PP1 zu einer Entladestation zu brin- gen, wie in Fig. 9C gezeigt. Bei der Entladestation werden die Klemmeinrichtungen 41A, 41B an den Laufkatzen 17A, 17B geöffnet und das Profilstück PP1 wird entfernt. Die erste und die zweite Laufkatze 17A, 17B werden dann weit auf die linke Seite des Hauptgestells 3 zur Stationierung bewegt.

   Währenddessen wird das Profil P durch Ankuppeln der dritten Laufkatze 17C und der verbleibenden Laufkatzen an das Band bewegt, um das Profil eine kurze Entfernung zu der Be- zugslinie OL zu bewegen, damit ein dritter Schnitt 207 an dem Profil P bei der Bezugslinie OL in einem Winkel von 45  von rechts nahe der dritten Laufkatze 17C gemacht werden kann, wie in Fig. 9C gezeigt. Die dritte und die verbleibenden Laufkatzen werden dann bewegt, um das Profil P zu einer dritten Position zu bewegen, bei welcher die OL zwischen der vierten und fünften Laufkat- ze 17D, 17E an einer Position auf dem Profil angeordnet wird, welche die Länge des zweiten abzuschneidenden Profilstückes PP2 definiert.

   Die verbleibenden Laufkatzen werden dann erneut abgekuppelt und gebremst und ein vierter Schnitt 209 wird durch die Säge in einem Winkel von 45  von links gemacht, der das zweite Profilstück PP2 von dem Profil P trennt. Die dritte und die vierte Laufkatze 17C, 17D bewegen das zweite Profilstück PP2 zu der Entladestation. Die Schritte wer- den wiederholt, bis alle Profilstücke geschnitten sind. Während des gesamten Verfahrens werden die Laufkatzen an den oberen Lauf des Bands angekuppelt oder von ihm abgekuppelt. Das Band läuft nur, nachdem die Laufkatzen an das Band angekuppelt wurden. Das Abkuppeln der Laufkat- zen und das Bremsen geschehen nur, wenn das Band gestoppt ist.

   Jedes Stück, das durch die Schneidearbeiten herunterfällt, kann auf einem Fliessband (nicht gezeigt), welches an der Boden- wand 9 des Hauptgestells 3 neben der Rückwand 7 angeordnet ist, gesammelt werden. 



   Während angegeben wurde, dass alle Laufkatzen 17, welche das Profil einklemmen, gleichzei- tig angekuppelt/abgekuppelt und gebremst/nicht gebremst werden, um sie zu bewegen oder sie zu sichern, könnten sie auch bewegt oder gesichert werden, indem nur die führende Laufkatze an jedem Stück betrieben wird. Somit braucht nur die führende Laufkatze an den oberen Lauf des Bandes angekuppelt zu werden, wenn das Profil anfangs von der Aufnahmestation zu der Arbeits- station bewegt wird. Die Kupplungs- und die Bremseinrichtungen an den anderen Laufkatzen würden unwirksam sein und diese Laufkatzen werden dadurch bewegt, dass sie an des Profil angeklammert sind, welches durch die erste Laufkatze bewegt wird.

   Nach dem Abtrennen des Profilstückes von dem Profil brauchen nur die führenden Laufkatzen an dem Profil und dem Profil- stück betätigt zu werden, um die Einheiten zu bewegen. 



   Es wird festgestellt, dass das Profil und die Profilstücke von dem Beginn der Arbeit bis zum Ende des Entladens der Profilstücke dauernd durch die Laufkatzen gehalten werden. Somit ist keines der Stücke frei, um bezüglich der Klemm- oder Greifeinrichtung abzugleiten, was die Ober- fläche an den Stücken beschädigen könnte. 



   Während eine Säge bei der Arbeitsstation gezeigt wurde, könnten auch andere Arbeiten, wie Bohren oder Stanzen, anstatt dem Schneiden bei der Arbeitsstation durchgeführt werden. Auch könnte mehr als eine Arbeitsstation entlang der Maschine aufgebaut sein, eine Arbeitsstation für das Sägen und eine für das Bohren zum Beispiel. Bei einigen Arbeiten, wie dem Bohren, könnten das Profil und die Profilstücke nach dem Schneiden in die entgegengesetzten Richtungen und gleichzeitig dieselbe Entfernung weg von der zentralen Bezugslinie OL bewegt werden. Nach dem Bewegen könnten das Profil und die Profilstücke getrennt oder gleichzeitig gebohrt werden.

   Das 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Bewegen wird einfach durch das Ankuppeln der führenden Laufkatze 17M nahe dem Schnitt 221, wie in Fig. 10A gezeigt, an den oberen Lauf 69 des Bandes 63 durch die obere Kupplung 83 und durch gleichzeitiges Ankuppeln der nachfolgenden Laufkatze 17N neben dem Schnitt 221 an den unteren Lauf 71 des Bandes 63 durch seine untere Kupplung 85 vervollständigt, wobei der untere Lauf in entgegengesetzter Richtung zu dem oberen Lauf läuft. Wenn das Band 63 dann bewegt wird, bewegen sich das Profil P und das Profilstück PP in der selben Entfernung weg von der Bezugslinie OL in die entgegengesetzten Richtungen, bis die Position zum Bahren erreicht wird, wobei zu diesem Zeitpunkt das Band gestoppt und beide Laufkatzen 17M, 17N gleichzeitig abge- kuppelt und durch die Bremseinrichtungen 111 M, 111 N gebremst werden, wie in Fig. 10B gezeigt. 



  Haben sich das Profil und das Profilstück einmal voneinander wegbewegt, können die benachbar- ten Enden der Stücke gebohrt werden, wie durch die Bohrlöcher 225,227 gezeigt. 



   Die Maschine macht ein Bewegen des Profils und des Profilstücks, in folgender Weise möglich: a) getrennt in dieselbe Richtung durch sequentielles Verbinden des Profils und des Profil- stückes über zumindest eine Laufkatze an demselben Lauf des Bandes; b) zusammen in dieselbe Richtung durch gleichzeitiges Verbinden des Profils und des Profil- stückes über zumindest eine Laufkatze an demselben Lauf des Bandes; c) getrennt in die entgegengesetzten Richtungen durch sequentielles Verbinden des Profils über zumindest eine Laufkatze an einem Lauf des Bandes und durch Verbinden des Profilstückes über zumindest eine Laufkatze an dem anderen Lauf des Bandes ;

     d) zusammen in die entgegengesetzten Richtungen durch gleichzeitiges Verbinden des Pro-   fils über zumindest eine Laufkatze an einem Lauf des Bandes und durch Verbinden des Profil- stückes über zumindest eine Laufkatze an dem anderen Lauf des Bandes. 



   Die Maschine wird gesteuert mittels eines programmierbaren Logiksteuerung (PLC), welcher über ein Verbraucherschnittstellenprogramm befehligt wird, welches auf einem einfachen Compu- ter läuft. Die PLC kommuniziert über die Datenkabel in den Energieleitungen 131 mit Input/Output   (I/O)   Modulen. Die I/O-Module können an jeder Laufkatze angeordnet sein. In diesem Fall stehen alle Schalter und Ventile, die den verschiedenen Motoren und Positionsanzeiger zugeordnet sind, mit dem I/O-Modul an jeder Laufkatze in Verbindung. Alternativ dazu können die I/O-Module zent- ral an der Maschine, von den Laufkatzen weg, angeordnet sein. Dann weist jede Laufkatze ein Mehrleiterkabel auf, welches durch seine Energieleitung 131 läuft, um jedes I/O-Modul mit den Schaltern, Ventilen und dem Positionsanzeiger an jeder Laufkatze zu verbinden.

   Der das Band 63 antreibende Motor wird cürch eine Servosteuerung kontrolliert, welche Informationen von den 
Positionsanzeigern an den Laufkatzen erhalten. Die Servosteuerung erhält ihre Instruktionen von dem PLC über ein I/O-Modul. Bevorzugt ist der einzige elektrische Motor an der Laufkatze ein Schrittmotor, welcher verwendet wird, um das untere Klemmstück 43 der Klemmeinrichtung 41 zu kontrollieren. Die Kupplungen, die Bremse und das obere Klemmstück werden bevorzugt durch einfache pneumatische Ventile betrieben, welche ein elektrisches Signal durch ein I/O-Modul erhalten, wobei die Ventile die Tätigkeit der Pneumatikzylinder kontrollieren. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Bewegen eines Werkstückes, umfassend : langgestrecktes Gestell (3) ; eine Mehrzahl von Laufkatzen (17), welche gleitbar an dem Gestell (3) zum Bewegen ent- lang des Gestells (3) angeordnet sind, wobei jede Laufkatze (17) eine Halteeinrichtung (41) zum wahlweisen Halten eines Werkstückes an der Laufkatze (17) aufweist ;
    Lauf- katzen-Antriebseinrichtung (61), welche an dem Gestell (3) angeordnet ist und sich zwi- schen die Enden des Gestells (3) erstreckt ; eineKupplungseinrichtung (81) zum Kuppeln einer Laufkatze an die Laufkatzen-Antriebseinrichtung (61), einen Antrieb zum Betreiben der Laufkatzen-Antriebseinrichtung (61) ; und eine Bremseinrichtung (111) an jeder Lauf- katze (17) zum wahlweisen Bremsen der Laufkatze (17) an dem Gestell (3), um ihre Bewe- gung entlang des Gestells (3) zu verhindern ;
    gekennzeichnet, dass die Laufkat- zen-Antriebseinrichtung (61) einen ersten Antriebsteil (69) aufweist, der in eine Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbar ist, und einen zweiten Antriebsteil (71), der in die entge- gengesetzte Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbar ist, und dass mit der Kupplungs- <Desc/Clms Page number 8> einrichtung (81) jeder Laufkatze (17) eine Laufkatze (17) wahlweise mit dem ersten oder dem zweiten Antriebsteil der Antriebseinrichtung (61) verbindbar ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ein an sich bekanntes Endlosband (63) umfasst, wobei ein erster Bandlauf (69) den ersten Antriebsteil der Antriebseinrichtung (61) bildet und der zweite Bandlauf (71) den zweiten Antriebsteil der Antriebseinrichtung (61) bildet und wobei die Betriebseinrichtung eine Antriebsrolle (65) an einem Ende des Gestells (3) umfasst, u. zw. mit einer mit der Antriebs- rolle (65) verbundenen Motoreinrichtung zum wahlweisen Betreiben der Antriebsrolle (65), wobei das Endlosband (63) über eine Antriebsrolle (65) und eine angetriebene Rolle (67) an dem anderen Ende des Gestells (3) gelegt ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (81) an jeder Laufkatze (17) eine erste Kupplung (83) zum wahlweisen Ankuppeln der Laufkat- ze (17) an dem ersten Bandlauf (69) umfasst, um die Laufkatze (17) in eine Richtung ent- lang dem Gestell (3) zu bewegen, und eine zweite Kupplung (85) zum wahlweisen Ankup- peln der Laufkatze (17) an dem zweiten Bandlauf (71), um die Laufkatze (17) in die andere Richtung entlang dem Gestell (3) zu bewegen.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Arbeitsstation (141) nahe dem Gestell (3) zwischen dessen Enden vorgesehen ist, wobei die Arbeitsstation (141) eine Arbeitseinrichtung zum Ausführen einer Arbeit an einem Werkstück aufweist, wenn es durch zumindest einige der Laufkatzen (17) zu der Arbeits- station (141) bewegt und dort festgehalten wird.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitseinrichtung eine Säge (165) zum Schneiden durch das Werkstück umfasst, welches an der Arbeitsstation (141) gehalten wird, um es in zwei Stücke zu teilen, wobei jedes Stück immer noch durch zumindest eine Laufkatze (17) gehalten wird, nachdem der Schnitt durchgeführt worden ist, und jedes Stück durch wahlweises Ankuppeln von zumindest einer Laufkatze (17) an dem Stück an das Band (63) bewegbar ist.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Laufkatze (17) einen Rahmen (25) mit einer sich nach hinten, erstreckenden Verlängerung (29) aufweist, wobei die Halteeinrichtung (41) am hinteren Teil der Verlängerung (29) in einer Halteposi- tion angeordnet ist, um das Werkstück in einer freitragenden Weise am hinteren Teil der Laufkatze (17) zu halten.
  7. 7. Maschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (41) zwei zusammenpassende Klemmstücke (43,45) umfasst, wo- bei jedes Klemmstück (43,45) eine austauschbare Form (51,53) aufweist, welche der Querschnittsform des zu haltenden Werkstückes entsprechen.
  8. 8. Verfahren zum Bewegen eines Werkstückes auf einer Maschine nach einem oder mehre- ren der Ansprüche 1 bis 7, die eine Mehrzahl von Laufkatzen (17) aufweist, welche entlang eines langgestreckten Gestells (3) gleitbar sind, wobei jede Laufkatze (17) eine Werkstück- Halteeinrichtung, eine Antriebseinrichtung (61) an dem Gestell (3), die einen ersten, in eine Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbaren Antriebsteil (69) und einen zweiten, in die entgegengesetzte Richtung parallel zum Gestell (3) bewegbaren Antriebsteil (71) besitzt, und einen Antrieb für die Antriebseinrichtung (61) aufweist, welches Verfahren gekenn- zeichnet ist durch folgende Schritte :
    zumindest einiger der Laufkatzen (17) in ausgewählten, räumlich getrennten Positionen an dem Gestell (3), Halten des Werkstü- ckes auf den Laufkatzen (17) in den ausgewählten, räumlich getrennten Positionen mit der Werkstück-Halteeinrichtung, um so eine Arbeitseinheit zu bilden, und wahlweises Verbin- den zumindest einer der Laufkatzen (17) mit einem der zwei Antriebsteile (69,71) der An- triebseinrichtung (61) und Betreiben der Antriebseinrichtung (61) zum Bewegen des aus- gewählten Antriebsteils (69, 71).
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laufkatze (17) zwecks Bewegens in eine der einander entgegengesetzten Richtungen wahlweise jeweils mit einem Bandlauf (69, 71) eines die Antriebseinrichtung (61) bildenden Endlosbandes (63) verbunden wird.
  10. 10. Ein Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch folgendes: Bewegen der Arbeits <Desc/Clms Page number 9> einheit entlang des Gestells (3) zu einer Schneidestation ; des Bandes (63) ; Brem- sen der Arbeitseinheit an der Schneidestation durch das Bremsen der Laufkatzen (17) an dem Gestell (3) ; Schneiden des Werkstückes in der Arbeitseinheit in der Schneidestation in zwei Stücke, wobei jedes immer noch von zumindest einer Laufkatze (17) gehalten wird; und das Bewegen jedes der Stücke durch wahlweises Verbinden von zumindest einer Laufkatze (17) an jedem Stück mit dem Band (63), wobei die Bremsen der Laufkatzen (17) an jedem Stück gelöst werden und das Band (63) bewegt wird.
  11. 11. Ein Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stücke gleich- zeitig in entgegengesetzte Richtungen weg voneinander bewegt werden, um Zugang zu ihren nahe liegenden Schnittoberflächen zu bekommen, dadurch, dass zumindest eine Laufkatze (17) an einem Stück wahlweise mit dem ersten Lauf (69, 71) des Bandes (63) verbunden wird und zumindest eine Laufkatze (17) an dem anderen Stück wahlweise mit dem zweiten Lauf (69,71) des Bandes (63) verbunden wird.
  12. 12. Ein Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stücke in einer der folgenden Arten bewegt werden: a) getrennt in dieselbe Richtung durch sequentielles Verbinden von jedem Stück über zumindest eine Laufkatze (17) mit demselben Lauf (69,71) des Bandes (63); b) zusammen in dieselbe Richtung durch gleichzeitiges Verbinden von jedem Stück über zumindest eine Laufkatze (17) mit demselben Lauf (69, 71) des Bandes (63); c) getrennt in entgegengesetzte Richtungen durch sequentielles Verbinden von einem Stück über zumindest eine Laufkatze (17) mit einem Lauf (69,71) des Bandes (63), und durch Verbinden des anderen Stückes über zumindest eine Laufkatze (17) mit dem ande- ren Lauf (69, 71) des Bandes (63);
    und d) zusammen in entgegengesetzte Richtungen durch gleichzeitiges Verbinden von einem Stück über zumindest eine Laufkatze (17) mit einem Lauf (69,71) des Bandes (63), und durch Verbinden des anderen Stückes über zumindest eine Laufkatze (17) mit dem ande- ren Lauf (69, 71) des Bandes (63) .
    HIEZU 6 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0202099A 1999-05-03 1999-12-01 Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken AT410773B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/303,754 US6196101B1 (en) 1999-05-03 1999-05-03 Method and apparatus for moving workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA202099A ATA202099A (de) 2002-12-15
AT410773B true AT410773B (de) 2003-07-25

Family

ID=23173542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0202099A AT410773B (de) 1999-05-03 1999-12-01 Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6196101B1 (de)
AT (1) AT410773B (de)
AU (1) AU4281100A (de)
DE (1) DE19951569A1 (de)
WO (1) WO2000066306A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100639U1 (de) * 2001-01-12 2001-04-19 Zimmer Guenther Stephan Schienengeführte Fertigungs- und Positioniereinrichtung zur Verbindung von mehreren Bearbeitungsstationen über eine Transportvorrichtung
DE10302899B4 (de) * 2003-01-24 2005-12-08 Brunnert, Wolfgang Vorrichtung zur Bearbeitung von stangenförmigen Profilen
US7699157B2 (en) * 2007-05-25 2010-04-20 Rockwell Automation Limited Safety arrangement
EP2440356A4 (de) * 2009-06-09 2017-05-24 Lean Tool Systems, LLC Messsystem zur bearbeitung von werkstücken
IT1403531B1 (it) * 2011-01-27 2013-10-31 Biesse Spa Macchina per la lavorazione di componenti di legno o simili
US9943975B2 (en) 2012-02-01 2018-04-17 Precision Automation, Inc. Saw system for miter joints
WO2021030504A1 (en) 2019-08-12 2021-02-18 Precision Automation, Inc. Linear positioner
CN114871830B (zh) * 2022-05-07 2023-05-23 广东捷弘数控智能科技有限公司 一种主轴上料式数控机床

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212224A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Transfermaschine, insbesondere fuer taktungebundenen betrieb
DE3702223A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Keuro Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur handhabung stangenfoermigen werkstueckmaterials bei einer saegemaschine
US5007783A (en) * 1988-06-02 1991-04-16 Alps Electric Co., Ltd. Positioning apparatus for an automatic carrier system
DE3939562A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Wegoma Maschf Gmbh Schneidvorrichtung fuer fensterrahmenteile

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US836424A (en) * 1905-01-13 1906-11-20 Bliss E W Co Feeding mechanism for punching and like machines.
US2327921A (en) * 1942-02-05 1943-08-24 Motch Merryweather Machinery Metal sawing machine stock feed mechanism
US2929484A (en) * 1957-07-01 1960-03-22 Int Harvester Co Automatic assembly machine
BE639931A (de) * 1963-01-14
US3646656A (en) * 1970-04-30 1972-03-07 Standard Tool & Mfg Co Machine having overhang supports for pallets
US3708051A (en) * 1971-03-26 1973-01-02 Standard Tool & Mfg Co Control mechanism for advancing and locating pallets
US3785475A (en) * 1972-03-09 1974-01-15 Magna Matic Systems Inc Magnetically controlled non-synchronous conveyor system
US3767025A (en) * 1972-05-18 1973-10-23 Nl Industries Inc Independent transfer means for conveyor systems
US4523749A (en) 1983-03-02 1985-06-18 W. A. Whitney Corp. Hole forming machine with adjustable work clamps
US4790427A (en) * 1986-05-19 1988-12-13 Dixon Automatic Tool, Inc. Apparatus for handling pallet-supported workpieces
EP0267156B1 (de) * 1986-11-04 1994-12-07 Fritz Krüsi Maschinenbau Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes aus Holz, insbesondere von Holzbalken
KR100209920B1 (ko) 1991-01-18 1999-07-15 홀버드 버지 공구조립체의 양쪽에서 개별 제어식 파지 이송 수단에 의해 파지된 공작물을 가공하기 위한 다중 스핀들 기계
DE4301216A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Baljer & Zembrod Vorrichtung zur Führung der Werkstücke bei einer automatischen Holzbearbeitungsmaschine
DE4401271C2 (de) 1994-01-18 1997-06-12 Schmidler Maschinenbau Gmbh Abbundanlage mit Transporteinrichtungen
DE19516263A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Baljer & Zembrod CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsanlage, insbesondere für lange Werkstücke wie Balken
JP2923248B2 (ja) * 1996-07-12 1999-07-26 津根精機株式会社 切断装置
CN1107571C (zh) * 1996-10-30 2003-05-07 标准商标贴标***(新加坡)私人有限公司 反复使机床活动工作台发生连续规定线位移的方法及装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212224A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Transfermaschine, insbesondere fuer taktungebundenen betrieb
DE3702223A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-04 Keuro Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur handhabung stangenfoermigen werkstueckmaterials bei einer saegemaschine
US5007783A (en) * 1988-06-02 1991-04-16 Alps Electric Co., Ltd. Positioning apparatus for an automatic carrier system
DE3939562A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Wegoma Maschf Gmbh Schneidvorrichtung fuer fensterrahmenteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE19951569A1 (de) 2000-11-23
US6196101B1 (en) 2001-03-06
WO2000066306A1 (en) 2000-11-09
AU4281100A (en) 2000-11-17
ATA202099A (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418432C2 (de) Mehrfachbearbeitungsmaschine für aus Flachmaterial, insbesondere aus Blechen, bestehende Werkstücke
DE69203307T2 (de) System zum bearbeiten von plattenmaterial.
EP0250803A2 (de) Manipulator für in einer Blechbearbeitungsmaschine zu verformende Blechstücke
DE60224682T2 (de) Maschine zur Bearbeitung von Holzteilen oder dergleichen
DE3235646A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE9414501U1 (de) Bearbeitungsmaschine mit relativverschiebbaren Drehvorrichtungen
EP2158055A1 (de) Sägevorrichtung und verfahren zur sägenden bearbeitung eines werkstücks
DE2420690A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
AT410773B (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken
DE1931905U (de) Vorrichtung zum herstellen von heizkoerpern in tafel- bzw. plattenform.
DE19858791B4 (de) Plattenbearbeitungsmaschine
EP0480191A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangen
DE102016102940B4 (de) Verfahren und Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Umformen von länglichen Materialabschnitten, und Spanneinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE3825144A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und bearbeiten von profilstangen
DE3339340C2 (de) Stanzpresse
DE10039882A1 (de) Anlage zur Herstellung von Platinen
EP2692455A1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE3312746C2 (de)
EP0878251B1 (de) Transferpresse mit seitlicher Haltemittelablage an einem bewegbaren Pressentisch
DE202010000935U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE8518255U1 (de) Stütz- und Transportvorrichtung für flächige Werkstücke
DE3115481A1 (de) Werkstueckpaletten-speicher fuer ein bearbeitungszentrum
DE3338096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von metallenen langformguetern
DE3718886A1 (de) Trennvorrichtung fuer ein aus einer produktionsanlage kontinuierlich herauslaufendes rohr, eine profilstange oder dgl.
EP1563926B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Werkstücken