AT408290B - Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher - Google Patents

Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher Download PDF

Info

Publication number
AT408290B
AT408290B AT0093597A AT93597A AT408290B AT 408290 B AT408290 B AT 408290B AT 0093597 A AT0093597 A AT 0093597A AT 93597 A AT93597 A AT 93597A AT 408290 B AT408290 B AT 408290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control
consumer
consumers
operating
button
Prior art date
Application number
AT0093597A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA93597A (de
Original Assignee
Zumtobel Licht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Licht filed Critical Zumtobel Licht
Publication of ATA93597A publication Critical patent/ATA93597A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408290B publication Critical patent/AT408290B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/282Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities based on user interaction within the home
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00016Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
    • H02J13/00017Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus using optical fiber
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00036Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/54Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication using one central controller connected to several sub-controllers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/124Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using wired telecommunication networks or data transmission busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bediengerät zum Steuern mehrerer Verbraucher, die mindestens zwei verschiedenen Verbraucherarten zuzuordnen sind, mit mindestens einer Bedien- taste, bei deren Betätigung das Bediengerät die dieser Bedientaste zugeordneten Informationen in Steuersignale für die Verbraucher umsetzt, wobei die dieser Bedientaste zugeordneten Informa- tionen mindestens zwei verschiedene Verbraucherarten und entsprechende Steuerinformationen für die mindestens zwei verschiedenen Verbraucherarten umfassen. 



   Die Erfindung betrifft auch ein Steuersystem mehrerer Verbraucher, bei dem ein derartiges Bediengerät eingesetzt wird. Für Häuser oder grössere Gebäude ist es erforderlich, dass in mehre- ren Räumen angeordnete Verbraucher, wie beispielsweise Lichtquellen, Jalousieantriebsmotoren oder Heizungssteuerungen, nicht nur über die in den jeweiligen Räumen angeordneten Schalter oder Dimmer ein- und ausgeschaltet bzw. eingestellt werden können, sondern, dass auch über zentrale Steuergeräte diese Funktionen ferngesteuert werden können. Eine Fernsteuerung wird dabei von der zentralen Steuereinheit durchgeführt, die die dezentral in den mehreren Räumen angeordneten und an ein gemeinsames Versorgungsnetz, üblicherweise das 220 Volt Haushalts- netz, angeschlossenen Verbraucher mittels eines Befehles anspricht und steuert.

   Auf diese Weise wird eine zentrale Überwachung und Steuerung für alle dezentral angeordneten Verbraucher möglich. 



   Ein derartiges Steuersystem ist beispielsweise aus der EP 0 433 527 B1 bekannt. Dieses Steuersystem weist zumindest eine zentrale Steuereinheit auf, an die mehrere Verbraucher ange- schlossen werden können. Hierbei ist eine gemeinsame Steuerleitung vorgesehen, an die die zentrale Steuereinheit und Empfangseinheiten der Verbraucher angeschlossen sind. Jede Emp- fangseinheit weist eine Betnebsadresse auf, so dass die zentrale Steuereinheit jeden Verbraucher gezielt ansteuern kann. 



   Dieses Steuersystem ist dahingehend nachteilig, dass dann, wenn beispielsweise in dem Steuersystem Verbraucher von unterschiedlicher Art, wie Jalousien und Leuchten, vorhanden sind, grundsätzlich die raumweite bzw. systemweite Wirksamkeit der Steuereinheit nur auf Jalousien und Leuchten gleichzeitig begrenzbar ist. 



   Es ist daher ein Steuersystem wünschenswert, mit dem verschiedene Verbraucherarten möglichst einfach bedienbar sind 
Diesbezüglich ist von der Fa. Siemens unter dem Namen "Instabus EIB" ein Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher bekannt. Dabei sind mehrere Verbraucher über eine Busleitung an eine zentrale Steuereinheit angeschlossen, wobei die Verbraucher verschiedenen Verbraucher- arten, wie Lampen, Jalousien oder Heizungsanlagen, zuzuordnen sind. Die zentrale Steuereinheit ist mit einem Handgerät verbunden, welches zur Ansteuerung der zentralen Steuereinheit dient. 



  Das Handgerät besitzt Vorwahltasten zum Auswählen einer bestimmten Verbraucherart sowie Betätigungstasten zum Einstellen eines bestimmten Betriebsparameters der durch die Vorwahl- tasten ausgewählten Verbraucherart. Somit können mit Hilfe der zentralen Steuereinheit verschie- dene Verbraucherarten mit einem einzigen Handgerät angesteuert werden. 



   Aus der FR 2 565 718 A1 ist ebenfalls die Steuerung verschiedene Verbraucherarten mit Hilfe emer zentralen Steuereinheit bekannt. Die zentrale Steuereinheit sendet mit Hilfe eines Senders Steuerbefehle an verbraucherspezifisch vorgesehene Empfänger, die abhängig von den empfan- genen Steuerbefehlen ebenfalls verbraucherspezifisch vorgesehene Leistungsrelais aktivieren und somit die Verbraucherarten an eine zentrale Spannungsversorgungsleitung anschliessen. 



   Die EP 0 600 119 A1 schliesslich beschreibt eine Schalteranordnung für Installationssysteme, mit deren Hilfe durch Betätigung eines einzigen Betätigungselementes unterschiedliche Verbrau- cherarten angesteuert werden können. Zu diesem Zweck besitzt die Schalteranordnung zwei separat vorgesehene Schalter auf, wobei der erste Schalter beispielsweise einer Heizung und der zweite Schalter beispielsweise einer Beleuchtung zugeordnet ist. Durch unterschiedliche Betäti- gung des Betätigungselementes wird entweder der erste oder der zweite Schalter geschlossen. 



  Ferner können auch mehrere diese Schalteranordnungen an ein zentrales Steuergerät, beispiels- weise eine zeitabhängige Steuerung, angeschlossen sein, um die an die Schalteranordnungen angeschlossenen Verbraucher unabhangig von der Betätigung der Betätigungselemente der einzelnen Schalteranordnungen anzusteuern. 



   Mit den zuvor beschriebenen Steuersystemen ist es jedoch nicht möglich, vorgegebene Betriebsparameterwerte für bestimmte Verbraucherarten abzurufen und entsprechend einzustellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Soll ein Betriebsparameter eines bestimmten Verbrauchers eingestellt werden, so ist stets zunächst ein Auswählen der Verbraucherart und anschliessend das Einstellen des entsprechenden Betriebsparameterwertes mit den Betätigungstasten notwendig. 



   Ein Eingabegerät für Installationssysteme, beispielsweise für den zuvor erwähnten EIB Installationsbus, welches eine Tastatur mit programmierbaren Tastenfunktionen aufweist, ist aus der DE 44 23 839 A1 bekannt. Dieses Eingabegerät dient zum Schalten von Verbrauchern unter- schiedlicher Verbraucherarten, wobei eine entsprechende Textausgabe vorgesehen ist. Dabei ist jede Bedientaste der Tastatur einer bestimmten Verbraucherart zugeordnet, so dass ein einfaches Verstellen, z. B. Ein-/Ausschalten, des entsprechenden Verbrauchers ermöglicht wird. 



   Eine Steueranlage für Installationssysteme wird auch in der DE 44 25 469 A1 beschrieben, wobei hier verschiedene Verbraucher über entsprechende Empfänger an einen Bus angeschlos- sen sind. Die einzelnen Verbraucher können über programmierte Sender angesteuert werden, wobei die Sender abhängig von entsprechenden Auslösern (z. B. Tasten oder Sensoren) aktiviert werden. Mit Hilfe der in dieser Druckschrift offenbarten Steueranlage können somit Verbraucher unterschiedlicher Verbraucherarten über einen Steuerbus zentral verstellt werden, wobei jeder Sender durch Ausgabe eines entsprechenden Codewortes die Verbraucher einer bestimmten Verbraucherart steuern kann. 



   Ein bereits sehr komfortables Steuersystem zum Steuern verschiedener Verbraucherarten mit einem Bediengerät wird in dem Gebrauchsmuster G 94 12 900. 2 der Anmelderin vorgeschlagen. 



  Dieses Bediengerät weist mehrere Bedientasten auf, wobei bei Betätigung einer Bedientaste die der betätigten Bedientaste zugeordneten Informationen in Form von Steuersignalen an eine zentrale Steuereinheit übertragen werden, die die angeschlossenen Verbraucher gemäss den Steuersignalen ansteuert. Die einer Bedientaste zugeordneten Informationen umfassen minde- stens eine Verbraucherart sowie einen bestimmten einzustellenden Betriebsparameterwert für die Verbraucherart, so dass nach Betätigen der Bedientaste der entsprechende Betriebsparameter der zugehörigen Verbraucherart auf den vorgegebenen Wert eingestellt wird Die einzelnen Verbrau- chergruppen werden für eine Bedienperson ansteuerbar, indem mit Hilfe eines Wahlschalters eine bestimmte Verbraucherart ausgewählt bzw. vorgegeben wird. 



   Ein zu dem eben beschriebenen Steuersystem vergleichbares System ist schliesslich auch aus der EP 0 570 281 A1 bekannt. Gemäss dieser Druckschrift sind mehrere Verbraucher, die unter- schiedlichen Verbraucherarten zuzuordnen sind, an eine bidirektionale Busleitung angeschlossen. 



  Desweiteren sind mehrere Steuer- bzw. Bediengeräte an diese bidirektionale   Busleitung   ange- schlossen, um die unterschiedlichen Verbraucher jeweils zentral auf vorgegebene Betnebspara- meterwerte einstellen zu können. Die Steuergeräte besitzen Tasten, bei deren Betätigung über die Busleitung aktuelle Zustandsmeldungen der einzelnen anzusteuernden Verbraucher eingeholt und abgespeichert werden. Die Verbraucher können jeweils über am entsprechenden Gerät vorgese- hene Verstellmittel eingestellt werden.

   Bei Betätigung einer Taste werden dementsprechend die augenblicklichen Einstellwerte der unterschiedlichen Verbraucher abgespeichert Durch Betätigung entsprechender Tasten können die abgespeicherten Zustände wieder abgerufen werden, wobei vom jeweiligen Steuergerät Befehlsmeldungen an die einzelnen Verbraucher über die bidirektio- nale Busleitung gesendet werden, um die Verbraucher entsprechend dem abgespeicherten Szenarium einzustellen. Die Ansteuerung der einzelnen Verbraucher geschieht dabei mit Hilfe von Steuerworten, in denen jeweils die Adresse des einzelnen Verbrauchers definiert ist. 



   Die beiden zuletzt beschriebenen Steuersysteme ermöglichen somit das Abspeichern vorgege- bener Betriebszustände unterschiedlicher Verbraucher, wobei die einzelnen Verbraucher verschie- denen Verbraucherarten zugeordnet sein können. Durch Betätigen einer Bedientaste eines Steuer- gerätes können diese abgespeicherten Szenarien in einfacher Weise wieder abgerufen werden. 



  Allerdings sind die beiden Steuersysteme in ihren Möglichkeiten dahingehend beschrankt, dass sie lediglich das Vorwählen von konstanten Einstellwerten ermöglichen. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von den aus der EP 0 570 281 A1 bzw. aus dem Gebrauchsmuster G 94 12 900. 2 bekannten Steuersystemen die Bedienung des Bediengerätes und damit auch die Steuerung der unterschiedlichen Verbraucher nochmals zu erleichtern. 



   Diese Aufgabe wird durch ein Bediengerat gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Steuerinformationen der Bedientaste unterschiedliche und jeweils von mindestens einem bestimm- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ten Parameter abhängige Steuerfunktionen für jeweils einen bestimmten Betnebsparameter der mindestens zwei verschiedenen Verbraucherarten umfassen, so dass bei Betätigung der Bedien- taste das Bediengerät jeweils den bestimmten Betriebsparameter der mindestens zwei Verbrau- cherarten gemäss der jeweiligen Steuerfunktionen von den entsprechenden Parametern abhängig steuert. 



   Dieses Bediengerat umfasst mindestens eine Bedientaste, der bestimmte Informationen zuge- ordnet sind, wobei die Informationen mindestens zwei anzusteuernde Verbraucherarten sowie unterschiedliche Steuerfunktionen für die anzusteuernden Verbraucherarten umfassen. Die Erfin- dung zeichnet sich darin aus, dass es sich bei den Informationen nicht um einfache Parameterwerte handelt, wie dies bei den bekannten Steuersystemen der Fall ist, sondern um Steuerfunktionen, die ihrerseits wieder von verschiedenen Parametern abhängig sein können. Dies ermöglicht ein wesentlich komfortableres und vielfältigeres Ansteuern der verschiedenen Verbraucher. So kann eine anzusteuernde Verbraucherart eine Abblendeinrichtung wie eine Jalousie sein, deren Stellung zeit- oder tageslichtabhängig gemäss einer bestimmten Steuerfunktion geregelt wird.

   Ebenso kann die Verbraucherart eine Heiz- und Kühleinrichtung sein, die gemäss einer bestimmten Steuer- funktion temperaturabhängig geregelt wird, etc. 



   Erfindungsgemäss umfassen die der Bedientaste zugeordneten Steuerinformationen einen vorgegebenen Wert für den bestimmten Betriebsparameter für mindestens eine der Verbraucher- arten, so dass bei Betätigung der Bedientaste das Bediengerät den jeweiligen Betriebsparameter der entsprechenden Verbraucherart auf den vorgegebenen Wert einstellt. So können beispiels- weise durch Betätigen einer bestimmten Bedientaste sämtliche Jalousien auf "halboffen" eingestellt werden. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung umfassen die der Bedientaste zugeordneten Steuennformationen für mindestens eine Verbraucherart eine Information, ob ein entsprechender Betriebsparameter der Verbraucherart durch einen externen Eingriff veränderbar ist oder nicht 
Gemäss weiteren Merkmalen der Erfindung ist das Bediengerät gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung zum Verändern eines bestimmten Betriebsparameters einer bestimmten Verbraucherart durch eine Bedienperson, einen Wahlschalter zum Auswählen der bestimmten Verbraucherart, einen Wahlschalter zum Auswählen des bestimmten Betriebsparameters oder eine Parameteranzeige zum Anzeigen des aktuellen Werts des bestimmten Betnebsparameters der bestimmten Verbraucherart. 



   Die Erfindung besteht ferner darin, dass die der Bedientaste zugeordneten Informationen veränderbar, insbesondere programmierbar sind. Erfindungsgemäss ist es besonders vorteilhaft, mindestens zwei Bedientasten vorzusehen, denen unterschiedliche Steuerinformationen zugeord- net sind, so dass zwischen unterschiedlichen Steuerfunktionen für unterschiedliche Verbraucher- arten ausgewählt werden kann. Da sind die Bedientasten mit unterschiedlichen Kombinationen der oben beschriebenen Steuerinformationen vorbelegt. Dies hat den Vorteil, dass durch Betätigen unterschiedlicher Bedientasten unterschiedliche Steuerzustände bzw. Szenarien für die einzelnen Verbraucherarten vorgegeben werden können, so dass die Steuerung der unterschiedlichen Verbraucherarten variantenreicher wird. 



   Die Erfindung umfasst auch ein Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher, die minde- stens zwei verschiedenen Verbraucherarten zuzuordnen sind, mit einem Bediengerät und mit einer Steuereinheit, die einerseits die Steuersignale des Bediengerätes empfängt und andererseits die Verbraucher gemäss den Steuersignalen des Bediengerätes ansteuert. 



   Das Steuersystem ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucher- arten eine Abblendeinrichtung und/oder eine Beleuchtungseinrichtung und/oder eine Heiz- und Kühleinrichtung umfassen und dass weiters die Verbraucher in mehreren Räumen eines Gebäudes angeordnet sind und das Bediengerät und die Steuereinheit die Verbraucher zentral steuern. 



   Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, worin Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Steuersystems mit einem Bediengerät der vorliegenden Erfin- dung, Fig 2 einen ergänzten Ausschnitt aus dem Blockschaltbild gemäss Fig. 1, und Fig. 3 ein erfindungsgemässes Bediengerät, welches insbesondere in dem in Fig. 1 gezeigten Steuersystem Anwendung findet, zeigen. 



   Bei dem in Fig. 1 gezeigten Blockschaltbild eines Steuersystems ist eine zentrale Steuereinheit 1 vorgesehen, die an eine Netzleitung 3 angeschlossen ist. Die Netzleitung 3 wird beispielsweise 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 mit einer Netzspannung von 220V mit einer Netzfrequenz von 50Hz gespeist. Weiterhin sind an die Netzleitung 3 dezentrale Steuereinheiten 10 zur Steuerung verschiedener Verbraucherarten (40-1, 40-2,40-3, 40-4) angeschlossen Bei den dargestellten Verbrauchern handelt es sich um Beleuch- tungseinrichtungen (Lampen) 40-1,40-2 und 40-3 sowie einen Antriebsmotor für eine Abblendein- richtung (Jalousie) 40-4. Die dezentralen Steuereinheiten 10 sind an einen gemeinsamen Steuer- bus 2 angeschlossen, der mit der zentralen Steuereinheit 1 verbunden ist.

   Ein Bediengerät A überträgt Steuersignale für die Verbraucher an die zentrale Steuereinheit 1, die wiederum die Verbraucher über die dezentralen Steuereinheiten gemäss den Steuersignalen des Bediengerätes A ansteuert. 



   Die Verbraucher können in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes angeordnet sein, wobei in jedem Raum unterschiedliche Kombinationen von verschiedenen Verbraucherarten möglich sind. 



   Bei dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel sind in Raum I nur Lampen 40-1,40-2 und in Raum ll eine Lampe 40-3 und ein   Jalousieantnebsmotor   40-4 vorgesehen. 



   Wie in Fig 2 dargestellt, die einen ergänzten Teilausschnitt aus Fig. 1 zeigt, kann auch eine steuerbare Heiz- und Kühleinrichtung 40-5 mit einer Beleuchtungseinrichtung 40-6 und einer Abblendeinrichtung 40-7 in einem Raum kombiniert und über entsprechende dezentrale Steuerein- heiten 10-5, 10-6, 10-7 gesteuert werden. Selbstverstandlich sind verschiedene weitere Verbrau- cherarten möglich. 



   Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf das Bedienteil A gemäss der vorliegenden Erfindung A, das an der zentralen Steuereinheit 1 angeschlossen ist. Die Übertragung von Steuersignalen vom Bedien- teil A zu der zentralen Steuereinheit 1 sowie von der zentralen Steuereinheit 1 zu den verschiede- nen Verbrauchern 40 kann entweder mittels elektrischer Signale über eine elektrisch leitende Verbindung, mittels infraroter Signale über Luft oder über eine Glasfaserleitung, mittels Ultraschall- signale über Luft oder mittels elektromagnetischer Funksignale erfolgen. Hierzu sind entspre- chende dem Fachmann geläufige Sende- und Empfangssignale vorzusehen. Das Bediengerät A entspricht äusserlich dem bereits aus dem G 94 12 900. 2 bekannten Bediengerät. 



   Das Bediengerät weist zunächst einen Ein/Aus-Schalter A1 auf, mit dem das Steuersystem ein- bzw. ausschaltbar ist. Weiterhin ist dieser Schalter A1 mit einer Leuchtdiode A9 ausgestattet, die bei eingeschaltetem Steuersystem ein- und ansonsten ausgeschaltet ist. 



   Des weiteren sind mehrere, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel drei, Bedientasten A4 vorgesehen. Die Bedientasten A4 dienen zum Auswählen voreingestellter und gespeicherter Szenarien bzw. Steuerzustände für die verschiedenen anzusteuernden Verbraucherarten Zu diesem Zweck sind jeder Bedientaste A4 bestimmte Informationen zugeordnet, die einerseits die anzusteuernden Verbraucherarten und andererseits die Art der Ansteuerung in Form von Steuer- informationen umfassen. Die einer Bedientaste A4 zugeordneten Informationen können lediglich eine Verbraucherart oder vorteilhafterweise mehrere Verbraucherarten zugleich betreffen.

   Ebenso können die einer Bedientaste zugeordneten Informationen Steuerinformationen in Form von einem vordefinierten Betriebsparameterwert für eine bestimmte Verbraucherart oder vorteilhafterweise parameterabhängige Steuerfunktionen für einen bestimmten Betriebsparameter einer Verbraucher- art umfassen. Des weiteren ist es auch möglich, nach Betätigen einer Bedientaste A4 eine manu- elle Änderung eines bestimmten Betriebsparameters einer bestimmten Verbraucherart zuzulassen. 



   Jede Bedientaste A4 ist mit einer Leuchtdiode A10 ausgestattet, wobei die Leuchtdiode A10 der zuletzt betätigten Bedientaste A4 aufleuchtet 
Zum manuellen Verändern eines Betnebsparameters einer bestimmten Verbraucherart vor dem Betätigen einer Bedientaste A4 und dem damit verbundenen Abrufen einer vorgegeben Steuerszene sowie zum Nacheinstellen eines Betriebsparameters einer Verbraucherart nach dem Betätigen einer Bedientaste A4 - soweit dies durch die der betätigten Bedientaste zugeordneten Steuerinformationen zugelassen ist (siehe oben) - ist ein Schiebeschalter A7 als Wahlschalter sowie eine zweigeteilte Einstellvorrichtung mit Tasten A2 und A3 vorgesehen. Über den Wahl- schalter A7 kann die anzusteuernde Verbraucherart ausgewählt werden.

   Bei dem in Fig. 3 gezeig- ten Ausführungsbeispiel können als unterschiedliche Verbraucherarten Beleuchtungseinrichtun- gen, Heiz- und Kühleinrichtungen sowie Abblendeinrichtungen über das Bediengerät A angesteuert werden. Selbstverständlich sind weitere oder andere Verbraucherarten möglich. Eine Anzeige- einheit A6 zeigt z. B. durch Aufleuchten die durch den Wahlschalter A7 ausgewählte Verbraucherart 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 an. Über die Tasten A2 und A3 der Einstellvorrichtung kann der entsprechende Betriebsparameter der ausgewählten Verbraucherart erhöht bzw. erniedrigt werden.

   Somit wird bei der ausgewählten Verbraucherart   "Beleuchtungseinrichtung"   diese über die Einstelleinrichtung A2, A3 gedimmt, bei der Verbraucherart "Abblendeinrichtung" die Jalousiestellung und bei der Verbraucherart "Heiz- und Kühleinrichtung" die Solltemperatur im Raum eingestellt Selbstverständlich können auch andere Betriebsparameter der einzelnen Verbraucherarten eingestellt werden ; so kann z. B. auch die   Raumhelligkeit   der einzustellende Betriebsparameter für eine Jalousie sein. 



   Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass für jede Verbraucherart nur ein Betriebsparameter eingestellt wird. Soll für eine Verbraucherart die Einstel- lung mehrerer Betriebsparameter möglich sein, so weist das Bediengerät A entsprechend auch einen (nicht gezeigten) Wahlschalter zum Auswählen des einzustellenden Betriebsparameters auf. 



   Leuchtdioden A8 dienen als Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen des aktuell eingestellten Betriebsparameterbereichs der durch den Wahlschalter A7 ausgewählten Verbraucherart. Da nicht gewährleistet ist, dass bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung eine Bedienperson die in verschie- denen Räumen angeordneten Verbraucher 40 unmittelbar überwachen kann, ist somit eine Über- prüfung der aktuellen Einstellung der Betriebsparameter der einzelnen Verbraucherarten möglich. 



   Wie bereits erwähnt, liegt der besondere Vorteil der Erfindung darin, dass die einer Bedientaste A4 zugeordneten Steuerinformationen nicht nur voremgestellte Betriebsparameterwerte für be- stimmte Verbraucherarten, sondern auch vorgegebene Steuerfunktionen für ausgewählte Verbrau- cherarten umfassen können. Auf diese Weise ist es möglich, mit jeder Bedientaste A4 eine bestimmte   vordefinierte   Mischung von Steuerfunktionen für die unterschiedlichen Verbraucherarten abzurufen. Zudem können die einer Bedientaste A4 zugeordneten Steuerinformationen eine Mischung aus einer Steuerfunktion für eine Verbraucherart und einem vorgegebenen Betriebs- parameterwert für eine andere Verbraucherart sein. Zusätzlich kann auch die manuelle Einstellung über die Tasten A2, A3 für eine dritte Verbraucherart zugelassen sein. 



   Diese Möglichkeiten sollen nachfolgend anhand dreier Beispiele erläutert werden. 



   Gemäss dem ersten Beispiel wird bei Betätigung einer Bedientaste A4 die Beleuchtungsein- richtung auf 80% tageslichtunabhängig gedimmt, die Abblendeinrichtung wird vollständig geschlos- sen (um z. B. Heizenergie zu sparen) und die Heiz- und Kühleinrichtung wird in Abhängigkeit von der Aussen- und Innentemperatur geregelt Somit werden bei Betätigen dieser Bedientaste A4 der Beleuchtungs- und Abblendeinrichtung ein vorgegebener Betriebsparameterwert zugewiesen, während die Heiz- und Kühleinrichtung gemäss einer vorgegebenen Steuerfunktion betrieben wird Diese beispielhaften Einstellungen können z. B. am Ende eines Arbeitstages zum Aufräumen eines Büros sinnvoll sein. 



   Gemäss dem zweiten Beispiel wird bei Betätigung einer Bedientaste A4 die Abblendeinrichtung vollständig geschlossen, die Heiz- und Kühleinrichtung wird im Normalbetrieb betrieben und die Beleuchtungseinrichtung kann durch den manuellen Eingriff einer Bedienperson, z.B. über die Tasten A2, A3, gedimmt werden. Somit wird bei diesem Beispiel nur der Abblendeinrichtung ein vorgegebener Betriebsparameterwert zugewiesen. Die Heiz- und Kühleinrichtung wird wiederum gemäss einer Steuerfunktion betrieben, wobei sich diese Steuerfunktion von der im ersten Beispiel unterscheidet. Für die Beleuchtungseinrichtung ist schliesslich eine benutzergeführte Manipulation möglich. 



   Gemäss dem dritten Beispiel wird bei Betätigung einer Bedientaste A4 sowohl die Heiz- und Kühleinrichtung als auch die Beleuchtungseinrichtung temperatur- und aussenlichtabhangig gere- gelt. Auch die Abblendeinrichtung, d. h. die Stellung der Jalousie, erfolgt   aussenlicht-   und/oder temperaturabhängig. Ein entsprechendes Steuerverfahren für eine licht- und klimaabhängige Steuerung der Abblend-, Beleuchtungs- und Heizeinrichtungen ist detailliert in der deutschen Patentanmeldung 196 07 716. 8 der   Anmeldenn   beschrieben. Bei diesem Beispiel werden somit nach Betätigen der entsprechenden Bedientaste die Betriebsparameter aller Verbraucherarten gemäss unterschiedlichen Steuerfunktionen eingestellt. 



   Die einer Bedientaste zugeordneten Informationen können selbstverständlich durch die Bedienperson geändert werden. Dies erfolgt insbesondere durch eine Umprogrammierung der entsprechenden Bedientaste. Zu diesem Zweck kann eine (nicht gezeigte) Eingabeeinrichtung zum Programmieren der einzelnen Bedientasten vorgesehen sein Um eine Bedientaste A4 zu program- mieren, wird diese zunächst gedrückt, wodurch die entsprechende Leuchtdiode A10 der Bedien- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 taste A4 aufleuchtet. Anschliessend werden die der Bedientaste A4 zugeordneten Informationen über die Eingabeeinrichtung eingegeben, insbesondere die anzusteuernden Verbraucherarten, die einzustellenden Betriebsparameterwerte sowie die einzelnen Steuerfunktionen.

   Durch Betätigen einer Programmiertaste A5 werden die durch die Eingabeeinrichtung eingegebenen Informationen abgespeichert und der Bedientaste A4 zugewiesen Sollen einer Bedientaste A4 lediglich vorem- gestellte Betriebsparameter zugewiesen werden, so kann die Programmierung auch nur über die Programmiertaste A5 erfolgen. In diesem Fall werden bei Betätigen der Programmiertaste A5 die aktuell eingestellten Betriebsparameterwerte für alle ansteuerbare Verbraucherarten oder alternativ nur der aktuelle Betriebsparameterwert für die durch den Wahlschalter A7 ausgewählte Verbrau- cherart der entsprechenden Bedientaste A4 zugewiesen und abgespeichert. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Bediengerät (A) zum Steuern mehrerer Verbraucher (40), die mindestens zwei verschiede- nen Verbraucherarten (40-1, 40-2, 40-3, 40-4, 40-5, 40-6, 40-7) zuzuordnen sind, mit mindestens einer Bedientaste (A4), bei deren Betätigung das Bediengerät (A) die dieser Bedientaste (A4) zugeordneten Informationen in Steuersignale für die Verbraucher (40) umsetzt, wobei die dieser Bedientaste (A4) zugeordneten Informationen mindestens zwei verschiedene Verbraucherarten (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) und entsprechende Steuerinformationen für die mindestens zwei verschiedenen Verbraucher- arten (40-1, 40-2, 40-3,40-4, 40-5, 40-6,40-7) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerinformationen der Bedientaste (A4)

   unterschiedliche und jeweils von minde- stens einem bestimmten Parameter abhängige Steuerfunktionen für jeweils einen bestimmten Betriebsparameter der mindestens zwei verschiedenen Verbraucherarten (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) umfassen, so dass bei Betätigung der Bedientaste (A4) das Bediengerät (A) jeweils den bestimmten Betriebsparameter der mindestens zwei 
Verbraucherarten (40-1, 40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) gemäss der jeweiligen Steuer- funktionen von den entsprechenden Parametern abhängig steuert.

Claims (1)

  1. 2. Bediengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Bedientaste (A4) zugeordneten Steuerinformationen einen vorgegebenen Wert für den bestimmten Betriebsparameter für mindestens eine der Verbraucherarten (40-1, 40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) umfassen, so dass bei Betätigung der Bedientaste (A4) das Bediengerät (A) den jeweiligen Betriebsparameter der entsprechenden Verbraucherart (40-1, 40-2, 40-3, 40-4, 40-5, 40-6, 40-7) auf den vorgegebenen Wert einstellt 3.
    Bediengerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Bedientaste (A4) zugeordneten Steuennformationen für mindestens eine Verbraucherart (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5, 40-6, 40-7) eine Information umfassen, ob ein entsprechender Betriebsparameter der Verbraucherart (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5, 40-6, 40-7) durch einen externen Eingriff veränderbar ist oder nicht 4 Bediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung (A2, A3) zum Verändern eines bestimmten Betriebsparameters einer bestimmten Verbraucherart (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) durch eine Bedienperson.
    5. Bediengerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Wahlschalter (A7) zum Auswählen der bestimmten Verbraucherart (40-1, 40-2, 40-3, 40-4, 40-5, 40-6, 40-7).
    6. Bediengerät nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch einen Wahlschalter zum Auswählen des bestimmten Betriebsparameters. <Desc/Clms Page number 7>
    7. Bediengerät nach einem der Ansprüche 4-6, gekennzeichnet durch eine Parameteranzeige (A8) zum Anzeigen des aktuellen Werts des bestimmten Betriebs- parameters der bestimmten Verbraucherart (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7).
    8. Bediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Bedientaste (A4) zugeordneten Informationen veränderbar, insbesondere programmierbar sind.
    9 Bediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei Bedientasten (A4), denen unterschiedliche Steuerinformationen zugeord- net sind, so dass zwischen unterschiedlichen Steuerfunktionen für unterschiedliche Verbraucherarten (40-1, 40-2, 40-3, 40-4, 40-5,40-6, 40-7) ausgewählt werden kann 10. Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher (40), die mindestens zwei verschiede- nen Verbraucherarten (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) zuzuordnen sind, mit einem Bediengerät (A) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und mit einer Steuereinheit (1), die einerseits die Steuersignale des Bediengeräts (A) empfängt und andererseits die Verbraucher (40) gemäss den Steuersignalen des Bediengerätes (A) ansteuert.
    11. Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucherarten (40-1,40-2, 40-3,40-4, 40-5,40-6, 40-7) eine Abblendein- richtung (40-4) und/oder eine Beleuchtungseinrichtung (40-1,40-2, 40-3 ; 40-6) und/oder eine Heiz- und Kühleinrichtung (40-5) umfassen.
    12. Steuersystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucher (40) in mehreren Räumen eines Gebäudes angeordnet sind und das Bediengerät (A) und die Steuereinheit (1) die Verbraucher (40) zentral steuern.
    HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0093597A 1996-06-03 1997-06-02 Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher AT408290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609803U DE29609803U1 (de) 1996-06-03 1996-06-03 Bediengerät zum Steuern mehrerer Verbraucher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA93597A ATA93597A (de) 2001-02-15
AT408290B true AT408290B (de) 2001-10-25

Family

ID=8024714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0093597A AT408290B (de) 1996-06-03 1997-06-02 Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408290B (de)
CH (1) CH692438A5 (de)
DE (1) DE29609803U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913739A1 (de) * 1999-03-26 2000-11-02 Danfoss As Haustechniksystem
DE10100856A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Abb Patent Gmbh Installationgsgerät für den Anschluss an EIB-Busleitungen
NL1022551C2 (nl) * 2003-01-31 2004-09-22 Innosource Ventilatiestelsel.
BE1015780A3 (nl) * 2003-11-19 2005-08-02 Niko Nv Inrichting voorzien van elektrische componenten en module.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565718A1 (fr) * 1984-06-08 1985-12-13 Link Gerard Tele-programmateur
EP0570281A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 EURO CP s.a.r.l. Verfahren und Gerät zum Aufnehmen und Wiedergeben von komplexen Zuständen in einer Geräteeinheit, zum Beispiel in einer Raum und Vorrichtung dafür
EP0600119A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 Awag A. Widmer AG Schalteranordnung für Haustechnikinstallationen
DE9412900U1 (de) * 1994-06-24 1995-10-19 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
DE4425469A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Bernd Jonatat Steueranlage für Installationssysteme

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086385A (en) * 1989-01-31 1992-02-04 Custom Command Systems Expandable home automation system
JPH0631827Y2 (ja) * 1989-07-13 1994-08-22 双葉電子工業株式会社 ラジコン送信機
ES2045571T3 (es) * 1989-12-21 1994-01-16 Zumtobel Ag Dispositivo de control para varios consumidores.
CH683570A5 (de) * 1991-05-30 1994-03-31 Feller Ag Einrichtung zum Fernbedienen von elektrischen Verbrauchern.
DE4226995C2 (de) * 1992-08-14 1996-02-29 Norm Pacific Automat Corp System zum Beeinflussen des Raumklimas
DE4238342A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Colt Int Holdings Elektronische Unterstation als Steuereinheit für Einzelgeräte einer Anlage industrieller Heizungs- und Belüftungstechnik
DE4400668A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Thomson Brandt Gmbh Fernbedieneinheit für ein Gerät der Unterhaltungselektronik

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565718A1 (fr) * 1984-06-08 1985-12-13 Link Gerard Tele-programmateur
EP0570281A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 EURO CP s.a.r.l. Verfahren und Gerät zum Aufnehmen und Wiedergeben von komplexen Zuständen in einer Geräteeinheit, zum Beispiel in einer Raum und Vorrichtung dafür
EP0600119A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 Awag A. Widmer AG Schalteranordnung für Haustechnikinstallationen
DE9412900U1 (de) * 1994-06-24 1995-10-19 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
DE4425469A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Bernd Jonatat Steueranlage für Installationssysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE29609803U1 (de) 1997-10-09
CH692438A5 (de) 2002-06-14
ATA93597A (de) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736036B1 (de) Beleuchtungssystem
EP0639938B1 (de) Steuer-Vorrichtung für gruppenweise zusammengefasste Verbraucher
EP0433527B1 (de) Steuersystem für mehrere Verbraucher
EP0807877B2 (de) System zum Steuern der Helligkeit eines Raumes
WO1991010276A1 (de) Steuersystem für mehrere verbraucher
WO1999048251A1 (de) Verfahren zum inbetriebnehmen eines bussystems sowie entsprechendes bussystem
AT12863U1 (de) Betriebsgerät und verfahren zum betreiben von leuchtmitteln
EP2067379A1 (de) Lampenbetriebsgerät zum betreiben einer oder mehrerer lichtquellen sowie verfahren zum betreiben eines lampenbetriebsgeräts
EP0906002B1 (de) Leuchte
DE9412900U1 (de) Steuersystem zum Steuern mehrerer Verbraucher
AT408290B (de) Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher
DE102004020216A1 (de) Signalumsetzer
DE102008025475A1 (de) Programmierbare Möbelbeleuchtung
EP2395627B1 (de) Installationsgerät sowie Einsatzgerät und Aufsatzgerät für ein Installationsgerät
EP0600119B1 (de) Schalteranordnung für Haustechnikinstallationen
EP0621390A2 (de) Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
DE29618435U1 (de) Bediengerät zum Steuern mindestens eines Verbrauchers
EP2012468A2 (de) Szenen-Detektion
DE10312183A1 (de) Gebäudeinstallationssystem
EP3657286B1 (de) Verfahren zum einrichten eines ansteuergerätes in einem gebäudeinstallationsnetzwerk
EP1843446B2 (de) Anschlusseinrichtung für die Hausleittechnik
DE4221456A1 (de) Betaetigungsanordnung
WO2015110588A2 (de) Bussystem sowie verfahren zum betreiben eines bussystems
EP3657272A1 (de) Bediengerät für die hausautomatisierung
DE19911425A1 (de) Beleuchtungsanordnung mit Leuchtmittel-Vorschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140215