AT407729B - Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre - Google Patents

Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre Download PDF

Info

Publication number
AT407729B
AT407729B AT62698A AT62698A AT407729B AT 407729 B AT407729 B AT 407729B AT 62698 A AT62698 A AT 62698A AT 62698 A AT62698 A AT 62698A AT 407729 B AT407729 B AT 407729B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
actuator
linkage
safety device
opening
Prior art date
Application number
AT62698A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA62698A (de
Original Assignee
Pichler Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pichler Herbert filed Critical Pichler Herbert
Priority to AT62698A priority Critical patent/AT407729B/de
Publication of ATA62698A publication Critical patent/ATA62698A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407729B publication Critical patent/AT407729B/de

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung zum Öffnen einer Fahrzeugtüre im
Falle eines Hindernisses beim Schliessen oder dgl., wobei Im Bereich der Trennfuge zwischen Türflügel und Rahmen bzw. zweier Türflügel wenigstens eine Schaltleiste angeordnet ist. 



   Insbesondere bei Schulbussen   od. dgl.   kommt es in letzter Zeit häufig zu Unfällen dadurch, dass die aussteigende Person insofern unachtsam ist, dass sich Teile der Bekleidung beim Schliessen der Türe des Fahrzeuges einklemmen, wodurch dann beim Wegfahren des Fahrzeuges diese Personen mitgeschleift werden können. Um derartige Unfälle zu verhindern, sind bei Schienenfahrzeugen bzw. Autobussen mit pneumatischen oder elektrischen Türen Einrichtungen vorgesehen, die bei Auftreten eines Widerstandes bei der Schliessbewegung diese sofort abbrechen und die Türe wieder öffnen (s.   z. B.   DE 32 32 365 A1 oder DE   196 23 420 A1).   Derartige Ausbildungen benötigen einerseits einen motorischen oder pneumatischen Türantrieb, der die   Öffnungs- bzw.

   Schliess-   bewegung durchführt und anderseits auch eine spezielle Steuerung innerhalb dieses Antriebes, welche Einrichtungen von vorneherein vorgesehen und bereits beim Bau   ingeplant   werden müssen. Für manuell zu   schliessende   Türen, wie sie beispielsweise bei PKW, Kleinbussen, Minivans   u. dgl.   vorgesehen sind, ist eine derartige Einrichtung jedoch nicht brauchbar. Gerade bei derartigen Kraftfahrzeugtypen ist die Gefahr der obgenannten Unfälle deshalb gross, weil vielfach Kleinbusse, die mit manuell zu schliessenden bzw. zu öffnenden Türen versehen sind, als Schulbusse eingesetzt werden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche auch für manuell zu betätigende Türen einsetzbar ist.   Erfindungsgemäss   wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass mittels der Elektronik der vorzugsweise an der in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen hinteren Begrenzung angeordneten Schaltleiste ein Stellorgan zur Auslösung der   Türverriegeiungseinrichtung   bzw. der die Fahrzeugtüre in   Schliessstellung   haltenden Einrichtung Im Sinne eines Offnens der Türe betätigbar ist.

   Damit wird durch die Elektronik der Schaltleiste jene Einrichtung betätigt, die für das Halten der Tür in   Schliessstellung   verantwortlich Ist, wodurch es möglich ist, ein vom Fahrer unbemerktes Einklemmen auch relativ dünner Materialien, wie   z. B.   eines Manteisaumes, eines Rocksaumes, eines sonstigen Bekleidungsteiles der ausgestiegenen Person   od. dgl.   zu verhindern, da durch die Schaltleiste, auch wenn der Schliessbewegung nur geringer Widerstand entgegengesetzt ist, das Türschloss sofort wieder geöffnet werden kann, bevor es endgültig verriegelt.

   Durch die Anbringung der Schaltleiste an der in Fahrtrichtung des Fahrzeuges hinteren Begrenzung der Trennfuge wird zusätzlich noch erreicht, dass für den Fall, dass ein Band   od. dgl.   im Bereich der Trennfuge verbleibt, welches als solches die Schaltleiste nicht auslösen würde, dennoch ein Auslösen der Schaltleiste durch den Zug beim Wegfahren des Fahrzeuges erreicht wird, da bei Verklemmen eines Knopfes   od. dgl.   eine nach hinten gerichtete Zugspannung am eingeklemmten Band auftritt, welche die Schaltleiste zusammendrückt und damit auslöst. 



   Vorteilhafterweise kann das Zuggestänge einer herkömmlichen Türöffnungseinrichtung,   z. B.   eines PKW, Kombi, Kleinbusses oder Autobusses, unterbrochen sein, wobei die beiden Teile des Zuggestänges in Zugrichtung miteinander verbunden sind, vorzugsweise der zum Schloss führende Teil zum anderen Teil des Gestänges hin jedoch frei verschiebbar und mit dem Stellorgan verbunden ist. Damit ist es möglich,   die erfindungsgemässe   Sicherheitseinrichtung auch nachträglich einzubauen, wobei aufgrund der freien Verschiebbarkeit des zum Schloss führenden Teiles in bezug zum anderen Teil des Gestänges erreicht wird, dass durch das Stellorgan, welches durch die Schaltleiste ausgelöst wird, der übrige Teil der Türöffnungseinrichtung nicht mitbetätigt werden muss, was eine Verringerung der Betätigungskraft ergibt.

   Weiters kann zwischen dem Stellorgan und dem zum Schloss führenden Teil des Zuggestänges eine Freilaufeinrichtung für eine freie Bewegung des Zuggestänges in bezug auf das Stellorgan zwischengeschaltet sein, was verhindert, dass beim normalen Öffnen der Tür das Stellorgan mit betätigt werden muss. Auch in diesem Fall führt dies zu einer Verringerung der aufzubringenden   Offnungskraft.   Weiters kann das Stellorgan zusätzlich noch durch   etne   die Schaltleiste überbrückende Schalteinrichtung betätigbar sein, was ermöglicht, dass das Stellorgan über diese Schalteinrichtung   z. B.   auch über einen Schalter am Armaturbrett des Fahrzeuges, vom Fahrer betätigt werden kann.

   Dies hat den Vorteil, dass bei Schulbussen oder dgl. die Kindersicherung der Fahrzeugtüre eingeschaltet sein kann, was bedeutet, dass das Fahrzeug nur von aussen geöffnet werden könnte, jedoch in diesem Fall vom Fahrer vom Fahrersitz aus über diese zusätzliche Schalteinrichtung im Falle des Haltens an dem vorge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sehenen Haltepunkt geöffnet werden kann, ohne dass der Fahrer das Fahrzeug verlassen muss. 



  Schliesslich können die beiden Teile des Zuggestänges über einen Gleitschieber verbunden sein, der auf einer im Türinneren auch nachträglich anbringbaren Platte geführt ist. Dies ermöglicht auf besonders einfache Weise die freie Verschiebbarkeit des zum Schloss führenden Teiles in bezug auf den verbleibenden Teil des Zuggestänges. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Kleinbus in Seitenansicht. Fig. 2 zeigt in grösserem Massstab einen Teilschnitt durch die erfindungsgemässe Anordnung im Bereich der Trennfuge. Fig. 3 veranschaulicht schematisch einen   herkömmlichen Öffnungsmechanismus   für das Türschloss. Fig. 4 ist eine Detailansicht der erfindungsgemässen Ausbildung im Bereich des mit IV bezeichneten Teils des Gestänges 3. Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Ausbildung gemäss Fig. 4. 



   Wie angeführt, wird der Erfindungsgegenstand anhand einer nachträglich einbaubaren Einrichtung an einem Kleinbus bzw. Minivan beschrieben. Die mit 1 bezeichnete Schaltleiste wird im Bereich der Trennfuge 2 seitlich aussen angebracht,   u. zw.   in vorliegendem Fall über entsprechende Befestigungsprofile 18,19. Es könnte natürlich in gleicher Weise die entsprechende Schaltleiste auch im Innenbereich der Türfuge zwischen Aussenhaut des Autos und Türdichtung 3'angeordnet sein, welche zwischen der Vorderkante der Tür 3 und dem mit 4 bezeichneten Teil, der entweder ein Rahmen, der B-Säule des Autos oder ein zweiter Türflügel sein kann. 



   Die Schaltleiste 1 ist in herkömmlicher Weise mit einer nicht dargestellten Elektronik versehen, weiche bei Auslösen eines Schaltimpulses auf ein Stellorgan 5 (Fig. 4) einwirkt. Dieses Stellorgan 5 kann ein Stellmotor, ein Solenoid oder eine ähnlich wirkende Einrichtung sein. Dieses Stellorgan 5 wirkt direkt auf den Türöffnungsmechanismus 6, bei weichem das Türschloss 7 über eine manuelle Betätigungseinrichtung 8 und ein Gestänge 9 ausgelöst ist. 



   Das Stellorgan 5 wirkt dabei in einem Bereich IV, in welchem das Gestänge 9 in zwei Teile geteilt ist, nämlich den Teil 9', welcher zum manuellen Betätiger 8 führt, und in einen Teil 9", welcher zum   Türschloss   7 führt. Diese beiden   Teile 9'und 9" sind Ober   einen Gleitschieber 11 miteinander verbunden, wobei zwischen dem zum Türschloss 7 führenden Teil 9" und dem Gleitschieber eine Freilaufeinrichtung 10 vorgesehen ist, die eine freie Verschiebbarkeit des Gestänges 9" in bezug auf den Gleitschieber 11   zulässt,   jedoch bei Betätigen des Gleitschiebers in Zugrichtung (siehe Pfeil P in Fig. 3) den Teil   9"des   Gestänges 9 mitnimmt. Dazu ist am Gestänge   9'ein   Anschlag 14 vorgesehen, der bei Betätigen des Gleitschiebers 11 das Mitnehmen des Gestänges 9" bewirkt. 



   Der Gleitschieber 11 ist im Türinneren über eine Befestigungsplatte 12 angebracht. An dieser Befestigungsplatte 12 ist auch ein Hebel 15 schwenkbar gelagert, der mit seinem einen Ende am freien Ende des Gestänges 9" und mit seinem anderen Ende über eine Freilaufeinrichtung 13 mit dem Stellorgan 5 verbunden ist. Die Freilaufeinrichtung 13 ist im vorliegenden Fall durch ein Langloch 17 gebildet, in weichem ein Verbindungsglied 16 zwischen Stellorgan 5 und Hebel 15 verschiebbar gelagert ist Diese Freilaufeinrichtung bewirkt, dass beim Öffnen des Türschlosses 7 über den manuellen Betätiger 8 der Hebel 15 verschwenkt werden kann, ohne dass das Stellorgan 5 mitbewegt werden muss. 



   Die Verbindung zwischen   Gleitschieber   11 und dem zum manuellen Betätiger 8 führenden Teil 9'erfolgt über eine Abkröpfung des Gestänges, weiche durch eine Bohrung im Gleitschieber 11 hindurch ragt. In analoger Weise erfolgt auch die Verbindung zwischen dem freien Ende des zum Türschloss 7 führenden Teils 9"des Gestänges 9 und dem Schwenkhebel15. 



   Bei normalem Öffnen der Tür wird über den manuellen Betätiger 8 das Zuggestänge 9 betätigt, wobei der Teil   9'den Gleitschieber   11 in Richtung des Pfeiles P zieht, welcher dann aufgrund des Anschlages 14 den Teil 9" des Gestänges 9 gleichfalls mitnimmt und das   Türschloss   7 öffnet Die dabei erfolgende Bewegung des Hebels 15 behindert im Hinblick auf den Freilauf 13 die Öffnungbewegung nicht, da der Mitnahmehebel 16 im Langloch 17 gleiten kann, ohne dass das Stellorgan 5 mitbewegt werden muss. 



   Kommt es hingegen beim Schliessen der Tür zu einem Einklemmen eines Gegenstandes bzw. einer der Extremitäten einer Person, dann wird seitens der Schaltleiste 1 über eine herkömmliche, nicht dargestellte Elektronik ein Schaltimpuls ausgelöst, der das Stellorgan 5 betätigt, welches dann über den Verbindungshebel 16, den Schwenkhebel 15 in Fig. 4 gesehen, gegen den Uhrzeigersinn schwenkt, was dazu führt, dass der Teil 2'des Gestänges 9 in Richtung des Pfeiles P der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Fig. 3 bewegt wird und damit das Türschloss wieder öffnet. Der Gleitschieber 11 bleibt unbewegt, sodass auch der Teil 9'des Gestänges und der manuelle Betätiger 8 frei von Bewegung bleibt. In gleicher Weise erfolgt das Türöffnen auch dann, wenn die Tür vom Fahrersitz her über eine nicht dargestellte, die Schaltleiste 1 überbrückende Schalteinrichtung betätigt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Sicherheitseinrichtung zum Öffnen einer Fahrzeugtüre im Falle eines Hindernisses beim
Schliessen oder dgl., wobei im Bereich der Trennfuge zwischen   Türflügel   und Rahmen bzw. zweier   Türflügel   wenigstens eine Schaltleiste angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Elektronik der vorzugsweise an der in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen hinteren Begrenzung angeordneten Schaltleiste (1) ein Stellorgan (5) zur Auslösung der
Türverriegelungseinrichtung bzw. der die Fahrzeugtüre in   Schliessstellung   haltenden Ein- richtung im Sinne eines Öffnens der Türe betätigbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuggestänge (9) einer herkömmlichen Türöffnungseinrichtung, z. B. eines PKW, Kombi, Kleinbusses oder Autobusses, unterbrochen ist, wobei die beiden Teile (9', 9") des Zuggestänges (9) in Zugrichtung miteinander verbunden sind, vorzugsweise der zum Schloss (7) führende Teil (9") zum anderen Teil (9') des Gestänges hin jedoch frei verschiebbar und mit dem Steil- organ (5) verbunden ist.
    3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stellorgan (5) und dem zum Schloss (7) führenden Teil (9") des Zuggestänges (9) eine Freilaufeinrichtung (13) für eine freie Bewegung des Zuggestänges (9) in bezug auf das Stellorgan (5) zwischengeschaltet ist.
    4. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (5) zusätzlich noch durch eine die Schaltleiste (1) überbrückende Schalten- richtung betätigbar ist.
    5. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (9', 9") des Zuggestänges (9) über einen Gleitschieber (11) verbunden sind, der auf einer im Türinneren, auch nachträglich, anbringbaren Platte (12) geführt ist.
AT62698A 1998-04-09 1998-04-09 Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre AT407729B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62698A AT407729B (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62698A AT407729B (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA62698A ATA62698A (de) 2000-10-15
AT407729B true AT407729B (de) 2001-05-25

Family

ID=3495581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62698A AT407729B (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT407729B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232365A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Elastisches profil an der schliesskante einer abdeckung
DE19623420A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232365A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Elastisches profil an der schliesskante einer abdeckung
DE19623420A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs

Also Published As

Publication number Publication date
ATA62698A (de) 2000-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128882T2 (de) Mittig schliessbare doppelt aufgehängte Türvorrichtung für Fahrzeuge
DE19600524B4 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
EP1997997B1 (de) Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE60117274T2 (de) Rücksitzverriegelung für fahrzeuge
DE3836511C2 (de)
WO2007022840A1 (de) Kraftfahrzeug und türschloss für eine tür eines kraftfahrzeugs
EP1717392A2 (de) Zusatzschlossanordnung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
WO2006024427A1 (de) Dichtleiste für rahmenlose seitenfenster von kraftwagen
EP1545919B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und kraftfahrzeug
DE102007008700A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102017109113A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102019115304A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
DE102022108083A1 (de) Kfz-türschverriegelung mit unterstützungsfunktion zur türöffnung
DE102017130031A1 (de) Türgriffanordnung einer Fahrzeugtür
DE102019131339A1 (de) Fahrzeugtür
DE102019112398A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
DE102016103918A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP1812671B1 (de) Kombinierte schliesseinrichtung
AT407729B (de) Sicherheitseinrichtung zum öffnen einer fahrzeugtüre
DE102008055993A1 (de) Mechanisches Betätigungselement zum Betätigen eines Schließmechanismus einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe
EP1710107A2 (de) Seitentüranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE20311202U1 (de) Gruppe zur Notöffnung einer Kraftfahrzeugtür
EP1493892B1 (de) Verriegelung für den Flügel eines Fensters oder einer Klappe
DE3017731C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19616299A1 (de) Schließhilfe für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee