AT395371B - Kosmetisches mittel - Google Patents

Kosmetisches mittel Download PDF

Info

Publication number
AT395371B
AT395371B AT0026981A AT26981A AT395371B AT 395371 B AT395371 B AT 395371B AT 0026981 A AT0026981 A AT 0026981A AT 26981 A AT26981 A AT 26981A AT 395371 B AT395371 B AT 395371B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
acid
solution
vitamin
jojoba oil
Prior art date
Application number
AT0026981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA26981A (de
Inventor
Constantin Koulbanis
Arlette Zabotto
Jacqueline Griat
Jean Ing Charrier
Original Assignee
Oreal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oreal filed Critical Oreal
Publication of ATA26981A publication Critical patent/ATA26981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395371B publication Critical patent/AT395371B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/05Stick

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

5 AT 395 371B 10 15 20 25 30 35 40 45 50
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel, welches neben üblichen Bestandteilen, wie Sonnen-filtem, Konservierungsmitteln, Riechstoffen, Ballaststoffen und Farbstoffen einen Gehalt an Jojobaöl aufweist. Die Verwendung von Vitaminen in der Kosmetik für eine topische Anwendung ist von zahlreichen Autoren beschrieben worden. Unter den besonders empfohlenen Vitaminen können insbesondere die folgenden genannt werden: Vitamin A, Vitamin B, Vitamin B2 und B6, Vitamin E, Vitamin F sowie bestimmte geeignete Mischungen der Vitamine, wie eine Mischung der Vitamine A, E und D3, welche sich durch einen synergistischen Effekt auszeichnet. Unter diesen Vitaminen, welche in der Kosmetik von besonderem Interesse sind, ist Vitamin F anzuführen, das im wesentlichen aus essentiellen Fettsäuren besteht (Essential Fatty Acids - EFA). Dieses Vitamin weist tatsächlich bestimmte Eigenschaften auf, die zur Verbesserung des Aussehens der Haut insbesondere gesucht werden. Tatsächlich bewirkt Vitamin F einen günstigen Einfluß auf die Haut, die eine gewisse Trockenheit oder Runzeligkeit aufweist, sowie auch bei einer Haut, die Anzeichen von Gestörtheit zeigt, beispielsweise eine Rauheit, die an bestimmten Körperstellen, wie Knien, Ellbogen, Fersen, auftritt, oder auch durch häufige Wasseranwendung entsteht. Die Verwendung von Vitamin F in der Kosmetik wirft jedoch ein Problem auf, das besonders eng mit seiner großen Unbeständigkeit gegenüber Oxydation durch Luftsauerstoff verbunden ist. Man hat festgestellt, daß sich sehr rasch nach der ersten Anwendung des Mittels Zersetzungsprodukte mit ranzigem Geruch bilden, welche jede weitere Verwendung des kosmetischen Mittels auf der Grundlage dieses Vitamins ausschließen. Da Vitamin F im wesentlichen aus Linolsäure und teilweise aus Linolensäure und ihren Isomeren sowie anderen Säuren besteht, die gegenüber Oxydation sehr empfindlich sind, wurden vorzugsweise die entsprechenden Alkohole, die stabiler sind, oder die Ester dieser Säuren verwendet, wobei jedoch feslgestellt wurde, daß dadurch eine wesentliche Verminderung der Aktivität eintritt. Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß diese verschiedenen Unzukömmlichkeiten beseitigt und Mittel mit großer Beständigkeit gegenüber Luftsauerstoff erhalten werden können, wenn die essentiellen Fettsäuren, insbesondere Vitamin F, zusammen mit Jojobaöl zur Anwendung gelangen. Jojobaöl ist ein Pflanzenöl, das in seiner Molekularstruktur von den sonstigen Pflanzenölen abweicht, da in Jojobaöl fettige Alkohole mit fettigen Säuren verkettet werden. Das Ergebnis ist ein Pflanzenöl mit einzigartiger Molekularstruktur und -größe und entsprechend einmaligen Eigenschaften. Jojobaöl besteht aus einem geradkettigen, linearen Molekül mit nur einem Ester. Der nichtglyzeridische Ester ist fast vollständig aus geradkettigen Säuren und Alkoholen aufgebaut mit jeweils 20 oder 22 C-Atomen und einer ungesättigten Bindung. Jojobaöl ist ein flüssiges Wachs mit äußerst stabilem Moldtularaufbau, der auch durch hohe Temperaturen (bis über 300 °C) nicht beeinträchtigt wird. Aus der Literatur ist bekannt, daß Jojobaöl in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt werden kann, wie beispielsweise bei der Herstellung von kosmetischen Erzeugnissen, Seifen, Kerzen, als Zusatz zu Schmiermitteln für besondere Zwecke und dgL Die Anmelderin hat allerdings aufgrund umfangreicher Versuche festgestellt, daß Jojobaöl seine besondere Eigenschaft, nämlich nicht ranzig zu werden, auf essentielle Fettsäuren überträgt, wenn es in Mischung mit diesen vorliegt. Jojobaöl besitzt daher die Fähigkeit, als Stabilisierungsmittel für Vitamin F und verschiedene andere essentielle Fettsäuren zu wirken. Außerdem wurde wider Erwarten beobachtet, daß die Stabilität gegenüber Luftsauerstoff die Tendenz zeigt, sich mit Zunahme des Gehaltes an essentiellen Fettsäuren noch zu verbessern. Die durchgeführten Vergleichsversuche ermöglichen es zu zeigen, daß die Kombination von mindestens einer essentiellen Fettsäure oder ihrer Mischungen, insbesondere Vitamin F, und Jojobaöl eine bemerkenswerte Stabilität gegenüber Oxydation aufweist, welche mit anderen pflanzlichen Ölen, beispielsweise Sonnenblumenölt nicht erreicht werden konnte. Im Verlaufe dieser Versuche wurde anhand der Bestimmung des Peroxyd-Index die Stabilität der erfindungs-gemäß eingesetzten Lösungen gegenüber atmosphärischer Oxydation mit jener von Lösungen von Vitamin F (essentielle Fettsäuren), welche in Verbindung mit anderen pflanzlichen Ölen, die dem Jojobaöl verwandte Eigenschaften aufweisen, verwendet wurden, verglichen. Die verwendeten Pflanzenöle sind folgende: Weintraubenkemöl, Sonnenblumensamenöl und Safloröl. Zur Durchführung der Vergleichsversuche wurden Lösungen von VitaminF mit verschiedenen Konzentrationen, nämlich 5 % und 20 %, in jedem der oben angeführten Öle sowie außerdem Lösungen von Vitamin F in Jojobaöl in den gleichen Konzentrationen hergestellt. Die so erhaltenen Lösungen wurden drei Tage der atmosphärischen Oxydation ausgesetzt, indem die, die Lösungen enthaltenden Flaschen offen an der Luft stehen gelassen wurden. Zur Analyse dieser Lösungen wurde zuerst der Peroxyd-Index sowohl von Vitamin F als auch von jedem der pflanzlichen Öle (Weintraubenkemöl, Sonnenblumensamenöl, Safloröl und Jojobaöl) nach der bekannten Methode zur Bestimmung des Peroxyd-Index, wie sie von J. P. Wolff (Manuel d’Analyse des Corps Gras, S. 252, Ausgabe 1968) beschrieben ist, bestimmt. Anschließend wurde nach der gleichen Methode der Peroxyd-Index von jeder der -2- 55
AT 395 371 B Lösungen von Vitamin F (Konzentration 5 % und 20 %) in den verschiedenen pflanzlichen Ölen bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Weintrauben kemöl Sonnenblumen samenöl Safloiöl Jojobaöl Peroxyd-Index (02 μΜοΙ pro g) 1 Gef. | Ber. 1 1 Gef. | Ber. | 1 Gef. j Ber. I 1 Gef. | Ber. 1 Vitamin F 65,05 — 65,05 — 65,05 — 65,05 — Öl 55,18 — 87,82 — 56,21 - 39 — 5 % Vitamin F 1 1 1 1 in Öl 55,4 1 55,67 83,1 1 86,67 74,3 1 56,64 31 1 40,30 20 % Vitamin F 1 1 1 1 in Öl 57,21 | 57,15 1 94,4 | 83,26 _1_ 81,4 | 57,97 _1_ 28 | 44,13 1
Aus der obigen Tabelle ist eindeutig zu ersehen, daß die Lösungen von 5 % und 20 % Vitamin F in Jojobaöl bedeutend stabiler sind als die Lösungen von Vitamin F in Weintraubenkemöl bzw. Sonnenblumensamenöl und 25 Safloröl, da der Peroxyd-Index, der für die Lösungen von Vitamin F in Jojobaöl ermittelt wurde, überraschend niedriger ist als der berechnete Peroxyd-Index; ein derartiges Ergebnis war völlig unerwartet und ist als Beweis dafür anzusehen, daß Jojobaöl die Fähigkeit aufweist, in Verbindung mit Vitamin F dieses gegen Oxydation in hohem Maße zu stabilisieren.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel, welches neben üblichen Bestandteilen, 30 wie Sonnenfiltem, Konservierungsmitteln, Riechstoffen, Ballaststoffen und Farbstoffen einen Gehalt an Jojobaöl aufweist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es mindestens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, einer gegenüber Oxydation stabilen Lösung von mindestens 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht dar Lösung, einer essentiellen Fettsäure oder einer Mischung dieser Säuren in mindestens 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, Jojobaöl enthält 35 Unter dem Ausdruck essentielle Fettsäure ist eine ungesättigte Fettsäure zu verstehen, welche mindestens zwei
Doppelbindungen aufweist, wie: 1. Linolsäure oder 9,12-Octadecadiensäure der Formel: 40 45 50
CH3 - (CH2)4 - CH=CH-CH2-CH=CH - (CH^ - COOH und ihre Stereoisomeren, insbesondere die Isomeren Z - 9 und Z - 12, sowie deren Isomere oder die konjugierten Linolsäuren, wie i) 9,11-Octadecadiensäure der Formel:
CH3 - (CH2)5 - CH = CH - CH = CH - (CH2)7 - COOH und ihre Stereoisomeren ii) 10,12-Octadecadiensäure der Formel:
CH3 - (C%)4 - CH=CH - CH = CH - (C%)8 - COOH und ihre Stereoisomeren 55 5
AT 395 371B 2. α-Linolensäure oder 9,12,15-Octadecatriensäure der Formel:
CH3 - (CH2-CH - CH)3 - CH2 - (CH2)6 - COOH und ihre Stereoisomeren, insbesondere die Isomeren Z - 9, Z -12, Z -15. 3. γ-Linolensäure oder 6,9,12-Octadecatriensäure der Formel: 10
CH3-(CH2)2 - (CH2CH=CH)3 - CH2 - (CH2)3 - COOH und ihre Stereoisomeren 4. Arachidonsäure oder 5,8,11,14-Eicosatetraensäure der Formel:
15 CH3-(CH2)4-(CH = CH-CH2)4-CH2-CH2-COOH und ihre Stereoisomeren.
Wie bereits vorher erwähnt besteht Vitamin F im wesentlichen aus Linolsäure und ihren Isomeren, wobei das 9,12-Isomere in einer Menge vorhanden ist, die zwischen etwa40 und 70 Gew.-% variieren kann, die Gesamtmenge 20 an Linolsäuren (Linolsäure+Isomere) etwa80 - 90 % beträgt und der Rest im wesentlichen aus einer Mischung von anderen essentiellen Fettsäuren besteht
Jojobaöl ist ein pflanzliches öl, extrahiert aus Simmondsia Chinensis, und weist folgende Kenndaten auf:
Viskosität: etwa 37 mPa.s (Brookfield 25 °C) 25 Farbe: hellgelb bis farblos (raffiniert)
Dichte bei 25 °C: etwa 0,863
Jodzahl: 80 - 82 n25°CD=it4645_ 1,4650 30 In den erfindungsgemäß eingesetzten Lösungen liegt das Jojobaöl in einer Menge von 99,5-80Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der enthaltenen, gegenüber Oxydation stabilen Lösung vor, während die Konzentration an essentielleren) Fettsäure(en) oder einer ihrer Mischungen zwischen 0,5 und 20 Gew.-% variiert
Konzentrationen von über 20 % an mindestenseineressentiellenFettsäurein Jojobaöl können ohne Beeinträchtigung der Stabilität gegenüber Oxydation in Betracht gezogen werden. Tatsächlich wurde, wie bereits erwähnt, wider 35 Erwarten und überraschenderweise festgestellt, daß die Stabilität, die Tendenz, zeigt sich mit der Zunahme der Konzentration an essentieller(en) Fettsäure(en) zu verbessern, obwohl eigentlich ein gegenteiliger Effekt zu »warten gewesen wäre. Aus praktischen Gründen und insbesondere auch, um die »findungsgemäß eingesetzten Lösungen abzugrenzen, liegt die Konzentration an essentielleren) Fettsäure(en) im allgemeinen nicht über etwa 20 Gew.-%.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel liegen in einer üblich»i Form vor und enthalten alle Öle. 40 Insbesondere liegen die Mittel in Form von flüssigen Emulsionen (Milchen), Lotionen oder in Form von festen Emulsionen (Cremen) vor.
Beispielsweise sind die Mittel weichmachende Milchen oder Cremen, Milchen oder Cremen für die Pflege der Hände, Abschminkmilchen oder -cremen, Ausgangsstoffe für Teintgrundierungen, Sonnenschutzcremen oder -milchen, künstliche Bräunungscremen od» -milchen, Anütranspirantcremen oder -milchen, Rasiercremen od» -45 schäume.
Die kosmetischen Mittel können in gleicher Weise auch in Form von Lippenstiften, welche entweder zum Färben der Lippen oder zur Vermeidung des Aufspringens bestimmt sind, od» auch als Schminke für die Augen od» das Gesicht vorliegen.
Die erfindungsgemäß eingesetzte, gegenüb» Oxydation stabile Lösung, liegt in dem Mittel in einer Menge von 50 5 - 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vor.
Im Fall, daß die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel im wesentlichen aus der gegenüb» Oxydation stabilen Lösung bestehen, stellen sie insbesondere Sonnenschutzöle (welche ein Sonnenfilter für die Absorption der UV-Strahlen enthalten), Öle für die Hände, Körperöle, vor oder nach der Rasur anzuwendende Öle, Badeöle und dgL dar.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten im allgemeinen auch andere, üblicherweise verwendete, Bestandteile, 55 insbesondere Konservierungsmittel, Riechstoffe, Farbstoffe u. dgl. Um eine gute Beständigkeit der eingesetzten stabilen Lösungen zu erreichen, ist es nicht erforderlich Antioxydantien zu verwenden.
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, daß die »findungsgemäßen Mittel speziell stabil sind, selbst wenn
AT395 371 B sie einen, die Oxydation begünstigenden Wirkstoff, wie α-Tocopherol oder Vitamin E, enthalten. Für den Fall, daß die Mittel in Form von Emulsionen des Typs Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser vorliegen, kann die Ölphase im wesentlichen aus der stabilen Lösung bestehen, und kann vorzugsweise in Mischung mindestens ein anderes nicht ranzig werdendes Öl und/oder mindestens ein Wachs enthalten. S Die Menge an Ölphase der Emulsionen kann zwischen 5 und 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Emulsion, liegen. Die Menge an wässeriger Phase dieser Emulsionen liegt vorzugsweise zwischen 30 und 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion. Der Anteil an Emulgiermittel kann zwischen 1 und 20, vorzugsweise 2 und 12 % liegen.
Die erfindungsgemäßen Mittel in Form von Emulsionen können gleichfalls auch S ubstanzen, die als Ballaststoffe 10 bezeichnet werden, wie Titanoxyd, Zinkoxyd, Talk oder Kaolin, sowie auch Farbstoffe, insbesondere Eisenoxyde z. B. rotes, gelbes und schwarzes Eisenoxyd, enthalten.
Zum besseren Verständnis wird die vorliegende Erfindung im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen, wobei vorab die Zusammensetzung der eingesetzten Lösungen angegeben wird, näher erläutert ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. 15 Lösung 1: 9,12-Octadecadiensäure 15 g Jojobaöl 85 g 20 Lösung 2: 9,1 l-Octadecadiensäure 10 g Jojobaöl 90 g 25 Losung 3; 10,12-Octadecadiensäure 12 g Jojobaöl 88 g Lösung 4: 9,12,15-Octadecatriensäure 10 g 30 Jojobaöl 90g Lösung 5: 6,9,12-Octadecatriensäure 15 g Jojobaöl 85 g 35 Lösung 6: 5,8,11,14-Eicosatetraensäure 8g Jojobaöl 92 g 40 LöSUPg-7; 9,12-Octadecadiensäure 7g 6,9,12-Octadecatriensäure 5g 5,8,11,14-Eicosatetraensäure 3g Jojobaöl 85 g 45 Lösung 8: 5,8,11,14-Eicosatetraensäure 5g 9,12,15-Octadecatriensäure 8g Jojobaöl 87 g 50 Lösung 9: 9,12-Octadecadiensäure 5g 9,11 -Octadecadiensäure 4g 5,8,11,14-Eicosatetraensäure 2g 55 Jojobaöl 89 g -5-
AT 395 371B
BsispMJL
Ein erfindungsgemäßes Sonnenöl wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: Lösung 5 95 g 5 Sonnenfilter PARSOL ULTRA (im Handel von der Fa. Givaudan),
Zimt- und Aminobenzoesäurederivate 5 g
Beispiel 2
Eine erfindungsgemäße Pflegecreme in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der folgenden 10 Bestandteile hergestellt:
Aluminiumlanolat 10 g Lanolinalkohol 40 g Lösung 1 8 g Ozokerit 2 g Riechstoff 0,1 g Methyl-p-hydroxybenzoat 0,1 g Mit Wasser auffüllen auf 100 g 20 Beispiel 3 Eine erfindungsgemäße Sonnencreme in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: Dimethylamino-2-äthylmethacrylat/Lauiylmethacrylat- 25 Polymeres (MG = 8 000) 6 g Lösung 6 35,6 g Mikrokristallines Wachs 2 g Sonnenfilter PARSOL ULTRA (im Handel von der Fa. Givaudan), Zimt- und Aminobenzoesäurederivate 5 g 30 Riechstoff 0,2 g Mit Wasser auffüllen auf 100 g Beispiel 4 Eine erfindungsgemäße Teintgrundierung in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der 35 folgenden Bestandteile hergestellt: • 2-Vinylpyridin/Laurylmethacrylat-Polymeres (MG = 110 000) 7,4 g Lösung 4 44 g Titanoxyd 1,5 g 40 Ocker-Farbstoff 1,5 g Riechstoff 0,15g Milchsäure 3,4 g Mit Wasser auffüllen auf 100 g 45 Erspiel 5 Eine erfindungsgemäße Pflegecreme in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: Lanolinsäure 7 g 50 Histidin 3 g Lösung 8 30 g Mit Wasser auffüllen auf 100 g -6- 55
AT395 371B
Beispiel 6 Eine erfindungsgemäße Abschminkmilch wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: Lösung 7 15 g 5 Glycerinstearat 2 g Stearinsäure 1,4 g Vernetzte Polyacrylsäure (im Handel unter der Bezeichnung Carbopol 934 von der Fa. Goodrich) 0,6 g Triäthanolamin 1,3 g 10 Methyl-p-hydroxybenzoat 0,25g Riechstoff 0,1 g Mit Wasser auffüllen auf 100 g
Beispiel 7 15 Ein erfindungsgemäßes Sonnenöl wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 15 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 95 g
Sonnenfilter PARSOL ULTRA (im Handel von der
Fa. Givaudan), Zimt- und Aminobenzoesäurederivate 5 g 20
Beispiel 8
Eine erfindungsgemäße Pflegecreme in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 25 Aluminiumlanolat 10 g Lanolinalkohol 40 g 10 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 8 g Ozokerit 2 g Riechstoff 0,1 g 30 Methyl-p-hydroxymethylbenzoat 0,1 g Mit Wasser auffiillen auf 100 g Beispiel 9 Eine erfindungsgemäße Sonnencreme in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der folgenden 35 Bestandteile hergestellt: Dimethylamino-2-äthylmethacrylat/Laurylmethacrylat-Polymeres (MG = 8 000) 6 g 7,8 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 35,6 g 40 Mikrokristallines Wachs 2 g Sonnenfilter PARSOL ULTRA (im Handel von der Fa. Givaudan), Zimt- und Aminobenzoesäurederivate 5 g Riechstoff 0,2 g Mit entmineralisiertem sterilem Wasser auffüllen auf 100 g 45 Beispiel 10 Eine erfindungsgemäße Teintgrundierung in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 50 2-Vinylpyridin/Laurylmethacrylat-Polymeres (MG =110 000) 7,4 g 93 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 44 g Titanoxyd 1,5 g Ocker-Farbstoff 1,5 g Riechstoff 0,15g 55 Milchsäure 3,4 g Mit entmineralisiertem, sterilem Wasser auffüllen auf 100 g -7-

Claims (8)

  1. AT 395 371B Beispiel 11 Eine erfindungsgemäße Pflegecreme in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 5 Lanolinsäure 7 g Histidin 3 g 10 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 30 g Mit entmineralisiertem sterilem Wasser auffüllen auf 100 g 10 Beispiel 12 Eine erfindungsgemäße Abschminkmilch wird durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 6,6 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 15 g Glycerinstearat 2 g 15 Stearinsäure 1,4 g Vernetzte Polyacrylsäure (im Handel unter der Bezeichnung Carbopol 934 von der Fa. Goodrich) 0,6 g Triäthanolamin 1,3 g Methyl-p-hydroxybenzoat 0,25g 20 Riechstoff 0,1 g Mit entmineralisiertem, sterilem Wasser auffüllen auf 100 g Ma»?i U Eine erfindungsgemäße Teintgrundierung in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion wird durch Mischen 25 folgenden Bestandteile hergestellt: Lanolinsäure 7,5 g Arginin 2,5 g 6,6 %ige Lösung von Vitamin F in Jojobaöl 30 g 30 Propyl-p-hydroxybenzoat 0,1 g Riechstoff 0,2 g Farbstoffe und Pigmente 10 g Mit entmineralisiertem, sterilem Wasser auffüllen auf 100 g 35 Alle Beständigkeitsversuche, die einerseits bei Raumtemperatur (20 °C) und anderseits bei einer Temperatur von 40 °C durchgeführt wurden, beweisen die ausgezeichnete dauernde Stabilität der oben beschriebenen kosmetischen Mittel. 40 PATENTANSPRÜCHE 45 1. Kosmetisches Mittel, welches neben üblichen Bestandteilen, wie Sonnenfiltem, Konservierungsmitteln, Riechstoffen, Ballaststoffen und Farbstoffen einen Gehalt an Jojobaöl aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, einer gegenüber Oxydation stabilen Lösung von 50 mindestens 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, einer essentiellen Fettsäure oder einer Mischung dieser Säuren in mindestens 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, Jojobaöl enthält.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die enthaltene essentielle Fettsäure unter den folgenden ausgewählt ist: Linolsäure und ihre Stereoisomeren, konjugierte Linolsäuren und ihre Isomeren, α-Linolensäure und 55 ihre Isomeren, γ-Linolensäure und ihre Isomeren, Arachidonsäure und ihre Isomeren sowie Mischungen der genannten Säuren und/oder ihrer Isomeren. -8- AT 395 371B
  3. 3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die enthaltene Mischung der essentiellen Fettsäuren Vitamin F ist.
  4. 4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Jojobaöl in einer Menge von S 99,5 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der enthaltenen gegenüber Oxydation stabilen Lösung, vorliegt.
  5. 5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es die stabile Lösung in einer Menge von 5 bis 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält. 10
  6. 6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stabile Lösung die Ölphase einer Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser Emulsion darstellt.
  7. 7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase außerdem mindestens ein anderes öl und/oder 15 mindestens ein Wachs enthält
  8. 8. Mittel nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase 5 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichtes der Emulsion darstellt 20 25 30 35 40 45 50 -9- 55
AT0026981A 1980-01-25 1981-01-23 Kosmetisches mittel AT395371B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8001681A FR2474310A1 (fr) 1980-01-25 1980-01-25 Solution stable a l'oxydation de vitamine f et d'huile de jojoba et compositions cosmetiques la contenant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA26981A ATA26981A (de) 1992-05-15
AT395371B true AT395371B (de) 1992-12-10

Family

ID=9237896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0026981A AT395371B (de) 1980-01-25 1981-01-23 Kosmetisches mittel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4393043A (de)
JP (1) JPS56104808A (de)
AT (1) AT395371B (de)
BE (1) BE887205A (de)
CA (1) CA1160572A (de)
CH (1) CH646049A5 (de)
DE (1) DE3102181C2 (de)
FR (1) FR2474310A1 (de)
GB (1) GB2069838B (de)
IT (1) IT1141983B (de)
NL (1) NL186062C (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498075B2 (fr) * 1980-01-25 1985-07-12 Oreal Solution stable a l'oxydation d'un acide gras essentiel ou d'un melange de ces acides et compositions cosmetiques la contenant
FR2509988B1 (fr) * 1981-07-23 1986-05-30 Oreal Melange d'huiles vegetales a base d'huile de jojoba comme agent de stabilisation a l'oxydation et compositions cosmetiques le contenant
DE3225849A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-19 Schering Ag Kortikoidhaltige zubereitung zur topischen applikation
JPS5962511A (ja) * 1982-09-30 1984-04-10 Nisshin Oil Mills Ltd:The 化粧料
JPS59227815A (ja) * 1983-06-08 1984-12-21 Kao Corp 皮膚清浄・清拭剤組成物
FR2548021B1 (fr) * 1983-06-29 1986-02-28 Dick P R Compositions pharmaceutiques dermiques a action prolongee et continue a base d'acides gras essentiels
JPS60120809A (ja) * 1983-11-30 1985-06-28 Akira Kitano 脱毛防止及び、養毛、発毛用シヤンプ−
IT1214608B (it) * 1985-05-14 1990-01-18 Igaaw Med Oil S R L Composizioni cosmetiche ad attivita protettiva della cute,contenenti olio di jojoba
EP0396527A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 André d'Oosterlynck Topische Emulsion mit regenerierenden und heilenden Eigenschaften
JP2593714B2 (ja) * 1989-09-20 1997-03-26 株式会社 林原生物化学研究所 色白剤
US5227503A (en) * 1990-02-13 1993-07-13 Chesebrough Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition
GB9003201D0 (en) * 1990-02-13 1990-04-11 Unilever Plc Cosmetic composition
DE4022644A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Beiersdorf Ag Hautpflegende wirkstoffkombinationen
EP0564656B1 (de) * 1991-09-27 1999-02-03 Nof Corporation Kosmetikum und emulsion
FR2706304B1 (fr) * 1993-06-15 1995-09-01 Carita Sa Utilisation des huiles de Chaulmoogra dans le domaine cosmétique et pharmaceutique, notamment en dermatologie, pour harmoniser la pigmentation de la peau.
DE4330664A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Beiersdorf Ag Verwendungen von Pflanzenölen
US5885594A (en) * 1997-03-27 1999-03-23 The Procter & Gamble Company Oral compositions having enhanced mouth-feel
US6019990A (en) * 1997-11-21 2000-02-01 Natural Nutrition Ltd. As Conjugated linoleic acid delivery system in cosmetic preparations
WO1999032105A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Dcv, Inc. Doing Business As Bio-Technical Resources Esters of conjugated linoleic acid or conjugated linolenic acid and uses thereof
CA2225352C (en) * 1998-01-30 2003-10-21 Nam Fong Han Vegetable derived petroleum jelly replacement
US6132582A (en) 1998-09-14 2000-10-17 The Perkin-Elmer Corporation Sample handling system for a multi-channel capillary electrophoresis device
GB9828379D0 (en) * 1998-12-22 1999-02-17 Unilever Plc Skin care composition
GB9828380D0 (en) * 1998-12-22 1999-02-17 Unilever Plc Skin lightening composition
US6296861B1 (en) 1999-05-03 2001-10-02 Nicholas V. Perricone Treatment of skin damage using conjugated linoleic acid and ascorbyl fatty acid esters
GB9918025D0 (en) * 1999-07-30 1999-09-29 Unilever Plc Skin care composition
GB9918028D0 (en) * 1999-07-30 1999-09-29 Unilever Plc Skin care composition
ITMI991894A1 (it) * 1999-09-09 2001-03-09 Carlo Ghisalberti Acido linoleico coniugato e trigliceride nuovi metodi di sintesi e d'uso
US6420577B1 (en) 1999-12-01 2002-07-16 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Agriculture Method for commercial preparation of conjugated linoleic acid
US8529970B2 (en) 2000-01-03 2013-09-10 International Flora Technologies, Ltd. High unsaponifiables and methods of using the same
DE60104450T2 (de) 2000-09-21 2005-09-15 Nutrition 21, Inc. Chrom enthaltende zusammensetzung zur behandlung von diabetes, zur verbesserung der insulinsensitivität und zur reduktion von hyperglykämie, hypercholesterolämie und des körperfettanteils
US6414171B1 (en) 2001-11-27 2002-07-02 Her Majesty In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Agriculture & Agri-Food Canada Method for commercial preparation of conjugated linoleic acid from by-products of vegetable oil refining
US6409649B1 (en) 2001-11-27 2002-06-25 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Agriculture & Agri-Food Canada Method for commercial preparation of conjugated linoleic acid using recycled alkali transesterification catalyst
US7763587B2 (en) * 2002-06-13 2010-07-27 L'oreal S.A. Derivative of glucose and of vitamin F, compositions comprising it, uses and preparation process
DE10253042A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Wacker-Chemie Gmbh Kosmetische Zubereitung enthaltend einen Komplex aus Cyclodextrin und Vitamin F
US7074418B2 (en) * 2002-11-18 2006-07-11 Changaris David G Conjugated fatty acid based emulsion and methods for preparing and using same
FR2864783B1 (fr) * 2004-01-05 2008-02-15 Oreal Composition cosmetique associant un ester ethylenique en configuration trans et une cire hydrocarbonee
US20050281775A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Carrington Stephen D Mucoadhesive and bioadhesive polymers
US8709453B2 (en) * 2004-06-21 2014-04-29 Daniel S. Cap Cosmetic product including vegetable oil blend
WO2006074969A1 (en) * 2005-01-11 2006-07-20 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for the post-modification of homo and copolymers prepared by controlled free radical polymerization processes
FR2881645B1 (fr) * 2005-02-04 2008-12-12 Oreal Composition chargeante de revetement des fibres keratiniques comprenant une cire aprotique
US20060193807A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-31 Lezer Nathalie J Charging composition for coating keratin fibers comprising an aprotic wax
US20060177403A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-10 L'oreal Cosmetic/dermatological compositions comprising a derivative of glucose and of vitamin F and A specific surfactant
DE102007009650A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Beiersdorf Ag Kosmetisches Kombinationsprodukt zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes
DE102007037678A1 (de) 2007-08-10 2009-02-12 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitung zur Verbesserung des Hautzustandes
WO2016176485A1 (en) 2015-04-29 2016-11-03 Petkoska Anka T Antioxidant compositions and methods of protecting skin, hair and nails against high energy blue-violet light

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49450A (de) * 1972-04-17 1974-01-05
JPS5058241A (de) * 1973-09-26 1975-05-21
JPS5264415A (en) * 1975-11-20 1977-05-27 Tsumura Juntendo Kk Preparation of solvent

Also Published As

Publication number Publication date
GB2069838B (en) 1983-12-21
FR2474310A1 (fr) 1981-07-31
NL8100331A (nl) 1981-08-17
GB2069838A (en) 1981-09-03
FR2474310B1 (de) 1982-02-05
BE887205A (fr) 1981-07-23
JPS56104808A (en) 1981-08-20
US4393043A (en) 1983-07-12
DE3102181C2 (de) 1986-05-22
JPS6256124B2 (de) 1987-11-24
IT1141983B (it) 1986-10-08
NL186062C (nl) 1990-09-17
IT8119309A0 (it) 1981-01-23
ATA26981A (de) 1992-05-15
CH646049A5 (fr) 1984-11-15
DE3102181A1 (de) 1981-11-19
CA1160572A (fr) 1984-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395371B (de) Kosmetisches mittel
EP0600931B1 (de) Kosmetische stifte
DE3227421C2 (de) Kosmetisches Mittel auf Basis einer Mischung von oxidationsstabilen Pflanzenölen
DE3125710C2 (de)
EP0617952B1 (de) Kosmetische Stifte
DE19643238A1 (de) Antitranspirant- und Deodorantstifte mit hohem Wassergehalt
DE2215181C3 (de) Emulsion des Wasser-in-Öl-Typs
DE3047649C2 (de)
EP0135018A2 (de) Kosmetisch-pharmazeutische Ölkomponenten
DE2704081C2 (de) Mittel mit einem Gehalt an Siliciumderivaten
WO1992022282A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische ölkomponente
CH627645A5 (en) Cosmetic composition for smoothing the skin
DE3302739A1 (de) Oxidationsstabiles mittel
DE602004004880T2 (de) Hautpflegeprodukt mit tallöl-fettsäuren und pflanzenölen für trockene und schuppende haut und behandlung von psoriasis, dermatitis und ekzemen
DE2535778B2 (de) Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel
DE3540175A1 (de) Dithranolhaltige pharmazeutische zubereitung
EP0154303B1 (de) Licht- und Sonnenschutzmittel
EP0120224B1 (de) Funktionelles Ölcremebad
DE2612038A1 (de) Kosmetische zusammensetzungen
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2728922C3 (de) Glycerintri-3,5,5-trimethylhexanoat
DE60306584T2 (de) Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut
DE3049123A1 (de) Fettsaeureester von 4-isopropyltropolon und hautverschoenerndes, kosmetisches mittel
DE3147958A1 (de) Kosmetische zubereitung auf der grundlage einer mischung von pflanzlichen oelen
DE2604121A1 (de) Sonnenschutzzubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee