AT392301B - Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile - Google Patents

Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile Download PDF

Info

Publication number
AT392301B
AT392301B AT1662/88A AT166288A AT392301B AT 392301 B AT392301 B AT 392301B AT 1662/88 A AT1662/88 A AT 1662/88A AT 166288 A AT166288 A AT 166288A AT 392301 B AT392301 B AT 392301B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension
chamber
rotor
inlet
sieve plate
Prior art date
Application number
AT1662/88A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA166288A (de
Original Assignee
Kamyr Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamyr Ab filed Critical Kamyr Ab
Publication of ATA166288A publication Critical patent/ATA166288A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392301B publication Critical patent/AT392301B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

AT 392 301B
Die Eifindung betrifft eine Vorrichtung zum Teilen einer Suspension von Zellulosefaserpulpe in mehrere Teile, mit einem geschlossenen Gehäuse mit Ein- und Auslässen, wobei das geschlossene Gehäuse in zwei Kammern geteilt ist, von denen jede mit Einlässen und Auslässen versehen ist, in der ersten Kammer eine schnell rotierende Trennvorrichtung angeordnet ist, die unerwünschte Partikel aus dm- Suspension abtrennt und durch den S Auslaß ausscheidet, eine Öffnung zwischen der ersten Kammer und d» zweiten Kammer zum Übertragen der im wesentlichen von den unerwünschten Partikeln befreiten Suspension angeordnet ist, in der zweiten Kammer eine Rotorvonichtung mit Platten vorgesehen ist, die mit der Trennvorrichtung in der ersten Kammer verbunden ist, und die Trennvorrichtung und die Rotorvonichtung durch eine gemeinsame Welle angetrieben sind. ?
Bei der Herstellung von Zellulosefaserpulpe kommen Verunreinigungen sowohl von außerhalb als auch durch 10 Fehler beim Herstellungsprozeß selbst in die Pulpe. Diese unerwünschten Partikel können verschieden groß sein und z. B. aus Sandpartikeln, Kies, Steinen, Nüssen, Schweißdrahtteilchen und Metallstücken bestehen. Die v
Entfernung derartiger unerwünschter Partikel ist notwendig, insbesondere aus Suspensionen, die in empfindlichen Maschinen und Ausrüstungen weiterverarbeitet werden, die durch derartige feste Partikel beschädigt weiden können, oder aus Suspensionen, die aus anderen Gründen weitgehend von Verunreinigungen befreit werden IS müssen. Verschiedene Vorrichtungen wurden zur Trennung von unerwünschten Partikeln aus einer Zellulosefaserpulpe vorgeschlagen und sind z. B. aus der SE-Anmeldung 7903032-6 (entspricht der IJS-PS 4 303 508), der SE-Anmeldung 8S03372-8 (entspricht der US-Anmeldung 882 716) und der US-PS 4 231 881 bekannt
Zur Herstellung einer Suspension von Zellulosefaseipulpe mittlerer Konzentration, d. h. etwa 6 bis IS %, 20 muß eine Siebvorrichtung, die pulsierende Kräfte und Scherkräfte in der Pulpe erzeugt zum Fluidisieren der Pulpe verwendet werden, d. h. daß die Pulpe in einen leicht fließfähigen Zustand versetzt wird, bei dem sich auch die Fasern gegeneinander bewegen können. Ein Teilstrom feineren Fasermateriales (akzeptabler Gutstrom) und ein Teilstrom gröberen Materiales (auszuscheidender Ausschußstrom) wird dadurch mittels des Siebens erhalten. Eine auf dem vorangehend genannten Prinzip beruhende Vorrichtung ist in der SE-Anmeldung 85010304 (entspricht 25 der US-Anmeldung 836 123) beschrieben.
Zu diesem Zweck ist außerdem von der Patentinhaberin eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art entwickelt und in der DE-OS 3 622 056 beschrieben worden.
Weiters ist aus der FR-PS 2 547 605 bekannt, bei einer anderen als der gattungsmäßigen Vorrichtung eine Siebvorrichtung mit einer zylindrischen Siebplatte mit Öffnungen und mit einer dahinter angeordneten Kammer 30 für das akzeptable Gut zu versehen.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung in Form einer kompakten, mehrfunktionellen Konstruktionseinheit zur fortlaufenden Abtrennung von Verunreinigungen und zur fortlaufenden Aufteilung der Suspension in einen feinen Teil (den akzeptablen Gutstrom) und einen groben Teil (den auszuscheidenden Ausschußstrom), weiters mit einer gegenüber den bekannten vorangehend beschriebenen Siebvorrichtungen 35 verbesserten Siebvorrichtung, insbesondere die Schaffung ein» mehrfunktionellen Vorrichtung, die im Vergleich zu der kombinierten Verwendung von zwei getrennten Vorrichtungen mit jeweils ein» Funktion (Trennen und Sieben) den Antrieb und die Antriebsvorrichtung vereinfacht, die Installation vereinfacht und die Steuerungs- bzw. Regelungs- und Sicherheitsausrüstung verkleinert und dadurch die Betriebs-, Installations- und Vorrichtungskosten verringert. 40 Dieses Ziel wird mit ein» Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch »reicht, daß erfindungsgemäß eine Siebvorrichtung mit der Rotorvorrichtung zur Teilung der Suspension in verschiedene Teile, die die zweite Kamm» durch eigene Auslässe verlassen, zusammenwirkt.
Eine bevorzugte Ausführungsform d» Erfindung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher »läutert Es zeigen Fig. 1 schematisch im Längsschnitt die erfindungsgemäße Vorrichtung und Fig. 2 eine 45 Ausführungsfoim einer in der Vorrichtung montierten Zahnscheibe.
Die schematisch in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist ein Gehäuse (1) auf, in dem eine Trennvorrichtung (2) zum Trennen der nicht erwünschten festen Teile od» Partikel von ein» Suspension von Zellulosefaserpulpe und eine Siebvorrichtung (3) zum Sieben der Suspension angeordnet ist Das Gehäuse (1) ist in eine erste Kammer (4) für die Trennvorrichtung (2) und eine zweite Kammer (5) für die Siebvorrichtung (3) geteilt wobei die 50 Kammern (4), (5) über eine Öffnung in Form eines ringförmigen Schlitzes (6) vorbestimmter Größe miteinander in Verbindung stehen. Ein fest am Gehäuse (1) angebracht» Ring (7) bildet die Grenze zwischen den Kammern (4) und (5), und der innere Kreisumfang des Ringes (7) bildet den äußeren Ringumfang des ringförmigen Schlitzes (6).
Das Gehäuse (1) ist mit einem Einlaß (8) zur ersten Kammer (4) für die zu bearbeitende Suspension (I) 55 (einzuspeisendes Material) und einem Auslaß (9) von der zweiten Kammer (5) für das nach dem Sieben y
verbleibende Material (R) (auszuscheidendes Material) versehen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Einlaß (8) axial in Bezug zur Trennvorrichtung (2) angeordnet. Alt»nativ kann er auch radial oder tangential am zylindrischen Gehäuse (1) angeordnet sein. Das Gehäuse (1) ist weiters mit einem Auslaß (10) von der »sten -J
Kammer (4) für unerwünschte Partikel, die als feste Verunreinigungen (F) bezeichnet sind, versehen. Das 60 Gehäuse (1) ist auch mit einem Auslaß (23) vom Raum (24) für den akzeptäblen Gutstrom (A) versehen. Der ringförmige Schlitz (6) bildet zugleich einen Auslaß (6a) von d» ersten Kamm» (4) und einen Einlaß (6b) zur zweiten Kammer (5). -2-
AT 392 301B
Weiters weist die Vorrichtung eine waagrechte, sich durch die Wand (2) des Gehäuses (1) gegenüber dem Einlaß (8) erstreckende, drehbare Welle (11) auf, die die Trennvorrichtung (2) und einen Rotor (12) trägt, der sich in der zweiten Kammer (5) befindet Die Welle (11) erstreckt sich dadurch durch die zweite Kammer (5) und mittig durch den Ring (7). Die Welle (11) mit dem zugeordneten Rotor (12) und der Trennvorrichtung (2) 5 wird von einem Motor (15) angetrieben und ist in einer mit Dichtungen an der Wand (13) zur Dichtung der Welle (11) gegen das Gehäuse (1) versehenen Lagereinheit (16) gelagert Die Trennvorrichtung (2) ist fest am inneren Endabschnitt der Welle (11) mittels einer entsprechenden Befestigungsvorrichtung (17) befestigt, und eine flache, kreisförmige Scheibe (18) ist an der Welle (11) innerhalb der Trennvorrichtung (2) zwischen dieser und dem Rotor (12) angeordnet. Der äußere Umfang der Scheibe (18) bildet den inneren Umfang des 10 ringförmigen Schlitzes (6), d. h. der ringförmige Schlitz (6) ist nach außen von dem Ring (7) und nach innen von der Scheibe (18) begrenzt Alternativ kann die Scheibe (18) durch eine entsprechende Verlängerung des Rotors und eine entsprechende Erweiterung bzw. Vergrößerung des Rotors, wenigstens an dem in Frage stehenden Endabschnitt »setzt werden.
Die Trennvorrichtung (2) besteht aus einem flach» scheibenförmigen Bauteil mit mehreren im wesentlichen 15 radial abstehend» Zähnen (19), Nasen od. dgl. (Fig. 2), die mit den durch sie begrenzten Zwischenräumen (20) bei rotierender Trennvorrichtung (2) den Durchfluß der Suspension ermöglichen und axial mit dem ringförmigen Schlitz (6) fluchten. Die radiale Ausdehnung des Schlitzes (6) ist geringförmig kleiner als die radiale Ausdehnung der Zähne (19), d. h., der Kopfkreis der Zähne (19) mit der Welle (11) als Mittelpunkt hat einen etwas größeren Durchmess» als der innere Durchmess» (korrespondiert mit dem Durchmesser der Ringöffnung) 20 des Ringes (7), und der Fußkreis hat einen etwas kleineren Durchmesser als die Scheibe (18). Die scheibenförmige Trennvorrichtung (2) ist so nah wie möglich am Ring (7) montiert, sodaß der für den Fluß d» Suspension zur zweiten Kammer (5) zur Verfügung stehende Auslaß im wesentlichen durch die rotierenden Zwischenräume (20) zwischen den Zähnen (19) gebildet ist. Der Abstand des scheibenförmigen Bauteiles der Trennvorrichtung (2) vom Ring (7) ist gewöhnlich klein» als in der Zeichnung gezeigt Der Auslaß (10) für 25 feste Partikel (F), die von den rotierenden Zähnen (19) getroffen und dadurch aus der Suspension entfernt werden, befindet sich fluchtend mit dem scheib»iförmigen Bauteil d» Trennvorrichtung (2) an d» Unterseite des Gehäuses (1).
Eine Ausführungsform des gezähnten scheibenförmigen Bauteiles der Trennvorrichtung (2) ist in Fig. 2 daigestellt, in d» der Drehsinn durch einen Pfeil angezeigt ist Die vordere Kante (26) (im Drehsinn) des Zahnes 30 (19) bildet mit d» hinteren Kante (27) des unmittelbar davorliegenden Zahnes (19) einen Winkel (a), der zwischen 60° und 75° aufweisen kann, sodaß der scheibenförmige Bauteil der Trennvorrichtung (2) während seiner Drehung die nicht gewünschten festen Partikel (F) nach außen und schräg nach hinten schleudert und dadurch deren Durchgang axial oder im rechten Winkel durch die Trennvorrichtung (2) verhindert Die abgesonderten Verunreinigungen können Knollen oder größere Holzstücke sein. Der Hauptanteil dieser 35 naturgemäß auftretenden Verunreinigungen wird jedoch mit dem letzten auszuscheidenden Ausschußstrom ausgeschieden.
Der Auslaß (10) für die fest» Partikel (F) ist mit einer (nicht gezeigt») Vorrichtung zum Sammeln und Entfern» der aus der Susp»sion ausgeschiedenen festen Partikel (F) v»bunden. Flüssigkeit üblicherweise Wasser, kann dieser Vorrichtung zur Bildung eines g»ingen Flüssigkeits-Gegenstromes durch die Vorrichtung 40 zugeführt werden, sodaß sich diese nicht mit Fasern aus der Suspension füllt sondern im wesentlichen die daraus entfernten nichtgewünschten fest» Partikel (F) »thält
Die Siebvorrichtung (2) ist im Bereich des Ringes (7) angeordnet und besteht bei der gezeigten Ausfiihrungsform aus einer zylindrischen Siebplatte (21) mit Löchern oder Schlitzen zum Absondem eines feineren Teiles, des akzeptablen Gutstromes (A). Die Siebplatte (21) ist von der ringförmig» Kammer (22) 45 umgeben, in der gesiebte akzeptable Gutstrom (A) gesammelt und anschließend durch einen Auslaß (23) abgeleitet wird. Die mit dem Raum (24) fluchtende Anordnung des ringförmigen Schlitzes (6) sichert die gleichmäßige Verteilung der Suspension um die Siebplatte (21). Bei einer weiteren (nicht gezeigten) Ausfiihrungsform weist die Siebplatte eine begrenzte umfangsmäßige Ausdehnung auf, z. B. 180°.
Es ist ersichtlich, daß der Rotor (12) einen kleineren Durchmesser als die zylindrische Siebplatte (21) 50 aufweist, sodaß dazwischen genügend ringförmiger Raum (24) zur Aufnahme d» Suspension, aus der die unerwünschten Partikel entfernt wurden, gebildet ist. Weiters ist der Raum (24) in radialer Ausdehnung genügend groß zur Aufnahme mehrerer am Rotor (12) angebrachter, sich im wesentlichen an diesem entlang axial erstreckender Platten (25). In radialer Richtung reichen die Planen (25) knapp an die innere zylindrische Oberfläche d» Siebplatte (21), d. h. sie weis» einen entsprechend klein» Abstand zu dies» auf, und streichen 55 an ihr bei rotierendem Rotor (12) »dang. Im Bereich des nahe der Wand (13) und dadurch im Abstand zum ringförmigen Schlitz (6) angeordneten Auslasses (9) für den auszuscheidenden Ausschußstrom können die Platt» (25) eine größere radiale Ausdehnung aufweisen als im Bereich d» zylindrischen Siebplatte (21), um bei Bedürfnis ein» größer» Ausstoß durch d» Auslaß (9) zu erzielen. In dies»n Fall ist das Gehäuse (1) nahe der Wand (13) in radialer Richtung entsprechend erweitert, um Platz für die größeren Platten (25) zu bilden. Die 60 gezeigte Ausführungsform weist vier Platten (25) auf, jedoch kann diese Zahl in Abhängigkeit von der Kapazität der Vorrichtung, den Siebeigenschaften der Suspension usw. variieren. Alternativ können die Platten (25) geneigt angebracht sein, sodaß sie sich wendelförmig entlang des Rotors (12) erstrecken. Dabei sind sie -3-

Claims (3)

  1. AT 392 301B vorzugsweise derart ausgerichtet, daß sie dem akzeptablen Gutstrom einen günstigen Vorschub verleihen. Die Vorrichtung ist vorzugsweise auch mit einem Einlaß (14) zur Zufuhr von Verdünnungsflüssigkeit in die zweite Kammer (5), d. h. zur Einlaßseite der zylindrische Siebplatte (21) versehen, um Fasern vom auszuscheidenden Ausschußstrom wegzuspülen, sodaß möglichst wenige verwendbare Fasern mit dem 5 Ausschußstrom ausgeschieden werden, sondern die zylinderförmige Siebplatte (21) als akzeptabler Gutstrom passieren. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Einlaß (14) eine durch die Kammer (22) und die zylindrische Siebplatte (21) zur Innenseite der zylindrischen Siebplatte (21) nahe deren stromab gelegener Seite und somit im Abstand von der beim Ring (7) befindlichen stromaufwärtigen Seite reichende Rohrverbindung. Die Rohrveibindung ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, entsprechend geneigt und im wesentlichen an der 10 dem Auslaß (23) entgegengesetzten Seite angeordnet. Alternativ können mehrere Rohrverbindungen um die Einlaßseite der zylindrischen Siebplatte (21) verteilt angeordnet sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als mehrfunktionelle Konstruktionseinheit bezeichnet werden, da in einem Gehäuse mit einer Antriebsquelle und einer Welle die fortlaufende Abtrennung von Verunreinigungen und unmittelbar daran anschließend die fortlaufende Aufteilung der Suspension in wenigstens einen akzeptablen 15 Gutstrom und einen auszuscheidenden Ausschußstrom durchführbar ist Die unter Druck durch den Einlaß (8) in die Vernichtung fließende Suspension (I) wird nach außen zum ringförmigen Schlitz (6) gedrückt, um ihn zu passieren. Da die Querschnittfläche des Einlasses (8) wesentlich größer als die Querschnittfläche des ringförmigen Schlitzes (6) ist, wird die Suspension (I) auf höhere Geschwindigkeit beschleunigt und gleichzeitig fluidisiert Dies ist insbesondere bei einer Faserpulpe mittlerer 20 Dichte wichtig. Der vor dem Schlitz (6) rotierende scheibenförmige Bauteil der Trennvorrichtung (2) bildet durch seine Zähne (19) in der Suspension Scherkräfte, sodaß sie fluidisiert, d. h. leicht fließfähig wird. Da der scheibenförmige Bauteil der Trennvorrichtung (2) nahe dem ringförmigen Schlitz (6) angeordnet ist, dringt die Suspension in flüssiger Form in die zweite Kammer (5) ein. Diese flüssige Form wird anschließend durch den mit Platten (25) versehenen Rotor (12) auffechterhalten und verbessert Die Vorrichtung schafft dadurch einen 25 verbesserten fluidisierenden Effekt, der den Siebeffekt vergrößert und den Kraftbedarf verringert Bei rotierendem Rotor (12) erzeugen die Platten (25) in der Suspension Druckimpulse, die neben dem fluidisierenden Effekt auch einen reinigenden Effekt auf die zylindrische Siebplatte (21) ausüben und dessen Öffnungen frei halten. Beim Betrieb ist die Vorrichtung vollständig mit Suspensionspulpe gefüllt, die unter Druck durch die zwei Kammern (4) und (5) fließt 30 Andere wesentliche Vorteile der erfindungsgemäßen mehrfunktionellen Vorrichtung sind ein erheblich verringerter Kraftbedarf für deren Betrieb, da die Antriebsvorrichtung (15) für den mit den Platten (25) versehenen Rotor (12) und den gezähnten scheibenförmigen Bauteil der Trennvorrichtung (2) verwendet wird. Weiters ist die Installation einfach, da1 Platzbedarf gering, und die Steuerungs- und Sicherheitsvorrichtungen sind erheblich vereinfacht Diese Verbesserungen ergeben eine wesentliche Verminderung der Betriebs-, Installations-35 und Materialkosten. Bei einer (nicht gezeigten) alternativen Ausführungsform ist die Welle (11) verlängert, astreckt sich durch das gesamte Gehäuse (1) und ist in einer zweiten Lagereinheit an der anderen Gehäuseseite gelagert (an der linken Seite gemäß Fig. 1). Diese Seite ist dann mit einer Wand versehen, und der Einlaß für die Suspension ist radial anstatt am Ende des Gehäuses, wie vorangehend beschrieben, angeordnet. 40 Die Vorrichtung ist insbesondere für den Einbau in ein geschlossenes Drucksystem, z. B. in das Blasrohr eines kontinuierlichen Pulpeverarbeiters (pulp digester) zum Entfernen von Partikeln, die nachfolgende Verarbeitungsmaschinen gefährden könnten, geeignet Der dadurch erhaltene feinteilige bzw. akzeptable Gutstrom kann anschließend z. B. einer Sauerstoffbleichung zugeführt werden. Die Vernichtung kann daher zur Verwendung bei jedem über dem atmosphärischen Normaldruck liegenden, üblicherweise auftretenden Druck konstruiert 45 werden. Für eine Pulpe mittlerer Konzentration ist eine geeignete Drehzahl für den gezähnten scheibenförmigen Bauteil und die den Siebzylinder tragende Welle etwa 1500 U/min. Bei einer weiteren, nicht gezeigten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der längliche Rotor durch einen scheibenförmigen Rotor mit entsprechenden Platten an der flachen, der ersten Kammer zugekehrten Seite ersetzt. Die zweite Kammer ist im Durchmesser vergrößert und axial verkürzt, um der Form des scheibenförmigen Rotors 50 zu entsprechen. Der mit Platten versehene scheibenförmige Rotor wirkt dann mit einer flachen, kreisförmigen Siebvorrichtung zusammen. 55 PATENTANSPRÜCHE -4- 1 Vorrichtung zum Teilen einer Suspension von Zellulosefaserpulpe in mehrere Teile, mit einem geschlossenen 60 Gehäuse mit Ein- und Auslässen, wobei das geschlossene Gehäuse in zwei Kammern geteilt ist, von denen jede mit Einlässen und Auslässen versehen ist, in der ersten Kammer eine schnell rotierende Trennvorrichtung angeordnet ist, die unerwünschte Partikel aus der Suspension abtrennt und durch den Auslaß ausscheidet, eine AT 392 301B Öffnung zwischen der eisten Kammer und der zweiten Kamm» zum Übertragen der im wesentlichen von den unerwünschten Partikeln befreiten Suspension angeordnet ist, in der zweiten Kammer eine Rotorvorrichtung mit Platten vorgesehen ist, die mit der Trennvorrichtung in der ersten Kammer verbunden ist, und die Trennvorrichtung und die Rotorvorrichtung durch eine gemeinsame Welle angetrieben sind, dadurch 5 gekennzeichnet, daß eine Siebvorrichtung (3) mit der Rotorvorrichtung (12) zur Teilung der Suspension in verschiedene Teile, die die zweite Kammer (S) durch eigene Auslässe (23), (9) verlassen, zusammen wirkt
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebvorrichtung (3) in bekannter Weise eine vorzugsweise zylindrische Siebplatte (21) mit Öffnungen und eine dahinter angeordnete Kammer (22) für 10 das akzeptable Gut aufweist, und die Platten (25) der Rotorvorrichtung (12) bei Rotation der Rotorvorrichtung (12) an der Siebplatte (21) entlangstieichen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Einlaßvorrichtungen (14) zum Einlassen von Verdünnungsflüssigkeit zur Emlaßseite der Siebvorrichtung (3) versehen ist 15 Hiezu 1 Blatt Zeichnung 20 % -5-
AT1662/88A 1987-07-03 1988-06-27 Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile AT392301B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8702744A SE458036C (sv) 1987-07-03 1987-07-03 Apparat foer uppdelning av en suspension av fiberhaltig cellulosamassa

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA166288A ATA166288A (de) 1990-08-15
AT392301B true AT392301B (de) 1991-03-11

Family

ID=20369049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1662/88A AT392301B (de) 1987-07-03 1988-06-27 Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4991720A (de)
JP (1) JPH0696836B2 (de)
AT (1) AT392301B (de)
BR (1) BR8803284A (de)
CA (1) CA1336422C (de)
DE (1) DE3820366A1 (de)
FI (1) FI93234C (de)
FR (1) FR2617516B1 (de)
NO (1) NO173342C (de)
SE (1) SE458036C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358637A (en) * 1989-02-18 1994-10-25 Herman Finckh Maschinenfabrik Gmbh & Co. Apparatus for sorting and deflaking fibrous suspensions
DE3904960A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Finckh Maschf Geraet zum sortieren und entstippen von fasersuspensionen
SE465038B (sv) * 1989-11-22 1991-07-15 Kamyr Ab Apparat foer avskiljning av partiklar ur en massastroem och fraktionering av denna
US5096127A (en) * 1990-08-22 1992-03-17 Ingersoll-Rand Company Apparatus for pressurized screening of a fibrous material liquid suspension
JPH04292744A (ja) * 1991-03-20 1992-10-16 Rinnai Corp 給湯装置
US5221437A (en) * 1991-07-08 1993-06-22 The Black Clawson Company Screening apparatus for paper making stock
JP3076645B2 (ja) * 1991-11-26 2000-08-14 株式会社サトミ製作所 紙料精選装置
JP2735089B2 (ja) * 1993-03-22 1998-04-02 株式会社サトミ製作所 軽質の細かい異物の除去方法
US5593098A (en) * 1996-06-07 1997-01-14 Spencer; Mark W. Apparatus for and method of pulping waste paper
US5645229A (en) * 1996-06-07 1997-07-08 Spencer; Mark W. Apparatus for and method of pulping waste paper
SE511483C2 (sv) * 1998-02-04 1999-10-04 Sunds Defibrator Ind Ab Trycksil med skrotavskiljning
US6748671B1 (en) * 2001-10-30 2004-06-15 Weyerhaeuser Company Process to produce dried singulated cellulose pulp fibers
DE10233364C1 (de) * 2002-07-23 2003-12-24 Voith Paper Patent Gmbh Drucksortierer zum Sieben einer Faserstoffsuspension
US20150045543A1 (en) 2013-08-12 2015-02-12 Melvin Mitchell Isolation method for water insoluble components of a biomass and products provided therefrom
US20150044306A1 (en) 2013-08-12 2015-02-12 Melvin Mitchell Process for fractionation and extraction of herbal plant material to isolate extractives for pharmaceuticals and nutraceuticals
US9421477B2 (en) * 2013-08-12 2016-08-23 Green Extraction Technologies Biomass fractionation and extraction apparatus
FI20175776A1 (fi) * 2017-08-31 2019-03-01 Andritz Oy Erotuslaite

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547605A1 (fr) * 1983-06-14 1984-12-21 Escher Wyss Gmbh Dispositif de triage de matieres fibreuses pour la fabrication de papier
DE3622056A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-15 Kamyr Ab Fremdmaterial-separator

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US836123A (en) * 1905-03-06 1906-11-20 Safety Car Heating & Lighting Art of forming mantle-supports.
US882716A (en) * 1906-06-05 1908-03-24 John V Rice Jr Igniting device for gas-engines.
US1537691A (en) * 1923-08-16 1925-05-12 American Voith Contact Co Centrifugal screen
DE480393C (de) * 1926-08-12 1929-08-01 Friedrich Soyez Stehender Sichter fuer Zellstoff, Holzschliff u. dgl. mit umlaufendem zylindrischem Sieb
US2682811A (en) * 1952-09-23 1954-07-06 Cowles Co Machine for screening paper stock
US3373875A (en) * 1965-06-01 1968-03-19 Rice Barton Corp Apparatus for screening pulp
AT336392B (de) * 1974-03-20 1977-05-10 Finckh Metalltuch Maschf Drucksichter fur faserstoffsuspensionen
DE2548578C3 (de) * 1975-10-30 1979-08-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen in Faserstoffsuspensionen
SE409735B (sv) * 1977-12-30 1979-09-03 Kaelle Eur Control Massasilanordning
SE426180B (sv) * 1979-04-05 1982-12-13 Kamyr Ab Silanordning
FI59272C (fi) * 1980-03-25 1981-07-10 Enso Gutzeit Oy Skivraffinoer
DE3109196A1 (de) * 1981-03-11 1982-10-14 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Frachtschiff fuer kuehlladung
US4462901A (en) * 1981-12-28 1984-07-31 Gauld W Thomas Apparatus for screening fibrous stock
JPS591837A (ja) * 1982-06-28 1984-01-07 Honda Motor Co Ltd V型エンジンのクランクバランサ機構
SE443007B (sv) * 1985-03-04 1986-02-10 Kamyr Ab Silanordning
SE453674B (sv) * 1985-06-18 1988-02-22 Kamyr Ab Anordning for silning av foretredesvis medelkonsistensmassa

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547605A1 (fr) * 1983-06-14 1984-12-21 Escher Wyss Gmbh Dispositif de triage de matieres fibreuses pour la fabrication de papier
DE3622056A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-15 Kamyr Ab Fremdmaterial-separator

Also Published As

Publication number Publication date
NO882951D0 (no) 1988-07-01
US4991720A (en) 1991-02-12
NO173342B (no) 1993-08-23
FI93234C (fi) 1995-03-10
FR2617516A1 (fr) 1989-01-06
FI882905A0 (fi) 1988-06-17
BR8803284A (pt) 1989-01-17
FI882905A (fi) 1989-01-04
FR2617516B1 (fr) 1995-05-19
CA1336422C (en) 1995-07-25
JPS6426793A (en) 1989-01-30
FI93234B (fi) 1994-11-30
NO173342C (no) 1993-12-01
SE458036C (sv) 1990-09-10
ATA166288A (de) 1990-08-15
SE8702744D0 (sv) 1987-07-03
DE3820366A1 (de) 1989-01-19
NO882951L (no) 1989-01-04
SE8702744L (sv) 1989-01-04
JPH0696836B2 (ja) 1994-11-30
SE458036B (sv) 1989-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392301B (de) Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile
AT392302B (de) Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile
DE1761600C3 (de) Vorrichtung zum Sichten von Faserstoffaufschwemmungen
DE2526657C3 (de) Drucksichter für Fasersuspensionen
EP0178316A1 (de) Fliehkraftabscheider.
DE3617871C2 (de)
DE3606447A1 (de) Siebvorrichtung
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE60012160T2 (de) Siebvorrichtung mit zwei sieben
DE69403450T2 (de) Drucksiebvorrichtung
DE69003110T2 (de) Sieb mit beschränktem pulsieren.
DE2753413C3 (de) Drucksortierer
DE3301099C2 (de)
DE69117293T2 (de) Vorrichtung zur trennung von suspensionen vorzugsweise faserbreisuspensionen
DE3622056C2 (de)
DE60121377T2 (de) Vorrichtung zum Sieben von Papierstoffbrei
DE4001501C2 (de)
AT395325B (de) Vorrichtung zum auftrennen einer zellulosefaserbrei-suspension
DE69514826T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum sieben einer fasersuspension und verfahren zur herstellung von papier mit solcher vorrichtung
DE60105359T3 (de) Sortierapparat für eine Fasersuspension
DE69809210T2 (de) Siebvorrichtung mit mitteln zur begrenzung der abfallsströmung
DE3327508C2 (de) Mischer zum Bearbeiten von Fasersuspensionen (Pulpe)
AT398590B (de) Vorrichtung zum abtrennen unerwünschter teilchen von einem suspensionsstrom aus zellstoffasermaterial und zum aufteilen des suspensionsstromes in wenigstens zwei fraktionen
DE2208549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Teilchensuspensionen
EP1462568A1 (de) Sortierer zur Reinigung einer Fasersuspension

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee