AT383943B - Knopfloses herrenoberhemd - Google Patents

Knopfloses herrenoberhemd

Info

Publication number
AT383943B
AT383943B AT177179A AT177179A AT383943B AT 383943 B AT383943 B AT 383943B AT 177179 A AT177179 A AT 177179A AT 177179 A AT177179 A AT 177179A AT 383943 B AT383943 B AT 383943B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shirt
zipper
men
collar
edges
Prior art date
Application number
AT177179A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA177179A (de
Original Assignee
Kauffmann Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19787833706 external-priority patent/DE7833706U1/de
Priority claimed from DE19792905515 external-priority patent/DE2905515A1/de
Application filed by Kauffmann Kurt filed Critical Kauffmann Kurt
Publication of ATA177179A publication Critical patent/ATA177179A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT383943B publication Critical patent/AT383943B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein knopfloses Herrenoberhemd nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Aus der DE-OS 2328110 ist ein solches Herrenoberhemd bekannt, bei dem zum Verschliessen des Hemdes ein Klettenverschluss mit Bändern vorgesehen ist, die längs der Unter- und Obertrittes bis über die ganze Höhe des Unterkragens verlaufen. Mit diesem Verschluss lässt sich zwar die Weite des Herrenoberhemdes etwas variieren, jedoch ist es äusserst mühsam und zeitaufwendig, den Ver- schluss so zu schliessen, dass die Längskanten des   Über- und   Untertrittes parallel zueinander ver- laufen. Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass die Enden des Oberkragens deckungsgleich liegen, damit nicht ein Ende über das andere nach oben vorsteht und dadurch sichtbar ist.

   Hiezu muss sich der Träger des Herrenoberhemdes, wenn er keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen will, zunächst vor einen Spiegel stellen, um beobachten zu können, ob die Längskanten des Übertrittes beim Auflegen auf den Untertritt gerade verlaufen, so dass keine Wellen oder Falten entstehen.
Dabei muss am Unterkragen begonnen werden, um sicherzustellen, dass dessen Enden deckungsgleich zueinander liegen. Hiebei kann es auch leicht vorkommen, dass Brusthaare   od. dgl.   in die Ver- schlussteile eingeklemmt werden, so dass der Verschluss geöffnet und wieder erneut geschlossen wer- den muss. Ausserdem hat dieser Verschluss den Nachteil, dass die Bandabschnitte im Bereich des Un- terkragens relativ stark auftragen und insbesondere beim Tragen einer Krawatte od. dgl. durch übermässigen Druck auf den Hals unangenehm und störend sein können. 



   Aus der DE-AS 2060611 ist ein Verfahren zum Befestigen eines verdeckten Reissverschlusses in einem Kleiderstoff bekannt. Dieser Reissverschluss ist durch aneinanderstossende Kanten eines
Längsschlitzes des Kleiderstoffes verdeckt ; dieser Reissverschluss liegt nicht zwischen einem Unter- und Übertritt. 



   Auch die DE-OS 2336380 zeigt die verdeckte Anordnung eines Reissverschlusses unter aneinan- derstossenden Längskanten. 



   Aus der DE-OS 2417259 ist die Befestigung eines Reissverschlusses zwischen den Längsstegen von Tragbändern bekannt, wobei der Reissverschluss unverdeckt angeordnet ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herrenoberhemd der eingangs genannten Art so auszubilden, dass es einfach und schnell geschlossen werden kann und hiebei gleichzeitig ein einwandfreier Sitz und ein hoher Tragkomfort sichergestellt sind. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. 



   Die erfindungsgemässe Verwendung eines Reissverschlusses als Verschluss für das erfindungsgemässe Herrenoberhemd sowie seine erfindungsgemässe Lage und Anordnung zum Unter- und Obertritt gewährleisten, dass das Herrenoberhemd einfach und schnell geschlossen werden kann, ohne dass hiebei Brusthaare oder Haut zwischen den gezahnten Teilen des Reissverschlusses eingeklemmt werden können. Die Verschlusshälften müssen nämlich nur an ihren unteren Enden miteinander verbunden werden ; danach ist kein weiteres Ausrichten der   Verschlussteile   zueinander erforderlich. 



  Ausserdem ist zum Schliessen des Hemdes kein Spiegel oder fremde Hilfe notwendig, da sich die Verschlussteile selbsttätig zueinander ausrichten, sobald ihre unteren Enden miteinander verbunden sind. Da der Reissverschluss an der Unterkante des Unterkragens endet, ist vermieden, dass der Verschluss, insbesondere die gezahnten Teile des Reissverschlusses beim Tragen einer Krawatte beengen und dadurch stören. Da der Verschluss aber dicht unterhalb des Unterkragens endet, ist dennoch eine dichte Anlage des Kragens am Hals und damit ein einwandfreier, korrekter Sitz des Hemdkragens sichergestellt, so dass auch eine Krawatte leicht gebunden werden kann. 



   Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es   zeigen : Fig. 1   ein erfindungsgemässes knopfloses Herrenoberhemd in Draufsicht auf seine Brustteile mit vollständig geschlossenem Reissverschluss in vereinfachter Darstellung, Fig. 2 das Hemd nach   Fig. 1   teilweise geöffnet. Fig. 3 das geöffnete Hemd nach den   Fig. 1   und 2 mit aufgestelltem Kragen, Fig. 4 den kreisförmig umrissenen Ausschnitt in Fig. 3 in vergrösserter Darstellung. 



   Das dargestellte Herrenoberhemd hat zwei Brustteile, die mit einem als Verschluss ausgebildeten   Reissverschluss --7-- verschliessbar   sind. Der eine   Brustteil --1-- hat eine He. mdleiste --2--,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die sich über die ganze Länge des Hemdes erstreckt.

   Sie besteht aus einem   Übertritt --3-- und   einem Untertritt --4-- und ist mit ihrem oberen Rand im Unterkragen --5-- eines einstückig ausgebildeten   Kragens --6-- vernäht.   Der   Über- und Untertritt --3, 4-- sind   jeweils an den zugehörigen Brustteilen angeschnitten und so angeordnet, dass im Übergangsbereich jeweils eine Falte   - -12, 12'-- gebildet ist.   In diesen Falten sind jeweils die glatten Ränder der Verschlusshälften - und   7''-des Reissverschlusses-7-- gesteckt   und vernäht.

   Die eine   Hälfte --8-- des   gezahnten   Teiles --8, 8'-- des   Reissverschlusses liegt etwa in halber Breite des Untertrittes --4--, so dass beim Schliessen des Hemdes einwandfrei vermieden ist, dass Brusthaare oder die Haut des Oberkörpers im Reissverschluss eingeklemmt werden können. Der   Reissverschluss --7-- endet   mit seinem gezahnten Teil   8'-unmittelbar   unterhalb des unteren Randes --9-- des Unterkragens - und erstreckt sich über mehr als die halbe Länge des Hemdes bis unterhalb des Taillenbe- 
 EMI2.1 
 bildet. Der Reissverschluss lässt sich in einem Arbeitsgang mit der Ausbildung des Untertrittes --4-- bzw. beim Anbringen einer nicht dargestellten Versteifungseinlage des   Übertrittes --3-- in   einem
Arbeitsgang einnähen.

   Dadurch sind mit der Befestigung des Reissverschlusses keine zusätzlichen
Arbeitskosten verbunden. Der   Reissverschluss --7-- ist   im übrigen so angeordnet, dass er bei ge- schlossenem Hemd vom   Übertritt --3-- verdeckt   ist und daher das elegante Aussehen dieses Hemdes nicht stört, was insbesondere durch den glatten Übertritt sichergestellt ist, der nicht von Knöpfen oder Knopflöchern unterbrochen ist. Da der   Über- und Untertritt --3, 4-- zusammen   mit dem Reiss- verschluss --7-- am unteren   Rand --9-- des Unterkragens --5-- vernäht   sind und daher der Reiss- verschluss nicht bis in den Bereich des Unterkragens reicht, liegt der Kragen --6-- auch bei ge- schlossenem Hemd nur lose am Hals an, was beim Tragen des Hemdes besonders angenehm ist.

   Da der Reissverschluss aber mit seinem gezahnten   Teil-8, 8'-bis   unmittelbar an den unteren Rand - des Unterkragens-5-- reicht, ist dennoch ein einwandfreier Sitz des Kragens --6-- sicher- gestellt, so dass sich die freien abgerundeten Enden --10, 11-- des Unterkragens --5-- noch über- lappen. Jedoch kann diese Überlappung in Richtung des   Ober kragens --20-- relativ   stark abnehmen, was bei Hemden mit einer Knopfleiste nicht möglich ist, weil dort genügend Stoff vorhanden sein muss, um den obersten Knopf und das oberste Knopfloch anzubringen. Der tiefere Ausschnitt des dargestellten Hemdes wirkt sich beim Tragen des Hemdes günstig aus. Er hat aber auch den Vorteil, dass für den Unterkragen weniger Obermaterial und auch weniger Stoff für eine im Unterkragen vorgesehene Versteifungseinlage --13-- erforderlich sind.

   Wenn das Hemd mit einem Längsoder Querbinder oder einem Krawattenschal getragen wird, ist der grössere Ausschnitt des Hemdes im Bereich der Enden --10, 11-- des Unterkragens --5-- durch sie verdeckt. Wegen der relativ kurzen Ausbildung der Enden --10, 11-- steht der Unterkragen selbst bei gelockerter Krawatte nicht vor. 



   Die   Längskanten-16, 17- (Fig. 2)   des   Über- und Untertrittes --3, 4-- gehen   stetig in   Kanten --14, 15-- der Enden --10, 11-- des Unterkragens --5-- über,   die im wesentlichen über ihre ganze Höhe abgerundet sind. Die Kanten --14, 15-- gehen abgerundet in vertikale Aussenkanten --18, 19-- des Oberkragens --20-- über. Der abgerundete Übergang vom Ober- in den Unterkragen und von ihm in die   Hemdleiste --2-- verleiht   dem Hemd, besonders bei geöffnetem Reissverschluss --7-- ein harmonisches Aussehen. Die abgerundeten Enden --10, 11-- haben auch den Vorteil, dass ein besonderer Zuschnitt der Versteifungseinlage --13-- im Bereich von Ecken nicht erforderlich ist, wodurch zusätzliche Arbeitsgänge entfallen und auch Kosten eingespart werden können.

   Ausserdem braucht eine zusätzliche Verklebung --21-- keinen aufwendigen Verlauf, beispielsweise im Bereich von Ecken, aufzuweisen. Die   Verklebung --21-- verläuft   im Bereich einer umlaufenden, horizontalen   Aussenkante --25--,   der   Aussenkanten --18, 19-- sowie   einem Übergangsbereich --22-- und den anschliessenden Kanten --14, 15-- bis in halbe Höhe des Unterkragens --5-etwa parallel zu diesen Kanten. Etwa in halber Höhe der   Enden --10, 11-- verläuft   die Verklebung --21-- mit grösserem Krümmungsradius stetig konvex nach aussen gewölbt und erstreckt sich bis an den unteren Rand --23-- der Versteifungseinlage --13--. Die Verklebung hat von den zugehörigen Kanten --14, 15-- einen Abstand von etwa 35 mm.

   Von dieser Stelle aus verläuft die Verklebung ungefähr senkrecht zur   Aussenkante --25-- bis   etwa in halbe Höhe des Übergangsbe- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT177179A 1978-11-13 1979-03-09 Knopfloses herrenoberhemd AT383943B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833706 DE7833706U1 (de) 1978-11-13 1978-11-13 Hemdartiges kleidungsstueck
DE19792905515 DE2905515A1 (de) 1979-02-14 1979-02-14 Hemdartiges kleidungsstueck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA177179A ATA177179A (de) 1987-02-15
AT383943B true AT383943B (de) 1987-09-10

Family

ID=25777771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT177179A AT383943B (de) 1978-11-13 1979-03-09 Knopfloses herrenoberhemd

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT383943B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA177179A (de) 1987-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122593T2 (de) Kleidungsstück und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2151212A1 (de) Kragen fuer Oberhemden
DE3447184A1 (de) Kleidungsstueck, und insbesondere eine jacke mit abnehmbaren aermeln
AT383943B (de) Knopfloses herrenoberhemd
EP3552506B1 (de) Unterleibsbekleidung
CH595068A5 (en) Fitted shirt or blouse of woven material
DE3326009A1 (de) Sport- oder unterhose mit beinteilen
DE102018101941B4 (de) Dirndlbluse und Dirndl
AT392396B (de) Sport-polo-hemd
DE649315C (de) Hemd
DE2905515A1 (de) Hemdartiges kleidungsstueck
DE102004031654A1 (de) Variabel verstellbare Bekleidungskombination
DE8812118U1 (de) Rock mit Futter
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE624441C (de) Hemdartiges Oberbekleidungsstueck
AT145946B (de) In eine Hose verwandelbarer Rock.
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
DE955314C (de) Hemd
DE1903004U (de) Fuessling.
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE2937100A1 (de) Oberhemd
AT146261B (de) Hemd od. dgl.
DE853281C (de) Bundanordnung fuer Kleidungsstuecke, insbesondere fuer Hosen, Roecke od. dgl.
DE227816C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification