AT382926B - Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere - Google Patents

Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere

Info

Publication number
AT382926B
AT382926B AT125684A AT125684A AT382926B AT 382926 B AT382926 B AT 382926B AT 125684 A AT125684 A AT 125684A AT 125684 A AT125684 A AT 125684A AT 382926 B AT382926 B AT 382926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profiles
door
legs
opening
scissors
Prior art date
Application number
AT125684A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA125684A (de
Original Assignee
Aigner Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aigner Franz filed Critical Aigner Franz
Priority to AT125684A priority Critical patent/AT382926B/de
Publication of ATA125684A publication Critical patent/ATA125684A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382926B publication Critical patent/AT382926B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/921Doors or windows extensible when set in position with several parts mounted telescopically inside each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen verschiebbaren Abschluss für eine Öffnung, insbesondere eine
Türe, bestehend aus mehreren vertikal verlaufenden, parallelen, teleskopartig ineinanderschiebba- ren Hohlprofilen, die über wenigstens eine Gelenkschere miteinander verbunden sind, deren Aussen- gelenke in vertikalen Führungen in den Hohlprofilen verschiebbar gelagert sind und deren Innen- gelenke mit den Hohlprofilen gelenkig verbunden sind, wobei vorzugsweise wenigstens eine der beiden Stirnkanten der Hohlprofile, insbesondere über im Bereich dieser Stirnkante befestigte Füh- rungsrollen od. dgl., in einer Schiene geführt ist. 



   Üblicherweise wird für den Abschluss einer Raumöffnung eine aus einem Flügel oder aus zwei
Flügeln bestehende Türe verwendet, wobei die Flügel an einer lotrechten Seite über Türbänder schwenkbar mit einem Türstock verbunden sind. Fallweise steht jedoch für das Ausschwenken der
Flügel zum Öffnen der Türe nicht genügend Platz zur Verfügung. 



   Es sind weiters Schiebetüren bekannt, die parallel zur Ebene der zu verschliessenden Öffnung verschoben werden können. Hiefür muss neben dieser Öffnung ein mit der Öffnung etwa flächenglei- cher Platz vorhanden sein, an welchem sich die Schiebetüre in geöffnetem Zustand befindet. Auch dieser Platz steht nicht immer zur Verfügung. Um diesem Nachteil abzuhelfen, sind bereits Falttü- ren vorgeschlagen worden, die aus einzelnen Abschnitten bestehen, welche in der Schliessstellung in der Ebene der Öffnung nebeneinander angeordnet sind und welche sich in der Offenstellung ziehharmonikaähnlich zusammenfalten lassen.

   Diese Falttüren benötigen zwar in der Offenstellung einen verhältnismässig geringen Platzbedarf, nachteilig ist jedoch, dass diese Falttüren zumeist aus verhältnismässig dünnem Textil-oder Kunststoffmaterial bestehen und daher eine geringe Wärme- und Schalldämmung besitzen. 



   Es ist weiters eine Tür bekannt, die aus in Längsrichtung im wesentlichen horizontal verlau- fenden, teleskopartig ineinanderschiebbaren Profilen mit U-förmigem Querschnitt besteht. Um diese
Tür in ihre Offenstellung zu bringen, in welcher die Profile teleskopartig ineinandergeschoben sind, sind Seilzüge notwendig, deren Verwendung Störungen oder sogar Unfälle mit sich bringen kann. Werden diese Seilzüge ungleichmässig betätigt bzw. aufgewickelt oder reisst einer dieser Seil- züge, so verkanten bzw. verklemmen sich die einzelnen Profile bzw. fallen nach unten, wodurch nicht nur eine Beschädigung der Profile erfolgt, sondern auch Personen verletzt werden können. 



   Es ist weiters eine Schiebetüre bekannt, welche aus vertikal verlaufenden, teleskopartig inein- anderschiebbaren Profilen mit L-förmigem Querschnitt besteht, die an ihrer oberen Stirnkante mittels Rollen in einer horizontal verlaufenden Schiene geführt sind und die über eine Gelenkschere miteinander verbunden sind. Bei dieser bekannten Türe ist die Gelenkschere an der Aussenseite der Profile befestigt, wobei die Aussengelenke der Gelenkschere in vertikalen Führungen in einem am Ende des kürzeren Schenkels des L in die Türebene umgebogenen Ansatzes verschiebbar gelagert sind und die Innengelenke mit diesem Ansatz gelenkig verbunden sind.

   Nachteilig ist bei dieser Ausbildung, dass die an der Aussenseite angebrachte Gelenkschere sichtbar ist, somit ein formschönes Aussehen der Türe nicht gegeben ist und diese Türe daher beispielsweise als Abschlussorgan für Wohnräume nicht verwendet werden kann. Die Anordnung der Gelenkschere an der Aussenseite der Türe bringt weiters die Gefahr von Verletzungen mit sich, wenn beim Öffnen bzw. Schliessen der Türe sich die Scherenglieder relativ zueinander verschieben. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung besteht darin, dass die Profile aussermittig durch die Schere geführt sind, so dass sie sich beim Ineinanderschieben verklemmen können. Um diesen Nachteil zu beseitigen, muss daher bei der bekannten Anordnung eine zusätzliche Führung durch eine in eine Schiene eingreifende Zunge vorgesehen sein. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen verschiebbaren Abschluss für eine Öffnung zu schaffen, welcher in der Schliessstellung einen   wärme- und   schalldämmenden Abschluss der Öffnung gewährleistet, ein formschönes, gefälliges Aussehen besitzt und funktionssicher ist und ohne Gefahr von Verletzungen betätigt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung, ausgehend von einem verschiebbaren Abschluss der eingangs beschriebenen Art, vor, dass die Hohlprofile in an sich bekannter Weise als U-Profile ausgebildet sind und dass die Gelenkschere zwischen den beiden Schenkeln der U-Profile angeordnet ist, wobei in dem die beiden Schenkel verbindenden Steg der U-Profile eine Öffnung zum Hindurchtreten der Schere vorgesehen ist.

   Dadurch, dass die Gelenkschere innerhalb der U-Profile, zwischen den beiden Schenkeln, vorgesehen ist, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist diese Gelenkschere unsichtbar und gewährleistet eine zentrische Führung der Profile. Eine optimale Ausbildung ergibt sich dann, wenn die vertikalen Führungen der Aussengelenke und die Gelenklagerung der Innengelenke im die beiden Schenkel verbindenden Steg der U-Profile angeordnet sind, in welchem Fall benachbarte Profile praktisch vollständig ineinandergeschoben werden können und daher der Abschluss in geöffnetem Zustand nur einen sehr geringen Platzbedarf benötigt. 



   Der Hohlraum des den kleinsten Abstand zwischen den Schenkeln aufweisenden U-Profils ist gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung durch eine an den freien Enden der Schenkel angebrachte Abschlussleiste abgeschlossen, an der vorzugsweise wenigstens ein Betätigungsgriff befestigt ist. Diese Abschlussleiste gewährleistet einen dichten Abschluss des letzten, kleinsten U-Profils, verhindert ein Hineingreifen in dieses U-Profil und dadurch Verletzungen beim Verschieben des Abschlusses und gewährleistet ein formschönes Aussehen. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, in welchem ein erfindungsgemässer Abschluss für eine Türöffnung dargestellt ist. Fig. l zeigt einen lotrechten Schnitt durch einen erfindungsgemässen Abschluss in Schliessstellung nach der Linie   I-I   in Fig. 2 und Fig. 2 stellt einen waagrechten Schnitt durch den Abschluss nach der Linie II-II in Fig. 1 dar. Die Fig. 3 und 4 zeigen den erfindungsgemässen Abschluss in der Offenstellung, wobei Fig. 3 einen lotrechten Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 4 und Fig. 4 einen waagrechten Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3 darstellt. 



   Der erfindungsgemässe Abschluss besteht aus mehreren vertikal angeordneten U-Profilen --1--, deren parallele Schenkel --2-- durch einen Steg --3-- miteinander verbunden sind. Wie aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht, sind die Abmessungen der einzelnen U-Profile derart, dass jeweils der Abstand zwischen den Aussenflächen der Schenkel --2-- eines U-Profils geringfügig kleiner ist als der Abstand zwischen den Innenflächen der Schenkel des benachbarten U-Profils, so dass sich die U-Profile, wie aus Fig. 4 hervorgeht, in der Offenstellung des Abschlusses teleskopartig ineinanderschieben lassen. Die sichtbaren Aussenflächen der   Schenkel --2-- können   in beliebiger Weise gestaltet bzw. bearbeitet sein. 



   Das den grössten Abstand zwischen den Schenkeln --2-- aufweisende U-Profil --1'-- bildet 
 EMI2.1 
 zwischen den Schenkeln aufweisenden U-Profils --1"-- ist eine Leiste --4-- befestigt, die den Hohlraum zwischen den   Schenkeln --2"-- abschliesst   und an der   Betätigungsgriffe --5-- befestigt   sind. Mittels dieser Betätigungsgriffe lassen sich die   U-Profile --1-- teleskopartig   auseinanderziehen und zusammenschieben, also der Abschluss in seine Offenstellung und in seine Geschlossenstellung bewegen. 



   Zur Führung der   U-Profile --1-- sind   diese über zwei Scheren --6-- miteinander verbunden, die zwischen den   Schenkeln     --2-- der U-Profile --1-- verdeckt   angeordnet sind und die durch   Öffnungen --7-- in   den Stegen --3-- der U-Profile hindurchgeführt sind. Die Stege --3-- jedes zweiten U-Profils sind weiters mit   Führungen --8-- versehen,   in welchen die   Aussengelenke --9--   der Scheren --6-- verschiebbar gelagert sind. Die Innengelenke --10-- sind mit den Stegen --3-jener U-Profile, die zwischen den mit den   Führungen --8-- versehenen   U-Profilen liegen, gelenkig verbunden.

   Weiters sind die beiden Scheren im Bereich des den kleinsten Abstand zwischen den   Schenkeln--2"-aufweisenden U-Profils-l"-über   eine angelenkte Verbindungsstange --11-- miteinander verbunden. 



   An den Sirnseiten der in Längsrichtung im wesentlichen lotrecht verlaufenden   U-Profile --1--   sind   Führungsrollen --12-- drehbar   gelagert, die in einer   Schiene --13-- geführt   sind, welche Schiene, vorzugsweise durch eine Blende verdeckt, an der oberen waagrechten Begrenzungswand der Raumöffnung befestigt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verschiebbarer Abschluss für eine Öffnung, insbesondere eine Türe, bestehend aus mehreren vertikal verlaufenden, parallelen, teleskopartig ineinanderschiebbaren Hohlprofilen, die über wenig- <Desc/Clms Page number 3> stens eine Gelenkschere miteinander verbunden sind, deren Aussengelenke in vertikalen Führungen in den Hohlprofilen verschiebbar gelagert sind und deren Innengelenke mit den Hohlprofilen gelenkig verbunden sind, wobei vorzugsweise wenigstens eine der beiden Stirnkanten der Hohlprofile, insbesondere über im Bereich dieser Stirnkante befestigte Fühungsrollen od.
    dgl., in einer Schiene geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile in an sich bekannter Weise als U-Profile (1) ausgebildet sind, und dass die Gelenkschere (6) zwischen den beiden Schenkeln (2) der U-Profile (1) angeordnet sind, wobei in dem die beiden Schenkel (2) verbindenden Steg (3) der U-Profile EMI3.1 der Schenkel (2") angebrachte Abschlussleiste (4) abgeschlossen ist, an der vorzugsweise wenigstens ein Betätigungsgriff (5) befestigt ist.
AT125684A 1984-04-13 1984-04-13 Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere AT382926B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125684A AT382926B (de) 1984-04-13 1984-04-13 Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125684A AT382926B (de) 1984-04-13 1984-04-13 Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA125684A ATA125684A (de) 1986-09-15
AT382926B true AT382926B (de) 1987-04-27

Family

ID=3509956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125684A AT382926B (de) 1984-04-13 1984-04-13 Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382926B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620349A1 (de) * 1993-03-19 1994-10-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Vorrichtung zum synchronen Betätigen von Schiebetürelementen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB502688A (en) * 1937-09-22 1939-03-22 Waygood Otis Ltd Improvements in and relating to multiple leaf sliding doors
DE1927757A1 (de) * 1968-05-31 1970-10-22 Aberg Martin B Tuer mit teleskopartig ineinander einschiebbaren Profilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB502688A (en) * 1937-09-22 1939-03-22 Waygood Otis Ltd Improvements in and relating to multiple leaf sliding doors
DE1927757A1 (de) * 1968-05-31 1970-10-22 Aberg Martin B Tuer mit teleskopartig ineinander einschiebbaren Profilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620349A1 (de) * 1993-03-19 1994-10-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Vorrichtung zum synchronen Betätigen von Schiebetürelementen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA125684A (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906871A1 (de) Rolladen
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
EP1764471B1 (de) Torblatt für ein Sektionaltor mit einer Schlupftür
AT382926B (de) Verschiebbarer abschluss fuer eine oeffnung, insbesondere eine tuere
DE2856171A1 (de) Faltbare tuer oder wand
EP2987939A1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem dichtungsschieber
EP0424574B1 (de) Vorrichtung zur Innenverschattung von Glasflächen mit einem Behang
DE3807207A1 (de) Duschabtrennung
DE3146445A1 (de) &#34;rolladen, insbesondere fuer fenster, tueren und dergleichen&#34;
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE3115926C2 (de) Rolladen für Dachfenster in Schwenkflügelbauweise
EP1802837B1 (de) Beschlag für ein wendefenster und wendefenster mit einem solchen beschlag
DE10235299B4 (de) Faltanlage
DE19600444C2 (de) Schiebe-Schwenktür
DE1948390C3 (de) Schiebetür
DE2160369C2 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
DE4212902C2 (de) Fenster
DE2756475A1 (de) Schattierungseinrichtung fuer ein gewaechshaus
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE4100181A1 (de) Rolladenkasten
DE1959202C3 (de) Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
DE2357942C3 (de) Dachfenster
DE102005001313A1 (de) Gleitschiene für einen Gleitschienen-Türschließer für zweiflügelige Türen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee