AT378123B - Implantierbare infusionspumpe - Google Patents

Implantierbare infusionspumpe

Info

Publication number
AT378123B
AT378123B AT253182A AT253182A AT378123B AT 378123 B AT378123 B AT 378123B AT 253182 A AT253182 A AT 253182A AT 253182 A AT253182 A AT 253182A AT 378123 B AT378123 B AT 378123B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston cylinder
infusion pump
pump
implantable infusion
piston
Prior art date
Application number
AT253182A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA253182A (de
Inventor
Herwig Dipl Ing Dr Thoma
Original Assignee
Herwig Dipl Ing Dr Thoma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herwig Dipl Ing Dr Thoma filed Critical Herwig Dipl Ing Dr Thoma
Priority to AT253182A priority Critical patent/AT378123B/de
Publication of ATA253182A publication Critical patent/ATA253182A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378123B publication Critical patent/AT378123B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3507Communication with implanted devices, e.g. external control
    • A61M2205/3523Communication with implanted devices, e.g. external control using telemetric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist und eine Änderung von der notwendigen Insulinmenge häufig in einigen Minutenintervallen not- wendig ist, sind Konstruktionen, welche nur einen konstanten Insulinfluss in den Körper abzugeben gestatten, in der Praxis unbefriedigend. Aus Gründen der Einfachheit der Konstruktion wurden aber dennoch gerade solche Infusionssysteme in den letzten Jahren in der Klinik angewendet. Ein unter Überdruck stehender Insulinbehälter liefert über eine voreingestellte Düse eine druckproportionale
Menge von Insulin kontinuierlich an den Körper. Der Druck wird bei solchen Systemen meist mit
Hilfe eines Zwischenmembrans über Treibgas erzeugt. Andere bekannte Pumpsysteme beziehen sich auf die Weiterentwicklung von ursprünglich tragbaren Systemen.

   So hat beispielsweise die Firma
Siemens eine entsprechend kleine Quetsch-Rollenpumpe entwickelt, welche extern getragen werden kann und vom Patienten nach Belieben zu steuern ist. Auch eine entsprechende implantierbare
Steuerung wurde dafür entwickelt (vgl. DE-OS 3018833 sowie die Europ. Patentanmeldung
EP-AI-0019814). So nützlich eine solche Vorrichtung von der Funktion her ist-solche Patienten können praktisch beliebig essen-ist deren Implantation mit grossen Nachteilen verbunden. So hängt beispielsweise die Menge der infundierten   Flüssigkeit   von der Elastizität eines Silikonkau- tschukschlauches ab, obwohl schon seit langer Zeit bekannt ist, dass Silikonkautschuk im Körper degeneriert. Die Betriebssicherheit solcher Pumpen beträgt daher nur etwa ein bis maximal zwei
Jahre.

   Der Antrieb solcher Pumpen erfolgt über kleine Schrittmotoren mit Getriebe, deren Haltbar- keit insbesondere im biologischen Milieu keineswegs unbegrenzt ist. 



   Ein weiteres bisher bekanntes Pumpsystem arbeitet über Membranpumpen mit vor-und nachge- schalteten Ventilen. Solche Pumpen sind zwar von der Haltbarkeit relativ gut zu dimensionieren, die Probleme der vom Flüssigkeitsstrom gesteuerten Ventile jedoch sehr gross. So sind bekanntlich
Ventilsitz und dichte Schliessfunktion keineswegs auf beliebig lange Zeit zu realisieren, darüber hinaus haben solche Pumpen meist irgendwelche Federn, deren Haltbarkeit ebenfalls zumindest in
Serienherstellung problematisch ist. Der wesentliche Nachteil eines solchen Ventils ist jedoch dessen   Öffnungs- bzw. Schliesscharakteristik.   Geht man davon aus, dass pro Pumpzyklus etwa 1 bis   2/-LI   maximal gepumpt werden sollen, ist leicht vorzustellen, dass allein für das Schliessen des Ventils einige weitere   p. l   benötigt werden.

   Tatsächlich findet man auch bei diversen Konstruktionen solche
Merkmale, dass ein Vielfaches an Volumen gepumpt wird, wobei die Genauigkeit der Pumpe nun von vielen Faktoren abhängt und eine Abweichung von 50% (1 <   lis !)   häufig auftritt. 



   Bekannt sind weiters auch Subminiaturventile in Form von piezoelektrischen Kristallen, welche durch elektrische Spannung aktiviert werden. Derzeit nicht technologisch geklärt ist der Öffnungs- querschnitt solcher Spaltventile, der äusserst gering ist und für normale Pumpenfälle trotz der geringen notwendigen Mengen zu klein. erscheint. Darüber hinaus ist aber die Langzeitfunktion solcher Kristallventile durch die Güte der Isolation limitiert, da solche Ventile meist mit relativ hohen Spannungen betrieben werden müssen. 



   Eine interessante Idee, beschrieben in der US-PS Nr. 4, 209, 014 betrifft das mechanische Auspressen eines elastischen, aber permeablen Kunststoffes mit Hilfe eines elektromagnetisch betriebenen Kolbens. Kunststoffe mit nicht geschlossenen Strukturen wie beispielsweise Schaumgummi oder Polyurethanschaum, sind für Pharmaka geringgradig durchlässig. Wird solch ein Kunststoff zusätzlich mit Hilfe eines Kolbens mechanisch komprimiert, so kann die Durchflussrate beträchtlich erhöht werden. Dem Vorteil der einfachen Konstruktion stehen jedoch beträchtliche Nachteile entgegen : So ist-vgl. die zitierte Patentschrift - die bei Kompression erreichte Menge letztlich doch nur um einen Faktor 3 zu erhöhen. Der bei nicht komprimiertem Kunststoff gegebene Durchsatz benötigt wieder einen Primärdruck im Flüssigkeitsgefäss.

   Darüber hinaus ist jedoch die Langzeitbeständigkeit einer solchen Pumpe mit Sicherheit nicht gegeben, da für eine exakte Dosierung die Dauerelastizität eines solchen Kunststoffes bekannterweise nicht gegeben ist. Auch der Energieverbrauch bei der Kompression dieses elastischen Materials ist laut zitierter Patentschrift erheblich (grösser 1 Watt). 



   Demgegenüber ist das Ziel der Erfindung, die nachfolgend zitierten Qualitätskriterien einer langzeitbeständigen, für die Implantation geeigneten Infusionspumpe zu erfüllen : ./. Hohe Reproduktionsgenauigkeit des Pumzyklusses bei digitaler Pumpaktion 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Die Funktion der Pumpe lässt sich vorteilhaft über die Massskizze Fig. 2 beschreiben. In Fig. 2 ist die Pumpe zweimal gezeichnet. Im oberen Teil steht der Kolbenzylinder --16-- am Ende der
Auswurfphase, im unteren Teil am Ende der Füllphase. Der   Zylinder --15-- enthält   eine Einfluss-   öffnung --A-- sowie   eine   Ausflussöffnung --B--.   Im Zylinder wird direkt gekoppelt mit dem Perma- nentmagnet der Kolbenzylinder--16--zyklisch bewegt.

   Der Innenkolben --17-- wird vom Kolben- zylinder --16-- auf Grund von Reibmomenten mitgenommen, wird in seiner Bewegung jedoch von zwei   Anschlägen   und   F--behindert.   So kommt es, dass nach der im unteren Teil der Fig. 2 gezeichneten Position im Füllvorgang der Pumpe der   Innenkolben --17-- nur   bis zum Anschlag --E-- vom Kolbenzylinder --16-- mitgenommen wird, während der Kolbenzylinder --16-- noch um eine weitere Wegstrecke bis zum Anschlag--D--bewegt werden kann.

   In Fig. 2 wird der Anschlag - mit Hilfe einer   Überwurfhülse --18-- eingestellt.   Geht man davon aus, dass Pumpe und An- trieb im Flüssigkeitsbehälter untergebracht sind, so wird sich in der Endphase des Füllvorganges der   Raum--G--über   die   Bohrung--C--des Kolbenzylinders--16--füllen.   In der Auswurfphase wird diese Flüssigkeitsmenge Richtung Ausgang transportiert, der   Innenkolben --17-- behält   in bezug zum Kolbenzylinder auf Grund Reibmomente seine Position so lange, bis er am Anschlag --F-- (s. oberer Teil der Fig. 2) ansteht.

   In dieser Endphase des Auswurfes presst der Kolben- zylinder --16-- über den nun stehenden Innenkolben --17-- die Flüssigkeit des   Raumes--G--   in Richtung des   Ausganges --B--.   Das Flüssigkeitsvolumen der Bohrung--C--wird stets nur ver- schoben. In der Skizze nach Fig. 2 kann der Anschlag --F-- über eine weitere Einstellschraube - justiert werden. Da üblicherweise das Volumen über die Frequenz des elektromagnetischen
Antriebes variiert wird, kann die Einstellmöglichkeit gemäss --18 und 19-- bei Einhaltung einer notwendigen Bautoleranz auch entfallen. Zum Zwecke eines Verdrehschutzes ist in der Skizze der
Fig. 2 schliesslich ein Längsschlitz im Kolbenzylinder --16-- zu erkennen. Ein Bolzen --20--, wel- cher im   Zylinder --15-- eingepresst   ist, verhindert eine Drehung des Kolbenzylinders --16--. 



   Vom Pumptyp arbeitet die im letzten Abschnitt besprochene Pumpe nach dem sogenannten
Schöpfprinzip. Das Volumen G wird am Eingang geschöpft und am Ausgang ausgepresst. Zusätzlich jedoch übernimmt der Kolbenzylinder --16-- die Funktion einer Schiebersteuerung zum Verschluss des Ein- bzw. Ausganges. Da das Schöpfvolumen durch den Raum --G-- bestimmt wird und der
Durchmesser des Innenkolbens unproblematisch auf zirka 1 mm dimensioniert werden kann, ist diese
Pumpe insbesondere für kleine Volumina konstruiert. Das Pumpvolumen errechnet sich aus dem Hub des Innenkolbens sowie des Durchmessers, so dass bei beispielsweise 1 mm Hub und 1 mm Durchmes- ser ein Volumen von 0,78   111   entsteht. Mit vertretbarem technischen Aufwand lassen sich Zehntelmikroliter pro Hub realisieren.

   Ein weiteres Konstruktionsmerkmal besteht darin, dass die Bohrungen jeweils im Bereich von 1 mm sind, wodurch eine einfache Herstellung möglich wird. Die Präzision einer Pumpe wird meist so definiert, dass bei Veränderung von Ein- oder Ausgangsdruck Änderungen im Pumpvolumen beobachtet werden. Da, wie schon erwähnt, die Pumpe im Flüssigkeitsbereich untergebracht ist, spielen Änderungen des Eingangsdruckes auch für die Pumpfunktion keine Rolle. Bei grossen Änderungen des Ausgangsdruckes ist die Dichtung zwischen dem   Ausgang --8-- und   dem   Kolbenzylinder--16--hochpräzise zu   fertigen. Bei Verwendung von Edelstahl oder Titan lassen sich diese Dichtflächen leicht schleifen. Bei Verwendung von Kunststoffen ist deren Abdichtung zwar leicht zu realisieren, die Reibmomente erfordern jedoch wesentlich höhere Antriebsenergie. 



  Die Dichtung des Innenkolbens --17-- ist demgegenüber unproblematisch, da dieser Kolben ohnedies schon konstruktionsbedingt über eine lange Führungsstrecke verfügt. Der schon zitierte Verdrehschutz über dem Bolzen --20-- kann dann entfallen, wenn auf der Antriebsseite für einen Verdrehschutz gesorgt wird. Ein solcher kann erfindungsgemäss über Magnetkraft realisiert werden. 



   Der Antrieb erfolgt nach Fig. 1 erfindungsgemäss mit Hilfe eines kleinen Permanentmagneten und zweier elektromagnetischer Spulen. Durch entsprechende Polung der Spulen in bezug zum Permanentmagnet kann die jeweilige Kraft verdoppelt werden, als besonderer Vorteil der Konstruktion fällt eine   Rückzugfeder   dabei weg. Die Steuerung der Spulen erfolgt wie üblich über Halbleiterbauelemente. Die Auswertung der Gegeninduktion, hervorgerufen durch Bewegungsänderungen des Permanentmagnets, ergibt eine ausgezeichnete Kontrollmöglichkeit über die Funktion der Pumpe. Durch 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Steuerungsimpulsen vom   Alarmgerät --14-- geeignet   ausgewertet werden kann. Grundsätzlich sind solche Alarmgeräte bekannt. 



   Antrieb und Pumpe befinden sich direkt in der Pumpflüssigkeit. Die   Infusionsflüssigkeit   wird 
 EMI5.1 
 
Magneten müssen hermetisch nach aussen durch die Wand des   Flüssigkeitsreservoirs   geführt werden.
Im gesamten Energieverbrauch ist die Auswurfleistung naturgemäss zu vernachlässigen. Die not- wendige Energie hängt ausschliesslich vom Reibmoment des Kolbenzylinders --16-- ab. Die Steuerung selbst erfolgt nach dem üblichen Stand der Technik über entsprechendes Polen der Elektromagnete von einem elektronischen Impulsgeber, welcher auf den gewünschten Tages-Nacht-Zyklus program- mierbar ist. Eine Änderung des Programmes, aber auch die Übertragung einzelner Impulse für die
Infusion eines sogenannten Bolus erfolgt nach dem derzeitigen Stand der Technik transcutan über das externe   Codiergerät --9--.   



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Implantierbare Infusionspumpe, bestehend aus einer extern des Körpers befindlichen elek- tronischen Codiereinheit, einer transcutan arbeitenden induktiven Übertragungsstrecke sowie einem implantierten Decodiergerät, Steuerung und Antrieb einer miniaturisierten Infusionspumpe, einer ebenfalls implantierten Batterie zur Leistungsversorgung, einem hermetisch abgeschlossenen Behälter zur Aufnahme der Infusionsflüssigkeit sowie eine mit dem Körper verbundene Ausgangskanüle zur
Abgabe der gewünschten Flüssigkeit und einem Nachfüllventil, gekennzeichnet durch eine Kolben- pumpe, bestehend aus einem Aussenzylinder (15), versehen mit je einer durch dessen Wand verlau- fenden Bohrung (A, B) für den Einfluss und Auslass der Infusionsflüssigkeit, einem im Aussenzylin- der (15) verschiebbar geführten,

   zugleich als Kolben und Zylinder dienenden Kolbenzylinder (16), versehen mit einer in dessen Längsbohrung mündenden Querbohrung (C) für den Ein- und Ausfluss der Infusionsflüssigkeit in die/aus der Längsbohrung des Kolbenzylinders, sowie einen weiteren
Kolben (17), welcher in der Längsbohrung des Kolbenzylinders (16) verschiebbar geführt ist und in seiner Verschiebbarkeit durch zwei am Aussenzylinder vorgesehene Anschläge (E, F) begrenzt wird, sowie einem Antrieb des Kolbenzylinders (16), welcher den Kolbenzylinder (16) im Aussenzylinder (15) zyklisch so verschiebt, dass die Ein-/Ausflussbohrung (C) des Kolbenzylinders (16) wechselweise mit dem Einfluss (A) bzw.

   mit dem Ausfluss (B) zur Deckung gebracht wird, wobei der durch Reibmomente vom Kolbenzylinder (16) mitbewegte Kolben (17) in der Füllphase durch den Anschlag (E) zu einer Relativbewegung in bezug zum Kolbenzylinder (16) gezwungen wird, wodurch der das Pumpvolumen bestimmende Raum (G) mit Flüssigkeit gefüllt und in der Auswurfphase vom Anschlag (F) zur Verdrängung der im Raum (G) vorhandenen Flüssigkeit in Richtung des Ausganges   (B)   gezwungen wird.

Claims (1)

  1. 2. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Kolbenzylinders (16) eine direkte mechanische Kopplung (7) zwischen dem Kolbenzylinder (16) und dem Permanentmagnet (5), eine Führung (6) des Permanentmagneten (5), zwei ausserhalb der Führung liegende elektrische Spulen (4a und 4b) sowie eine elektronische Steuerung (2) zur wech- selweisen Belegung der elektrischen Spulen (4a, 4b) mit kurzen Stromimpulsen umfasst, wobei die Polarität jeweils so bestimmt ist, dass der Permanentmagnet (5) in beide Richtungen gesteuert wird.
    3. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Verdrehschutz des Kolbenzylinders (16) im Aussenzylinder (15) ein Längsschlitz im Kolbenzylinder (16) und ein im Aussenzylinder (15) eingepasster Führungsbolzen (20) vorgesehen sind, wobei der Führungsbolzen (20) in den Längsschlitz eingreift.
    4. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch verstellbare und mit dem Aussenzylinder (15) verbundene Anschläge (18,19) zur Abgrenzung der Bewegung des Kolbenzylinders (16) zwecks Regelung des Hubvolumens der Pumpe. <Desc/Clms Page number 6>
    5. Implantierbare Infusionspumpe nach einem der Ansprüch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein mit den elektrischen Spulen (4a, 4b) und der elektronischen Steuerung (2) verknüpftes Alarmgerät (14) zur Auswertung von Gegeninduktionsspannungen der Spulen (4a, 4b) zwecks Registrierung der ordnungsgemässen Bewegung des Kolbenzylinders (16).
AT253182A 1982-06-30 1982-06-30 Implantierbare infusionspumpe AT378123B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT253182A AT378123B (de) 1982-06-30 1982-06-30 Implantierbare infusionspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT253182A AT378123B (de) 1982-06-30 1982-06-30 Implantierbare infusionspumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA253182A ATA253182A (de) 1984-11-15
AT378123B true AT378123B (de) 1985-06-25

Family

ID=3535949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT253182A AT378123B (de) 1982-06-30 1982-06-30 Implantierbare infusionspumpe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378123B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781688A (en) * 1986-04-04 1988-11-01 Herwig Thoma Dispensing device for a liquid medicament
US4985015A (en) * 1987-11-25 1991-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Dosing device for controlled injection of liquid from a reservoir into an organism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781688A (en) * 1986-04-04 1988-11-01 Herwig Thoma Dispensing device for a liquid medicament
US4985015A (en) * 1987-11-25 1991-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Dosing device for controlled injection of liquid from a reservoir into an organism

Also Published As

Publication number Publication date
ATA253182A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012600B1 (de) Dosiervorrichtung für ein infusionssystem
EP0242351B1 (de) Vorrichtung zur strömungskonstanten Abgabe flüssiger Arzneimittel
EP0279931B1 (de) Membranpumpvorrichtung
EP0287920B1 (de) Kolbenpumpe für ein Medikamentendosiergerät
DE2513467B2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
DE68904930T2 (de) Einrichtung zur abgabe von fluessigkeit und hierfuer vorgesehene ventileinrichtung.
DE69016982T2 (de) Tragbares Medikamentenabgabegerät mit einer einen konischen Zylinder aufweisenden Pumpe.
DE2916835C2 (de)
DE3520782C2 (de)
DE2651962C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
EP0259668A1 (de) Kolbenpumpe für ein Medikamentendosiergerät
EP0951308A1 (de) Medikamenten-dosiersystem
EP0012389B1 (de) Infusionseinrichtung
DE19809483A1 (de) Injektomat
DE3515624A1 (de) Medikamentendosiergeraet mit einem hauptspeicher und einer dosierkammer
DE2933799C3 (de) Vorrichtung zur Förderung und Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen
EP0666438A1 (de) Ventil zum Steuern eines Gas- oder Flüssigkeitsflusses und die Verwendung des Ventils bei einer implantablen Medikamentpumpe
AT378123B (de) Implantierbare infusionspumpe
EP2535071B1 (de) Medikationsvorrichtung zur dosierten Abgabe eines fluiden Mediums
DE3634725A1 (de) Dosierpumpe z.b. fuer insulin
DE3031810A1 (de) Messeinrichtung fuer biologische fluessigkeiten
DE3104985A1 (de) &#34;medizinische infusionsvorrichtung und verfahren zum betreiben derselben&#34;
DE3035703A1 (de) Infusionsgeraet
EP0103536A1 (de) Kolbenpumpe
AT391813B (de) Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee