AT371519B - Wand- und deckenkonstruktion - Google Patents

Wand- und deckenkonstruktion

Info

Publication number
AT371519B
AT371519B AT130781A AT130781A AT371519B AT 371519 B AT371519 B AT 371519B AT 130781 A AT130781 A AT 130781A AT 130781 A AT130781 A AT 130781A AT 371519 B AT371519 B AT 371519B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
shells
ceiling
spacers
channels
Prior art date
Application number
AT130781A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA130781A (de
Original Assignee
Cevela Felix
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cevela Felix filed Critical Cevela Felix
Priority to AT130781A priority Critical patent/AT371519B/de
Publication of ATA130781A publication Critical patent/ATA130781A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT371519B publication Critical patent/AT371519B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/261Monolithic filling members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/266Filling members covering the undersurface of the beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Wand- und Deckenkonstruktion ein-oder mehrgeschossiger Bauwerke, bestehend aus vorgefertigten, plattenförmigen Wand- und Deckenelementen, die mit ihren Schmalseiten aneinanderfügbar sind, wobei jedes Element zwei durch Distanzkörper voneinander in Abstand gehaltene Schalen aufweist und ein Mantelelement, beispielsweise zur Aufnahme einer Füllmasse bildet. 



   Wand- und Deckenkonstruktionen dieser Art sind durch die DE-OS 2424154 und   2336700,   die FR-PS   Nr. 1. 581. 723   und die AT-PS Nr. 305569 bekanntgeworden. Die DE-OS 2046393 zeigt eine Anordnung aus einem Lochstein und einem von diesem tragenden Abdeckelement, das aus einem kastenförmigen Rahmen und einem Deckel besteht. 



   Bei den bekannten Wand- und Deckenkonstruktionen aus vorgefertigten Wand- und Deckenelementen werden die Einsatzmöglichkeiten unter anderem auch durch das relativ grosse Gewicht beschränkt. Grossflächige Wandelemente können vielfach nur unter Einsatz schwerer Hebemaschinen 
 EMI1.1 
 und Deckenelemente oft schlecht, so dass zusätzliche Isolierschichten nachträglich angebracht wer- den müssen. Die Verbindung der einzelnen Elemente miteinander ist häufig umständlich und erfordert einen grossen Aufwand. Dies gilt insbesondere auch für die Herstellung tragender Deckenkonstruktionen unter Verwendung zusätzlicher Bewehrungen, beispielsweise mit Betonstahl. Die Umstände der Handhabung machen es vielfach nicht zweckmässig, die Elemente schon vor ihrer Montage auf ihren Sichtflächen mit attraktiven Beschichtungen zu versehen. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wand- und Deckenkonstruktion zum Aufbau ein-und mehrgeschossiger Bauwerke zu schaffen, deren vorgefertigte Elemente niedriges Gewicht und hohes Wärmedämmvermögen aufweisen, in einfacher Weise zu montieren und miteinander zu verbinden sind und gegebenenfalls auch als verlorene Schalung für eine Schüttbauweise verwendet werden können. 



   Dies wird in erfindungsgemässer Weise dadurch gelöst, dass bei einer Wand- und Deckenkonstruktion der eingangs erwähnten Art die Distanzkörper zumindest an den Rändern der äusseren bzw. inneren Schalen in einem einheitlichen Rasterabstand bei den Wandelementen zumindest im Bereiche der Ecken angeordnet sind und vorzugsweise als würfelförmige Körper ausgebildet sind und bei der Deckenkonstruktion sich entlang des Randes zumindest einer der beiden einander gegenüberliegenden Schalen erstrecken, wobei zwei randseitig benachbarte Distanzkörper der Deckenelemente nach oben offene Kanäle begrenzen, die zumindest teilweise tragende Bewehrungsteile beispielsweise Bewehrungsstahlstäbe, aufnehmen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert, in der mehrere bevorzugte Ausführungsformen dargestellt sind, ohne die Erfindung darauf einzuschränken. Es zeigen Fig. l ein erfindungsgemässes Wandelement in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 ein erfindungsgemässes Wandelement in Frontalansicht und die Fig. 3 bis 6 Querschnitte durch je eine Ausführungsform von erfindungsgemässen Deckenelementen. 



   Das erfindungsgemässe Wandelement-l-nach Fig. l weist je eine innere als Platte ausgebildete Schale --2-- und eine äussere ebenfalls als Platte ausgebildete Schale --3-- auf, die durch mehrere   Distanzkörper --4-- voneinander   distanziert und starr miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann beispielsweise durch Verklebung, aber auch durch Schraubung oder 
 EMI1.2 
 --4-- sindlen-2 oder   3-- anliegende Kanäle -5-- aufweist.   Jeder   Distanzkörper --4-- kann   aber auch nur einen Kanal-5--, oder zwei sich kreuzende aufweisen, von denen sich je einer in   Längs- und   
 EMI1.3 
 te vorteilhaft auswirkt. 



   Beim Aufbau von Gebäuden werden in   Längs- und Querrichtung   mehrere Wandelemente aneinandergefügt, wobei in die fluchtenden   Kanäle --5-- zur   exakten Positionierung Riegel eingeschoben werden können, welche die Trennfuge zwischen verschiedenen Wandelementen überbrücken. Bei der Ausführungsform nach Fig. l können jeweils nur an ihren Längsseiten aufeinander- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestellte Wandelemente durch in die Kanäle --5-- eingeschobenen Riegel positioniert werden. Die Ausführungsform nach Fig. 2 weist gekreuzt angeordnete   Kanäle --5-- auf,   so dass auch mit ihren Schmalseiten aneinandergefügte Wandelemente miteinander verriegelt werden können. 



   Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Deckenelements. Die unteren Schalen --2-- weisen eine grössere Breite auf als die oberen Schalen --3-- und springen daher seitlich beiderseits über die mit den oberen   Schalen --3-- bündig   abschliessenden Distanzkörper --4-- vor. Die   Distanzkörper --4-- distanzieren   die zu einem Deckenelement zugehörigen Schalen --2 und 3-- voneinander und sind mit diesen fest verbunden. Die 
 EMI2.1 
 --2-- bündigSchalen --2-- oben offene   Kanäle --5A-- aus,   in die Bewehrungsteile --7-- eingelegt und an- schliessend Beton eingegossen werden kann. Mit dem Estrich --8-- wird derart eine tragende Massiv- deckenkonstruktion gebildet, die besonders vorteilhaft herstellbar ist.

   Eine erfindungsgemässe Aus- führungsform besteht darin, die   Distanzkörper --4-- mit   fluchtenden Bohrungen --10-- zu ver- sehen, durch welche   Stäbe --6-- gesteckt   werden können, die als Auflager für die Bewehrungsteile --7-- dienen. Derart ist sichergestellt, dass beim Eingiessen von Beton die Bewehrungstei-   le --7-- vollständig   in diesen eingebettet sind. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 4 ist ähnlich wie die nach Fig. 3, jedoch bilden die Distanz-   körper --4-- seitlich   vorspringende   Ansätze --4'--,   welche die oben offenen   Kanäle --5A-- nach   unten begrenzen. Dies ist insofern günstig, als die   Ansätze-4'-vor   der Montage die vorspringenden Teile der unteren Schalen --2-- gegen Beschädigung schützen und versteifen. 



   Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die   Stossfugen --9-- zwischen   den unteren Schalen --2-- nicht im Bereich der oben offenen   Kanäle --5A-- angeordnet sind,   sondern etwa in der Mitte der oberen Schalen --2--. In diesem Falle sind die   Distanzkörper --4-- in   einem der Breite der   Kanäle --5A-- entsprechendem   Abstand im Bereich der Mitte der unteren Schalen --2-- angeordnet und mit diesen fest verbunden. Die oberen Schalen --3-- werden erst nach dem Verlegen der unteren Schalen --2-- auf die Distanzkörper aufgelegt und fallweise mit diesen verbunden. Die Bewehrung und Hinterfüllung erfolgt anschliessend in gleicher Weise wie bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4.

   Grundsätzlich können aber die   Distanzkörper --4-- auch   mit den oberen Schalen --3-- fest verbunden sein und mit diesen vor der Verlegung U-förmige Formteile ausbilden. 



   In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Deckenkonstruktion gezeigt. Bei dieser Konstruktion sind die oberen Schalen --3-- im gegenseitigen Abstand angeordnet, die unteren Schalen --2-- sind wesentlich kürzer als die oberen Schalen --3-- und sind mit   Distanzkörpern --4-- fest   verbunden, mit denen sie von unten her die zwischen den oberen   Schalen --3-- gebildeten Kanäle --5A-- abschliessen   bzw. bilden. In den Kanälen --5A-- befinden sich, wie bei den zuvor beschriebenen Ausbildungsarten, die Bewehrungsteile --7--, welche auf querliegenden Stäben --6-- aufruhen. Der den Estrich --8-- bildende Beton füllt auch die Kanäle --5A-- aus und umgibt die Bewehrungsteile --7-- von allen Seiten. 



   Zur Erzielung eines besonders guten Aussehens kann die Unterseite oder Sichtseite der Decke mit Furnier überdeckt sein, so dass die Decke von einer offenen Tramdecke nicht unterschieden werden kann. Schliesslich ist es auch möglich, an Stelle der unteren Schalen und der Distanzkörper Holztrame vorzusehen, die zur Bildung des Kanals --5A-- mit einer entsprechenden Rinne ausgebildet sind. 



   Die Schalen der erfindungsgemässen Wand- und Deckenelemente können grundsätzlich aus beliebigen Leichtbauwerkstoffen bestehen, wie beispielsweise auch Spanplatten. Besonders günstig ist es aber, wenn sie aus Konstruktionswerkstoffen mit hohem Wärmedurchgangswiderstand gebildet sind, insbesondere auch aus geschäumtem Kunststoff. Derart erübrigen sich zusätzliche Massnahmen zur Wärmeisolierung, wie sie bei andern Konstruktionen erforderlich sind. 



   Die erfindungsgemässen Wandelemente können in der beschriebenen Form entweder als Leichtbauwände vorgesehen, oder aber auch als verlorene Schalung zum Ausgiessen mit statischer Füllmasse verwendet werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Da die Wand- und Deckenelemente auf Grund ihres geringen Gewichtes sehr handlich sind und leicht montiert werden können, ist die Gefahr von Oberflächenbeschädigungen beim Transport und bei der Montage wesentlich kleiner als bei bekannten Elementen. Es ist daher möglich, die
Sichtflächen schon vor der Montage fertig zu bearbeiten und dekorativ zu gestalten. 



   Die   Kanäle --5-- können   vorteilhaft auch zur Verlegung von   Elektro-,     Heizungs- und/oder  
Sanitärinstallationen vorgesehen werden, wobei beispielsweise ein Teil dieser Kanäle zur Ver- riegelung der Elemente bei der Montage verwendet werden kann, und die restlichen für Instal- lationszwecke zur Verfügung stehen. 



   Besonders vorteilhaft ist es auch, schon vor der Montage die vorgesehenen Fenster und Tü- ren in die Wandelemente einzubauen. Die einfache Montierbarkeit kommt derartigen Massnahmen sehr entgegen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Wand- und Deckenkonstruktion ein-oder mehrgeschossiger Bauwerke, bestehend aus vor- gefertigten, plattenförmigen Wand- und Deckenelementen, die mit ihren Schmalseiten aneinander- fügbar sind, wobei jedes Element zwei durch Distanzkörper voneinander in Abstand gehaltene
Schalen aufweist und ein Mantelelement, beispielsweise zur Aufnahme einer Füllmasse bildet, da- durch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper (4) zumindest an den Rändern der äusseren bzw. inneren Schalen (2 bzw.

   3) in einem einheitlichen Rasterabstand bei den Wandelementen zumindest im Bereiche der Ecken angeordnet sind und vorzugsweise als würfelförmige Körper ausgebildet sind und bei der Deckenkonstruktion sich entlang des Randes zumindest einer der beiden einander gegenüberliegenden Schalen   (2   oder 3) erstrecken, wobei zwei randseitig benachbarte Distanzkörper (4) der Deckenelemente nach oben offene Kanäle (5A) begrenzen, die zumindest teilweise tragende Bewehrungsteile   (7),   beispielsweise Bewehrungsstahlstäbe, aufnehmen.

Claims (1)

  1. 2. Wand- und Deckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper (4) der Deckenelemente einen seitlich über den Rand der oberen Schalen (3) vorspringenden Ansatz (4') aufweisen, wobei die Ansätze (4') die oben offenen Kanäle (5A) nach unten begrenzen (Fig. 4).
    3. Wand- und Deckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper (4) der Wandelemente paarweise gegenüberliegende rinnenförmige Aussparungen aufweisen, die von den Schalen (2 bzw. 3) unter Bildung von geschlossenen Kanälen (5) abgedeckt sind (Fig. l).
    4. Wand- und Deckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungsteile (7) in den Deckenelementen auf quer zur Richtung der Kanäle (5A) in die Distanzkörper (4) einsteckbaren Stäben (6) gelagert sind.
    5. Wand- und Deckenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der Ränder der oberen Schalen (3) verlaufenden Distanzkörper (4) mit den unteren Schalen (2) in deren Mittelbereich starr verbunden sind, und dass die Stossfugen zwischen den unteren Schalen (2) etwa unterhalb dem Mittelbereich der oberen Schalen (3) verlaufen (Fig. 5).
    6. Wand- und Deckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzkörper (4) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten einander rechtwinkelig kreuzende, rillenförmige Ausnehmungen aufweisen, die von den Schalen (2, 3) unter Bildung voneinander rechtwinkelig kreuzenden Kanälen (5) abgedeckt sind (Fig. 2).
AT130781A 1981-03-19 1981-03-19 Wand- und deckenkonstruktion AT371519B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130781A AT371519B (de) 1981-03-19 1981-03-19 Wand- und deckenkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130781A AT371519B (de) 1981-03-19 1981-03-19 Wand- und deckenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA130781A ATA130781A (de) 1982-11-15
AT371519B true AT371519B (de) 1983-07-11

Family

ID=3511054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130781A AT371519B (de) 1981-03-19 1981-03-19 Wand- und deckenkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT371519B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0648902A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Dotin B.V. Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0648902A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Dotin B.V. Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA130781A (de) 1982-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
CH672519A5 (de)
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE2215054A1 (de) Vorgefertigte modulare bauplatte
DE2452373C3 (de) Wärmedämmendes Wandelement
DE3432940A1 (de) Vorgefertigtes mauerwerk
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE2141268A1 (de) Bauelement fuer fertighaus-konstruktionen
DE831903C (de) Wandbauplatte, vorzugsweise Leichtbauplatte aus Porenbeton
DE7120078U (de) Schalungselement von Mantelbetonwänden
EP0083438B1 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE2356483C3 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement
DE2219202A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen
AT385539B (de) Zweischaliges mauerwerk und baustein fuer ein solches
DE2350348A1 (de) Bausteine und bauplatten
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE8102891U1 (de) Aus kunststoff bestehende bauplatte zur herstellung von waenden
DE1817877C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines transportablen Baumelementes für die Errichtung von Bauwerken
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
AT392665B (de) Ueberlage
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee