AT350508B - Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
AT350508B
AT350508B AT387377A AT387377A AT350508B AT 350508 B AT350508 B AT 350508B AT 387377 A AT387377 A AT 387377A AT 387377 A AT387377 A AT 387377A AT 350508 B AT350508 B AT 350508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mercury
digestion
reducing agent
cuvette
solution
Prior art date
Application number
AT387377A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA387377A (de
Original Assignee
Knapp Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Guenter filed Critical Knapp Guenter
Priority to AT387377A priority Critical patent/AT350508B/de
Publication of ATA387377A publication Critical patent/ATA387377A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT350508B publication Critical patent/AT350508B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/12Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using combustion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Quecksilber in organischen Materialien, bei dem die Proben mit Hilfe eines mechanisierten Aufschlusssystems mit einem Gemisch aus Chlorsäure und Salpetersäure aufgeschlossen werden, und das im   Aufschlussrückstand   verbleibende Quecksilber durch Zugabe eines Reduktionsmittels ausgetrieben, an einem Absorber gesammelt und durch Erhitzen des Absorbers auf einmal in eine Küvette eines Atomabsorptionsspektralphotometers gespült und vermessen wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Die Bestimmung kleinster Quecksilbermengen in organischen Proben, z. B. Lebensmittel, Futtermittel, Bodenproben usw., ist heute ein wesentlicher Bestandteil der Umweltanalytik. Die gängigen Analysenverfahren bestehen aus einer nasschemischen Aufschlussmethode, wobei Probenmengen von mehreren Gramm in grossen Glaskolben mit oxydierenden Reagenzien   (z. B.   Schwefelsäure, Salpetersäure, Perchlorsäure) unter Kochen aufgeschlossen werden. Die Glaskolben sind oben mit   Rückflusskühlern   versehen, um aus dem Aufschlussgemisch ausgetriebenes Quecksilber zurückzuhalten. Das im Aufschlussrückstand verbleibende Quecksilber wird atomabsorptionsspektrometrisch nach einem Verfahren von Hatsch und Ott, Analytical Chemistry,   Vol. 40, No. 14,   1968,2085, bestimmt.

   Dabei wird das in der Probelösung befindliche Quecksilber durch eine einmalige Zugabe einer   SnCl2-Lösung   reduziert, mit einem Trägergasstrom unmittelbar in die Küvette eines Atomabsorptionsspektrometers gespült und gemessen. Da das Quecksilber dabei nur nach und nach aus der Probelösung ausgetrieben wird, gelangt immer nur ein kleiner Teil davon in die Küvette zur Messung. Daraus resultiert eine entsprechend geringe Empfindlichkeit dieser Messtechnik von etwa 10 ng Quecksilber. In weiterer Folge müssen daher Probemengen von mehreren Gramm aufgeschlossen werden, um die für Kontrollanalysen notwendige Grenzkonzentration von    1. 10-7 bis   
 EMI1.1 
 



   Der Aufschluss von mehreren Gramm Probenmaterial führt jedoch leicht zu Analysenfehlern durch unkontrolliertes Einschleppen von Blindwerten bedingt durch grosse Mengen an Aufschlussreagenzien bzw. grosse   Aufschlussgefässe.   



   Analoge nasschemische Aufschlussverfahren sind auch in der Zeitschrift für analytische Chemie, Band 274,1975, Seiten 275 bis 278, beschrieben. Eine zugehörige mechanische Vorrichtung zur Durchführung dieses Aufschlussverfahrens ist in der Zeitschrift für analytische Chemie, Band 274,1975, Seiten 271 bis 273 beschrieben. 



   Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, bei dem bzw. bei der die Nachteile der bekannten Verfahren vermieden werden und dessen Durchführung auch weitgehend mechanisch erfolgen kann. 



   Erfindungsgemäss wird der aus der vorangegangenen Veraschung verbleibende Rückstand mit einer Lösung von Ascorbinsäure versetzt, so dass der Gehalt an Ascorbinsäure 0, 5 bis 2% beträgt. 



   Durch die Zugabe von Ascorbinsäure vor dem Reduktionsschritt wird das hohe Oxydationspotential des Aufschlussrückstandes soweit reduziert, dass das Quecksilber anschliessend mit Hilfe des Reduktionsmittels zum metallischen Zustand reduziert werden kann. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren wird erstmals ermöglicht, Quecksilber unmittelbar aus stark oxydierenden   Aufschlussrüekständen,   die beispielsweise nach dem Aufschluss organischer Materialien mit   Chlorsäure-Salpetersäure   resultieren, auszutreiben. 



   Durch das Versetzen mit Ascorbinsäure und durch kontinuierliches Zupumpen des Reduktionsmittels   (SnC12-Lösung   oder NaBH4-Lösung) kann das gesamte Quecksilber aus der Probelösung durch Einleiten eines Trägerstromes in die Gasphase überführt werden. 



   Vorteilhafterweise erfolgt die Zugabe des Reduktionsmittels (Lösung von SnC12 oder NaBH4) kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens 4 min. 



   Zur Absorption des Quecksilbers kann ein mit feinverteiltem Silber oder Gold gefülltes Quarzröhrchen in den Trägergasstrom geschaltet werden. Auf diesem Material schlägt sich Quecksilber als Amalgam nieder. Eine eingebaute Heizung ermöglicht ein rasches Erhitzen des Absorberröhrchens, wodurch das gesammelte Quecksilber schlagartig verdampft und vom Trägergasstrom in die Küvette gespült wird. 



   Zur Durchführung von quantitativen Quecksilberbestimmungen nach dem erfindungsgemässen Verfahren wurde eine Vorrichtung entwickelt, die den besonderen Gegebenheiten des neuen Verfahrens Rechnung trägt. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung, bestehend aus einem Atomabsorptionsspektrometer mit der zugehörigen Küvette, der das Quecksilber über eine Leitung vom Aufschlussgefäss (Reaktionsgefäss) über 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ein Trocknungsrohr und ein Absorptionsrohr zugeführt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionsrohr mit goldbedampfter Quarzwolle gefüllt ist. Dieses Material besitzt, im Vergleich zu Silberoder Goldwolle eine höhere Lebensdauer und führt vergleichsweise zu besser reproduzierbaren   Analysenergebnissen.   



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Messtechnik gegenüber der Messtechnik der herkömmlichen Verfahren besteht darin, dass das gesamte in der Probe vorhandene Quecksilber gleichzeitig zur Messung gelangt, wodurch die Empfindlichkeit vergleichsweise um zwei Zehnerpotenzen gesteigert werden konnte (Nachweisgrenze 0, 1 ng Hg). Dadurch ist es möglich, auf die umständlichen und fehlerbehafteten Aufschlussmethoden für grosse Probenmengen (mehrere Gramm) zu verzichten. Durch Kombination mit einem vollmechanisierten und störungsfreien Aufschlussverfahren (Z. Anal. Chem. 274 (1975) 271 bis 273), bei dem nur 100 bis 200 mg Probe aufgeschlossen werden, resultiert ein neues Verbundverfahren zur Bestimmung von Quecksilber in umweltrelevanten organischen Proben. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung schematisch dargestellt. 
 EMI2.1 
 montiert werden kann, und einem Gehäuse, das eine   Pumpe --2-- für   die kontinuierliche Zugabe des Reduktionsmittels, sowie die Stromversorgung für die Absorberheizung und die Steuerung für den Analysenablauf enthält. 



   Ein   Behälter-l-für   Reduktionsmittel ist über die 12 ml/h fördernde Pumpe --2-- mit der Zuleitung - 3-- eines Aufschlussgefässes --4-- (Reaktionsgefäss) verbunden. Über die an die Zuleitung --3-- angeschlossene Leitung --5-- ist Trägergas mit 10 l/h dem Aufschlussgerfäss --4-- zuführbar. Die Zuleitung - ist zusammen mit einer Ableitung --6-- durch einen   Sehliffstopfen-7-hindurchgeführt,   mit dem das   Aufschlussgefäss --4-- verschliessbar   ist. Die   Ableitung --6-- führt   über ein   Mg (CI04) 2   enthaltendes Trocknungsrohr --8-- und einen mit einer Heizwicklung --9-- elektrisch beheizbaren Hg-Absorber in Form des Absorptionsrohres --10-- zu der an beiden Seiten offenen   Küvette --11--.   



   An Hand der Zeichnung lässt sich der Ablauf einer Messung mit der erfindungsgemässen Messeinrichtung verfolgen. 



   Zur Probelösung, die sich nach erfolgtem Aufschluss im Veraschungsgefäss befindet, werden nacheinander 5 ml destilliertes Wasser und 20 ml Ascorbinsäurelösung zugegeben. Anschliessend wird das 
 EMI2.2 
 und das Messprogramm gestartet. 



   Während der ersten 5 min dieses Programmes wird mit Hilfe der   Pumpe --2-- vom Behälter --1--   Reduktionsmittel in das   Aufschlussgefäss --4-- gepumpt   und das reduzierte Quecksilber mit dem Trägergasstrom über das Trocknungsrohr --8-- in das   Absorptionsrohr --10-- gespült,   wo das gesamte Quecksilber als Amalgam gebunden wird. Anschliessend wird die Pumpe --2-- abgeschaltet und die Heizung 
 EMI2.3 
 und vom Trägergas in die   Küvette --11-- gespült.  

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Quecksilber in organischen Materialien, bei dem die Proben mit Hilfe eines mechanisierten Aufschlusssystems mit einem Gemisch aus Chlorsäure und Salpetersäure aufgeschlossen werden, und das im Aufschlussrückstand verbleibende Quecksilber durch Zugabe eines Reduktionsmittels ausgetrieben, an einem Absorber gesammelt und durch Erhitzen des Absorbers auf einmal in eine Küvette eines Atomabsorptionsspektralphotometers gespült und vermessen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der aus der vorangegangenen Veraschung verbleibende Rückstand mit einer Lösung von Ascorbinsäure versetzt wird, so dass der Gehalt an Ascorbinsäure 0, 5 bis 2% beträgt. EMI2.4 Reduktionsmittels (Lösung von SnC12 oder NaBH4) kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens 4 min erfolgt.
    <Desc/Clms Page number 3>
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einem Atomabsorptionsspektrometer mit der zugehörigen Küvette, der das Quecksilber über eine Leitung vom Aufschlussgerät (Reaktionsgefäss) über ein Trocknungsrohr und ein Absorptionsrohr zugeführt wird, da- EMI3.1
AT387377A 1977-06-01 1977-06-01 Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens AT350508B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT387377A AT350508B (de) 1977-06-01 1977-06-01 Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT387377A AT350508B (de) 1977-06-01 1977-06-01 Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA387377A ATA387377A (de) 1978-11-15
AT350508B true AT350508B (de) 1979-06-11

Family

ID=3556595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT387377A AT350508B (de) 1977-06-01 1977-06-01 Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT350508B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030161A2 (de) * 1979-12-04 1981-06-10 Central Electricity Generating Board Verfahren zum Nachweis chemischer Stoffe
DE3641386A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Reinhard Dr Kruse Verfahren zur automatisierten erzeugung gas- oder dampffoermiger proben aus einer fluessigkeit
US4803051A (en) * 1980-11-12 1989-02-07 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co., Gmbh Atomic spectrometer apparatus
EP0400513A2 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Vorrichtung zur Analyse von Quecksilber oder Hydridbildnern durch Atomabsorptionsmessung
DE3917956A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur analyse von proben auf quecksilber und/oder hydridbildner
DE3928102C2 (de) * 1989-08-25 2000-12-14 Perkin Elmer Bodenseewerk Zwei Vorrichtung zur Überführung einer flüchtigen Meßprobe mittels eines Trägergases in die Meßanordnung eines Atomspektrometers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030161A2 (de) * 1979-12-04 1981-06-10 Central Electricity Generating Board Verfahren zum Nachweis chemischer Stoffe
EP0030161A3 (en) * 1979-12-04 1982-02-03 Central Electricity Generating Board Method and apparatus for determining chemical species
US4803051A (en) * 1980-11-12 1989-02-07 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co., Gmbh Atomic spectrometer apparatus
DE3641386A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Reinhard Dr Kruse Verfahren zur automatisierten erzeugung gas- oder dampffoermiger proben aus einer fluessigkeit
EP0400513A2 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Vorrichtung zur Analyse von Quecksilber oder Hydridbildnern durch Atomabsorptionsmessung
DE3917955A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur analyse von quecksilber oder hydridbildnern durch atomabsorptionsmessung
DE3917956A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Vorrichtung zur analyse von proben auf quecksilber und/oder hydridbildner
EP0400513A3 (de) * 1989-06-02 1991-12-11 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Vorrichtung zur Analyse von Quecksilber oder Hydridbildnern durch Atomabsorptionsmessung
DE3928102C2 (de) * 1989-08-25 2000-12-14 Perkin Elmer Bodenseewerk Zwei Vorrichtung zur Überführung einer flüchtigen Meßprobe mittels eines Trägergases in die Meßanordnung eines Atomspektrometers

Also Published As

Publication number Publication date
ATA387377A (de) 1978-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442346C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Quecksilber-Spuren in Flüssigkeiten
Whewell et al. The kinetics of the solvent extraction of copper (II) with LIX reagents—I Single drop experiments
Frank Automated wet ashing and multi-metal determination in biological materials by atomic-absorption spectrometry
Bethge An apparatus for the wet ashing of organic matter
DE2722797C3 (de) Verfahren zum Bestimmen des Schwefelgehaltes einer Probe
AT350508B (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung von quecksilber in organischen materialien, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1910056A1 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Jod und Schilddruesenhormonen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2264718C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Stickstoffdioxid in Gasgemischen
EP1143234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweisen von Quecksilber
DE2424689A1 (de) Verfahren zum analysieren von quecksilber
DE2255774A1 (de) Verbrennungsvorrichtung zur herstellung von proben fuer das fluessigkeit-scintillierungszaehlen
DE4211041C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Gases in einer Metallschmelze
DE2605560C3 (de) Aufschlußverfahren für Biomaterialien
DE3042907C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Atomabsorption und -emission unter Erzeugung einer gasfoermigen Messprobe
DE2943092C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung kleiner Mengen von Quecksilber in einer Lösung mittels Atomabsorptionsspektroskopie
Sahuquillo et al. Extractable chromium determination in soils by AAS
DE2127606A1 (de) Zerstörungsfreies, elektrolytisches Verfahren sowie Vergleichsprobe zur Durchführung des Verfahrens
DE2543188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung von schwefelsaeurehaltigen gasen
Thompson et al. Communication. Enhanced sensitivity in the determination of mercury by inductively coupled plasma atomic-emission spectrometry
DE3707943C1 (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von gasfoermigen Messproben
DE19515561C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen
DE3538778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des gehalts an stickstoff in einer probe
DE2717925C3 (de) Verwendung eines für die Spurenanalyse durch Röntgenfluoreszenz diedenden Anreicherungsverfahren
DE1032000B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von in Spuren vorhandenen Elementen in organischen Substanzen
EP0007521B1 (de) Verfahren zum quantitativen Bestimmen des Sauerstoffbedarfs von oxidierbare Stoffe enthaltendem Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee