AT346218B - Schneid- bzw. trennvorrichtung - Google Patents

Schneid- bzw. trennvorrichtung

Info

Publication number
AT346218B
AT346218B AT157977A AT157977A AT346218B AT 346218 B AT346218 B AT 346218B AT 157977 A AT157977 A AT 157977A AT 157977 A AT157977 A AT 157977A AT 346218 B AT346218 B AT 346218B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
separating device
wing
support beam
tools
Prior art date
Application number
AT157977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA157977A (de
Original Assignee
Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain filed Critical Saint Gobain
Priority to AT157977A priority Critical patent/AT346218B/de
Publication of ATA157977A publication Critical patent/ATA157977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346218B publication Critical patent/AT346218B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schneid- bzw. Trennvorrichtung mit mehreren, in einer Ebene nebeneinander auf einem absenkbaren Trägerbalken angeordneten, rotierenden Trennwerkzeugen, insbesondere zum Schneiden von kontinuierlich bewegten Mineralfaserbahnen. 



   Schneidvorrichtungen dieser Art, bei denen eine Reihe von rotierenden Messern, Sägen oder Trennscheiben in einer Ebene nebeneinander auf einem bewegbaren Trägerbalken angeordnet sind. eignen sich dazu, in Platten- oder Bandform vorliegende Materialien zu schneiden. Da zwischen zwei benachbarten Trennwerkzeugen jedoch immer ein Bereich bleibt, der von keinem der beiden Werkzeuge erfasst wird, muss man einem solchen Schneidbalken nicht nur eine Hubbewegung senkrecht zum Balken, sondern zusätzlich auch eine Längsbewegung in Richtung der Ebene der Trennwerkzeuge erteilen. 



   Die zusätzliche Längsbewegung des Trägerbalkens erfordert einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand. Ausserdem führen diese zusätzlichen Längsbewegungen und die damit verbundene Konstruktion dazu, dass der Schneidvorgang selbst eine gewisse Mindestzeit erfordert. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneid- bzw. Trennvorrichtung der einleitend angegebenen Art zu schaffen, bei der lediglich eine Bewegung des Trägerbalkens in einer Richtung erforderlich ist, so dass die Konstruktion vereinfacht und die Schneidgeschwindigkeit erhöht werden kann. 



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Trennwerkzeuge jeweils mehrere Flügel aufweisen, auf dem Trägerbalken mit ineinandergreifenden Bahnen der Flügel angeordnet, und, ohne sich zu berühren, jeweils gegenläufig synchron angetrieben sind. 



   Da bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Schneidbereiche der benachbarten rotierenden Trennwerkzeuge ineinandergreifen, werden die bei kreisförmigen Trennwerkzeugen nicht erfassten Zwickelbereiche mehr oder weniger stark reduziert, so dass bei entsprechender Dimensionierung der   erfindungsgemässen Trennwerkzeuge   die Längsbewegung des Trägerbalkens überflüssig wird. 



   Die rotierenden Trennwerkzeuge können drei-, vier-oder mehrflügelig ausgebildet sein. Ganz besonders vorteilhaft ist es aber, wenn sie zweiflügelig im wesentlichen in Form einer Acht angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich der nicht erfasste Zwickelbereich am kleinsten halten. 



   Die das Trennwerkzeug bildenden Flügel können in ihrem äusseren Abschnitt die Form von Kreissegmenten aufweisen. In besonders zweckmässiger Weiterbildung der Erfindung ist die Form der Schneidkanten der Flügel so ausgestaltet, dass der Abstand der Schneid- bzw. Trennkanten der Flügel vom Mittelpunkt des Trennwerkzeuges sich, in Richtung entgegen der Drehrichtung gesehen, stetig vergrössert, und die Vergrösserung des Abstandes in Abhängigkeit von der Senkgeschwindigkeit des Trägerbalkens und der Umdrehungsgeschwindigkeit des Trennwerkzeuges derart gewählt ist, dass die Schneidtiefe der rückwärtigen Kante eines Flügels der Schneidtiefe der vorderen Kante des folgenden Flügels bei Erreichen der Schneidstellung entspricht. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen Fig.   l   eine Ansicht einer   Schneid- bzw. Trennvorrichtung gemäss   der Erfindung zum Querschneiden einer Mineralfaserplatte, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie II-II in Fig.   l,   und Fig. 3 eine Detaildarstellung eines Trennwerkzeuges. 



   In den Zeichnungen ist der Trägerbalken in stationärer Anordnung zum Schneiden von Platten dargestellt, die während des eigentlichen Schneidvorganges ruhen. Stattdessen kann mit besonderem Vorteil der Trägerbalken an einer sich synchron mit dem zu schneidenden Gut bewegenden Brücke angeordnet sein, so dass der Schneidvorgang ohne Unterbrechung des kontinuierlichen Herstellungsprozesses des zu schneidenden Gutes erfolgen kann. Solche synchron mit dem bewegenden Gut mitlaufende Schneidvorrichtungen sind als solche bekannt (fliegende Scheren, fliegende Sägen), und die Beschreibung bezieht sich daher nicht auf die Konstruktion solcher sich synchron mit dem Gut mitlaufender Brücken. 



   Die zu   sclmeidende     Mineralfaserplatte --1-- wird   auf einem Rollenförderer transportiert und liegt in dem Bereich, in dem der Schnitt erfolgt, auf einer Gegenplatte --3-- auf, die dort, wo die rotierenden Trennwerkzeuge eintauchen, unterbrochen ist. Die Transportrollen --5-- des Rollenförderers sind ebenso wie die   Gegenplatte --3-- an   einem   Ständer --6-- gelagert.   



   Ebenfalls an dem   Ständer --6-- befestigt   sind   vertikale Stützen--7-,   an denen oberhalb der Transportebene des Rollenförderers vertikale Gleitschienen --8-- angebracht sind. Auf diesen Gleit-   schienen --8-- ist   die eigentliche Schneidbrücke, die aus dem die Schneidwerkzeuge aufnehmenden   Trägerbalken --9-- und   dem aus Profileisen bestehenden   Rahmen-10, 11-besteht,   über Gleitlager 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 --12-- in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert. Die Schneidbrücke wird zur Ausführung eines Schneidvorganges mit Hilfe der   Hubvorrichtung --13--,   die über eine Stange --14-- und ein Gelenk --15-an dem   Rahmen-11-- angreift,   kurzfristig abgesenkt und anschliessend wieder in die Ausgangsstellung angehoben. 



   Der Antrieb der rotierenden Trennwerkzeuge --18-- erfolgt über den auf dem   Trägerbalken --9--   montierten   Elektromotor --19--.   Über   Kardangelenkwellen --20-- und Winkelgetriebe --21-- sind alle   ein Trennwerkzeug tragenden   Wellenstümpfe --22-- synchron   und jeweils gegenläufig angetrieben. 



   Die Trennwerkzeuge --18-- haben die Form von achterförmigen Flügeln und sind gegeneinander um   90    versetzt auf den Wellenstümpfen --22-- befestigt, so dass die Flügel jeweils in den von dem benachbarten Flügel freigelassenen Raum eindringen. Zum Schneiden von Mineralfasermatten oder-platten besteht ein solches Trennwerkzeug zweckmässigerweise aus Hochleistungsstahl, und ist auf dem den Schnitt ausführenden   Umfangsbereich --25-- mit Zähnen --26-- in   der Art eines Kreissägeblattes versehen. 



   Insbesondere aus Fig. 3 ist zu ersehen, dass ein Schneidflügel insofern von der Kreissegmentform abweicht, als der Abstand der   Zähne --26-- vom   Mittelpunkt des Trennwerkzeuges an der Vorderkante - des Flügels geringer ist als der Abstand der   Zähne --26-- vom   Mittelpunkt des Trennwerkzeuges an der hinteren Kante --28-- des Flügels, so dass sich hieraus eine Hinterschneidung der Kreisform bei dem Flügel um das   Mass --d-- ergibt.   Das   Mass --d-- dieser   Hinterschneidung ist so gewählt, dass bei gegebener Hubgeschwindigkeit der Schneidbrücke und bei gegebener Umdrehungsgeschwindigkeit der Trennwerkzeuge die Schneidtiefe der   Zähne --26-- an   der vorderen Kante --27-- des nachfolgenden Flügels entspricht.

   Wenn nämlich der nächstfolgende Flügel sich in Schneidstellung befindet, ist die Schneidbrücke bereits um das   Mass --d-- weiter   abgesenkt worden, und durch die Hinterschneidung wird so ein gleichmässiger Schnitt gewährleistet. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Schneid- bzw. Trennvorrichtung mit mehreren, in einer Ebene nebeneinander auf einem absenkbaren Trägerbalken angeordneten rotierenden Trennwerkzeugen, insbesondere zum Schneiden von kontinuierlich bewegten Mineralfaserbahnen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trennwerkzeuge jeweils mehrere Flügel (18) aufweisen, auf dem Trägerbalken (9) mit ineinandergreifenden Bahnen der Flügel angeordnet, und, ohne sich zu berühren, jeweils gegenläufig synchron angetrieben sind.

Claims (1)

  1. 2. Schneid- bzw. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, d g e k e n n z e i c h - EMI2.1
    3. Schneid- bzw. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, $d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass der Abstand der Schneid- bzw. Trennkanten (25) der Flügel (18) vom Mittelpunkt des Trennwerkzeuges sich, in Richtung entgegen der Drehrichtung gesehen, stetig vergrössert, und die Vergrösserung des Abstandes in Abhängigkeit von der Senkgeschwindigkeit des Trägerbalkens und der Umdrehungsgeschwindigkeit des Trennwerkzeuges derart gewählt ist, dass die Schneidtiefe der rückwärtigen Kante (28) eines Flügels der Schneidtiefe der vorderen Kante (27) des folgenden Flügels bei Erreichen der Schneidstellung entspricht.
    4. Schneid- bzw. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Trennwerkzeuge (18) aus Stahl bestehen und auf ihren Arbeitsflächen mit Sägezähnen (26) versehen sind.
AT157977A 1977-03-09 1977-03-09 Schneid- bzw. trennvorrichtung AT346218B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157977A AT346218B (de) 1977-03-09 1977-03-09 Schneid- bzw. trennvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157977A AT346218B (de) 1977-03-09 1977-03-09 Schneid- bzw. trennvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA157977A ATA157977A (de) 1978-02-15
AT346218B true AT346218B (de) 1978-10-25

Family

ID=3516461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157977A AT346218B (de) 1977-03-09 1977-03-09 Schneid- bzw. trennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT346218B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA157977A (de) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE4034466A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von brennbaerten an brennschneidkanten von metallteilen
EP2247400B1 (de) Trommelscherenanordnung
DE3700207C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Graten, vorzugsweise an Stranggießbrammen
DE1966005B2 (de) Messerwelle für die Bearbeitung von Holz, Pappe, Kunststoff oder dgl
AT346218B (de) Schneid- bzw. trennvorrichtung
WO2000010782A1 (de) Mit einer schneidkette versehene trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE2514726B2 (de) Zwischenteil für einen mehrgliedrigen Kohlenhobel
DE3317409C2 (de)
DE2541807C3 (de) Schneidvorrichtung mit mehreren rotierenden scheibenförmigen Trennwerkzeugen
DE2132125C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut
DE2608632C2 (de) Hobel
DE2264099C3 (de) Vorrichtung zum Besäumen von Blechen
CH616359A5 (en) Cutting apparatus having a plurality of rotating cutting tools
DE2531706C2 (de) Gummischneider
DE2521531C3 (de) Formataufteilsäge
AT286075B (de) Blechschneideeinrichtung
DE953958C (de) Mechanische Foerdervorrichtung fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE3117047A1 (de) Vorrichtung zum strohballenaufloesen
AT250653B (de) Vorrichtung zum Zuschneiden plattenförmiger Werkstücke aus Holz, Kunststoff od. dgl.
DE3213409C2 (de)
DE3425601A1 (de) Vorrichtung zum schneiden der faeden der oberkette von velours auf einer webmaschine und webmaschine mit einer derartigen vorrichtung
DE814786C (de) Mechanische Saegevorrichtung, insbesondere fuer Hoelzer von Schachtrahmen, Spurplatten, Gebaelk usw.
DE2943476A1 (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aufhauens bei bergmaennischen gewinnungsbetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee