AT339121B - Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine - Google Patents

Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine

Info

Publication number
AT339121B
AT339121B AT101075A AT101075A AT339121B AT 339121 B AT339121 B AT 339121B AT 101075 A AT101075 A AT 101075A AT 101075 A AT101075 A AT 101075A AT 339121 B AT339121 B AT 339121B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sewing
zipper
frame part
sewing machine
upper frame
Prior art date
Application number
AT101075A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA101075A (de
Inventor
Jakob Pfuhl
Original Assignee
Jakob Pfuhl
Pfuhl Katharina
Pfuhl Ingrid
Kate Models Pty Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Pfuhl, Pfuhl Katharina, Pfuhl Ingrid, Kate Models Pty Limited filed Critical Jakob Pfuhl
Priority to AT101075A priority Critical patent/AT339121B/de
Publication of ATA101075A publication Critical patent/ATA101075A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT339121B publication Critical patent/AT339121B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B39/00Workpiece carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Nähhilfseinrichtung für eine Nähmaschine, die aus einem mehrteiligen Rahmen mit einem Rahmenoberteil und einem Rahmenunterteil besteht, zwischen welchen Teilen miteinander zu vernähende Gegenstände relativ zueinander festgehalten werden, wobei der Rahmenoberteil als Führung für den
Stoffdrücker der Nähmaschine dient. 



   Derartige Nähhilfseinrichtungen sind beispielsweise aus den   brit. Patentschriften Nr. 900, 039   und Nr. 653, 177 sowie, im Prinzip, auch aus der USA-Patentschrift Nr. 1, 577, 649 bekannt. Diese bekannten, schablonenartigen
Nähhilfseinrichtungen, die insbesondere zum Nähen von Taschen dienen, bestehen aus scharnierartig miteinander verbundenen Platten mit dem jeweils gewünschten Nahtverlauf entsprechenden Schlitzen, wobei der Schlitz in der oberen Platte zugleich zur Führung am Stoffdrücker der Nähmaschine dient.

   (Bei der Nähhilfseinrichtung gemäss der USA-Patentschrift Nr. 1, 577, 649 sind zwei Kreisscheiben mit kreisförmigen Schlitzen für den
Nadeldurchtritt miteinander schwenkbar verbunden ; an der Unterseite ist ein mittiger Zapfen vorgesehen, der eine Drehachse für die Nähhilfseinrichtung oder -schablone festlegt, die beim Nähen vom Stoffschieber der
Nähmaschine, der mit Zähnen an der Nähschablone zusammenwirkt, gedreht wird.)
Diese bekannten Nähhilfseinrichtungen sind somit, zufolge ihrer für den jeweiligen Zweck gesondert zu erfolgenden Herstellung, teuer und aufwendig sowie nicht anpassungsfähig. Dabei ist auch noch zu erwähnen, dass derartige Nähhilfseinrichtungen insbesondere bei modischen Kleidungsstücken nur kurze Zeit verwendet werden können. 



   Im Zuge der Herstellung von Kleidungsstücken, insbesondere bei Massenherstellungsverfahren, treten ferner immer wieder Probleme beim Einsetzen insbesondere von Reissverschlüssen auf, wodurch das Einsetzen von Reissverschlüssen zeitraubend und daher teuer ist und ausserdem die Gleichförmigkeit und die Qualität des fertiggestellten Kleidungsstückes beeinflusst. So wird üblicherweise auch heute noch beim Einsetzen eines Reissverschlusses in ein teilweise fertiggestelltes Kleidungsstück der Gewebesaum des Reissverschlusses händisch an dem Kleidungsstück in der erforderlichen Lage festgeheftet, worauf der Reissverschluss mit der Nähmaschine angenäht wird.

   Dabei ist nicht nur das händische Anheften, sondern auch der Nähvorgang zeitraubend, da die zu vernähenden Gegenstände dauernd beobachtet und gegebenenfalls erneut ausgerichtet werden müssen, wofür darüber hinaus auch ein geschultes Personal notwendig ist. Auch die Nähhilfseinrichtungen gemäss den oben angeführten Patentschriften schaffen hier keine Abhilfe, da sie sich, auch nach entsprechender Anpassung der Schlitze in den Platten, nur schlecht für diesen Zweck eigneten. 



   Es ist daher ein Ziel der Erfindung, eine Nähhilfseinrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die einfach und billig herzustellen und zu bedienen ist und ein rasches Einnähen von Reissverschlüssen in Kleidungsstücke ermöglicht. 



   Die   erfindungsgemässe   Nähhilfseinrichtung der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenoberteil einen leicht erhöhten Führungsweg von im wesentlichen konstanter Breite trägt, dass die beiden Rahmenteile eine längliche geschlossene Form mit einer mittigen Öffnung aufweisen und dass der Rahmenunterteil mit einer Klemmvorrichtung für einen Reissverschluss und einer Haltevorrichtung zum Festhalten von Teilen eines Kleidungsstückes in unmittelbarer Nähe des Reissverschlusses versehen ist. Die erfindungsgemässe Nähhilfseinrichtung ist einfach und billig sowie gut geeignet, Reissverschlüsse bequem und rasch in Kleidungsstücke einzustecken und annähen zu können.

   Dabei eignet sich diese Nähhilfseinrichtung in gleicher vorteilhafter Weise sowohl für professionellen Betrieb als auch zur Verwendung in privaten Haushalten. 



   Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Klemmvorrichtung eine Anzahl von Blattfedern auf den Längsseiten des Rahmenunterteils und gegebenenfalls zusätzliche schwenkbare Blätter aufweist. Dadurch wird eine baulich einfache Klemmvorrichtung ermöglicht, mit der ein einzunähender Reissverschluss rasch eingeklemmt und, beim Nähen, sicher festgehalten werden kann. 



   Es ist auch günstig, wenn als Haltevorrichtung ein länglicher zweiteiliger Halter vorgesehen ist, der mit einem Ende am einen Ende des Rahmenunterteils angelenkt und am andern Ende lösbar befestigt ist. Damit kann das Kleidungsstück, in das der Reissverschluss eingesetzt werden soll, auf einfache Weise in der   Nähhilfseinrichtung   sicher festgehalten werden. 



   Eine wegen ihrer baulich besonders einfachen Ausbildung insbesondere zur Verwendung in privaten Haushalten geeignete Ausführungsform ist schliesslich dadurch gekennzeichnet, dass als Klemm- und Haltevorrichtung ein Hafttuch zum Festhalten von Reissverschluss und Kleidungsstück vorgesehen ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. In den Zeichnungen zeigen im einzelnen : die Fig. la und   1b   jeweils einen Stoffdrücker einer Nähmaschine zur Verwendung mit der erfindungsgemässen Nähhilfseinrichtung ; die Fig. 2 und 3 eine Stoffschieber-Abdeckplatte bzw. einen von dieser abzudeckenden Stoffschieber ; Fig. 4 einen Rahmenunterteil mit einem daran befestigten Halter einer erfindungsgemässen Nähhilfseinrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform, Fig. 4a einen Querschnitt durch den Halter der Nähhilfseinrichtung gemäss Fig. 4 ; Fig. 5 den zum Rahmenunterteil gemäss   Fig. 4 gehörigen   Rahmenoberteil dieser Ausführungsform der erfindungsgemässen   Nähhilfseinrichtung ;

   Fig. 5a   einen Querschnitt durch diesen Rahmenoberteil gemäss Fig. 5 ; Fig. 6 einen weiteren Stoffdrücker einer Nähmaschine zur Verwendung mit der erfindungsgemässen   Nähhilfseinrichtung ; Fig. 7   den Rahmenunterteil einer   erfindungsgemässen   Nähhilfseinrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform ; Fig. 8 den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rahmenoberteil dieser Nähhilfseinrichtung, der mit dem in Fig. 7 dargestellten Rahmenunterteil zusammenwirkt ; Fig. 8a einen Querschnitt durch diesen Rahmenoberteil gemäss Fig. 8 ; Fig. 8b einen Detailschnitt gemäss der Linie B-B in Fig. 8, in etwas grösserem Massstab ; und die Fig. 9 in schaubildlicher Darstellung einen weiteren, zur Verwendung bei der erfindungsgemässen Nähhilfseinrichtung geeigneten Stoffschieber mit zugehöriger Abdeckplatte einer Nähmaschine. 



   Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform einer Nähhilfseinrichtung zum Einsetzen von 
 EMI2.1 
 Gummi, um mit dem Stoffschieber einer Nähmaschine (Fig. 3) zusammenzuwirken, und dessen obere Fläche rauh ist, um einem Verrutschen eines daraufgelegten Gewebes entgegenzuwirken. 



   Der   Rahmenunterteil-l-besitzt   eine längliche, geschlossene Form und weist eine mittige Öffnung auf ; entlang seiner beiden Längsseiten ist der   Rahmenunterteil-l-mit   einer Anzahl Blattfedern-2- 
 EMI2.2 
 --3-- versehen,Blattfedern --2-- oder in eine Freigabestellung geschwenkt werden können. Diese Blätter --3-- und diese   Blattfedern --2-- bilden   eine Klemmvorrichtung, mit der ein Reissverschluss am   Rahmenunterteil-l--   festgeklemmt werden kann, wie noch weiter unten näher erläutert werden wird. 



   An einem Ende des   Rahmenunterteils--l--ist   ferner ein Haken--5--angeordnet, während ein verstellbarer Führungsteil --6-- am anderen Ende des Rahmenunterteils --1-- vorgesehen ist. Am selben Ende des   Rahmenunterteiles --1-- ist   auch eine Achse --7-- befestigt, über die eine Haltevorrichtung in Gestalt eines länglichen, zweiteiligen Halters --8-- am Rahmenunterteil --1-- angelenkt ist. Die untere Fläche des Halters--8--ist, wie aus Fig. 4a ersichtlich, rauh, um ein Verrutschen eines vom   Halter--8--   festgehaltenen Gewebes noch besser zu verhindern.

   In der geschlossenen Haltestellung ist der Halter--8-nach unten auf den   Rahmenunterteil--l--geschwenkt   und darauf durch einen Schieber --9-- befestigt, der bei einer Verschiebung gemäss Fig. 4 nach rechts mit seinem nach unten ausgebogenen Mittelteil unter den 
 EMI2.3 
 --5-- am Rahmenunterteil --1-- eingreiftEinsteckmechanismus--10--zur Aufnahme des Endes des in Fig. 5 dargestellten oberen Rahmenteiles   --11-- auf,   wobei verschieden dicke Materialien festgehalten werden können. 



   Der obere   Rahmenteil--11--ist   von entsprechender Gestalt und weist ebenfalls eine mittige Öffnung auf, die der Öffnung des   Rahmenunterteils--l--entspricht.   An seiner Oberseite weist der Rahmenoberteil einen   Führungsweg --11'-- auf,   der die Öffnung umgibt und als Führung für den Stoffdrücker einer 
 EMI2.4 
    --11'-- istRahmenoberteiles vorzugsweise   rauh ist, wie in Fig. 5a dargestellt ist, um einem Verrutschen eines damit in Berührung stehenden Materials entgegenzuwirken.

   Der   Rahmenoberteil--11--weist   an seinem einen Ende eine   Zunge--12--auf,   die in den   Einsteckmechanismus--10--eingepasst   werden kann, und ist ausserdem mit   Kanälen--13-- (Fig. 5a)   in seiner unteren Fläche versehen, um genau über dem   Halter--8--   am   Rahmenunterteil-l-angepasst   zu sein. So kann der   Rahmenoberteil --11-- am   Rahmenunterteil - durch Einsetzen der   Zunge--12--in   den federnden Einsteckmechanismus--10--und durch Niederdrücken passend befestigt werden, wobei die   Kanäle--13--den Halter--8--aufnehmen.   



   Im Betrieb wird ein in ein teilweise fertiggestelltes Kleidungsstück einzusetzender Reissverschluss auf dem 
 EMI2.5 
 des Reissverschlusses unter die   Blattfeder --2-- geschoben   werden. Die   Blätter-3-werden   dann ebenfalls unter die Blattfedern --2-- geschwenkt, um den Reissverschluss in seiner Lage festzuhalten. Die Seiten des Öffnungsschlitzes eines Kleidungsstückes, an denen der Reissverschluss festgenäht werden soll, werden dann über den Reissverschluss in der gewünschten Lage angeordnet.

   Beispielsweise wird in dem Fall eines mit einem einseitigen Überlapp einzusetzenden Reissverschlusses die rechte Seite des Materials ohne Streckung über den rechten Rand des Reissverschlusses bis nahe zu den Reissverschlusszähnen gepresst ; der rechte Teil des Halters   --8-- wird   dann nach unten geschwenkt, um dieses Material festzuhalten. Die linke Seite des Materials wird dann ohne Streckung über den Reissverschluss und über die rechte Seite des Materials gepresst, dann wird der 
 EMI2.6 
 --8-- übergedrückt, und in dieser Lage sind Reissverschluss und Material bzw. Kleidungsstück fest in der zum Nähen gewünschten Lage gehalten.

   Die Nähhilfseinrichtung wird dann auf einer Nähmaschine angeordnet und der Reissverschluss eingenäht, indem beispielsweise ein Stoffdrücker verwendet wird, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gezeigt, wegen des Fadenschlitzes im Stoffdrücker festgelegt ist. Falls gewünscht, kann die Führungsöse B auch federbelastet sein. Die linke Seite des Materials wird angehoben und über dem Teil C des Stoffdrückers angeordnet, und der Nähvorgang wird entlang der rechten Seite des Reissverschlusses begonnen ; wenn der Stoffdrücker das Ende des   Führungsteiles-6-und   damit das untere Ende des Reissverschlusses erreicht, gleitet das Material von dem Teil C des Stoffdrückers.

   Der Rahmen wird halb herumgedreht, wonach gerade über das Ende des   Führungteils--6--und   das Ende des Reissverschlusses hinweg weitergenäht wird, und wenn der Rahmen erneut eine halbe Drehung ausführt, wird das Nähen entlang der linken Seite des Reissverschlusses fortgesetzt. 



   Auf diese Weise kann ein Reissverschluss auch von ungeübten Personen eingenäht werden, wobei der Stoffdrücker vom Rahmen bzw. dessen Rahmenoberteil an einer Seite hinunter, am unteren Ende quer und an der andern Seite wieder hinauf in einem Arbeitsgang geführt wird, ohne dass irgendeine Ausrichtung des Reissverschlusses oder des Materials durch die Person erforderlich ist. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, dass bei einer derartigen Anordnung der Stoffschieber der Nähmaschine das Material selbst nicht berührt, jedoch mit der Unterseite des Rahmens zusammenwirkt, wodurch jegliches Strecken oder Falten des Materials während des Nähvorganges vermieden wird. 



   Der Stoffdrücker gemäss   Fig. lb   ist zusätzlich mit einem drehbaren   Führungsteil-D-versehen,   der das Drehen des Rahmens relativ zum Stoffdrücker um die Ecken des Führungsweges --11'-- weiter erleichtert. 



   Der Stoffdrücker (Fig. la und   1b)   kann an die Breite des Führungsweges --11'-- angepasst werden, 
 EMI3.1 
 



   Der in Fig. 6 dargestellte   Stoffdrücker   eignet sich insbesondere zum Nähen von Reissverschlüssen in
Kleidungsstücke mit Seitenklappen, die den Mittelteil des Reissverschlusses überlappen. In diesem Fall ist kein stoffanhebender Teil-C-am Stoffdrücker erforderlich. 



   Während in Fig. 2 und 3 eine herkömmliche Abdeck- oder Nadelplatte und ein herkömmlicher
Stoffschieber dargestellt sind, zeigt die Fig. 9 eine besondere Form einer Nadelplatte und eines Stoffschiebers einer Nähmaschine, wobei die   Nadelplatte --63-- mit   einer   öffnung --64-- versehen   ist, um die Zähne --65, 66-des Stoffschiebers und eine drehbare, aufgerauhte   Scheibe --67-- aufzunehmen.   Diese Scheibe --67-- erleichtert ebenfalls ein Nähen um Ecken. 



   Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Nähhilfseinrichtung ist in Fig. 7 und 8 veranschaulicht. Diese Nähhilfseinrichtung ist eine vereinfachte Ausführung und eignet sich zur Verwendung bei Nähmaschinen in privaten Haushalten. An Stelle der oben beschriebenen   Blattfedern --2-- ist   bei dieser Ausführungsform ein   Hafttuch--14--vorgesehen,   das zum Festhalten sowohl des Reissverschlusses als auch des Materials bzw. Kleidungsstückes dient.

   Ein-allerdings etwas   geänderter-Führungsteil--15--für   den Reissverschluss ist ebenfalls am   Rahmenunterteil--l--vorgesehen,   ebenso wie ein Haken
Bei dieser Ausführungsform wird der einzunähende Reissverschluss wieder über den   Haken-5-,   einen   Vorsprung --17-- und   entlang dem   Führungsteil --15-- gelegt,   wobei das Gewebe des Reissverschlusses auf das Haftuch --14-- gedrückt wird, das ihn in seiner Lage festhält.

   Die Seiten des Kleidungsstückes werden dann über den Reissverschluss gelegt und werden ebenfalls durch das   Hafttuch --14-- (das   breiter ist als das Gewebe des Reissverschlusses) gehalten, wonach der Rahmenoberteil--11-- (Fig. 8) des Rahmens der Nähhilfseinrichtung am   Rahmenunterteil--l--befestigt   wird, indem wieder die   Zunge--12--in   den   Federmechanismus --10-- eingesteckt   und der Rahmenoberteil niedergedrückt wird, wonach eine Federklammer--16-- (Fig. 8b) über den   Haken-5-auf   dem   Rahmenunterteil-l-einrastet.   In diesem Fall ist der Rahmenoberteil--11--an seiner Unterseite nicht ausgekehlt, sondern aufgerauht   (Fig. 8a),   um ein Verrutschen des Gewebes zu verhindern.

   Die Anordnung wird dann wie oben beschrieben in eine Nähmaschine eingesetzt, wonach die Nähhilfseinrichtung längs des   Führungsweges --11-- relativ   zum Stoffdrücker verschoben und dabei der Nähvorgang durchgeführt wird. 



   Die beschriebenen Nähhilfseinrichtungen ermöglichen somit ein problemloses Einnähen von Reissverschlüssen in Kleidungsstücke od. dgl. Materialien, wofür im übrigen nicht nur Gewebe, sondern auch Leder in Frage kommt. Die Nähhilfseinrichtungen können darüber hinaus auch aus leichten und billigen Materialien hergestellt werden, so dass sie auch aus diesem Grund besonders wirtschaftlich sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Nähhilfseinrichtung für eine Nähmaschine, die aus einem mehrteiligen Rahmen mit einem Rahmenoberteil und einem Rahmenunterteil besteht, zwischen welchen Teilen miteinander zu vernähende Gegenstände relativ zueinander festgehalten werden, wobei der Rahmenoberteil als Führung für den Stoffdrücker EMI3.2 erhöhten Führungsweg (11') von im wesentlichen konstanter Breite trägt, dass die beiden Rahmenteile (11, 1) eine längliche geschlossene Form mit einer mittigen Öffnung aufweisen und dass der Rahmenunterteil (1) mit <Desc/Clms Page number 4> einer Klemmvorrichtung (2,3) für einen Reissverschluss und einer Haltevorrichtung (8) zum Festhalten von Teilen eines Kleidungsstückes in unmittelbarer Nähe des Reissverschlusses versehen ist.
    EMI4.1 (8) ein länglicher zweiteiliger Halter vorgesehen ist, der mit einem Ende (7) am einen Ende des Rahmenunterteils (1) angelenkt und am andern Ende lösbar befestigt ist. EMI4.2
AT101075A 1975-02-11 1975-02-11 Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine AT339121B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101075A AT339121B (de) 1975-02-11 1975-02-11 Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101075A AT339121B (de) 1975-02-11 1975-02-11 Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA101075A ATA101075A (de) 1977-01-15
AT339121B true AT339121B (de) 1977-10-10

Family

ID=3504842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101075A AT339121B (de) 1975-02-11 1975-02-11 Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT339121B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA101075A (de) 1977-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165615C2 (de) Schablone zum Aufnähen eines Materialstücks entlang gefalteter Ränder
DE3909059C2 (de)
DE3206682A1 (de) Naehmaschine zum herstellen von randparallelen formnaehten an mehrlagigen kleidungsstueckteilen, z. b. hemdkragen
DE1080843B (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Paspeloeffnungen an Zuschnitteilen von Bekleidungsstuecken
DE2620057C3 (de) Zweinadelnähmaschine zum gleichzeitigen verdeckten Annähen von Reißverschlußtragbändern
DE1914427U (de) Vorrichtung zum einspannen von stoffteilen an einer vorrichtung zum automatischen ausfuehren von naehten mit vorbestimmtem nahtverlauf.
DE945730C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE682051C (de) Vorrichtung zum Aufnaehen von ueber eine Werkstueckkante gefalteten Einfassungsstreifen aus Strick- oder Wirkware
AT339121B (de) Nahhilfseinrichtung fur eine nahmaschine
DE102014105494A1 (de) Nähgutpressmechanismus
DE2216875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung länglicher gepaspelter Öffnungen
DE2441075A1 (de) Naehhilfevorrichtung
DE2949353A1 (de) Arbeitsstueckfuehrung fuer naehmaschinen
DE2305580A1 (de) Verfahren zum herstellen und einnaehen von taschen fuer bekleidungsstuecke auf ueblichen haushaltnaehmaschinen
AT241254B (de) Einrichtung zum Einspannen von Stoffteilen an einer Vorrichtung zum automatischen Ausführen von Nähten mit vorbestimmtem Nahtverlauf
CH601546A5 (en) Sewing machine attachment for garment mfg.
DE34052C (de) Apparat zum Glattmachen und Strecken der Kanten von zusammenzunähenden Gewebe- und dergl. Stücken
DE1120852B (de) Naehmaschine mit einer Werkstueckfuehrung zur Anbringung eines breiten Besatzbandes
DE462628C (de) Stoffdruecker mit Teilfuessen fuer Naehmaschinen
DE959513C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentalen Stichbildern auf Zickzacknaehmaschinen und dazu gehoerender Stoffdrueckerfuss
DE1123185B (de) Drueckerfuss zum Annaehen von Knoepfen mittels einer Zickzacknaehmaschine und Naehmaschine mit Sondereinrichtung zur Verwendung des Drueckerfusses
DE674527C (de) Strumpf- und Sockenhalter
DE462627C (de) Naehmaschinendrueckerfuss mit einer Hauptdrueckerfussplatte und mit Hilfsdrueckerfussplatten
DE306165C (de)
DE2321339C2 (de) Vorrichtung zum Einnähen einer gekuppelten ReiBverschluBkette

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties