AT329597B - Druckempfindliches durchschreibematerial - Google Patents

Druckempfindliches durchschreibematerial

Info

Publication number
AT329597B
AT329597B AT780673A AT780673A AT329597B AT 329597 B AT329597 B AT 329597B AT 780673 A AT780673 A AT 780673A AT 780673 A AT780673 A AT 780673A AT 329597 B AT329597 B AT 329597B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
parts
zinc chloride
urea
pressure
Prior art date
Application number
AT780673A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA780673A (de
Inventor
Manuel Dipl Chem Cespon
Original Assignee
Koreska Gmbh W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koreska Gmbh W filed Critical Koreska Gmbh W
Priority to AT780673A priority Critical patent/AT329597B/de
Priority to AR25411674A priority patent/AR206209A1/es
Priority to FI1677/74A priority patent/FI61839C/fi
Priority to DE2426678A priority patent/DE2426678C3/de
Priority to NL7409090A priority patent/NL7409090A/xx
Priority to CH942574A priority patent/CH605161A5/xx
Priority to BR5966/74A priority patent/BR7405966D0/pt
Priority to TR18390A priority patent/TR18390A/xx
Priority to FR7425643A priority patent/FR2238596B1/fr
Priority to SE7409628A priority patent/SE413587B/xx
Priority to GB3292374A priority patent/GB1472580A/en
Priority to IT25555/74A priority patent/IT1017434B/it
Priority to DD180126A priority patent/DD113189A1/xx
Priority to AU71619/74A priority patent/AU496998B2/en
Priority to DK403974AA priority patent/DK137788B/da
Priority to IL45351A priority patent/IL45351A/en
Priority to JP49085923A priority patent/JPS5042912A/ja
Priority to CA205,782A priority patent/CA1026095A/en
Priority to ES428709A priority patent/ES428709A1/es
Publication of ATA780673A publication Critical patent/ATA780673A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT329597B publication Critical patent/AT329597B/de
Priority to US06/128,806 priority patent/US4321092A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders
    • B41M5/1555Inorganic mineral developers, e.g. clays

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein druckempfindliches Durchschreibematerial auf Basis von farbbildenden Be- standteilen und ohne Mitwirkung eines Lösungsmittels mit einer ein basisches Farbstoffvorprodukt enthal- tenden Schicht und einer eine saure Komponente enthaltenden Schicht, die sich auf dem gleichen Träger oder verschiedenen Unterlagen befinden können. 



   Kopierpapiere dieser Art, die auch chemische Kopierpapiere genannt werden, bestehen zumeist aus einer in Mikrokapseln eingekapselten Lösung einer chromogenen Verbindung und einer sauren Komponente, für die zumeist saure Tone, wie Kaolin, Attapulgit oder Zeolin oder phenolische Verbindungen verwendet werden. 



   Beim Beschriften werden durch Druckanwendung die Kapseln aufgebrochen und die gelöste chromogene Ver- bindung in Kontakt mit der sauren Komponente gebracht bzw. auf den sauren Tonen adsorbiert. Dabei re- agiert die chromogene Verbindung mit der sauren Komponente unter Farbbildung. 



   Nach einem nicht veröffentlichten Vorschlag der Patentinhaberin kann auf die Mitwirkung des Lösungs- mittels verzichtet werden, so dass auch die Mikroverkapselung nicht erforderlich ist, wenn man die chromo- gene Verbindung mit Hilfe von Bindemitteln fest an das Trägermaterial bindet. Bei diesem Verfahren wird unter Schreibdruck die saure Komponente auf die chromogene Verbindung übertragen. 



   Es wurde nun im Rahmen der Erfindung überraschenderweise   gefunden, dass   man mit chemischem Durch- schreibepapier ausgezeichnete Resultate, insbesondere scharf gestochene Kopien mit grosser Lichtbeständigkeit erhält, wenn die die saure Komponente enthaltende Schicht aus Zinkchlorid, gegebenenfalls im Verein mit Harnstoff oder dessen Derivaten, wie beispielsweise Thioharnstoff, besteht und durch ein Bindemittel direkt an das Trägermaterial gebunden ist und dass die das Farbstoffvorprodukt enthaltende Schicht, die mit der erstgenannten Schicht in Berührung steht oder in Berührung bringbar ist, als Farbbildner beispielsweise Phthalide, Spiropyrane, Fluorane, Benzodifurane oder Leukoauramin, das mit der sauren Komponente unter Farbbildung reagiert, in ein Bindemittel eingebettet, aufweist. 



   Die Verwendung von Zinkchlorid führt zu einer intensiven sich durch besondere Lichtstabilität auszeichnenden Farbbildung, wobei diese Farbbildung mit Farbstoffakzeptorschichten erreicht wird, die eine geringere Dicke aufweisen als Akzeptorschichten, in denen vorwiegend Farbstoffakzeptoren   herkömmlicher   Art, wie   z. B. Attapulgit   oder Kaolin, eingesetzt sind. Üblicherweise liegen die chromogenen Verbindungen in einer Schicht eines Blattes und die Farbstoffakzeptoren in einer Schicht eines andern Blattes vor. Chromogene Verbindung und Farbstoffakzeptor können jedoch auch auf ein Blatt, allenfalls unter Zwischenschaltung einer Isolierschicht, aufgebracht sein. 



   Die Farbstoffakzeptormasse kann auf den Träger mit Hilfe eines Lösungsmittels, in welchem   Zinkchlo-   rid bzw. die allenfalls zu verwendenden Kombinationen Zinkchlorid und Harnstoff oder Harnstoffderivat unlöslich ist oder auch in Form einer Schmelze aufgebracht werden. 



   In letzterem Fall kann Zinkchlorid oder die zu verwendende Kombination in Wachs dispergiert und bei Temperaturen von 50 bis 2200C aufgetragen werden. Als Wachse können z. B. verwendet werden : pflanzliche, tierische oder Mineralwachse, synthetische und chlorierte Wachse und Paraffine, Oxydwachse, Polyäthylenund Polyäthylenoxydwachse mit einem Molekulargewicht von 400 bis 12 000. 



   Bei Auftrag mittels eines Lösungsmittels können als solche z. B. verwendet werden : aliphatische Kohlen- 
 EMI1.1 
 
Kohlenwasserstoffe, Alkohole,chlorid bzw. an Zinkchlorid und Harnstoff oder Harnstoffderivat in dieser Masse liegt vorzugsweise bei 5 bis 90   Gel.-%,   der Anteil der chromogenen Verbindung in der Beschichtungsmasse vorzugsweise bei 3 bis 60   Gew.-%.   



   Besonders gute Resultate wurden bei Verwendung eines Gemisches von Zinkchlorid und Harnstoff er- 
 EMI1.2 
 zusammen mit entsprechenden Füllstoffen und Bindemitteln die Farbstoffakzeptormasse bildet. 



   Als Harnstoffderivat kann Thioharnstoff oder ein beliebiges Derivat, das mit Zinkchlorid eine Komplexverbindung gibt, verwendet werden. 



   Die Verwendung eines Metallstearats in der Farbstoffakzeptormasse führt, wie festgestellt werden 
 EMI1.3 
 BASF) zu. 



   Es ist auch von Vorteil, der die chromogene Verbindung enthaltenden Beschichtungsmasse neben den Füllstoffen Harnstoff oder dessen Derivate einzuverleiben. 



   Nachstehend werden Beispiele für in erfindungsgemässen druckempfindlichen Durchschreibematerialien zu verwendende   Farbstoffakzeptormassen   und die chromogeneVerbindung enthaltendenBeschichtungsmassen angegeben, wobei bei Verwendung von Beschichtungsmassen, die mitHilfe eines Lösungsmittels aufgetragen wurden, auch das betreffende Lösungsmittel genannt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Beispiele für Farbstoffakzeptormassen :

   
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> 1) <SEP> Ozokerit <SEP> 80 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenwachs <SEP> 20 <SEP> Teile
<tb> Mischung <SEP> eines <SEP> Säureamids <SEP> und <SEP> eines
<tb> Alkohols <SEP> auf <SEP> Acetylenbasis <SEP> mit <SEP> cycloaliphatischen <SEP> N-und <SEP> 0-haltigen <SEP> Kondensationsprodukten <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Zinkchlorid <SEP> 25 <SEP> Teile
<tb> 
 Auftrag 2, 8 g/cm2 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 2) <SEP> Carnaubawachs <SEP> 60 <SEP> Teile
<tb> Mikrowachs <SEP> 15 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenwachs <SEP> 15 <SEP> Teile
<tb> Mischung <SEP> eines <SEP> Säureamids <SEP> und
<tb> eines <SEP> Alkohols <SEP> auf <SEP> Acetylenbasis
<tb> mit <SEP> cycloaliphatischen <SEP> N-und <SEP> 0- <SEP> 
<tb> haltigen <SEP> Kondensationsprodukten <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Zinkchlorid <SEP> 20 <SEP> Teile
<tb> Harnstoff <SEP> 8 <SEP> Teile
<tb> 
 Auftrag   3,

   5 g/m2   
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> 3) <SEP> Hartwachs <SEP> 80 <SEP> Teile
<tb> Paraffin <SEP> 30 <SEP> Teile
<tb> Kolophoniumharz <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylen <SEP> 12 <SEP> Teile
<tb> Zinkchlorid <SEP> 30 <SEP> Teile
<tb> Mischung <SEP> eines <SEP> Säureamids <SEP> und
<tb> eines <SEP> Alkohols <SEP> auf <SEP> Acetylenbasis
<tb> mit <SEP> cycloaliphatischen <SEP> N- <SEP> und <SEP> 0- <SEP> 
<tb> haltigen <SEP> Kondensationsprodukten <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> 
 Auftrag 3 g/m2 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> 4) <SEP> Zinkchlorid <SEP> 15 <SEP> Teile
<tb> Polyterpenharz <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Calciumcarbonat <SEP> 10 <SEP> Teile
<tb> Zinkstearat <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenwachs <SEP> 1 <SEP> Teil
<tb> Thioharnstoff <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Acrylharz <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Benzin <SEP> 90 <SEP> Teile
<tb> 
 Auftrag   3,

   6 g/m2   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 5) <SEP> Zinkchlorid <SEP> 20 <SEP> Teile
<tb> Phthalsäureester <SEP> von <SEP> techn.
<tb> 



  Hydroabietylalkohol <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Titandioxyd <SEP> 10 <SEP> Teile
<tb> Harnstoff <SEP> 7 <SEP> Teile
<tb> Calciumstearat <SEP> 2 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenwachs <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Polystyrol <SEP> 4 <SEP> Teile
<tb> Trichloräthylen <SEP> 80 <SEP> Teile
<tb> 
 Auftrag   3, 8 g/m2   
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> 6) <SEP> Zinkchlorid <SEP> 25 <SEP> Teile
<tb> Harnstoff <SEP> 10 <SEP> Teile
<tb> Stockalite <SEP> 20 <SEP> Teile
<tb> Calciumstearat <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Dibutylphthalat <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Polyvinylalkohol <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Wasser <SEP> 85 <SEP> Teile
<tb> 
 
Auftrag 4   g/m2   Beispiele für chromogene Verbindung enthaltende   Beschichtungsmass4   
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> A)

   <SEP> Harnstoff <SEP> 2 <SEP> Teile <SEP> 
<tb> Kristallviolettlacton <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> Benzoylleukomethylenblau <SEP> 2 <SEP> Teile
<tb> Titandioxyd <SEP> 25 <SEP> Teile
<tb> Polyvinylalkohol <SEP> 4 <SEP> Teile
<tb> Wasser <SEP> 140 <SEP> Teile
<tb> Mit <SEP> einem <SEP> Auftrag <SEP> von <SEP> 2,8 <SEP> g/m2 <SEP> erhält <SEP> man <SEP> einen <SEP> blauen
<tb> Farbton.
<tb> 



  B) <SEP> Harnstoff <SEP> 4 <SEP> Teile
<tb> 3, <SEP> 3-Indoylrotphthalid <SEP> 2 <SEP> Teile
<tb> Kristallviolettlacton <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Calciumcarbonat <SEP> 20 <SEP> Teile
<tb> Vinylacetat <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Aceton <SEP> 105 <SEP> Teile
<tb> Mit <SEP> einem <SEP> Auftrag <SEP> von <SEP> 2, <SEP> 1 <SEP> glint <SEP> erhält <SEP> man <SEP> eine <SEP> violette
<tb> Schrift.
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> 



  C) <SEP> Thioharnstoff <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Malachitgrünlacton <SEP> 10 <SEP> Teile
<tb> Kaolin <SEP> 15 <SEP> Teile
<tb> Polystyrol <SEP> 4 <SEP> Teile
<tb> Trichloräthylen <SEP> 80 <SEP> Teile
<tb> 
 Mit einem Auftrag von 2,5   g/m2   erhält man eine grüne
Schrift. 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> 



  D) <SEP> 3- <SEP> Diäthylamino-6-methyl- <SEP> 
<tb> 7-anilino-fluoran <SEP> 10 <SEP> Teile
<tb> Calciumcarbonat <SEP> 30 <SEP> Teile
<tb> Synthetisches <SEP> Harz <SEP> auf <SEP> Basis
<tb> von <SEP> Styrol <SEP> und <SEP> Maleinsäureester <SEP> 6 <SEP> Teile
<tb> Äthylalkohol <SEP> 90 <SEP> Teile
<tb> 
 
 EMI4.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT780673A 1973-07-27 1973-09-10 Druckempfindliches durchschreibematerial AT329597B (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT780673A AT329597B (de) 1973-09-10 1973-09-10 Druckempfindliches durchschreibematerial
AR25411674A AR206209A1 (es) 1973-07-27 1974-01-01 Material de calcar sensible a la presion
FI1677/74A FI61839C (fi) 1973-07-27 1974-05-31 Tryckkaensligt kalkeringsmaterial
DE2426678A DE2426678C3 (de) 1973-07-27 1974-06-01 Druckempfindliches lösungsmittelfreies Durchschreibematerial
NL7409090A NL7409090A (nl) 1973-07-27 1974-07-04 Drukgevoelig doorschrijfmateriaal.
CH942574A CH605161A5 (de) 1973-07-27 1974-07-09
BR5966/74A BR7405966D0 (pt) 1973-07-27 1974-07-19 Material copiativo de transferencia sensivel a pressao
TR18390A TR18390A (tr) 1973-07-27 1974-07-23 Kopya kagidi
SE7409628A SE413587B (sv) 1973-07-27 1974-07-24 Tryckkensligt kalkeringsmaterial.
FR7425643A FR2238596B1 (de) 1973-07-27 1974-07-24
GB3292374A GB1472580A (en) 1973-07-27 1974-07-25 Copying material
IT25555/74A IT1017434B (it) 1973-07-27 1974-07-25 Materiale da ricalco sensibile alla pressione
DD180126A DD113189A1 (de) 1973-07-27 1974-07-25
AU71619/74A AU496998B2 (en) 1973-07-27 1974-07-25 Pressure sensitive copying material
DK403974AA DK137788B (da) 1973-07-27 1974-07-26 Trykfølsomt gennemskrivningsmateriale.
IL45351A IL45351A (en) 1973-07-27 1974-07-26 Pressure-sensitive duplicating paper
JP49085923A JPS5042912A (de) 1973-07-27 1974-07-26
CA205,782A CA1026095A (en) 1973-07-27 1974-07-26 Pressure sensitive copy paper
ES428709A ES428709A1 (es) 1973-07-27 1974-07-27 Procedimiento para la obtencion de un material de calco sen-sible a la presion.
US06/128,806 US4321092A (en) 1973-07-27 1980-03-10 Pressure-sensitive duplicating material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT780673A AT329597B (de) 1973-09-10 1973-09-10 Druckempfindliches durchschreibematerial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA780673A ATA780673A (de) 1975-08-15
AT329597B true AT329597B (de) 1976-05-25

Family

ID=3599634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT780673A AT329597B (de) 1973-07-27 1973-09-10 Druckempfindliches durchschreibematerial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT329597B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016730A2 (de) * 1979-03-20 1980-10-01 Ciba-Geigy Ag Farbentwicklermasse zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterials; Farbentwicklungsblatt für druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial; druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016730A2 (de) * 1979-03-20 1980-10-01 Ciba-Geigy Ag Farbentwicklermasse zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterials; Farbentwicklungsblatt für druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial; druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0016730A3 (en) * 1979-03-20 1980-10-15 Ciba-Geigy Ag Coating substances for producing a recording material; pressure-sensitive recording material and process for its preparation
US4348234A (en) 1979-03-20 1982-09-07 Ciba-Geigy Corporation Coating compositions for the production of a recording material

Also Published As

Publication number Publication date
ATA780673A (de) 1975-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016730B1 (de) Farbentwicklermasse zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterials; Farbentwicklungsblatt für druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial; druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2237288A1 (de) Hitzeempfindliches material und thermische aufzeichnungsfolie
EP0067793B1 (de) Druckempfindliches oder wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2134326C3 (de) Mikrokapseln für Kopierpapier
DE1671544C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2839512C2 (de)
DE3438083C2 (de)
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE2919521C2 (de) Aufzeichnungsmaterial zur Anwendung in einem druckempfindlichen Kopiersystem
DE2438250A1 (de) Verfahren zur desensibilisierung
DE2426678C3 (de) Druckempfindliches lösungsmittelfreies Durchschreibematerial
DE1421394C3 (de) Beschichtungsmasse fur Aufzeichnungs und Vervielfältigungsverfahren und da mit hergestellter Kopiersatz
DE2946830C2 (de) Druck- oder wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
AT329597B (de) Druckempfindliches durchschreibematerial
DE1561748C3 (de) Aufzeichnungsmaterial
EP0003726B1 (de) Substituierte Diaminophthalide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbbildner in druckempfindlichen oder wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien
DE2614958C2 (de) Pyromellithsäure- und 3,3&#39;, 4,4&#39;-Benzophenontetracarbonsäure-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Aufzeichnungsmaterialien
DE2640196C2 (de) Farbstofflösungsmittel-Zubereitungen für druckempfindliche Kopiersysteme
DE2753816B2 (de) Lösungsmittelgemisch und dessen Verwendung in Kopierpapieren
DE1805844B2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsblatt
DE2718225A1 (de) Azomethinverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2342596A1 (de) Durchschreibematerial
DE2757865A1 (de) Farbstoffloesungsmittel fuer druckempfindliche kopiersysteme
AT372910B (de) Beschichtungsmassen zur herstellung eines druck- empfindlichen aufzeichungsmaterials
DE2640197A1 (de) Farbstoffloesungsmittel-zubereitungen fuer druckempfindliche kopiersysteme

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee