AT270278B - Getriebe, insbesondere für Landmaschinen - Google Patents

Getriebe, insbesondere für Landmaschinen

Info

Publication number
AT270278B
AT270278B AT398467A AT398467A AT270278B AT 270278 B AT270278 B AT 270278B AT 398467 A AT398467 A AT 398467A AT 398467 A AT398467 A AT 398467A AT 270278 B AT270278 B AT 270278B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
shaft
gears
gear
transmission
Prior art date
Application number
AT398467A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lely Nv C Van Der
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lely Nv C Van Der filed Critical Lely Nv C Van Der
Application granted granted Critical
Publication of AT270278B publication Critical patent/AT270278B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/02Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for making or working ridges, e.g. with symmetrically arranged mouldboards, e.g. ridging plough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/082Transmissions; Gearings; Power distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/14Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/001Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion convertible for varying the gear-ratio, e.g. for selecting one of several shafts as the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2714/00Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Getriebe, insbesondere für Landmaschinen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe, insbesondere für Landmaschinen, mit mindestens einem Paar zusammenwirkender Wechselräder, die in einem Gehäuse kämmend gehaltert sind. 



   Es ist bekannt, parallele Wellen mittels auf ihren Enden aufgesteckter Zahnräder in ein Geschwindigkeitsverhältnis zueinander zu bringen. Dieses Verhältnis wird von den Zahnzahlen des aufgesteckten Paares kämmender Zahnräder festgelegt. Die Änderung des   übersetzungsverhältnisses   wird durch Aufstecken eines andern Zahnräderpaares,   d. h.   eines Paares, dessen Zahnzahlverhältnis dem gewünschten Geschwindigkeitsverhältnis entspricht, bewerkstelligt. Solche sogenannte Wechselräder haben den Nachteil, dass man jedes der Räder auf den Wellenenden gesondert axial fixieren muss, die Räder zur Erzielung eines andern   übersetzungsverhältnisses   gesondert gelagert werden müssen und man beim Umstecken überdies sehr schmutzig wird. 



   Es ist ferner eine Getriebeeinheit bekanntgeworden, bei der in einem eigenen Gehäuse zwei zusammenwirkende Stirnräder kämmend gehaltert sind. Aus dem Gehäuse ragt ein mit einem der Stirnräder unlösbar verbundener Wellenstummel zum Anschliessen der gesamten Getriebeeinheit an die Zapfwelle eines Schleppers. Die Einheit ihrerseits ist mittels des zweiten Stirnrades auf einen Wellenstummel gesteckt, der aus einem Getriebegehäuse des Gerätes vorragt und mit Hilfe zweier Schrauben an diesem Gehäuse befestigt ist. Nach Lösen dieser Schrauben kann die Getriebeeinheit um den Wellenstummel des Gerätes verschwenkt und so eine seitliche Verstellung desselben gegenüber der mittleren Längsachse der Zugmaschine erreicht werden. Eine Änderung des   übersetzungsverhältnisses   ist mit dieser Getriebeeinheit nicht möglich. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nunmehr ein Getriebe, bei welchem diese Nachteile dadurch behoben sind, dass erfindungsgemäss diese Wechselräder zur Änderung des   übersetzungsverhältnisses   samt dem sie halternden Gehäuse leicht abnehmbar auf Wellenstummel des Getriebes angeordnet und in einer andern Lage wieder an diesen anbringbar sind. 



   Dabei können in dem Gehäuse mehrere Paare miteinander kämmender Wechselräder gehaltert sein. Hiedurch ergibt sich der Vorteil, dass gerade nicht in Verwendung stehende Räder nicht verloren gehen können, alle erforderlichen Räder handlich zusammengefasst sind und eine Änderung des   übersetzungsverhältnisses   rasch, einfach und mühelos vorgenommen werden kann. Trotz dieser Vorteile sind   erfindungsgemässe   Getriebe wesentlich einfacher, billiger und robuster als Schaltgetriebe. Die in dem Gehäuse untergebrachten Räder können in Fett gelagert sein, welches aus dem Gehäuse nicht austreten kann, so dass man sich beim Umstecken der Wechselräder nicht beschmutzt und diese doch ständig in Fett und daher reibungsarm sowie leise laufen. 



   Zweckmässigerweise ist das Gehäuse in aufgebrachtem Zustand mit einem Schnellverschluss in axialer Richtung gesichert, der als umklappbarer Bügel ausgestaltet sein kann. 



   Hiebei besteht die Möglichkeit, dass der Bügel um eine Achse klappbar ist, welche die Drehachsen der Wechselräder etwa senkrecht kreuzt und zum Feststellen des Bügels in der Befestigungslage eine Verriegelung vorgesehen ist, die mit einer Wand des Gehäuses zusammenwirkt. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Getriebes veranschaulicht, an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Hand dessen die Erfindung im folgenden näher beschrieben ist. Es zeigt Fig. l die Seitenansicht einer mit einem Getriebe versehenen Landmaschine in schematischer Darstellung und Fig. 2 einen Schnitt durch ein Getriebe. 



  Die in Fig. l schematisch dargestellte Bearbeitungsmaschine weist einen Rotor --58-- auf, der durch einen mittels eines Schutzkastens --59-- abggdeckten Trieb, vorzugsweise Keilriementreib mit einem Ende einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Welle --60-- gekuppelt ist, die mit ihrem andern Ende in einem an der Maschine angebrachten Getriebekasten --61-- gelagert ist. 



  Gemäss Fig. 2 befindet sich auf diesem Ende der Welle --60-- ein Kegelzahnrad --63--, das sich mittels eines Lagers --62-- im Getriebekasten --61-- abstützt. Dieses Kegelrad kämmt mit einem Kegelrad--64--, welches auf einer im Getriebekasten --61-- gelagerten Welle --65-- sitzt. Die beiden Wellen erstrecken sich senkrecht zueinander und sind mit Keilnuten zur Verdrehungssicherung der Kegelräder versehen. Ein Ende der Welle --65-- ist in einer Wand des Getriebekastens-61mittels eines Lagers --66-- gehaltert, gegen dessen eine Seite ein Gewindezapfen --68-- anstellbar ist. Die andere Seite des Lagers --66-- liegt an einer Hülse-67--an, welche die Welle-65umschliesst und mit ihrem andern Ende gegen das Kegelrad --63-- drückt.

   In der Nähe des andern Endes der Welle-65--, knapp hinter dem Kegelzahnrad-64--, wird diese durch ein Lager --69-- abgestützt, welches gleichfalls in einer Wand des Getriebekastens --61-- angeordnet ist. 



  Parallel zur Welle --65-- ist in einiger Entfernung zu dieser eine Welle-70-im Getrebekasten --61-- angebracht. Die Welle --70-- ist in der Nähe eines Endes, das über eine Zwischenwelle mit der Zapfwelle eines Schleppers kuppelbar ist, in einem Lager-71-unterstützt. 



  Das Lager --71-- liegt gegen die Wand des Getriebekastens und gegen eine Schulter --72-- der Welle --70-- an. Auf der andern Seite des Lagers --71-- ist ein OIfangring-73-in der Wand des Gehäuses angebracht. In der Nähe des andern Endes wird die Welle --70-- durch ein Lager - getragen, das gegen die Wand des Getriebekastens und eine Schulter--75-der Welle --70-- anliegt. 



  Die Lager-69 und 74-für die Welllen --65 bzw. 70-werden durch eine Fixierplatte - gehalten, die mit Bolzen --77-- an der Wand des Getriebekastens befestigt ist. Durch Öffnungen in der Fixierplatte--76-ragen Stummel der Wellen-65 und 70-über einen gewissen Abstand heraus. In den öffnungen sind Ölfangringe --78-- angebracht. 



  Die aus dem Getriebekasten vorstehenden Stummel der Wellen-65 und 70-sind mit Keilnuten versehen und tragen je eines der miteinander kämmenden Räder eines Zahnradpaares.   
 EMI2.1 
 Zahnradpaare ist die gleiche Drehachse vorgesehen. Die einzelnen Zahnräder haben verschiedene Zähnezahlen. So haben die Zahnräder des einen Paares 77 bzw. 72, die des andern Paares 75 bzw. 74 Zähne. 



   Das   Gehäuse -83-- ist   länglich und auf der Innenseite seiner kürzesten Seite mit vorstehenden   Teilen-84   und   85-versehen.   Auf der Innenseite der längsten Seite ist das Gehäuse mit hervorstehenden Teilen--86--versehen. Durch die genannten hervorstehenden Teile werden die in dem Gehäuse angebrachten Zahnräder an ihrer Stelle gehalten. 



   Auf den einander abgewandten Seiten sind die um dieselbe Drehachse drehbaren Zahnräder --79,81 bzw. 80, 82-- mit einem   Kragen --87-- versehen,   der in den in den längsten Wänden des Gehäuses --83-- angebrachten Öffnungen liegt. Dabei ist zwischen dem   Kragen --87-- und   der Wand des   Gehäuses-83-jeweils   ein Ölfangring --88-- angebracht. 



   Zwischen um dieselbe Drehachse drehbaren zahnrädern --79,81 bzw. 80, 82-- liegen in Aussparungen --89-- Tellerfedern --90--, die eine axiale Bewegung der Zahnräder verhindert, wodurch ein Austreten von Fett vermieden werden kann. 



   Eine Wand des   Gehäuses --83-- ist   mit Bolzen --91-- am übrigen Teil des Gehäuses befestigt. 



   Die Zahnräder eines Paares können auf die mit Keilnuten versehenen, aus dem Getriebekasten 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    hervorstehenden- -98--,   die auf eine   Druckplatte --99-- wirkt,   welche mittels   Stegrändern-100-gegen   den abnehmbaren Wandteil des   Gehäuses-93-andrückbar   ist. Zur Abdeckung der öffnungen, in denen die   Kragen --87-- der   Zahnräder liegen, sind   Platten --101-- vorgesehen.   Damit können die Öffnungen in der von dem   Getriebekasten --61-- abgewandten   Wand des   Gehäuses-93-   abgeschlossen werden. 



   Die vorstehend beschriebene Konstruktion arbeitet wie folgt :
Für den Betrieb kann die in Fig. 1 schematisch dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine mit der Dreipunktkupplung eines Schleppers verbunden und das Ende der im Getriebekasten --61-- 
 EMI3.1 
    --70-- mittels--79   und   80--eines   Paares, die, wie schon erwähnt, ein bestimmtes   Übersetzungsverhältnis   haben, mit einer gewissen Geschwindigkeit angetrieben. Dabei wird mittels des Kegelzahnrades-64--, des 
 EMI3.2 
    der Rotor --58-- angetrieben.Übersetzungsverhältnis   ändern, so genügt es, die   Schraube --98-- zu lösen   und den Bügel wegzuklappen, wonach das   Gehäuse-83-samt   den darin befindlichen Zahnrädern abgenommen werden kann.

   Nach Verdrehung um 1800 und/oder nach Drehung auf die andere Seite kann das   Gehäuse-83-mit   den Zahnrädern wieder auf die entsprechenden Enden der   Wellen-65   und 70-aufgesteckt werden. Auf diese Art ist es in sehr einfacher und schneller Weise möglich, vier verschiedene Geschwindigkeiten für den Rotor auszuwählen. Diese Geschwindigkeiten betragen beispielsweise 108, 137, 154 und 193 Umdr/min. Die zu einer Einheit zusammengefügten Zahnräder, die in dem   Gehäuse --83-- untergebracht   sind, sind so gestaltet, dass Leistungen von mehr als 30 PS übertragen werden können. 



   Selbstverständlich können statt Zahnrädern auch andere Arten von Wechselrädern verwendet werden, wie z. B. Reibräder oder mittels eines Riemens oder einer Kette miteinander verbundene Wechselräder. Auch ist es möglich, statt eines Gehäuses mit darin untergebrachten Wechselrädern mehrere Gehäuse mit Wechselrädern mitzuführen, wodurch die Variation der möglichen Drehgeschwindigkeiten noch vergrössert werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Getriebe, insbesondere für Landmaschinen, mit mindestens einem Paar zusammenwirkender 
 EMI3.3 
 diese Wechselräder   (79, 80, 81, 82)   zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses samt dem sie halternden Gehäuse (83) leicht abnehmbar auf Wellenstummeln des Getriebes angeordnet und in einer andern Lage wieder an diesen anbringbar sind. 
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. Halterung des Gehäuses (83) nach Anbringung an den Wellenstummeln ein Schnellverschluss vorgesehen ist. EMI3.5 Achse (95) klappbar ist, welche die Drehachsen (65, 70) der Wechselräder (79, 80, 81, 82) etwa senkrecht kreuzt und zum Feststellen des Bügels (94) in der Befestigungsanlage eine Verriegelung vorgesehen ist, die mit einer Wand des Gehäuses (83) zusammenwirkt. EMI3.6 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 (61) liegende Welle (65, 70) sich quer zu einer zum Getriebe gehörenden Welle (60) erstreckt, die mit der mit Bodenbearbeitungsorganen (58) versehenen Rotationswelle gekuppelt ist.
AT398467A 1965-11-01 1966-04-27 Getriebe, insbesondere für Landmaschinen AT270278B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6514118A NL6514118A (de) 1965-11-01 1965-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270278B true AT270278B (de) 1969-04-25

Family

ID=19794521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT398467A AT270278B (de) 1965-11-01 1966-04-27 Getriebe, insbesondere für Landmaschinen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT270278B (de)
NL (1) NL6514118A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6706635A (de) * 1967-05-12 1968-11-13

Also Published As

Publication number Publication date
NL6514118A (de) 1967-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639000A1 (de) Mechanisches mehrganggetriebe fuer fahrzeuge
EP3918900A1 (de) Dosierer zum dosieren von dosiergut
DE1550838A1 (de) Zahnrad-Wechselgetriebe fuer Landmaschinen
DE7037323U (de) Getriebe fur eine landwirtschaftliche Maschine
DE2645957A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE1582411B1 (de) Maehmaschine mit Messerscheiben
AT270278B (de) Getriebe, insbesondere für Landmaschinen
DE1507293B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1068049B (de)
DE2453125C2 (de) Antriebsanordnung für den Antrieb einer Häckseltrommel
CH482947A (de) Getriebe, insbesondere für Landmaschinen
DE2344953A1 (de) Getriebe
DE3119526A1 (de) &#34;landmaschine&#34;
DE2553925A1 (de) Schaltgetriebe fuer insbesondere landmaschinen
AT391786B (de) Verteilmaschine
DE1897769U (de) Getriebeanordnung.
DE8907678U1 (de) Mähmaschine
DE2612056A1 (de) Stufenloses getriebe insbesondere fuer den antrieb von motorhackmaschinen, traktoren und dergleichen
DE2515814A1 (de) Wechselgetriebe
DE2720393A1 (de) Schuerfkuebelfahrzeug mit einem kratzerkettenfoerderer
EP3097766A1 (de) Getriebeanordnung für einen ladewagen für halm- und blattgut
DE1243531B (de) Zapfwellen- und Hydraulikpumpenantrieb fuer landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
DE689110C (de) Bodenfraese
DE737044C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE3819790C2 (de)