AT258085B - Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten - Google Patents

Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten

Info

Publication number
AT258085B
AT258085B AT625165A AT625165A AT258085B AT 258085 B AT258085 B AT 258085B AT 625165 A AT625165 A AT 625165A AT 625165 A AT625165 A AT 625165A AT 258085 B AT258085 B AT 258085B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
frame
axis
moving
spindle
Prior art date
Application number
AT625165A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agathon Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agathon Ag Maschf filed Critical Agathon Ag Maschf
Priority to AT625165A priority Critical patent/AT258085B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT258085B publication Critical patent/AT258085B/de

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten, bei welcher auf einem Gestell, in dem eine Werkstückaufnahmespindel drehbar und längsverschiebbar gelagert ist, ein Tragteil und eine zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechte Einstellachse drehverstellbar und feststellbar am Gestell angeordnet ist, am Tragteil ein Schlitten in einer zur Einstellachse winkelrechten Richtung geführt und eine Vorrichtung zum Bewegen dieses Schlittens vorhanden ist, und an einem in bezug auf die Werkstückaufnah- 
 EMI1.1 
 zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechten Ebene und in einer zur Einstellachse des Tragteiles winkelrechten Ebene liegt,

   wobei diese Zahnstange mit dem Schlitten gelenkig verbunden ist, so dass eine gegenseitige Schwenkung um eine zur Einstellachse parallele Achse möglich, eine gegenseitige Verschiebung aber unmöglich ist. 



   In einer solchen Vorrichtung wird jede Bewegung des Schlittens in zwei Komponenten zerlegt ; die in Richtung der Drehachse der Werkstückaufnahmespindel verlaufende Bewegungskomponente wird durch die Zahnstange mittels des Mitnehmers auf die Werkstückaufnahmespindel übertragen, wogegen die dazu senkrechte Komponente über die Zahnstange eine Drehbewegung der Werkstückaufnahmespindel herbeiführt. Daraus ergibt sich, dass an einem in der Werkstückspindel eingespanntes Werkstück mit Hilfe eines in bezug auf die Vorrichtung ortsfesten Werkzeuges Drallnuten bearbeitet werden können. Allerdings sind beim bekannten Apparat nur in einer zylindrischen Mantelfläche solche Drallnuten bearbeitbar. 



   Nebenbei sei erwähnt, dass Formfräser, die in irgend einer Weise eingearbeitete Drallnuten haben, bekannt sind. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauart so weiter zu entwickeln, dass sie auch zum Aufnehmen und Bewegen von Werkstücken geeignet ist, bei denen Drallnuten an einer nicht zylindrischen Rotationsfläche zu bearbeiten sind. 



   Erfindungsgemäss soll diese Aufgabe dadurch gelöst werden, dass das Gestell in einer zur Einstell- 
 EMI1.2 
 mer zum Abtasten der Schablone bei seiner Bewegung zusammen mit der Werkstückaufnahmespindel mit einem Taster versehen ist. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Apparates in einem Schnitt in einer Ebene durch die Einstellachse dar. 



   Mit 1 ist ein topfförmiges Gestell bezeichnet, in dessen Mantelwand zwei Lagerbüchsen 2, festsitzen, in welchen eine die Teile 3, 4, 5, 6 aufweisende, unvollständig dargestellte Werkstückaufnahmespindel drehbar und längsverschiebbar gelagert ist. Auf dem oberen Rand des Gestells 1 ist ein Tragteil 7 um eine vertikale, zur horizontalen Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechte Einstellachse drehverstellbar gelagert und mittels eines Ringes 8 und mindestens einer zugehörigen Schraube 9 feststellbar. Am Tragteil 7 ist ein Schlitten in einer zur Einstellachse winkel- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rechten Richtung geführt und eine Vorrichtung zur Bewegung dieses Schlittens vorhanden.

   Im gezeigten Beispiel besteht der Schlitten (vereinfacht) aus einer in einer Durchmessernut des Tragteiles 7 verschiebbar gelagerten Zahnstange 15 und einer unmittelbar darunter gelegenen Platte   15a ;   die Mittel zum Bewegen des Schlittens 15, 15a weisen eine von Hand betätigbare Kurbel 10 und eine Welle 11 auf, deren unterer Endteil als Ritzel ausgebildet ist, welches mit der Zahnstange 15   kämmt ;   die Welle 11 ist in einem, auf der Oberseite des Tragteiles 7 befestigten Lager 12 drehbar und herausziehbar gelagert. Zwischen den Teilen 3, 4 einerseits und dem Teil 6 der Werkstückaufnahmespindel anderseits ist ein Mitnehmer 13 unverschiebbar gehalten. Dieser auf dem Teil 5 der Werkstückaufnahmespindel lose drehbar angeordnete Mitnehmer 13 ist gegen Drehung in bezug auf das Gestell 1 gesichert.

   Er hat an seiner Oberseite eine Quernut, in welcher eine Zahnstange 14 in einer Richtung geführt ist, die stets zugleich in einer zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechten Ebene und in einer zur Einstellachse des Tragteiles winkelrechten (im gezeigten Beispiel horizontalen) Ebene liegt. Diese Zahnstange 14 kann mit ihrer Oberseite an der Unterseite der Schlittenplatte 15a gleiten und kämmt mit einem Ritzel 4a, das am inneren Ende des Werkstückaufnahmespindelteiles 4 ausgebildet ist, oder aber statt dessen irgendwie an der Werkstückaufnahmespindel befestigt sein könnte. 



   Durch einen zylindrischen Stift 16, der in einem vertikalen Blindloch 17 der Zahnstange 14 festsitzt und der sich durch Bohrungen der Schlittenteile 15, 15a hindurch erstreckt, ist die Zahnstange 14 so mit dem Schlitten verbunden, dass eine gegenseitige Schwenkung um die zur Einstellachse parallele geometrische Längsachse des Stiftes 16 möglich, eine gegenseitige Verschiebung aber unmöglich ist. In der Zeichnung ist der Tragteil 7 in einer Einstellage gezeigt, in welcher die Bewe- 
 EMI2.1 
 Kurbel 10, bewirkt in diesem Falle lediglich eine Bewegung der Zahnstange 14 in der gleichen Richtung und somit eine entsprechende Drehung der Werkstückaufnahmespindel.

   Nimmt aber der Tragteil 7 eine andere Einstellage ein, so ist die durch Betätigung der Handkurbel 10 hervorgerufene Bewegung des Schlittens 15, 15a in zwei Komponenten zerlegbar ; die eine dieser Komponenten ist parallel zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel gerichtet und wird durch den Stift 16 und die Zahnstange 14 auf den Mitnehmer 13 und durch diesen auf die Werkstückaufnahmespindel übertragen zur Bewegung derselben in deren   Längsrichtung ;   die andere Komponente verläuft parallel zur Zahnstange 14 und bewirkt durch diese im Zusammenwirken mit dem Ritzel 4a eine Drehung der Werkstückaufnahmespindel. 



   Das Gestell 1 ist in einer zur Einstellachse des Tragteiles 7 parallelen Richtung auf einem Gehäuse 18 verschiebbar geführt, das mit Mitteln zum lösbaren Festhalten einer Schablone versehen ist. Die Mittel zum Führen des Gestells 1 am Gehäuse 18 sind nicht im einzelnen dargestellt. Sie weisen beispielsweise vier rohrförmige Teile 19 auf, die im Bodenteil des Gestells 1 festgespannt sind und die in koaxialen, im Gehäuse 18 festsitzenden Büchsen 20 verschiebbar sind. Die Mittel zum lösbaren Festhalten einer mit S bezeichneten Schablone weisen zwei im Gehäuse 18 festsitzende Buchsen 21, 22 eine in der Buchse 21 eingesetzte Lagerspitze 23 und eine Kappenmut- 
 EMI2.2 
 Längsrichtung innerhalb enger Grenzen einstellbar und festsetzbar ist.

   Ferner ist der wie schon erwähnt gegen Drehung in bezug auf das Gestell l gesicherte Mitnehmer 13 zum Abtasten einer solchen festgehaltenen Schablone S   bei seiner Bewegung zusammen mit der Werkstückaufnahmespindel in deren Längsrich-   tung eingerichtet. An der Unterseite des Mitnehmers 13 ist nämlich mittels Schrauben 26 ein Taststiftträger 27 befestigt, in welchem ein Taststift 28 vorzugsweise auswechselbar eingesetzt ist. Bei der Längsbewegung der Werkstückaufnahmespindel samt dem Mitnehmer 13 wird die Schablone S längs der oben liegenden Mantellinie abgetastet, wobei je nach Verlauf dieser Mantellinie das Gestell 1 samt allen von ihm getragenen Teilen, also auch samt dem Werkstück, eine Hebeoder Absenkbewegung erfährt.

   Diese Mantellinie kann im Längsprofil dieser Schablone geradlinig sein, wie im gezeigten Beispiel, oder sie kann irgendwie gekrümmt sein, entsprechend dem Längsprofil einer Werkstückmantelfläche, an welcher Drallnuten zu bearbeiten sind. 



   Die Hebebewegung des Gestells ist dadurch begrenzt, dass eine im Gestellboden fest eingeschraubte Schraube 29 mit ihrem Kopf an einem Innenflansch des Gehäuses 18 anstösst. 



   Mit 30 ist ein Balg aus Gummi od. dgl. Material bezeichnet, der auf den einander benachbarten Enden des Gestells 1 und des Gehäuses 18 aufgezogen ist und dazu dient, das Innere der Vorrich- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tung gegen Verunreinigungen zu schützen. 



   Wie in früheren Ausführungen das Gestell   l,   so ist nunmehr das Gehäuse 18 um eine mit der Einstellachse des Tragteiles 7 zusammenfallende Achse dreheinstellbar auf einer Aufspannplatte 31 gelagert und mittels eines Bolzens 32 und eines Exzenters 33 auf dieser Aufspannplatte 31 festsetzbar. Diese Dreheinstellung dient lediglich zur Erleichterung des Einrichtens des Apparates auf einer Werkzeugmaschine, nachdem die Aufspannplatte 31 auf dem Tisch einer solchen Maschine üblicherweise festgespannt worden ist. 



   In vertikalen Bohrungen von inneren Verdickungen des Gehäuses 18 sind Federn 34 eingelassen, die gegen die Unterseite des Gestells 1 drücken und so den Taststift 28 weitgehend vom Gewicht des Gestells 1 und der von ihm getragenen Teile entlasten. 



   Am gezeigten   Ausführungsbeispiel   könnten mannigfache Änderungen vorgenommen werden. Es könnte z.   B. an Stelle des Handkurbelantriebes des Schlittens 15, 15a ein motorischer Schlittenantrieb   vorgesehen sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten, bei welcher auf einem Gestell, in dem eine Werkstückaufnahmespindel drehbar und längsverschiebbar gelagert ist, ein Tragteil um eine zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechte Einstellachse drehverstellbar und feststellbar am Gestell angeordnet ist, am Tragteil ein Schlitten in einer zur Einstellachse winkelrechten Richtung geführt und eine Vorrichtung zum Bewegen dieses Schlittens vorhanden ist, und an einem in bezug auf die Werkstückaufnahmespindel unverschiebbaren Mitnehmer eine mit einem an der Werkstückaufnahmespindel ausgebildeten oder befestigten Ritzel kämmende Zahnstange in einer Richtung geführt ist,

   die stets zugleich in einer zur Drehachse der Werkstückaufnahmespindel winkelrechten Ebene und in einer zur Einstellachse des Tragteiles winkel- 
 EMI3.1 
 eine Schablone (S) lösbar befestigt ist, und dass der gegen Drehung in bezug auf das Gestell   (1)   gesicherte Mitnehmer (13) zum Abtasten der Schablone bei seiner Bewegung zusammen mit der Werkstückaufnahmespindel mit einem Taster (28) versehen ist. 



   2.   VorrichtungnachAnspruch l, dadurch gekennzeichnet,.   dass das Gehäuse (18) um eine mit der Einstellachse des Tragteiles zusammenfallende Achse auf einer Aufspannplatte (31) dreheinstellbar und festspannbar ist.

Claims (1)

  1. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Verminderung des Tastdruckes im Gehäuse (18) eingelassene Federn (34) von unten gegen das Gestell (1) drük- ken.
AT625165A 1965-07-08 1965-07-08 Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten AT258085B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT625165A AT258085B (de) 1965-07-08 1965-07-08 Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT625165A AT258085B (de) 1965-07-08 1965-07-08 Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258085B true AT258085B (de) 1967-11-10

Family

ID=3584405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT625165A AT258085B (de) 1965-07-08 1965-07-08 Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258085B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0139819A2 (de) Arbeitsständer für eine Handbohrmaschine
DE2320349C3 (de) Maschine zum Feinschleifen oder Polieren von Flächen eines Werkstucks
DE1034505B (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten, z. B. zum Schleifen zylindrischer und konischer Bohrungen von insbesondere feststehenden Werkstuecken
DE3701446A1 (de) Innenrundschleifmaschine
DE3736757C1 (de) Tischfraeseinrichtung
EP0467383A1 (de) Schleifgerät
AT258085B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die spanabhebende Bearbeitung von Drallnuten
DE2648777C2 (de) Abrichtvorrichtung für Profilschleifscheiben
DE1602839B2 (de) Drehmaschine mit einer einrichtung zur zentrierverstellung des werkzeughalters
DE1139350B (de) Gegenhalter fuer Zahnrad-Abwaelzfraesmaschinen und andere Fraesmaschinen
DE2255387C3 (de) Schleifmaschine
DE7704513U1 (de) Spiralfräseinrichtung für eine Universalfräsmaschine
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
CH439918A (de) Apparat zum Aufnehmen und Bewegen eines Werkstückes für die Bearbeitung von Drallnuten
DE3817193C2 (de)
DE2328439B2 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, Insbesondere für Universal-Fräsmaschlnen
DE1955787U (de) Schleifvorrichtung fuer elektroden.
DE2359024A1 (de) Schleifmaschine
DE2810393C3 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung mit einem umlaufenden Werkzeug
DE1577480C3 (de)
DE879368C (de) Vorrichtung zum Feinstbearbeiten, insbesondere Laeppen oder Honen von zylindrischen Flaechen
DE2442199C3 (de) Einrichtung an einer Schleifmaschine zum Aufsetzen und Abnehmen des Schleifwerkzeugs
DE1577484C (de) Maschine zum Schleifen von Spiral bohrerspitzen
DE2144203C3 (de) Kurvengesteuerter Arbeitsschlitten für Werkzeugmaschinen
DE3816656C2 (de)