AT250184B - Truck - Google Patents

Truck

Info

Publication number
AT250184B
AT250184B AT64364A AT64364A AT250184B AT 250184 B AT250184 B AT 250184B AT 64364 A AT64364 A AT 64364A AT 64364 A AT64364 A AT 64364A AT 250184 B AT250184 B AT 250184B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cab
loading area
loading
driver
vehicle according
Prior art date
Application number
AT64364A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl Ing Achammer
Original Assignee
Achammer Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achammer Alfred filed Critical Achammer Alfred
Priority to AT64364A priority Critical patent/AT250184B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT250184B publication Critical patent/AT250184B/en

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lastkraftfahrzeug 
Die Erfindung bezieht sich auf einLastkraftfahrzeug mit endseitigemFahrersitz und mit Be- und Ent- ladbarkeitvon beiden Stirnseiten aus. Es sind Lastkraftfahrzeuge dieser Art bekannt, bei welchen die La- defläche vom Vorderende des Kraftfahrzeuges bis zu dessen Hinterende in einer Ebene verläuft und eine
Plattform bildet, welche das Fahrerhaus überdeckt. Der Nachteil solcher Kraftfahrzeuge besteht darin, dass das Fahrerhaus, um die Ladefläche nicht allzu hoch über der Fahrbahn anordnen zu müssen, mit ge- ringstmöglicher Höhe gebaut und bis weit an die Fahrbahn herabgezogen werden muss. Dennoch liegt die
Ladefläche in der Partie hinter dem Fahrerhaus wesentlich höher über der Fahrbahn als bei normalen Kraft" fahrzeugen   mit über die Ladefläche   nach oben ragendem Fahrerhaus.

   Ein Lastkraftfahrzeug der geschilder- ten Art bedarf auch einer ziemlich schweren und daher teuren Konstruktion. 



   Diese Nachteile werden gemäss der Erfindung dadurch behoben, dass die in der Ladephase vom Vorderende bis zum Hinterende des Lastkraftfahrzeuges durchgehende Ladefläche aus einer mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Hinterzone und aus einer aus deren Ebene für die Transportphase unter Freigabe der erforderlichen Höhe des Fahrerhauses entfernbaren Vorderzone besteht. 



   Die erfindungsgemässe Bauart ermöglicht es, die konventionelle   Ausführung   von Lastkraftfahrzeugen mit verhältnismässig niederer Lage der an das Fahrerhaus nach rückwärts anschliessenden Zone der Ladefläche beizubehalten. Dennoch kommen der Erfindung in der Ladephase alle Vorteile einer vom Vorderende bis zum Hinterende des Kraftfahrzeuges durchgehenden Ladefläche zu. 



   Die Durchführung des erfindungsgemässen Grundprinzips lässt sich in verschiedener Weise verwirklichen. So kann die Vorderzone der Ladefläche nach einem weiteren, vorteilhaft anwendbaren Kennzeichen der Erfindung aus der Ebene der   Ladefläche   aufklappbar sein. Es ist jedoch auch möglich, nach einem ebenfalls der Erfindung angehörenden Kennzeichen die   Vorder zone der Ladefläche   aus deren Ebene nach oben verschiebbar auszubilden. 



   Die Erfindung sieht im Zusammenhang mit den verschiedenen Möglichkeiten auch vor, den über die Ebene der Ladefläche nach oben ragenden Teil des Fahrerhauses abnehmbar oder abklappbar auszubilden. 



   EinigeAusführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, wobei die Fig. 1, 2 und 4-7 Seitenansichten und Fig. 3 eine Draufsicht ist. Die Fig. 1 und 2 beziehen sich auf eine Bauform, die Fig. 4 und 5 auf eine zweite Ausführungsmöglichkeit und die Fig. 6 und 7 auf ein drittes Baubeispiel. Die Ausbildung nach Fig. 3 lässt sich auf jedes der drei Varianten und auf weitere nicht dargestellte Ausführungsbeispiele anwenden. 



   Bei allen Bauvarianten sind der Fahrzeugrahmen mit 1 und das Fahrerhaus mit 7 bezeichnet. 



  Die Hinterzone 2 der Ladefläche ist mit dem Fahrzeugrahmen 1 verbunden, wobei diese Verbindung starr oder nach Art eines Kipplasters gelenkig ausgebildet sein kann. Die Vorderzone 3 der Ladefläche lässt sich bei allen dargestellten Varianten aus der Ebene 6 der Ladefläche entfernen. Ein solches Entfernen erfolgt zur Bereitstellung für die Transportphase des Fahrzeuges, wobei die Ladefläche in ihrer Vorderzone 3 ausser den Bereich des Fahrerhauses 7 gebracht wird, so dass dieses in der erforderlichen Höhe 8 völlig frei liegt. 



     Bei der Ausbildung nach denFig. l und 2 ist die Vorderzone   3   der Ladefläche mit der Hinterzone   2 derselben mittels Gelenken 21 verbunden. Die Vorderzone 3 der Ladefläche lässt sich also aus deren 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ebene 6 nach oben aufklappen und nimmt dann die in Fig. 1 dargestellte Lage ein. In dieser Lage gibt sie das Fahrerhaus 7 in seiner ganzen Höhe 8 völlig frei. Zur Beladung dient-wie bei üblichen   Lastkraftfahrzeugen-lediglich dieHinterzone   2 der Ladefläche, also der an das Fahrerhaus 7 nach rückwärts anschliessende Teil der Ladefläche. Um das Auf- oder Abladen bei stehendem Kraftfahrzeug nach Wahl sowohl an dessen Hinterende 5 als auch an dessen Vorderende 4 durchführen zu können, muss die Vorderzone 3 der Ladefläche in die Ebene 6 herabgeklappt werden können.

   Zu diesem Zweck ist der die Ebene 6 überragende Teil des Fahrerhauses zu entfernen. Dies kann dadurch erfolgen, dass dieser Oberteil von dem mit dem Fahrzeugrahmen 1 fest verbundenen Unterteil des Fahrer- 
 EMI2.1 
 



     Lö-nicht in üblicherweise herabkurbelbar ausgebildet sind, so sind die Seitenwände   19 mit Gelenken 20 am unteren Teil des Fahrerhauses befestigt und können seitlich an die unteren Seitenwände des Fahrerhauses bzw. an die unteren Teile der Türen desselben herabgeklappt werden. In diesem in Fig. 2 dargestellten Zustand sind alle Teile der oberen Zone des Fahrerhauses 7 unterhalb der Ebene 6 gelegen, so dass die Vorderzone 3 der Ladefläche in diese Ebene 6 herabgeklappt werden kann. Dann ist eine vom Hinterende 5 bis zum Vorderende 4 des Kraftfahrzeuges einheitlich durchgehende Ladefläche, bestehend aus derHinterzone 2 und der in der gleichen Ebene nach vorne daran anschliessenden Vorderzone 3, erhalten.

   Bei der vorteilhaften Anwendung von Normgütern 11 gleicher Abmessungen zur Beladung des Kraftfahrzeuges können diese Normgüter nunmehr nach Belieben vom Vorderende 4 oder vom Hinterende 5 aus abgeladen werden und es kann die Beladung gegebenenfalls nach entsprechender Verschiebung der Normgüter in der Fahrzeuglängsrichtung wahlweise vom Vorderende 4 oder vom Hinterende 5 des Kraftfahrzeuges aus vorgenommen werden. Es ist insbesondere möglich, nach einem vorgesehenen Plan, beispielsweise das Abladen eines Normbehälters 11 am Hinterende 5 des Kraftfahrzeuges vorzunehmen und einen Leerbehälter vom Vorderende 4 aus aufzubringen, wobei alle Behälter 11 um einen Behälter nach rückwärts verschoben werden.

   Nach diesem Ent- und Beladungsvorgang ist das Kraftfahrzeug wieder fahrbereit, das Fahrerhaus kann durch Hochklappen der Teile 12, 12', 
 EMI2.2 
 auf die Ladephase folgt dann eine neue Transportphase. 



   Bei der Ausbildung nach den Fig. 4 und 5 handelt es sich ebenfalls um eine Bauart mit aus der Hinterzone 2 der Ladefläche aufklappbarer Vorderzone 3. Die in den   Fig. 4   und 5 dargestellte Ausbildung unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Möglichkeit dadurch, dass das Fahrerhaus 7 nach den Fig. 4 und 5 als starrer Bauteil ausgebildet ist. Um das Niederklappen der Vorderzone 3 der Ladefläche für die Ladephase zu ermöglichen, ist das Fahrerhaus 7 in seiner Gesamtheit absenkbar ausgebildet. Die Absenkung erfolgt bis unter die Ladeebene 6. Beim Ausführungsbeispiel ist das Fahrerhaus 7 am Fahrzeugrahmen 1 mittels einer Parallelogrammverbindung 13 von der Art gelagert, wie sie zur federnden Abstützung eines Fahrerhauses am Fahrzeugrahmen an sich bekannt ist.

   Die Transportphase einer solchen Bauart ist in Fig. 4 und die Ladephase in Fig. 5 dargestellt. 



   Die Vorderzone 3 der Ladefläche kann aber auch, anstatt sie an der Hinterzone 2 derselben anzulenken, über die Ladeebene nach oben verschiebbar ausgebildet sein. Eine derartige Bauweise ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Die Vorderzone 3 der Ladefläche ist auf dem Dach 14 des Fahrerhauses 7 angeordnet und wird mit dem mittels Parallelogrammverbindung 13 am Fahrzeugrahmen 1 angelenktenFahrerhaus 7 gehoben oder gesenkt. In der in Fig. 6 gezeigten Transportstellung ist das Fahrerhaus 7   entsprechend hoch über dieFahrbahnangehoben. Auf dem Dach   14 des Fahrerhauses 7 be-   findet sich mindestens einTeil der Ladefläche   7 zur Aufnahme beispielsweise eines Normbehälters 11. 



  Die Darstellung nach Fig. 6 zeigt im Vergleich zu den Darstellungen nach Fig. 1-4, dass bei der Ausführungsform gemäss Fig. 6 um einen Normbehälter 11 mehr transportiert werden kann als bei den Ausführungen nach Fig. 1-4. Die Vorderzone 3 der Ladefläche könnte starr bis zum Vorderende 4 des   Kraftfahrzeuges vorgezogen sein. Um dieSicht aus demFrontfenster desFahrerhauses   7 nach oben nicht   zu beeinträchtigen, kann die vordere Partie der eben bis nach vorne durchgezogenen Vorderzone   3 aus durchsichtigem Material ausgebildet sein. Beim Ausführungsbeispiel ist eine andere Baumöglichkeit gewählt,   indem die Vorderpartie der Vorderzone   3 mit einem Stirnansatz 15 ausgebildet ist, welcher einen Gelenkanschluss 16 an den Hauptteil der Vorderzone aufweist.

   Die Ausrichtung der einzelnen   r eile der Vorderzone   3 in bezug auf die Hinterzone 2 der Ladefläche für die Ladephase ist aus Fig. 7 ersichtlich. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen kann die Ladefläche sowohl in ihrer Hinterzone 2 als auch in ihrer Vorderzone 3 aus Plattformen bestehen. Es ist jedoch auch möglich, die Ladefläche lediglich   durchFührungsschienen   für das Ladenormgut 11 zu konkretisieren. Fig. 3 zeigt eine solche Möglichkeit, wobei   zwei Führungsgleise,   bestehend aus je zweiFührungsschienen 9 für die Hinterzone und je zwei   gleichartigenFührungsschienen   10 für die Vorderzone, vorgesehen sind. Das aus   Behältern, Palet-   ten od. dgl. bestehende Ladenormgut 11 gleitet dann auf den Führungsschienen 9, 10, welche beim Ausführungsbeispiel als Winkelprofile ausgebildet sind.

   Das Normgut liegt auf den in der Ebene 6 der Ladefläche   befindlichenschenkeln   17 der Winkelprofile auf, wogegen die aus der Ladefläche 6 abstehenden Schenkel 18 als Führung für die Normbehälter 11 dienen. Während die Führungsschienen 9 stets in der Ladeebene 6 verbleiben, können die   Führungsschienen   10 aus dieser entfernt werden. Hiezu sind beim Ausführungsbeispiel die die Vorderzone 3 bildenden Schienen 10 an den die Hinterzone 2 bildenden Schienen 9 mittels Gelenken 22 angeschlossen. Die in Fig. 3 dargestellte Bauart mit Auflageschienen 9, 10 an Stelle von Auflageplattformen lässt sich auf alle in den Fig. 1, 2 und 4-7   dargestelltenausführungsmöglichkeiten   sowie auf weitere Varianten anwenden.

   Es istauch möglich, einen Teil der Ladezone als Plattform und den andern Teil derselben in Form von Führungsschienen auszubilden. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Lastkraftfahrzeug mit endseitigemFahrersitz und mitBe- und Entladbarkeit von beiden Stirnseiten aus, dadurch   gekennzeichnet,   dass die in der Ladephase vom Vorderende (4) bis zum Hinterende (5) des Fahrzeuges durchgehende Ladefläche aus einer mit dem Fahrzeugrahmen   (1)   verbundenen Hinterzone (2) und aus einer aus deren Ebene (6) für die Transportphase unter Freigabe der erforderlichen Höhe (8) des Fahrerhauses (7) entfernbaren Vorderzone (3) besteht. 
 EMI3.1 
 



   4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der obere Teil des Fahrerhauses (7) in der Ladephase unter die Ebene (6) der Ladefläche verlagerbar ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Truck
The invention relates to a truck with a driver's seat at one end and which can be loaded and unloaded from both end faces. There are trucks of this type known in which the loading area runs from the front end of the motor vehicle to its rear end in one plane and one
Forms platform that covers the cab. The disadvantage of such motor vehicles is that the driver's cab, so that the loading area does not have to be arranged too high above the roadway, has to be built with the lowest possible height and pulled down as far as the roadway. Still lies
The loading area in the section behind the driver's cab is significantly higher than the road surface than in normal motor vehicles with the driver's cab protruding upwards over the loading area.

   A truck of the type described also requires a fairly heavy and therefore expensive construction.



   These disadvantages are remedied according to the invention in that the loading area, which extends from the front end to the rear end of the truck during the loading phase, consists of a rear zone connected to the vehicle frame and a front zone that can be removed from its plane for the transport phase, releasing the required height of the cab.



   The design according to the invention makes it possible to maintain the conventional design of trucks with a relatively low position of the zone of the loading area adjoining the driver's cab to the rear. Nevertheless, in the loading phase, the invention has all the advantages of a loading area that is continuous from the front end to the rear end of the motor vehicle.



   The implementation of the basic principle according to the invention can be implemented in various ways. Thus, according to a further, advantageously applicable feature of the invention, the front zone of the loading area can be opened out of the plane of the loading area. However, it is also possible, according to a characteristic also belonging to the invention, to design the front zone of the loading area to be displaceable upward out of its plane.



   In connection with the various possibilities, the invention also provides for the part of the driver's cab that protrudes upwards over the level of the loading area to be removable or foldable.



   Some embodiments of the invention are shown in the drawings, wherein Figures 1, 2 and 4-7 are side views and Figure 3 is a plan view. 1 and 2 relate to a design, FIGS. 4 and 5 to a second possible embodiment and FIGS. 6 and 7 to a third structural example. The design according to FIG. 3 can be applied to each of the three variants and to further exemplary embodiments that are not shown.



   In all construction variants, the vehicle frame is labeled 1 and the driver's cab is labeled 7.



  The rear zone 2 of the loading area is connected to the vehicle frame 1, this connection being rigid or articulated in the manner of a dump truck. The front zone 3 of the loading area can be removed from level 6 of the loading area in all variants shown. Such a removal takes place in order to prepare the vehicle for the transport phase, the loading area being brought in its front zone 3 outside the area of the driver's cab 7 so that it is completely free at the required height 8.



     In the training according to Fig. 1 and 2, the front zone 3 of the loading area is connected to the rear zone 2 of the same by means of joints 21. The front zone 3 of the loading area can therefore be seen from its

 <Desc / Clms Page number 2>

 Open level 6 upwards and then assume the position shown in FIG. In this position, it completely releases the driver's cab 7 in its entire height 8. As in the case of conventional trucks, only the rear zone 2 of the loading area is used for loading, that is to say the part of the loading area that adjoins the driver's cab 7 towards the rear. In order to be able to carry out loading or unloading when the motor vehicle is stationary, either at its rear end 5 or its front end 4, the front zone 3 of the loading area must be able to be folded down into level 6.

   For this purpose, the part of the cab protruding from level 6 must be removed. This can be done in that this upper part of the lower part of the driver's
 EMI2.1
 



     Lö-are not usually designed to be cranked down, the side walls 19 are attached to the lower part of the cab with joints 20 and can be folded down to the side of the lower side walls of the cab or the lower parts of the doors of the same. In this state shown in FIG. 2, all parts of the upper zone of the driver's cab 7 are located below level 6, so that the front zone 3 of the loading area can be folded down into this level 6. Then a uniformly continuous loading area from the rear end 5 to the front end 4 of the motor vehicle, consisting of the rear zone 2 and the front zone 3 adjoining it in the same plane, is obtained.

   In the advantageous use of standard goods 11 of the same dimensions for loading the motor vehicle, these standard goods can now be unloaded at will from the front end 4 or from the rear end 5 and the load can optionally be loaded from the front end 4 or from the rear end after appropriate displacement of the standard goods in the vehicle longitudinal direction 5 of the motor vehicle can be made from. In particular, it is possible to unload a standard container 11 at the rear end 5 of the motor vehicle according to a planned plan, for example, and to apply an empty container from the front end 4, with all the containers 11 being shifted backwards by one container.

   After this unloading and loading process, the motor vehicle is ready to drive again, the driver's cab can be opened by folding up the parts 12, 12 ',
 EMI2.2
 the loading phase is followed by a new transport phase.



   The design according to FIGS. 4 and 5 is also of a type with a front zone 3 that can be opened from the rear zone 2 of the loading area. The design shown in FIGS. 4 and 5 differs from that shown in FIGS Possibility in that the driver's cab 7 according to FIGS. 4 and 5 is designed as a rigid component. In order to enable the front zone 3 of the loading area to be folded down for the loading phase, the driver's cab 7 can be lowered in its entirety. The lowering takes place below the loading level 6. In the exemplary embodiment, the driver's cab 7 is mounted on the vehicle frame 1 by means of a parallelogram connection 13 of the type known per se for the resilient support of a driver's cab on the vehicle frame.

   The transport phase of such a design is shown in FIG. 4 and the loading phase in FIG.



   The front zone 3 of the loading area can, however, instead of being articulated to the rear zone 2 thereof, be designed to be displaceable upwards over the loading level. Such a construction is shown in FIGS. 6 and 7. The front zone 3 of the loading area is arranged on the roof 14 of the driver's cab 7 and is raised or lowered with the driver's cab 7, which is hinged to the vehicle frame 1 by means of a parallelogram connection 13. In the transport position shown in FIG. 6, the driver's cab 7 is raised correspondingly high above the roadway. On the roof 14 of the driver's cab 7 there is at least a part of the loading area 7 for receiving a standard container 11, for example.



  The representation according to FIG. 6 shows, in comparison to the representations according to FIGS. 1-4, that in the embodiment according to FIG. 6 one standard container 11 more can be transported than in the embodiments according to FIGS. 1-4. The front zone 3 of the loading area could be rigidly drawn up to the front end 4 of the motor vehicle. In order not to impair the upward view from the front window of the driver's cab 7, the front part of the front zone 3, which extends straight to the front, can be made of transparent material. In the exemplary embodiment, another construction option is selected in that the front part of the front zone 3 is designed with a front attachment 15 which has a hinge connection 16 on the main part of the front zone.

   The alignment of the individual parts of the front zone 3 in relation to the rear zone 2 of the loading area for the loading phase can be seen from FIG.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   In the illustrated embodiments, the loading area can consist of platforms both in its rear zone 2 and in its front zone 3. However, it is also possible to specify the loading surface merely by means of guide rails for the standard shop item 11. Fig. 3 shows such a possibility, whereby two guide rails, each consisting of two guide rails 9 for the rear zone and two similar guide rails 10 each for the front zone, are provided. The standard store goods 11 consisting of containers, pallets or the like then slide on the guide rails 9, 10, which in the exemplary embodiment are designed as angle profiles.

   The standard goods lie on the legs 17 of the angle profiles located in the plane 6 of the loading area, whereas the legs 18 protruding from the loading area 6 serve as guides for the standard containers 11. While the guide rails 9 always remain in the loading level 6, the guide rails 10 can be removed therefrom. For this purpose, in the exemplary embodiment, the rails 10 forming the front zone 3 are connected to the rails 9 forming the rear zone 2 by means of joints 22. The type of construction shown in FIG. 3 with support rails 9, 10 instead of support platforms can be applied to all of the design options shown in FIGS. 1, 2 and 4-7 as well as to other variants.

   It is also possible to design part of the loading zone as a platform and the other part of the same in the form of guide rails.



     PATENT CLAIMS:
1. A truck with a driver's seat at one end and with loading and unloading from both ends, characterized in that the loading area, which is continuous from the front end (4) to the rear end (5) of the vehicle in the loading phase, consists of a rear zone (2 ) and consists of a front zone (3) which can be removed from the plane (6) thereof for the transport phase, releasing the required height (8) of the driver's cab (7).
 EMI3.1
 



   4. Vehicle according to claims 1 and 2, characterized in that at least the upper part of the driver's cab (7) can be displaced under the level (6) of the loading area in the loading phase.

 

Claims (1)

5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des Fahrerhauses (7) abnehmbar ausgebildet ist. 5. Vehicle according to claim 4, characterized in that the upper part of the driver's cab (7) is designed to be removable. 6. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des Fahrerhauses mit Klappwänden (12, 12', 19) ausgebildet ist, die in den Raum unterhalb der Ebene (6) der Ladefläche herabgeschwenkt werden können. 6. Vehicle according to claim 4, characterized in that the upper part of the driver's cab is designed with folding walls (12, 12 ', 19) which can be pivoted down into the space below the level (6) of the loading area. 7. Fahrzeug nach denAnsprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass dasFahrerhaus (7) als starrer Bauteil am Fahrzeugrahmen (l) während der Ladephase unter die Ladeebene (6) absenkbar gelagert ist. 7. Vehicle according to claims 1 and 3, characterized in that the cab (7) is mounted as a rigid component on the vehicle frame (1) so that it can be lowered below the loading level (6) during the loading phase. 8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerhaus (7) am Fahrzeugrahmen (1) mittels an sich bekannter Parallelogrammlenkerverbindung (13) gelagert ist. 8. Vehicle according to claim 7, characterized in that the driver's cab (7) is mounted on the vehicle frame (1) by means of a parallelogram link connection (13) known per se. 9. Fahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieVorderzone (3) der Ladefläche auf dem Dach (14) des Fahrerhauses (7) angeordnet ist. A vehicle according to claim 7 or 8, characterized in that the front zone (3) of the loading area is arranged on the roof (14) of the driver's cab (7). 10. Fahrzeug nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch dieAusbildung der auf dem Dach (14) des Fahrerhauses (7) ausgebildeten Vorderzone (3) mit einem in der Ladephase das Vorderende (4) der Ladefläche bestimmenden Stirnansatz (15). EMI3.2 Vorderzone (3) der Ladefläche über einen Gelenkanschluss (16) in deren Ebene abklappbar gelagert ist. 10. Vehicle according to claim 9, characterized by the formation of the front zone (3) formed on the roof (14) of the driver's cab (7) with a front extension (15) which defines the front end (4) of the loading area in the loading phase. EMI3.2 The front zone (3) of the loading area is supported by a hinge connection (16) in the plane of which it can be folded down. 12. FahrzeugnachAnspruch1odereinemderfolgendenAnsprüche,dadurchgekennzeichnet, dass die Ladefläche mindestens durch Führungsschienen (9, 10) für Ladenormgut (11) (z. B. Behälter) gebildet ist, wobei die Führungsschienen (9) der Hinterzone (2) und die Führungsschienen (10) der Vorderzone (3) in der Ladephase vom Vorderende (4) bis zum Hinterende (5) des Kraftfahrzeuges durchlaufen. <Desc/Clms Page number 4> 12. The vehicle according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the loading area is formed at least by guide rails (9, 10) for standard retail goods (11) (e.g. containers), the guide rails (9) of the rear zone (2) and the guide rails (10) of the Pass through the front zone (3) in the loading phase from the front end (4) to the rear end (5) of the motor vehicle. <Desc / Clms Page number 4> 13. Fahrzeug nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Führungsschienen (9,10) als Winkelprofile, deren in der Ebene (6) der Ladefläche liegende Schenkel (17) als Gleitauflagen für das durch die senkrecht aus der Ladefläche (6) abstehenden Schenkel (18) geführte Ladenormgut (11) dienen. 13. Vehicle according to claim 12, characterized by the formation of the guide rails (9, 10) as angular profiles, whose legs (17) lying in the plane (6) of the loading area as sliding supports for the legs protruding perpendicularly from the loading area (6) (18) guided Ladenormgut (11) serve.
AT64364A 1964-01-28 1964-01-28 Truck AT250184B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64364A AT250184B (en) 1964-01-28 1964-01-28 Truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64364A AT250184B (en) 1964-01-28 1964-01-28 Truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT250184B true AT250184B (en) 1966-10-25

Family

ID=3495999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64364A AT250184B (en) 1964-01-28 1964-01-28 Truck

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT250184B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930698A1 (en) * 1979-07-28 1981-03-12 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Universal towing unit - has low slung cab and flush decked load surface to fit under different loads and bodywork
DE4303350A1 (en) * 1993-02-05 1994-08-18 Juergen Kalafus Transport arrangement for the disposal of valuable materials
US5673767A (en) * 1994-11-28 1997-10-07 Toyota Auto Body Co., Ltd. Motor truck

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930698A1 (en) * 1979-07-28 1981-03-12 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Universal towing unit - has low slung cab and flush decked load surface to fit under different loads and bodywork
DE2930698C2 (en) * 1979-07-28 1985-02-21 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Vehicle for the transport of swap bodies
DE4303350A1 (en) * 1993-02-05 1994-08-18 Juergen Kalafus Transport arrangement for the disposal of valuable materials
DE4303350C2 (en) * 1993-02-05 1996-05-30 Juergen Kalafus Transport device for waste disposal
US5673767A (en) * 1994-11-28 1997-10-07 Toyota Auto Body Co., Ltd. Motor truck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218947C3 (en) Swiveling material container
DE2807652A1 (en) DEVICE FOR TRUCKS AND TRAILERS WITH CANVAS
DE3138338A1 (en) Utility vehicle, such as a lorry or trailer
AT250184B (en) Truck
DE1260995B (en) Motor vehicles
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE9400393U1 (en) Trailer device for a motor vehicle
DE4330387A1 (en) Storage compartment for camping vehicles
DE3518727C2 (en)
DE3420422A1 (en) Tailgate
DE3046022A1 (en) TRACTOR EQUIPPED WITH SADDLE COUPLING
DE9200095U1 (en) Vehicle, in particular railway carriage, for the transport of goods, which enables an automatic loading and unloading process
EP0849115B1 (en) Loading and unloading device for transport vehicle
AT214293B (en) Vehicle for the transport of liquid and / or solid goods
DE1288929B (en) Rear wall door for motor vehicles with sliding roof
DE2829420A1 (en) Long load extension for lorry - has sliding load support to clamp to articulated trailer and turntable when required
DE1956392A1 (en) Sliding roof, especially for trucks and trailers
DE3335907C2 (en) Pickup truck
DE3509316A1 (en) Road train
DE2909070A1 (en) Height control for tipper - has additional ram to lift tipper on scissors levers
DE2360425A1 (en) Unloading mechanism for goods vehicles - lowers the rear end of the vehicle chassis by moving axle forward
DE453109C (en) Locking device for loading bridges of three-way tippers
DE8123700U1 (en) COMMERCIAL VEHICLES, LIKE VEHICLES OR TRAILERS
DE3000049A1 (en) Low drag roof luggage holder for car - has fold down sides to lower drag when not used
DE946330C (en) Vehicle for transporting liquid or dusty goods