AT248984B - Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen - Google Patents

Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen

Info

Publication number
AT248984B
AT248984B AT468564A AT468564A AT248984B AT 248984 B AT248984 B AT 248984B AT 468564 A AT468564 A AT 468564A AT 468564 A AT468564 A AT 468564A AT 248984 B AT248984 B AT 248984B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dough
rollers
plant according
row
forming
Prior art date
Application number
AT468564A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierangelo Dr Ing Sacco
Franco Pagani
Original Assignee
Pierangelo Dr Ing Sacco
Franco Pagani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierangelo Dr Ing Sacco, Franco Pagani filed Critical Pierangelo Dr Ing Sacco
Application granted granted Critical
Publication of AT248984B publication Critical patent/AT248984B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen 
Die Erfindung betrifft eine Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen, insbesondere zur Herstellung des üblichen Brotgebäcks, z. B. in Laibform. 
 EMI1.1 
 gleichmässig ausgezogenen Teigblatt auszurollen, ohne dass dieses hiebei abbricht und dadurch die Weiterverarbeitung verlangsamt sowie die durchlaufende und einwandfreie Zubereitung der Brotlaibformen beeinträchtigt wird. 



   Bisher bekanntgeworden sind nur automatische Anlagen zur Herstellung von stangenförmigem Spezialgebäck (sogenannte Grissini), wobei es genügt, einen aus einer Teigknetmaschine austretenden dünnen Strang nach der Gärung in der Längsrichtung zu dehnen und dann vor dem Backen abzuteilen. 



   Für die Herstellung anderer üblicher Brotformen, insbesondere von Brotlaiben, ist eine solche Enrichtung nicht verwendbar, weil hier der Teig mehrfach ausgerollt und dazwischen wieder zu einem dickeren Strang geformt und schliesslich in die Laibform unterteilt werden muss. 



   Man hat daher bei derTeigverarbeitung für die Herstellung des üblichen Gebäcks   gewisseArbeitsgän-   ge immer von Hand vorgenommen, was jedoch sehr zeitraubend und teuer ist. Insbesondere wird hiebei die Teigmasse von Hand zu einem regelmässigen und zusammenhängenden Teigblatt ausgezogen, weil dieser Arbeitsgang mit den bisher bekannten Maschinen auch wegen der besonderen Eigenschaften des aufgetriebenen bzw. noch aufzutreibenden Teiges kaum ohne Unannehmlichkeiten durchführbar ist. 



   Durch die Erfindung wurde eine Teigverarbeitungsanlage für übliches Brotgebäck geschaffen, bei der sich alle Arbeitsgänge vollautomatisch abwickeln. 



   Die Teigverarbeitungsanlage nach der Erfindung ist charakterisiert, erstens durch eine Einrichtung, in der der Teig in Bandform aus einem Trog abgezogen und das Band mittels Ziehwalzen in an sich bekannter Weise gelängt wird, zweitens durch eine anschliessende Einrichtung, in der das Teigband auf die halbe Breite und doppelte Dicke gebracht und darauf neuerdings gelängt wird und drittens durch eine Einrichtung, in der das Teig band in die Formlinge unterteilt wird und die Formlinge auf ein Förderband abgelegt werden, wobei alle drei Einrichtungen und die dazwischen liegenden, an sich bekannten Band- bzw. Rollenfördereinrichtungen einen aufeinander abgestimmten Antrieb zur Erzielung eines kontinuierlichen Durchlaufes besitzen. 



   Weitere Gegenstände der Erfindung bilden vorteilhafte Ausgestaltungen der einzelnen Teile der Anlage, wie sie aus der nun folgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform der Erfindung und aus den Zeichnungen hervorgehen. Es zeigen : Fig. l eine schematische Seitenansicht der die erfindungsgemässe Maschine zusammensetzenden Vorrichtungen, Fig. 2 einen Querschnitt gemäss der Linie II - II nach Fig. l und Fig. 3 eine Grundrissansicht der Maschine gemäss Fig. l. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss der in den Figuren dargestellten Anordnung setzt sich die Maschine aus zwei in einer fort- laufenden Reihe miteinander verbundenen Hauptteilen zusammen. Im ersten Hauptteil wird die Teig- masse zu einem   zusammenhängenden Teigblatt ausgerollt ;   im zweiten Hauptteil wird das Teigblatt noch weiter ausgezogen und zu backfertigen Brotlaiben geformt. 



   Im ersten Maschinenhauptteil ist eingangs ein Teigtrog 1 vorgesehen, der mit dem bereits gekne- teten und aufgetriebenen Teig versorgt wird. Gemäss der Erfindung ist der erwähnte Teigtrog von senk- rechten Wänden umschlossen und unterhalb desselben ist ein erstes Ziehwalzenpaar 2 angeordnet. Der
Durchmesser der Walzen 2 ist verhältnismässig gross, u. zw. so, dass die in den Bereich der unteren
Trogmündung reichende   Umfangsfläche   2a beider Walzen, auf die Walzenachse bezogen, sich über einen Winkel von wenigstens 900 erstreckt. 



   Die eben beschriebene Anordnung der Teile dient dazu, das Anhaften des Teiges an den Trogwän- den auf ein Mindestmass zu reduzieren ; ausserdem verhindert die Umfangsfläche 2a das Stauen bzw. 



   Zurückschwellen des Teiges in der Nähe der Trogwände. 



   Unterhalb des Walzenpaares 2 wird der ein erstes Mal ausgerollte Teil über hintereinander angelegte   Förderbänder   3 und 4   weiteren Ziehrollenpaaren   5 und 6, die ähnlich dem Walzenpaar 2 ar-   beiten, zugeführt. Vorzugsweise ist oberhalb des Rollenpaares   5 ein Tastflügel 7 angeordnet, der das vom Förderband 3 zugeführte Teigblatt abtastet und bei übermässiger Teiganhäufung vor dem Rollenpaar 5 über einen Schalter 8 die vor dem erwähnten Rollenpaar 5 befindlichen Förderabschnitte stillsetzt, bis der angehäufte Teig durch die anschliessenden Maschinenabschnitte aufgearbeitet ist. 



   Nach dem Auszug aus dem Rollenpaar 6 wird das Teigblatt über ein weiteres Laufband 9 einer besonderen Rollenfördervorrichtung 10 zugeführt. 



   Die erwähnte Rollenfördervorrichtung verjüngt sich der Breite nach in Richtung des Teigvorschubes. 



  Daher ragen die in Fig. 3 mit A und B bezeichneten Randstreifen des Teigblattes immer mehr über die Längsachse der   einzel. lenRollen   hinaus und biegen sich infolge ihres Eigengewichtes ab-und anschliessend einwärts, so dass beim Austritt aus dem Rollenförderer 10 das Teigblatt nur mehr die Hälfte der ursprünglichen Breite, zugleich aber auch die doppelte Höhe, aufweist. 



   Im einzelnen besteht die erwähnte Rollenfördervorrichtung vorzugsweise aus einer oberen Reihe von waagrechten Rollen 10a mit allmählich   abnehmenderAchslänge,   bis diese am Ausgang der Vorrichtung auf die Hälfte reduziert ist, weiters aus einer kleineren unteren Reihe von waagrechten Rollen lob und endlich aus je einer ebenfalls kleineren, seitlichen Reihe von schief gelagerten Rollen   10c.   Die beschriebene Anordnung der erwähnten Rollenreihen bewirkt, dass die Randstreifen   A - B   des Teigblattes, wie bereits erwähnt, sich ab-und einwärtsbiegen. 



   Die Rollenfördervorrichtung 10 schliesst den ersten Hauptteil der Maschine ab. Ein anschliessendes Laufband 11 führt das Teigblatt dem zweiten Hauptteil zu. 



   In diesem zweiten Hauptteil sind vorerst noch Rollenpaare 12 und 13 zum weiteren Ausziehen des Teigblattes und dann eine Abschlussvorrichtung 14 zum Formen der Brotlaibe vorgesehen. 



   Gemäss der Erfindung besteht die erwähnte Formvorrichtung 14 aus zwei eng anliegenden, übereinander angeordneten und in Gegenrichtung drehenden Formwalzen 15 und 16 mit in den   Mantelflä-   chen reihenweise eingearbeiteten, schalenartig ausgehöhlten Vertiefungen 17, die jeweils die halbe Form der Brotlaibe bilden. 



   Während der Drehbewegung der Formwalzen deckt sich jeweils eine Reihe Vertiefungen 17 der einen Walze mit der entsprechenden Reihe der andern Walze. Die sich deckenden Vertiefungen bilden zusammen Hohlräume, in welchen das Teigblatt zu Brotlaiben geformt wird. Die so geformten Brotlaibe werden entweder hinter der Formvorrichtung 14, wie im dargestellten Beispiel, oder aber unterhalb derselben ausgeworfen, je nachdem die Formwalzen ihrer Anordnung gemäss das Teigblatt im waagrechten Durchzug oder aber im senkrechten bzw. schiefen Durchzug verarbeiten. Anschliessend werden die Brotlaibe über einLaufbard 19   demBackofen bzw. andernMaschinenzurweiterenBehandlungzugeführt.   



   Dem Aufbau nach ist die Formvorrichtung 14   von einem Gehäuse umschlossen, worin ein Tragrah-   
 EMI2.1 
 ten Vertiefungen austauschbar, wodurch die Zubereitung von jeweils formgeänderten Brotlaiben ermöglicht wird. 



   Die Maschine ist ausserdem in ihrer Gesamtanlage mit an   sich bekannten Übertragungsmitteln,   die hier nicht dargestellt sind, ausgerüstet. Diese dienen zum gleichlaufendenAntrieb der verschiedenen Maschineneinrichtungen und insbesondere der Ziehwalzen, Ziehrollen und Förderbänder und hiemit zum durchlaufenden Betrieb der Maschine. Zugleich aber sind vorteilhaft den einzelnen Maschinenabschnitten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 entlang Tastflügel angeordnet, die ähnlich dem mit 7 bezeichneten, bei Überlastung einzelner Abschnitte die vorher angeordneten Fördervorrichtungen vorübergehend stillsetzen. 



   Es versteht sich. dass gegenüber dem hier beschriebenen und dargestellten Beispiel weitere Ausfüh- rungsformen innerhalb des Erfindungsbereiches möglich sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung   von Teigformlingen, ge k e n n z ei c h-   net erstens durch eine Einrichtung. in der der Teig in Bandform aus einem Trog abgezogen und das Band mittels Ziehwalzen in an sich bekannter Weise gelängt wird, zweitens durch eine anschliessende Einrichtung, in der das Teigband auf die halbe Breite und doppelte Dicke gebracht und darauf neuerdings gelängt wird und drittens durch eine Einrichtung, in der das   Teigband in   die Formlinge unterteilt wird und die Formlinge auf ein Förderband abgelegt werden, wobei alle drei Einrichtungen und die dazwischen liegenden. an sich bekannten   Band-bzw. Rollenfördereinrichtungen   einen aufeinander abgestimmten Antrieb zur Erzielung eines kontinuierlichen Durchlaufes besitzen.

Claims (1)

  1. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die lotrechten Wände des Teigtroges nach unten ein Ziehwalzenpaar anschliesst, wobei je ein Viertel des Walzenumfanges die Begrenzung des Teigkanals von dem unteren Ende der lotrechten Wände des Troges bis zur Mündung bildet.
    3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Halbierung der Bandbreite und Verdoppelung der Banddicke aus einer oberen Reihe von waagrechten Rollen mit fortschreitend abnehmender Achsenlänge, einer unteren Reihe von ebenfalls waagrechten Rollen und je einer seitlichen Reihe von schrägen Rollen besteht, wobei die obere Rollenrethe das allmähliche Umbiegen der Teigblattränder nach unten, dagegen die schrägen Rollen und die untere Rollenreihe das Umbiegen der herabgebogenen Teigblattränder in die waagrechte Lage bewirken.
    4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Herstellung derTeigformlinge zwei zueinander im Gegensinn drehende und an den Mantelflächen schalenförmige Ver- tiefungen tragende Formwalzen aufweist, wobei die miteinander zur Deckung gebrachten schalenförmigen Vertiefungen Hohlräume bilden, denen der Teig zugeführt wird.
    5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formwalzen auf einem abmontierbaren Tragrahmen gelagert sind, so dass dieser gegen einen, anders profilierte Walzen tragenden Rahmen austauschbar ist.
    6. AnlagenachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnenEinrichtungen Tastflügel angeordnet sind, die den auf Laufbändern geförderten Teig abtasten und über Unterbrecherschalter den Antrieb der vor dem entsprechenden Tastflügel befindlichen Einrichtung stillsetzen, wenn die Teigbandhöhe eine vorbestimmte Dicke überschreitet.
AT468564A 1964-03-10 1964-06-01 Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen AT248984B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2387264 1964-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT248984B true AT248984B (de) 1966-08-25

Family

ID=11210547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT468564A AT248984B (de) 1964-03-10 1964-06-01 Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT248984B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703331A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen auswalken von teig
DE2108720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierhchen Herstellung von aus einer Vielzahl von Lagen bestehenden Lebens mitteln
DE102014201243A1 (de) Vorrichtung zum Formen einer formbaren Masse
AT395927B (de) Vorrichtung zur formung portionierter teigstuecke
EP1588620B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Produkts aus Süsswarenmasse
EP3417711B1 (de) Teigverarbeitungsvorrichtung
DE3411428A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von pizza-teiglingen
AT248984B (de) Teigverarbeitungsanlage zur automatischen Herstellung von Teigformlingen
DE3320114C2 (de) Anlage zur Herstellung von Kleinbroten
DE1241771B (de) Maschine zum gewichtsgleichen Teilen teigiger Massen, insbesondere Teigteilmaschine fuer Baeckereien
AT400381B (de) Vorrichtung zur herstellung von teigportionen für rustikale brötchen
DE19510724B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von viereckigen Teigstücken
DE4406102C2 (de) Vorrichtung zum Rund- und/oder Langwirken von Teig
DE604574C (de) Formwalzwerk fuer Spekulatius und aehnliche Werkstuecke aus Teig, Marzipan o. dgl.
DE1632341C3 (de) Walzvorrichtung für Teig
DE862282C (de) Zusammenstellung einer Ausstechmaschine mit einer Vorlaengmaschine
DE650084C (de) Formwalzwerk zur Herstellung von Formstuecken aus Teig, Marzipan oder aehnlichen Massen
DE419567C (de) Verfahren zum Bearbeiten von Brotteig
DE1190897B (de) Vorrichtung zum Langwirken von Teigstuecken mit Wirkschluss
DE2048505A1 (en) Dough goods prodn machine - for moulding and baking esp wafers (ice cream cones) at reduced wastage
AT102746B (de) Teigwirkmaschine.
DE1906825C (de) Teigteilvorrichtung
DE2512790B2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Teigsträngen zur Bildung von fertiggeformten, zu Flechtgebäck zu verbackenden Teiggebilden
DE1298467B (de) Teigausroll-Mehrzweckmaschine mit verkuerzten Transporttischen in Stufenanordnung
DE3707330A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen langwirken und schneiden von backteigen, insbesondere von broetchenteigen, unterschiedlicher konsistenz