AT236903B - Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen

Info

Publication number
AT236903B
AT236903B AT756662A AT756662A AT236903B AT 236903 B AT236903 B AT 236903B AT 756662 A AT756662 A AT 756662A AT 756662 A AT756662 A AT 756662A AT 236903 B AT236903 B AT 236903B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
mol
dyeing
copolymers
vat dyes
Prior art date
Application number
AT756662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT236903B publication Critical patent/AT236903B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen 
Es sind eine Reihe von Egalisiermitteln für das Färben von Textilien mit Küpenfarbstoffen bekannt, so unter anderem auch Homopolymere oder Oligomere des   N-Vinylpyrrolidons   (vgl. z. B. die brit. Patentschrift Nr. 735,396 und die franz. Patentschrift Nr. 1. 204. 370). Weiterhin ist es bekannt, polymeres Vinylpyrrolidon als Abziehmittel in der Färberei zu verwenden, was erklärt, dass seine Eignung als Egalisiermittel beim Färben von Baumwolle mit Küpenfarbstoffen nicht befriedigt. 



     Es wurde gefunden, dass bestimmte Copolymerisate   von 2-oxo-N-vinylheterocyclischen Verbindungen, namentlich ausgewählte Copolymerisate des N-Vinylpyrrolidons, ausgezeichnete Egalisiermittel für das Färben von Baumwolle mit Küpenfarbstoffen darstellen. Aus der grossen Zahl der verschiedenen Comonomeren wurde gefunden, dass man mit Acrylamid, Natriumacrylat und Vinylacetat besonders wirksame Egalisiermittel erhält. Bekanntlich muss ein brauchbares Egalisiermittel die Forderung erfüllen, dass seine Gegenwart nicht nur eine egale Färbung erzeugt, sondern dass auch die Farbstoffausbeute,   d. h.   der Anteil der eingesetzten Farbstoffmenge, der auf dem Textilgut verbleibt, möglichst gross ist. Beide Forderungen sind von Natur aus entgegenlaufend.

   Ein gutes Egalisiervermögen ist in der Regel mit einer schlechten Farbstoffausbeute verbunden. Im Vergleich zu den Oligomeren oder Homopolymeren des Vinylpyrrolidons erhält man bei Verwendung der obgenannten Copolymerisate überraschenderweise egale Färbungen bei sehr. guter Farbstoffausbeute. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern, insbesondere von Baumwolle, mit Küpenfarbstoffen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man in Gegenwart von wasserlöslichen, linear additiven Copolymerisaten färbt, die aus polymeren Einheiten von   (1)   25-70   Mol-%   einer im Ring gesättigten 2-oxo-N-vinylheterocyclischen Verbindung, (2) 30-75 Mol-lo Acrylamid bzw. Methacrylamid und/oder einem Alkalimetallsalz der
Acrylsäure bzw. Methacrylsäure und gegebenenfalls (3) noch bis zu 45   Mol-% Vinylacetat   bestehen. 



   Als   2-oxo-N-vinylheterocyclische   Verbindungen eignen sich aliphatischen Charakter aufweisende Heterocyclen, die einen gesättigten Ring und 5 oder 6 Ringatome aufweisen. Von diesen ist eines ein vinylsubstituiertes Stickstoffatom und in a-Stellung zu diesem befindet sich eine Carbonylgruppe. Die übrigen Ringatome sind Kohlenstoff, Stickstoff oder Sauerstoff, wobei die Kohlenstoff- und Stickstoffatome auch durch niedere Alkylreste substituiert sein können. Die erfindungsgemäss verwendeten 2-oxo-   -N-vinylheterocyclischen   Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   einen- OCH CH- (Oxazolidon). 



  Geeignet sind z. B. N-Vinyloxazolidon bzw. dessen 5- Methyl- oder 5-Äthylsubstitutionsprodukte,      N-Vinyl-N, N*'-äthylenharnstoff, N-Vinyl-N. N'-trimethylenharnstoff,   und   insbesondere N-Vinylpyrroli-   don. Erfindungsgemäss werden Copolymerisate verwendet. die aus 25 - 70, vorzugsweise 30 - 60 Mol-% der vinylheterocyclischen Verbindung bestehen. 



   Als comonomere Verbindungen werden 30 - 75, vorzugsweise 40 - 70 Mol-% Acrylamid, Methacrylamid und/oder ein Alkalimetallsalz der Acrylsäure bzw. Methacrylsäure verwendet wie namentlich das Natriumacrylat. Die Copolymerisate können binär oder ternär aufgebaut sein. Beispielsweise eignen sich Copolymerisate aus N-Vinylpyrrolidon und Acrylamid, aus N-Vinylpyrrolidon und Natriumacrylat, aus N-Vinylpyrrolidon, Acrylamid und Natriumacrylat. Gegebenenfalls kann als weiteres Comonomeres noch Vipylacetat bis zu 45 Mol-% einpolymerisiert werden. 



   Die Herstellung von Copolymerisaten der erfindungsgemäss verwendeten Art ist bekannt. Die Polymerisation erfolgt in Lösung in wässerigem Medium bei 40 - 900C und mit Hilfe eines wasserlöslichen, freie Radikale abgebenden Katalysators wie beispielsweise Kaliumpersulfat oder   Azo-bis-isobutyronitril.   



   Erfindungsgemäss werden die Copolymerisate der eingangs angegebenen Zusammensetzung als Egalisiermittel für Küpenfärbungen verwendet. Sie können im übrigen überall dort angewendet werden, wo, durch den Farbstoff und/oder das zu färbende Material bedingt, ungleichmässige Färbungen zu befürchten sind oder schon vorliegen. Man kann beispielsweise die Copolymerisate den Färbebädern zusetzen, so dass sie während des Färbevorganges egalisierend wirken. Man kann aber auch unegale Küpenfärbungen nachträglich mit Hilfe der Copolymerisate in einem Hydrosulfit enthaltenden, alkalischen Bade ausegalisieren. 



  Die Menge an Copolymerisat, das den Behandlungsbädern zugesetzt wird, kann in ziemlich weiten Grenzen schwanken ; sie beträgt zweckmässig etwa 0, 25 - 5 Teile Copolymerisat in 1000 Raumteilen Wasser. 



  Die bei manchen Küpenfarbstoffen auftretenden schwächeren Färbungen bei Arbeiten in hartem Wasser (200 dH) werden schon durch Konzentrationen von 0,25 g Copolymerisat pro Liter günstig beeinflusst. Das Verfahren eignet sich besonders für Küpenfarbstoffe, die nach dem sogenannten Heissfärbeverfahren angewendet werden,   d. h.   bei Temperaturen von 50 bis 700, zweckmässig von 55 bis 650. Die Flottenkonzentration beträgt bei Apparatefärberei 1 : 5 bis 1 : 20 und bei der Stückfärberei 1 : 20 bis   1 : 100.   



   Als Küpenfarbstoffe kommen in Betracht : 
1. Blauer Farbstoff, erhalten durch Schwefelschmelze aus Methylbenzanthron. 



   2. Schwarzer   Farbstoff (Polyanthrimid)   aus 
1 Mol Tetrabrompyranthron
2   Mol l-Amlnoanthrachinon  
2 Mol Aminodibenzanthron 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   (violett)Tabelle 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Copolymerisat <SEP> A <SEP> B <SEP> C <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 24 <SEP> 12 <SEP> 4
<tb> . <SEP> 2 <SEP> 24 <SEP> 12 <SEP> 4
<tb> 3 <SEP> 35 <SEP> 12 <SEP> 4
<tb> 4 <SEP> 17 <SEP> 12 <SEP> 5
<tb> 5 <SEP> 13 <SEP> 10 <SEP> 8
<tb> 6 <SEP> 18 <SEP> 10 <SEP> 5
<tb> 7 <SEP> 24 <SEP> 10 <SEP> 5
<tb> 8 <SEP> 25 <SEP> 10 <SEP> 5
<tb> 9 <SEP> 16 <SEP> 10 <SEP> 4
<tb> 10 <SEP> 19 <SEP> 10 <SEP> 2
<tb> 11 <SEP> 23 <SEP> 10 <SEP> 4
<tb> 12 <SEP> 52 <SEP> 10 <SEP> 1 <SEP> 
<tb> Oligomere <SEP> des <SEP> N-Vinylpyrrolidons <SEP> *) <SEP> 
<tb> 1. <SEP> 12 <SEP> 12 <SEP> 22
<tb> 2.10 <SEP> 10 <SEP> 21
<tb> 3.12 <SEP> 12 <SEP> 19
<tb> Homopolymeres <SEP> des <SEP> N-Vinylpyrrolidons <SEP> 72 <SEP> 12 <SEP> 2
<tb> 
 
 EMI4.2 
 



   Die Tabelle zeigt, dass man bei Verwendung der Copolymerisate 1, 2,3, 7,8 und 11 Färbungen von sehr guter Egalität erhält (Spalte C), wobei mit Ausnahme von Copolymerisat 3 nur ein geringer Teil der Farbstoffe im Bad zurückgehalten wird (Differenz von Spalten A-B). Die Copolymerisate 4, 5,6, 9 und 10 ergeben bei ausgezeichneter Farbstoffausbeute (Differenz von Spalten A-B) in der Regel ebenfalls sehr egale Färbungen. Bei Verwendung von Oligomeren   des N-Vinylpyrrolidons   erhält man wohl eine sehr gute Farbstoffausbeute, jedoch eine völlig ungenügende Egalität und bei Verwendung des entsprechenden Homopolymeren liegen die Verhältnisse gerade umgekehrt.

   Copolymerisat 12 zeigt, dass man im Falle der Verwendung von binären Copolymerisaten, bei welchen an Stelle von Komponente (2) ein anderes wasserlösliches Monomeres verwendet wird, nämlich Vinylacetat, eine schlechte Farbstoffausbeute erhält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern, insbesondere von Baumwolle, mit Küpenfarbstoffen in Anwesenheit von stickstoffhaltigen Polymerisaten als Egalisiermittel, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von wasserlöslichen, linear additiven Copolymerisaten färbt, die aus polymeren Einheiten von <Desc/Clms Page number 5> (1) 25-70 Mol-% einer im Ring gesättigten 2-oxo-N-vinylheterocyclischen Verbindung (2) 30-75 Mol-% Acrylamid bzw. Methacrylamid und/oder einem Alkalimetallsalz der Acrylsäure bzw. Methacrylsäure und gegebenenfalls (3) noch bis zu 45 Mol-% Vinylacetat bestehen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von Copolymersaten, die aus polymeren Einheiten von 30 bis 60 Mol-% Vinylpyrrolidon und 40 - 70 Mol-Ufo Acrylamid oder Natriumacrylat bestehen, färbt.
AT756662A 1961-09-25 1962-09-24 Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen AT236903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236903X 1961-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236903B true AT236903B (de) 1964-11-25

Family

ID=4459668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT756662A AT236903B (de) 1961-09-25 1962-09-24 Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236903B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795126A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Acrylamidpolimerisaten
DE1270805B (de) Stabilisieren von polymeren N-Vinyl-2-pyrrolidonen
DE1151119B (de) Verfahren zur Herstellung spinnfaehiger Loesungen von Mischpolymeren des Acrylnitrils
AT236903B (de) Verfahren zum egalen Färben von Textilfasern mit Küpenfarbstoffen
DE1174070B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE1302618B (de)
DE1770578A1 (de) Nicht vergilbende Copolymerisate aus Butadien und/oder Nitrilen copolymerisierbarer Carbonsaeuren sowie weiteren Comonomeren
DE1179712B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen makromolekularen Stoffen
DE4112228A1 (de) Verfahren zum faerben von cellulose mit schwefelfarbstoffen
DE1253226B (de) Verfahren zum egalen Faerben von Textilien mit Kuepenfarbstoffen
DE2433233B2 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril
DE1494667A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus synthetischen linearen Polymerisaten,insbesondere Acrylpolymerisaten,durch basische Farbstoffe
US3241905A (en) Vat dye leveling with copolymers 2-oxo-nu-vinyl heterocyclic compound and acrylamides
DE1179365B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Acrylnitril-polymerisat-Loesungen
DE1190191B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DE1544882C3 (de) Stabilisierte Spinnlösungen von Copolymerisaten des Acrylnitril mit Vinylidenchlorid
DE936263C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyacrylnitrilen und Faerbeflotten hierfuer
AT238453B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen, makromolekularen Stoffen
EP0243939A2 (de) Verfahren zum Färben nach dem Ausziehverfahren
DE1595589A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymeren
DE1619334C (de) Hilfsmittel fur das Fixieren kationi scher Farbstoffe auf Acrylnitrilpolymen satfasern
DE1420219A1 (de) Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Mischpolymerisate
DE975111C (de) Verfahren zum Verbessern der Echtheitseigenschaften von gefaerbtem Textilmaterial
DE1469791C3 (de) Verfahren zum Färben von Textil-Keratinfasern
DE1050020B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Gebilden aus Celluloseacetat