AT231072B - Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen

Info

Publication number
AT231072B
AT231072B AT197662A AT197662A AT231072B AT 231072 B AT231072 B AT 231072B AT 197662 A AT197662 A AT 197662A AT 197662 A AT197662 A AT 197662A AT 231072 B AT231072 B AT 231072B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
polymyxin
solution
permanganate
polymyxins
cations
Prior art date
Application number
AT197662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wellcome Found
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellcome Found filed Critical Wellcome Found
Application granted granted Critical
Publication of AT231072B publication Critical patent/AT231072B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/50Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link
    • C07K7/54Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring
    • C07K7/60Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring the cyclisation occurring through the 4-amino group of 2,4-diamino-butanoic acid
    • C07K7/62Polymyxins; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen 
Die Erfindung betrifft Antibiotika, insbesondere Polymyxine und deren Reinigung. 



   Die Polymyxine sind eine Familie von Polypeptidantibiotika mit antibakterieller Aktivität und besonders wirksam gegen gramnegative Bakterien. Sie können aus den Fermentationsprodukten einiger besonderer Medien durch Stämme von Bazillus Polymyxa erhalten werden. Es sind die Polymyxine A, B, C, D und E bekannt, von welchen Polymyxin B infolge seiner geringen Toxizität für medizinische Zwecke bevorzugt wird. 



   Die Polymyxinpolypeptide sind basische Substanzen und werden üblicherweise in Form ihrer Säureadditionssalze isoliert und verwendet. Es können auch deren N-Methansulfonatabkömmlinge, hergestellt durch Behandlung mit Formaldehyd und einem Disulfid, verwendet werden und besitzen den Vorteil einer verminderten örtlichen Toxizität bei Injektion insbesondere auf intramuskulärem Weg. 



   Ein aus dem Fermentationsmedium erhaltenes und im allgemeinen durch organische Substanzen aus dem Medium verfärbtes rohes Polymyxin wurde bisher durch eine Anzahl von   Fällungs-oder Kristallisa-   tionsstufen mit organischen Säuren gereinigt. Diese Schritte sind umständlich und können mit einem wesentlichen Verlust an aktivem Material verbunden sein. Es wurde gefunden, dass die Zahl solcher Stufen dadurch herabgesetzt werden kann, dass in das Reinigungsverfahren die Massnahme der Behandlung des unreinen Polymyxins in wässeriger Lösung mit einem Permanganat vorzugsweise im pH-Bereich von ungefähr 3,0 bis ungefähr 7, 5 eingeführt wird. Dieser neue Schritt ist besonders wirksam zur Verbesserung des Aussehens eines verfärbten Polymyxins.

   Das Polymyxin wird vorzugsweise in konzentrierter Lösung, gewöhnlich ungefähr   lolo   G/V, verwendet. Das Permanganat, gewöhnlich Kaliumpermanganat oder Natriumpermanganat, kann in neutraler Lösung verwendet werden, wird jedoch vorzugsweise in Anwesenheit einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure, angewendet. Es ist zweckmässig, die Verwendung eines wesentlichen Überschusses an Säure über die erforderliche Menge gemäss der Gleichung : 
 EMI1.1 
 worin 5H den oxydierbaren Wasserstoff in den Unreinheiten desPolymyxins darstellt, zu vermeiden, so dass nach Beendigung der Oxydation die Polymyxinlösung nicht weit von ihrem Anfangs-pH entfernt liegt. Die Permanganatlösung wird vorzugsweise allmählich zur Polymyxinlösung zugesetzt und die Anwesenheit eines geringen Überschusses wird aus der bleibenden Rosafärbung ersichtlich.

   Jeder Überschuss an Permanganat kann in bekannter Weise gewöhnlich durch Zugabe von Wasserstoffperoxyd zerstört werden. In allen Stufen soll zweckmässigerweise vermieden werden, dass die Polymyxinlösung wesentlich alkalisch wird und auf jeden Fall nicht über PH 8, 0 gelangt. 



   Das Polymyxin wird vom Reinigungsverfahren als eine wässerige Lösung erhalten, welche Mangankationen und die Kationen des verwendeten Permanganates enthält und auch andere im als Ausgangsmaterial verwendeten unreinen Polymyxin anwesende anorganische Kationen enthalten kann. Das Polymyxin kann von diesen Kationen in bekannter Weise z. B. durch Fällung getrennt werden. Gewöhnlich wird die Trennung   ausgefühft,   indem die Lösung durch ein Kationenaustauschermaterial geleitet wirdb welches stark saure Gruppen in freier Säureform enthält und einen wesentlichen Vernetzungsgrad über das gesamte Material zeigt. Ein sulfoniertes Polystyrolharz, hergestellt mit einem verhältnismässig hohen Anteil (z. B. ungefähr   20(1o)   an Divinylbenzol, ist ein geeignetes Material.

   Ein solches Material absorbiert die Kationen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geringen Molekulargewichts, jedoch nicht das Polymyxin, sofern der Vernetzungsgrad ausreichend hoch ist. Daher wird in der ausfliessenden Flüssigkeit ein von Mangan und andern niedermolekularen Kationen freies Polymyxin in saurer Lösung erhalten. Aus dieser Lösung kann die freie Base oder ein gewünschtes Salz oder Derivat hergestellt werden. 



   Das neue Verfahren ist besonders wichtig zur Reinigung von Polymyxin B infolge dessen medizinischer Verwendbarkeit. Das unmittelbar erhaltene Produkt kann, wenn nötig nach weiterer Reinigung, in therapeutisch verträgliche Form, wie Polymyxin-B-sulfat   oder Natrium-polymyxin-B-N-methansulfonat mge-   wandelt werden. 



   Ein Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Steigerung der Reinheit eines unreinen Polymyxins, welches eine Behandlung des Polymyxins in wässeriger Lösung unter sauren oder annähernd neutralen Bedingungen mit einem Permanganat umfasst. Vorzugsweise wird danach das Polymyxin von den Mangankationen abgetrennt. 



   Im einzelnen schafft die Erfindung ein Verfahren zur Steigerung der Reinheit eines unreinen Polymyxins, wobei zunächst das Polymyxin in wässeriger Lösung vorzugsweise im pH-Bereich von 3,0 bis 7, 5 mit einem Permanganat behandelt und gegebenenfalls dann die so erhaltene Polymyxinlösung durch ein Kationenaustauschermaterial, welches stark saure Gruppen in Form der freien Säure enthält und durchgehend einen wesentlichen Vernetzungsgrad zeigt, geleitet wird, wodurch niedermolekulare Kationen einschliesslich Mangankationen von diesem Material absorbiert werden und das Polymyxin im wesentlichen unabsorbiert bleibt. 



   Die Erfindung schafft somit ein Polymyxin entweder als freie Base oder als Additionssalz mit einer Säure oder als ein N-Methansulfonatderivat, dessen Polypeptidmolekül durch Behandeln mit einem Permanganat, wie in einem der vorstehenden beiden Abschnitte beschrieben, unterzogen wurde. 



   Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. 
 EMI2.1 
 zu einer strohigen Farbe entfärbt und das   ausgefällte   Manganoxyd entfernt. 



     0. 5   g in ähnlicher Weise erhaltenes rohes Polymyxin-B-sulfat wurden in Kaliumpermanganat in der oben beschriebenen Weise behandelt. Es trat kein Verlust an biologischer Aktivität auf. 



     1, 6   g rohes Polymyxin-A-sulfat wurden in gleicher Weise mit Kaliumpermanganat behandelt. Das Produkt wurde durch Fällung mit einer Mischung von Natriumsalzen sulfonierter Fettalkohole gereinigt und danach zum Sulfat umgewandelt. Es blieb die volle biologische Aktivität erhalten. 



   Beispiel 2: 1 kg aus einer Fermentationsbrühe erhaltenes rohes Polymyxin-B-sulfat, enthaltend ungefähr 60% anorganische Stoffe, wurde mit 10 1 Wasser extrahiert und das   unlösliche Material abfiltriert.   



  Die klare Lösung wurde allmählich mit einer Lösung, enthaltend 25 g Kaliumpermanganat/1 und 0, 475n an Schwefelsäure, behandelt. Die Behandlung wurde fortgesetzt, bis beim Stehenlassen die rosa Färbung 5 min bestehen blieb ; es war ungefähr   11   an angesäuerter Permanganatlösung erforderlich. Hierauf wurden 30%   G/V Wasserstoffperoxydlösung   zugesetzt, bis die Färbung verschwand ; es waren ungefähr 20 ml erforderlich. Danach wurde die Mischung 30 min stehen gelassen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Filtration zweckmässig sein, wodurch etwas gelöster Sauerstoff und unlösliche Stoffe entfernt werden. 



   Das Polymyxin B wurde durch nachfolgende Massnahme gewonnen : Es wurde die Reaktionsmischung durch eigene Schwere mit einer Geschwindigkeit von 50   m1/min   durch ein vertikales Glasrohr von 10 cm Durchmesser und 46 cm Höhe fliessen gelassen. Das Rohr enthielt 4, 5 kg eines sulfonierten Polystyrol- 
 EMI2.2 
 oder durch Leiten durch ein Anionenaustauscherharz auf PH 7 gebracht. Die neutrale Lösung wurde in einem Umlaufverdampfer auf ein Volumen von 5 1 konzentriert. Die Polymyxin-B-Base wurde durch Zugabe von   2, 5 l 34, 5% igem Ammoniak   gefällt und während 4 h stehen gelassen.

   Das Produkt wurde gesammelt, mit Wasser bis Ammòniakfreiheit gewaschen und bei niedrigen Temperaturen im Vakuum getrocknet, wodurch 150 g Polymyxin-B-Base, geeignet für eine weitere Reinigung durch fraktionierte Kristallisation, als Naphthalin-2-sulfonat erhalten wurden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässerige Lösung des unreinen Polymyxins mit einem Permanganat vorzugsweise im pH-Bereich von 3,0 bis 7, 5 behandelt <Desc/Clms Page number 3> und danach gegebenenfalls das Polymyxin von anwesenden anorganischen Kationen in an sich bekannter Weise durch Fällung oder Kationenaustauschermaterial abgetrennt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial Polymyxin B verwendet wird.
AT197662A 1961-03-10 1962-03-09 Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen AT231072B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB231072X 1961-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231072B true AT231072B (de) 1964-01-10

Family

ID=10190207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT197662A AT231072B (de) 1961-03-10 1962-03-09 Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231072B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326784C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin, insbesondere aus nicht gereinigten Rohstoffen
DE2901730C2 (de)
AT231072B (de) Verfahren zur Reinigung von Polymyxinen
DE4021274A1 (de) Verfahren zur reinigung von fermentativ hergestelltem riboflavin
DE963332C (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalsaeure-bis-aethylenglykolester
DE1140922B (de) Verfahren zur Gewinnung reiner, zur unmittelbaren Veresterung und Poly-kondensation mit AEthylenglykol geeigneter Terephthalsaeure oder Isophthalsaeure
DE1188763B (de) Verfahren zur Reinigung von Polymyxin
DE2310758C2 (de) Verfahren zur Reinigung und Stabilisierung von wäßrigen Alkalisalzlösungen der Sorbinsäure
DE1965384A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitroso- und p-Nitrophenolen
AT228400B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Cephalosporin C
DE945407C (de) Verfahren zur Gewinnung und Reindarstellung von Bacitracin
DE1256649B (de) Verfahren zur Reinigung von Polymyxin
AT164552B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin C
AT235243B (de) Verfahren zur Herstellung von festen, Alkali- bzw. Magnesium-bzw.-Ammoniumperoxomonosulfat enthaltenden Produkten
DE571206C (de) Herstellung von Adsorptionsmitteln
AT101323B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Antrachinon und seinen Derivaten.
DE933450C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes von Penicillin G
DE813145C (de) Verfahren zur Gewinnung starker Milchsaeureloesungen durch Vergaeren von Molken ohne Ausfaellung der Milchsaeure als Kalziumlaktat
AT224649B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurammonosulfiden
DE1045390B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbarem sorbinsaurem Natrium (Natriumsorbat)
DE585050C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier Essigsaeure
DE1443423C (de)
DE1903388C3 (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes von Ampicillin
AT212304B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäureestern von threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen
DE738814C (de) Verfahren zur Abtrennung von Mellitsaeure