AT230226B - Aufschlagzünder für Raketen - Google Patents

Aufschlagzünder für Raketen

Info

Publication number
AT230226B
AT230226B AT960561A AT960561A AT230226B AT 230226 B AT230226 B AT 230226B AT 960561 A AT960561 A AT 960561A AT 960561 A AT960561 A AT 960561A AT 230226 B AT230226 B AT 230226B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
organ
piston
percussion
sharpening
striking
Prior art date
Application number
AT960561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hotchkiss Brandt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hotchkiss Brandt filed Critical Hotchkiss Brandt
Application granted granted Critical
Publication of AT230226B publication Critical patent/AT230226B/de

Links

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aufschlagzünder für Raketen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufschlagzünder für Raketen. 



   Die bekannten   Aufschlagzünder werden   im allgemeinen während derjenigen Zeitspanne scharf, wäh- rend welcher die Rakete das Abschussrohr durcheilt, so dass man also bei einer Verklemmung der Rakete in ihrem Abschussrohr die Rakete mit geschärftem Zünder handhaben muss. Es gibt nun auch Zünder, wel- che mit einer Abschusssicherung in Form eines Stiftes oder Bolzens ausgestattet sind, welcher in dem Au- genblick, in dem die Rakete das Abschussrohr verlassen hat, ausgeworfen wird, wodurch der Zünder   ge-   schärft wird.

   Diese Lösung des Problems ist jedoch mit einer Reihe von wesentlichen Nachteilen verbun- den und bedingt eine sehr komplizierte Bauart und weist ausserdem den Mangel der Undichtheit auf, da sich ja der Bolzen bis an die Innenwand des Abschussrohres erstrecken muss, um ein frühzeitiges Auswer- fen des Bolzens zu verhindern. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen, das Schärfungsorgan von einem Kolben zu bilden, welcher in einem weiteren Kolben gleitet, der mit dem Schlagbolzen fest verbunden ist. Diese Konstruktion ist jedoch sehr kompliziert und aufwendig und bietet auch nicht die genügende Sicherheit. 



   Die Erfindung hat nun die Schaffung eines Aufschlagzünders mit totaler Sicherung für Raketen zum Ziel, bei welchen die oben angegebenen Nachteile und Mängel beseitigt sind. 



   Der erfindungsgemässe Zünder ist von einfacher Bauart und ist gegen Zufälligkeiten aller Art abgesi- chert. Er weist ein Schlagorgan auf, welches durch ein von einem Schärfungsorgan beeinflusstes Verrie- gelungsorgan gesperrt ist, welches im   Zünderkörperauf   Grund von Trägheitskräften und gegen die Wirkung einer elastischen Vorrichtung zwischen einer Ruhelage und einer geschärften Lage bewegbar ist. 



   Der erfindungsgemässe Zünder ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schärfungsorgan eine beim Aufschlag des Zünders auf das Schlagorgan unmittelbar auftreffende Schlagmasse bildet. Diese Konstruktion ist vor allem wesentlich einfacher und betriebssicherer als die bekannten Konstruktionen, da das Schärfungsorgan zugleich die Schlagmasse bildet, während bei den bekannten Zündern dieses Organ von einem getrennten Teil gebildet wird. 



   Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, dass der Zünderkörper einen zylindrischen Raum für die Aufnahme des Schärfungsorganes aufweist, welches zusammen mit dem zylindrischen Aufnahmeraum eine pneumatische Bremsvorrichtung für die Bremsung des Schärfungsorgans bildet. 



   Diese Konstruktion stellt eine besonders einfache und betriebssichere Konstruktion einer Schärfungsverzögerung bei einem erfindungsgemässen Aufschlagzünder dar. 



   Wenn der Antrieb für die Rakete aufhört, beispielsweise infolge Bruches der Antriebsvorrichtung, wird der Zünder nicht geschärft und der Sprengkopf kann auch dann nicht detonieren, wenn er durch die Rakete nach dem Austritt aus dem Rohr aufgeschlagen wird. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass, wenn die Rakete das Abschussrohr nicht verlassen hat, der Sprengkopf nicht geschärft ist und daher ohne Gefahr ausgebaut werden kann. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Schärfungsorgan von einem von einer zylindrischen Glocke mit nach vorne gerichtetem Boden gebildeten Hohlkolben gebildet, welcher im zylindrischen Aufnahmeraum des Zünderkörpers in Längsrichtung beweglich ist, während das Schlagorgan fest mit einem Schlagorganträger verbunden ist, wobei Schlagorgan und Schlagorganträger miteinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gegenüber den zylindrischen Flächen einer feststehenden Führung verschiebbar sind, wobei der als Schär- fungsorgan ausgebildete zylindrische Hohlkolben, welcher durch eine Feder nach vorne gedrückt wird, auf dem   Schlagorganträger   gleitet, wobei weiters die Verriegelung des Schlagorgans durch Kugeln ge- währleistet ist,

   welche durch das als glockenförmiger Hohlkolben ausgebildete Schärfungsorgan in Löchern   I des Schlagorganträgers   und in der Führung gehalten werden, wobei der glockenförmige Kolben einerseits an seiner Innenfläche eine Ausnehmung aufweist, in welche die Kugeln eintreten können, wenn der Kol- ben durch Trägheitskräfte nach rückwärts verschoben wird, und anderseits mit einem Befestigungsmittel für die feste Verbindung zwischen dem Schärfungskolben und dem Schlagorganträger am Ende der Rück- wärtsbewegung des Kolbens versehen ist, derart, dass die Vorwärtsbewegung des Kolbens unter der Ein- wirkung der Feder bei Aufhören der Beschleunigung des Geschosses auf seiner Flugbahn die Vorwärtsbewe- gung des Schlagorganträgers und des Schlagorgans bewirkt. 



   Weitere Kennzeichen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch dargestellt. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Ansicht eines erfindungsgemässen Zünders im Ruhezustand, teilwei- se geschnitten. Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 dar, Fig. 3 ist eine Teilansicht des Trägers der Schlagvorrichtung, Fig. 4 ist eine Darstellung entsprechend Fig. l, wobei jedoch die Ein- zelteile des Zünders in denjenigen Lagen dargestellt sind, in welchen sich diese befinden, während der
Zünder entlang seiner Flugbahn einer nach vorwärts gerichteten Beschleunigung ausgesetzt ist. Fig. 5 ist eine analoge Darstellung des geschärften Zünders und Fig. 6 ist ein Querschnitt nach Linie 6-6 der
Fig. 5. 



   Gemäss dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Zünder einen Zünderkörper auf, der sich in Richtung von vorne nach rückwärts aus zwei Teilen 1 und 2 zusammensetzt, welche mit- einander durch eine Gewindeverbindung 3 verbunden sind. Das Gewinde des Teiles 2 ermöglicht es, un- ter anderem auch, den Zünder in die Spitze der Rakete R   (Fig. l)   einzuschrauben. Zwei Ringrippen 4 und
5, welche an den Teilen 1 und 2 des Zünderkörpers angeordnet sind, schaffen eine Unterteilung in drei zylindrische Räume 6,7 und   8,   welche durch die Löcher 9 und 10   (Fig. l)   miteinander in Verbindung ste- hen. Der vordere-Raum 6 enthält eine   Schlag-und Schärfvorrichiung.

   Diese Vorrichtung   weist ein im Loch
9, welches zu diesem Zweck mit einem Gewinde versehen ist, eingeschraubtes Führungsrohr 11 auf. In diesem Führungsrohr 11 ist entlang der Längsachse X-X des Zünders ein Schlagorgan12 mit einer hinteren
Spitze 13 und einem Kopf 14 verschiebbar, welches Schlagorgan von einem Schlagorganträger 15 umge- ben ist, der in Längsrichtung entlang der Aussenfläche des Führungsrohres 11 beweglich ist. Dieser Schlag- organträger besteht aus einer zylindrischen Hülle, welche einerseits mit Löchern 16 und anderseits mit einer zick-zack-förmigen Nut 19 (Fig. 1 und Fig. 3) versehen ist. Die Löcher 16 dienen in der Ruhelage   (Fig. l)   zusammen mit einer Ausnehmung 18 an der Aussenseite des Führungsrohres 11 für die Aufnahme von Verriegelungskugeln 17. 



   Die Funktion der zick-zack-förmigen Nut, welche in einer Erweiterung 20 endet, wird weiter unten näher beschrieben. Die Nut ist natürlich im Winkel zur Achse X-X angeordnet,   u. zw.   derart, dass sie keines der Löcher 16 schneidet. 



   Auf dem Schlagorganträger 15 ist in axialer Richtung ein Schärfungsorgan verschiebbar, welches aus einem Kolben 21 mit einer nach rückwärts gerichteten Blindbohrung 22 besteht, so dass dieser Kolben eine
Glocke bildet, welche am Schlagorganträger 15 gleiten kann, wobei der Kolben vorne durch einen ebenen
Boden 23 abgeschlossen ist. In der Bohrung 22 weist der glockenförmig ausgebildete Kolben eine Rille 24 auf, welche in der Ruhelage   (Fig. l)   gegenüber den Löchern 16 des Schlagorganträgers 15 nach vorne ver- schoben ist. 



   Der Schärfungskolben 21 gleitet mit der zylindrischen Aussenfläche seiner Glocke entlang der Zylin- derfläche 6 des Zünderkörpers, u. zw. mit einem sehr geringen Spiel derart, dass dieser Kolben zusam- men mit der Oberfläche 6 eine pneumatische Bremsvorrichtung (Stossdämpfer) bildet, wobei die Luft auf
Grund des geringen Spieles nur sehr langsam von einer der beiden Kammern A und B, welche im Zün- derkörper zu je einer Seite des Kolbens angeordnet sind, in die jeweils andere Kammer gelangen kann. 



   Der Kolben bildet unter anderem auch, wie weiter unten ausgeführt werden wird, eine Aufschlag- masse. 



   Dieser Kolben wird einerseits durch eine Feder 24a, welche zwischen dem Kolben und der Ringrippe
4 angeordnet ist, nach vorne gedrängt. Anderseits ist dieser Kolben mit einem Stift 25 versehen, dessen nach innen gerichtetes Ende in die zick-zack-förmige Nut 19   (Fig. 1   und 3) des Schlagorganträgers eingreift. Die vordere Kammer A ist nach vorne mittels einer Kappe 26 abgeschlossen, welche bei 27 vom vorderen Ende des Teiles 1 des Zünderkörpers umgriffen wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Aufschlagzünder nach Anspruch 1. oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schärfungsorgan (21) von einem von einer zylindrischen Glocke mit nach vorne gerichtetem Boden (23) gebildeten Hohlkolben gebildet ist, welcher im zylindrischen Aufnahmeraum (6) des Zünderkörpers (1) in Längsrichtung beweglich ist, während das Schlagorgan (12) fest mit einem Schlagorganträger (15) verbunden ist und dass Schlagorgan (12) und Schlagorganträger (15) miteinander gegenüber den zylindrischen Flächen einer feststehenden Führung (11) verschiebbar sind, wobei der als Schärfungsorgan ausgebildete zylindrische Hohlkolben (21), welcher durch eine Feder (24a) nach vorne gedrückt wird, auf dem Schlagorganträger (15) gleitet, wobei weiters die Verriegelung des Schlagorgans durch Kugeln (17) gewährleistet ist,
    welche durch das als glockenförmiger Hohlkolben (21) ausgebildete Schärfungsorgan in Löchern (16,18) des Schlagorganträgers (15) und in der Führung (11) gehalten werden, wobei der glockenförmige Kolben einerseits an seiner Innenfläche (22) eine Ausnehmung (24) aufweist, in welche die Kugeln (17) eintreten können, wenn der Kolben (21) durch Trägheitskräfte nach rückwärts verschoben wird, und anderseits mit einem Befestigungs- mittel (25) für die feste Verbindung zwischen dem Schärfungskolben (21) und dem Schlagorganträger am Ende der Rückwärtsbewegung des Kolbens (21) versehen ist, derart, dass die Vorwärtsbewegung des Kolbens unter der Einwirkung der Feder (24a) bei Aufhören der Beschleunigung des Geschosses auf seiner Flugbahn die Vorwärtsbewegung des Schlagorganträgers (15) und des Schlagorgans (12) bewirkt.
AT960561A 1960-12-19 1961-12-19 Aufschlagzünder für Raketen AT230226B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR230226X 1960-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230226B true AT230226B (de) 1963-11-25

Family

ID=8882291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT960561A AT230226B (de) 1960-12-19 1961-12-19 Aufschlagzünder für Raketen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230226B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086594B (de) Zerlegerzuender
DE69120954T2 (de) Vorrichtung zum abfeuern eines geschosses
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE1120940B (de) Aufschlagzuender
DE1907315A1 (de) Geschoss mit Hohlsprengladung
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE3149346A1 (de) Aufschlagzuender
DE2003990B2 (de) Umrüstbare Granate, die wahlweise von Hand schleuderbar oder mit Schußwaffen verschießbar ist
DE568739C (de) Hochempfindlicher Aufschlagzuender
DE1155695B (de) Aufschlagzuender fuer Raketen
DE720097C (de) Aufschlagzuender
AT230226B (de) Aufschlagzünder für Raketen
DE2527339C3 (de) Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille
DE1028468B (de) Zerlegerzuender
DE729174C (de) Aufschlagzuender
DE841558C (de) Mechanischer Zuender fuer Artilleriegeschosse
AT208267B (de) Aufschlagzünder mit Zündkapsel für nichtrotierende Geschoße
DE69106322T2 (de) Gewehrgranate.
DE1101222B (de) Einrichtung zum Stabilisieren von Geschossen
DE952875C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl.
AT243651B (de) Sicherheitseinrichtung für Geschoßzünder
DE1206761B (de) Aufschlagzuender, insbesondere Bodenzuender, fuer explosive Drallgeschosse mit mechanischer Selbstzerlegervorrichtung
DE1147873B (de) Zerlegerzuender fuer Drallgeschosse
DE1578457C3 (de) Sicherungseinrichtung fur Aufschlagzünder
AT225073B (de) Aufschlagzünder für Geschosse