AT220101B - Elektromotorisch angetriebener Hammer - Google Patents

Elektromotorisch angetriebener Hammer

Info

Publication number
AT220101B
AT220101B AT249160A AT249160A AT220101B AT 220101 B AT220101 B AT 220101B AT 249160 A AT249160 A AT 249160A AT 249160 A AT249160 A AT 249160A AT 220101 B AT220101 B AT 220101B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor
hammer
housing
openings
housing part
Prior art date
Application number
AT249160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT220101B publication Critical patent/AT220101B/de

Links

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromotorisch angetriebener Hammer 
Die Erfindung betrifft einen elektromotorisch angetriebenen Hammer, mit einem Schlagkörper, der von einem als Griff für eine Hand des Bedienenden ausgebildeten Gehäuseteil umgeben ist, und mit einem auf der Welle des Antriebsmotors befestigten, vom Hammergehäuse umgebenen Lüfterrad, das Kühlluft in den Motor und in den als Griff dienenden Gehäuseteil fördert. 



   Bei einem derartigen bekannten Hammer liegt das   Lüfterrad - hinsichtlich   des Kühlluftstromes - hinter dem Motor und vor dem, den Schlagkörper umgebenden Gehäuseteil. Der Motor wird daher von einem drall-losen Saugluftstrom, der Schlagkörper mit vom Motor erwärmter Luft gekühlt, und der den Schlagkörper umgebende Gehäuseteil wird von der an seiner Innenseite strömenden, aus dem Motor austretenden Kühlluft erwärmt. 



   Da beim Kühlen des Motors mit noch brauchbarer Lüftergrösse und-leistung die Kühlluft um   25' > -500C   erwärmt wird, kann bei manchen Betriebszuständen, insbesondere in ärmeren Ländern und bei Temperaturen der Aussenluft von mehr als   oc   der metallische Gehäusemantel schon an seinem   kälteren, ruck-     wärtigen   Teil Temperaturen von mehr als   500C   annehmen, die die menschliche Hand nicht längere Zeit ertragen kann. Der   Gehäusemantel   ist daher als Griff ungeeignet, dafür offenbar auch nicht vorgesehen, da der bekannte Hammer zwei spiegelbildlich liegende Handgriffe beiderseits des Motors hat. 



   Die Kühlung des bekannten Hammers hat noch die folgenden weiteren Nachteile :
Die an der Spitze des Werkzeugs angebrachten Austrittsöffnungen für die Kühlluft   können - insbeson -   dere wenn das Werkzeug in einem mehr oder weniger tiefen Loch   arbeitet-durch Gesteinstrümmer ver-   stopft oder verdeckt werden ; dadurch wird die Kühlluft gestaut und die Kühlung verschlechtert. Die in der Werkzeugspitze und die an der Stirnseite des den Schlagkörper umgebenden Gehäuseteils liegenden Aus- 
 EMI1.1 
 in die Kühlluftkanäle und in den Motor geförderte Staub diese Teile verschmutzt, sie im Laufe der Zeit verstopft und dadurch die Kühlung weiterhin verschlechtert.

   Ausserdem wird im Motor und an den Führungsflächen des Schlagwerks - weil die staubhaltige Kühlluft auch dorthin geführt   wird-unnötige   Reibung erzeugt, die den Wirkungsgrad und die Lebensdauer des Hammers herabsetzt. 



   Bei einem andern bekannten Hammer wird nur der Motor, u. zw. ebenfalls von einem drall-losen Saug-   lut. : strom,   das Schlagwerk aber nicht von einem Luftstrom, sondern nur durch die das Schlagwerkgehäuse umgebende Luft, daher so unzureichend gekühlt, dass der das Schlagwerk umgebende   Gehäuseteil   auch mit Handschutz nicht längere Zeit angefasst werden kann. Ausserdem besteht die Gefahr einer   unzulässi-   gen Erwärmung des Schlagwerks, so dass dessen Schmierung problematisch wird und der Hammer für Dauerbetrieb ungeeignet ist. Es ist auch nachteilig, dass der austretende Kühlluftstrom neben die   Arbeitsstelle   gerichtet ist, daher nicht zum Fernhalten des Staubs vom Bedienenden und von der Ansaugluft und zum Freiblasen der Arbeitsstelle genutzt werden kann. 



   Bei einer bekannten motorisch angetriebenen Handbohrmaschine sind die Wälzlager der das Werkzeug tragenden Spindel mit dem gleichen Luftstrom wie der Motor,   u. zw.   mit vom Motor vorgewärmter Luft gekühlt. Der die Spindel umhüllende Gehäuseteil besteht aus gegen Wärme isolierendem Werkstoff, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   so dass er als Griff verwendet werden kann.

   Diese Massnahmen sind für derartige Bohrmaschinen zweckmä- ssig und ausreichend, für Hämmer aber nicht anwendbar, da in deren Schlagwerk eine wesentlich grössere Wärmemenge entwickelt wird, als in Wälzlagern einer vergleichbaren Bohrmaschine, und da mit Rücksicht auf die höhere Beanspruchung eines Hammers für dessen Gehäusemantel nur metallische Werkstoffe verwendet werden können.   
 EMI2.1 
 dienenden Gehäuseteil, der andere unmittelbar in den Antriebsmotor führt. 



   Das Anordnen des Lüfterrades vor dem Motor bewirkt, dass der Motor mit einem Druckluftstrom ge- kühlt wird, dem vom Lüfterrad ein Drall erteilt ist, der die Kühlluft verwirbelt und die Kühlung des Mo- tors erheblich   verbessert. Mittels der beiden voneinander getrennten Kühlluftkanäle   werden sowohl der Mo- tor als auch der den Schlagkörper umgebende Gehäuseteil mit Frischluftströmen gekühlt, daher ein unnö- tiges Erwärmen des den Schlagkörper umgebenden Gehäusemantels vermieden. Dadurch bleibt der Gehäuse- mantel insbesondere an seinem hinteren Teil so kühl, dass er auch bei Dauerbetrieb des Hammers und hoher
Temperatur der Aussenluft als Griff verwendet werden kann. 



   In besonders zweckmässiger Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes hat jeder der beiden vonein-   ander getrennten Kühlluftkanäle an sich bekannte,   auf die Spitze des Werkzeugs gerichtete Austrittsöffnun- gen im Hammergehäuse, von denen mindestens ein Teil in an sich bekannter Weise in der Stirnseite des den Schlagkörper umgebenden Gehäuseteils liegt. 



   Dadurch wird vermieden, dass die notwendigerweise an verschiedenen Orten liegenden Austrittsöffnungen zu denselben Nachteilen wie bei dem erstgenannten bekannten Hammer führen. Die im Hammer- gehäuse liegenden Austrittsöffnungen können vom zu bearbeitenden Gestein nicht verdeckt oder verstopft werden, wie solche, die in der Werkzeugspitze liegen ; sie gewährleisten daher einen ungestörten Austritt der Kühlluft und somit eine gleichmässige Kühlung. Durch die einheitliche Richtung der Austrittsöffnungen auf die Werkzeugspitze wird die Kühlluft an der Arbeitsstelle ohne Verwirbelung umgelenkt und radial von der Werkzeugachse weggeführt. Dabei bildet sie einen kegelförmig begrenzten Druckluftschleier, der den von der Arbeitsstelle weggeblasenen Staub vom Bedienenden und von der Ansaugluft fernhält.

   Dadurch werden die Kühlluftkanäle samt Motorinnenraum staubfrei gehalten und Verstopfungen sowie schlechter Wärmeübergang (als Folge von Staubablagerungen) vermieden. 



   Mittels eines in besonders zweckmässiger Weise   das Lüfterrad umgebenden   topfförmigen Einsatzes mit radial und parallel zur Motorachse gerichteten Durchbrüchen wird die angesaugte Kühlluft auf einfache Weise in zwei Ströme aufgeteilt. Durch die Zentrifugalwirkung des Lüfterrades wird Staub-wenn er einmal in die Kühlluft gelangen sollte-nur in die radial gerichteten Durchbrüche und weiter in den Ringraum   gefördert.   so dass dem empfindlichen Motor durch die parallel zu seiner Achse gerichteten Durchbrüche nur gereinigte Kühlluft zugeführt wird, welche ihn vor Verschmutzung und Verschleiss bewahrt. 



   Das lösbare Befestigen des topfförmigen Einsatzes im Gehäusehauptteil erleichtert das Reinigen der Luftführungskanäle ; die Lagerung der Motorwelle im Bodenteil des Einsatzes ergibt eine raumsparende Bauweise. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in teilweise geschnittener Seitenansicht dargestellt. 



   Der erfindungsgemässe Elektrohammer   hat ein Gehäuse, dessen Hauptteil   mit 1 und dessen als Griff für eine Hand des Bedienenden ausgebildeter Teil mit 2 bezeichnet ist. Im Hauptgehäuseteil ist ein Elektromotor 3 untergebracht, der über ein nicht gezeigtes Getriebe mit einer Kurbel 4 verbunden ist. Der Gehäuseteil 2 enthält einen Führungszylinder 5 für einen Schlagkörper 6, der über einen mit einer Pleuelstange 7 verbundenen, innerhalb des Schlagkörpers geführten, nicht dargestellten Kolben angetrieben wird. Der Schlagkörper trifft auf einen Zwischendöpper 8, der wiederum den Schlag auf ein im vorderen Abschnitt des Gehäuseteils 2 geführtes Werkzeug 9 überträgt. Das Werkzeug kann mit Hilfe eines Bügels 9' und eines mit diesem verbundenen Riegels am Hammergehäuse festgehalten oder zum Herausnehmen freigegeben   werden.

   Der Zwischendöpper 8ist   in einer federbelasteten Buchse 10 geführt, die auch mit einem Ansatz 11 in ein Ende des Führungszylinders 5 greift und diesen abschliesst. 



   Gehäuseteil 2 und Führungszylinder 5 sind konzentrisch übereinander geschoben ; zwischen ihnen liegt ein durchgehender, von keinen Stützrippen   od. dgl.   unterbrochener Ringraum 12. Dieser Ringraum ist an einer der Werkzeugspitze zu gelegenen Stirnfront 13 des Gehäuseteils 2 durch über dessen Umfang verteilte   Austrittsbohrungen   14 mit der Aussenluft verbunden. Die Bohrungen sind so geneigt, dass ihre Achsen 15 etwa in Richtung auf die Werkzeugspitze 16 verlaufen. 



   Der Ringraum 12 ist über einen in die Gehäusewand eingeformten Kanal 17 mit einen. Lüfterraum 18 des Hauptgehäuseteils 1   verbunden 0.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Elektromotor 3   trägt auf einem Ende seiner Läuferwelle   19 ein Lüfterrad 20, das axial hinter einer   gitterartigen Lufteinlassöffnung   21 der   Gehausewand   sitzt. Radial und zur Motorwicklung 22 hin ist der
Lüfterraum 18 durch einen   topfförmigen. ein Motorlager 23 tragenden Einsatz   24 abgeschlossen. In diesem
Einsatz befinden sich radial vom Lüfterrad zum Kanal 17 führende Durchbrüche 25 und axial zum Motor führende Öffnungen 26. Auf der dem Lüfterrad entgegengesetzten Seite des Motors führt ein zusätzlicher
Kanal 27 vorbei an einer Welle 28 der Kurbelscheibe zueiner Austrittsöffnung 29 in der Gehäusewand. 



   Auch die Achse dieser Austrittsöffnung ist zur Werkzeugspitze 16 hin gerichtet. 



   Das von der Motorwelle 19 angetriebene   Lüfterrad 20 saugt durch die gitterartige   Lufteinlassöffnung 21
Aussenluft in den Lüfterraum 18. Ein Teil dieser Luft wird durch die Öffnungen 26 in den Motorraum ge- drückt, streicht an den Motorwicklungen 22 vorbei und gelangt durch den Kanal 27, vorbei an der Welle
28, zur   Austrittsöffnung   29. 



   Der andere Teil der in den   Lhfterraum   gesaugten Luft wird durch die radialen Durchbrüche 25 des Ein- satzes 24 in den Kanal 17 gefördert und gelangt so in den Ringraum 12, durchströmt diesen in seiner gan- zen Länge und tritt dann durch die Bohrungen 14 ins Freie. 



   Die angesaugte Luft wird also geteilt. Sowohl in den Motor als auch in den Ringraum 12 zwischen
Führungszylinder 5 und Gehäuseteil 2 gelangt kühle, nicht vorgewärmte Aussenluft. Auf diese Weise ist es möglich, den im Betrieb rasch warm werdenden Führungszylinder 5 ausreichend zu kühlen und einen star- ken und für den Bedienenden unangenehmen Wärmeübergang vom Führungszylinder über den Ringraum zu dem als Griff für eine Hand des Arbeiters dienenden Gehäuseteil 2 zu unterbinden. Der Lüfter ist so be- messen, dass beide Teilströme der Luft bei allen praktisch vorkommenden Betriebsbedingungen zur   Küh-   lung ausreichen. 



   Ausserdem wird die erwärmte Luft in Form   einer"Luftglocke"vom   Bedienenden weg in Richtung auf die Spitze des Werkzeugs ausgeblasen, wodurch der an der Arbeitsstelle auftretende Staub mit der nach allen Seiten längs der angebohrten Fläche abströmenden Luft zur Seite weggeblasen wird. 



   An Stelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten, über den Umfang einer Gehäusestirnwand verteilten kleinen Austrittsbohrungen, können   z. B.   auch eine oder mehrere, schlitzförmige Austrittsöffnungen für die Kühlluft angebracht werden. Eine solche Öffnung wird vorteilhafterweise an den dem Arretierbügel   9'   für das Werkzeug gegenüberliegenden Teil der Gehäusestirnwand 13 gelegt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektromotorisch angetriebener Hammer, mit einem Schlagkörper, der von einem als Griff für eine Hand des Bedienenden ausgebildeten Gehäuseteil umgeben ist, und mit einem auf der Welle des Antriebsmotors befestigten, vom Hammergehäuse umgebenen Lüfterrad, das Kühlluft in den Motor und in den als Griff dienenden Gehäuseteil fördert, dadurch gekennzeichnet, dass vom Druckbereich des Lüfterrades (20) zwei getrennte Kanäle   (25, 17 ; 26)   ausgehen, von denen der eine   (25. 17)   in den als Griff dienenden Gehäuseteil (2), der andere (26) unmittelbar in den Antriebsmotor (3) führt.

Claims (1)

  1. 2. Hammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden voneinander getrennten Kühlluftkanäle (25, 17, 12, 14 ; 26, 27, 29) an sich bekannte, auf die Spitze (16) des Werkzeugs (9) gerichtete Austrittsöffnungen (14 ; 29) im Hammergehäuse (1. 2) hat, von denen mindestens ein Teil (14) in an sich bekannter Weise in der Stirnseite (13) des den Schlagkörper umgebenden Gehäuseteils (2) liegt.
    3. Hammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unmittelbar hinter einer gitterartigen Lufteinlassöffnung (21) des Hammergehäuses (1, 2) liegende Lüfterrad (20) von einem topfförmi- gen Einsatz (24) umgeben ist, dessen radial zur Motorachse gerichtete Durchbrüche (25) über den Kanal (17) mit einem zwischen dem Gehäuseteil (2) und einem Führungszylinder (5) für den Schlagkörper (6) gebildeten, an sich bekannten Ringraum (12) verbunden sind, und dessen parallel zur Motorachse gerichtete Durchbrüche (26) einen Abschnitt des durch den Motor (3) führenden Kanals (26, 27, 29) bilden.
    4. Hammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das Lüfterrad (20) umgebende topfförmige Einsatz (24) mit seinem Mantelteil im Gehäusehauptteil (1) lösbar befestigt ist und an seinem, die parallel zur Motorachse gerichteten Durchbrüche (26) enthaltenden Bodenteil ein Lager (23) für die Motorwelle (19) enthält.
AT249160A 1959-04-07 1960-04-01 Elektromotorisch angetriebener Hammer AT220101B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220101T 1959-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220101B true AT220101B (de) 1962-03-12

Family

ID=29593042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT249160A AT220101B (de) 1959-04-07 1960-04-01 Elektromotorisch angetriebener Hammer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220101B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298954B (de) * 1963-04-26 1969-07-03 Impex Essen Vertrieb Schlaggeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298954B (de) * 1963-04-26 1969-07-03 Impex Essen Vertrieb Schlaggeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174213B1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit elektropneumatischem Schlagwerk
EP0017646A1 (de) Reinigungs-Handgerät
DE4220310C2 (de) Arbeitsspindel mit Luftkühlung
DE2844086A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere schlaghammer
EP1627705B1 (de) Handbohrgerät mit Blaslufterzeuger
DE102006061623A1 (de) Handwerkzeugmaschine
CH691893A5 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine.
DE202005019420U1 (de) Ansaugvorrichtung
EP3389941B1 (de) Gehäusedeckel für eine handwerkzeugmaschine
AT220101B (de) Elektromotorisch angetriebener Hammer
DE3509199C2 (de)
DE2016964B2 (de) Von hand gefuehrter hammer mit eingebautem elektrischen antriebsmotor
DE102004063751A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE1179520B (de) Elektromotorisch angetriebener Hammer
DE846215C (de) Schutz- und Staubabsaugevorrichtung an Handschleif- und Poliermaschinen
EP0558994B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1279464A1 (de) Werkzeug mit einer Absaughaube
DE637042C (de) Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Handschleifmaschine
DE1729033U (de) Antriebseinrichtung mit kupplung und bremse.
DE2335924A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit betriebszeitanzeigevorrichtung
DE2029997C3 (de) Motorisch angetriebenes Hand- Schlagwerkzeug mit Kühlung des Getriebes
DE202016104254U1 (de) Zubehörgerät und dessen Kombination mit einem Kraftwerkzeug
DE830208C (de) Elektrisch angetriebene Schleif- oder Poliermaschine
DE1007870B (de) Durch einen geschlossenen, mantelgekuehlten Kommutatormotor angetriebenes Elektrowerkzeug mit Aussenbelueftung
DE1047298B (de) Elektrowerkzeug mit Universalmotor und eingebautem Luefter