AT218928B - Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk - Google Patents

Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk

Info

Publication number
AT218928B
AT218928B AT888759A AT888759A AT218928B AT 218928 B AT218928 B AT 218928B AT 888759 A AT888759 A AT 888759A AT 888759 A AT888759 A AT 888759A AT 218928 B AT218928 B AT 218928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning roller
stripping device
feser
drafting system
angle
Prior art date
Application number
AT888759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rieter Joh Jacob & Cie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Joh Jacob & Cie Ag filed Critical Rieter Joh Jacob & Cie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT218928B publication Critical patent/AT218928B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Faserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Auf seitliche, auf den Streckwalzensupporten aufliegenden Teilen 7 ist je ein Haltebügel 8   aufge-   schraubt, deren jeder einen Stab 9 gegen den feststehenden Teil 7 festpresst. In der Mitte dieses Stabes 9 befindet sich ein Längsschlitz 10 von etwas grösserer Länge als die Putzwalze 4, in den eine Kammplatte 11 eingelegt ist. Durch Schrauben 12, die durch Querschlitze 13 in der Kammplatte 11 treten, wird letztere in ihrer einmal gewählten Lage festgeklemmt. Die untere Kante der Platte ist   mit Zinken (Nadeln) 14..   deren gegenseitige Abstände etwa   2 - 5   mm betragen, besetzt, u.   zw.   in ähnlicher Weise, wie dies von Nadelstäben, von Kämmaschinen oder von Nadelstabstrecken her bekannt ist. 



   Der Anstellwinkel der Nadeln 14 wird definiert als der Winkel a zwischen der Tangentialebene t einerseits (Fig.   2),   die in jener Mantellinie der Putzwalze 4 an letztere gelegt wird, an der die verlängert gedachte Ebene des Kammriickens (bzw. der   Nadelrilcken)   den Mantel der Putzwalze schneidet, und der Kammebene selbst anderseits, auf der Zulaufseite der Putzwalze gemessen. Die optimale Grösse des Winkels   zu   ist abhängig vom Spinngut selbst, von der Anordnung der Nadeln am Kamm, von der Richtung und Geschwindigkeit des von   der Absaugung erzeugtenLuftstrom6s   als auch von der Art des Putzwalzenbelages. 



  Im Ausführungsbeispiel in Fig. 2 wurde   et   =   800   gewählt, was ungefähr der unteren Grenze entspricht. 



   Der auf der Streckwalzenlagerung festgeschraubte Stab 9 ist ferner noch mit einem Wulst 15 (Fig. 2) versehen, der in eine komplementäre Ausbiegung 16 des etwas federnden Halters 8 passt. Diese Sicherheitsmassnahme verhindert ein Verbiegen der Nadeln oder der Platte bei iorcierter Drehung der Platte aus irgendwelchen Gründen, da das federnde, freie Halternde durch den Wulst 15 angehoben und dadurch der Stab samt der Platte von der Putzwalze weggeschwenkt werden kann.. 



   Die an der Welle 9 (Fig. 3) befestigte Kammplatte 17 weist Spitzen 18 auf, die aus der Kammplatte herausgefräst sind. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Spitzen 18 nach links gerichtet und demnach unsymmetrisch ausgebildet. Dies ist bei einem in axialer Richtung in Fig. 3 von rechts nach links vorbeistreichenden Luftstrom (vgl. Pfeile) insofern vorteilhaft, als ein Abstreifen von an den Spitzen 18 bisweilen hängenbleibenden Fasern durch den Luftstrom leicht erreicht   iviiid. Der Spitzenwinkel ss   wird de- 
 EMI2.2 
 schliesst, die als Schnittgerade zwischen der Ebene, in der die Spitzenmittellinie liegt, und der Putzwalzenoberfläche entsteht (vgl. auch Fig. 5). Der Spitzenwinkel   ss   wird vorzugsweise zwischen 60 und 900 gewählt.

   Die Putzwalze 19 liegt auf den beiden mit verschiedener Geschwindigkeit sich drehendenDruckwalzen 1 und 2 auf, so dass sich die Oberfläche der Putzwalze mit einer zwischen diesen beiden Umfangsgeschwindigkeiten liegenden Geschwindigkeit dreht. Dadurch entsteht das zur Reinigung der Walzen 1 und 2   unumgängliche Gleiten   der   Putzwalzenoberfläche.   Die axiale Führung der Putzwalze 19 wird durch eine Lasche 20 übernommen, die zwischen der Kammplatte 17 und einem Stellring 21 schwenkbar aufgehängt ist. Der vordere Teil der Lasche 20 liegt zwischen zwei auf der verlängerten Putzwalzenachse 22 festsitzenden Stellringen 23 und 24 auf derselben auf. Das Spiel zwischen Lasche 20 und den Stellringen 23 und 24 ist so gewählt, dass ein ungehindertes Drehen der Putzwalze 19 möglich ist.

   Eine leichte seit- 
 EMI2.3 
 rechts oder links zu gestatten. Das Material der Lasche 20 kann aus einem reibungsarmen, abreibfesten
Kunststoff, z. B."Nylon 66" (d. i. ein bestimmtes, unter dieser Bezeichnung im Handel erhältliches Poly- amid), oder auch aus einem Metall mit ebensolchen Eigenschaften sein, dies insbesondere dann, wenn auf eine Ableitung elektrostatischer Ladungen Wert gelegt werden muss. 



   Für den Fall, dass die Anordnung so getroffen ist, dass die Putzwalze 25   (Fig. 4)   nur auf einer Druck- walze 1 aufliegt, ist die zur Reinigung absolut notwendige Geschwindigkeitsdifferenz an der Auflagestelle der Druckwalze 1 anders herbeizuführen. Zur Bremsung der Putzwalze 25 ist auf jeden Haltebügel 8 ein
Anschlag 26 aufgeschraubt, der sich etwas weiter als die Putzwalzenstummel 27 und 28 nach unten er- streckt. Durch eine gegen den Anschlag 26 gerichtete Komponente der Schwerkraft wird die Putzwalze 25 mit diesem in Berührung gehalten, wodurch sich eine Bremswirkung ergibt. Zur Verbesserung kann auch mit einem auf die Achsen aufgesetzten Ring 29 (Fig. 5) der wirksame Achsdurchmesser vergrössert werden. 



   Durch Wahl des Ringdurchmessers wird das Bremsmoment und damit die Geschwindigkeitsdifferenz an der
Auflagestelle den Verhältnissen angepasst. Von Einfluss ist selbstverständlich auch die Lage des unteren
Teiles des Anschlages 26, da die Grösse der auf ihn wirkenden Schwerkraftkomponente von jener abhängt. 



   In der Ausführung gemäss Fig. 5 ist der Anstellwinkel   a   der Spitzen 18 gegenüber der Tangente   t 1100   gewählt. Dieser Winkel, der beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 800 betrug, hängt, wie dort erwähnt, von der Anzahl der Spitzen pro Längeneinheit, von der Richtung und Geschwindigkeit des Absaugluftstro- mes, vom Material des Putzwalzenbelages als auch vom Material des   Spinngutes   ab. Der Spitzenwinkel   ss   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 bleibt ebenfalls nicht ohne Einfluss auf den Anstellwinkel a. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Anstellwinkel a zwischen 80 und 1100 verwendbar ist und gute Resultate ergibt. 



   Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Vorrichtungen ist wie folgt : Das sich auf der rotierenden Putzwalze 4, 19 bzw. 25 ansammelnde Fasermaterial wird nach Erreichen einer bestimmten Schichtdicke von den Spitzen der Nadeln erfasst und abgezupft,   d. h.   von der Schicht abgelöst, so dass die Faserteile in den Raum zwischen der Putzwalze und der Verschalung 3 gelangen. Da im Raum unter der Verschalung die erwähnte Absaugung einen Luftstrom gegen eine   Absaugöffnunghin erzeugt-die z. B.   in Fig. 1 rechts, in den Fig. 3 und 4 jedoch links liegend gewählt ist (vgl. die Pfeile) - werden die von den Nadeln abgezupften und freigewordenen Fasern von diesem mitgenommen.

   Durch diese Massnahme wird erreicht, dass die auf der Putzwalze abgelagerte Schicht eine durch den Abstand der Nadeln von der Peripherie der Walze bestimmte Dicke nie überschreitet. Die Schichte der Fasern auf der Putzwalze unterliegt keiner Zunahme mehr, und eine periodische Reinigung der Walze durch das Personal durch Herausnehmen usw. fällt weg. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Faserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk mit Absaugung für eine auf einer oder mehreren Druckwalzen aufliegende, faserspeichernde Oberflächenbeschaffenheit aufweisende Putzwalze, gekennzeichnet durch einen am Maschinengestell angebrachten, mit Spitzen versehenen, nahe an den Mantel der Putzwalze angestellten Kamm.

Claims (1)

  1. 2. Faserabstreifvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kammträger vorgesehen ist, der auf der Streckwalzenlagerung ausklinkbar festgeklemmt ist.
    3. Faserabstreifvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel des Kammes zwischen a = 80 und 110 liegt. EMI3.1
AT888759A 1959-01-23 1959-12-07 Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk AT218928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6869059 1959-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218928B true AT218928B (de) 1961-12-27

Family

ID=4528936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT888759A AT218928B (de) 1959-01-23 1959-12-07 Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3059284A (de)
AT (1) AT218928B (de)
DE (1) DE1148917B (de)
FR (1) FR1246500A (de)
GB (1) GB881707A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB921836A (en) * 1960-10-10 1963-03-27 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to textile fibre roller drafting apparatus
US3247551A (en) * 1963-03-11 1966-04-26 Ideal Ind Apparatus and method for conditioning textile material being drafted
DE1262846B (de) * 1963-08-14 1968-03-07 Ernst Jacobi & Co K G Kammfoermiger Faserabstreifer fuer Putzwalzen od. dgl. an Spinnmaschinen
DE1265633B (de) * 1963-08-14 1968-04-04 Ernst Jacobi & Co K G Faserabstreifer fuer Putzwalzen, Putztuecher u. dgl. an Streckwerken von Spinnmaschinen
FR1515970A (fr) * 1965-11-02 1968-03-08 Univeg Maschinen Und Appbau G Dispositif pour le nettoyage des cylindres étireurs sur les métiers à filer
DE3587128D1 (de) * 1984-05-07 1993-04-08 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die druckwalzen einer kaemmmaschine.
DE19739185A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Strecke mit rotierenden glatten Walzen
DE10252098A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Staedtler + Uhl Kg Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine
CN101570906B (zh) * 2009-05-25 2010-09-08 常熟市宝沣特种纤维有限公司 并条机的牵伸机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB219244A (en) * 1924-01-10 1924-07-24 Asa Lees & Company Ltd Improvements in or relating to drawing frames, sliver lap, ribbon lap and like machines for treating textile fibres
US1911930A (en) * 1930-10-01 1933-05-30 Schultze Walter Traveling cleaning device for the stretching mechanism or delivery mechanism of spinning or twisting machines
US2164443A (en) * 1937-08-26 1939-07-04 Nelson A Batchelder Textile drafting means

Also Published As

Publication number Publication date
FR1246500A (fr) 1960-11-18
DE1148917B (de) 1963-05-16
GB881707A (en) 1961-11-08
US3059284A (en) 1962-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034036C2 (de) Schmutzausscheider mit Vliesstrichplatte
DE1818034B1 (de) Offen-End-Spinnmaschine
AT218928B (de) Feserabstreifvorrichtung in einem Streckwerk
DE4328431B4 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., die zwischen einem Abnehmer und zwei Quetschwalzen angeordnet ist
CH655956A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen.
DE2451927B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2440224C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial in einem Offenend-Spinnaggregat
DE2119571C3 (de) OE-Spinnvorrichtung
EP0542046B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und Führen von Faserband
DE527085C (de) Vorrichtung zum Strecken von Viskosekunstseidenfaeden mit Walzenstreckwerk
DE1510730B2 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE854481C (de) Magnetscheider
DE3634792C2 (de) Friktionsspinnvorrichtung
DE3016409A1 (de) Walzenstreckwerk mit einer faserfuehrungsvorrichtung im hauptverzugsfeld
DE10207255B4 (de) Textilmaschine
DE1510382A1 (de) Vorrichtung zum Abloesen des Flors von Krempelwalzen od.dgl.
DE2607851A1 (de) Vorrichtung zum einlegen von faserband in kannen fuer spinnvorbereitungsmaschinen
CH665854A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
DE3005821C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Verunreinigungen in einer Rotorspinneinheit
DE3341279C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine OE-Rotor-Spinneinheit
DE2163884A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines Fasergutbandes für Textilmaschinen, insbesondere für ringlose Feinspinnmaschinen
DE1685624A1 (de) Nadelstabstrecke,insbesondere fuer Rohwolle
DE848022C (de) Absauganlage fuer Spinnmaschinen zum Abfuehren gerissener Faeden
DE3720037A1 (de) Doppelwalzenoeffner
AT220527B (de) Vorrichtung zur Garnerzeugung