AT217016B - Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe

Info

Publication number
AT217016B
AT217016B AT59559A AT59559A AT217016B AT 217016 B AT217016 B AT 217016B AT 59559 A AT59559 A AT 59559A AT 59559 A AT59559 A AT 59559A AT 217016 B AT217016 B AT 217016B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
zeolite
water
ions
exchangeable
Prior art date
Application number
AT59559A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT217016B publication Critical patent/AT217016B/de

Links

Landscapes

  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
    "synthetischer Zeolith" angewendet.worin "M" zumindest   ein austauschbares Kation, wie nachfolgend definiert,   bezeichnet, "n" die   Wertig-   keit von "M" ist und "y" jeder Wert von 0 bis 7 sein kann. Geringe Abänderungen der Molverhältnisse    dieser Oxyde, innerhalb der durch obige Formel angegebenen Grenzen, bewirken keine bedeutende Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 änderung der Kristallstruktur oder der physikalischen Eigenschaften des Zeoliths. Gleichfalls ist der Wert   von "y" nicht   unbedingt für jeden Zeolith L unveränderlich.

   Tatsächlich ist dies so, weil verschiedene der austauschbaren Kationen von unterschiedlicher Grösse sind, und da keine wahrnehmbare Veränderung der Dimensionen der Zeolith-Kristallgitter durch den Austausch dieser speziellen Kationen bewirkt wird, mehr oder weniger Hohlraum für die Aufnahme von Wassermolekülen vorhanden ist. Der Wert von   "y" hängt   daher von der Eigenart des austauschbaren Kations und auch vom Ausmass der Dehydratation des Zeoliths ab. 



   Die austauschbaren Kationen im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen ein-, zwei- und dreiwertige Metallionen, besonders jene der Gruppen I, II und III des Periodensystems (gemäss der Darstellung in Webster's New Collegiate Dictionary, Ausgabe 1956, Seite 626), wie Barium, Calcium, Cer, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium, Strontium und Zink. Andere austauschbare Kationen umfassen Ionen, wie Wasserstoff- und Ammoniumionen, die, wie die oben erwähnten Metallionen, andere Kationen, ersetzen können, ohne eine wesentliche Änderung der Grund-Kristallstruktur des Zeoliths zu verursachen. Von den austauschbaren Kationen sind ein-und zweiwertige Kationen besonders bevorzugt, da sie normalerweise leichter in die Hohlräume des Zeolith-Kristalles aufgenommen werden. 



   Es wird die Herstellung der Kaliumform des Zeoliths, d. h. der Form, in der die vorhandenen, austauschbaren Kationen alle im wesentlichen Kaliumionen sind bevorzugt. Die verwendeten Reaktionspartner sind leicht zugänglich und im allgemeinen wasserlöslich. Die im Zeolith anwesenden, austauschbaren Kaliumionen können bequem durch andere austauschbare Kationen, wie unten gezeigt wird, ersetzt werden, wobei sich isomorphe Formen des Zeolith L ergeben. 



   Das Verfahren zur Herstellung von Zeolith L umfasst die Bereitung einer wässerigen Metall-Aluminosilikatmischung, deren Zusammensetzung, ausgedrückt in Molverhältnissen der Oxyde, in folgende Bereiche fällt : 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 Zeolith gebildet ist. Andere zeolithische Verbindungen können im Produkt enthalten sein. Wird Zeolith L relativ frei von andern Zeolithen gewünscht, sollte die Zusammensetzung der Reaktionsmischung, aus- 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 lich. Es hat sich jedoch ergeben, dass die Kaliumform des Zeolith L aus Reaktionsmischungen, die Natrium in den oben angegebenen Bereichen enthalten, leichter erhalten wird. Wenn der Zeolith aus natriumhaltigen Reaktionsmischungen hergestellt wird, sind gewöhnlich mit den Kaliumionen auch Natriumionen als austauschbare Kationen im Produkt enthalten. 



   Für das Herstellungsverfahren von Zeolith L löst man vorzugsweise Kalium- oder Natriumaluminat und Alkali-, nämlich Kalium- oder Natriumhydroxyd, in Wasser. Diese Lösung wird mit einer wässerigen Lösung von Natriumsilikat oder vorzugsweise mit einer Wasser-Silikat-Mischung, die wenigstens teilweise ein wässeriges kolloidales Kieselsäuresol enthält, zusammengemischt. Die resultierende Reaktionsmischung wird in ein Metall- oder Glasgefäss gegeben. Das Gefäss muss zur Verhinderung von Wasserverlusten geschlossen sein. Die Reaktionsmischung wird dann bis zur Homogenität gerührt. 



   Um günstigste Ergebnisse zu erzielen, wird der Kristallisationsvorgang bei etwa   1000 C ausgeführt.   



  Der Zeolith kann jedoch auch befriedigend zwischen 100 und 120   C hergestellt werden, wobei entweder Atmosphärendruck herrscht oder wenigstens jener Druck, der dem   Gleichgewichtsdampfdruck   des Wassers in der Mischung der Reaktionsteilnehmer bei der höheren Temperatur entspricht. Zur Beheizung kann z. B. ein Ofen, ein Sandbad, Ölbad oder Autoklav mit Heizmantel verwendet werden. Das Erhitzen wird so lange fortgesetzt, bis der gewünschte kristalline Zeolith gebildet ist. Die Kristalle werden dann abfiltriert und gewaschen, um sie von der anhaftenden Mutterlauge zu befreien. Die Zeolith-Krsitalle sollten so lange gewaschen werden (vorzugsweise mit destilliertem Wasser), bis das abfliessende Waschwasser, im Gleichgewicht mit dem Produkt, einen   Pn-Wert   zwischen 9 und 12 aufweist.

   Beim Waschen der Zeolith-Kristalle kann das austauschbare Kation des Zeoliths teilweise entfernt werden, und man nimmt an, dass es durch Wasserstoffionen ersetzt wird. 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   Charakteristische Herstellungsarten der Kaliumform des Zeolith L zeigen die folgenden Beispiele. 



   Beispiel   l :   Eine Lösung von Kaliumaluminat wurde hergestellt durch Auflösen von 5, 6 g hydratisiertem Aluminiumoxyd, das 0, 032 Mole   Al203   und 0, 095 Mole Wasser enthielt, in einer Lösung von 28, 7 g Kaliumhydroxyd in 17, 1 ml Wasser. Die Lösung wurde dann bei   20-25   C   zu 130 g eines wässerigen kolloidalen Kieselsäuresols, das 29, 5 Gew.-% SiO2 enthielt, auf einmal zugefügt. Die entstehende Reaktionsmischung hatte, ausgedrückt in Molverhältnissen der Oxyde, folgende Zusammensetzung. 



   8   KO : Al Og :   20   Silos :   200 H20
Sie wurde bis zur Homogenität gerührt. Die Kristallisation des gewünschten Zeoliths wurde durch Erhitzen der Reaktionsmischung in einem verschmolzenen Glaskolben während etwa 169 Stunden auf 100   C erreicht. Das hiebei gebildete kristalline Produkt setzte sich am Boden des   Gefässes   ab, die über stehende Mutterlauge war klar. Das kristalline Produkt wurde dann filtriert, gewaschen, bis das abfliessende Waschwasser einen pH-Wert von etwa 10, 5 bis 11, 0 hatte, und getrocknet. Die Röntgenanalyse zeigte ein Spektrogramm, das für Zeolith L, wie in den Tabellen A und B gezeigt wird, charakteristisch ist. 



   Beispiel 2 : 5, 00 g Natriumaluminat, die 0, 024 Mole   Na20   und 0, 0215 Mole Al203 enthielten, wurden in einer Lösung von 7, 32 g NaOH und 13, 70 g KOH in 84, 5 ml Wasser gelöst. Diese Lösung wurde dann bei   2û-25O C   zu 124, 2 g eines wässerigen, kolloidalen Kieselsäuresols, das 29, 5 Gew.-% SiO2 enthielt, auf einmal zugefügt. Die resultierende Reaktionsmischung hatte, in Molverhältnissen der Oxyde, folgende Zusammensetzung :
5,   7 K2O : 5, 4 Na20 : A1203 :   28   Spi02 :   452   H20     (5)  
Sie wurde bis zur Homogenität gerührt. Die Kristallisation des gewünschten Zeoliths wurde durch etwa 64stündiges Erhitzen auf 100   C in einem zugeschmolzenen Glaskolben erreicht.

   Das hiebei gebildete kristalline Produkt setzte sich am Boden des Kolbens ab, die überstehende Mutterlauge war klar. Das kristalline Produkt wurde dann abfiltriert, mit Wasser gewaschen, bis das abfliessende Waschwasser einen pH-Wert von etwa 10, 5 bis 11, 0 hatte, und getrocknet. Die chemische Analyse zeigte, dass ein Zeolith mit folgender Zusammensetzung (in Molverhältnissen der Oxyde) vorlag :   1, 01 K2O : 0, 09 Na2O : Al 03 : 6, 2 SiO : 5, 0 H2O   (6) Die Röntgenanalyse ergab ein Pulverspektrogramm, das für Zeolith L charakteristisch war, wie aus den Tabellen A und B ersichtlich ist. 



   Beispiel 3 : Die Herstellung der Kaliumform des Zeolith L wurde wie in Beispiel 2 durchgeführt, nur dass die zehnfache Menge der Reaktionsteilnehmer verwendet wurde. Die chemische Analyse zeigte, 
 EMI3.2 
 Die Röntgenanalyse ergab ein Pulverspektrogramm, das für Zeolith L charakteristisch war, wie aus den Tabellen A und B ersichtlich ist. 



   Der wenigstens teilweise Ersatz der im Zeolith L vorhandenen austauschbaren Kationen kann durch übliche Ionenaustausch-Techniken vorgenommen werden. Eine bevorzugte kontinuierliche Methode besteht darin, dass der Zeolith L in eine Reihe von vertikalen Kolonnen mit geeigneten Haltevorrichtungen am Boden gebracht wird. Durch die gefüllten Kolonnen wird nacheinander eine wässerige Lösung eines Salzes mit dem in den Zeolith einzuführenden Kation gegeben. Wenn der Ionenaustausch in der ersten Kolonne das gewünschte Ausmass erreicht hat, wird der Zufluss zur zweiten Kolonne geführt. Zur Durchführung eines Natrium-Austausches ist z. B. eine wässerige   NaCl-Lösung   oder verdünnte Natronlauge geeignet.

   Für einen Barium-, Calcium-, Cer-, Lithium-, Magnesium-, Strontium-, Zink- oder Ammonium-Austausch od. ähnl. können wässerige Lösungen der Chloride, Sulfate oder Nitrate dieser Kationen verwendet werden. Obwohl es bequemer ist, wasserlösliche Verbindungen der austauschbaren Kationen herzustellen, können auch andere Lösungen der Kationen verwendet werden. Besonders gute Ergebnisse erzielt man mit Lösungen, die ein PH zwischen 5 und 12 aufweisen. 



   In einem typischen Austausch werden 4, 0 g der Kaliumform des Zeolith L mit 50 ml einer Imolaren wässerigen Lösung von Cer (III)-nitrat vermischt. Unter leichtem Rühren wurde die Mischung etwa 30 Minuten erwärmt und die Zeolith-Kristalle dann durch Filtration abgetrennt. Der Austauschprozess wurde viermal wiederholt. Die Zeolith-Kristalle wurden anschliessend nochmals filtriert, mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet. Die Analyse ergab, dass etwa   28%   des ursprünglich vorhandenen austauschbaren Kations durch Cer (III)-ionen ersetzt worden waren. 



   Bei einem andern Austausch wurden 66, 5 g der Kaliumform des Zeolith L mit einer Lösung von 188 g Calciumchlorid in 1300 ml Wasser vermischt. Die Mischung wurde unter leichtem Rühren etwa 30 Minuten erwärmt, worauf die Zeolith-Kristalle abfiltriert wurden. Der Austauschprozess wurde zweimal wiederholt. Die Zeolith-Kristalle wurden anschliessend nochmals filtriert, mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet. Die Analyse des Produktes ergab, dass   71, 3%   der ursprünglich vorhandenen austauschbaren Kationen durch Calciumionen ersetzt worden waren. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Bei ändern, ähnlich durchgeführten Austauschen wurden 9, 9 g der Kaliumform des Zeolith L mit folgenden Lösungen behandelt : a) 183, 2 g   BaCL. 2 H2O in   1000 ml Wasser, wobei etwa 73,2% des austauschbaren Kations durch Bariumionen ersetzt wurden ; b) 96, 0 g Lithiumsulfat-Monohydrat in 1000 ml Wasser, wobei etwa   ze   der austauschbaren Kationen durch Lithiumionen ersetzt wurden ; c) 152, 5 g MgCl2.6 H2O in 1000 ml Wasser, wobei etwa   39, 1%   der austauschbaren Kationen durch Magnesiumionen ersetzt wurden ; d) 87, 7 g NaCl in 1000 ml Wasser, wobei etwa   41, 4%   der austauschbaren Ionen durch Natriumionen ersetzt wurden ; e) 200 g SrCl2.6 H2O in 1000 ml Wasser, wobei etwa   48, 3%   der austauschbaren Kationen durch Strontiumionen ersetzt wurden ;

   f) 223,1 g Zn(NO3)2.6 H2O in 1000 ml Wasser, wobei etwa   22, 8% der   austauschbaren Kationen durch Zinkionen ersetzt wurden. 



   Ausser durch die Zusammensetzung kann der Zeolith L identifiziert und von andern Zeolithen und kristallinen Stoffen durch seine Röntgen-Pulverspektrogramme unterschieden werden, wie unten aus den Tabellen A und B hervorgeht. Um diese Röntgen-Pulverspektrogramme zu erhalten, wurden übliche Techniken angewendet. Als Strahlung wurde das   k&alpha;-Dublett   von Kupfer verwendet, zur Registrierung diente ein   Geiger-Zählerspektrometer   mit einem Tintenschreiber. Die Maximal und deren Lage als Funktion von 2 0, wobei   (H)   der Bragg'sche Winkel ist, wurden vom Schreibstreifen abgelesen. Von diesen, 
 EMI4.1 
 den aufgezeichneten Linien bestimmt. 



   Die Daten der Röntgen-Pulveruntersuchung für Proben der Kaliumform des Zeolith L, die aus einer Reaktionsmischung von Kalium-Aluminosilikat (K2L) bzw. von Kalium-Natrium-Aluminosilikat hergestellt wurden, sind in Tabelle A angegeben. Ferner finden sich in Tabelle A Röntgendaten für isomorphe Formen des Zeolith L, in denen wechselnde Anteile des ursprünglich vorhandenen austauschbaren Kations durch andere austauschbare Kationen ersetzt wurden, nämlich   73, 2os   durch Barium (BaL), 
 EMI4.2 
 Natrium   (Na2L), 48, 3%   druch Strontium (SrL) und schliesslich ein Zeolith L, in dem 22, 8% der austauschbaren Kationen durch Zink ersetzt waren (ZnL). 



   Tabelle A : 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> 1001/1,.
<tb> 



  2 <SEP> # <SEP> d <SEP> (A") <SEP> K4L <SEP> K-NaL <SEP> BaL <SEP> Cal <SEP> Ce2L1 <SEP> MgL <SEP> Na4L <SEP> SrL <SEP> ZnL
<tb> 5,6 <SEP> 15,8 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> 11, <SEP> 2 <SEP> 7, <SEP> 89 <SEP> 14 <SEP> 6 <SEP> 38 <SEP> 10 <SEP> 38 <SEP> 12 <SEP> 9 <SEP> 12 <SEP> 15
<tb> 11, <SEP> 8 <SEP> 7, <SEP> 49 <SEP> 15 <SEP> 14 <SEP> 62 <SEP> 31 <SEP> 94 <SEP> 24 <SEP> 25 <SEP> 41 <SEP> 32
<tb> 14, <SEP> 8, <SEP> 5, <SEP> 98 <SEP> 25 <SEP> 16 <SEP> 56 <SEP> 33 <SEP> 94 <SEP> 29 <SEP> 21 <SEP> 44 <SEP> 38
<tb> 15, <SEP> 4 <SEP> 5, <SEP> 75 <SEP> 11 <SEP> 6 <SEP> 31 <SEP> 18 <SEP> - <SEP> 16 <SEP> 14 <SEP> 12 <SEP> 32
<tb> 19, <SEP> 4 <SEP> 4, <SEP> 57 <SEP> 32 <SEP> 30 <SEP> 69 <SEP> 37 <SEP> I <SEP> 75 <SEP> 33 <SEP> 34 <SEP> 32 <SEP> 65
<tb> 20, <SEP> 2 <SEP> 4,

   <SEP> 39 <SEP> 13 <SEP> 13 <SEP> 38 <SEP> 16 <SEP> 63 <SEP> 12 <SEP> 13 <SEP> 32 <SEP> 18
<tb> 20, <SEP> 5 <SEP> 4, <SEP> 33 <SEP> 13 <SEP> 19 <SEP> 38 <SEP> 29 <SEP> 69 <SEP> 22 <SEP> 23 <SEP> 50 <SEP> 35
<tb> 22, <SEP> 7 <SEP> 3,91 <SEP> 30 <SEP> 35 <SEP> 56 <SEP> 33 <SEP> 81 <SEP> 39 <SEP> 34 <SEP> 63 <SEP> 47
<tb> 23, <SEP> 4 <SEP> 3,78 <SEP> 13 <SEP> 13 <SEP> 13 <SEP> 12 <SEP> 38 <SEP> 14 <SEP> 12 <SEP> 16 <SEP> 18
<tb> 24, <SEP> 3 <SEP> 3, <SEP> 66 <SEP> 19 <SEP> 18 <SEP> 50 <SEP> 22 <SEP> 56 <SEP> 20 <SEP> 16 <SEP> 32 <SEP> 29
<tb> 25, <SEP> 6 <SEP> 3, <SEP> 48 <SEP> 23 <SEP> 21 <SEP> 62 <SEP> 22 <SEP> 50 <SEP> 24 <SEP> 25 <SEP> 41 <SEP> 38
<tb> 27, <SEP> 3 <SEP> 3, <SEP> 26 <SEP> I <SEP> 14 <SEP> 23 <SEP> 25 <SEP> 22 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 21 <SEP> 28 <SEP> 38
<tb> 28, <SEP> 1 <SEP> 3,

   <SEP> 17 <SEP> 34 <SEP> 48 <SEP> 100 <SEP> 47 <SEP> 88 <SEP> 51 <SEP> 46 <SEP> 56 <SEP> 56
<tb> 29, <SEP> 1 <SEP> 3, <SEP> 07 <SEP> 22 <SEP> 27 <SEP> 50 <SEP> 22 <SEP> 63 <SEP> 29 <SEP> 29 <SEP> 41 <SEP> 38
<tb> 29, <SEP> 6 <SEP> 3,02 <SEP> 15 <SEP> 14 <SEP> 38 <SEP> 10 <SEP> 25 <SEP> 12 <SEP> 11 <SEP> 31 <SEP> 12
<tb> 30, <SEP> 7 <SEP> 2, <SEP> 91 <SEP> 23 <SEP> 27 <SEP> 62 <SEP> 31 <SEP> 81 <SEP> 29 <SEP> 29 <SEP> 56 <SEP> 44
<tb> 33, <SEP> 8 <SEP> 2, <SEP> 65 <SEP> 19 <SEP> 18 <SEP> 44 <SEP> 16 <SEP> 69 <SEP> 22 <SEP> 21 <SEP> 31 <SEP> 32
<tb> 34, <SEP> 2 <SEP> 2, <SEP> 62 <SEP> 8 <SEP> 16 <SEP> 31 <SEP> 8 <SEP> 38 <SEP> 14 <SEP> 11 <SEP> 12 <SEP> 12
<tb> 35, <SEP> 5 <SEP> 2, <SEP> 53 <SEP> 8 <SEP> 6 <SEP> 25 <SEP> 4 <SEP> 38 <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 12 <SEP> 6
<tb> 36, <SEP> 6 <SEP> 2, <SEP> 45 <SEP> 9 <SEP> 10 <SEP> 19 <SEP> 6 <SEP> 44 <SEP> 6 <SEP> 9 <SEP> 22 <SEP> 12
<tb> 37,

   <SEP> 1 <SEP> 2, <SEP> 42 <SEP> 11 <SEP> 10 <SEP> 25 <SEP> 4 <SEP> 25 <SEP> 10 <SEP> 7 <SEP> 22 <SEP> 9
<tb> 41, <SEP> 2 <SEP> 2, <SEP> 19 <SEP> 11 <SEP> 10 <SEP> 25 <SEP> 10 <SEP> 56 <SEP> 12 <SEP> H <SEP> 28 <SEP> 12
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Die Lagen und relativen Intensitäten der Röntgenlinien sind für die verschiedenen Kationenformen des Zeolith L nur wenig verschieden. Die Diagramme zeigen im wesentlichen alle die gleichen Linien und haben alle das Kennzeichen einer Einheitszelle von etwa der gleichen Grösse. Die räumliche Anordnung von Silicium, Sauerstoff und Aluminium, d. h. die Anordnung der AlO4- und SiO4-Tetraeder, sind in allen Formen des Zeolith L im wesentlichen identisch.

   Das Erscheinen einiger schwacher Linien und das Verschwinden anderer von einer Kationform des Zeolith L zu einer andern kann, ebenso wie geringe Schwankungen in bezug auf Lage und Intensität einiger Röntgenlinien auf unterschiedliche Grösse, und Anzahl von vorhandenen austauschbaren Kationen in den verschiedenen Zeolithformen zurückgeführt werden. 



   Die charakteristischen   d (A)-Werte,   d. h. die Netzebenenabstände für Zeolith L, sind in Tabelle B angegeben : 
 EMI5.1 
 :6, 00 0, 02
4, 57 0, 03
4, 35 0, 04
3, 91 0, 02
3, 47 0, 02
3, 28 0, 02
3, 17 0, 01   3, 07 : i= 0, 01 2, 91 : i= 0, 01 2, 65 : i= 0, 01   
2,46¯0,01   2, 42 : i= 0, 01 2, 19 : i= 0, 01   
Auf diese Weise kann der Zeolith L definiert werden als ein synthetisches, kristallines Aluminosilikat, das ein Röntgen-Pulverspektrogramm aufweist, welches wenigstens durch jene Netzebenenabstände charakterisiert ist, die in Tabelle B angegeben sind. 



   Gelegentlich erscheinen neben den für den Zeolith L charakteristischen Röntgenlinien noch zusätzliche Linien, die nicht dem Zeolith zuzuschreiben sind. Dies deutet darauf hin, dass ein oder mehrere kristalline Stoffe in der untersuchten Probe mit dem Zeolith L vermischt sind. Ebenso können die spezielle Röntgentechnik und/oder das verwendete Gerät, Feuchtigkeit, Temperatur, Orientierung der Pulverkristalle und andere, dem Fachmann der Röntgenkristallographie   oder-spektrographie   wohlbekannte und geläufige Faktoren gewisse Veränderungen in der Intensität und Lage der Röntgenlinien verursachen. 



  Daher sollen die hier zur Identifizierung des Zeolith L angegebenen Röntgenwerte nicht jenes Material ausschliessen, welches auf Grund einiger der oben angeführten oder anderweitig dem Fachmann bekannten Faktoren nicht alle der tabellierten Röntgenlinien oder einige zusätzliche zeigt, die nach dem Kristallsystem der Zeolithe zulässig sind, oder welches eine   geringfügige Veränderung   der Intensität oder Lage einiger der Röntgenlinien aufweist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe, welche ausgedrückt in Werten der Molverhältnisse der Oxyde folgende Zusammensetzung aufweisen : 
 EMI5.2 
 worin M zumindest ein austauschbares Kation und n die Wertigkeit von M bedeutet, y ein Wert von 0 bis 7 ist und wobei die kristallinen Zeolithe im wesentlichen ein Röntgen-Pulverspektrogramm gemäss den Tabellen A und B aufweisen (Zeolithe L), dadurch gekennzeichnet, dass eine wässerige NatriumKalium-Aluminosilikat-Mischung hergestellt wird, deren in Werten der Molverhältnisse der Oxyde ausgedrückte Zusammensetzung wie folgt lautet :

  
K2O/(K2O+Na2O) von 0, 26 bis   l,   vorzugsweise von 0, 33 bis   l,     (KO+Na/SiOs   von 0, 34 bis 0, 5, vorzugsweise von 0, 4 bis   0, 5,     SiOJAljjOjj   von 15 bis 28,
H2O/(K2O+Na2O) von 15 bis 51, vorzugsweise von 15 bis 41, und dass dann diese Mischung bei einer Temperatur zwischen 100 und 120   C, vorzugsweise bei 100   C, gehalten wird, bis der kristalline Zeolith gemäss obiger Zusammensetzung gebildet ist, wobei M =   (l-x)     K2O : xNa20 und   x ein Wert von 0 bis 0, 75 ist, worauf gewünschtenfalls dieser Zeolith mit einer Lösung zusammengebracht wird, die wenigstens ein austauschbares Kation enthält.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung, die ein austauschbares Kation enthält, eine wässerige Lösung eines Salzes von Natrium, Lithium, Barium, Calcium, Cer, Magnesium, Strontium, Zink oder Wasserstoff oder Ammonium ist.
AT59559A 1958-01-28 1959-01-27 Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe AT217016B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US217016XA 1958-01-28 1958-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217016B true AT217016B (de) 1961-09-11

Family

ID=21805657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59559A AT217016B (de) 1958-01-28 1959-01-27 Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217016B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151295B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Alkalischichtsilikaten
DE1100009B (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner zeolithischer Molekularsiebe
DE1038017B (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner zeolithischer Molekularsiebe
DE2140481B2 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner Alumosilikate mit Faujasitstniktur
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE3803055C2 (de) Synthetischer Stevensit, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE1174749B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter synthetischer Molekularsiebe
DE1277223B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Zeolithen
EP0088372B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Hectorits
DE1294353B (de) Verfahren zur Herstellung von zeolithischen Kohlenwasserstoffumwandlungskatalysatoren
DE1038015B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer zeolithischer Molekularsiebe
DE1667759A1 (de) Kristallines,zeolithisches Molekularsieb
AT217016B (de) Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe
DE2062570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
DE1814488A1 (de) Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur
AT218485B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, kristalliner Zeolithe (Zeolithe H)
AT218486B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, kristalliner Zeolithe (Zeolithe E)
AT220127B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, synthetischen, kristallinen Zeoliths
CH403731A (de) Verfahren zur Herstellung eines Natrium-Zeoliths
DE1667543C (de) Verfahren zur Herstellung syntheti scher kristalliner zeolithischer Mole kularsiebe
DE2353921C2 (de) Kristalline Beryllo-Alumino-Silikate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1099512B (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeoliths (Zeolith H)
DE2334920A1 (de) Kristalline beryllo-alumino-silikate und verfahren zu deren herstellung
AT258441B (de) Katalysator für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
AT206873B (de) Verfahren zur adsorptiven Abtrennung von kleinen, polaren Molekülen aus Gasgemischen