DE1814488A1 - Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur - Google Patents

Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur

Info

Publication number
DE1814488A1
DE1814488A1 DE19681814488 DE1814488A DE1814488A1 DE 1814488 A1 DE1814488 A1 DE 1814488A1 DE 19681814488 DE19681814488 DE 19681814488 DE 1814488 A DE1814488 A DE 1814488A DE 1814488 A1 DE1814488 A1 DE 1814488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
zeolites
water
faujasite
zeolite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814488
Other languages
English (en)
Inventor
Schwochow Dr Friedrich
Heinze Dr Gerhard
Weber Dr Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1814488A1 publication Critical patent/DE1814488A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2838Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of faujasite type, or type X or Y (UNION CARBIDE trade names; correspond to GRACE's types Z-14 and Z-14HS, respectively)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2838Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of faujasite type, or type X or Y (UNION CARBIDE trade names; correspond to GRACE's types Z-14 and Z-14HS, respectively)
    • C01B33/2853Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of faujasite type, or type X or Y (UNION CARBIDE trade names; correspond to GRACE's types Z-14 and Z-14HS, respectively) of type Y

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbesser-tes Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur.
  • Zeolithe haben in den letzten 10 Jahren als selektive Adsorptionsmittel und als Katalysatoren in großem Umfang Eingang in die chemische Technik gefunden, und ihre Bedeutung ist noch ständig im Steigen begriffen Obwohl gerade in jüngster Zeit riesige Lagerstätten von für die Technik wertvollen, natürlichen Zeolithen, wie Erionit, Mordenit, Chabasit und clinoptilolit, aufgefunden wurden, ist; man nach wie vor daran interessiert, bestimmte Zeolithtypen synthetisch herzustellen, da sie in der Natur nur in ungenügender Menge bzw Reinheit vorkommen.
  • Dies gilt in besonderem Maße für das relativ seltene Mineral Faujasit, das erstmalig von Damour, Ann. d , mine ( 1842) SO 395 beschrieben wurde. Schon 1932 war erkannt worden, daß Faujasit hinsichtlich des freien Porenraumes in der Reihe der natü.rlichen Zeolithe an der Spitze steht uffd wegen dieser Eigenschaft als Adsorptionsmittel von großem Interesse ist.
  • Unter Zeolithen versteht man allgemein wasserhaltige, kristal line Alkali- bzw. Erdalkalialumosilicate mit einer starren 3-dimensionalen Raumnetzstruktur, Thre chemische Zusammensetzung wird durch die Formel R2O # Al2O3 # x SiO2 # y H2O n wiedergegeben, wobei R ein ein- oder mehrwertiges Metallatom oder H, Nff4, CH3-NH3 usw. bedeutet, x einen Wert von 1,8 bis etwa 10, y einen Wert von 0 bis 8 annehmen kann und n die Wertigkei-t von R bedeutet. Die chemische Zusammensetzung ist aber allein nicht kennzeichnend für einen bestimmten Zeolith, vielmehr werden die Beugungsspektren von Röntgenstrahlen für die Kennzeichnung der Zeoli th-Kris tallstrukturen herangezogen. Man kennt heute eine Anzahl von verschiedenen Zeolithtypen, die sich durch die Kristallstruktur und damit durch das Röntgenbeugungsspektrum unterscheiden. Ein Teil dieser Zeolithe kommt in der Natur vor, einige wurden schon vor längerer Zeit synthetisch hergestellt, jedoch, da die Me-thoden der röntgenographisuchen Analyse noch nicht hinreichend entwickelt; waren, nicht eindeutig identifiziert; andere wurden erstmals in jüngster Zeit; im Laboratorium erhalten.
  • Wichtig ist, daß be.i Zeolithen das Kristallwasser durch Erhitzen ausge trieben werden kann, ohne daß das Kristallgitter wesentliche Veränderungen erleidet. Bei der Dehydratation en-tstehen im Inneren der Kristalle regelmäßig ausgebildete Hohlräume von genau konstanten Abmessungen, die durch ebenso regelmäßig ausgebildete Kanäle oder Poren verbunden sind. Man kennt 0 Zeolithe mit Porendurchmessern von etwa 3, 4 und 5 A-Einheiten und bezeichnet diese als "engporige" Zeolithe. Im Gegensatz dazu wird die Kristallstruktur des Faujasits mit Porendurchmessern von etwa 8 - 10 Å, je nach den anwesenden Kationen, als "weitporig" bezeichnet. Weltporige Zeolithe adsorbieren im Gegensatz zu den vorgenannten auch verzweigte und ringförmige Kohlenwasserstoffe und zeichnen sich bei der Adsorption von kleineren Molekülen, die prinzipiell auch von engporigen Zeolithen adsorbiert würden, durch eine hohe Ad sorptionsgeschwindigkeit aus. Weiterhin sind Zeolithe -vom Faujasittyp wertvoll als Katalysatoren.
  • Synthetische Zeolithe vom Faujasittyp werden in der Literatur mit Namen, wie z. B. Z 14 Na, Z 14 IIS, Zeolith X, Zeolith Y, Zeolith 13 X, Zeolith 10 X usw., bezeichnet. Diese unterscheiden sich voneinander und vom Mineral Faujasit durch den Grad der Reinheit, durch die Art und das Mengenverhältnis der Kationen R und durch das in einem weiten Bereich variierende Verhältnis Si02 . Al203, eine Eigenschaft, die viele Zeolithe gemeinsam mit den übrigen Alumosilicaten aufweisen. Alle diese Variablen bedingen geringe Variationen in der Lage und der Intensität der charakteristischen Rcntgeninterferenzen. Der erfahrene Fachmann erkennt diese Produkte jedoch aufgrund ihres Röntgenbeugungsspektrums als zum gleichen Kristallgittertyp, im folgenden Faujasit-Typ genannt, gehörig.
  • Eine genaue Strukturanalyse des Faujasits stammt von Bergerhoff et al N. Jakob Min., Monatsk. (1g50) S. 193.
  • Ganz allgemein unterscheidet man zur Herstellung synthetischer Zeolithe die sogenannten nassen und trockenen Verfahren. Bei dem nassen Verfahren werden amorphe Zeolithe aus den I.csungen geeigneter AusgangJkomponenten gefällt und unter hyurothermalen Bedingungen kristallisiert. Bei dem trockenen Verfahren werden die geeigneten Äusgangsmaterialien evtl. nach Zusatz von Schmelzmitteln zusammengeschmolzen bzw. gesintert und dann anschließend durch Einbringen in Wasser kristallisiert (Siedler, 7. Angew. Chemie 22 (1909) S. 1020).
  • Nach einem bekannten Verfahren (deutsche Patentschrift 1 038 016) werden Zeolithe mit Faujasitstruktur und einem Al2O3 : Si02 -Verhältnis bis zu 1 : 3 erhalten, indem Natriumaluminiumsilicat-Wasser-Mischungen, deren molare Zusammensetzung, ausgedrückt durch die Verhältniszahlen SiO2 : Al203, Na20 : SiO2 und H20 : Na20, in bestimmten Grenzen liegen müssen, innerhalb von wenigstens 15 Minuten bei Temperaturen von 20 - 1200 e, vorzugsweise 1000 C, hydrothermal in kristalline Natriumaluminiumsilicate umgewandelt werden. Nach der Beschreibung werden die Reaktionsteilnehmer Kieselsäuregel, Kieselsäure, kolloide Kieselsäure oder Natriumsilicat einerseits, aktiviertes Aluminiumoxid, -Aluminiumoxid, Aluminiumoxid-Trihydrat oder Natriumaluminat andererseits, ferner NaOH und Wasser zweckmäßig in der Kälte vermischt und dann hydrothermal behandelt. Obwohl keine ausdrückliche Anweisung gegeben wird, daß während des Hochheizens und Kristallisierens nicht gerührt werden dürfe, hat doch die Praxis gezeigt, daß nach diesem Verfahren nur dann einigermaßen brauchbare Resultate erhalten werden, wenn nicht gerührt und außerdem eine enge Wahl hinsichtlich der angewandten Ausgangastoffe getroffen wird. Die meisten der angegebenen Ausgangsstoffe sind für das Verfahren überhaupt ungeeignet. Die Reproduzierbarkeit des Verfahrens ist ungenügend.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, wird in der deutschen Patentschrift 1 038 015 vorgeschlagen, Natriumsilicat, Natriumaluminat und NaOH enthaltende Lösungen getrennt auf Kristallisationstemperatur von etwa 80 - 1000 C zu erhitzen, schnell und innig zu vermischen und wenigstens 5 Stunden auf der Temperatur von 80 - 1000 C zu halten, bis sich das Kristallgitter des Molekularsiebes gebildet hat. Auch dieses Verfahren liefert sehr unsichere Resultate. Bei einem weiteren Vorschlag (deutsche Patentschrift 1 1,8 3E,) wird die Reaktionsmischung bei Temperaturen von 6 - 700 C, insbesondere 13 - 380 C, hergestellt, dieses Gemisch von der hydrothermalen Behandlung mindestens 2 Stunden und bis zu etwa 9 Tagen bei dieser Temperatur stehen gelassen und anschließend rasch auf die Kristallisationstemperatur erhitzt. Weitere Vorschläge betreffen die Verwendung von Tonmineralien, insbesondere durch Glühen von Kaolinit gewonnenem amorphen Metakaolin, und schließlich wird bei einigen Verfahren die synthese von Zeolithen vom Faujasit-TZp, die ein Verhältnis von SiO2 : Al203 grcßer als 3 : 1 aufweisen, angestrebt, wobei wiederum kolloide Kieselsäuresole, 1?feste, amorphe, reaktionsfähige Kieselsäureprodukte einer Teilchengröße von weniger als und und ähnlich gekennzeichnete Ausgangsstoffe im Vordergrund stehen.
  • Bei einem Vergleich der bekannten Verfahren läßt sich ohne weiteres erkennen, daß aus verschiedenen Rohstoffquellen erhaltene "Natriumaluminiumsilicat-Wasser-Mischungen" auch bei gleicher molarer Zusammensetzung keinesfalls als gleichwertig anzusehen sind. Es wäre daher notwendig, die eingesetzten Rohstoffe mit großer Sorgfalt zu kennzeichnen, besonders wenn es sich um kolloidale Ausgangsstoffe oder feinteilige Feststoffe handelt; darüber hinaus hat sich gezeigt, daß auch die auf den ersten Blick als "gut definiert" erscheinenden Ausgangsstoffe Natriumsilicatlösung und Natriumaluminatlösung je nach den Bedingungen bei ihrer Herstellung besser oder schlechter für die Synthese von Zeolithen mit Faujasit-Struktur geeignet sind. Die Reproduzierbarkeit der Faujasit-Synthese wird also allein schon durch die Undefiniertheit der Ausgangsstoffe erschwert und zum Teil in Frage gestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren überwindet diese Nachteile; es ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man tonerdehaltige Natriumborosilicat-Glas-partikel mit Wasser in einer Menge von 400 - 1400 ml je 100 g Glas behandelt und das Reaktionsgemisch durch Erhitzen auf 60 - 1000 C während 12 - 48 Stunden in kristallinen Zeolith mit Faujasit-Kristallstruktur überführt.
  • Der wesentliche Vorzug des neuen Verfahrens ist, daß bei der Auswahl und Überwachung der Rohstoffe keine engen Grenzen gesetzt sind. Spezifische Kennzeichen der eingesetzen Ausgangsstoffe, wie Teilchengrößenspektrum, spezifische Oberfläche, Polymerisationsgrad, Auflösungsgeschwindigkeit usw., sind nämlich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne Belang, da die Herstellung des für die Faujasit-Synthese verwendeten Glases ix Schmelzfluß bei hoher Temperatur erfolgt, wo die Umsetzungsgeschwindigkeit fUr alle in trage kommenden Ausgangsstoffe getugend hoch ist. Beispielsweise kann statt feinteiliger, gelartiger, kolloidal löslicher Kieselsäure oder Natriumsilicat mit dem gleichen Erfolg der reaktionsträge Quarzsand eingesetzt werden. Es ist ein Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß billige Rohstoffe angewandt werden können.
  • Verunreinigungen aus Quarz und Feldspat, die in einem billigen Kaolin enthalten sind, werden im Schmelzfluß mit aufgeschlossen; im Gegensatz dazu bleiben diese bei den wäßrigen Verfahren unreagiert im Endprodukt und machen daher die Auswahl hochwertiger Kaoline nötig, wenn nicht überhaupt von Natriumsilicat und Natriumaluminat ausgegangen wird.
  • Ein weiterer Vorzug des neuen Verfahrens besteht darin, daß bei der Behandlung des Glases mit Wasser auch während der eigentlichen Kristallisationsperiode gerührt wird. Offenbar entsteht in der Schmelze eine günstige Verknüpfung der Si- und Al-Atome, die bei der nachfolgenden Laugung bevorzugt das Faujasit-Gitter ausbildet, ohne daß das Rühren - im Gegensatz zu den wäßrigen Verfahren - die Bildung des unerwünschten, wertlosen Phillipsits bewirkt. Eine wissenschaftlich fundierte Erklärung für diese überraschende Beobachtung kann derzeit nicht angegeben werden; die Tatsache ist aber für die Praxis wesentlich, da bei technischen Ansätzen durch das Rühren der Wärmeübergang erleichtert wird.
  • In Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung erschmilzt man in einem ersten Reaktionsschritt ein tonerdehaltiges Natriumborosilicatglas, das anschließend in einem zweiten Reaktionsschritt mit Wasser oder verdünnter Natronlauge behandelt und in das kristalline Produkt umgewandelt wird. Für die Herstellung der in den Glasschmelzofen einzutragenden Rohmischung kommen folgende Ausgangsstoffe in Betracht: Kaolin, entwässerter Kaolin, Feldspat, Tonerdehydrat, Tonerde, Bauxit, Natriumsilicat, Quarz, Kieselgur, feinteilige Kieselsäure, Natriumaluminat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Natriummetaborat, Borax, Borax wasserfrei.
  • Die Menge des Alkalis im Schmelzversatz wird so bemessen, daß pro 1 Mol eingesetztes Al203, SiO2 und B203 jeweils mindestens 0,8 Mol, vorzugsweise 0+85 - 1,15 Mol Na20 verwendet werden, also z. B. für die Zusammensetzung 1 Al203 +1 SiO2 + 1 B203 3 Mole Na2O. Geringere Alkaligehalte führen zu Gläsern, die mit Wasser nur sehr langsam reagieren, höhere Alkaligehalte greifen die Tiegelmaterialien bzw. Ausmauerungen zu stark an.
  • Das Verhältnis von SiO2 : Al203 im Versatz beträgt 2 - 5, vorzugsweise 2 - 3. Es ist ein Vorteil des neuen Verfahrens, daß für die Synthese von Zeolith mit Faujasit-Struktur kein wesentlicher Überschuß an SiO2 eingesetzt zu werden braucht, der dann mit den Mutterlaugen verloren ginge. SiO2 : Al203-Verhältnisse von 2,5 - 3 sind für die Kristallisation von Faujasit-Zeolith vollkommen ausreichend. Auch noch bei SiO2 : Al203-Verhältnissen im Bereich 2 - 2,5 entsteht überwiegend Faujasit-Zeolith allerdings im Gemisch mit Zeolith A. Im Gegensatz dazu muß bei den bekannten, wäßrigen Verfahren mit höheren SiO2 : Al203-Verhält:cissen gearbeitet und ein SiO2-Verlust in den Mutterlaugen in Kauf genommen werden.
  • Borverbindungen, z. B. Borax oder Borsäure bzw. Boroxide, dienen bei der Herstellung des Glases zur Herabsetzung der Schmelztemperatur und erleichtern das Zerfallen des Glases bei der Behandlung mit Wasser; auf 1 Mol Al203 werden zweckmäßig 1 - 2 Mole B203 eingesetzt.
  • Das Schmelzen des Glases, das je nach den Gehalten an Alkalioxid und B203 Schmelzpunkte 7wischen etwa 800 und 12000 C aufweist, erfolgt nach den in der Industrie der Gläser und Emails üblichen Methoden und stellt einen einfachen, technisch gebräuchlichen Verfahrensschritt dar.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Glasschmelze in der bei der Emailfritten-Herstellung üblichen Weise auf einer wassergekühlten Walze zu verfestigen, wobei Schuppen von 0,5 - 2 mm Dicke entstehen, die als solche ohne weitere Zerkleinerung verarbeitet werden können. wird die Schmelze zu Körnern ungleichmäßiger Dicke, z. B. durch Einfließenlassen in Wasser, verfestigt, so ist es vorteilhaft, das G]as vor der weiteren Verarbeitung durch Vermahlung auf eine einheitliche Teilchengröße zu bringen.
  • Das auf die eine oder andere Weise verfestigte Glas wird mit Wasser behandelt, wobei. 400 - 1400 m] H2O/100 g Gla.s angewandt werden. Die Hydratation der Glasbestandteile verläuft exotherm.
  • Wählt man Wassermengen an der oberen Grenze des angegebenen Bereichs, so sind die dabei auftretenden Temperatursteigerungen auch bei Vorlage von heißem Wasser nicht nachteilig für die Güte des entstehenden Zcoliths . Dagegen muß man bei der Anwendung von 1i20-Mengen an der unteren Grenze des angegebenen ereichs das Glas unter Rühren in kaltes Wasser eintragen und mit dem Aufheizen warten, bis die durch die Hydratation der Glasbestandteile bedingte Wärmeentwicklung abgeklungen ist. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von gemahlenem Glas, bei dem die Hydratation wegen der großen Oberfläche rasch vor ich geht.
  • Anstelle von H20 kann auch verdünnte Natronlauge (ca. 2 - 4 Gew.-% NaOH) eingesetzt werden. Für die eigentliche Umwandlung in den kristallinen Zeolith wird das Reaktionsgemisch so lange bei 60 - 1000 C gerührt, bis die Kristallisation vollständig ist. Erfahrungsgemäß sind 48 Stunden bei 75° C bzw.
  • 24 Stunden bei 900 C ausreichend.
  • Die nachfolgenden Beispiele Sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern.
  • Beispiel 1 262 g Kaolin, 210 g wasserfreier Borax, 705 g wasserfreie Sod und 50 g Quarzpulver wurden 20 Minuten bei 11000 C im Keramiktiegel geschmolzen und die Schmelze durch Ausgießen auf eine wassergekühlte Walze zu Schuppen von ca. 1 mm Dicke verfestigt.
  • Die Analyse der Schuppen ergab folgende molare Zusammensetzung: 5,65 Na2O # 3,16 SiO2 # Al2O3 # 1,78 B2O3 100 g der Schuppen wurden in 1320 ml 600 C heißes Wasser eingetragen und das Reaktionsgemisch unter Rühren auf 750 C erhitzt und weitere 48 Stunden bei 750 C gerührt Die Schuppen zerfallen dabei unter Bildung von Kristallen. Das kristalline Reaktionsprodukt wurde abfiltriert, ausgewaschen und getrocknet. Nach der Röntgenanalyse lag reiner Zeolith mit i'1aujasit-Struktur vor.
  • Beispiel 2 105 kg Kaolin, 84 kg Borax, 2P2 kg Soda und 60 kg quarzsand wurden gemischt und in einem Trommelofen bei 12000 C geschmolzen und die Schmelze durch Ausgießen auf eine wassergekühlte Walze zu Schuppen von ca. 1,5 mm Dicke verfestigt. Die molare Zusammensetzung der Schuppen war nach der Analyse: 6,64 Na2O # 4,76 SiO2 # Al2O3 # 2,02 B2O3 1,5 kg der Schuppen wurden unter Rühren in (,.Liter 45Q G' warmes Wasser eingetragen. Die Temperatur stieg dabei auf 750 C Für die Kristallisation wurde das Reaktionsgemisch 28 Stunden bei 750 C gerührt.
  • Nach dem Abfiltrieren, Waschen und Trocknen des Produktes ergab die chemische Analyse eine molare Zusammensetzung von 0,82 Na2O 2,51 SiO2 Al203. Die Debye-Scherrer-Aufnahme zeigte reine Fauoasit-Struktur mit einer Gitterkonstanten von a = 24,93 Die 1120-Adsorptionskapazität des erhaltenen Zeoliths bei 10 Torr H20-Partialdruck und 25 C betrug 27,8 Gew.-.
  • Beispiel 3 In diesem Beispiel wurde kein uarzsand zugesetzt.
  • 1,32 kg Kaolin, 1,05 kg Borax und 2,65 kg Soda wurden gemischt und in 3 Portionen bei 11000 C in Keramiktiegeln geschmolzen und auf einer Kühlwalze zu Schuppen verfestigt. Um für die Weiterverarbeitung ein einheitliches Produkt zu bekommen, wurden die 3 Chargen zusammen in einer Kugelmühle gemahlen. Die molare Zusammensetzung des erhaltenen Produktes war: 4,64 Na2O # 2,37 SiO2 # Al2O3 # 1,81 B2O3 100 g des gemahlenen Glases wurden in 960 ml 60° C heißes Wasser eingetragen und 48 Stunden bei 75° C gerührt. Das erhaltene Produkt hatte ein H20-Aufnahmevermögen unter den in Beispiel 2 beschriebenen Bedingungen von 26,9 Gew.-%. Die Röntgenanalyse ergab 80 /o Zeolith mit Faujasit-Struktur neben 20 % Zeolith A.
  • Es ist überraschend, daß die Umsetzung von Kaolin mit Alkali vorwiegend zu Zeolith mit Faujasit-Struktur führt, wenn man aus Kaolin im Schmelzfluß ein Borosilicatglas herstellt und die anschließend mit Wasser wie beschrieben zur Kristallisation bringt. Irn Gegensat hierzu liefert die Umsetzung von geglühtem Kaolin mit wäßrigem Alkali nach Kumins (USA-Patentschrift 2 544 695, Beispiel 1) reinen Zeolith i.
  • Auch bei den anderen bekannten wäßrigen Verfahren, die von Natriumsilicat- und Natriumaluminatlösungen ausgehen, lassen sich bei SiO2 : A1203-Verhältnissen, wi.e sie im Kaolin vorliegen, nur geringe Mengen von Zeolith mit Faujasit-Struktur neben Zeolith A als Hauptbestandteil gewinnen.
  • Beispiel 4 100 g Schuppen eines Glases mit der molaren Zusammensetzung 5,26 Na2O # 2,49 SiO2 # Al2O3 # 1,85 B2O3 wurden mit 600 ml kaltem Wasser 6 Stunden gerührt. Dami wurde die Temperatur auf 700 C gesteigert und 48 Stunden bei. 700 C gehalten. Das Produkt war nach der Röntgenanalyse Zeolith vom Faujasit-Typ mit einer Verunreinigung von 5 Zeolith A. Die H2O-Aufnahme betrug 28,3 %.
  • Beispiel 5 100 g Schuppen eines Glases mit der molare Zusammensetzung 7,90 Na2O # 3,85 SiO2 # Al2O3 # 2,14 B2O3 wurden in 1,2 Liter 4 %ige Natronlauge eingetragen und 24 Stunden bei 700 C gerührt Das Reaktionsprodukt war nach der Rcntgenanaylse Zeolith vom Faujasit-Typ. Die H2O-Aufnahme betrug 28,7 .
  • Beispiel 6 Im Beispiel 6 wurde das Alkali nicht in Form von Soda, sondern als festes Natriumhydroxid eingesetzt. 26,4 g Kaolin, 21 g Borax und 39,8 g NaOH-Pulver wurden geschmolzen. Die Schmelze wurde auf ein Blech gegossen, die erhaltenen Stücke grob zerkleinert unl mit 400 ml H2O 24 Stunden bei 700 C gerührt. Die Wasseraufnahme betrug 29,5 ».

Claims (7)

Patentansprüche:
1) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß man tonerdehaltige Natriumborosilicat-Glas-partikel mit Wasser in einer Menge von 400.- 1400 ml je 100 g Glas behandelt und das Reaktionsgemisch durch Erhitzen auf 60 - 1000 C während 12 - 48 Stunden in den kristallinen Zeolith überführt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung des Glases pro 1 Mol eingesetztes Al203, SiO2 und B203 jeweils mindestens 0,8 Mol, vorzugsweise 0,85 - 1,15 Mol Na2O verwendet.
3) Verfahren nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß SiO2 : Al203-Verhältni-ssevon 2 - 5, vorzugsweise von 2 - 3, verwendet werden.
4) Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß pro Mol A1203 1 - 2 Mol B203 verwendet werden.
5) Verfahren nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß während der Kristallisation gerührt wird.
6) Verfahren nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Behandlung mit Wasser grob zerkleinertes Glas, vor zugsweise schuppenfcrmig verfestigtes Glas eingesetzt wird.
7) Verfahren nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Behandlung in Gegenwart von Wasser gemahlenes Glas eingesetzt wird.
DE19681814488 1968-09-23 1968-12-13 Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur Pending DE1814488A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76180368A 1968-09-23 1968-09-23
GB45084/68A GB1237551A (en) 1968-09-23 1968-09-23 Synthetic faujasite
BE721439A BE721439A (de) 1968-09-23 1968-09-26
BE63961 1968-09-26
FR167725 1968-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814488A1 true DE1814488A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=43929201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814488 Pending DE1814488A1 (de) 1968-09-23 1968-12-13 Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3586479A (de)
BE (1) BE721439A (de)
DE (1) DE1814488A1 (de)
FR (1) FR1586496A (de)
GB (1) GB1237551A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085342A2 (de) * 1982-01-28 1983-08-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von katalytisch aktiven Alumosilikaten und ihre Verwendung
US4584415A (en) * 1982-09-29 1986-04-22 Standard Oil Company (Indiana) Formation of alkyl ethers from alcohols and alkenes using AMS-1B crystalline borosilicate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057295A (en) * 1984-04-13 1991-10-15 Uop Boron-aluminum-phosphorus-silicon-oxide molecular sieve compositions
DE3812592A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Deggendorfer Werft Eisenbau Verfahren zur herstellung von zeolithen
US5036030A (en) * 1989-12-29 1991-07-30 Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Process for preparation of alkaline earth metal aluminosilicate sintered body
JP2003012322A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Furukawa Electric Co Ltd:The アルミニウム製造工場と光ファイバ製造工場から排出される廃棄物のゼロエミッション型有効利用法および製造されたゼオライト
CN107626437B (zh) * 2017-09-19 2019-11-29 江苏凯达石英股份有限公司 一种超低金属含量的高纯石英砂制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085342A2 (de) * 1982-01-28 1983-08-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von katalytisch aktiven Alumosilikaten und ihre Verwendung
EP0085342A3 (en) * 1982-01-28 1984-10-17 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of catalytically active aluminosilicates, and use thereof
US4584415A (en) * 1982-09-29 1986-04-22 Standard Oil Company (Indiana) Formation of alkyl ethers from alcohols and alkenes using AMS-1B crystalline borosilicate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1237551A (en) 1971-06-30
US3586479A (en) 1971-06-22
FR1586496A (de) 1970-02-20
BE721439A (de) 1969-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951907C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines zeolithischen Alumosilikats mit Faujasitstruktur
EP0151295B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Alkalischichtsilikaten
DE2743597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith-A
CH631947A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
EP0224182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen, quellfähigen Schichtsilikats vom Saponit-Typ
CH631949A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
DE1667502B2 (de) Synthetisches, quellfähiges, tonähnliches Material
DE1174749B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter synthetischer Molekularsiebe
CH631948A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
EP0088372B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Hectorits
DE1814488A1 (de) Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur
EP0034696B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zeolithpulver des Typs A
DE1038015B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer zeolithischer Molekularsiebe
DE2437914A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischem zeolith mit faujasitstruktur
DE2062570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
EP0034695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith A
EP0034693B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith A
EP0034694B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zeolith A
DE1567507A1 (de) Synthetische Zeolithe vom Faujasit-Typ
AT218485B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, kristalliner Zeolithe (Zeolithe H)
DE2200745A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen mit faujasit-struktur
DE300209C (de)
DE2334920A1 (de) Kristalline beryllo-alumino-silikate und verfahren zu deren herstellung
DE1203239B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith Y
AT217016B (de) Verfahren zur Herstellung neuer synthetischer, kristalliner Zeolithe