AT216769B - Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen - Google Patents

Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen

Info

Publication number
AT216769B
AT216769B AT684459A AT684459A AT216769B AT 216769 B AT216769 B AT 216769B AT 684459 A AT684459 A AT 684459A AT 684459 A AT684459 A AT 684459A AT 216769 B AT216769 B AT 216769B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tank
furnace
vacuum
melting furnace
high vacuum
Prior art date
Application number
AT684459A
Other languages
English (en)
Inventor
Goesta Ing Karlsson
Gustav Ing Haas
Original Assignee
Asea Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Ab filed Critical Asea Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT216769B publication Critical patent/AT216769B/de

Links

Landscapes

  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Austauschbare   Giessrinne   für Hochvakuumschmelzofen 
In   Hochvakuumschmelzofenanlagen   ist der Behälter, der den Ofen enthält (Ofentank), vakuumdicht mit dem Behälter, der die Kokillen enthält (Kokillentank), mit Hilfe eines Rohrstückes verbunden, in welchem eine offene Rinne angeordnet ist, die die Schmelze von der Giessschnauze des Ofens den einzelnen Kokillen zuführt. Im Kokillentank sind die Kokillen gewöhnlich auf einem Drehtisch angeordnet. 



  Ein Nachteil dieser Ausführung ist, dass beide Behälter nicht unabhängig voneinander unter Vakuum gehalten werden können, d. h. wenn die Kokillen nach vollendeter Füllung aus dem Kokillentank herausgenommen werden, wird auch das Vakuum in dem Ofentank beseitigt. Man ist daher gezwungen, bei dem nachfolgenden Schmelzprozess auch den Ofentank zu evakuieren. 



   In einer andern bekannten Type eines Vakuumschmelzofens, bei dem der Schmelztiegel in einem stationären Ofenkessel gekippt wird, ist mit dem Ofenkessel ein Vakuumraum verbunden, in dem eine Giesspfanne angeordnet ist, die sich auch in den Ofenkessel erstreckt. Der hintere Teil des Vakuumraumes ist zum Chargieren der Giesspfanne bestimmt, während an den vorderen, gegen den Ofenkessel gerichteten Teil des Vakuumraumes ein weiterer Raum angeschlossen ist, der die Kokille enthält. Dieser Raum kann also nicht gegen den Ofenraum abgeschlossen werden, so dass nach jedem Giessprozess das Vakuum im Ofentank aufgehoben werden muss. Diese Anordnung ist betriebstechnisch auch deswegen nachteilig, weil man häufig in beiden Räumen verschiedene Gasatmosphäre verwendet. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, die die beiden Behälter bezüglich des Vakuums voneinander unabhängig macht. Dies wird erzielt durch Anordnung eines Ventils in dem genannten Rohrstttck zwischen dem Ofentank und dem Kokillentank und durch eine Vorrichtung, die es erlaubt, die offene Rinne nach vollendetem Giessprozess unter Vakuum in den Kokillentank zurückzuziehen, so dass das genannte Ventil geschlossen werden kann. Der Kokillentank kann dann geöffnet werden, ohne dass das Vakuum im Ofentank aufgehoben wird. Das für die Erfindung besonders Kennzeichnende ist, dass die offene Rinne zwischen dem Ofentank und dem Kokillentank so gelagert ist, dass sie längs der Kippachse des Ofentanks in den Kokillentank hinein verschoben werden kann und dass sie mit einer Führunganordnung in dieser Richtung versehen ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erklärt, die nur als ein Ausführungsbeispiel zu betrachten ist. Fig. l zeigt eine Draufsicht auf die geschlossene Ofenanlage, Fig. 2 einen Horizontalschnitt längs der Linie A A in Fig. 3 und Fig. 3 ist ein Vertikalschnitt längs der Linie B B in Fig. 2. 



   Die Anlage enthält   vierVakuumräume,   nämlich den   Ofentank l, ein   mit diesem verbundenes Gehäuse   2,   ein Rohrstück 3 und den Kokillentank 4. Der mit der Induktionswicklung versehene Schmelztiegel 5 ist so angeordnet, dass die Giessschnauze 6 sich im Gehäuse 2 befindet. Unter der Giessschnauze ist eine offene Rinne 7 angeordnet, die sich normalerweise durch das Rohrstück 3 in den Kokillentank 4 erstreckt. 



  Das Rohrstück 3 ist zweiteilig und weist eine Dichtung 8 und ein Ventil 9 auf. Die Dichtung hat die Aufgabe, das Vakuum aufrechtzuerhalten, wenn der Ofentank 1 mit dem darin befindlichen Schmelztiegel 5 gekippt wird, und das Ventil 9 wird geschlossen, wenn verschiedene Drücke oder Atmosphären in den beiden   Vakuumräumen   1, 2 gegenüber dem Raum 4 gewünscht werden oder wenn der Ofentank oder der Kokillentank geöffnet wird. Die offene Rinne 7 wird von einem Bügel 10 getragen, der mit einem   gabelför-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 migen Stützteil 11 versehen ist. Der Bügel ist an einem Wagen 12 mit Laufrädern 13 befestigt, die auf einer Laufschiene 14 laufen. Zum Einsetzen und Herausnehmen der Rinne   können Teile 15   vorgesehen sein. 



  An der Decke des Kokillentanks sind Kettenräder 16 gelagert, über die mit Hilfe eines Handrades 19 eine Kette 17 gezogen werden kann, die an dem Wagen bei 18 befestigt ist. Hiedurch kann die Rinne 7 aus der dargestellten Lage nach rechts soweit verschoben werden, dass sie dem Ventil 9 nicht mehr im Wege steht. 



  Dieses kann geschlossen werden, so dass das Vakuum im Ofentank aufrechterhalten bleibt. Die Rinne 7 kann aus dem Kokillentank durch eine durch einen Deckel 20 verschliessbare Öffnung herausgenommen werden. 



  Mit 21 ist in Fig. 2 ein drehbarer Kokillentisch und mit 22 sind die Kokillen angedeutet. Der Ofentank 1 wird mit dem darin befindlichen Ofen 5 mit Hilfe einer hydraulischen Kippanordnung 23 gekippt, die Lager 24 aufweist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hochvakuumschmelzofen, der aus einem kippbaren, einen Schmelztiegel enthaltenden Ofentank und aus einem mit diesem durch ein vakuumdichtes Verbindungsrohr verbundenen ortsfesten Tank zur Aufnahme von Kokillen besteht, wobei das Verbindungsrohr (3) aus zwei gegeneinander verdrehbaren koaxialen Teilen besteht, die durch eine vakuumdichte Packung (8) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofentank   (1)   und der Kokillentank (4) durch ein im Verbindungsrohr (3) angebrachtes Ventil (9) gegeneinander verschliessbar sind und dass eine offene Rinne (7), die durch das Verbindungsrohr (3) hindurchgeführt ist und die Schmelze von der Giessschnauze (6) des Ofens den Kokillen (22)   zuführt.   so gelagert ist, dass sie längs der Kippachse des Ofens in den Kokillentank (4)

   hinein verschoben werden kann und mit einer Führungsanordnung (11) in dieser Richtung versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Hochvakuumschmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kokillentank (4) eine Verschiebungseind. ch. tung ftir die offene Rinne (7) angebracht ist, die aus einer Laufschiene (14) für einen Wagen (12) mit Laufrollen (13), einem mit der Rinne verbundenen Tragbügel (10) und einem aus diesem herausragenden StUtzteil (11) für die Rinne (7) sowie aus einem Kettenrad (16), einer Kette (17) und einem Handrad (19) zur Verschiebung der Rinne aus dem Verbindungsrohr (3) in den Kokillentank (4) und umgekehrt besteht.
AT684459A 1958-10-25 1959-09-21 Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen AT216769B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE216769X 1958-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216769B true AT216769B (de) 1961-08-25

Family

ID=20305329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT684459A AT216769B (de) 1958-10-25 1959-09-21 Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039683A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Institut po Metaloznanie i Technologija na Metalite, Sofija Anlage fuer das giessen von metallen in einem geschlossenen raum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039683A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-27 Institut po Metaloznanie i Technologija na Metalite, Sofija Anlage fuer das giessen von metallen in einem geschlossenen raum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902096C2 (de)
DE2703170A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von metallpulver
DE2634282B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen einbringen von zusatzmitteln in ein mit fluessigem metall gefuelltes gefaess
DE713702C (de) Behaelter zur Aufnahme von geschmolzenem Glas
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE2738587C2 (de) Verstellvorrichtung für eine Abschirmvorrichtung zum Gießstrahlschutz
DE1773164A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem Bad
AT216769B (de) Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen
DE2164755B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen
CH345844A (de) Verfahren zum pneumatischen Fördern von Massengütern sowie pneumatischer Förderer zur Durchführung des Verfahrens
DE7501309U (de) Vorrichtung zum entfernen von schlacke
DE2408032C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen
DE69027771T3 (de) Induktionsschmelz- und -giessofen
DE2526797A1 (de) Verfahren zum giessen von stahl in einer kokille
DE3006785A1 (de) Niederdruck-kokillen-giessmaschine fuer nichteisenmetalle
DE2330053A1 (de) Vorrichtung an einer stranggiessanlage
CH651652A5 (en) Closed induction melting and casting furnace with a lifting device for a casting mould
DE2146221A1 (de) Giessvorrichtung
AT349666B (de) Vorrichtung zum auswechseln von giessrohren
DE835501C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen von Metallstraengen
DE102013008674A1 (de) Das Verfahren der Flüssigmetallbeschickung in der Stranggießanlage und die Vorrichtung für Realisierung des Verfahrens.
CH377052A (de) Vakuumgiessanlage
DE2008805A1 (de) Niederdruck-Spritzvorrichtung
DE1182272B (de) Anlage zum Frischen von Roheisen
DE713586C (de) Stopfenzugvorrichtung