AT21020B - Glasblasmaschine. - Google Patents

Glasblasmaschine.

Info

Publication number
AT21020B
AT21020B AT21020DA AT21020B AT 21020 B AT21020 B AT 21020B AT 21020D A AT21020D A AT 21020DA AT 21020 B AT21020 B AT 21020B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
compressed air
mold
finished
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Leistner
Original Assignee
Carl Leistner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1901151628D external-priority patent/DE151628C/de
Application filed by Carl Leistner filed Critical Carl Leistner
Application granted granted Critical
Publication of AT21020B publication Critical patent/AT21020B/de

Links

Landscapes

  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische   PATENTSCHRIFT ? 21020.   
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Blasen von Flaschen und anderen   Hohlglasgegenständen,   bei welcher in bekannter Weise der Kopf der Flasche durch   Einfüllen   des geschmolzenen Glases in die auf einer Kopfform in umgekehrter Stellung ruhende Vorform bewirkt wird, wobei gleichzeitig durch einen in die Kopfform hineinragenden Dorn die Höhlung des Külbels gebildet wird. Um die Verteilung des Glases gleichmässig zu machen und vor allem die Schlierenbildung zu verhüten, kann das   Külbel   bereits in der Vorform um seine eigene Achse gedreht und nach Belieben auch schon Luft in die Höhlung desselben eingeblasen werden.

   Es wird dann die Vorform geöffnet und das   Kurbel   wird aus ihr heraus und nach abwärts geschwungen, um dann in die   Fertigform   eingeschlossen zu werden, wobei wie bei der Handbläserei gleichzeitig Luft in dasselbe eingeblason werden kann. In der Fertigform wird dasselbe dann, nötigenfalls unter fortgesetzter Drehung, zur Flasche ausgeblasen. Die vorliegende, auf eine   Glasblasmasehine   dieser bekannten Art   bezügliche   Erfindung besteht nun in erster Reihe darin, dass in Verbindung mit der   umgekehrt   stehenden Vorform und der aufrechten   Fertigform   zwei in eigentümlicher Weise angeordnete Kopfformen verwendet werden.

   Hiedurch erreicht man, dass, während die Flasche in der Fertigform ausgeblasen und zur Beseitigung der Form-   nähte gedreht   wird, bereits die für die Herstellung der nächsten Flasche erforderliche Post in die Vorform eingetragen werden kann, wo sie die Kopfform ausfüllt und nach der Fertigstellung der Flasche in der Fertigform mittels passender Umstellung des den Lufteinlass- und den Bewegungsmechanismus steuernden Handgriffes nach Einleiten der Luft und unter Umständen gleichzeitigem Drehen der oberen Kopfform zum   Kü ! bel geformt   werden kann.

   Die Mechanismen der Maschine, um die Formfn zu öffnen und zu schliessen,   um   die Kopfformell abwechselnd zu drehen und mit Pressluft zu speisen und die in die Kopfformen vorragenden Dorne abwechselnd zu verschieben, sind äusserst einfache ; so zum Beispiel kann die Drehung des Külbels und die   Lnftzuführung   zu demselben mit Hilfe eines einzigen Hebels ganz heliebig geregelt werden, während mittels eines einzigen Tritthebels das gleichzeitige Öffnen und Schliessen beider Formen und das Ablegen der fertigen
Flaschen bewirkt wird. Eine besondere Einrichtung verhindert, dass zu stark gepresste
Luft ins Innere des   lütbels   eintritt und eventuell die Wandungen desselben zerreisst. 



  Nach dem Öffnen der Fortigform wird die auf der Bodenform stehende fertige Flasche   selbsttätig al) gelegt.   



   Die Maschine ist in der Zeichnung in Fig. 1 und 2 in Seiten-und Vorderansicht dargestellt. Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht der Maschine mit geöffneten Formen in dem
Augenblick, wo das in der Vorform gebildete Külbel in die Fertigform geschwenkt und 
 EMI1.2 
   aufklappbaren Formen   in Seitenansicht und Draufsicht. Fig. 6 und 7 sind senkrechte   bezw. wagprechtf Schnitte durch   die   Kopfformen   und ihren Träger, die Teile in ihrer 
 EMI1.3 
 Fig. 7 geschnitten. Fig. 9 ist ein der Fig. 6 entsprechender senkrechter Schnitt durch die   Kopfformen   und ihren Träger, die Stellung der Teile zeigend,   während   das   Kurbel   in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Fertigform ausgeblasen und gedreht wird.

   Fig. 10 ist eine Vorderansicht der Kopfformen nebst Teilen der Vor-und Fertigform, letztere im Schnitt und im Augenblick des Öffnens dargestellt, um zu zeigen, wie dadurch auch die Kopfform geöffnet wird. Fig. 11 zeigt in grösserem Massstabe als Fig. 9 das   Hahnküken   im Träger für die   liopfformen und   die anschliessenden Teile der Vor-und Fertigformen im Schnitt während des   Fertigblasons   der Flasche. Fig. 12 ist ein Schnitt nach D--D der Fig. 11 und zeigt das Wiedervorbewegen des aus der Kopfform zurückgezogenen Dornes bei Drehen der Kopfform aus der unteren in die obere Stellung, wobei die Kopfformen gegen die in Fig. 11 gezeigte Stellung um   900 gedreht   sind.

   Fig. 13 und 14 zeigen die Vorrichtung, welche das Ausschwenken des die Bodenform tragenden Armes während des Öffnens der Formen und das selbsttätige Ablegen der fertigen Flasche bewirkt, in Ansicht und Grundriss. Fig. 15 endlich zeigt die Befestigung der- Bodenform an ihrem Träger. 



   Auf der Grundlage 1 erhebt sich eine Platte 2, auf deren ebener Vorderseite eine Platte 3 sich beliebig in der Höhe verschieden feststellen lässt. An dieser Platte 3 sind die Vorform   v,   die   Kopfformen & , kl,   die   Fertigform   f und die Bodenform b in geeigneter Weise befestigt. Zur Befestigung der Vorform an der Platte 3 dient ein   U-füt-iniger     Träger-   (Fig. 1 und 4), welcher mittels Schraubenbolzen, deren Köpfe in Nuten von   T-örmigem   Querschnitt liagen, in jeder gewünschten Höhe befestigt werden kann. Nahe ihren Enden sind die parallelen Schenkel des Trägers durch einen Zapfen 5   (Fig und   5) verbunden, auf welchen die Doppelarme 6 und 7 mittels der an ihnen sitzenden Augen aufgeschoben sind.

   An den freien Enden dieser Arme sind die beiden Hälften der senkrecht geteilten Vorform   v   befestigt. Die Befestigung erfolgt zweckmässig mittels Schraubenbolzen, deren Köpfe in eine Längsnut von T-förmigem Querschnitt an jeder   Formhälfte   eingreifen und die durch Schlitze an den Enden der Arme hindurchgreifen und festgestellt werden können. Infolge dieser Verbindung ist es leicht, die Form genau in Mittenstellung und der Höhe nach einzustellen. 



   Mit je einem der   Doppelarme   6 und 7 (Fig. 4 und 5) ist je ein Kegelrad S und. 9 verbunden, welches auch durch ein Zahnsegment ersetzt sein kann.   Die beiden Kegelräder   und 9 stehen mit einem anderen Kegelrad 10 derartig in Eingriff, dass sie und die mit ihnen verbundenen Arme bei der Drehung jenes anderen nach verschiedenen Richtungen gedreht werden, wobei die Arme 6,7 voneinander oder gegeneinander bewegt werden und die Form sich öffnet oder   schliesst. Hinter dem Kegelrad 10 und   mit ihm fest verbunden sitzt ein Kettenrad 11. Mittels einer um dasselbe geschlungenen Kette wird das Drehen bewirkt. 



   In gleicher Weise wie die Vorform   v   ist die Fertigform an der Platte 3 befestigt, nur mit dem Unterschiede, dass dieselbe aufrecht steht, statt wie jene, umgekehrt. Es ist ohne weiteres klar, dass die Achse der einen Form in die Verlängerung derjenigen der anderen Form fallen muss. 12 ist eine um die beiden Kettenräder geschlungene und mit
Vorrichtungen zum Verlängern oder Verkürzen versehene Kette. An dem einen Ende der- selben greift die Zugstange 13, am anderen die Zugstange 14 all. Erstere ist am Unter- ende an einem Trethebel 15 angelenkt, dessen Drehzapfen 16 an der Platte 3 befestigt ist. Die Zugstange 14 ist kürzer und endet in einen Ring, in den das eine Ende einer
Schraubenfeder 17 eingehakt ist, deren anderes Ende an einem Lappen befestigt ist, der an die den Drehzapfen 16 tragende Platte angegossen ist.

   Wird der Trethebel 15 nieder- gedrückt, so wird das eine (linke) Ende der Kette 12 nach unten gezogen und die Drehung der Kettenräder 11 bewirkt das Schliessen der Formen v und f. 



   Eine   Schneppervorrichtung   kann vorgesehen sein, um den Trethebel in seiner nieder- gedrückten Stellung zu halten. Wird derselbe ausgelöst und hört der Druck auf den   Tret-   hebel auf, so zieht sich die gespannte Feder 17 zusammen und dabei das rechte Ketten- ende nach unten. Die Kettenräder 11 und die mit ihnen verbundenen   Kegelräder 10   werden jetzt in umgekehrter Richtung gedreht und die Formen v und f werden geöffnet (Fig. 3 und 5). 



   Zwischen den Trägern 4 für die Formen ist ein weiterer Träger 20 angebracht, dessen Arme an ihren Enden zu Lagern 21 ausgebildet sind, in denen die hohle Wolle 22 sich drehen kann, die nahe ihrem Vorderende in Gegenüberstellung die Kopfformen k und kl trägt, deren Achsen in die Achsenrichtung der Formen   v   und f fallen und die in der Höhe so eingestellt sind, dass sie sich genau an das Unter-bezw. Oberende jener an- schliessen können. Die Verbindung der eigentlichen Kopfformen mit der Welle 22 ist so 
 EMI2.1 
 Reibungsscheibe 23 mit ihnen verbunden ist (Fig. 6 bis 12). 



   Innerhalb der weiten Bohrung der Achse 22 ist eine zweite hohle Achse 24 angeordnet, weiche an ihrem Vorderende eine konische Reibungsscheibe 25 trägt, welche zwischen den   Reibungsscheibon   23 der Kopfformen steht, mit ihnen aber für   gowöhntieh   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nicht in Eingriff steht. Am Hinterende dieser Welle sitzt ein Kettenrad   26,   welches mittels Kette von einem beliebigen Motor aus in stetige Umdrehung versetzt wird. Die   Wolle 24   hat ihr Lager 27 in einer Büchse. 28, welche mittels der   schildzapfenartigen   Bolzen 29 in den Wandungen der hohlen    Welle "'22 aufgehängt   ist, so dass sie eine pendelnde Bewegung von geringem Ausschlag ausführen kann (Fig. 7 und 9).

   In der Achsenrichtung der hohlen Welle 24 ist ein Rohr 30 angeordnet, welches zur Zuleitung von Pressluft aus einem beliebigen Behälter dient. Das Vorderende der hohlen Welle 22 ist geschlossen und leicht konisch ausgebohrt. In diese Bohrung ist ein Hahnküken 31 eingesetzt, welches an seinem Vorderende einen Handgriff 32 trägt. Derselbe ist aber nicht, wie üblich, starr mit dem Küken verbunden, sondern um einen Zapfen 33 drehbar. Passend angeordnete Federn halten ihn immer in der Mittelstellung fest. Das Vorderende des Griffes 32 ist durch Zugstangen 34 mit einem Ring 35 verbunden, welcher drehbar in der genuteten Scheibe 36 sitzt. 37 sind im Kopfe von   22   gerade geführte Stangen, deren Vorderenden mit der Scheibe 36 starr verbunden und deren Hinterenden etwas verbreitert sind.

   In dieses verbreiterte Ende ist ein schräger Führungsschlitz 38 eingearbeitet (Fig. 8 und 9). Nahe dem Vorderende der sich stetig drehenden hohlen Welle   24   ruht in einer Ringnut der Ring 39 (Fig. 7) ; an demselben angegossene Zapfen 40 greifen in die Schlitze 38 am Ende der Stangen 37 ein. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :
Nachdem durch Niederdrücken des   Trothebels 15   die Formen v und f in der beschriebenen Weise geschlossen worden sind (Fig. 1 und 2), wird eine bestimmte Menge geschmolzenen Glases von oben her in die umgekehrt stehende Vorform v eingefüllt. Dieselbe dringt in die Kopfform k ein, wobei der in derselben angeordnete Dorn die Höhlung des Flaschenhalses bildet. Durch Verwendung von Dornen besonderen Querschnittes kann man den Innenwandungen des Flaschenhalses besondere Form geben. Sobald die Glasmasse die Kopfform ausgefüllt hat, drückt der Arbeiter das Ende des Griffes 32 nach der Form zu ; dadurch wird der Ring 35 nach aussen gezogen, welcher Bewegung die Scheibe 36 und die Stangen 37 folgen müssen.

   Da letztere gerade geführt sind, werden durch den schrägen Schlitz 38 die Zapfen 40 und damit auch das Vorderende von 24 nach aufwärts 
 EMI3.1 
 hindurchragt, kommt mit der Reibungsscheibe 23 der Kopfform k in Eingriff.   Das Külbel   wird daher in der Vorform gedreht, wodurch die Verteilung des Glases eine gleichmässigere und die Schlierenbildung vermieden wird. Gleichzeitig kann auch in der später noch zu beschreibenden Art Luft in das   Kulbel eingel) lasen werden.   



   Nachdem das   Kurbel   auf diese Weise gebildet ist, lässt der Arbeiter den   Trethcbei-M   los. Die Feder 17 bewirkt dann das Öffnen der Formen v und f und das freigelegte Külbel kann nun durch Drehen der Welle 22 um   1800   nach unten geschwungen werden (Fig. 3). Dabei wird es sich infolge seines Eigengewichtes in die Länge ziehen, was der 
 EMI3.2 
   Herhewegungen ausführen fasst.   



   An einem unterhalb der Fertigform f angeordneten Arm 41 (Fig. 1 bis 3, 13 und 14) ist mittels des Handgriffes 42 eines Zahnsegmentes 43 und einer Zahnstange 44 die Bodenform b in der Höhe verstellbar angeordnet. Diese Anordnung ist bei Glasblasmaschinen bekannt Die Bodenform bewegt der Arbeiter dem   Külbel entgegen   und begrenzt dadurch das   Indielängoziehen   desselben. Die Bodenform b (Fig. 15) ist natürlich ebenfalls zentrisch zu den übrigen Formen angeordnet. 



   Sobald das   Kü) bet sich   auf die   Bodenforlll h   aufgesetzt hat, werden durch Niedertreten von 15 die   Vor-und Fertigform   wieder geschlossen und das in der   Fertigform   eingeschlossene Kütbel kann   nunmehr     fertiggebtasen   werden. Das geschieht in der folgenden Weise :   Der Arbeiter dreht   das   Hahnküken,   in dessen mittlere Bohrung 50 die durch das   Rohr 3C zugeleitete Pressluft eindringt   (Fig.   !)   und   11). Bei dem Drehen kommt   das Ende 
 EMI3.3 
 bewegt sich ein   Kolben 55 (Fig. 6, 9,   11 und 12), der gegen die Zylinderwaudungen und gegen das   Hohr 53 abgedichtet   ist.

   An den Kolben schliessen sich die Arme 56 an, die unter sich durch ein Kreuz 57 verbunden sind, an welchem der Dorn 58 befestigt ist, der 
 EMI3.4 
 den) Kolben 55 lastende Luftdruck bewirkt, dass sich derselbe nach der Achse des die   Kopfformen   tragenden. Armes   zurückbewegt,   welcher Bewegung auch der Dorn 58 folgen muss. Dabei wird, da die Bohrung 59 konisch ist, eine Ringöffnung frei, durch welche die Luft ins Innere des auszublasenden Külbels treten und dieses aufblasen kann. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Da der Luftdruck in dem Behälter, welchem die Pressluft entnommen wird, Schwankungen unterworfen sein kann, kann es leicht vorkommen, dass der Druck zu stark wird und ein Zerreissen der Flaschenwandungen eintritt. Es ist daher ein Sicherheitsventil vorgesehen, welches sich selbsttätig öffnet, sobald der Druck der in das   Kolben   eingetretenen Luft ein bestimmtes Mass überschreitet.

   Die Einrichtung (Fig. 6 und 11) ist folgende : An dem dem Lufteintrittsrohr 53 zugekehrten Ende des Raumes 54 sind in den Wandungen desselben kurze Kanäle 60 eingearbeitet ; wenn der Kolben 5. durch die eingeleitete Luft zurückbewegt wird, werden die Unterenden dieser Kanäle freigegeben und die Pressluft gelangt durch dieselben in den   Kanal 61   im Hahnkörper und durch die Bohrung 62 im   Küken unter   den Ventilkegel 63, der durch eine in ihrer Spannung regelbare Feder 64 belastet wird. Wird der Druck der Luft grösser, als der Druck der Feder, so wird das   Ventil 65   von seinem Sitz abgehoben und die Luft kann durch die Bohrung 65 ins Freie entweichen. 



   Gleichzeitig mit dem Aufblasen kann aber auch das Külbel in der Form gedreht werden, indem man durch entsprechende Bewegung des Griffes 32 die Stangen 37 derartig verschiebt, dass vermittels der schrägen Schlitze 38 die Reibungsscheibe 25 mit der Scheibe 23 der mit der   Fertigform   verbundenen Kopfform in Berührung kommt (Fig. 9). 



   Während nun das an der Kopfform k hängende Külbel in der beschriebenen Weise in der Fertigform f zur Flasche ausgeblasen wird, steht die zweite Kopfform kl unter der Vorform v und es kann in diese neuerdings geschmolzene Glasmasse zur Bildung des neuen Külbels eingebracht werden. Da diese Kopfform kl ebenfalls eine Reibungsscheibe 23 besitzt und der bewegliche   Dorn 58   an ihr vorhanden ist, kann sie durch entsprechende Bewegung des Griffes 32 ebenfalls gedreht   bzw. mit   der Luftzuführung verbunden werden. 



   Um den   zurückgezogenen Dorn   der Kopfform beim   Zurückziehen   in die obere Stellung selbsttätig wieder vorzuschieben und die Bohrung 59 zu verschliessen, ist in die Bohrung von, 22, in der sich das Hahnküken 31 dreht, ein mit dem Ende des Rohres 30 verbundenes Küken 66 eingesetzt (Fig. 6, 9, 11 und 12), welches ausser einer Längs-    durchhohrung fi7 auch   eine radiale Bohrung 68 trägt. Dieselbe kommt beim Drehen des Rohres 22 mit der in den Hahnkörper eingearbeiteten Bohrung 69 zur Deckung (Fig. 12), so dass die Pressluft nun hinter den Kolben 55 treten und denselben wieder nach aussen schiehen kann. Dabei wird der Dorn   orn 58   in die Kopfform eintreten und die Bohrung 59 
 EMI4.1 
 die   genügend diinnnussig   ist, um die Kopfform vollständig auszufüllen.

   Durch entsprechende   Umsteuerung des Griffes 32 kann man nun die oben   stehende Kopfform in Drehung versetzen, wodurch eine   gleichmässige   Verteilung des Glases herbeigeführt und die Schlieren-   biidung vermieden wird   ; gleichzeitig kann man auch Pressluft einführen, indem man den Griff um   IS () 0 dreht,   und so das Külbel bilden. Während dieser Arbeiten, die sich in   wenigen Augenblicken   vollziehen, hat sich die fertige Flasche in der Fertigform so weit abgekühlt, dass sie ohne Gefahr, ihre Gestalt zu verändern, abgelegt werden kann.

   Nun werden durch Loslassen des Trittes 15 die Formen geändert (Fig. 3), um die fertige 
 EMI4.2 
 Kopfform besteht zu diesem Zwecke wie bei ähnlichen Glasblasmaschinen aus zwei halbzylindrischen Teilen 70 (Fig. 6, 8, 9 und 10), die um Zapfen 71 gedreht werden können   und die durch passend angeordnete   Federn 72 immer gegeneinander gedrückt gehalten   werden. Die Halbringe tragen   an der Seite, mit der sie gegen die Formen   v   und f an-   eine   eine Ringnut 73 und die Fertigform f trägt an ihrer der Kopfform zugekehrten Seite entsprechend gestaltete federnde Nasen 101 (Fig. 10), welche in diese Nuten eingreifen.   Beim Öffnen der Fertigform zichen   diese in die Nuten eingreifenden Nasen die Teile der Kopfform anseinander, so dass der Kopf der Flasche frei wird.

   In diesem Augenblick senkt der Arbeiter durch Drohen des Griffes 42 die Bodenform b mit der auf ihr stehenden fertigen Flasche, die nun abgenommen und in den   liülilof-u   eingesetzt werden kann. Die Einrichtung kann zweckmässig auch so getroffen sein, dass das Senken der Bodenform durch das   Loslassen des Trittes 15 bewirkt'wird.   



   Die Bodenform wird, wie schon erwähnt, von einer Zahnstange 44 getragen. Sie ist 
 EMI4.3 
 eine feste Platte 75. an der eine zweite Platte 76 angelenkt ist, die eine mittlere Durchbohrung trägt, in die die   Hodenform   mittels eines Zapfens eingesetzt ist (Fig.   li').   Eine starke Schranbenfeder 102 presst die Bodenform b ständig gegen die Pla'te 76, gestattet aber eine gewisse Beweglichkeit nach der Seite und nach aufwärts, so dass die Bodenform 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 sich selbst dann noch genau zentrisch und in richtiger Höhe in die Fertigform einlegen kann, wenn die Maschine z. B. durch eine ungleiche Ausdehnung der Metallteile geringe Veränderungen erfahren haben sollte.

   Der Rand der Bodenform ist nach unten konisch abgedreht und die Fertigform trägt auf der Innenwand eine entsprechende Nut, so dass bei geschlossener Form die Bodenform festgehalten wird. 



   Um den die Maschine bedienenden Arbeiter möglichst wenig zu behindern, sieht man eine Vorrichtung vor, welche die fertige Flasche selbsttätig an einer Stelle ablegt, wo sie von dem Einträger weggenommen werden kann, ohne dass dieser Arbeiter jenen in 
 EMI5.1 
 (Fig. 13 und   14) :  
Der die Bodenform b tragende Arm 41 ist um einen Zapfen 90 nach der einen Seite drehbar. Ein Anschlag begrenzt die Bewegung des Armes und verhindert, dass derselbe über seine   gewöhnliche   Stellung hinausgedreht wird. Eine passend angeordnete, auf der Zeichnung weggelassene Feder hält den Arm immer in seiner Grundstellung. An der linken Zugstange 13 ist das eine Ende eines Winkelhebels 77 angelenkt, der seinen Drehzapfen in 78 hat.

   Am anderen nach abwärts gerichteten Ende dieses Hebels sitzt drehbar   ein Daumen 79, der durch sein Eigengewicht mit seiner entsprechend gestalteten Anschlagfläche gegen einen am Hebel 7 angebrachten Anschlag anliegt. Wird bei Aufwärtsbewegung   von 13 das innere Ende dieses Mitnehmers 79 nach innen zu bewegt, so stösst es nach einer gewissen Zeit gegen den Arm 41 und dreht diesen zur Seite, um dann von ihm abzugleiten, so dass letzterer durch die Feder wieder in seine Anfangsstellung gebracht werden kann. 



   Am Ende des Ausschlages des Armes 41 soll nun die Flasche abgelegt werden ; das geschieht zweckmässig in der Weise, dass ein an der Vorderseite der Platte 76 vorgesehener Ansatz 103 gegen einen feststehenden Anschlag stösst, wodurch die Platte geneigt wird und die Flasche herabfällt (in Fig. 13 und 14 in schwachen Linien angedeutet), um in einem federnd gelagerten Asbesttrog aufgefangen zu werden, ans dem sie der Arbeiter wegnimmt, um sie nach dem   Kühlofen   zu bringen. 



   Die neue Maschine ist in ihrer Bedienung wesentlich einfacher als andere bekannte Konstruktionen, namentlich da mittels eines einzigen Handgriffes 32 sowohl die Luftzufuhr als auch die Drehung des KUlbels in der Form jedes für sich allein oder beide zusammen geregelt werden können und sie gestattet bereits während der Fertigstellung der einen Flasche das   Külbel für   die nächste zu bilden, also mindestens doppelt so schnell zu arbeiten, als die übrigen Maschinen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Glasblasmaschine, bei welcher die drehbare und mit Luftzuleitung versehene Kopfform zwischen einer umgekehrt stehenden Vorform und einer darunter aufrecht stehenden   Fertigform um eine   wagerechte Achse derartig kippbar angeordnet ist, dass sie entweder an die eine oder andere   Körperform   angeschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an der wagerechten drehbaren Achse   (22) zwei   entgegengesetzt gestellte Kopfformen   (fie,   kl) angeordnet sind, die gleichzeitig die obere und untere   Körperform (Vor-und   Fertigform) abschliessen und dass die   Körperformenbätften   mittels eines gemeinschaftlichen Antriebes zwecks Öffnens und   Schliessens   bewegt werden können, zum Zwecke,

   in der
Vorform ein   Kü ! be ! formen zu können,   während die Fertigstellung der Flasche in der   Fertigform   vor sich geht und nach   öffnen   der Formen gleichzeitig den fertigen Glaskörper aus der unteren Form entfernen und das   Külbol   aus der Vor-in die Fertigform nieder- schwingen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 mit um eine wage rechte Achse aufklappenden Kopfformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigformhälften mit federnden Nasen versehen sind, welche in entsprechende Nuten der Kopfform eingreifen, zum Zwecke, beim Offnen ersterer auch ein Ofnen der Kopfform herbeizuführen und den Flaschenkopf freizulegen.
    3. An der Maschine nach Anspruch 1 eine Vorrichtung zur Zuführung von Pressluft zu der einen oder der anderen Kopfform, dadurch gekennzeichnet, dass in die Achse (22) als Gehäuse vom Ende her ein llabnkükon angesetzt ist, dessen achsiale EMI5.2 <Desc/Clms Page number 6>
    4. An der durch Anspruch 1 gekennzeichneten Maschine eine Vorrichtung zum Drehen der einen oder anderen Kopfform, bei welcher innerhalb der die Kopfformen tragenden hohlen Achse (22) eine stetig rotierende Welle (24) um Zapfen (29) derart schwingend aufgehängt ist, dass eine an dem den Kopfformen benachbarten Ende der Welle befestigte konische Friktionsscheibe (25) mit einer gleichen Scheibe (23) an der einen, oder anderen Kopfform in Eingriff gebracht werden kann.
    5. Ausuhrungsform der Vorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die Schwingbewegung der Welle (24) bewirkt wird durch die Ein-und Auswärtsbewegung eines eventuell gleichzeitig als Griff des Hahnkt1kens ausgebildeten Hebels (32) und die dadurch bewirkte Längsverschiebung an dem Hebel befestigter und in geeigneter Weise gerade geführter Stangen (37), die am Ende mittels schräger Schlitze (38) an der Welle (24) sitzende Zapfen (40) umfassen.
    6. An der durch Anspruch 1 gekennzeichneten Maschine eine Vorrichtung zum selbsttätigen Ablegen der auf der heb-und senkbaren Bodenform stehenden fertigen Flaschen, darin bestehend, dass die Bodenform (76) auf einem seitlich ausschwenkbaren Arm (41) gelenkig angeordnet ist, welcher nach dem Öffnen der Formen (v, f) durch einen vom Formenantrieb bewegten Mitnehmer (77, 79) zur Seite gedrängt wird, wobei die Bodenform am Schlusse des Weges, z. B. durch Auflaufen auf eine schiefe Fläche gekippt wird, so dass die darauf stehende Flasche herunter-und in einen federnd gelagerten Trog fällt, aus dem sie in den Kühlofen abgetragen wird.
    7. An der durch Anspruch 1 und 3 gekennzeichneten Maschine eine Vorrichtung zur Längsverschiebung der die Pressluftdüse verschliessenden, die Hohlkörpermündung bildenden Dorne, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Dorne an einer Platte (55) befestigt ist, welche kolbenartig in einem von der drehbaren Achse (22) abstehenden Zylinder und mit einer mittleren Durchbohrung auf einem von der Achse abstehenden, mit dem Pressluftkanal (52) in Verbindung stehenden Rohr (53) geführt ist, so dass die Platte nebst Dorn durch die aus dem Rohre in den Zylinderraum zwischen Düse und Platte (55) eintretende Pressluft einwärts bewegt und so die Pressluftdüse freigegeben wird.
    8. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher die Platte (55) am Ende ihrer Einwärtsbewegung in der Wandung des Zylinders eingeschnittene Kanäle (60) freigibt, die nach einem einstellbaren Sicherheitsventil führen, welches sich öffnet, sobald der Luftdruck im Glaskörper eine bestimmte Höhe erreicht.
    9. An der Vorrichtung nach Anspruch 7 eine Einrichtung zum selbsttätigen Verschieben des Dornes während des Niederschwingens der Kopfformen aus der oberen in die untere Stellung, darin bestehend, dass das unbewegliche Pressluftzuleitungsrohr (30) mit seinem Ende ein feststehendes Küken (66) in dem als Hahngehäuse ausgebildeten Teil der Achse (22) bildet und mit einer seitlichen Bohrung (68) von solcher Anordnung ver- sehen ist, dass dieselbe während der Drehung der Achse (22) Pressluft in eine Bohrung (69) der Achse (22) entlässt, welche in den Zylinder hinter der Platte (55) mündet.
AT21020D 1901-10-25 1902-03-21 Glasblasmaschine. AT21020B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1901151628D DE151628C (de) 1901-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21020B true AT21020B (de) 1905-08-25

Family

ID=5674591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21020D AT21020B (de) 1901-10-25 1902-03-21 Glasblasmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21020B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934072A1 (de) Maschine zur Herstellung von Glaskoerpern
AT21020B (de) Glasblasmaschine.
DE151628C (de)
DE479928C (de) Glasblasemaschine
DE568955C (de) Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Posten geschmolzenen Glases
DE519362C (de) Verfahren zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
DE543908C (de) Pressblasemaschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
DE496470C (de) Giessmaschine mit umlaufenden Formen zur Herstellung scheibenfoermiger Koerper aus Nichteisenmetallen
AT48122B (de) Glasflaschenblasmaschine.
DE644096C (de) Zweitisch-Glasblasemaschine
DE388322C (de) Glasblasemaschine zur Herstellung von Flaschen beliebiger Groesse mit Saugeform
DE436793C (de) Glasblasemaschine
AT96328B (de) Glasblasemaschine mit Formendrehgestell.
AT136140B (de) Maschine zum Blasen von Hohlglaskörpern.
AT69822B (de) Selbsttätige Glasblasmaschine.
DE176959C (de)
AT84275B (de) Antriebsanordnung für Maschinen zum Herstellen von Glaswaren auf mechanischem Wege.
DE379244C (de) Glasblasemaschine
DE474753C (de) Maschine zur Herstellung von Glaswaren
AT66817B (de) Maschine zur Herstellung von Glasgegenständen, besonders von Flaschen und Gläsern.
DE624244C (de) Zweitisch-Glassaugblasemaschine
DE552333C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablieferung abgemessener Glasposten aus einem Behaelter an eine Form
DE540937C (de) Glasblasemaschine
DE467870C (de) Maschine zum Fuellen und Verschliessen von Flaschen fuer Brauselimonaden u. dgl.
DE235847C (de)