AT201923B - Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage - Google Patents

Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage

Info

Publication number
AT201923B
AT201923B AT201923DA AT201923B AT 201923 B AT201923 B AT 201923B AT 201923D A AT201923D A AT 201923DA AT 201923 B AT201923 B AT 201923B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vacuum
chamber
valve
milk
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Melotte Ecremeuses
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melotte Ecremeuses filed Critical Melotte Ecremeuses
Application granted granted Critical
Publication of AT201923B publication Critical patent/AT201923B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0323Arrangements specially designed for simultaneous and parallel cleaning of a plurality of conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • A01J7/02Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices
    • A01J7/022Clean-in-Place Systems, i.e. CIP, for cleaning the complete milking installation in place
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/035Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage mit zentraler An- saugung, in welcher das Rohrleitungssystem unter Verwendung von Pumpen und mittels Vakuum durch- spült wird. 



   Die derzeit üblichen maschinellen Melkanlagen können in gewöhnlichen Ställen oder in sogenannten Melkställen verwendet werden. In gewöhnlichen Ställen, in welchen die Kühe in getrennten Boxen stehen, kann die Milchabzugsleitung entlang einer Stallwand verlaufen und auf den Wänden der Boxen befestigt sein. In Melkställen, in welchen Melkstände bekannter Art verwendet werden, kann die Milchabzugsleitung von einem Melkstand zum nächsten führen. 



   Bei der Mehrzahl dieser Melksysteme wird eine Vakuumquelle verwendet, die am Ende der Milchabzugsleitung angeschlossen ist und dazu dient, die Milch durch diese Rohrleitung auszusaugen. Am Rohrende ist eine entsprechende vorrichtung zur Entfernung der Milch aus dem Abzugssystem angebracht, die gewöhnlich aus einem Behälter und einer gewöhnlichen Pumpe besteht. Die Pumpe arbeitet abwechselnd zur Entfernung der Milch aus   der Abzugsanlage   und   zur Weiterbeförderung   über entsprechende Zuleitungen zu ändern Milchbearbeitungsanlagen (Lagerbehälter, Kühlanlagen   usw.).   



   Eines der bei diesen Melkanlagen mit zentraler Ansaugung auftretenden Probleme ist die Reinigung der Anlage nach dem Melkvorgang. 



   Das Abzugsrohr ist bisweilen aus relativ kurzen Stücken, mit einer Länge von etwa 3 m, zusammengesetzt, die demontiert und einzeln gereinigt werden können. Dieser Reinigungsvorgang erfordert aber dennoch eine gänzliche Demontage aller Teile der Anlage, wozu ein grosser Zeitaufwand nötig ist. Einigen Teilen der Melkanlage kann automatisch ein Strahl von Waschflüssigkeit zugeführt werden, ein gro- sser Teil der gesamten Melkanlage jedoch muss demontiert und mit der Hand ausgewaschen werden. 



   Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Wascheinrichtung, mittels welcher die gesamte oder wenigstens der grösste Teil einer Melkanlage mit zentraler Absaugung an Ort und Stelle ohne Verwendung von Spezialwerkzeugen und ohne Handarbeit gereinigt werden kann. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungsleitung zwischen der Melkanlage und der Vakuumquelle eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, welche aus einer nur während der Waschung zwischengeschalteten Kammer, aus einem Vakuumauslassventil und einer in der Kammer angeordneten, das Auslassventil bei im wesentlichen mit Waschflüssigkeit gefüllter Kammer öffnenden und bei im. wesentlichen geleerter Kammer schliessenden   Betätigungsvorrich-   tung für das Vakuumauslassventil besteht. Durch eine derartige Steuervorrichtung wird es ermöglicht, die Vakuumquelle, welche für die Durchführung des Melkvorganges vorgesehen ist, auch für die Waschung der Melkanlage heranzuziehen, ohne dass dabei die Gefahr besteht, dass die Vakuumquelle von der Waschflüssigkeit überflutet wird. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung'besteht darin, dass das vakuumventil durch eine Feder in offener Stellung gehalten ist und eine sich im wesentlichen senkrecht in der Kammer erstreckende Betätigungsstange aufweist, und dass die Betätigungsvorrichtung für das Vakuumventil aus zwei in Abstand voneinander an der Betätigungsstange angeordneten Ringen und einem auf der Betätigungsstange zwischen den Ringen gleitbaren Schwimmer besteht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine besonders zweckmässige Ausbildung der erfindungsgemässen Einrichtung ist gekennzeichnet durch ein zwischen einer Abzweigung zur Kammer und der Vakuumquelle liegendes Absperrventil zur Unterbrechung der Verbindung zwischen der Vakuumquelle und   der Milchförderleitung   und durch eine, das Eindringen der Waschflüssigkeit in die Vakuumquelle verhindernde, in die Kammer und aus dieser führende Umgehungsleitung. Die Waschflüssigkeit bespült hiebei die von der Milch berührten Teile einwandfrei. 



   Zweckmässig ist hiebei die Anordnung so getroffen, dass sich zwischen einem an der Verbindungsleitung zwischen der Vakuumquelle und der Milchförderleitung angeordneten Nippel und einem am Deckel der Kammer angeordneten Nippel ein unterhalb des Vakuumventils mündender, abnehmbarer Schlauch erstreckt. Hiebei öffnet sich das Vakuumventil sobald die Kammer bis zu einem bestimmten Niveau mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, und hebt den Unterdruck durch Verringerung des Vakuums in der Kammer auf. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand einer besipielsweisen Ausführungsform schematisch veranschaulicht.   Fig. l   stellt einen Grundriss eines Melkstalles mit einem Rohrleitungssystem zur Milchförderung sowie eine erfindungsgemässe Wascheinrichtung dar. Fig. 2 ist ein Schema zur Erläuterung der Arbeitsweise der Anlage. Fig. 3 ist eine Detailansicht des Behälters und Fig, 4 ein vertikaler Schnitt der Va-   kuumsteuerungsvorrichtung.   



   Die in der Zeichnung dargestellte und in der Folge näher beschriebene Anlage ist besonders für Milchförderungsanlagen mit einer Pumpe zur Entfernung der Milch aus dem Abziehsystem und Weiterbeförderung an andere Milchbearbeitungsgeräte anwendbar. 



   In der Zeichnung ist mit 10 ein Melkstall mit einer Anzahl entsprechend angeordneter Boxen 11 bezeichnet. Eine Milchförderleitung 12 erstreckt sich entlang der Stallwände und ist vorzugsweise am oberen Rand der Boxen angebracht. Einzelne Hähne 13 sind in der Leitung 12 angeordnet, wobei jeder Box ein Hahn 13 zugeordnet ist. An den   Hähnen   13 sind die Milchzuleitungen von entsprechenden Milchabzugsapparaten befestigt, welche die Rohrleitung mit Milch versorgen. 



   Während des Melkens wird ein Ende der Rohrleitung 12 durch einen entsprechenden Deckel 12a (Fig. 3) verschlossen, während vom andern Leitungsende dem Gefäss 14 Milch zugeführt wird. Eine Vakuumquelle wie z. B. eine Vakuumpumpe (nicht dargestellt) ist am Gefäss 14 über einen geeigneten Flüssigkeitsverschluss 15 und ein Rohr 16 angeschlossen. Durch das Vakuum wird die Milch vom Tier abgesaugt und durch die Rohrleitung 12 dem Gefäss 14 zugeführt. Von dort wird sie durch entsprechende Vorrichtungen, wie z. B. durch eine von einem Motor 18 angetriebene Rotationspumpe 17 entfernt und durch das Druckrohr 19 weitergeleitet und   z. B.   einem Sammeltank 20 zugeführt. Am Druckrohr 19 ist ein schwenkbares Verbindungsstück 22 angeordnet und während des Melkvorganges an den Sammeltank 20 angeschlossen, wie die strichlierte Linie in Fig. 1 und 2 zeigt. 



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird während des Melkvorganges der Motor 18 der Pumpe vom Milchstand im Gefäss 14 gesteuert, wobei letzteres ein Paar Steuerelektroden 23 und 24 enthält, von welchen sich eine nahe dem oberen Gefässrand befindet und die andere bis fast auf den Gefässboden reicht. Ein Motorschalter 25 befindet sich in der durch die unterbrochene Linie angegebenen Stellung und bildet die Verbindung von einerMotorsteuervorrichtung 26 zum Stromkreis. Die Steuerelektroden 23 und 24 sind an die Motorsteuervorrichtung 26 angeschlossen, welche derart arbeitet, dass der Motor 18 betätigt wird, wenn die Milch die Elektrode 23 erreicht, worauf die Milch vom Gefäss durch das Druckrohr 19 dem Sammeltank 20 zugeführt wird.

   Wenn der Milchspiegel im Gefäss 14 unter das untere Ende der Elektrode 24 fällt, wird durch die Steuervorrichtung 26 der Motor 18 ausgeschaltet und die Pumpe zum Stillstand gebracht. 



   Das Milchgefäss kann sich hierauf wieder aus der Milchförderleitung 12 auffüllen. Die Pumpe läuft nur intermittierend, jedoch mit wesentlich grösserer Geschwindigkeit als der Durchflussgeschwindigkeit der Milch durch die Rohrleitung entspricht. 



   Nach dem Melkvorgang müssen einige Änderungen an der Melkeinrichtung vorgenommen werden, um sie für den Reinigungsvorgang vorzubereiten. Das Verschlussventil 30 in der Vakuumleitung 16, welches während des Melkvorganges geöffnet ist, wird geschlossen, wodurch die Verbindung zwischen   V1 ! -   kuumquelle und Gefäss 14 unterbrochen ist. Es ist eine gesicherte Überleitungsvorrichtung, bestehend aus einer Kammer 31 und einer Schlauchverbindung 32, deren Aufbau und Arbeitsweise später eingehend beschrieben wird, vorgesehen, um die Verbindung zwischen Vakuumquelle und Gefäss 14 während des Waschens herzustellen. Der Deckel 12a am Ende der Milchförderleitung 12 wird entfernt und durch eine Verlängerung 33 ersetzt, die sich über einen mit Waschflüssigkeit gefüllten Behälter 34 erstreckt.

   Weiters wird die Schwenkverbindung 22 vom Sammeltank 20 abgeschlossen und über den Behälter 34 gebracht, in welchen dadurch der Abfluss von Pumpe 17 einläuft. 



   Dem Behälter 34 wird durch den Hahn 35 Wasser zugeführt, worauf die Verbindung zwischen Rohr- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 leitung 12 und Flüssigkeitsbehälter 34 hergestellt wird, was beispielsweise durch Anschliessen eines Gummischlauches 36 an einen oder mehrere an der Verlängerung 33 angeordnete Nippel 33a geschehen kann, wodurch der Schlauch in die Waschflüssigkeit eintaucht. Der Gummischlauch 36 kann einer jener Milchschläuche sein, die an die Milchabsaugvorrichtung angeschlossen sind. Es kann auch der ganze Milchabsaugapparat 37 in die Waschflüssigkeit eingetaucht werden. 



   Der Schalter 25 wird in die durch die durchlaufende Linie gekennzeichnete Stellung gemäss Fig. 2 bewegt, wodurch der Motor 18 in Gang gesetzt wird. Die Pumpe 17 wird mittels eines Drosselventils 40 gesteuert, welches in der Druckleitung 19 der Pumpe angebracht ist, um die Fördermenge in der Druckleitung 19 der Pumpe etwas geringer zu halten als die unter dem Einfluss des Vakuums durch die Milch förderleitung 12 angesaugte Menge an Waschflüssigkeit. 



   Nachdem die Wascheinrichtung eine kurze Zeit betätigt wurde, wird das Gefäss 14 mit Waschflüssigkeit gefüllt (da sich das Gefäss durch das Vakuum schneller füllt, als es die Pumpe 17 entleeren kann) und die Waschflüssigkeit dringt in die Vakuumleitung 16 vor. Die Funktion der Vakuum-Schliessventil- Überleitungsanordnung, bestehend aus Kammer 31 und Schlauch 32, besteht darin, dass der Vakuumanschluss unterbrochen wird, um das Eindringen von Waschflüssigkeit in die Vakuumquelle zu verhindern, während gleichzeitig die von der Milch berührten Teile der Anlage, wie Milchrohrleitung 12, Gefäss 14, Pumpe 17, Rohrleitung 19 und Schwenkverbindung 22, mit Waschflüssigkeit gefüllt bleiben. 



   Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Kammer 31 mit einem Rohransatz 41 versehen, welcher ein geflanschtes Ende 41a hat und wodurch dieser Rohransatz rasch demontierbar auf einen gleichartigen Flansch des Rohrstückes 42 aufgesetzt werden kann (beispielsweise mittels Schrauben), welch letzteres sich von der Vakuumleitung 16 nach oben erstreckt. Für den Melkvorgang wird die Kammer 31 entfernt und das Rohrstück 42 mit einem Verschlussteil 42a abgeschlossen. Es kann auch ein Schieber in das Rohrstück 42 eingebaut werden, der während des Melkvorganges geschlossen ist und die Kammer 31 von der Anlage trennt. 



   'Der Schlauch 32 wird an einem an der Rohrleitung 16 befindlichen Nippel 16a befestigt und bildet die Verbindung über einen ähnlichen Nippel 43 im Deckelteil 31a der Kammer 31 zu dieser Kammer. 



  Der Nippel 16a ist während des Melkens durch einen   Verschlussteil 16b   abgeschlossen. Die Kammer 31 und die Schlauchverbindung 32 bilden eine Überleitungsverbindung für das Verschlussventil 30, welches während des Waschvorganges geschlossen bleibt. Durch diese Überleitungsverbindung kann das Vakuum die Waschflüssigkeit vom Behälter 34 aus durch die Rohrleitung 12 in das Gefäss 14 befördern. 



   Wie vorher bereits festgestellt, fliesst die Waschflüssigkeit schneller in das Gefäss 14, als sie daraus von der Pumpe 17, deren Auslass durch das Ventil 40 gedrosselt ist, entfernt wird, so dass sich folglich das Gefäss 14 vollständig mit Waschflüssigkeit füllt, die schliesslich über die Vakuumleitung 16 in die Kammer 31 dringt. 



   DerDeckelteil 31a der Kammer 31 ist mit einem aufrecht stehenden Rohrstück 44 versehen, welches ein offenes oberes Ende hat, das durch einen Ventilteil 45, der einen elastischen Stempelteil 45a enthält, verschlossen wird. Am Ventilteil 45 ist ein Arm 46 befestigt, der sich gewöhnlich senkrecht nach unten in Kammer 31 erstreckt und einen Schwimmerteil 47 hat, der gleitbar am Arm zwischen zwei Einstellringen 48 und 49 angebracht ist. Das Ventil 45 und der Arm 46 werden durch eine-an einem Rahmen 51 oberhalb des Ventils angeordnete Feder 50 nach oben in die offene Stellung des Ventils gedrückt. Durch einen Ring 52 kann der Druck der Feder 50 reguliert werden. 



   Bevor Flüssigkeit in die Kammer 31 eindringt, ist das Gewicht des Schwimmers 47 auf dem Ring 49 genügend gross, um den Druck der Feder 50 zu überwinden und das Ventil 45 zu schliessen, wodurch das Vakuum auf die Anlage in vorerwähnter Weise wirken kann. Nachdem das Gefäss 14 mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, gelangt diese über das Rohr 16 in die Kammer 31. Beim Füllen der Kammer 31 hebt sich der Schwimmer 47 mit der Waschflüssigkeit, wobei jedoch, auf Grund des in der Kammer 31 wirkenden Vakuums, das Ventil geschlossen bleibt. Der Schwimmer 47 hebt sich so lange, bis er den Ring 48 berührt und das Ventil 45 gegen den Einfluss des Vakuums öffnet. 
 EMI3.1 
 keit aus dem Gefäss 14 von der Pumpe 17 schneller abgezogen, als sie durch Rohrleitung 12 zufliesst, und die Waschflüssigkeit in Kammer 31 fliesst über die Vakuumleitung 16 zurück zum Behälter.

   Sobald die Kammer 31 im wesentlichen entleert ist, berührt der Schwimmer 47 den Ring 49, wobei durch das darauf lastende Gewicht das Ventil 45 geschlossen wird und neuerlich das vollständige Vakuum der Anlage zugeführt wird. 



   Vorzugsweise wird das Drosselventil 40 im Auslass der Pumpe 17 so eingestellt, dass sich die Kammer 31 nur sehr langsam füllt und sich das Ventil 45 nur gelegentlich, etwa ein oder zweimal während einer 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Zeitdauer von 10 Minuten öffnet. 



   Bei einem normalen Waschvorgang wird die Melkanlage zuerst mit kaltem Wasser durchspült und dann mit einer heissen Reinigungsflüssigkeit gewaschen, bevor sie mit einer geeigneten bakteriziden Flüssigkeit sterilisiert wird. Zum einfacheren Auswechseln der zu zirkulierenden Flüssigkeiten ist der Behälter 34 mit einem Ablass 55 mit Schieber 55a versehen. 



    PATENTANSPRÜCHE ?    
1. Einrichtung   zur Waschung einer Melkanlage   mit zentraler Ansaugung, in welcher das Rohrleitungsystem unter Verwendung von Pumpen und mittels Vakuum durchspült wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungsleitung (16) zwischen der Melkanlage und der Vakuumquelle eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, welche aus einer nur während der Waschung zwischengeschalteten Kammer (31), aus einem Vakuumauslassventil (45) und einer in der Kammer (31) angeordneten, das Auslassventil (45) bei im wesentlichen   mit Waschflüssigkeit gefüllter Kammer   (31) öffnenden und bei im wesentlichen geleerter Kammer (31) schliessenden Betätigungsvorrichtung (47-49) für das   Vakuumauslassventil   (45) besteht.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Vakuumventil (45) durch eine Feder (50) in offener Stellung gehalten ist und eine sich im wesentlichen senkrecht in der Kammer (31) erstreckende Betätigungsstange (46) aufweist, und dass die Betätigungsvorrichtung für das Vakuumventil (45) aus zwei inAbstand voneinander an der Betätigungsstange angeordneten Ringen (48, 49) und einem auf der Betätigungsstange (46) zwischen den Ringen (48,49) gleitbaren Schwimmer (47) besteht.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein zwischen einer Abzweigung zur Kammer (31) und der Vakuumquelle liegendes Absperrventil (30) zur Unterbrechung der Verbindung zwischen der Vakuumquelle und der Milchförderleitung (12) und durch eine, das Eindringen der Waschflüs- sigkeit in die Vakuumquelle verhindernde, in die Kammer (31) und aus dieser führende Umgehungsleitung (42,32).
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen einem an der Verbindungsleitung (16) zwischen der Vakuumquelle und der Milchförderleitung (12) angeordneten Nippel (16a) und einem am Deckel (31a) der Kammer (31) angeordneten Nippel (43) ein unterhalb des Vakuumventils (45) mündender, abnehmbarer Schlauch (32) erstreckt.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderleistung einer den Umlauf der Waschflüssigkeit bewirkenden Pumpe (17) mittels eines in der Druckleitung (19) vorgesehenen Ventils (40) regelbar ist, welches die Fördermenge in der Druckleitung (19) etwas geringer hält als die unter dem Einfluss des Vakuums durch die Milchförderleitung (12) angesaugte Menge an Waschflüssigkeit.
AT201923D 1954-06-10 1955-06-10 Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage AT201923B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US435812A US2878819A (en) 1954-06-10 1954-06-10 Milk pipe line washing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201923B true AT201923B (de) 1959-02-10

Family

ID=23729909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201923D AT201923B (de) 1954-06-10 1955-06-10 Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2878819A (de)
AT (1) AT201923B (de)
FR (1) FR1132918A (de)
GB (1) GB809854A (de)
NL (1) NL97222C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144041A (en) * 1958-03-13 1964-08-11 Werner Machinery Company Milk handling cart
DE1170189B (de) * 1958-07-03 1964-05-14 Separator Ab Waschreleaser zum Durchspuelen mit einer Waschfluessigkeit von Rohrleitungen, Schlaeuchen und anderen durchgaengigen Hohlkoerpern, insbesondere Wascheinrichtungen fuer maschinelle Melkanlagen
US2997020A (en) * 1959-03-03 1961-08-22 Rite Way Dairy Farm Equipment Monitor jar for automatic milking system
US3119401A (en) * 1961-02-02 1964-01-28 Babson Bros Co Milk pipeline washing system
US3139857A (en) * 1963-01-08 1964-07-07 Babson Bros Co Milk filtering arrangement
US3279431A (en) * 1964-10-21 1966-10-18 Sta Rite Products Inc Self-dumping mobile milking station
US3417763A (en) * 1966-12-27 1968-12-24 Universal Milking Machine Divi Milk line washing system
NL9300039A (nl) * 1993-01-08 1994-08-01 Gascoigne Melotte Bv Reinigingsinrichting voor een melkinstallatie.
GB0408651D0 (en) * 2004-04-16 2004-05-19 Lauzon Normand Cleaning method and system for use with piping systems
CN101102702B (zh) * 2005-01-20 2010-12-01 株式会社Yky 高尔夫球杆的展示用支承装置
SE531745C2 (sv) * 2007-06-01 2009-07-28 Delaval Holding Ab Förfarande och arrangemang för rengöring av mjölkningssystem med flera mjölkningsstationer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603227A (en) * 1952-07-15 Cleaning apparatus for the cooling
US2733667A (en) * 1956-02-07 Breather pump for cleansing and sterilizing milking lines
US1328657A (en) * 1919-11-21 1920-01-20 Jr Frederick K Fish Process for treating and drying wood
US1645356A (en) * 1926-06-21 1927-10-11 Universal Milking Machine Co Dairy-equipment cleaner
US2102267A (en) * 1937-03-24 1937-12-14 Int Harvester Co Pressure releaser milking system
US2624355A (en) * 1948-05-07 1953-01-06 Clyde J Buchinger Milking machine cleaner or the cleaning liquid circulating type
US2680445A (en) * 1950-07-03 1954-06-08 Berry Milking System Flushing apparatus for milking systems
US2730992A (en) * 1952-09-05 1956-01-17 Ladish Co Convertible milking and washing pipe line system
US2685884A (en) * 1953-04-07 1954-08-10 Int Harvester Co Milk line flushing system and valve mechanism and regulator therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1132918A (fr) 1957-03-19
NL97222C (nl) 1961-03-15
GB809854A (en) 1959-03-04
US2878819A (en) 1959-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022179B1 (de) Dosiervorrichtung
AT386922B (de) Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage
AT201923B (de) Einrichtung zur Waschung einer Melkanlage
CH619161A5 (de)
DE2720987A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer rohrmelkanlage
DE60012545T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer melkeinrichtung
DE3208197C1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spuelung von Absaug-Melkanlagen
US3119399A (en) Apparatus for washing milk conducting lines
DE69312666T2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Melkanlage
EP0088165B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spülung von Absaug-Melkanlagen
DE3347003A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von rohrleitungen, insbesondere schankleitungen
DE679553C (de) Fuellvorrichtung fuer Zellenheisshalter
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE2727337A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und desinfizieren der milchwege von rohrmelkanlagen
DE1022841B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Melkanlage mit zentraler Absaugung
DE606266C (de) Anlage zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen
DE555358C (de) Fluessigkeitsfoerderung mit Druckluft
DE817664C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Abfuellen von Milch
DE497977C (de) Saugheber
DE720763C (de) Vorrichtung zum Haltbarmachen von Fluessigkeiten
DE351382C (de) Selbsttaetig wirkende Hebervorrichtung, vorzugsweise zur Entgasung von Fluessigkeiten
DE408677C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kunstduengerloesung oder Jauche in die Zuleitung von Beregnungsanlagen
DE463084C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Schnellgerbung
DE606176C (de) Einrichtung zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen mittels des Unterdruckverfahrens
DE1751852U (de) Milcheinfuellbehaelter mit verschlussdeckel.