AT167539B - Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen - Google Patents

Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen

Info

Publication number
AT167539B
AT167539B AT167539DA AT167539B AT 167539 B AT167539 B AT 167539B AT 167539D A AT167539D A AT 167539DA AT 167539 B AT167539 B AT 167539B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
key lever
lever
levers
typewriters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elemer Klein
Endre Dipl Ing Gal
Original Assignee
Elemer Klein
Endre Dipl Ing Gal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elemer Klein, Endre Dipl Ing Gal filed Critical Elemer Klein
Application granted granted Critical
Publication of AT167539B publication Critical patent/AT167539B/de

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen 
Die Erfindung betrifft eine Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen, die darin besteht, dass die Tastenhebel durch ein Gelenk unterteilt und ihr tastentragender Vorderteil um das Gelenk nach rückwärts klappbar ist. Dadurch werden die Abmessungen der Maschine wesentlich verringert, was insbesondere bei tragbaren Maschinen wichtig ist. 



   Das gleichzeitige Aufklappen sämtlicher Tastenhebel erfolgt zweckmässig beim Schliessen des Deckels der die Schreibmaschine umgebenden Schachtel, während das Zurückführen der Tastenhebel in ihre Betriebsstellung durch eine im Maschinenrahmen gelenkig befestigte, unter Federwirkung stehende, durchgehende Stange erfolgt, die in der Betriebsstellung unter den Tastenhebeln liegt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Tastenhebelanordnung an Hand einer Schreibmaschine, bei der die Typenhebel, Zwischenhebel und Tastenhebel in einem gemeinsamen Teile gelagert sind. 



   Fig. 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht, zum Teil im Schnitt der erfindungsgemässen Einrichtung. 



   Fig. 2 zeigt einen Tastenhebel in der aufgeklappten Lage, mit der zum gleichzeitigen Zurückführen aller vorderen Tastenhebel dienenden Stange. 



   In der Zeichnung, in der zwecks klarerer Darstellung bloss einige Tasten sowie Tastenund Typenhebel dargestellt sind, bezeichnet 1 den Lagerkörper, 3 die auf einer kreisförmig gebogenen Achse 2 gelagerten, die Typen 55 tragenden Typenhebel, 4 die mit diesen in Zahneingriff stehenden Hebelarme, 7 und 37 die rückwärtigen, 10 die vorderen Tastenhebel und 14 die Tasten. 



   Die Typenhebel 3 sind in bekannter Weise in einer der Tastenzahl entsprechenden Anzahl von radialen Einschnitten des Lagerkörpers 1 gelagert. 



  In jedem dieser Einschnitte liegt je ein Typenhebel 3. Exzentrische Verzahnungen an deren Enden greifen in exzentrische Verzahnungen der in demselben Einschnitte des Lagerkörpers 1 liegenden Hebelarme 4 ein, die im Lagerkörper 1 auf einer in einer horizontalen Ebene liegenden Achse 5 gelagert sind. In je eine Bohrung an den Enden der Hebelarme 4 ist je ein Zugorgan 6 eingehängt, deren anderes Ende an den rückwärtigen Tastenhebel 37 angeschlossen ist. Diese sind auf einer im Lagerkörper 1 befestigten Achse 38 unter Zwischenschaltung von verschieden starken Scheiben 54 gelagert, die durch an ihren beiden Enden angeordnete Nuten 39 gegen Drehung gesichert ist. 



   In die Nuten 39 greifen Keile eines in der Zeichnung nicht dargestellten Lagerbockes ein. 



   An den vorderen Enden der rückwärtigen Tastenhebel 7 sitzen Zapfen 9, um die die Tasten tragenden Tastenhebel 10 schwingbar sind, so dass man sie in die Lage gemäss Fig. 2 nach rückwärts aufklappen kann, in welcher die Tasten auf dem Lagerkörper 1 aufliegen (s. Fig. 1 gestrichelte Lage). Dadurch wird die Breite der Maschine bedeutend verringert. Das Rückwärtsklappen erfolgt zweckmässig durch das Schliessen des Deckels der die Schreibmaschine umgebenden Schachtel. 



   In der in vollen Linien gezeichneten Lage liegen die vorderen Tastenhebel 10 mittels auf ihren nach unten ragenden Fortsätzen 11 sitzenden Zapfen 12 gegen Nasen 13 der rückwärtigen Tastenhebel 7 auf, so dass beim Anschlagen einer Taste 14 die dieser zugeordneten Hebel 10 und 7 miteinander zusammenwirken. 



   Unter den Tastenhebeln 10 ist eine durchlaufende Stange 50 gelagert, die über abgerundeten Kanten der Tastenhebelfortsätze 11 liegt und dadurch ein Schlottern der Tastenhebel 10 verhindert. 



   An den Enden der Stange 50 sitzende Arme 49, 49 a sind auf in dem nicht dargestellten Maschinenrahmen befestigten Zapfen 48,48 a gelagert. 



  Schraubenfedern   51,   51 a trachten die Arme 49, 49 a in der in Fig. 1 dargestellten Lage zu halten. 



  Die beim Schliessen des Deckels der die Schreibmaschine umgebenden Schachtel nach rückwärts geklappten Tastenhebel 10 können mittels der Stange 50, die beim Schliessen des Schachteldeckels hinter den Fortsätzen 11 der Tastenhebel liegt, gleichzeitig in die Betriebslage gemäss Fig. 1 zurückgeschwenkt werden. 



   Die Tastenhebel werden in bekannter Weise von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Kamm in lotrechter Richtung geführt, in den   zweckmässig die Führungsnase 8 der Tastenhebel 7 eingreift.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Tastenhebel 7 sind mittels Zugfedern 52 elastisch mit dem Lagerkörper 1 verbunden. 



  Die Abfederung kann jedoch auch durch in die Hebelarme 4 oder die Typenhebel 3 eingehängte Federn erfolgen. 



   Die Steuerung der Schreibmaschine erfolgt durch die Tastenhebel 7. Zu diesem Zwecke stossen deren Anschlagnasen 15 gegen eine unter ihnen liegende Steuerplatte   16,   die mit auf der Steuerstange 18 gelagerten Armen 17, 17a fest verbunden ist. Die Steuerstange ist in vom Lagerkörper beiderseits vorstehenden Böcken 57 gelagert. Die die Steuerstange 18 umgebenden gabelförmigen Enden der Arme   17,   17a können mittels Schrauben   19,   19 a zusammengepresst werden. Ein Aufschlagen der Tastenhebel 7 gegen die Steuerplatte 16 hat eine Verdrehung der Steuerstange 18 zur Folge.

   Bei durch den Tastenanschlag hervorgerufenem gleich grossem Tastendruck führen die verschieden langen Tastenhebel 37, 7 über der Steuerplatte 16 verschieden lange Wege aus, während die Steuerplatte 16 und die Steuerstange 18 bei jedem Tastenanschlag gleiche Verdrehungen ausführen sollen. Zu diesem Zwecke liegen die Anschlagnasen 15 von den Tasten 14 der einzelnen Tastenhebel in verschiedenen Entfernungen, und die Steuerplatte 16 ist so breit, dass sie von den an verschiedenen Stellen aufschlagenden Anschlagnasen 15 stets erreicht wird. 



   Am Bodenteile der radialen Einschnitte des Lagerkörpers 1 ist ein Kissen 60 aus elastischem Materiale zur Stützung der Typenhebel 3 angeordnet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Tastenhebelanordnung für   Schreibmaschinen, : dadurch gekennzeichnet, dass die Tastenhebel 
 EMI2.1 
 rückwärts klappbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Tastenhebelanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Tastenhebel durch das Schliessen des Deckels der die Schreibmaschine umgebenden Schachtel nach rückwärts geklappt und alle vorderen Tastenhebel durch ein gemeinschaftliches Organ (50) gleichzeitig in die Betriebsstellung gebracht werden können.
    3. Tastenhebelanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine im Maschinenrahmen gelenkig befestigte, unter Federwirkung verdrehbare, durchgehende Stange (50), die in der Betriebsstellung der Tastenhebel unter diesen liegt.
AT167539D 1947-10-08 1948-10-07 Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen AT167539B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU167539X 1947-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167539B true AT167539B (de) 1951-01-25

Family

ID=10977803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167539D AT167539B (de) 1947-10-08 1948-10-07 Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167539B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019217532A1 (de) Kettlebell
DE2815496A1 (de) Kombinationsschloss
AT167539B (de) Tastenhebelanordnung für Schreibmaschinen
DE526631C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Tastenhebel von Stenographiermaschinen
DE625422C (de) Typenradschreibmaschine
DE934406C (de) Briefordner-Mechanik
DE540284C (de) Zigarrenabschneider
DE386408C (de) Schreibmaschine
DE526632C (de) Zeilenbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE355366C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Verriegeln mehrerer uebereinander angeordneter Schubkasten von Schreibtischen u. dgl. Moebeln mittels eines Verriegelungsgestaenges
DE860954C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblattbuchfuehrung
AT133669B (de) Schutzvorrichtung an Maschinen mit Klemmwalzen.
DE574364C (de) Schreibmaschinengestell
DE296988C (de)
DE627090C (de) Bumbass
AT127155B (de) Freigabe- und Tastenlöschvorrichtung für Registrierkassen und Buchungsmaschinen.
DE442722C (de) Schalldaempfendes Gehaeuse fuer Schreibmaschinen
DE416149C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Typenhebel von Schreibmaschinen
AT216025B (de)
DE192007C (de)
DE728158C (de) Tabellen- und Randstellvorrichtung fuer schreibende Bueromaschinen
AT122543B (de) Kraftantriebsvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE92116C (de)
DE856302C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblattbuchfuehrung
AT106555B (de) Registrierkasse.