AT159330B - Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln. - Google Patents

Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.

Info

Publication number
AT159330B
AT159330B AT159330DA AT159330B AT 159330 B AT159330 B AT 159330B AT 159330D A AT159330D A AT 159330DA AT 159330 B AT159330 B AT 159330B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yarn
thread
ball
balls
unwinding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Julius Schuerer A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Schuerer A G filed Critical Julius Schuerer A G
Application granted granted Critical
Publication of AT159330B publication Critical patent/AT159330B/de

Links

Landscapes

  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschen des Garnes von Garnknäueln. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verhindern des unbeabsichtigten Abwickelns und Abrutschen des Garnes von Garnknäueln und soll dazu beitragen, das Inordnunghalten von Handarbeitskästen od. dgl. zu erleichtern. 



   Um bei Garnrollen, bei denen das Garn spulenförmig aufgewickelt ist, ein unbeabsichtigtes Abwickeln des Garnes zu vermeiden, sind bereits eine Anzahl Vorrichtungen vorgeschlagen worden. 



  Eine dieser Vorrichtungen besteht aus einem den mittleren zylindrischen Teil der Garnrolle ringförmig umgreifenden Bügel, der an seinem einen Ende eine gegen die Spulenoberfläche drückende Öse aufweist, durch die das freie Fadenende gezogen wird, während eine andere Vorrichtung aus einem quer zu dem   spulenförmig   aufgewickelten Garn liegenden Bügel besteht, der mit seinen freien Enden um die Seitenflanschen der Spule herumgreifend beiderseits in die mittlere Bohrung der Garnrolle eingreift. Diese Vorrichtungen werden bei Ingebrauchnahme der Garnrollen angebracht, laufen beim Abziehen des Fadens von der Rolle um diese mit dem Faden und werden erst von der leeren Rolle wieder abgenommen. Der die Garnrolle ringförmig umfassende Bügel drückt ausserdem das freie Ende des Fadens an die Rolle an. 



   Demgegenüber liegt bei Garnknäueln ein viel schwierigeres Problem vor. Während bei Garnrollen das Garn immer ringförmig um den mittleren zylindrischen Rollenteil gewickelt und durch die Seitenflanschen der Rolle am Abrutschen von dieser verhindert ist, ist bei Garnknäueln das Garn schräg zum Knäuelquersehnitt über die Kanten des Knäuelkernes gewickelt, so dass es sich nicht nur leicht von diesem abwickeln, sondern auch über seine Kanten abrutschen kann. Da das Garn beim Abwickeln immer über die Kanten des Knäuelkernes abgewickelt wird, ist es auch nicht möglich, auf dem Knäuel eine Vorrichtung anzubringen, die bei Ingebrauchnahme des Knäuels aufgesetzt und erst von dem leeren Knäuelkern abgezogen wird. 



   Die Einrichtung gemäss der Erfindung unterscheidet sich von den bei Garnrollen bekannten Vorrichtungen dadurch, dass sie aus einer dem Querschnitt des Garnknäuels in der Form angepassten, bei Ingebrauchnahme des Knäuels abzunehmende, auf ihrer ganzen Innenseite quer zur Fadenrichtung klemmend wirkenden, mit Mitteln zum leichten Öffnen versehenen Klammer besteht. 



   Bei einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung besteht die federnde Klammer aus einem federnden Drahtring mit sieh kreuzenden freien Enden, durch deren Zusammendrücken der Umfang des federnden Ringes vergrössert wird. 



   Da Garnknäuel häufig einen sechseckigen Knäuelkern besitzen, sieht die Erfindung ferner eine sechseckige federnde Klammer vor, bei der die Winkel und Seiten der entspannten Feder paarweise verschieden sind. Diese Ausführungsform hat bei sechseckigen Knäueln den Vorteil, dass die Klammer sich bei abnehmender Garnlagendicke gut dem kleiner werdenden Querschnitt des Knäuels anpasst. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 im Schaubild ein Garnknäuel mit einer Einrichtung gemäss der Erfindung, Fig. 2 die in Fig. 1 verwendete Einrichtung in Ansicht und Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer andern Ausführungsform der Einrichtung. 



   Es bezeichnet 1 ein eckiges Garnknäuel, das bereits in Benutzung genommen worden ist, dessen Garnwindungen also an sich dazu neigen, leicht abzurutschen bzw. bei dem das freie Garnende der Garnwicklung sich leicht unbeabsichtigt abwickelt. Um die Mantelfläche des Knäuels ist eine federnde Klammer 2 angeordnet, die bei dem dargestellten sechseckigen Knäuel aus einem federnden sechseckigen Drahtbügel besteht. Dieser Drahtbügel, dessen freie Enden 3 und 4 einander kreuzen, liegt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eng an dem Garnknäuel an und presst die oberste Lage der   Garnknäuelwicklung   gegen die darunter befindliche Lagen bzw. gegen die Knäuelhülse und hält damit die Fadenwindungen bzw. das freie Ende der Wicklung fest. Bei Verwendung von runden Knäueln wird an Stelle eines eckigen Bügels zweckmässig ein runder Bügel gewählt. 



   Die dargestellte, als federnder Bügel ausgebildete Klammer umschliesst das Knäuel vollständig ; es genügt jedoch bereits zum Verhindern des Abrutschens der Garnwindungen, wenn die Klammer das Knäuel teilweise   umschliesst,   und zum Verhindern des Abwickelns des freien Fadenendes, wenn dieses durch die Klammer gegen das Knäuel gedrückt wird. 



   Bei dem in Fig. 2 veranschaulichten federnden Bügel sind die Winkel, die die einzelnen Bügelteile miteinander   einschliessen,   sowie die Seiten des gebildeten Sechseckes bei entspannter Feder alle 
 EMI2.1 
 paarweise, verschieden sein. Es ist sogar zweckmässig, dass, wie in Fig. 3 veranschaulicht, die beiden Schenkel c und d der entspannten Feder etwas länger sind als die Schenkel b und e, und die Schenkel b und e, wie dargestellt, nicht parallel laufen, sondern sich in ihrer Verlängerung jenseits des Schnittpunktes der Schenkel   a     und i schneiden. Die Zusammenhaltwirkung   der Feder auf das Garn wird dadurch stark erhöht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutsehens des Garnes von Garnknäueln, gekennzeichnet durch eine dem Querschnitt des Garnknäuels in der Form angepasste, bei   Ingebrauch-   nahme des Knäuels abzunehmende, auf ihrer ganzen Innenseite quer zur   Fadenrichtung   klemmend wirkende, mit Mitteln zum leichten Öffnen versehene Klammer.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Klammer aus einem federnden Drahtring mit einander kreuzenden freien Enden besteht, durch deren Zusammendrücken der Umfang des federnden Ringes vergrössert wird.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und ; 3 in Form einer sechseckigen federnden Klammer, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel und Seiten der entspannten Feder paarweise verschieden sind. EMI2.2
AT159330D 1938-05-14 1938-05-14 Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln. AT159330B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159330T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159330B true AT159330B (de) 1940-08-10

Family

ID=3650322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159330D AT159330B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159330B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510791A1 (de) Ablaufhilfe fuer das Abziehen von Faeden ueber Kopf von Spulen aller Art
DE2716056A1 (de) Verfahren zur herstellung einer rundschlinge
DE674557C (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknaeueln
AT159330B (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.
DE843436C (de) Aufwickelrolle zur Herstellung von Drahtringen od. dgl.
DE639752C (de) Zwirnvorrichtung zur Herstellung von Viskosekreppgarn
DE2501935C2 (de) Dauer- oder wasserwellwickel
DE966436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen
AT239052B (de) Vorrichtung zur Befestigung des Filmendes in Filmspulen, insbesondere Tageslichtfilmspulen
AT124586B (de) Zylindrisches Garnknäuel mit Schutzwicklung.
DE1460338B2 (de) Wickeltraeger zum nassbehandeln von garnwickeln
DE1209839B (de) Selbsttragende, aus einem Strang gewickelte Spule
DE733276C (de) Garnknaeuel und Verfahren zum Wickeln eines Garnknaeuels
AT104589B (de) Spulenhülse aus Karton, Papier od. dgl.
DE473345C (de) Spinnkopf fuer Bandumwickelmaschinen
EP0001790A1 (de) Drahtbremsvorrichtung, insbesondere für Wickelmaschinen
DE2539244A1 (de) Verfahren zum verpacken einer drahtwicklung ohne spulenkoerper
DE146544C (de)
DE701791C (de) Kuhschwanzhalter
AT66763B (de) Haarwickler.
DE724148C (de) Mittels eines Windeeisens herzustellende Verbindung der Querdraehte mit den Laengsdraehten von Drahtzaeunen, insbesondere Weidezaeunen
AT272934B (de) Spule für den Transport und die Lieferung von Stahldrahtlitzen
DE64144C (de) Quergetheilte Spule für Garn, Draht und andere aufwickelbare Körper
AT214819B (de) Wickelkörper für Litzen, Schnüre, Bänder u. dgl.
DE741946C (de) Endverschluss fuer Drahtseile